EP0792809A1 - Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel - Google Patents

Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel Download PDF

Info

Publication number
EP0792809A1
EP0792809A1 EP97102481A EP97102481A EP0792809A1 EP 0792809 A1 EP0792809 A1 EP 0792809A1 EP 97102481 A EP97102481 A EP 97102481A EP 97102481 A EP97102481 A EP 97102481A EP 0792809 A1 EP0792809 A1 EP 0792809A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide channel
wall
designed
guide
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97102481A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0792809B1 (de
EP0792809B2 (de
Inventor
Karsten Meinke
Jens Collin
Nikolaos Georgitsis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topack Verpackungstechnik GmbH
Original Assignee
Topack Verpackungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7786610&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0792809(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Topack Verpackungstechnik GmbH filed Critical Topack Verpackungstechnik GmbH
Publication of EP0792809A1 publication Critical patent/EP0792809A1/de
Publication of EP0792809B1 publication Critical patent/EP0792809B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0792809B2 publication Critical patent/EP0792809B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/20Feeding, e.g. conveying, single articles by reciprocating or oscillatory pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/10Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number

Definitions

  • the invention relates to a device for transferring groups of rod-shaped articles of the tobacco processing industry, in particular in the form of cigarette blocks, from a stationary guide channel to a conveying means, the cigarette blocks being moved out of the conveyor belt by a speed that increases and decreases and in the transfer zone during a delay phase Guide channel replacing pusher are fed.
  • Devices of the type described at the outset are part of a packaging line for packaging tobacco items, such as cigarettes, which are usually transported or transferred to a part-wrapped (foil inside wrap) or in exceptional cases also as an un-wrapped block formation for carrying out the required folding operations by means of appropriate conveying means.
  • the conveying elements mentioned at the beginning guarantee an effective working method or a continuous conveying flow within the packaging line.
  • the invention is based, to ensure controlled handling and positioning of the article groups at all times along the entire conveyor line and in particular at the critical transfer points.
  • a safe braking effect is achieved according to an advantageous embodiment in that the braking means are designed to increase the friction of the cigarette blocks in the guide channel or on at least one wall of the guide channel.
  • the braking means are designed as suction channels opening into the guide channel.
  • these suction channels preferably open into the guide channel from the lower channel wall.
  • braking means are designed as pressure medium constricting the cross section of the guide channel, which according to a further development is designed as a spring-elastic wall section of the upper channel wall of the guide channel which can be acted upon by a pressure tappet.
  • a pressure tappet can be specifically activated when this missing group passes the wall section mentioned.
  • the resilient wall section can have suction channels opening into the guide channel.
  • the brake means according to the invention are particularly suitable for an arrangement according to which the discharge means is designed as a receiving pocket which can be moved back and forth relative to and in alignment with the guide channel and into which projecting guide tongues protrude from the walls of the guide channel in the transfer position.
  • the braking means according to the invention ensure that the article groups brought up in rapid succession are positioned exactly in the receiving pocket.
  • the suction channels expediently emerge from the bottom guide tongues.
  • the bottom and side guide tongues extend into corresponding wall recesses in the receiving pocket. This allows article groups to be moved into the transfer position before the receiving pocket moving in the opposite direction has reached its transfer position.
  • the advantage achieved by the invention is that the article groups braked in the course of the delayed tappet movement maintain the tappet contact at all times and in this way a defined transfer by means of a quasi-tied transfer Take delivery position on the conveyor.
  • the transfer device shown in Figures 1 to 5 is part of a complete packaging line for cigarettes, not shown, and has a stationary guide channel 1, in which by means of push plunger 2 article groups normally in the form of cigarette blocks 4 wrapped in the direction of arrow 6 with a film wrap 3 still open on the front side fed and transferred to a discharge means in the form of a receiving pocket 8 which is moved back and forth in the direction of arrow 7 relative to and aligned with the guide channel 1.
  • the push plungers 2 are fastened to an endless conveyor 11 rotating in the direction of the arrow 9.
  • braking means in the form of suction channels 12 are provided in the bottom wall thereof, which open into the guide channel 1.
  • the suction channels 12 according to FIG. 4 are located in projecting guide tongues 13 of the guide channel 1, which extend into the corresponding wall recesses 14 in the transfer position of the receiving pocket 8. Additional, laterally projecting guide tongues 16 of the guide channel 1 extend into corresponding lateral wall recesses 17 of the receiving pocket 8. Additional or alternatively activatable brake means in the form of pressure means 18 acting on the top and constricting the channel cross-section for unwanted and later discarded, uncovered cigarette blocks 19 according to FIG of the guide channel 1 determined uncovered cigarette block 19 is activated according to Figure 2, whereby the cigarette block 19 is acted upon and braked by the wall section 21 in a non-positive or frictional manner. The wall section 21 also penetrate through suction channels 23 which open into the guide channel 1.
  • the cigarette block 4 passes over the openings of the suction channels 12, which are permanently loaded with suction air, as a result of which it is braked and kept under control by permanent contact with the delayed push rod 2, so that a quasi-tied transfer into the receiving pocket 8, which is open on both sides, takes place.
  • the receiving pocket 8 In the transfer position according to FIG. 5b, the receiving pocket 8 has reached its rest position, the cigarette block 4, which is now advanced by the now more delayed advancement of the push rod 2 and is correspondingly braked by driving over the suction channels 12, is fully pushed into the receiving pocket 8.
  • the transfer position according to FIG. 5c the direction of movement 7 of the receiving pocket 8 has reversed, the receiving pocket 8 now being accelerated in the same direction and the even more decelerated push rod 2 having almost the same speeds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Special Conveying (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überführen von Zigarettengruppen, die mit wechselnder Geschwindigkeit durch Schubstößel in einem ortsfesten Führungskanal bewegt und in eine relativ dazu bewegte Aufnahmetasche übergeben werden. Es ist das Ziel, eine definierte, gleichbleibende Positionierung der Zigarettengruppen in der Aufnahmetasche zu erzielen. Erreicht wird dies durch innerhalb bzw. am Abgabeende des Führungskanals (1) auf die vorbewegten Zigarettengruppen (4) einwirkende Bremsmittel, insbesondere in Form von Saugkanälen (12). Diese Bremsmittel gewährleisten bis zur Übergabe der Zigarettengruppen in die Aufnahmetasche einen permanenten Stößelkontakt mit dem Schubstößel. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere in Form von Zigarettenblöcken, aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel, wobei die Zigarettenblöcke durch mit an- und abschwellender Geschwindigkeit vorlaufende und in der Überführungszone während einer Verzögerungsphase aus dem Führungskanal austauchende Schubstößel zugeführt werden.
  • Vorrichtungen der eingangs bezeichneten Gattung sind als Teilaggregat einer Verpackungslinie zum Verpacken von Tabakartikeln, wie Zigaretten, die in der Regel als teilumhüllte (Folieninneneinschlag) oder in Ausnahmefällen auch als unumhüllte Blockformation zur Ausführung der erforderlichen Faltoperationen mittels entsprechender Förderorgane transportiert bzw. auf diese überführt werden.
    Die dabei eingesetzten, eingangs genannten Förderorgane garantieren eine effektive Arbeitsweise bzw. einen kontinuierlichen Förderfluß innerhalb der Verpackungslinie.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, entlang der gesamten Förderstrecke und insbesondere an den kritischen Überführungsstellen jederzeit eine kontrollierte Handhabung und Positionierung der Artikelgruppen zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch in der Überführungszone während der Stößelverzögerung wirksam werdende bzw. auf die Zigarettenblöcke einwirkende Bremsmittel.
    Auf einfache Weise wird eine sichere Bremswirkung gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, daß die Bremsmittel die Reibung der Zigarettenblöcke im Führungskanal bzw. an wenigstens einer Wandung des Führungskanals erhöhend ausgebildet sind.
    Besonders bei umhüllten bzw. mit einem Folieneinschlag versehenen Zigarettengruppen besteht eine einfache und effektive Ausgestaltung darin, daß die Bremsmittel als in den Führungskanal einmündende Saugkanäle ausgebildet sind. Nach einem weiteren Vorschlag münden diese Saugkanäle vorzugsweise aus der unteren Kanalwand in den Führungskanal ein. Bei dieser Anordnung kann sogar auf besondere Steuermittel zum Aktivieren bzw. Desaktivieren der Saugluft verzichtet werden, da sich die Saugluft bzw. die Bremswirkung beim Überfahren der Saugkanäle durch die Zigarettenblöcke selbst steuert.
  • Eine vorteilhatte Variante, die sich insbesondere zur Abbremsung unumhüllter Artikelgruppen eignet, besteht darin, daß die Bremsmittel als den Querschnitt des Führungskanals verengendes Druckmittel ausgebildet sind, welches gemäß einer Weiterbildung als durch einen Druckstößel beaufschlagbarer federelastischer Wandabschnitt der oberen Kanalwand des Führungskanals ausgebildet ist. Ein derartiger Druckstößel kann bei einer unumhüllten Artikelgruppe, die einer Fehlgruppe entspricht, gezielt aktiviert werden, wenn diese Fehlgruppe den genannten Wandabschnitt passiert.
    Zusätzlich kann nach einem weiteren Vorschlag der federelastische Wandabschnitt in den Führungskanal einmündende Saugkanäle aufweisen.
    Die erfindungsgemäßen Bremsmittel eignen sich besonders für eine Anordnung, gemäß der das Abfördermittel als relativ und fluchtend zum Führungskanal hin- und herbewegbare Aufnahmetasche ausgebildet ist, in welche in der Überführungsstellung aus den Wandungen des Führungskanals vorspringende Führungszungen hineinragen. Durch die erfindungsgemäßen Bremsmittel ist gewährleistet, daß die in schneller Folge herangeführten Artikelgruppen exakt in der Aufnahmetasche positioniert werden. Zweckmäßigerweise treten nach einem weiteren Vorschlag die Saugkanäle aus den bodenseitigen Führungszungen aus. Darüber hinaus erstrecken sich die bodenseitigen und seitlichen Führungszungen in entsprechende Wandausnehmungen der Aufnahmetasche hinein.
    Damit können Artikelgruppen bereits in die Überführungsposition vorbewegt werden, bevor die entgegenbewegte Aufnahmetasche ihre Überführungsposition erreicht hat.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die im Zuge der verzögerten Stößelbewegung abgebremsten Artikelgruppen jederzeit den Stößelkontakt aufrecht erhalten und auf diese Weise durch eine quasi gefesselte Überführung eine definierte Übergabepostion auf dem Abfördermittel einnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
  • Figur 1
    Einen Führungskanal mit Bremsmitteln für umhüllte und unumhüllte Zigarettengruppen,
    Figur 2
    eine alternative Betätigungsstellung eines Bremsmittels für unumhüllte Zigarettengruppen,
    Figur 3
    eine Ansicht des Führungskanals entlang der Linie A-B gemäß Figur 1,
    Figur 4
    eine Ansicht des Führungskanals entlang der Linie C-D gemäß Figur 1 und
    Figuren 5a bis 5d
    unterschiedliche Arbeitsstellungen der Überführungsvorrichtung bei der Überführung umhüllter Zigarettengruppen.
  • Die in den Figuren 1 bis 5 dargestellte Überführungsvorrichtung ist Bestandteil einer nicht weiter dargestellten kompletten Verpackungslinie für Zigaretten und weist einen ortsfesten Führungskanal 1 auf, in welchem durch Schubstößel 2 Artikelgruppen normalerweise in Form von mit einem stirnseitig noch offenen Folieneinschlag 3 umhüllten Zigarettenblöcken 4 in Pfeilrichtung 6 zugeführt und auf ein Abfördermittel in Form einer relativ und fluchtend zum Führungskanal 1 in Pfeilrichtung 7 hin- und herbewegten Aufnahmetasche 8 überführt werden. Die Schubstößel 2 sind gemäß Figur 5a an einem in Pfeilrichtung 9 umlaufenden Endlosfördermittel 11 befestigt.
    Im Überführungsbereich am Abgabeende des Führungskanals 1 sind in dessen Bodenwand Bremsmittel in Form von Saugkanälen 12 vorgesehen, die in den Führungskanal 1 einmünden. Zum Teil befinden sich die Saugkanäle 12 gemäß Figur 4 in vorspringenden Führungszungen 13 des Führungskanals 1, welche sich in der Überführungsstellung der Aufnahmetasche 8 in deren entsprechende Wandausnehmungen 14 hinein erstrecken.
    Zusätzliche, seitlich vorspringende Führungszungen 16 des Führungskanals 1 erstrecken sich in entsprechende seitliche Wandausnehmungen 17 der Aufnahmetasche 8.
    Zusätzliche bzw. alternativ aktivierbare Bremsmittel in Form von oberseitig angreifenden, den Kanalquerschnitt einengenden Druckmitteln 18 für nicht erwünschte und später ausgesonderte, unumhüllte Zigarettenblöcke 19 gemäß Figur 2 bestehen aus einem auf einen federelastischen Wandabschnitt 21 der oberen Kanalwand einwirkenden Druckstößel 22, welcher bei einem im Verlauf des Führungskanals 1 ermittelten unumhüllten Zigarettenblock 19 gemäß Figur 2 aktiviert wird, wodurch der Zigarettenblock 19 durch den Wandabschnitt 21 kraft- bzw. reibschlüssig beaufschlagt und abgebremst wird. Den Wandabschnitt 21 durchsetzen ebenfalls Saugkanäle 23, die in den Führungskanal 1 einmünden.
  • Die Wirkungsweise wird nachfolgend anhand ausgewählter, zeitlich aufeinanderfolgender Überführungsstellungen eines Schubstößels 2, der Aufnahmetasche 8 und eines umhüllten Zigarettenblocks 4 gemäß den Figuren 5a bis 5d näher erläutert.
    In der Überführungstellung gemäß Figur 5a, in welcher der Schubstößel 2 in den stirnseitig offenen Folieneinschlag 3 eintaucht und den Zigarettenblock 4 stirnseitig beaufschlagt, werden die Aufnahmetasche 8 und der Schubstößel 2 mit dem Zigarettenblock 4 in Richtung der Pfeile 7 bzw. 6 mit abnehmender Geschwindigkeit des Schubstößels 2 aufeinanderzubewegt. Zu diesem Zeitpunkt überfährt der Zigarettenblock 4 die Öffnungen der permanent mit Saugluft beaufschlagten Saugkanäle 12, wodurch er abgebremst und durch permanenten Kontakt mit dem verzögerten Schubstößel 2 unter Kontrolle gehalten wird, so daß eine quasi gefesselte Überführung in die beidseitig offene Aufnahmetasche 8 erfolgt.
  • In der Überführungsstellung gemäß Figur 5b hat die Aufnahmetasche 8 ihre Ruhestellung erreicht, wobei der durch den nunmehr verstärkt verzögerten Vorschub des Shubstößels 2 vorbewegte und durch Überfahren der Saugkanäle 12 entsprechend abgebremste Zigarettenblock 4 ganz in die Aufnahmetasche 8 eingestoßen wird.
    In der Überführungsstellung gemäß Figur 5c hat sich die Bewegungsrichtung 7 der Aufnahmetasche 8 umgekehrt, wobei die nunmehr in gleicher Richtung beschleunigte Aufnahmetasche 8 und der noch stärker verzögerte Schubstößel 2 nahezu gleiche Geschwindigkeiten aufweisen.
    Durch die im Anschluß an die Überführungsstellung gemäß Figur 5c mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegte Aufnahmetasche 8 und gleichzeitig zunehmende Verzögerung des Schubstößels 2 löst sich der Schubstößel 2 von der Stirnfläche des Zigarettenblocks 4 und tritt schließlich aus dem stirnseitig offenen Folieneinschlag 3 heraus, so daß er gemäß Figur 5d der Bewegung des Endlosfördermittels 11 in Pfeilrichtung 9 folgen und aus dem geradlinigen Förderweg 6 nach unten wegtauchen kann.
    Die sich in Pfeilrichtung 7 entfernende Aufnahmetasche 8 überführt den Zigarettenblock 4 zu nicht dargestellten Förder- und Falteinrichtungen zwecks Komplettierung der Zigarettenpackung.
    Eine vergleichbare und deshalb nicht noch einmal wiederholte Wirkungsweise ergibt sich bei der Überführung von unumhüllten Zigarettenblöcken 19 gemäß Figur 2, welche in diesem Fall statt durch relativ unwirksam angreifende Saugluft durch Verformung des oberen Wandabschnitts 21 kraffschlüssig beaufschlagt und damit durch erhöhte Reibung im ortsfesten Führungskanal 1 abgebremst werden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere in Form von Zigarettenblöcken, aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel, wobei die Zigarettenblöcke durch mit an- und abschwellender Geschwindigkeit vorlaufende und in der Überführungszone während einer Verzögerungsphase aus dem Führungskanal austauchende Schubstößel zugeführt werden, gekennzeichnet durch in der Überführungszone während der Stößelverzögerung wirksam werdende bzw. auf die Zigarettenblöcke (4; 19) einwirkende Bremsmittel (12; 18, 21).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsmittel (12; 18, 21) die Reibung der Zigarettenblöcke (4; 19) im Führungskanal (1) bzw. an wenigstens einer Wandung des Führungskanals erhöhend ausgebildet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsmittel (12) als in den Führungskanal (1) einmündende Saugkanäle ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkanäle (12) vorzugsweise aus der unteren Kanalwand in den Führungskanal (1) einmünden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsmittel (18) als den Querschnitt des Führungskanals (1) verengendes Druckmittel ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel als durch einen Druckstößel (18) beaufschlagbarer federelastischer Wandabschnitt (21) der oberen Kanalwand des Führungskanals (1) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der federelastische Wandabschnitt (21) in den Führungskanal (1) einmündende Saugkanäle (23) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abfördermittel als relativ und fluchtend zum Führungskanal (1) hin- und herbewegbare Aufnahmetasche (8) ausgebildet ist, in welche in der Überführungstellung aus den Wandungen des Führungskanals vorspringende Führungszungen (13,16) hineinragen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß aus den bodenseitigen Führungszungen (13) die Saugkanäle (12) austreten.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die bodenseitigen und seitlichen Führungszungen (13; 16) in entsprechende Wandausnehmungen (14; 17) der Aufnahemtasche (8) hinein erstrecken.
EP97102481A 1996-02-28 1997-02-15 Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel Expired - Lifetime EP0792809B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607419 1996-02-28
DE19607419A DE19607419A1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0792809A1 true EP0792809A1 (de) 1997-09-03
EP0792809B1 EP0792809B1 (de) 1999-09-22
EP0792809B2 EP0792809B2 (de) 2004-05-06

Family

ID=7786610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102481A Expired - Lifetime EP0792809B2 (de) 1996-02-28 1997-02-15 Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5730277A (de)
EP (1) EP0792809B2 (de)
JP (1) JPH09315404A (de)
CN (1) CN1074275C (de)
DE (2) DE19607419A1 (de)
ES (1) ES2138844T5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111661405A (zh) * 2020-06-10 2020-09-15 张国华 一种应用无纺布的条烟包装方法
CN114435672A (zh) * 2021-12-27 2022-05-06 重庆中烟工业有限责任公司 一种卷烟包装机用推包机构

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746141A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-22 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einschlagen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in Packmaterialzuschnitte
IT1309303B1 (it) * 1999-06-30 2002-01-22 Gd Spa Macchina impacchettarice di sigarette.
ITBO20010776A1 (it) * 2001-12-21 2003-06-21 Gd Spa Dispositivo per il collegamento tra una unita' erogatrice ed una unita' utilizzatrice di prodotti da fumo
RU2531003C2 (ru) 2009-05-14 2014-10-20 Типпер Тай, Инк. Автоматическое устройство для упаковки клипсованием и связанные с ним устройства, способы, системы и компьютерные программные продукты, пригодные для упаковывания цельной мышечной ткани
WO2013009808A2 (en) 2011-07-13 2013-01-17 Tipper Tie, Inc. Electric motor driven pushers for automated clipping packaging apparatus
US8950574B2 (en) 2011-07-13 2015-02-10 Tipper Tie, Inc. Automated packaging systems with electric motor driven actuators for compression chambers
ITMI20111314A1 (it) * 2011-07-14 2013-01-15 Gima Spa Impianto per il confezionamento di prodotti in strisce quali gomme da masticare, e relativo procedimento di confezionamento
CA2853964A1 (en) 2011-11-01 2013-05-10 Altria Client Services Inc. Apparatus and method for packaging loose product
US9596865B2 (en) 2013-03-11 2017-03-21 Tipper Tie, Inc. Automated packaging systems with electric motor driven actuators for compression of target product
GB2530510A (en) * 2014-09-24 2016-03-30 Molins Plc Folding machine
CN114655495A (zh) * 2022-04-29 2022-06-24 河南中烟工业有限责任公司 一种盒烟包装用的自动装料机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934150C (de) * 1952-02-19 1955-10-13 Kurt Koerber & Co K G Faltvorrichtungen an Packmaschinen, insbesondere zum Einwickeln von Zigaretten
EP0416439A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Maschinenfabrik Alfred Schmermund GmbH &amp; Co. Vorrichtung zum Bilden von Zigarettengruppen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1043267A (en) 1963-10-23 1966-09-21 Schmermund Alfred Improvements in or relating to cigarette feeding arrangements
CH435098A (de) 1965-12-24 1967-04-30 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung zum Gruppieren von mindestens angenähert quaderförmigen Gegenständen
DE1967212C3 (de) * 1968-03-01 1981-04-02 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Ablagevorrichtung für längsaxial geförderte Zigaretten
DE6603102U (de) * 1969-04-28 1969-08-21 Tobacco Res And Dev I Ltd Entnahmevorrichtung einer druckluftfoerderleitung fuer stabfoermige gegenstaende.
IT1069424B (it) * 1976-06-08 1985-03-25 Amf Sasib Dispositivo per espellere in sequenza i gruppi ordinati di sigarette formati nel vano al veolare di una tramoggia di composizione
SE408882B (sv) * 1977-12-19 1979-07-16 Tetra Pak Int Anordning for inmatning och gruppering av foremal pa ett plant underlag
DE2810586A1 (de) * 1978-03-11 1979-09-20 Focke Pfuhl Verpack Automat Verfahren und vorrichtung zum einfuehren von insbesondere zigarettengruppen in eine zigarettenpackung
IT1136110B (it) * 1980-01-25 1986-08-27 Cir Spa Divisione Sasib Dispositivo perfezionato per la formazione di uno strato compatto di un dato numero di oggetti astiformi in particolare sigarette
DE3150447A1 (de) * 1981-12-19 1983-06-30 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum einfuehren von zigaretten-gruppen in zigaretten-packungen
IT1200174B (it) * 1986-07-15 1989-01-05 Gd Spa Metodo per la formazione, in una macchina impacchettatrice, di gruppi di sigarette con filtro
GB8619417D0 (en) * 1986-08-08 1986-09-17 Molins Plc Forming lines of cigarettes
IT1201605B (it) * 1986-12-17 1989-02-02 Gd Spa Metodo e dispositivo per manipolare articoli
IT1226236B (it) * 1988-07-08 1990-12-27 Cavanna S P A A Dispositivo trasferitore, per trasferire gruppi di prodotti dolciari da un nastro trasportatore continuo di accumulo ad un nastro trasportatore ad alveoli.
DE3918236A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anordnung zum ueberfuehren einer im wesentlichen horizontalen reihe von zigaretten oder aehnlichen stabfoermigen gegenstaenden
DE4035397A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Focke & Co Vorrichtung zum verpacken von zigaretten
IT1252458B (it) * 1991-07-29 1995-06-16 Gd Spa Metodo per il trasferimento di prodotti fra trasportatori dotati di moto continuo
IT1266280B1 (it) * 1993-03-05 1996-12-27 Gd Spa Tramoggia per elementi allungati,in particolare articoli da fumo.
DE4313434A1 (de) 1993-04-27 1994-11-03 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Zigarettten oder dergleichen in Verpackungen
DE4329084A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem Vorrat in eine pneumatische Förderleitung
ITGE940069A1 (it) * 1994-06-02 1995-12-02 Sasib Spa Dispositivo formatore-trasferitore di file di pacchetti, in particolare di pacchetti di sigarette, o simili.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934150C (de) * 1952-02-19 1955-10-13 Kurt Koerber & Co K G Faltvorrichtungen an Packmaschinen, insbesondere zum Einwickeln von Zigaretten
EP0416439A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Maschinenfabrik Alfred Schmermund GmbH &amp; Co. Vorrichtung zum Bilden von Zigarettengruppen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111661405A (zh) * 2020-06-10 2020-09-15 张国华 一种应用无纺布的条烟包装方法
CN114435672A (zh) * 2021-12-27 2022-05-06 重庆中烟工业有限责任公司 一种卷烟包装机用推包机构

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09315404A (ja) 1997-12-09
EP0792809B1 (de) 1999-09-22
DE19607419A1 (de) 1997-09-04
ES2138844T5 (es) 2004-11-16
ES2138844T3 (es) 2000-01-16
EP0792809B2 (de) 2004-05-06
DE59700454D1 (de) 1999-10-28
CN1074275C (zh) 2001-11-07
CN1171215A (zh) 1998-01-28
US5730277A (en) 1998-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323630C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen axial ausgerichteter stabförmiger Gegenstände der Tabakindustrie
EP0792809B1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel
EP0295557B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE4200999A1 (de) Stabilisierender austragfoerderer fuer eine zigaretten-verpackungsmaschine
DE10201182A1 (de) Positioniersystem
DE3728716C2 (de) Verfahren zum Einhüllen von quaderförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten-Packungen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1999057042A2 (de) Vorrichtung zum gruppieren oder vereinzeln von artikeln
DE3619714A1 (de) Zufuhrvorrichtung fuer steuerbanderolen in einer zigaretten-verpackungsmaschine
DE2641934A1 (de) Geraet zur aufnahme von sich axial bewegenden stabfoermigen gegenstaenden
EP0143961B1 (de) Vorrichtung zum Einhüllen von Gegenständen, insbesondere Zigaretten-Gruppen
DE2711471A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und ausscheiden von verpackungsmaterialabschnitten (aus staniolpapier) in hochleistungs- zigarettenverpackungsmaschinen
EP0856466A1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Zigarettenlage
DE3443071A1 (de) Foerdereinrichtung fuer gegenstaende
DE2008187B2 (de) Etikettiergerät
DE4202308A1 (de) Kaugummi-verpackungsmaschine
DE102004008469A1 (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke
DE3400172C2 (de)
DE10027799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpäckchen
WO1981000548A1 (en) Tying up machine
DE69918525T2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuführen von Korken
DE4225069A1 (de) Schweissvorrichtung fuer umwicklungen in einwickel- und/oder umwickelmaschinen von produkten, insbesondere von zigarettenpaeckchen
DE3740459C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von stabförmigen Komponenten der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstopfen, auf eine Strangförderbahn
DE10051790A1 (de) Behälter, Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE19728586B4 (de) Einrichtung zum Zusammenrücken von Gegenständen zu Gruppen
DE3932795A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen gegenstaenden der tabakverarbeitenden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19980214

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981202

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990923

REF Corresponds to:

Ref document number: 59700454

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991028

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2138844

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000228

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: G.D S.P.A.

Effective date: 20000425

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: G.D S.P.A.

BERE Be: lapsed

Owner name: TOPACK VERPACKUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20000228

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20040506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20040506

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Date of ref document: 20040624

Kind code of ref document: T5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050124

Year of fee payment: 9

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050217

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050225

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060215

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070215