EP0780227B1 - Gummituch für einen Gummituchzylinder - Google Patents

Gummituch für einen Gummituchzylinder Download PDF

Info

Publication number
EP0780227B1
EP0780227B1 EP96119935A EP96119935A EP0780227B1 EP 0780227 B1 EP0780227 B1 EP 0780227B1 EP 96119935 A EP96119935 A EP 96119935A EP 96119935 A EP96119935 A EP 96119935A EP 0780227 B1 EP0780227 B1 EP 0780227B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rubber blanket
blanket
hooked
rubber
joined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96119935A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0780227A1 (de
Inventor
Helmut Puschnerat
Wolfgang Günter Ruckmann
Peter Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP0780227A1 publication Critical patent/EP0780227A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0780227B1 publication Critical patent/EP0780227B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders

Definitions

  • the invention relates to a closure for a rubber blanket a blanket cylinder of a rotary printing press according to the preamble of claim 1.
  • blanket cylinders the blanket cohesively on a carrier plate as Arrange blanket unit, the two ends with folded legs that are free of rubber blankets. These legs are in a slot of the Blanket cylinder by a suitable holding device held frictionally.
  • US 46 35 550 A discloses one with a carrier plate rubber blanket connected to a rubber blanket unit. On End of the rubber blanket protrudes beyond the carrier plate, to cover the distribution cylinder.
  • the invention has for its object a rubber blanket with a carrier plate for a blanket cylinder too create.
  • the rubber blanket according to the invention is in the drawing Hand of several versions and is shown described in more detail below.
  • a rubber blanket 1 is cohesive, for. B. by gluing, Vulcanizing etc. with a dimensionally stable support plate 2 connected to a blanket unit 3.
  • the carrier plate 2 can also be the bottom layer of the blanket unit 3 z. B. made of plastic or glass fiber reinforced Plastic or other compound material exist. she can also consist of metals.
  • the ends 4, 6 of the carrier plate 2 are bevelled and are by means of a not shown Holding device frictionally in a slot 9 one Blanket cylinder 11 held.
  • Each end 7, 9 of the rubber blanket 1 is weakened in its thickness g and, in a first embodiment variant (FIG. 1), has an upper 13 and a lower 12 closure part.
  • the (lower) closure part 12 consists of a lower lip 12 which is hook-shaped in cross section and extends in the axially parallel direction of the rubber blanket cylinder 11.
  • the lower hook lip 12 of the leading end 7 of the rubber blanket 1 points in the direction of the outside 14 of the rubber blanket 1.
  • the second (upper) closure part 13 consists of an upper counter-hook lip 13, which is arranged at the trailing end 8 of the rubber blanket 1 and points towards the inside 16 of the rubber blanket 1.
  • Both hook lips 12, 13 overlap by an amount a, which consists of the width of the hook lip 12 or counter-hook lip 13 plus a gap 17.
  • This gap 17 is formed in each case by a distance between an end face of the lower closure part 12 of the end 7 and an opposite end face of the other end 8 of the rubber blanket 1.
  • the gap 17 is required in order to allow the elastic hook-shaped closure part 12 to escape, so that a hook edge 18 of the lower hook lip 12 of the rubber blanket 1 can positively engage in a hook groove 19 of the upper counter hook lip 13.
  • a hook edge 21 of the upper counter hook lip 13 of the rubber blanket 1 comes into positive engagement with a hook groove 22 of the lower hook lip 12.
  • the closure parts 12, 13 are detachably connected to one another in the radial direction of the blanket cylinder 11, ie hooked or opened in the opposite direction B (FIG. 1).
  • the thickness g of the rubber blanket 1 is not greater than a thickness of the two overlapped closure parts 12, 13 in their operating position.
  • each first and second closure part located at the ends 7, 8 is designed as a lower multiple hook lip 23 located at the end 7 or as an upper multiple counter-hook lip 24 located at the end 8 . That is, compared to the first embodiment (FIG. 1), a further hook lip, which runs parallel to it, is integrally joined to a first hook lip in the circumferential direction of the rubber blanket 1. A back surface of the lower multiple counter-hook lip 24 is identical to the inside 16 of the rubber blanket 1. The multiple hook lip 23 of the end 7 points towards the outside 14 of the rubber blanket 1. The upper multiple counter-counter located at the end 8 of the rubber blanket 1 Hook lip 24 points towards the inside 16 of the rubber blanket 1.
  • a back surface of the upper multiple counter hook lip 24 is identical to the outside 14 of the rubber blanket 1. Both closure parts overlap by an amount c, which is the width of a multiple hook lip 23 or a multiple counter hook lip 24 plus a gap 17 exists. Hook edges and hook channels of the closure parts 23, 24 are designed in the same way as is described in the first embodiment variant (FIG. 1).
  • the hook lip 12 and counter hook lip 13 or Multiple hook lip 23 and multiple counter hook lip 24 the blanket 1 can be made of the same material as the rubber blanket 1 exist. It is also possible to do this Hook lip 12 and counter-hook lip 13 or Multiple hook lips 23 and multiple counter hook lips 24 made of plastic and cohesively with the To connect rubber blankets. In particular, the Outside 14 of the trailing end 8 of the Rubber blanket 1 attached counter hook lip 13 or Multiple hook lip 23 with a rubber coating be provided.
  • the assembly of the hook lip 12 with the Counter hook lip 13 or the multiple hook lip 23 with the multiple counter hook lip 24 into one positive connection of both ends 7, 8 of the Rubber blanket 1 is made by superimposing and Compress both parts 12, 13 and 23, 24.
  • a separation of the two parts 12, 13 and 23, 24 can thereby done that at least part of the end 8 of Rubber blanket 1 arranged upper counter hook lip 13th or multiple counter hook lip 24 as a tab on the side over the outer surface of the blanket cylinder 11 survives. This tab can thus be parallel to the axis Direction of the blanket cylinder 11 are torn open. It is also possible to separate the two parts 12, 13 or 23, 24 by means of a between the parts 12, 13 or 23, 24 introduced slide.
  • each end 6, 7 of the rubber blanket 1 has lower and upper closure parts 26, 27 of push buttons 28 located in a row.
  • the ends 7, 8 of the rubber blanket 1 overlap by an amount d.
  • the lower and upper closure parts 26, 27 are directed towards one another in the aforementioned manner and can be detachably connected in an interlocking manner.
  • a thickness g of the rubber blanket 1 is not greater than a thickness of the two overlapping closure parts 26, 27 in their operating position.
  • the lower closure parts 26 are arranged at the end 7 of the rubber blanket 1 and are spaced apart from one another and axially parallel to the rubber blanket cylinder 11.
  • the lower closure parts 26 can consist of circular blind holes 1 which are open toward the outside 14 of the rubber blanket 1.
  • the upper closure parts 27 are firmly attached to the end 8 of the rubber blanket 1 and run at the same intervals as the lower closure parts 26 axially parallel to the blanket cylinder 11.
  • the closure parts 27 are mushroom-shaped and point towards the inside 16 of the rubber blanket 1 and essentially consist of a shaft 30, which is provided at its free end with an annular bead 32 "mushroom-shaped button". In the operating state, the annular bead 32 is engaged behind by the spring elements 29, 31 of the lower closure part 26, so that both closure parts 26, 27 are positively connected to one another.
  • the closure parts 26, 27 are separated from one another in the opening direction B or closed in the opposite direction. Opening the row of press studs can e.g. B. done in that the trailing end 8 of the blanket 1 has a laterally projecting over the lateral surface of the blanket 1 tab for mounting.
  • the lower closure parts 26 can also consist of a groove 33 running in the alignment of the holes (FIG. 4), which has a cross section that is the longitudinal section through a blind hole (FIG. 3) including the spring elements 29, 31 corresponds.
  • the rod-shaped spring elements 29, 31 are then arranged on the upper side edges 34, 36 of the groove 33 which widens inward in cross section and extend through the end 7 of the rubber blanket 1 over an entire width in the axis-parallel direction to the rubber blanket cylinder 11
  • Upper closure part 27 which consists of several individual "mushroom-shaped buttons” consisting of one or more strips with “mushroom-shaped cross sections” form-fit with the groove 33. It is therefore also possible to engage with the groove 33 of the end 7 a "strip-shaped" counter-hook lip 25 fastened to the end 8 in a form-fitting manner (FIG. 8).
  • each end 6, 7 of the blanket 1 within one overlap length d e.g. B. 5 mm, slightly less than that half thickness on.
  • the facing sides of the overlapping ends 7, 8 are each with one a hook covering 37 and a loop covering 38 one Velcro 39 existing fastener parts Mistake.
  • the hook covering 37 and the loop covering 38 can also be interchanged with respect to the ends 7, 8.
  • the trailing end 8 expediently has the Rubber blanket 1 compared to the folds 4, 6 an amount d longer end of the blanket 1.
  • the ends 6, 7 of the rubber blanket 1 as a closure part have a series of recesses 41 or tongues 42 arranged spaced apart from one another.
  • the tongues 42 of the end 8 engage in the recesses 41 of the end 7 so that they can be hooked together, so that a form-fitting, but again releasable connection of the two ends 7, 8 is produced.
  • the recesses 41 and the tongues 42 are trapezoidal in their base area. That is, each tongue 42 widens trapezoidally in the direction of rotation E of the blanket cylinder 11.
  • the recesses 41 are equally trapezoidal (Fig. 7).
  • edges 43 of the recesses 41 taper from the outside 14 towards the inside 16 of the rubber blanket 1, for. B. by an amount f of 0.1 mm.
  • the edges 44 of the tongues 42 also taper from the outside 14 towards the inside 16 of the rubber blanket 1. It is also possible to keep the amount f for tapering the edges 44 of the tongues 42 lower in order to reduce the formation of a gap between the two edges 43, 44 (FIG. 7).
  • the bottom surfaces 46 of the recesses 41 and the undersides 47 of the tongues 42 are each provided with a covering, ie a hook covering 37 or with a loop covering 38 of a Velcro fastener 39.
  • the parts 41, 42 can in turn be opened by means of a tear-open tab attached to the end 8 of the rubber blanket 1 and located outside the outer surface.
  • the rubber blanket 1 can be made in one or more layers his.
  • the facing surfaces 40 and 45 of the tongue-shaped ends 7, 8 of the rubber blanket 1 can be provided with an adhesive 48 instead of a Velcro fastener 39 (FIG. 5) and thus be releasably or permanently connected to one another ( Fig. 9).
  • an adhesive 49 is provided which initially firmly connects the two weakened g thicknesses and tongue-like ends 7, 8 that are overlapped on at least 40 or on both surfaces 40, 45.
  • the heat-sensitive adhesive connection is separable, so that the ends 7, 8 of the rubber blanket 12 are free again by lifting.
  • each end 7, 8 of the rubber blanket 1 can be prepared as in the previously mentioned embodiment variant.
  • the overlapped weakened ends 7, 8 (tongues) are, however, without applying an adhesive 48; 49 placed one above the other and subsequently welded together, e.g. B. spot welded.
  • One such materially generated by spot welding between the two ends 7, 8 cohesive connection point 51 can, for. B. with a known neodymium-YAG laser.
  • a series of spaced-apart connection points 51 which run in the axis-parallel direction to the blanket cylinder 11 are produced.
  • Change of the rubber blanket 1 can be done by tearing the adhesive or spot welding 1 near the slot 9 of the blanket cylinder 11. For this purpose, a release wedge is pushed lengthwise between the two tongues 7, 8 connected to one another.
  • the connection of the two tongue-shaped ends can be so large that an undetachable connection is created between them.
  • the ends 7, 8 can be connected to one another by fusion welding in the region of the overlap of the two weakened ends 7, 8.

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß für ein Gummituch eines Gummituchzylinders einer Rotationsdruckmaschine entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bei Gummituchzylindern bekannt, das Gummituch stoffschlüssig auf einer Trägerplatte als Gummitucheinheit anzuordnen, deren beide Enden mit abgekanteten gummituchfreien Schenkeln versehen sind. Diese Schenkel sind in einem Schlitz des Gummituchzylinders durch eine geeignete Haltevorrichtung reibschlüssig festgehalten.
Die US 46 35 550 A offenbart ein mit einer Trägerplatte zu einer Gummitucheinheit verbundenes Gummituch. Ein Ende des Gummituches ragt über die Trägerplatte hinaus, um den Reibzylinder abzudecken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gummituch mit einer Trägerplatte für einen Gummituchzylinder zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1, 14, 17 und 19 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auch bei einer intensivsten mechanischen und/oder chemischen Reinigung an den Enden der Gummitucheinheit kein Ablösen vom Gummituchträger oder von Gummituchlagen voneinander erfolgt. Durch das
Überlappen der an den beiden Enden des Gummituches befindlichen Verschlußteilen erfolgt ein zuverlässiges Abdichten der beiden Gummituchenden.
Das erfindungsgemäße Gummituch ist in der Zeichnung an Hand mehrerer Ausführungsvarianten dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1
eine vergrößerte schematische Schnittdarstellung der Enden eines erfindungsgemäßen Gummituches auf einer Trägerplatte in Betriebsstellung, wobei jedes Ende ein Verschlußteil aufweist;
Fig. 2
eine Darstellung entsprechend Fig. 1, jedoch mit einer anderen Ausführungsvariante des Verschlußteiles;
Fig. 3
eine vergrößerte schematische Schnittdarstellung der Enden eines erfindungsgemäßen Gummituches auf einer Trägerplatte in Betriebsstellung, wobei jedes Ende eine Reihe von gleichen Verschlußteilen aufweist;
Fig. 4
eine Darstellung des vorlaufenden Endes des Gummituches nach Fig. 3 mit einem anderen Verschlußteil;
Fig. 5
eine vergrößerte schematische Schnittdarstellung der Enden eines erfindungsgemäßen Gummituches auf einer Trägerplatte in Betriebsstellung, in einer weiteren Ausführungsvariante;
Fig. 6
einen Schnitt VI - VI nach Fig. 7 mit einer vergrößerten schematischen Schnittdarstellung;
Fig. 7
eine Draufsicht auf miteinander verbundene Enden eines erfindungsgemäßen Gummituches in einer anderen Ausführungsvariante;
Fig. 8
eine Darstellung des nachlaufenden Endes des Gummituches mit einem zur Nut nach Fig. 4 passendem Verschlußteil;
Fig. 9
eine Darstellung entsprechend Fig. 5, jedoch mit einem anderen Verschlußmittel;
Fig. 10
eine Darstellung entsprechend Fig. 5, jedoch mit einem unlösbaren Verschlußmittel.
Ein Gummituch 1 ist stoffschlüssig, z. B. durch Kleben, Vulkanisieren usw. mit einer formstabilen Trägerplatte 2 zu einer Gummitucheinheit 3 verbunden. Die Trägerplatte 2 kann aber auch als unterste Lage der Gummitucheinheit 3 z. B. aus Kunststoff oder glasfaserverstärktem Kunststoff oder anderen Compoundmaterial bestehen. Sie kann aber auch aus Metallen bestehen. Enden 4, 6 der z. B. aus Metall bestehenden Trägerplatte 2 mit einer Dicke von z. B. 0,3 mm, überragen Enden 7, 8 des Gummituches 1. Die Enden 4, 6 der Trägerplatte 2 sind abgekantet und werden mittels einer nicht dargestellten Haltevorrichtung reibschlüssig in einem Schlitz 9 eines Gummituchzylinders 11 festgehalten.
Jedes Ende 7, 9 des Gummituches 1 ist in seiner Dicke g geschwächt und weist bei einer ersten Ausführungsvariante (Fig. 1), ein oberes 13 bzw. ein unteres 12 Verschlußteil auf. Das (untere) Verschlußteil 12 besteht aus einer im Querschnitt hakenförmigen, sich in achsparalleler Richtung des Gummituchzylinders 11 erstreckenden unteren Lippe 12. Die untere Hakenlippe 12 des vorlaufenden Endes 7 des Gummituches 1 zeigt dabei in Richtung Außenseite 14 des Gummituches 1.
Das zweite (obere) Verschlußteil 13 besteht aus einer oberen Gegen-Hakenlippe 13, welche am nachlaufenden Ende 8 des Gummituches 1 angeordnet ist und in Richtung Innenseite 16 des Gummituches 1 zeigt. Beide Hakenlippen 12, 13 überlappen sich um einen Betrag a, welcher aus der Breite der Hakenlippe 12 bzw. Gegen-Hakenlippe 13 zuzüglich eines Spaltes 17 besteht. Dieser Spalt 17 wird jeweils gebildet durch einen Abstand zwischen einer Stirnfläche des unteren Verschlußteiles 12 des Endes 7 und einer ihr gegenüberliegenden Stirnfläche des anderen Endes 8 des Gummituches 1. Der Spalt 17 ist erforderlich, um ein Ausweichen des elastischen hakenförmigen Verschlußteils 12 zu ermöglichen, damit eine Hakenkante 18 der unteren Hakenlippe 12 des Gummituches 1 formschlüssig in eine Hakenrinne 19 der oberen Gegen-Hakenlippe 13 greifen kann. Andererseits kommt eine Hakenkante 21 der oberen Gegen-Hakenlippe 13 des Gummituches 1 formschlüssig mit einer Hakenrinne 22 der unteren Hakenlippe 12 in Eingriff. Die Verschlußteile 12, 13 werden in radialer Richtung des Gummituchzylinders 11 lösbar miteinander verbunden, d. h. verhakt bzw. in der Gegenrichtung B geöffnet (Fig. 1). Die Dicke g des Gummituches 1 ist nicht größer als eine Dicke der beiden überlappten Verschlußteile 12, 13 in ihrer Betriebsstellung.
Bei einer zweiten Ausführungsvariante (Fig. 2) ist jedes an den Enden 7, 8 befindliche erste bzw. zweite Verschlußteil als eine am Ende 7 befindliche untere Mehrfach-Hakenlippe 23 bzw. als eine am Ende 8 befindliche obere Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 ausgeführt. D. h. gegenüber der ersten Ausführungsvariante (Fig. 1) wird jeweils zu einer ersten Hakenlippe in Umfangsrichtung des Gummituches 1 stoffschlüssig eine weitere Hakenlippe angefügt, die dazu parallel verläuft. Eine Rückenfläche der unteren Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 ist identisch mit der Innenseite 16 des Gummituches 1. Die Mehrfach-Hakenlippe 23 des Endes 7 zeigt in Richtung Außenseite 14 des Gummituches 1. Die am Ende 8 des Gummituches 1 befindliche obere Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 zeigt in Richtung Innenseite 16 des Gummituches 1. Eine Rückenfläche der oberen Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 ist identisch mit der Außenseite 14 des Gummituches 1. Beide Verschlußteile überlappen sich um einen Betrag c, welcher aus der Breite einer Mehrfach-Hakenlippe 23 oder einer Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 zuzüglich eines Spaltes 17 besteht.
Hakenkanten und Hakenrinnen der Verschlußteile 23, 24 sind ebenso ausgebildet, wie dies bei der ersten Ausführungsvariante beschrieben ist (Fig. 1).
Die Hakenlippe 12 und Gegen-Hakenlippe 13 bzw. Mehrfach-Hakenlippe 23 und Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 des Gummituches 1 können aus dem gleichen Material wie das Gummituch 1 bestehen. Es ist auch möglich, diese Hakenlippe 12 und Gegen-Hakenlippe 13 bzw. Mehrfach-Hakenlippen 23 und Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 aus Kunststoff herzustellen und stoffschlüssig mit den Gummituchenden zu verbinden. Dabei kann insbesondere die Außenseite 14 der am nachlaufenden Ende 8 des Gummituches 1 befestigten Gegen-Hakenlippe 13 bzw. Mehrfach-Hakenlippe 23 mit einer Gummibeschichtung versehen sein.
Das Zusammenfügen der Hakenlippe 12 mit der Gegen-Hakenlippe 13 bzw. der Mehrfach-Hakenlippe 23 mit der Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 zu einer formschlüssigen Verbindung beider Enden 7, 8 des Gummituches 1 erfolgt durch ein übereinanderlegen und Zusammendrücken beider Teile 12, 13 bzw. 23, 24. Ein Trennen beider Teile 12, 13 bzw. 23, 24 kann dadurch erfolgen, daß zumindest ein Teil der am Ende 8 des Gummituches 1 angeordneten oberen Gegen-Hakenlippe 13 bzw. Mehrfach-Gegen-Hakenlippe 24 als Lasche seitlich über die Mantelfläche des Gummituchzylinders 11 übersteht. Diese Lasche kann somit in achsparalleler Richtung des Gummituchzylinders 11 aufgerissen werden. Es ist auch möglich, ein Trennen beider Teile 12, 13 bzw. 23, 24 mittels eines zwischen die Teile 12, 13 bzw. 23, 24 eingeführten Schiebers vorzunehmen.
Nach einer dritten Ausführungsvariante (Fig. 3) weist jedes Ende 6, 7 des Gummituches 1 in einer Reihe befindliche untere und obere Verschlußteile 26, 27 von Druckknöpfen 28 auf. Dabei überlappen sich die Enden 7, 8 des Gummituches 1 um einen Betrag d. Die unteren und oberen Verschlußteile 26, 27 sind in vorgenannter Weise gegeneinander gerichtet und formschlüssig ineinandergreifend lösbar verbindbar. Eine Dicke g des Gummituches 1 ist nicht größer als eine Dicke der beiden überlappten Verschlußteile 26, 27 in ihrer Betriebsstellung.
Die unteren Verschlußteile 26 sind am Ende 7 des Gummituches 1 angeordnet und verlaufen voneinander beabstandet achsparallel zum Gummituchzylinder 11. Dabei können die unteren Verschlußteile 26 aus kreisrunden, in Richtung Außenseite 14 des Gummituches 1 offenen Sacklöchern bestehen. In der Nähe des oberen Randes eines Sackloches 26 durchziehen zwei stabförmige Federelemente 29, 31 den Querschnitt des Sackloches 26 sekantenartig.
Die oberen Verschlußteile 27 sind stoffschlüssig am Ende 8 des Gummituches 1 befestigt und verlaufen in gleichen Abständen wie die unteren Verschlußteile 26 achsparallel zum Gummituchzylinder 11. Die Verschlußteile 27 sind pilzförmig gestaltet und zeigen in Richtung Innenseite 16 des Gummituches 1 und bestehen im wesentlichen aus einem Schaft 30, der an seinem freien Ende mit einem Ringwulst 32 versehen ist "pilzförmiger Knopf". Im Betriebszustand ist der Ringwulst 32 jeweils von den Federelementen 29, 31 des unteren Verschlußteiles 26 hintergriffen, so daß beide Verschlußteile 26, 27 formschlüssig miteinander verbunden sind.
Die Verschlußteile 26, 27 werden in öffnungsrichtung B voneinander getrennt bzw. in Gegenrichtung geschlossen. Ein öffnen der Druckknopfreihe kann z. B. dadurch erfolgen, daß das nachlaufende Ende 8 des Gummituches 1 eine über die Mantelfläche des Gummituches 1 seitlich überstehende Lasche zum Aufziehen aufweist.
Die unteren Verschlußteile 26 können statt aus voneinander beabstandeten Löchern auch aus einer in der Flucht der Löcher verlaufenden Nut 33 bestehen (Fig. 4), welche einen Querschnitt aufweist, der dem Längsschnitt durch ein Sackloch (Fig. 3) inklusive der Federelemente 29, 31 entspricht. Die stabförmigen Federelemente 29, 31 sind dann an oberen Seitenkanten 34, 36 der im Querschnitt sich nach innen erweiternden Nut 33 angeordnet und durchziehen das Ende 7 des Gummituches 1 über eine gesamte Breite in achsparalleler Richtung zum Gummituchzylinder 11. Somit wirkt dann im Betriebszustand jeweils ein oberes Verschlußteil 27 das aus mehreren einzelnen "pilzförmigen Knöpfen" aus einer oder mehreren Leisten mit "pilzförmigen Querschnitten" bestehen formschlüssig mit der Nut 33 zusammen.
Es ist also auch möglich, mit der Nut 33 des Endes 7 eine am Ende 8 befestigte "leistenförmige" Gegen-Hakenlippe 25 formschlüssig lösbar in Eingriff zu bringen (Fig. 8).
Nach einer vierten Ausführungsvariante (Fig. 5) weist jedes Ende 6, 7 des Gummituches 1 innerhalb einer überlappungslänge d, z. B. 5 mm, etwas weniger als die halbe Dicke auf. Die einander zugewandten Seiten der sich überlappenden Enden 7, 8 sind mit jeweils einem aus einem Hakenbelag 37 und einem Schlaufenbelag 38 eines Klettverschlusses 39 bestehenden Verschlußteile versehen. Der Hakenbelag 37 sowie der Schlaufenbelag 38 können auch bezüglich der Enden 7, 8 vertauscht sein. Zweckmäßigerweise weist das nachlaufende Ende 8 des Gummituches 1 das gegenüber den Abkantungen 4, 6 um einem Betrag d längere Ende des Gummituches 1 auf.
Nach einer fünften Ausführungsvariante (Fig. 7) weisen die Enden 6, 7 des Gummituches 1 als Verschlußteil eine Reihe von nebeneinander beabstandet angeordneter Ausnehmungen 41 oder Zungen 42 auf. Die Zungen 42 des Endes 8 greifen in die Ausnehmungen 41 des Endes 7 verhakbar ein, so daß eine formschlüssige, jedoch wieder lösbare Verbindung beider Enden 7, 8 miteinander hergestellt wird.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Ausnehmungen 41 und die Zungen 42 in ihrer Grundfläche trapezförmig ausgebildet sind. Das heißt, jede Zunge 42 erweitert sich in Drehrichtung E des Gummituchzylinders 11 trapezförmig. Somit sind die Ausnehmungen 41 gleichermaßen trapezförmig ausgebildet (Fig. 7). Weiterhin ist es von Vorteil, wenn sich die Ränder 43 der Ausnehmungen 41 von der Außenseite 14 in Richtung Innenseite 16 des Gummituches 1 verjüngen, z. B. um einen Betrag f von 0,1 mm. Demzufolge verjüngen sich auch die Ränder 44 der Zungen 42 von der Außenseite 14 in Richtung Innenseite 16 des Gummituches 1 gleichermaßen. Es ist auch möglich, den Betrag f zur Verjüngung der Ränder 44 der Zungen 42 geringer zu halten, um eine Spaltbildung zwischen beiden Rändern 43, 44 zu verringern (Fig. 7).
Schließlich ist es ebenfalls von Vorteil, wenn die Bodenflächen 46 der Ausnehmungen 41 sowie die Unterseiten 47 der Zungen 42 mit jeweils einem Belag, d. h. einem Hakenbelag 37 bzw. mit einem Schlaufenbelag 38 eines Klettverschlusses 39 versehen sind.
Ein öffnen der Teile 41, 42 kann wiederum mittels einer seitlich am Ende 8 des Gummituches 1 angebrachten und außerhalb der Mantelfläche befindlichen Aufreißlasche erfolgen.
Das Gummituch 1 kann ein- oder mehrlagig ausgebildet sein.
Nach einer sechsten Ausführungsvariante (Fig. 9) können die sich zugewandeten Flächen 40 und 45 der zungenförmigen Enden 7, 8 des Gummituches 1 statt eines eines Klettverschlusses 39 (Fig. 5) mit einem Klebemittel 48 versehen und so lösbar oder unlösbar miteinander verbunden sein (Fig. 9).
Zur lösbaren Verbindung ist ein Klebemittel 49 vorgesehen, das beide in ihrer Dicke g geschwächten sowie mindestens auf einer 40 oder auf beiden Flächen 40, 45 überlappten zungenförmigen Enden 7, 8 zunächst fest miteinander verbindet. Bei einer Wärmeeinwirkung, z. B. mittels Strahlungswärme > 60° C ist die wärmeempfindliche Klebeverbindung trennbar, so daß die Enden 7, 8 des Gummituches 12 durch Abheben wieder frei werden.
Nach einer siebten Ausführungsvariante kann jedes Ende 7, 8 des Gummituches 1 so vorbereitet sein, wie bei der vorher genannten Ausführungsvariante. Die einander überlappbaren geschwächten Enden 7, 8 (Zungen) werden jedoch dabei ohne Auftrag eines Klebemittels 48; 49 übereinander gelegt und nachfolgend miteinander verschweißt, z. B. punktverschweißt. Eine derartig mittels Punktschweißen zwischen den beiden Enden 7, 8 erzeugte stoffschlüssig Verbindungsstelle 51 kann z. B. mit einem bekannten Neodym-YAG-Laser hergestellt werden. Es werden eine Reihe von beabstandeten, sich in achsparalleler Richtung zum Gummituchzylinder 11 verlaufenden Verbindungsstellen 51 erzeugt.
Ein Trennen der punktverschweißten Verbindungsstellen 51 bzw. der mittels Klebemittel 48 miteinander verbundenen Enden 7, 8, z. B. Wechsel des Gummituches 1, kann durch ein Aufreißen der Klebung bzw. Punktschweißung 1 in der Nähe des Schlitzes 9 des Gummituchzylinders 11 erfolgen. Hierzu wird ein Lösekeil längs zwischen die beiden miteinander verbundenen Zungen 7, 8 geschoben.
Je nach Wahl des Klebemittels 49, kann die Verbindung der beiden zungenförmigen Enden so groß sein, daß eine zwischen ihnen unlösbare Verbindung entsteht.
Durch Schmelzverschweißen im Bereich der überlappung der beiden dickengeschwächten Enden 7, 8 können die Enden 7, 8 miteinander verbunden sein.
Das Prinzip der Erfindung besteht bei allen Ausführungsbeispielen darin, daß sich die gegenüberliegenden dickenreduzierten Enden 7, 8 des Gummituches 1 einschnittig überlappen und miteinander lösbar oder unlösbar verbunden werden.
Bezugszeichenliste
1
Gummituch (3)
2
Trägerplatte (3)
3
Gummitucheinheit
4
Ende (2)
5
-
6
Ende (2)
7
Ende, vorlaufendes (1)
8
Ende, nachlaufendes (1)
9
Schlitz (11)
10
-
11
Gummituchzylinder
12
Hakenlippe, untere (7)
13
Gegen-Hakenlippe, obere (8)
14
Außenseite (1)
15
-
16
Innenseite (1)
17
Spalt
18
Hakenkante (12)
19
Hakenrinne (13)
20
-
21
Hakenkante (13)
22
Hakenrinne (12)
23
Mehrfach-Hakenlippe, untere (7)
24
Mehrfach-Gegen-Haken Lippe, obere (8)
25
Gegen-Hakenlippe (8)
26
Verschlußteil, unteres (28)
27
Verschlußteil, oberes (28)
28
Druckknopf
29
Federelement (26)
30
Schaft
31
Federelement (26)
32
Ringwulst (27)
33
Nut (26)
34
Seitenkante, obere (33)
35
-
36
Seitenkante, obere (33)
37
Hakenbelag (39)
38
Schlaufenbelag (39)
39
Klettverschluß
40
Fläche (7)
41
Ausnehmung (7)
42
Zunge (8)
43
Rand (41)
44
Rand (42)
45
Fläche (8)
46
Bodenfläche (41)
47
Unterseite (42)
48
Klebemittel, unlösbar
49
Klebemittel, lösbar
50
-
51
Verbindungsstelle (7, 8)
B
öffnungsrichtung (8, 9)
E
Drehrichtung (11)
a
Betrag
c
Betrag
d
Betrag
f
Betrag
g
Dicke (1)

Claims (20)

  1. Gummituch (1) für einen Gummituchzylinder (11) einer Rotationsdruckmaschine, welches an seiner Innenseite (16) mit einer formstabilen Trägerplatte (2) stoffschlüssig zu einer Gummitucheinheit (3) verbunden ist und deren beide Enden (4, 6) mit abgekanteten gummituchfreien Schenkeln in einem Schlitz (9) eines Gummituchzylinders (11) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden (7, 8) des Gummituches (1) formschlüssig ineinandergreifend miteinander lösbar verbindbar sind.
  2. Gummituch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende (7, 8) des Gummituches (1) in seiner Dicke (g) geschwächt ist und ein oder mehrere Verschlußteile (12, 13; 23, 24; 26; 33, 27; 37, 38; 41, 42) aufweist, daß die Verschlußteile (12, 13; 23; 24; 26; 33, 27; 37, 38; 41, 42) beider Enden (7, 8) überlappbar und formschlüssig ineinandergreifend miteinander lösbar verbindbar sind.
  3. Gummituch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende (7, 8) des Gummituches (1) ein Verschlußteil aufweist, daß das erste Verschlußteil aus einer unteren Hakenlippe (12) besteht, daß ein zweites Verschlußteil aus einer oberen Gegen-Hakenlippe (13) besteht, daß sich beide Hakenlippen (12, 13) gegenseitig überlappen, daß beide Hakenlippen (12, 13) aufeinander gerichtet sind, daß die obere Hakenlippe (13) in Richtung der unteren Gegen-Hakenlippe (12) bewegbar ist, daß beide Hakenlippen (12, 13) formschlüssig ineinandergreifend miteinander lösbar verhakbar sind.
  4. Gummituch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verschlußteil aus einer unteren Mehrfach-Hakenlippe (23) besteht, daß das zweite Verschlußteil aus einer oberen Mehrfach-Gegen-Hakenlippe (24) besteht.
  5. Gummituch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende (7, 8) des Gummituches (1) eine Reihe unterer oder oberer Verschlußteile (26, 27) von Druckknöpfen (28) aufweist, daß sich die Enden (7, 8) des Gummituches (1) überlappen.
  6. Gummituch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein unteres Verschlußteil aus einer im Querschnitt trapezförmigen Nut (33) besteht, daß die oberen Seitenkanten (34, 36) der Nut (33) von stabförmigen Federelementen (29, 31) gebildet werden.
  7. Gummituch nach den Ansprüchen 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberes Verschlußteil aus einer Gegen-Hakenlippe (25) besteht.
  8. Gummituch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende (7, 8) des Gummituches (1) ein Verschlußteil aufweist, daß ein erstes Verschlußteil aus einem Hakenbelag (37) besteht, daß ein zweites Verschlußteil aus einem Schlaufenbelag (38) eines Klettverschlusses (39) besteht.
  9. Gummituch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Ende (7) und ein zweites Ende (8) jeweils eine Reihe von Verschlußteilen aufweist, daß die Verschlußteile des ersten Endes (7) aus nebeneinander beabstandet angeordneten Ausnehmungen (41) bestehen, daß die Verschlußteile des zweiten Endes (8) aus nebeneinander beabstandet angeordneten Zungen (42) bestehen, daß die Zungen (42) in die Ausnehmungen (41) greifend miteinander lösbar verhakbar sind.
  10. Gummituch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (42) und Ausnehmungen (41) jeweils trapezförmig ausgebildet sind, daß die Zungen (42) und Ausnehmungen (41) jeweils formschlüssig miteinander verbindbar sind.
  11. Gummituch nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ränder (43) der Ausnehmungen (41) von der Außenseite (14) in Richtung Innenseite (16) des Gummituches (1) verjüngen.
  12. Gummituch nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ränder (44) der Zungen (42) von der Außenseite (14) in Richtung Innenseite (16) des Gummituches (1) verjüngen.
  13. Gummituch nach den Ansprüchen 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenflächen (46) der Ausnehmungen (41) und die Unterseiten (47) der Zungen (42) mit unterschiedlichen Belägen (37, 38) eines Klettverschlusses (39) versehen sind.
  14. Gummituch (1) für einen Gummituchzylinder (11) einer Rotationsdruckmaschine, welches an seiner Innenseite (16) mit einer Trägerplatte (2) stoffschlüssig zu einer Gummitucheinheit (3) verbunden ist und deren beide Enden (4, 6) mit abgekanteten gummituchfreien Schenkeln in einem Schlitz (9) eines Gummituchzylinders (11) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende (7, 8) des Gummituches (1) in seiner Dicke (g) zungenförmig geschwächt ist, daß zusammenwirkende Flächen (40; 45; 46; 47) der geschwächten Enden (7; 8) annähernd parallel zu der Trägerplatte (2) angeordnet sind, daß beide Enden (7, 8) überlappbar und mittels eines Klebemittels (48; 49) miteinander verbindbar sind.
  15. Gummituch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden (7, 8) lösbar miteinander verbindbar sind.
  16. Gummituch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden (7, 8) unlösbar miteinander verbindbar sind.
  17. Gummituch (1) für einen Gummituchzylinder (11) einer Rotationsdruckmaschine, welches an seiner Innenseite (16) mit einer Trägerplatte (2) stoffschlüssig zu einer Gummitucheinheit (3) verbunden ist und deren beide Enden (4, 6) mit abgekanteten gummituchfreien Schenkeln in einem Schlitz (9) eines Gummituchzylinders (11) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende (7, 8) des Gummituches (1) in seiner Dicke (g) zungenförmig geschwächt ist, daß zusammenwirkende Flächen (40; 45; 46; 47) der geschwächten Enden (7; 8) annähernd parallel zu der Trägerplatte (2) angeordnet sind, daß beide Enden (7, 8) überlappbar und mittels Punktschweißen miteinander verbindbar sind.
  18. Gummituch nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schweißprozeß ein Neodym-YAG-Laser verwendet wird.
  19. Gummituch (1) für einen Gummituchzylinder (11) einer Rotationsdruckmaschine, welches an seiner Innenseite (16) mit einer formstabilen Trägerplatte (2) stoffschlüssig zu einer Gummitucheinheit (3) verbunden ist und deren beide Enden (4, 6) mit abgekanteten gummituchfreien Schenkeln in einem Schlitz (9) eines Gummituchzylinders (11) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide sich gegenüberliegenden Enden (7, 8) des Gummituches (1) dickenreduziert und einschnittig überlappt, daß zusammenwirkende Flächen (40; 45; 46; 47) der geschwächten Enden (7; 8) annähernd parallel zu der Trägerplatte (2) angeordnet sind.
  20. Gummituch nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (7, 8) lösbar oder unlösbar miteinander verbindbar angeordnet sind.
EP96119935A 1995-12-21 1996-12-12 Gummituch für einen Gummituchzylinder Expired - Lifetime EP0780227B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547917 1995-12-21
DE19547917A DE19547917A1 (de) 1995-12-21 1995-12-21 Gummituch für einen Gummituchzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0780227A1 EP0780227A1 (de) 1997-06-25
EP0780227B1 true EP0780227B1 (de) 2001-04-04

Family

ID=7780872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96119935A Expired - Lifetime EP0780227B1 (de) 1995-12-21 1996-12-12 Gummituch für einen Gummituchzylinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5732630A (de)
EP (1) EP0780227B1 (de)
JP (1) JP2849080B2 (de)
DE (2) DE19547917A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055704A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Koenig & Bauer Ag Gummitücher für einen Gummituchzylinder sowie ein Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6339988B1 (en) * 1997-06-03 2002-01-22 Koenig & Bauer Aktiengellschaft Cylinder with a rubber cover
DE19844560C2 (de) * 1998-09-29 2001-05-17 Roland Man Druckmasch Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer flexiblen Druckform
DE10307383B4 (de) * 2002-12-16 2010-02-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Drucktucheinheit
US7412924B2 (en) 2002-12-16 2008-08-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing blanket assembly for a blanket cylinder including filler material at blanket ends
US7278352B2 (en) 2002-12-16 2007-10-09 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Printing blanket assembly and method for producing said printing blanket assembly
AU2003292990A1 (en) 2002-12-16 2004-07-09 Koenig And Bauer Aktiengesellschaft Printing blanket assembly for a blanket cylinder and method for producing the same
US6889587B2 (en) * 2003-06-04 2005-05-10 Robud Die cutter blanket
JP2007510564A (ja) * 2003-11-10 2007-04-26 デイ インターナショナル インコーポレーテッド 印刷ブランケット構成体及びその製造方法
DE10354435B4 (de) * 2003-11-21 2010-02-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zur Herstellung einer Drucktucheinheit eines Drucktuchzylinders einer Druckmaschine
DE10360015A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Drucktuch mit einer starren elastischen Trägerplatte
NL1027555C2 (nl) * 2004-11-19 2006-05-22 Drent Holding B V Beeldoverdrachthuls, en offsetdrukpers, voorzien van een dergelijke beeldoverdrachthuls.
DE102005015162B3 (de) * 2005-04-02 2006-05-04 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituchs auf einem Zylinder
US8783178B2 (en) 2005-11-09 2014-07-22 Day International, Inc. Printing blanket including a non-extensible backing layer and a relief area which may be mounted in a variety of lockup mechanisms
KR101308447B1 (ko) * 2006-12-20 2013-09-16 엘지디스플레이 주식회사 인쇄 장치 및 그를 이용한 박막 패터닝 방법
ITMI20081930A1 (it) * 2008-11-03 2010-05-04 Trelleborg Engineered Systems Italy S P A Metodo di produzione di un rivestimento per un cilindro tipografico comprendente un'appendice, e rivestimento ottenuto
EP2358535A1 (de) * 2008-11-03 2011-08-24 Trelleborg Engineered Systems Italy S.p.A. Fertigstellelement einer beschichtung für einen typographischen zylinder, beschichtung eines typographischen zylinders und herstellungsverfahren dafür, typographischer zylinder mit solch einer beschichtung und verfahren zum aufbringen solch einer beschichtung auf den typographischen zylinder
FR2938466B1 (fr) * 2008-11-17 2011-04-15 Graphipack Procede de realisation et de montage d'une plaque d'impression, notamment flexographique, plaque obtenue
JP5997065B2 (ja) * 2013-01-18 2016-09-21 株式会社フジクラ 回路形成装置
JP5997066B2 (ja) * 2013-01-18 2016-09-21 株式会社フジクラ 回路形成装置及び回路形成方法
JP5997067B2 (ja) * 2013-01-18 2016-09-21 株式会社フジクラ 回路形成装置及び回路形成方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547220A (en) * 1948-05-01 1951-04-03 Dewey And Almy Chem Comp Textile print blanket
US3765329A (en) * 1971-09-28 1973-10-16 A Kirkpatrick Cylinder cover fastening devices
DE2937793A1 (de) * 1979-09-19 1981-04-02 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Druckzylinder
GB2114935B (en) * 1982-02-16 1985-10-02 Cobden Chadwick Ltd Printing
US4635550A (en) * 1985-03-11 1987-01-13 American Roller Company Gap filler blanket for printing cylinder
US4848204A (en) * 1988-06-22 1989-07-18 Corfine Inc. Die cutter blanket
DE4320464C2 (de) * 1993-06-21 1997-03-20 Roland Man Druckmasch Übertragungszylinder für Rotationsdruckmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055704A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Koenig & Bauer Ag Gummitücher für einen Gummituchzylinder sowie ein Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102004055704B4 (de) * 2004-11-18 2009-04-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Gummitücher für einen Gummituchzylinder sowie ein Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59606711D1 (de) 2001-05-10
US5732630A (en) 1998-03-31
EP0780227A1 (de) 1997-06-25
JP2849080B2 (ja) 1999-01-20
DE19547917A1 (de) 1997-07-03
JPH09175056A (ja) 1997-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780227B1 (de) Gummituch für einen Gummituchzylinder
DE2502663C2 (de) Befestiger
DE2839838A1 (de) Nietsystem
DE3201108A1 (de) Verschlusssystem fuer eine manschette aus schrumpfbarem material
DE69310896T2 (de) Behälter mit einem Deckel zum verschliessen eines Endes von insbesondere einem im wesentlichen zylindrischen Rohrteil
DE69010323T2 (de) Antischmierverfahren und Gerät zum Gebrauch bei der Wendetrommel der Bogenrotationsdruckmaschinen.
DE1554184B1 (de) Matratzenhandgriff
DE3338450C1 (de) Einrichtung zum Einfuehren der Endabschnitte eines flexiblen Aufzuges in eine Grube eines Zylinders einer Druckmaschine
DE3851375T2 (de) Anordnung für schlauchförmige Kennzeichenträger.
DE2943919C2 (de) Exzenter-Spannverschluß
DE2454279A1 (de) Scheibenbremse
EP3257399A1 (de) Wasch-, pflege- und/oder trocknungselement sowie wasch-, pflege- und/oder trocknungswalze damit
EP0568843A1 (de) Markierungsstreifen für Gepäckstücke
DE3343102C2 (de) Spannschloß
EP0695710B1 (de) Klebemittelanordnung für eine Vorratspapierbahnrolle
EP0742625A1 (de) Kabelkanal
WO1999049986A1 (de) Kunststoffprofil zur spaltabdichtung von zwei karosserieteilen von fahrzeugen
EP1495996B1 (de) Scharnierbandkette mit Führungsvorrichtung
DE19854495A1 (de) Druckwerzylinder und abgekantete Druckform zum Befestigen auf dem Druckzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE19625366C1 (de) Klebeetikett
DE3015927A1 (de) Schluesselanhaenger
EP0292753A1 (de) Feuersicheres Kennzeichnungsschild
WO2017055509A1 (de) Klischeeträger, verfahren zu dessen herstellung und montage sowie klebeband dafür
DE69811772T2 (de) Band für eine Befestigungsschelle und Befestigungsschelle
DE102005041226B4 (de) Etikettenband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19971211

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981104

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010404

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606711

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010510

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061127

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20061128

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061204

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061219

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061231

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071212