EP0791456B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche Download PDF

Info

Publication number
EP0791456B1
EP0791456B1 EP97101415A EP97101415A EP0791456B1 EP 0791456 B1 EP0791456 B1 EP 0791456B1 EP 97101415 A EP97101415 A EP 97101415A EP 97101415 A EP97101415 A EP 97101415A EP 0791456 B1 EP0791456 B1 EP 0791456B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning agent
cleaning
printing press
process according
press cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97101415A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0791456A1 (de
Inventor
Werner Dr Sondergeld
Heike Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0791456A1 publication Critical patent/EP0791456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0791456B1 publication Critical patent/EP0791456B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/06Preparing for use and conserving printing surfaces by use of detergents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/006Cleaning arrangements or devices for impression cylinders

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for cleaning a Printing press cylinder surface, or also a cylinder lift or a film according to the preambles of main and secondary claims.
  • washing devices are known, such as from EP 0 419 289 A2 or EP 0 414 909 B1. These washing devices are used to remove dirt that are often formed by paper dust and printing ink.
  • lateral surfaces are included Surface structures in printing press cylinders, especially impression cylinders known that tend to contaminate due to their structure.
  • From CH-A-438 381 is a cleaning method for cleaning the smooth Surface of a wiping cylinder known.
  • the rotating wiping cylinder will here immersed in a tub of cleaning fluid from brushes mechanically cleaned and when emerging from the in the tub cleaned cleaning liquid cleaned by a squeegee. Yet adhering residues of impurities are removed by means of cold or warm Removed water that emerges from a spray nozzle system.
  • EP 0 004 605 A1 is a washing device for washing Cylinders known, the washing rollers to the surface of a Printing press cylinder can be turned on and off and in the area of a Cylinder channel can be brought out of contact.
  • the object of the invention is a method and an apparatus for cleaning a Printing press cylinder surface or a cylinder lift or a film of strong adhering dirt, such as paper dust and hardened printing inks develop that clean surface structures with structural valleys sufficiently.
  • the advantage of the method is that depending on the degree of contamination, cleaning in the Regular cleaning process can be integrated or even with a particularly strong one Contamination can occur when the press is at a standstill. So increases with one longer exposure time of the cleaning agent on the press cylinder surface or the elevator or the film also the cleaning effect. This can be particularly the case with Maintenance downtime or other machine downtime can be used to advantage.
  • the cleaning agent can be manually or automatically on the Printing press cylinder surface are applied. After a defined exposure time is the detergent using a cleaning fluid, vzw. of water or Water vapor, washed off the outer surface. Washing may be preferred with a roller, a cloth washing device or a high pressure washing device respectively.
  • the printing unit shown in FIG. 1 consists in a known manner of a Inking unit 1, a dampening unit 2 and a plate cylinder 3.
  • the plate cylinder 3 is a blanket cylinder 4 adjacent and the blanket cylinder 4 is still a Printing machine cylinder 5 assigned as an impression cylinder.
  • Blanket cylinder 4 and Printing press cylinders 5 each have a washing device 6 known per se In the present case, this is a brush roller washing device.
  • the Printing machine cylinder 5 is also a cleaning device 7 on and off assigned, which in the area of the cylinder channel out of contact with the Printing press cylinder 5 can be brought.
  • the cleaning device 7 consists of a drivable applicator roller 9, vzw.
  • the applicator roller 9 still has an elastomeric surface and is enclosed by a chamber doctor blade, which by the doctor blade 8 as a metering device and the housing 12 for the supply of Detergent is formed. Squeegees 8 are depending on the working and closing squeegees Direction of rotation of the application roller 9 turned on.
  • the chambered doctor blade has lines for the Supply and discharge of cleaning agents.
  • the application roller 9 can also be a container for receiving the Detergent or a feed device for the detergent with one each Squeegee 8 to be assigned.
  • the mode of operation is as follows: Is the structured surface of the Printing machine cylinder 5 dirty, this is preferably with a Pre-cleaned washing device. Then the housing 12 of the chamber doctor blade the cleaning agent is preferably supplied under pressure. Is used in In this example, the cleaning agent according to the above Recipe 1.
  • the application roller 9, here as anilox roller rotates and takes 11 cleaning agents with the wells from the Housing 12 on.
  • the doctor blade 8 doses the excess on the webs 10 Detergent, the cells 11 carry the desired detergent on towards the printing press cylinder 5.
  • the cleaning device 7, especially the rotating one rastered application roller 9 is placed on the printing press cylinder 5, so that the Cup 11 the cleaning agent to the surface of the printing press cylinder 5 can pass.
  • the printing press cylinder 5 also rotates transferred.
  • the cleaning agent one cylinder revolution is sufficient on the surface, depending on the one used Application roller 9 and layer thickness to be applied also several cylinder revolutions for the application of the cleaning agent is possible.
  • the surface of the Printing machine cylinder 5 completely provided with cleaning agent so the Cleaning device 7 turned off, the printing press cylinder 5 is stopped.
  • the Detergent forms a gel-like film on the cylinder surface and now works a time of, for example, 2 hours on the structured surface of the Printing press cylinder 5 a.
  • the cleaning agent remains on the circumference of the Printing machine cylinder 5 stick.
  • the Washing device 6 started on the jacket of the printing press cylinder 5 and washes remove the detergent from the surface with water.
  • the detergent absorbing wash water mixture of cleaning fluid, e.g. water, and Detergent acc. Recipe 1
  • the detergent absorbing wash water is a separate pipe system for the discharge arranged.
  • the mode of action is analogous for cleaning agents according to recipes 2 and 3, whereby depending on the composition, the exposure time is variable ..

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche, oder auch eines Zylinderaufzuges oder einer Folie gemäß den Oberbegriffen von Haupt- und Nebenansprüchen.
In Druckmaschinen ist es üblich Verschmutzungen aufweisende Walzen bzw. Zylinder mit einem Reinigungsfluid zu benetzen und dadurch die Verschmutzungen abzulösen. Als Reinigungsfluide sind dabei Wasser, vorzugsweise kohlenwasserstoffhaltige Lösemittel sowie vegetabile Waschmittel gebräuchlich. Um diese Verschmutzungen zu beseitigen sind Waschvorrichtungen bekannt, wie beispielsweise aus der EP 0 419 289 A2 oder der EP 0 414 909 B1. Diese Waschvorrichtungen dienen der Beseitigung von Verschmutzungen, die häufig von Papierstaub und Druckfarbe gebildet werden.
Beispielsweise aus den DE 4 207 119 A1 oder DE 4 230 567 A1 sind Mantelflächen mit Oberflächenstrukturen bei Druckmaschinenzylindern, insbesondere Gegendruckzylindern bekannt, die aufgrund ihrer Struktur zum Verschmutzen neigen. Die Verschmutzungen setzen sich in den Strukturtälern ab und bestehen dabei häufig aus Rückständen von Papierstaub und ausgehärteten Druckfarbenresten, die beim turnusmäßigen Waschvorgang mit üblichen Waschvorrichtungen nicht mehr beseitigt werden können.
Werden diese ausgehärteten Rückstände nicht beseitigt, wirkt sich dies negativ auf die Druckqualität, insbesondere bei Schön- und Widerdruck, aus. Die Folge ist, daß der Zylinderaufzug oder die Folie gewechselt werden müssen. Gegebenenfalls muß ein Druckmaschinenzylinder mit ausgehärteter Druckfarbe sogar ausgetauscht werden, was zwangsläufig sehr aufwendig ist.
Aus CH-A-438 381 ist ein Reinigungsverfahren zum Reinigen der glatten Oberfläche eines Wischzylinders bekannt. Der rotierende Wischzylinder wird hierbei in eine Wanne mit Reinigungsflüssigkeit eingetaucht, von Bürsten mechanisch gereinigt und beim Auftauchen aus der in der Wanne aufgenommenenReinigungsflüssigkeit von einer Rakel gereinigt. Noch anhaftende Reste von Verunreinigungen werden mittels kaltem oder warmen Wasser entfernt, welches aus einem Spritzdüsensystem austritt.
Gemäß EP 0 004 605 A1 ist eine Waschvorrichtung zum Waschen von Zylindern bekannt, deren Waschwalzen an die Oberfläche eines Druckmaschinenzylinders an- und abstellbar ist und im Bereich eines Zylinderkanals außer Kontakt bringbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung einer Druckmaschinenzylinderoberfläche bzw. eines Zylinderaufzuges oder einer Folie von stark anhaftenden Verschmutzungen, wie Papierstaub und ausgehärteten Druckfarben, zu entwickeln, die auch Oberflächenstrukturen mit Strukturtälern ausreichend reinigen.
Gelöst wird dies durch die Ausbildungsmerkmale der Patentansprüche 1 und 9.
Vorteil des Verfahrens ist es, daß je nach Verschmutzungsgrad das Reinigen in den turnusmäßigen Reinigungsprozeß integriert werden kann oder auch bei besonders starker Verschmutzung bei Druckmaschinenstillstand erfolgen kann. So erhöht sich bei einer längeren Einwirkungszeit des Reinigungsmittels auf die Druckmaschinenzylinderoberfläche bzw. den Aufzug bzw. die Folie auch der Reinigungseffekt. Dies kann insbesondere bei Wartungsstillstand oder bei sonstigem Maschinenstillstand vorteilhaft ausgenutzt werden. Das Reinigungsmittel kann manuell oder auch automatisiert auf die Druckmaschinenzylinderoberfläche aufgetragen werden. Nach einer definierten Einwirkzeit wird das Reinigungsmittel unter Einsatz eines Reinigungsfluides, vzw. von Wasser oder Wasserdampf, von der Mantelfläche abgewaschen. Das Abwaschen kann dabei bevorzugt mit einer Walzen-, einer Tuchwaschvorrichtung oder einer Hochdruckwaschvorrichtung erfolgen.
Bei dem Reinigungsmittel handelt es sich um ein alkalisches Reinigungsgel auf wäßriger Basis mit folgenden möglichen Rezepturen:
Rezeptur 1 :
  • anorganische Lauge, vzw. 10 - 25 Gew.-% NaOH,
  • Glykolether, vzw. 2-10 Gew.-% 1-Methoxy-2-propanol,
  • Tenside,
  • Verdickungsmittel .
Rezeptur 2 :
  • anorganische Lauge, vzw. 10 - 25 Gew.-% NaOH,
  • Tenside,
  • Verdickungsmittel .
Rezeptur 3 :
  • anorganische Lauge, vzw. 10 - 25 Gew.-% NaOH,
  • Verdickungsmittel .
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Dabei zeigen:
Fig. 1
eine Druckeinheit einer Offsetdruckmaschine,
Fig. 2
eine Rasterwalze.
Die gemäß Fig. 1 dargestellte Druckeinheit besteht in bekannter Weise aus einem Farbwerk 1, einem Feuchtwerk 2 und einem Plattenzylinder 3. Dem Plattenzylinder 3 ist ein Gummituchzylinder 4 benachbart und dem Gummituchzylinder 4 ist weiterhin ein Druckmaschinenzylinder 5 als Gegendruckzylinder zugeordnet. Gummituchzylinder 4 und Druckmaschinenzylinder 5 besitzen je eine an sich bekannte Waschvorrichtung 6. Im vorliegenden Fall ist dies eine Bürstenwalzen-Waschvorrichtung. Dem Druckmaschinenzylinder 5 ist weiterhin eine Reinigungsvorrichtung 7 an- und abstellbar zugeordnet, welche im Bereich des Zylinderkanals außer Kontakt mit dem Druckmaschinenzylinder 5 bringbar ist. Die Reinigungsvorrichtung 7 besteht aus einer antreibbaren Auftragwalze 9, vzw. einer Rasterwalze, die auf der Mantelfläche verteilt eine Vielzahl von Näpfchen 11 und Stegen 10 aufweist. Die Auftragwalze 9 besitzt weiterhin eine elastomere Oberfläche und ist von einem Kammerrakel umschlossen, welches durch die Rakel 8 als Dosiereinrichtung und das Gehäuse 12 für die Zuführung des Reinigungsmittels gebildet ist. Rakel 8 sind als Arbeits- und Schließrakel je nach Drehrichtung der Auftragwalze 9 angestellt. Das Kammerrakel besitzt Leitungen für die Zuführung und Abführung von Reinigungsmittel.
In weiteren Ausbildungen kann der Auftragwalze 9 auch ein Behälter zur Aufnahme des Reinigungsmittels oder eine Zuführeinrichtung für das Reinigungsmittel mit je einem Arbeitsrakel 8 zugeordnet sein.
Die Wirkungsweise ist wie folgt: Ist die strukturierte Oberfläche des Druckmaschinenzylinders 5 verschmutzt, wird diese vorzugsweise mit einer Waschvorrichtung vorgereinigt. Anschließend wird dem Gehäuse 12 des Kammerrakels das Reinigungsmittel vorzugsweise unter Druck zugeführt. Verwendet wird im vorliegenden Beispiel das Reinigungsmittel gemäß o.g. Rezeptur 1. Die Auftragwalze 9, hier als Rasterwalze, rotiert und nimmt mit den Näpfchen 11 Reinigungsmittel aus dem Gehäuse 12 auf. Das Arbeitsrakel 8 dosiert an den Stegen 10 das überschüssige Reinigungsmittel, die Näpfchen 11 transportieren das gewünschte Reinigungsmittel weiter auf den Druckmaschinenzylinder 5 zu. Die Reinigungsvorrichtung 7, speziell die rotierende gerasterte Auftragwalze 9 wird an den Druckmaschinenzylinder 5 angestellt, so daß die Näpfchen 11 das Reinigungsmittel an die Oberfläche des Druckmaschinenzylinders 5 übergeben können. Der Druckmaschinenzylinder 5 wird dabei ebenfalls in Rotation versetzt. Mittels einer winkelkorrelierten Maschinensteuerung wird bei Durchgang eines Zylinderkanals die Reinigungsvorrichtung 7 von der Oberfläche des Druckmaschinenzylinders 5 außer Kontakt gebracht. Zum Auftragen des Reinigungsmittels auf die Oberfläche reicht eine Zylinderumdrehung, wobei je nach verwendeter Auftragwalze 9 und aufzutragender Schichtdicke auch mehrere Zylinderumdrehungen für den Auftrag des Reinigungsmittels möglich sind. Ist die Oberfläche des Druckmaschinenzylinders 5 vollständig mit Reinigungsmittel versehen, so wird die Reinigungsvorrichtung 7 abgestellt, der Druckmaschinenzylinder 5 wird stillgesetzt. Das Reinigungsmittel bildet auf der Zylinderoberfläche einen gelartigen Film und wirkt nun eine Zeit von beispielsweise 2 Stunden auf die strukturierte Oberfläche des Druckmaschinenzylinders 5 ein. Dabei verbleibt das Reinigungsmittel auf dem Umfang des Druckmaschinenzylinders 5 haften. Nach Beendigung der Einwirkzeit wird die Waschvorrichtung 6 an den Mantel des Druckmaschinenzylinders 5 angestellt und wäscht mittels Wasser das Reinigungsmittel von der Oberfläche ab. Für das das Reinigungsmittel aufnehmende Waschwasser (Gemisch aus Reinigungsfluid, z.B. Wasser, und Reinigungsmittel gem. Rezeptur 1) ist ein separates Leitungssystem für die Abfuhr angeordnet.
Die Wirkungsweise ist für Reinigungsmittel gemäß den Rezepturen 2 und 3 analog, wobei je nach Zusammensetzung die Einwirkzeit veränderlich ist..
Bezugszeichenliste
1
Farbwerk
2
Feuchtwerk
3
Plattenzylinder
4
Gummituchzylinder
5
Druckmaschinenzylinder
6
Waschvorrichtung
7
Reinigungsvorrichtung
8
Rakel
9
Auftragwalze
10
Stege
11
Näpfchen
12
Gehäuse

Claims (12)

  1. Verfahren zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche (5) mit einer Oberflächenstruktur,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf die verschmutzte Oberfläche des rotierenden Druckmaschinenzylinders (5) ein wäßriges alkalisches Reinigungsmittel aufgetragen wird, daß nach dem Auftragen der Druckmaschinenzylinder (5) stillgesetzt wird, daß das Reinigungsmittel eine definierte Zeit auf die Oberfläche einwirkt, wobei ein an der Oberfläche haftender, gelartiger Film gebildet wird und daß anschließend das als Film haftende Reinigungsmittel mit einem Reinigungsfluid von der Oberfläche entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet.
    daß die Zeitdauer der Einwirkung mindestens 60 Minuten beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein aus einer anorganischen Lauge und einem Verdickungsmittel gebildetes Reinigungsmittel verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Tenside enthaltendes Reinigungsmittel verwendet wird.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Glykolether enthaltendes Reinigungsmittel verwendet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Reinigungsmittel mit einer anorganischen Lauge in einer Konzentration von 10 bis 25 Gew.-% NaOH verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Reinigungsmittel mit Glykolether in einer Konzentration von 2 bis 10 Gew.-%1-Methoxy-2propanol verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß vor dem Auftragen des Reinigungsmittels auf die Oberfläche des Druckmaschinenzylinders die Oberfläche mit einem Reinigungsfluid gewaschen wird.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine an die Oberfläche des Druckmaschinenzylinders (5) an- und abstellbare und im Bereich eines Zylinderkanals außer Kontakt bringbare Reinigungsvorrichtung (7) mit einer Auftragwalze (9) zum Auftragen eines wäßrigen alkalischen Reinigungsmittels auf den Druckmaschinenzylinder (5) diesem zugeordnet ist, wobei die Auftragwalze (9) von einem durch Rakel (8) und Gehäuse (12) gebildeten und Reinigungsmittel enthaltenden Kammerrakel umschlossen ist, wobei das Kammerrakel zur dosierbaren Zuführung des Reinigungsmittels dient.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Auftragwalze eine Rasterwalze mit einer elastomeren Oberfläche mit auf der Mantelfläche verteilt angeordneten Näpfchen (11) und Stegen (10) aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Auftragwalze als Rasterwalze von dem Kammerrakel mit einem Arbeits- und einem Schließrakel umgeben ist und ein Leitungssystem für die Zufuhr und Abfuhr des Reinigungsmittels aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Druckmaschinenzylinder eine weitere Waschvorrichtung (6) benachbart zugeordnet ist.
EP97101415A 1996-02-24 1997-01-30 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche Expired - Lifetime EP0791456B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607037 1996-02-24
DE19607037A DE19607037C2 (de) 1996-02-24 1996-02-24 Verfahren zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche mit einer Oberflächenstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0791456A1 EP0791456A1 (de) 1997-08-27
EP0791456B1 true EP0791456B1 (de) 2000-04-19

Family

ID=7786374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97101415A Expired - Lifetime EP0791456B1 (de) 1996-02-24 1997-01-30 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5911175A (de)
EP (1) EP0791456B1 (de)
JP (1) JP3014655B2 (de)
AT (1) ATE191882T1 (de)
DE (2) DE19607037C2 (de)
DK (1) DK0791456T3 (de)
ES (1) ES2146043T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003503245A (ja) * 1999-06-30 2003-01-28 オーセ プリンティング システムズ ゲゼルシャフト ミットベシュレンクテル ハフツング 担体材料に印刷しかつ印刷ローラの清浄のための方法および印刷装置
US6588337B1 (en) * 2000-04-28 2003-07-08 Baldwin Graphic Systems, Inc. Method and apparatus for automatically cleaning both the blanket cylinder and the ink rollers of a printing press
DE10101835A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Reinigen der Oberfläche eines Zylinders
DE10161309B4 (de) * 2001-12-13 2006-08-24 Sun Chemical Corp. Wasserwaschbare Offsetdruckfarbe sowie Herstellungsverfahren dazu
US20030167948A1 (en) * 2002-03-05 2003-09-11 Weitz Martin J. Method and apparatus for steam cleaning anilox inking rollers
JP4786325B2 (ja) * 2004-12-21 2011-10-05 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機のアニロックス式インキ装置を洗浄する方法
DE102006012607A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Man Roland Druckmaschinen Ag Satellitendruckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2041229A1 (de) * 2006-07-05 2009-04-01 Enviro Image Solutions Inc. Verfahren und zusammensetzung zum entfernen eines restdruckfarbenbilds von einem offsetdrucktuch

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004605A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE274965C (de) *
CH438381A (de) * 1965-04-14 1967-06-30 Giori Gualtiero Reinigungsvorrichtung für Wischzylinder in Ein- oder Mehrfarbenstahlstichdruckmaschinen
US3792494A (en) * 1970-05-01 1974-02-12 Canon Kk Electrostatic stylus recording with self-cleaning drum
US3682744A (en) * 1970-06-15 1972-08-08 Catholic Press Soc Inc Apparatus for stripping and cleaning backing plates or press saddles
US3768433A (en) * 1972-08-10 1973-10-30 Excel Ind Side reflectors for bicycles and the like
DD134859A1 (de) * 1978-02-23 1979-03-28 Arndt Jentzsch Wascheinrichtung zum reinigen des gummizylinders von druckmaschinen
JPS584111B2 (ja) * 1978-07-05 1983-01-25 株式会社山東鉄工所 繊維品への定量液付与装置
DE3109095A1 (de) * 1980-03-11 1982-02-18 Crosfield Electronics Ltd., London Druckteil, verfahren zu seiner herstellung sowie verfahren zur herstellung einer gravierten intaglio-druckoberflaeche
US4374745A (en) * 1981-08-13 1983-02-22 Barnes-Hind Pharmaceuticals, Inc. Cleaning compositions
US4504406A (en) * 1983-02-22 1985-03-12 American Hoechst Corporation Cleansing agent for printing plates
NL8304099A (nl) * 1983-11-30 1985-06-17 Oce Nederland Bv Contactfixeerinrichting.
US4548645A (en) * 1983-12-21 1985-10-22 Inmont Corporation Lithographic water based fountain solution concentrates
US4687729A (en) * 1985-10-25 1987-08-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Lithographic plate
US4784788A (en) * 1985-12-14 1988-11-15 Colgate-Palmolive Co. Cleaning paste with soluble abrasive
US4765242A (en) * 1986-12-04 1988-08-23 Kabushiki Kaisha Asahi Shimbunsha Device for cleaning blanket mounted around cylindrical drum of a printing machine
GB2210892A (en) * 1987-10-15 1989-06-21 Horsell Graphic Ind Ltd Wipe for use in the lithographic printing industry
JPH01317772A (ja) * 1988-06-20 1989-12-22 Nissha Printing Co Ltd グラビアロール洗浄装置
JPH02215533A (ja) * 1989-02-17 1990-08-28 B J Trading Kk 印刷機のインキ供給ローラ洗浄装置
US5109770A (en) * 1989-09-22 1992-05-05 Oxy-Dry Corporation Printing cylinder cleaning system
IT222609Z2 (it) * 1989-10-24 1995-04-21 Cooperativa Elettricisti Fonta Dispositivo di recupero della vernice da trasportatori a nastro in impianti di verniciatura a spruzzo
DE4207119C2 (de) * 1992-03-06 1999-09-02 Roland Man Druckmasch Bogenführendes Druckzylindermantelprofil
US5203926A (en) * 1992-03-06 1993-04-20 Bondurant Louis E Cleanser and desensitizer for printing equipment
DE4216359A1 (de) * 1992-05-18 1993-12-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung eines Mehrfarbenbilds und lichtempfindliches Material zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4230567C2 (de) * 1992-09-12 1994-06-30 Heidelberger Druckmasch Ag Folie als Aufzug für einen Gegendruckzylinder einer Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine zum Schön- und Widerdruck
DE9212582U1 (de) * 1992-09-18 1992-11-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4237915A1 (de) * 1992-11-10 1994-05-11 Mohndruck Reinhard Mohn Ohg Wischwasserzusammensetzung für das Offsetdruckverfahren
DE29516976U1 (de) * 1995-10-26 1995-12-21 Roland Man Druckmasch Waschvorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004605A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59701459D1 (de) 2000-05-25
DE19607037C2 (de) 1999-03-25
US5911175A (en) 1999-06-15
JP3014655B2 (ja) 2000-02-28
EP0791456A1 (de) 1997-08-27
ES2146043T3 (es) 2000-07-16
DK0791456T3 (da) 2000-09-18
DE19607037A1 (de) 1997-09-04
ATE191882T1 (de) 2000-05-15
JPH09234857A (ja) 1997-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048286B4 (de) Verfahren und Antrieb zum Antreiben eines Druckwerks mit einem Kurzfarbwerk in einer Verarbeitungsmaschine
EP0004605A1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
EP0791456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche
EP1968794A1 (de) Verfahren zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE102009006268B4 (de) Verfahren zum Reinigen einer Mantelfläche eines Gummituchzylinders einer Nassoffsetdruckmaschine
DE3640295A1 (de) Verfahren zum teilweisen entfernen von farbe aus dem farbwerk
DE3507210A1 (de) Waschvorrichtung fuer das gummituch an offset-rotationsdruckmaschinen
EP0692381B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Farbe aus einem Farbwerk
EP0715955B2 (de) Verfahren zur Reinigung eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
EP0741037B1 (de) Einrichtung zum Reinigen von farbübertragenden Zylindern
EP2995456A1 (de) Verfahren zum reinigen einer rotierenden drucktechnischen oberfläche in zylinderform
DE102004005576A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Lackier- oder Druckmaschine
EP1441908B1 (de) Druckmaschinenwalzen-reinigungsverfahren und -vorrichtung
DE19511231B4 (de) Verfahren zum Waschen von Walzen eines Farbwerks von Druckmaschinen
DE102007011043B4 (de) Verfahren zum Reinigen eines Anilox-Druckwerks
DE102022100518A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Farbwerkes und Farbwerk
EP1040922B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Farbe aus einem einseitig offenen Behälter
DE4341534C2 (de) Farbwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE102005008937B4 (de) Beschichtungseinheit in einer Druckmaschine
DE10252013B4 (de) Reinigung von Walzen in Druckmaschinen
EP0711666A2 (de) Reinigungseinrichtung für eine Bogenleiteinrichtung einer Rotationsdruckmaschine
DE19645169C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine
DE19843363B4 (de) Verfahren zum Reinigen von Zylindern und Walzen
DE19729977A1 (de) Offsetdruckwerk zum Lackieren von Bedruckstoffen in einer Rotationsdruckmaschine
CH698185B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mediums auf eine Druckform.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981022

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 191882

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000515

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000419

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701459

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000525

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2146043

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001212

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001214

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20001221

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001222

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20001227

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010118

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010122

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

BERE Be: lapsed

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030109

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030110

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100126

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110121

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59701459

Country of ref document: DE

Effective date: 20120801