EP0764131A1 - Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von losem blattgut - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von losem blattgut

Info

Publication number
EP0764131A1
EP0764131A1 EP96909171A EP96909171A EP0764131A1 EP 0764131 A1 EP0764131 A1 EP 0764131A1 EP 96909171 A EP96909171 A EP 96909171A EP 96909171 A EP96909171 A EP 96909171A EP 0764131 A1 EP0764131 A1 EP 0764131A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet material
tracking
gripper
input
input compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96909171A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0764131B1 (de
Inventor
Karl Leuthold
Karl Benker
Wolfgang König
Erwin Demmeler
Josef Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP0764131A1 publication Critical patent/EP0764131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0764131B1 publication Critical patent/EP0764131B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Definitions

  • the invention relates to a method for separating loose batt material, in particular bank notes, in which the sheet material is provided in an input compartment in the form of a stack in a defined position for vertical tracking of the sheet material to a separator. The sheet material is moved vertically from the tracking position into a sealing position and separated within the input compartment.
  • the invention further relates to a device for separating loose sheet material.
  • a method or a device of the above. Art is known for example from EP 0 135 395 B1.
  • a stack of sheet goods is transported to the separating device by a stack transport system when the last sheet of the previous stack is separated. As soon as the last sheet of a stack has been separated, that becomes
  • Transport system activated to feed another stack. As soon as the stack of sheet material lies with its front edge in a defined position for vertical tracking of the sheet material on a stacking table, the sealing process is started.
  • the known method has the disadvantage that the provision of the next stack of sheets to be separated can only be started on the stacking table when the last sheet of the previous stack has left the separating device. As a result, the separation must be interrupted in order to prepare a new stack, which is particularly disadvantageous when separating large quantities.
  • this solution is not satisfactory, however, because it is caused by the rapid transport of the stack of sheets can shift individual sheets, which can lead to problems with the positioning and thus with the separation of the stack of sheets.
  • the invention has for its object to propose a method for separating loose sheet material, which enables a higher throughput with a trouble-free process in a separating device.
  • the basic idea of the invention is that the next batch to be separated is provided in the input compartment of the separator in a defined position, while the previous stack is still being separated in the separator. This will make the
  • the stack of sheet material already being processed in the separator can be combined with the next stack to be separated in the separating device, as a result of which a continuous flow of the sheet material is obtained within the input compartment of the separator.
  • This has the particular advantage that the separation process can be carried out without interruption due to the continuous tracking of the sheet material within the separator.
  • the throughput rate can be further improved, which makes the invention particularly suitable for high-speed sorting machines in which the sheet material is fed in loosely.
  • the invention can be used to check freshly printed banknotes or also to check the condition of used banknotes, which are loosely provided in the input compartments of the separator.
  • Several stacks of freshly printed or used banknotes can thus be combined to form a billing unit, which are then distributed over several input compartments.
  • the last sheet of the accounting unit can, for example, be automatically recognized by a reflex light barrier of the separator.
  • the input compartments are designed to be transportable and can be filled with sheet material at a loading position and transported to one or more separators.
  • a corresponding transport system is provided for transporting the input compartments, which can include one or more transport routes which can be connected to one another.
  • Several input compartments can be arranged one behind the other in the transport route, with the transport route having a storage function.
  • the filling of the input compartments with sheet material can be carried out manually or automatically with the help of robots, with the latter automatically filling and transporting the input compartments and separating them from a central control center become.
  • This central control center or computer can, for example, also record the protocols for the individual billing units, e.g. For example, for a shift, the operator can obtain information at any time via the protocol as to whether an accounting unit has been processed properly.
  • the invention also relates to a device for separating loose sheet material, in particular bank notes, with an input compartment for the sheet material provided in the form of a stack and means for tracking the sheet material arranged on a support of the input compartment to a device which removes the stack sheet by sheet from the Input tray isolated.
  • the device is characterized in that the means for tracking the sheet material are designed such that they can be moved vertically and horizontally with respect to the input compartment inside and outside the input compartment.
  • the means for tracking the sheet material are designed such that they can be moved vertically and horizontally with respect to the input compartment inside and outside the input compartment.
  • Tracking the sheet material at least one rake-shaped gripper which has a protruding area which interacts with the retaining wall of the input compartment in such a way that a sheet is prevented from sliding between the retaining wall and the protruding area of the gripper.
  • the projecting area of the gripper can also be made rotatable.
  • the support of the input compartment can also be adjustable in height, which is particularly advantageous when different stack sizes are to be processed. In this way, for example, the size of the input pocket can be optimally adapted to the stack size, as a result of which the one in the separation position is returned
  • Gripper in the post located below the edition leading position reduced time and thus the throughput can be increased.
  • two rake-shaped, vertically and horizontally movable grippers can also be provided, which cooperate in such a way that a continuous tracking of the sheet material to the separating device is obtained within the input compartment.
  • the tracking means in particular the rake-shaped grippers, are each rotatably mounted, so that the first gripper, for example in the separating position, is rotated by the second gripper moved vertically from the tracking position and is actuated electromechanically such that the tracking movement of the second gripper is stopped and the gripper in the singling position is moved out of the input compartment.
  • the rotatable design of the grippers has the advantage that a correct automatic tracking of the sheet material is guaranteed regardless of the respective stack height.
  • Each gripper is provided with corresponding microswitches to detect the rotary movement, which then emit corresponding signals to a control unit.
  • the control unit then controls the movement of the grippers based on the signals in such a way that a continuous tracking of the sheet material is obtained in the separating device.
  • the input compartment provided in the separating device comprises at least one support and one retainer wall for the sheet material to be separated.
  • a side wall can also be provided which, like the support, is formed, for example, by rods arranged in parallel.
  • the input compartment can consist of two parts, the upper part being arranged in a stationary manner in the separating device and the lower part being designed to be transportable and being able to be transported from the loading position for filling the input compartment to the separating device or several separating devices using a transport system.
  • the transportable lower part of the input compartment can be provided with a corresponding mechanical flag to identify the last input compartment belonging to a billing unit, the electromechanical actuation of which is evaluated accordingly by a control unit.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a
  • 6a, 6b a second embodiment of a
  • 7, 7a, 7b further exemplary embodiments of a
  • Fig. 8 transport system with input compartment.
  • the device essentially comprises an input compartment 10 for the sheet material present in the form of the stacks 1, 2 within the input compartment and a vertically and horizontally movable means 20 for guiding the sheet material to a device 30 which merges the sheet material out of the input compartment and a further one Transport device 35 feeds.
  • the input compartment 10 comprises a height-adjustable support 11 for the stack 2 in the tracking position, guide rods 12 and a retaining wall 15 which are fastened by means of a corresponding fixation 13, 14.
  • the means 20 and the stack 1 of banknotes arranged on it are shown here in the singling position. However, the means 20 can be moved laterally, ie horizontally, out of the input compartment from the separating position between the guide rods 12, in order to move outside of the input compartment into a position defined below the support 11 lead the stack 2 to be moved.
  • FIG. 2a shows a top view of the means 20 from FIG. 1 in the extended position outside the input compartment 10.
  • the means 20 comprises a rake-shaped gripper and a guide linkage, not shown for the sake of clarity, together with a drive for vertical and horizontal movement of the gripper.
  • the gripper comprises a plurality of rods 21 which are attached to a frame 22. At least the bar adjoining the retaining wall 16 of the input compartment has a projection 23 which serves to prevent a sheet from sliding between the retaining wall 15 and the projection 23 of the gripper when it is inserted into the input compartment, as shown in FIG 2b is shown.
  • 3a and 3b show a top view of a further exemplary embodiment of a means 20 in which at least one rod has teeth 24 over its entire length, which can be toothed with the retaining wall 16, as shown in FIG. 3b. So that the rod having the teeth can be moved into and out of the input compartment, the rod is rotatably arranged on the frame 22. Several or all rods 21 of the gripper can also be rotated and designed with teeth, whereby a partially or completely closed support surface of the gripper is obtained.
  • 4a-4f show the functional sequence for separating loose sheet material with a gripper. 4a shows the gripper 20 in the tracking position below the support 11 on which a stack 1 of banknotes is arranged.
  • FIG. 4b shows the gripper 20 as it is moved vertically through the supports 11 into the separating position which is shown in FIG. 4c.
  • Fig. 4d the next stack 2 is already in the tracking position in the input tray.
  • the gripper is moved horizontally out of the input compartment and moved vertically to below the support, as shown in FIGS. 4e and 4f.
  • 5a-5f show the functional sequence when separating loose. Sheets, two grippers being used.
  • 5a shows the first gripper 20 in its tracking position and the second gripper 40 in the upper position extended from the input compartment.
  • 5b now shows the first gripper 20 in the singling position and the second gripper 40 in the lower extended position.
  • the upper gripper 20 is shown during the separation of the stack 1 and the lower gripper 40 in its tracking position below the support 11.
  • 5d now shows how the lower gripper 40 is moved vertically upward through the support, the stack 2 being brought together with the leaves of the stack 1 which are still to be separated.
  • 5e shows how the next stack 3 is already arranged on the support 11 in the input compartment and the gripper 20 is moved out of the input compartment.
  • the gripper 20 is then lowered vertically to below the support and is then moved into the input position into its tracking position while the stack 2 is still being separated. It then continues with FIG. 5c.
  • FIG. 6a shows a perspective view of a further embodiment of a device for separating loose sheet material.
  • the means 20, 40 for tracking the sheet material likewise comprise rake-shaped grippers, the upper gripper 20 being in the singling position and the lower gripper 40 below the support 11 of the input tray 10 is in the tracking position.
  • the input compartment 10 has the support 11, the guide rods 12 and the retaining wall 15, which are each fastened via the fixings 13 and 14.
  • the input compartment 10 is arranged so inclined in two planes to the horizontal plane that a safe transport of the sheet material is ensured.
  • the input compartment consists of two separable parts, the guide rods 12 and the retaining wall 15 of the input compartment 10 being separably connected to one another.
  • the upper part 17 is fixed in place on the fixation 14, whereas the lower part 18 of the input compartment is designed to be transportable.
  • the transportable lower part of the input compartment 18 is provided with a mechanically operable flag 19 which serves to identify the last input compartment 18 of a billing unit.
  • the last sheet of the accounting unit can then be recognized by means of a reflex light barrier 34.
  • 6b shows the same device, the lower gripper 40 bringing the stack 2 arranged thereon together with the stack 1 located in the singulation and the upper gripper 20 being moved horizontally laterally out of the input compartment.
  • FIG. 7 shows the means 20 for tracking the sheet material, as is used for example in the device according to FIGS. 6a, 6b.
  • the means 20 is identical to the means 40 in FIGS. 6a, 6b and comprises a rake-shaped gripper with a frame 22 and the tines 21 fastened thereon, at least one prong one Has projection 23 which corresponds in terms of its function with the projection shown in Fig. 2a.
  • the rake-shaped gripper is attached to a rotatable lever arm 25, which in turn is arranged on a guide plate 28.
  • the gripper can be moved on the one hand horizontally and on the other hand vertically on the rods 29 by a drive means, not shown, as z. B. is shown in Fig. 6a and 6b.
  • Corresponding microswitches 26 and 27 are provided to control the movement sequence of the grippers, which detect the rotary movement caused by the tracking of the lower gripper on the gripper located in the upper singling position.
  • the microswitch 26 is then opened and the microswitch 27 is closed. Due to the electromechanical actuation of the switches caused by the rotation, the control movement of the lower one is then shown by a control unit (not shown)
  • FIG. 6b shows a further exemplary embodiment of a
  • the means 60 for tracking the sheet material, as z. B. can be used in the device according to FIGS. 6a, 6b.
  • the means 60 also comprises a vertically and horizontally movable rake-shaped gripper with a plurality of tines 61 which are fastened to a frame 62. in the
  • the rake-shaped gripper is rigidly connected to the guide plate (not shown here) via a lever arm 65.
  • At least one prong 61 of the rake-shaped gripper has a slot into which a mechanical finger-shaped one is loaded with a spring force Scanner 64 protrudes.
  • the scanning finger 64 is movable within the slot, the movement being detected by a sensor, e.g. B. an inductive proximity switch 66 can be detected.
  • Fig. 7b shows a sectional view along the line A-A the tine 61 with the slot and the scanning finger 64. This is rotatably attached to the frame 62 and is held by the springs 67 in the separation position shown here. Due to the tracking movement of the lower gripper, which is not shown here for the sake of clarity, the sheet material located on it comes into contact with the scanning finger 64, as a result of which the scanning finger 64 is moved from the singling position in the direction of the tine 61. The tracking movement is then stopped due to the electromechanical actuation of the switch 66 caused by the rotation of the scanning finger.
  • the control of the tracking movement can be carried out more accurately and faster due to the lower mass inertia.
  • the rake-shaped gripper is also of simpler construction and is therefore less susceptible to wear.
  • FIG. 8 shows a transport system 50 with a route 51 for transporting the lower parts 18 from a loading station to a separator (not shown).
  • the lower parts 18 are filled with sheet material and then subsequently transported to the separator, wherein the lower part 18, as shown in FIG. 6a, can be connected to the upper part of the input compartment, not shown here.
  • the filling of the lower parts 18 with sheet material can be done manually or automatically, for. B. done with the help of robots.
  • Movable flaps 52 are provided, which cause an acoustic decoupling of the transport route from the separator.
  • Several such lower parts can be arranged one behind the other in the transport route, so that the transport route fulfills a storage function.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung
von losem Blattgut
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vereinzelung von losem Battgut, insbesondere Banknoten, bei dem das Blattgut in einem Eingabefach in Form eines Stapels in emer definierten Position zur vertikalen Nachführung des Blattguts zu einem Vereinzeier bereitgestellt wird. Das Blattgut wird innerhalb des Eingabefaches von der Nachführposition vertikal in eine Veremzelungsposition oewegt und vereinzelt. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Vereinzelung von losem Blattgut.
Ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der o.g. Art ist beispielsweise aus der EP 0 135 395 Bl bekannt. Bei dem bekannten Verfahren wird von einem Stapeltransportsystem ein Blattgutstapel jeweils dann zur Vereinzelungsvorrichtung transportiert, wenn das letzte Blatt des vorhergehenden Stapels vereinzelt ist. Sobald das letzte Blatt eines Stapels vereinzelt worden ist, wird das
Transportsystem zur Zufuhr eines weiteren Stapels aktiviert. Sobald der Blattgutstapel mit seiner Vorderκante in einer definierten Position zur vertikalen Nachführung des Blattguts auf einem Stapeltisch liegt, wird der Veremzelungsvorgang gestartet.
Das bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß mit der Bereitstellung des nächsten zu vereinzelnden Blattgut - stapels auf dem Stapeltisch erst dann begonnen werden kann, wenn das letzte Blatt des vorhergehenden Stapels die Vereinzeiungsvorrichtung verlassen hat. Demzufolge muß die Vereinzelung zur Bereitsteilung eines neuen Stapels unterbrochen werden, was sich insbesondere bei der Vereinzelung von großen Stückzahlen als nachteilig herausstellt. Obwohl bei dem bekannten Verfahren zur Reduzierung der Lücken im Vereinzelungsablauf bereits vorgeschlagen wird, den nächsten zu vereinzelnden Blattgutstapel möglichst schnell bereitzustellen, ist diese Lösung jedoch nicht zufriedenstellend, da bedingt durch den schnellen Antransport des Blattgutstapels einzelne Blätter sich verschieben können, was zu Problemen bei der Positionierung und damit bei der Vereinzelung des Blattgutstapels führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Vereinzelung von losem Blattgut vorzuschlagen, das einen höheren Durchsatz bei einem störungsfreien Ablauf in einer Vereinzelungsvorrichtung ermöglicht.
Die Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil der unabhängigen Ansprüche angegebenen Merkmale gelöst.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß der nächste zu vereinzelnde Stapel in dem Eingabefach des Vereinzelers in einer definierten Position bereitgestellt wird, während der vorhergehende Stapel in dem Vereinzeier noch vereinzelt wird. Dadurch wird der
Durchsatz verbessert, da der Vereinzelungsablauf nicht zur Bereitstellung des nächsten zu vereinzelnden Stapeis unterbrochen werden muß. Dadurch, daß die Bereitstellung des nächsten zu vereinzelnden Stapels überlappend mit der Vereinzelung des vorhergehenden Stapels erfolgt, verbleibt genügend Zeit zur ordnungsgemäßen exakten Positionierung des Stapels in dem Eingabefach des Vereinzelers. Dadurch können beispielsweise Funktionsstörungen im Vereinzelungsablauf aufgrund eines nicht ordnungsgemäß positionierten Stapels vermieden werden, wodurch die Zuverlässigkeit verbessert wird.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der in dem Vereinzeier bereits in Bearbeitung befindliche Stapel von Blattgut mit dem nächsten zu vereinzelnden Stapel in der Vereinzelungsvorrichtung zusammengeführt werden, wodurch ein kontinuierlicher Strom des Blattguts innerhalb des Eingabefaches des Vereinzelers erhalten wird. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß aufgrund der kontinuierlichen Nachführung des Blattguts innerhalb des Vereinzelers der Vereinzelungsablauf ohne Unterbrechung durchgeführt werden kann. Dadurch kann die Durchsatzrate nochmals verbessert werden, wodurch die Erfindung, insbesondere für Hochgeschwindigkeits-Sortierautomaten, bei denen das Blattgut lose zugeführt wird, hervorragend geeignet ist. Beispielsweise kann die Erfindung zur Prüfung druckfrischer Banknoten oder aber auch zur Prüfung des Zustands gebrauchter Banknoten, die jeweils in den Eingabefächern des Vereinzelers lose bereitgestellt werden, verwendet werden. So können mehrere Stapel druckfrischer oder auch gebrauchter Banknoten zu einer Abrechnungseinheit zusammengefaßt werden, die dann auf mehrere Eingabefächer verteilt werden. Das letzte Blatt der Abrechnungseinheit kann beispielsweise automatisch von einer Reflexlichtschranke des Vereinzelers erkannt werden.
Die Eingabefächer sind in einer bevorzugten Weiterbildung transportabel ausgeführt und können an einer Ladeposition mit Blattgut gefüllt und zu einem oder mehreren Vereinzlern transportiert werden. Zum Transport der Eingabefächer ist ein entsprechendes Transportsystem vorgesehen, das eine oder mehrere Transportstrecken umfassen kann, die miteinander verbunden sein können. In der Transportstrecke können mehrere Eingabefächer hintereinander angeordnet sein, womit die Transportstrecke eine Speicherfunktion hat.
Die Befüllung der Eingabefächer mit Blattgut kann manuell oder aber auch mit Hilfe von Robotern automatisch durchgeführt werden, wobei bei letzterem die Befüllung und der Transport der Eingabefächer und die Vereinzelung automatisch von einem zentralen Leitstand aus gesteuert werden. Dieser zentrale Leitstand bzw. Rechner kann beispielsweise auch die Protokollführung zu den einzelnen Abrechnungseinheiten, z. B. für eine Schicht, durchführen, wobei der Operator über das Protokoll jederzeit Auskunft darüber erhalten kann, ob eine Abrechnungseinheit ordnungsgemäß bearbeitet worden ist.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Vereinzelung von losem Blattgut, insbesondere Banknoten, mit einem Eingabefach für das in Form eines Stapels bereitgestellte Blattgut und Mitteln zum Nachführen des auf einer Auflage des Eingabefaches angeordneten Blattguts zu einer Einrichtung, die den Stapel Blatt für Blatt aus dem Eingabefach heraus vereinzelt.
Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Mittel zur Nachführung des Blattguts derart ausgebildet sind, daß sie bezogen auf das Eingabefach innerhalb und außerhalb des Eingabefaches vertikal und horizontal bewegbar sind. Beispielsweise umfassen die Mittel zur
Nachführung des Blattguts wenigstens einen rechenförmigen Greifer, der einen hervorstehenden Bereich aufweist, der mit der Rückhaltewand des Eingabefaches derart zusammenwirkt, daß ein Hindurchgleiten eines Blattes zwisehen der Rückhaltewand und dem hervorstehenden Bereich des Greifers verhindert wird.
In einer Weiterbildung kann der hervorstehende Bereich des Greifers auch drehbar ausgeführt sein. Auch kann die Auflage des Eingabefaches höhenverstellbar sein, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn unterschiedliche Stapelgrößen verarbeitet werden sollen. Dadurch kann beispielsweise die Größe des Eingabefaches optimal an die Stapelgröße angepaßt werden, wodurch die zur Rückführung des in der Vereinzelungsposition befindlichen
Greifers in die unterhalb der Auflage befindliche Nach führposition benötigte Zeit reduziert und somit auch der Durchsatz erhöht werden kann.
Zur Nachführung des Blattguts zu dem Vereinzeier können auch zwei rechenförmige, jeweils vertikal und horizontal bewegbare Greifer vorgesehen werden, die derart zusammenwirken, daß innerhalb des Eingabefaches eine kontinuierliche Nachführung des Blattguts zu der Vereinzelungseinrichtung erhalten wird. Durch den Einsatz zweier unabhängig voneinander bewegbarer Greifer ist ein kontinuierlicher Strom des Blattguts in dem Vereinzeier möglich, so daß keine Unterbrechung der Vereinzelung zur Bereitstellung des Blattguts während der Bearbeitung einer Abrechnungseinheit notwendig ist.
In einer Weiterbildung sind die Nachführmittel, insbesondere die rechenförmigen Greifer, jeweils drehbar gelagert, so daß der erste beispielsweise in der Vereinzelungsposition befindliche Greifer durch den zweiten aus der Nachführposition vertikal bewegten Greifer gedreht und derart elektromechanisch betätigt wird, daß die Nachführbewegung des zweiten Greifers gestoppt und der in der Vereinzelungsposition befindliche Greifer aus dem Eingabefach herausgefahren wird. Die drehbare Ausführung der Greifer hat den Vorteil, daß eine ordnungsgemäße automatische Nachführung des Blattguts unabhängig von der jeweiligen Stapelhöhe gewährleistet ist. Zur Erfassung der Drehbewegung ist jeder Greifer mit entsprechenden Mikroschaltern versehen, die dann entsprechende Signale an eine Steuereinheit abgeben. Die Steuereinheit steuert dann anhand der Signale den Bewegungsablauf der Greifer derart, daß in der Vereinzelungsvorrichtung eine kontinuierliche Nachführung des Blattguts erhalten wird. Das in der Vereinzelungsvorrichtung vergesehene Eingabefach umfaßt wenigstens eine Auflage und eine Rückhalte wand für das zu vereinzelnde Blattgut. Zusätzlich kann auch eine Seitenwand vorgesehen werden, die wie die Auflage beispielsweise von parallel angeordneten Stangen gebildet wird.
Gemäß einer Weiterbildung kann das Eingabefach aus zwei Teilen bestehen, wobei der Oberteil in der Vereinzelungsvorrichtung ortsfest angeordnet ist und der Unterteil transportabel ausgeführt ist und mit Hilfe eines Transportsystems von der Ladeposition zur Befüllung des Eingabefaches zu dem Vereinzeier oder mehreren Vereinzeiern transportiert werden kann. Der transportable Unterteil des Eingabefaches kann zur Kennzeichnung des letzten zu einer Abrechnungseinheit gehörenden Eingabefachhes mit einer entsprechenden mechanischen Fahne versehen werden, deren elektromechanische Betätigung von einer Steuereinheit entsprechend ausgewertet wird.
Weitere Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung erge- ben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer
Vorrichtung zum Vereinzeln von
Blattgut,
Fig. 2a, 2b ein Mittel zum Nachführen des Blattguts,
Fig. 3a, 3b ein weiteres Ausführungsbeispiel
eines Mittels zum Nachführen des Blattguts,
Fig. 4a - 4f ein Verfahren zur Vereinzelung von losem Blattgut mit Vereinzelungslücke,
Fig. 5a 5f ein Verfahren zur kontinuierlichen
Vereinzelung von losem Blattgut,
Fig. 6a, 6b eine zweite Ausführungsform einer
Vorrichtung zum Vereinzeln von
Blattgut in unterschiedlichen
Arbeitsstellungen,
Fig. 7, 7a, 7b weitere Ausführungsbeispiele eines
Mittels zum Nachführen von Blattgut,
Fig. 8 Transportsystem mit Eingabefach.
Fig. 1 zeigt in einer schematisierten Seitenansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Vereinzelung von losem Blattgut, insbesondere Banknoten. Die Vorrichtung umfaßt im wesentlichen ein Eingabefach 10 für das in Form der Stapel 1, 2 innerhalb des Eingabefaches vorliegende Blattgut und ein vertikal und horizontal bewegbares Mittel 20 zum Nachführen des Blattguts zu einer Einrichtung 30, die das Blattgut aus dem Eingabefach heraus vereinzeit und einer weiterführenden Transporteinrichtung 35 zuführt. Das Eingabefach 10 umfaßt eine höhenverstellbare Auflage 11 für den in der Nachführposition befindlichen Stapel 2, Führungsstangen 12 sowie eine Rückhaltewand 15, die über eine entsprechende Fixierung 13, 14 befestigt sind. Das Mittel 20 und der auf ihm angeordnete Stapel 1 von Banknoten ist hier in der Vereinzelungsposition gezeigt. Das Mittel 20 kann jedoch aus der Vereinzelungsposition zwischen den Führungsstangen 12 seitlich, d. h. horizontal aus dem Eingabefach herausgefahren werden, um außerhalb des Eingabefaches in eine unterhalb der Auflage 11 definierte Position zum Nach führen des Stapels 2 bewegt zu werden.
Fig. 2a zeigt in der Aufsicht das Mittel 20 aus Fig. 1 in der ausgefahrenen Position außerhalb des Eingabefa- ches 10. Das Mittel 20 umfaßt einen rechenförmigen Greifer sowie ein der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestelltes Führungsgestänge samt Antrieb zur vertikalen und horizontalen Bewegung des Greifers. Der Greifer umfaßt mehrere Stangen 21, die an einem Rahmen 22 befestigt sind. Wenigstens die an die Rückhaltewand 16 des Eingabefaches angrenzende Stange weist hierbei einen Vorsprung 23 auf, der dazu dient, ein Hindurchgleiten eines Blattes zwischen der Rückhaltewand 15 und dem Vorsprung 23 des Greifers zu verhindern, wenn dieser in das Eingabefach eingefahren ist, wie dies in Fig. 2b dargestellt ist.
Die Fig. 3a und 3b zeigen in der Aufsicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Mittels 20, bei dem wenigstens eine Stange über ihre gesamte Länge Zähne 24 aufweist, die mit der Rückhaltewand 16 verzahnbar sind, wie dies in Fig. 3b gezeigt ist. Damit die die Zähne aufweisende Stange in und aus dem Eingabefach herausgefahren werden kann, ist die Stange drehbar am Rahmen 22 angeordnet. Es können auch mehrere bzw. alle Stangen 21 des Greifers drehbar und mit Zähnen ausgeführt werden, wodurch eine teilweise bzw. vollständig geschlossene Auflagefläche des Greifers erhalten wird. Fig. 4a - 4f zeigen den Funktionsablauf zur Vereinzelung von losem Blattgut mit einem Greifer. Fig. 4a zeigt den Greifer 20 in der Nachführposition unterhalb der Auflage 11, auf der ein Stapel 1 von Banknoten angeordnet ist. Fig. 4b zeigt den Greifer 20, wie dieser durch die Aufläge 11 hindurch vertikal in die Vereinzelungsposition bewegt wird, die in Fig. 4c dargestellt ist. In Fig. 4d befindet sich bereits der nächste Stapel 2 in der Nachführposition im Eingabefach. Wenn der in der Vereinzelungsposition befindliche Stapel vereinzelt worden ist, wird der Greifer horizontal aus dem Eingabefach herausgefahren und vertikal bis unterhalb der Auflage bewegt, wie dies Fig. 4e und 4f zeigen.
Die Fig. 5a - 5f zeigen den Funktionsablauf bei der Vereinzelung von losem. Blattgut, wobei zwei Greifer eingesetzt werden. Fig. 5a zeigt den ersten Greifer 20 in seiner Nachführposition und den zweiten Greifer 40 in der oberen aus dem Eingabefach ausgefahrenen Position. Fig. 5b zeigt nun den ersten Greifer 20 in der Vereinzelungsposition und den zweiten Greifer 40 in der unteren ausgefahrenen Position. In Fig. 5c ist nun der obere Greifer 20 während der Vereinzelung des Stapels 1 und der untere Greifer 40 in seiner Nachführposition unterhalb der Auflage 11 gezeigt. Fig. 5d zeigt nun, wie der untere Greifer 40 durch die Auflage hindurch vertikal nach oben bewegt wird, wobei der Stapel 2 mit den noch zu vereinzelnden Blättern des Stapels 1 zusammengeführt wird. Fig. 5e zeigt, wie bereits der nächste Stapel 3 auf der Auflage 11 im Eingabefach angeordnet wird und der Greifer 20 aus dem Eingabefach herausbewegt wird. Der Greifer 20 wird anschließend vertikal bis unterhalb der Auflage abgesenkt und wird dann in das Eingabefach in seine Nachführposition hineinbewegt, während der Stapel 2 noch vereinzelt wird. Anschließend geht es mit Fig. 5c weiter.
Fig. 6a zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Vereinzeln von losem Blattgut. Die Mittel 20, 40 zum Nachführen des Blattguts umfassen ebenfalls rechenförmige Greifer, wobei sich der obere Greifer 20 in der Vereinzelungsposition und der untere Greifer 40 unterhalb der Auflage 11 des Eingabefaches 10 in der Nachführposition befindet. Der Übersichtlichkeit halber sind das Führungsgestänge und das Antriebsmittel zur vertikalen und horizontalen Bewegung der Greifer weggelassen worden. Das Eingabefach 10 weist die Auflage 11, die Führungsstangen 12 und die Rückhaltewand 15 auf, die jeweils über die Fixierungen 13 und 14 befestigt sind. Wie in Fig. 6a ersichtlich, ist das Eingabefach 10 in zwei Ebenen zur horizontalen Ebene derart geneigt angeordnet, daß ein sicherer Trans - port des Blattguts gewährleistet ist.
Im Unterschied zur ersten Ausführungsform besteht das Eingabefach aus zwei trennbaren Teilen, wobei die Führungsstangen 12 und die Rückhaltewand 15 des Eingabefaches 10 trennbar miteinander verbunden sind. Der Oberteil 17 ist ortsfest an der Fixierung 14 befestigt, wohingegen der Unterteil 18 des Eingabefaches transportabel ausgeführt ist. Der transportable Unterteil des Eingabefaches 18 ist mit einer mechanisch betätigbaren Fahne 19 versehen, die zur Kennzeichnung des letzten Eingabefaches 18 einer Abrechnungseinheit dient. Das letzte Blatt der Abrechnungseinheit kann dann mittels einer Reflexlichtschranke 34 erkannt werden. Fig. 6b zeigt die gleiche Vorrichtung, wobei der untere Greifer 40 den darauf angeordneten Stapel 2 mit dem in der Vereinzelung befindlichen Stapel 1 zusammenführt und der obere Greifer 20 horizontal seitlich aus dem Eingabefach bewegt wird.
Fig. 7 zeigt das Mittel 20 zum Nachführen des Blattguts, wie es beispielsweise in der Vorrichtung gemäß Fig. 6a, 6b eingesetzt wird. Das Mittel 20 stimmt mit dem Mittel 40 in Fig. 6a, 6b identisch überein und umfaßt einen rechenförmigen Greifer mit einem Rahmen 22 und den daran befestigten Zinken 21, wobei wenigstens ein Zinken einen Vorsprung 23 aufweist, der hinsichtlich seiner Funktion mit dem in Fig. 2a dargestellten Vorsprung übereinstimmt. Der rechenförmige Greifer ist an einem drehbaren Hebelarm 25 befestigt, der wiederum an einer Führungsplatte 28 angeordnet ist. Der Greifer kann über die Stangen 29 von einem nicht dargestellten Antriebsmittel einerseits waagrecht und andererseits vertikal bewegt werden, wie dies z. B. in Fig. 6a und 6b dargestellt ist.
Zur Steuerung des Bewegungsablaufs der Greifer sind entsprechende Mikroschalter 26 und 27 vorgesehen, welche die durch die Nachführung des unteren Greifers an dem in der oberen Vereinzelungsposition befindlichen Greifer bewirkte Drehbewegung erfassen. Bei ausreichender Drehung des oberen Greifers wird dann der Mikroschalter 26 geöffnet und der Mikroschalter 27 geschlossen. Aufgrund der durch die Drehung bewirkten elektromechanischen Betätigung der Schalter wird dann von einer nicht dargestellten Steuereinheit die Nachführbewegung des unteren
Greifers gestoppt und der obere Greifer aus dem Eingabefach herausgefahren, wie dies in Fig. 6b dargestellt ist. Fig. 7a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
Mittels 60 zum Nachführen des Blattguts, wie es z. B. in der Vorrichtung gemäß Fig. 6a, 6b verwendet werden kann. Das Mittel 60 umfaßt ebenfalls einen vertikal und horizontal bewegbaren rechenförmigen Greifer mit mehreren Zinken 61, die an einem Rahmen 62 befestigt sind. Im
Unterschied zu dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbei- spiel ist der rechenförmige Greifer über einen Hebelarm 65 starr mit der hier nicht dargestellten Führungspiatte verbunden. Wenigstens ein Zinken 61 des rechenförmigen Greifers weist einen Schlitz auf, in den ein mit einer Federkraft beaufschlagter mechanischer fingerförmiger Abtaster 64 hineinragt. Der Abtastfinger 64 ist innerhalb des Schlitzes bewegbar, wobei die Bewegung von einem Sensor, z. B. einem induktiven Näherungsschalter 66 erfaßt werden kann.
Fig. 7b zeigt in einer Schnittdarstellung entlang der Linie A-A den Zinken 61 mit dem Schlitz und den Abtast - finger 64. Dieser ist drehbar an dem Rahmen 62 befestigt und wird durch die Federn 67 in der hier dargestellten Vereinzelungsposition gehalten. Durch die Nachführbewegung des hier der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellten unteren Greifers kommt das auf diesem befindliche Blattgut mit dem Abtastfinger 64 in Berührung, wodurch der Abtastfinger 64 aus der Vereinzelungsposition in Richtung des Zinkens 61 bewegt wird. Aufgrund der durch die Drehung des Abtastfingers bewirkten elektromechanischen Betätigung des Schalters 66 wird dann die Nachführbewegung gestoppt. Dadurch, daß bei diesem Ausführungsbeispiel nur der Abtastfinger 64, jedoch nicht der gesamte rechenförmige Greifer bewegt wird, kann aufgrund der geringeren Massenträgheit die Steuerung der Nachführbewegung genauer und schneller erfolgen. Auch ist der rechenförmige Greifer bei diesem Ausführungsbeispiel einfacher aufgebaut und dadurch weniger verschleißanfällig.
Fig. 8 zeigt ein Transportsystem 50 mit einer Strecke 51 zum Transport der Unterteile 18 von einer Ladestation zu einem nicht dargestellten Vereinzeier. An der Ladestation werden die Unterteile 18 mit Blattgut gefüllt und dann anschließend zu dem Vereinzeier transportiert, wobei der Unterteil 18, wie in Fig. 6a gezeigt, mit dem hier nicht dargestellten Oberteil des Eingabefaches verbunden werden kann. Die Befüllung der Unterteile 18 mit Blattgut kann manuell oder automatisch z. B. mit Hilfe von Robotern erfolgen. Zur Geräuschreduzierung sind be wegliche Klappen 52 vorgesehen, die eine akustische Abkopplung der Transportstrecke von dem Vereinzeier bewirken. In der Transportstrecke können mehrere solcher Unterteile hintereinander angeordnet werden, so daß die Transportstrecke eine Speicherfunktion erfüllt.
Selbstverständlich können auch mehrere solcher Transportstrecken vorgesehen werden, über die dann mehrere Vereinzeier mit Blattgut automatisch beliefert werden können, wobei der Transport die Befüllung und die Entleerung der Eingabefächer vollständig automatisch von einem nicht dargestellten zentralen Leitrechner gesteuert werden kann.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Verfahren zur Vereinzelung von losem Blattgut, insbesondere Banknoten, bei dem das Blattgut in einem Eingabefach in Form eines Stapels in einer definierten Position zur vertikalen Nachführung des Blattguts zu einem Vereinzier bereitgestellt wird, das Blattgut innerhalb des Eingabefaches von der Nachführposition vertikal in. eine Vereinzelungsposition bewegt wird, in der das
Blattgut vereinzelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bereits der nächste zu vereinzelnde Stapel in der Position zur vertikalen Nachführung im Eingabefach bereitgestellt wird, während der in der Vereinzelungsposition im Eingabefach befindliche Stapel noch vereinzelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der in der Vereinzelungsposition befindliche Stapel vereinzelt wird, der in der Nachführposition befindliche nächste Stapel vertikal bewegt wird und mit dem in der Vereinzelungsposition befindlichen Stapel im Eingabefach zusammengeführt wird, wodurch eine kontinuierliche Nachführung des Blattguts erhalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stapel zu einer Abrechnungseinheit zusammenfaßbar sind, die auf mehrere Eingabefächer verteilbar ist, wobei das letzte zu der Abrechnungseinheit gehörende Eingabefach automatisch von einer Abtasteinrichtung erkannt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das letzte Blatt der Abrechnungseinheit automatisch mittels einer Reflexiichtschranke erfaßt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 - 4, dadurcn gekennzeichnet, daß an einer Ladeposition mehrere Eingabefächer bereitgestellt und mit Blattgut gefüllt werden und zu einem Vereinzeier oder mehreren Vereinzeiern transportiert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befüllung der Eingabefächer mit Blattgut von
Robotern automatisch durchgeführt wird und die Befüllung und der Transport der Eingabefächer von einem zentralen Leitstand aus gesteuert werden.
7. Vorrichtung zur Vereinzelung von losem Blattgut, insbesondere Banknoten, mit einem Eingabefach (10) für das in Form eines Stapels bereitgestellte Blattgut und Mittel (20, 40, 60) zum Nachführen des auf einer Auflage (11) des Eingabefaches angeordneten Blattguts zu einer Einrichtung (30), die den Stapel Blatt für Blatt aus dem Eingabefach heraus vereinzelt, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (20, 40, 60) zur Nachführung des Blattguts derart mit dem Eingabefach (10) zusammenwirken, daß die Mittel von einer Seite in das Eingabefach in eine unterhalb der Auflage vorgesehene Nachführposition einfahrbar sind und die Mittel durch die Auflage hindurch zu einer oberhalb der Auflage vorgesehenen Vereinzelungsposition bewegbar sind und die Mittel von der Vereinzelungsposition seitlich aus dem Eingabefach herausfahrbar und außerhalb des Eingabefaches zur Nachführposition bewegbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (20, 40, 60) zur Nachführung des
Blattguts zwei rechenförmige, jeweils bezogen auf das Eingabefach vertikal und horizontal bewegbare Greifer umfassen, die derart in dem Eingabefach (10) zusammenwirken, daß eine kontinuierliche Nachführung des Blattguts zu der Vereinzelungseinrichtung (30) erhalten wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel (20, 40) jeweils drehbar gelagert sind, wobei der erste in der Vereinzelungsposition befindliche Greifer durch den zweiten aus der Nachführposition nachfolgenden Greifer derart elektromechanisch betätigt wird, daß die Nachführbewegung des zweiten
Greifers gestoppt und der erste Greifer horizontal aus dem Eingabefach herausgefahren wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung der Drehbewegung an den Greifern (20,
40) jeweils Mikroschalter (26, 27) vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (11) und wenigstens eine Seitenwand des Eingabefaches (10) von parallel angeordneten Stangen (12) gebildet werden.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (11) des Eingabefaches (10) höhenverstellbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß das Eingabefach (10) einen in der Vorrichtung ortsfest angeordneten Oberteil (17) und einen außerhalb der Vorrichtung transportablen Unterteil (18) umfaßt, die zusammenführbar sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (20, 40) zur Nachführung des Blattguts wenigstens einen rechenförmigen, bezogen auf das Eingabefach vertikal und horizontal bewegbaren Greifer umfassen, der wenigstens einen hervorstehenden Bereich (23, 24) aufweist, der mit der Rückhaltewand (15, 16) des Eingabefaches (10) derart zusammenwirkt, daß ein Hindurchgieiten eines Blattes zwischen der Rückhaltewand und dem hervorstehenden Bereich des Greifers verhindert wird .
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der hervorstehende Bereich (24) des Greifers drehbar ausgeführt ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere drehbare hervorstehende Bereiche (24) vorgesehen sind, wodurch eine geschlossene Auflagefläche des Greifers erhalten wird.
17. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die rechenförmigen Greifer (60) jeweils einen mechanischen Abtaster (64) aufweisen, wobei der in der Vereinzelungsposition befindliche Abtaster des ersten Greifers durch den zweiten aus der Nachführposition nachfolgenden Greifer derart elektromechanisch betätigt wird, daß die Nachführbewegung des zweiten Greifers gestoppt und der erste Greifer horizontal aus dem Eingabefach herausgefahren wird.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Abtaster (64) fingerförmig ausgebildet ist und zur Erfassung der Drehbewegung der Abtaster (64) jeweils induktive Näherungsschalter (66) vorgesehen sind.
EP96909171A 1995-04-04 1996-04-03 Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von losem blattgut Expired - Lifetime EP0764131B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19512505 1995-04-04
DE19512505A DE19512505A1 (de) 1995-04-04 1995-04-04 Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung von losem Blattgut
PCT/EP1996/001468 WO1996031423A1 (de) 1995-04-04 1996-04-03 Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von losem blattgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0764131A1 true EP0764131A1 (de) 1997-03-26
EP0764131B1 EP0764131B1 (de) 2002-07-03

Family

ID=7758695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96909171A Expired - Lifetime EP0764131B1 (de) 1995-04-04 1996-04-03 Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von losem blattgut

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5803446A (de)
EP (1) EP0764131B1 (de)
JP (1) JPH10501508A (de)
AT (1) ATE220039T1 (de)
DE (2) DE19512505A1 (de)
ES (1) ES2176446T3 (de)
WO (1) WO1996031423A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0958220B1 (de) * 1997-02-05 2001-11-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Stapelwechselvorrichtung
ATA81197A (de) * 1997-05-13 2003-12-15 Binder Co Ag Einrichtung zur bereitstellung von säcken
US6798899B2 (en) 2001-01-04 2004-09-28 Cummins-Allison Corp. Document feeding method and apparatus
DE10151145B4 (de) * 2001-10-17 2010-04-08 Giesecke & Devrient Gmbh Kassette zur Aufnahme von Wertdokumenten
DE10259974A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Fördern von Karosserieblechen eines Fahrzeugs und entsprechende Fördervorrichtung
DE10330107A1 (de) 2003-07-03 2005-04-28 Giesecke & Devrient Gmbh Kontinuierliches Vereinzeln von losem Blattgut
DE102006014827A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Giesecke & Devrient Gmbh Zuführen von losem Blattgut
DE102006042186A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren für die Vernichtung von Banknoten
DE102007043129A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Handhabung von Blattgut
DE102007043130A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-12 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut
CH710725B1 (de) * 2008-04-17 2016-08-15 Soudronic Ag Hubtischabstapler sowie Behälterzargenschweissvorrichtung mit einem solchen.
DE102009042891A1 (de) 2009-09-24 2011-03-31 Giesecke & Devrient Gmbh Behälter und System für die Bearbeitung von Banknoten
US8066273B2 (en) * 2009-12-18 2011-11-29 Ncr Corporation Dual-stack document storage bin for use in a self-service bunch document depositing terminal
WO2012141719A1 (en) 2011-04-15 2012-10-18 Toshiba International Corporation Note feeder for a bank note processing machine
DE102012014298A1 (de) 2012-07-19 2014-05-15 Giesecke & Devrient Gmbh Behälter zur Aufnahme und Maschine zur Bearbeitung von Blattgut
JP6178215B2 (ja) * 2013-11-11 2017-08-09 株式会社東芝 紙葉類投入装置及び紙葉類処理装置
DE102015217170B4 (de) 2014-09-17 2023-10-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Vereinigung eines Hilfsstapels mit einem Hauptstapel
JP2016069169A (ja) * 2014-09-30 2016-05-09 株式会社東芝 紙葉類供給装置
DE102015007463A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut
CN114030932A (zh) * 2022-01-07 2022-02-11 广东台一精工机械有限公司 一种瓦楞纸板分垛送料装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690337A (en) * 1950-04-26 1954-09-28 Berlin & Jones Co Inc Blank feeding apparatus
CH368195A (fr) * 1961-04-17 1963-03-31 Bobst Fils Sa J Dispositif d'alimentation en feuilles empilées d'un mécanisme distributeur de ces feuilles
DE2637086C2 (de) * 1976-08-18 1979-08-23 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Bogenanleger
JPS56114957A (en) * 1980-02-18 1981-09-09 Canon Inc Transfer material feeder
DE3504491A1 (de) * 1985-02-09 1986-08-21 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Vorrichtung zum anlegen von bogen
JP2694732B2 (ja) * 1988-07-13 1997-12-24 大日本印刷株式会社 枚葉紙給紙部の自動積替装置
DE3835268A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Ostma Maschinenbau Gmbh Einrichtung zum entstapeln von paletten
DE3941993C1 (de) * 1989-12-20 1991-01-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4129165A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur vereinigung eines restbogenstapels und eines hauptbogenstapels
DE4131014A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-25 Roland Man Druckmasch Bogenanleger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9631423A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0764131B1 (de) 2002-07-03
WO1996031423A1 (de) 1996-10-10
DE19512505A1 (de) 1996-10-10
JPH10501508A (ja) 1998-02-10
US5803446A (en) 1998-09-08
ES2176446T3 (es) 2002-12-01
ATE220039T1 (de) 2002-07-15
DE59609395D1 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0764131A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von losem blattgut
DE3934869C2 (de) Münzenbearbeitungsmaschine
DE69209687T2 (de) Endbearbeitungsgerät
DE3123424C2 (de) Gerät zum Binden von Blattmaterial
DE3420336C2 (de) Papierblatt-Ablagevorrichtung
DE3231424A1 (de) Banknotenuebergabemechanismus in einer maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten
DE3911372A1 (de) Papierbearbeitungseinrichtung
DD149047A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren und ablegen von einzelblaettern
EP2190763B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
DE3419592A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von blaettern in eine druck- oder schreibmaschine od.dgl.
WO1999010846A1 (de) Geldein-/ausgabeautomat
EP1644277B1 (de) Kontinuierliches vereinzeln von losem blattgut
DE3044476C2 (de)
EP1253560A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Blattgut
EP0451091B1 (de) Bogenanleger
EP1394088A2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Vorfalz und Nachfalz in Bogenaufnahmetaschen und Verfahren zum Trennen von Vorfalz und Nachfalz in Bogenaufnahmeverfahren
EP0565837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Briefumschlägen
EP0967164B1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
DE2939941C2 (de) Blattsortier- und -stapeleinrichtung
DE3934880C2 (de) Vorrichtung zur Entfernung von nicht akzeptablen Münzen in einer Münzenbearbeitungsmaschine
EP0185395B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blattgut
DE3431779A1 (de) Banknotenausgabemaschine
DE19626577C2 (de) Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen und Ausrichten von einzeln zugeführten Blättern
DE10133235A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut
DE3839305C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990923

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020703

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020703

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020703

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020703

REF Corresponds to:

Ref document number: 220039

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609395

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020808

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021003

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021003

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021003

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2176446

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 0764131E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030403

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030417

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030404

BERE Be: lapsed

Owner name: *GIESECKE & DEVRIENT G.M.B.H.

Effective date: 20030430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080424

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090404

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59609395

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140430

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150423

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59609395

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151103

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160402