EP0737467B1 - Vorrichtung zum Zusammenführen einer ersten flüssigen und einer zweiten festen oder flüssigen Komponente mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenführen einer ersten flüssigen und einer zweiten festen oder flüssigen Komponente mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen Download PDF

Info

Publication number
EP0737467B1
EP0737467B1 EP19960103858 EP96103858A EP0737467B1 EP 0737467 B1 EP0737467 B1 EP 0737467B1 EP 19960103858 EP19960103858 EP 19960103858 EP 96103858 A EP96103858 A EP 96103858A EP 0737467 B1 EP0737467 B1 EP 0737467B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow body
cannula
container
cannula holder
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19960103858
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0737467A1 (de
Inventor
Thomas Dr. Pfeifer
Dietmar Weitzel
Wolfgang Kneip
Bernhard Dr. Vohwinkel
Axel Von Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLS BEHRING GmbH
Axel Von Brand GmbH
Original Assignee
Centeon Pharma GmbH
Axel Von Brand GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centeon Pharma GmbH, Axel Von Brand GmbH filed Critical Centeon Pharma GmbH
Publication of EP0737467A1 publication Critical patent/EP0737467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0737467B1 publication Critical patent/EP0737467B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2089Containers or vials which are to be joined to each other in order to mix their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/2013Piercing means having two piercing ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2065Connecting means having aligning and guiding means

Definitions

  • the invention relates to a device for merging a first liquid and a second solid or liquid component by means of negative pressure sterile conditions, with a first receiving the first component Container and a receiving the second component, under vacuum standing second container, and a cylindrical hollow body for receiving of the first container in the area of its closure in a first Hollow body opening and a second, arranged diametrically to this Hollow body opening, for receiving the second container in the area thereof Closure, and at least one stored in the hollow body and in it Longitudinally displaceable cannula for piercing the containers each sealing plug, the cannula in one Cannula holder is stored.
  • Such a device that is part of a pre-assembled system for Transfer of liquids forms is known from DE 38 17 101 A1.
  • the System allows the second container with the attached device in the Bring to trade so that liquid can be transferred to this second container only the first container to the through the second container and the Device formed unit must be plugged.
  • the sliding Storage of the cannula in the hollow body and in the path of the cannula holder protruding overrun resistance ensure that the inserted in the hollow body second container is connected to this, but not in contact with the Cannula arrives. Only after piercing the liquid absorbing first container is the further insertion of the container neck of the first Overrun container overrun resistance and the plug of the pierced the second container, leaving the inside of the two containers is connected by means of the cannula.
  • the known device is both on the cannula holder and on one Part of the hollow body-forming bearing sleeve is a circumferential projection intended.
  • the resistance resulting from the contact of the two projections to drive over the bearing sleeve-side projection is larger than that Penetration resistance of the cannula when penetrating into the plug of the first container.
  • the disadvantage here is that the formation of the parts with the Projections an exact dimensioning of the projection outer diameter of the Needle carrier and projection inner diameter of the bearing sleeve required to the To achieve successive piercing of the sealing plugs of the containers.
  • the projections also require increased manufacturing costs Device related to the manufacture of the cannula holder and the hollow body, otherwise the assembly of the device in the area of the cannula holder is right complex.
  • the problem is solved with a device of the type mentioned in that the cannula holder as a plate-shaped, perpendicular to the longitudinal direction of the hollow body oriented body is formed, the holding webs with the Inner wall of the hollow body is connected, the holding webs through Applying a manual force that is greater than that Penetration force of the cannula when piercing the plug of the first Container.
  • the cannula carrier is thus inserted into the cannula the stopper of the second container by means of the plate-shaped Retaining bars are fixed to the inner wall of the hollow body.
  • a shift in Cannula is therefore only possible if the holding bars have been applied beforehand the manual force were torn. It is therefore a safe sequential Sequence of movement guaranteed.
  • the design of the device enables their simple design by, as appropriate, except for the cannula Plastic injection molded part is designed.
  • the Cannula holder with directed towards the inner wall of the hollow body Leadership approaches. These allow after separating the Retaining webs a relatively tilt-free guidance of the cannula holder relative to the inner wall of the hollow body, thus a largely exact guidance of the Cannula in the puncture area to the second container, the cannula also in the sealing plug of the first container.
  • the hollow body advantageously has an opening with a circular cross section.
  • the cannula holder has, for example, the shape of an equilateral triangle, with three Guiding approaches that are in the middle of the triangle sides of the Cannula holder are connected to this.
  • a circular cannula holder are preferably four, each offset by 90 degrees to each other Guide approaches connected to the circumference of the cannula holder.
  • the Guiding lugs can be concentric on the outside radially and in the longitudinal direction of the hollow body have extending guide tabs.
  • a preferred development of the invention provides that with the inner wall of the hollow body are connected in the longitudinal direction extending lugs, between which the guide lugs or the corners of the cannula holder are arranged.
  • the respective management approach should be via a middle bar be connected to the cannula holder and two guide approaches each Reach behind the leadership approach in the area of the center bar.
  • the design of the Hollow body with guide lugs requires a defined positioning of the Cannula holder relative to the hollow body during its displacement in the longitudinal direction and also prevents relative rotation or tilting of the Cannula holder to the hollow body.
  • the extension causes the container not only in the area of the plug having the container neck is held, but the extended portion of the Hollow body also the generally enlarged, voluminous area of the Contains at least partially with more or less large distance, so that a tilting of the container in the hollow body is excluded. From This is particularly important for the container that contains the substance Vacuum or vacuum conditions, so when transferring the Liquid in this container does not have to be actively carried, but only this the other, the liquid-absorbing container is required.
  • the elongated section of the hollow body expediently has one Inner diameter that is slightly larger than the outer diameter of the Container. This will not only prevent the accidental tilting of the Prevented container, but led the container defined.
  • the device with the two containers forms a pre-assembled, sterile packaged system in which the two containers are kept out of contact with the cannula in the cylindrical hollow body and a Packaging that encloses the containers and the hollow body sterile.
  • Figure 1 shows a cylindrical hollow body 3, the two hollow body openings 6 and 7 have the same inner diameter.
  • the upper hollow body opening 6, based on the orientation of FIG. 1, serves to hold a bottle 1 which holds a liquid
  • the lower opening 7 serves to hold a bottle 2 which holds a substance under negative pressure or vacuum conditions.
  • the opening of the respective bottle 1 or 2 closes Rubber stopper, not shown, which is held by means of a crimp cap 4 or 5.
  • the bottle 1 or 2 is inserted into the hollow body 3 and held by the latter.
  • a plate-shaped cannula holder 9 is arranged inside the hollow body 3, which is positioned perpendicular to the central longitudinal axis 31 of the hollow body 3.
  • the cannula support 9 is fixedly connected to the inner wall 30 of the hollow body 3 via a plurality of radially extending holding webs 13.
  • the cannula holder 9 has a through hole for receiving a cannula 8, the through axis of which coincides with the central longitudinal axis 31.
  • the bottle 2 After insertion into the hollow body 3, the bottle 2 contacts stops 10 connected to the inner wall 30 of the hollow body 3, so that it cannot be pushed further into the hollow body 3 in the direction of the cannula 8, but rather is clamped between the assigned inner wall section of the hollow body 3 .
  • the liquid-absorbing bottle 1, on the other hand, is held in a preassembled position in a section of the hollow body 3 facing the actual hollow body opening area, an inner annular bead 33 oriented parallel to the cannula holder 9 projecting into the displacement path of the crimp cap 4 and thus defining the installation position. In the preassembled position shown in FIG.
  • the transfer system is already sealed and sterilized by the pharmaceutical manufacturer in a peelable outer packaging 14, as is illustrated in FIG. 2.
  • This outer packaging 14 consists of a thermoformed soft blister film, preferably PA / PE and a sterilizable, sealable medical paper or a polyethylene spunbond. After the labeled and assembled units have been sealed in, they are sterilized, for example with ethylene oxide. In an appropriately designed secondary packaging, the user then prepares the components in the sterile outer packaging, while maintaining sterility despite tapping the respective containers.
  • Figures 3a to 3c illustrate the processes around the components merge.
  • Figure 3a illustrates the pre-assembled system as shown in Figure 1 is shown. Proceeding from this, the liquid absorbing Bottle 1 further inserted into the hollow body 3, the cannula 8 the Plug of bottle 1, which is made of rubber, penetrates. This is possible because the penetration or penetration force of the cannula 8 in or by the rubber stopper of the bottle 1 is less than the force required is connected to the hollow body 3 via the holding webs 13 Separate cannula holder 9 from this.
  • Figures 4a and 4b illustrate those in Figures 1 to 3c Transfer system described device for merging the components in detail.
  • the hollow body 3 is in the Area of the hollow body opening 6 as a ring 34 with only thin points interconnected holding webs 16 are formed.
  • the Cannula holder 9 essentially has the shape of a circle and is four Guide approaches 35 provided on the circumference of the cannula holder 9 each 90 ° offset from each other.
  • the leadership approaches 35 have a radially outer concentric to the cannula 8 and in the longitudinal direction of the Hollow body 3 extending guide surface 36. This is a short distance away arranged to the inner wall 30 of the hollow body 3, so that the cannula holder 9th after tearing the retaining webs 13 free of play and thus tilt-proof in the hollow body 3 is movable.
  • the hollow body 3 is inside with four, in the longitudinal direction of the hollow body 3 extending, each offset by 90 ° to each other arranged ribs 37 which provide the receiving diameter of the Specify the hollow body 3 for the bottle 1 and thus an exact positioning of the Ensure bottle 1, the insertion of this bottle 1 because of it System with its crimp cap 4 on the ribs 37 with little effort can be done.
  • the ribs 37 pass through recesses 38 between the Leadership approaches 35.
  • the cannula holder 9 has a essentially the shape of an equilateral triangle and there are three Guide approaches 35 provided in the center of the triangular sides of the Cannula holder 9 are connected to this.
  • Guide approaches 35 With the inner wall 30 of Hollow body 3 are wing-like guide lugs extending in its longitudinal direction 12, between which the guide lugs 35 of the cannula holder 9 are arranged.
  • the respective guide approach 35 is connected via a central web 39 connected to the cannula holder 9 and engage behind two adjacent ones Guiding approaches 12 the guiding approach 35 in the area of the central web 39.
  • everyone Guide projection 35 is connected to the hollow body 3 via a retaining web 13.
  • the triangular dimension of the cannula holder 9 is chosen so that its tips are positioned with minimal play to the inner wall 30 of the hollow body 3 what otherwise also for the position of the guide surface 36 of the respective Guide approach 35 and inner wall 30 of the hollow body 3 applies.
  • Neighbors Guide lugs 12 are arranged diverging from the inner wall 30 so that they take a corner 40 of the cannula holder 9 between them.
  • the hollow body opening has 7 (compared to the embodiment according to FIG. 6a) a greater longitudinal extent on. This is achieved by extending the opening Ring section 45 of the hollow body 3.
  • the inner diameter of the ring section is dimensioned slightly larger than the outer diameter of the bottle 2 in Bottle section 46.
  • Figure 7 illustrates that the outer diameter of the crimp cap 5 is smaller than the outer diameter of the container 2 and the ring section 45 extends to the side of the flange section 46. This causes a tilting of the Bottle 2 effectively prevented in the hollow body opening 7.
  • the upper Hollow body opening 6 is designed accordingly, that is, it also takes place there a guidance of the bottle 1 in the area of its bottle section 46, thus hers maximum expanded area.
  • the transfer device according to FIGS. 4a and 4b is suitable for injection bottles 1 and 2 with a nominal size of 20 mm.
  • the transfer device 5a and 5b is used to transfer a substance from a Bottle 1 with a nominal size of 13 mm into a bottle 2 with a nominal size of 20 mm.
  • the device serves to hold bottles 1 and 2 with a nominal size of 13 mm.
  • the embodiment according to FIGS. 7a and 7b serves to hold bottles 1 and 2 with a nominal size of 13 mm.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenführen einer ersten flüssigen und einer zweiten festen oder flüssigen Komponente mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen, mit einem die erste Komponente aufnehmenden ersten Behältnis und einem die zweite Komponente aufnehmenden, unter Unterdruck stehenden zweiten Behältnis, sowie einem zylindrischen Hohlkörper zur Aufnahme des ersten Behältnisses im Bereich dessen Verschlusses in einer ersten Hohlkörperöffnung und einer zweiten, diametral zu dieser angeordneten Hohlkörperöffnung, zur Aufnahme des zweiten Behältnisses im Bereich dessen Verschlusses, sowie mindestens einer im Hohlkörper gelagerten und in dessen Längsrichtung verschiebbaren Kanüle zum Durchstechen der die Behältnisse jeweils verschließenden Verschlußstopfen, wobei die Kanüle in einem Kanülenträger gelagert ist.
Eine derartige Vorrichtung, die Bestandteil eines vormontierten Systems zur Überleitung von Flüssigkeiten bildet, ist aus der DE 38 17 101 A1 bekannt. Das System erlaubt es, das zweite Behältnis mit der aufgesteckten Vorrichtung in den Handel zu bringen, so daß zum Überleiten von Flüssigkeit in dieses zweite Behältnis nur noch das erste Behältnis auf die durch das zweite Behältnis und die Vorrichtung gebildete Einheit aufgesteckt werden muß. Die verschiebbare Lagerung der Kanüle im Hohlkörper und ein in den Weg des Kanülenträgers ragender Überfahrwiderstand stellen sicher, daß das in den Hohlkörper eingesetzte zweite Behältnis zwar mit diesem verbunden ist, aber nicht in Kontakt mit der Kanüle gelangt. Erst nach dem Anstechen des die Flüssigkeit aufnehmenden ersten Behältnisses wird beim weiteren Einführen des Behälterstutzens des ersten Behältnisses der Überfahrwiderstand überfahren und der Verschlußstopfen des zweiten Behältnisses durchstochen, womit das Innere der beiden Behältnisse mittels der Kanüle verbunden ist.
Bei der bekannten Vorrichtung ist sowohl am Kanülenträger als auch an einer Bestandteil des Hohlkörpers bildenden Lagerhülse ein umlaufender Vorsprung vorgesehen. Der beim Kontakt der beiden Vorsprünge sich ergebende Widerstand zum Überfahren des lagerhülsenseitigen Vorsprunges ist größer als der Durchdringwiderstand der Kanüle beim Eindringen in den Verschlußstopfen des ersten Behältnisses. Nachteilig ist hierbei, daß die Ausbildung der Teile mit den Vorsprüngen eine exakte Bemessung von Vorsprungaußendurchmesser des Kanülenträgers und Vorsprunginnendurchmesser der Lagerhülse erfordert, um die zeitlich abfolgende Durchstechung der Verschlußstopfen der Behälter zu erzielen. Die Vorsprünge bedingen im übrigen einen erhöhten Fertigungsaufwand der Vorrichtung, bezogen auf die Herstellung des Kanülenträgers und des Hohlkörpers, im übrigen ist die Montage der Vorrichtung im Bereich des Kanülenträgers recht aufwendig.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß diese bei baulich einfacher Gestaltung eine unkomplizierte verwechselungssichere und nicht umkehrbare Handhabung ermöglicht.
Gelöst wird die Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, daß der Kanülenträger als plattenförmiger, senkrecht zur Längsrichtung des Hohlkörpers orientierter Körper ausgebildet ist, der über Haltestege mit der Innenwandung des Hohlkörpers verbunden ist, wobei die Haltestege durch Aufbringen einer manuellen Kraft zerreißbar sind, die größer ist als die Durchdringkraft der Kanüle beim Durchstechen des Verschlußstopfens des ersten Behältnisses.
Erfindungsgemäß wird damit der Kanülenträger vor dem Einstechen der Kanüle in den Verschlußstopfen des zweiten Behältnisses mittels der plattenförmigen Haltestege an der Innenwandung des Hohlkörpers fixiert. Eine Verschiebung der Kanüle ist deshalb nur dann möglich, wenn die Haltestege zuvor durch Aufbringen der manuellen Kraft zerrissen wurden. Es ist damit eine sichere sequentielle Abfolge der Bewegung gewährleistet. Die Ausbildung der Vorrichtung ermöglicht deren einfache Gestaltung, indem sie, gegebenenfalls bis auf die Kanüle, als Kunststoffspritzgußteil ausgestaltet ist.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kanülenträger mit auf die Innenwandung des Hohlkörpers zu gerichteten Führungsansätzen verbunden ist. Diese ermöglichen nach dem Trennen der Haltestege eine weitgehend verkantungsfreie Führung des Kanülenträgers relativ zur Innenwandung des Hohlkörpers, somit eine weitgehend exakte Führung der Kanüle im Einstechbereich zum zweiten Behältnis, wobei die Kanüle zudem im Verschlußstopfen des ersten Behältnisses gehalten ist.
Vorteilhaft weist der Hohlkörper eine Öffnung mit Kreisquerschnitt auf. Insbesondere bei einer solchen Gestaltung der Hohlkörperöffnung bietet sich eine dreieck- oder kreisförmige Ausbildung des Kanülenträgers an. Der Kanülenträger weist beispielsweise die Form eines gleichseitigen Dreiecks auf, mit drei Führungsansätzen, die im Bereich der Mitten der Dreiecksseiten des Kanülenträgers mit diesem verbunden sind. Bei einem kreisförmigen Kanülenträger sind bevorzugt vier jeweils um 90 Grad zueinander versetzt angeordnete Führungsansätze am Umfang des Kanülenträgers mit diesem verbunden. Die Führungsansätze können radial außen konzentrisch zur Kanüle und sich in Längsrichtung des Hohlkörpers erstreckende Führungsfahnen aufweisen.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß mit der Innenwandung des Hohlkörpers in dessen Längsrichtung verlaufende Leitansätze verbunden sind, zwischen denen die Führungsansätze oder die Ecken des Kanülenträgers angeordnet sind. Der jeweilige Führungsansatz sollte dabei über einen Mittelsteg mit dem Kanülenträger verbunden sein und jeweils zwei Leitansätze den Führungsansatz im Bereich des Mittelsteges hintergreifen. Die Gestaltung des Hohlkörpers mit Leitansätzen bedingt eine definierte Positionierung des Kanülenträgers relativ zum Hohlkörper während dessen Verschiebung in Längsrichtung und verhindert dabei auch eine relative Drehung bzw. ein Kippen des Kanülenträgers zum Hohlkörper.
Zum Verbessern der Führung des Behältnisses im Hohlkörper, ist dieser vorteilhaft im Bereich mindestens eines Endes parallel zum von der zugeordneten Hohlkörperöffnung aufzunehmenden Behältnis verlängert. Die Verlängerung bewirkt, daß das Behältnis nicht nur im Bereich des den Verschlußstopfen aufweisenden Behälterhalses gehalten ist, sondern der verlängerte Abschnitt des Hohlkörpers auch den in aller Regel erweiterten, voluminösen Bereich des Behältnisses zumindest teilweise mit mehr oder wenig großem Abstand umgibt, so daß ein Kippen des Behältnisses im Hohlkörper ausgeschlossen ist. Von Bedeutung ist dies insbesondere für das Behältnis, das die Substanz unter Unterdruck bzw. Vakuumbedingungen aufnimmt, demnach beim Überleiten der Flüssigkeit in dieses Behältnis nicht aktiv geführt werden muß, sondern dies nur bei dem anderen, die Flüssigkeit aufnehmenden Behältnis erforderlich ist. Zweckmäßig weist der verlängerte Abschnitt des Hohlkörpers einen Innendurchmesser auf, der geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Behältnisses. Es wird hierdurch nicht nur das versehentliche Kippen des Behältnisses verhindert, sondern das Behältnis definiert geführt.
Es ist insbesondere vorgesehen, daß die Vorrichtung mit den beiden Behältnissen ein vormontiertes, steril verpacktes System bildet, bei dem die beiden Behältnisse außer Kontakt mit der Kanüle im zylindrischen Hohlkörper gehalten sind und ein Packmittel die Behältnisse und den Hohlkörper steril einschließt.
Nachdem die Überleitung der Flüssigkeit unter sterilen Verhältnissen in einer Umverpackung möglich ist, stehen damit ein Überleitsystem und eine Verpackung zur Verfügung, die die Zubereitung der in den Behältnissen befindlichen Komponenten deutlich vereinfachen, beschleunigen und eine von der unmittelbaren Anwendung zeitlich völlig getrennte Vorbereitung gestatten, sowie eine Lagerung der rekonstituierten Komponenten über mehrere Tage ermöglichen. Die Gestaltung und Anordnung des Überleitsystems ermöglicht eine schnelle, sichere, verwechselungsfreie und nicht umkehrbare Überleitung der im ersten Behältnis befindlichen Komponente in das die andere Komponente enthaltende zweite Behältnis unter geringstmöglichem Aufwand für den Anwender und unter Aufrechterhaltung der Sterilität auch nach dem Zusammenführen der Komponenten.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigt in schematischer Darstellung:
Figur 1
den grundsätzlichen Aufbau eines vormontierten Überleitsystems unter Verwendung der Überleitvorrichtung, in einem Längsschnitt durch die Vorrichtung dargestellt,
Figur 2
das vormontierte Überleitsystem gemäß Figur 1, das von einer sterilen Umverpackung aufgenommen ist,
Figur 3a
eine verkleinerte Darstellung des vormontierten Überleitsystems, d.h. vor dem Anstechen des ersten Behältnisses,
Figur 3b
das Überleitsystem nach Figur 3a nach dem Anstechen des ersten Behältnisses,
Figur 3c
das Überleitsystem gemäß der Figuren 3a und 3b, nach dem Anstechen des zweiten Behältnisses,
Figur 4a
eine vergrößerte Darstellung der in Figur 1 gezeigten Überleitvorrichtung, in einem Längsmittelschnitt veranschaulicht,
Figur 4b
einen Schnitt durch die Ausführungsform nach Figur 4a, senkrecht zur Längsachse der Kanüle im Bereich des Kanülenträgers geschnitten,
Figur 5a
eine gegenüber der Ausführungsform nach den Figuren 4a und 4b modifizierte Gestaltung der Vorrichtung, in einem Längsmittelschnitt,
Figur 5b
einen Schnitt durch die Ausführungsform nach Figur 5a, senkrecht zur Längsachse der Kanüle im Bereich des Kanülenträgers geschnitten,
Figur 6a
eine weitere, gegenüber der Ausführungsform nach den Figuren 4a und 4b modifizierte Gestaltung der Vorrichtung, in einem Längsmittelschnitt gesehen,
Figur 6b
einen Schnitt durch die Ausführungsform nach Figur 6a, senkrecht zur Längsachse der Kanüle im Bereich des Kanülenträgers geschnitten,
Figur 7a
eine weitere, gegenüber der Ausführungsform nach Figur 6a modifizierte Gestaltung der Vorrichtung, in einem Längsmittelschnitt gesehen, mit beidendig eingeführten, teilweise dargestellten Behältnissen und
Figur 7b
einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Figur 7a.
Figur 1 zeigt einen zylindrischen Hohlkörper 3, dessen beide Hohlkörperöffnungen 6 und 7 gleichen Innendurchmesser aufweisen. Die auf die Orientierung der Figur 1 bezogen obere Hohlkörperöffnung 6 dient der Aufnahme einer eine Flüssigkeit aufnehmenden Flasche 1, die untere Öffnung 7 der Aufnahme einer eine Substanz unter Unterdruck bzw. Vakuumbedingungen aufnehmenden Flasche 2. Die Öffnung der jeweiligen Flasche 1 bzw. 2 verschließt ein nicht gezeigter Gummistopfen, der mittels einer Bördelkappe 4 bzw. 5 gehalten ist. Im Bereich der jeweiligen Bördelkappe 4 bzw. 5 ist die Flasche 1 bzw. 2 in den Hohlkörper 3 eingesteckt und von dieser gehalten. Etwa im Bereich der halben Länge des Hohlkörpers 3 ist ein plattenförmiger Kanülenträger 9 innerhalb des Hohlkörpers 3 angeordnet, der senkrecht zur Mittellängsachse 31 des Hohlkörpers 3 positioniert ist. Der Kanülenträger 9 ist über mehrere radial verlaufende Haltestege 13 mit der Innenwandung 30 des Hohlkörpers 3 fest verbunden. Der Kanülenträger 9 weist ein Durchgangsloch zur Aufnahme einer Kanüle 8 auf, deren Durchgangsachse mit der Mittellängsachse 31 zusammenfällt.
Die Flasche 2 kontaktiert nach dem Einstecken in den Hohlkörper 3 mit der Innenwandung 30 des Hohlkörpers 3 verbundene Anschläge 10, so daß sie nicht weiter in Richtung der Kanüle 8 in den Hohlkörper 3 einschiebbar ist, sondern vielmehr zwischen dem zugeordneten Innenwandungsabschnitt des Hohlkörpers 3 geklemmt ist. Die die Flüssigkeit aufnehmende Flasche 1 hingegen ist in einer vormontierten Stellung in einem dem eigentlichen Hohlkörperöffnungsbereich zugewandten Abschnitt des Hohlkörpers 3 gehalten, wobei ein parallel zum Kanülenträger 9 orientierter innerer Ringwulst 33 in den Verschiebeweg der Bördelkappe 4 ragt und damit die Montageposition definiert. In der in Figur 1 gezeigten, vormontierten Stellung des aus den beiden Flaschen 1 und 2 und dem Hohlkörper 3 mit Kanülenträger 9 und Kanüle 8 gebildeten Überleitsystems befinden sich die Bördelkappen 4 und 5 und somit die Gummistopfen zum Verschließen der Flaschen 1 und 2 in geringfügigem Abstand zu den beiden Enden der Kanüle 8. In diesem Zustand wird das Überleitsystem bereits beim pharmazeutischen Hersteller in eine peelbare Umverpackung 14 eingesiegelt und sterilisiert, wie es in Figur 2 veranschaulicht ist. Diese Umverpackung 14 besteht aus einer tiefziehbaren Weichblisterfolie, vorzugsweise PA/PE und einem sterilisierfähigen, siegelbaren medizinischen Papier oder einem Polyethylen-Spinnvlies. Nach dem Einsiegeln der etikettierten und montierten Einheiten erfolgt eine Sterilisation beispielsweise mit Ethylenoxid. In einer entsprechend gestalteten Sekundärverpackung führt der Anwender dann die Zubereitung der Komponenten in der sterilen Umverpackung durch, unter Aufrechterhaltung der Sterilität trotz Anstechens der jeweiligen Behältnisse.
Die Figuren 3a bis 3c verdeutlichen die Vorgänge, um die Komponenten zusammenzuführen. Figur 3a veranschaulicht das vormontierte System, wie es in Figur 1 dargestellt ist. Ausgehend hiervon wird die die Flüssigkeit aufnehmende Flasche 1 weiter in den Hohlkörper 3 eingeschoben, wobei die Kanüle 8 den Verschlußstopfen der Flasche 1, der aus Gummi besteht, durchdringt. Dies ist deshalb möglich, weil die Eindring- bzw. Durchdringkraft der Kanüle 8 in bzw. durch den Gummistopfen der Flasche 1 geringer ist als die Kraft, die erforderlich ist, um den über die Haltestege 13 an den Hohlkörper 3 angebundenen Kanülenträger 9 von diesem zu trennen. In der in Figur 3b gezeigten vorgeschobenen Position der Flasche 1, bei der die Kanüle 8 den Gummistopfen durchstochen hat, gelangt die Bördelkappe 4 dieser Flasche 1 in Anlage mit dem Kanülenträger 9, womit die manuell auf die Flasche 1 ausgeübte Einschiebekraft zum Einschieben der Flasche 1 in den Hohlkörper 3 unmittelbar auf den Kanülenträger 9 übertragen wird. Beim Aufbringen einer entsprechend hohen manuellen Kraft reißen die Haltestege 13, so daß die Flasche 1 zusammen mit dem Kanülenträger 9 und damit der Kanüle 8 weiter in Richtung der Flasche 2 innerhalb des Hohlkörpers 3 verschoben wird, sodaß die Kanüle 8 den Gummistopfen dieser Flasche 2 durchsticht. Der in der Flasche 2 befindliche Unterdruck saugt die Flüssigkeit aus der Flasche 1 in die Flasche 2 und führt zur Auflösung bzw. Durchmischung der in dieser befindlichen festen bzw. flüssigen Komponente. Das System mit in Überleitstellung befindlicher Kanüle 8 ist in Figur 3c gezeigt.
Die Figuren 4a und 4b veranschaulichen die in den Figuren 1 bis 3c zum Überleitsystem beschriebene Vorrichtung zum Zusammenführen der Komponenten im Detail. Bei dieser Ausführungsform der Vorrichtung ist der Hohlkörper 3 im Bereich der Hohlkörperöffnung 6 als Kranz 34 mit nur durch Dünnstellen miteinander verbundenen Haltestegen 16 ausgebildet. Hierdurch ist es möglich, Flaschen 1 unterschiedlichen Volumens zu verwenden, beispielsweise alle Injektionsflaschen von 6 bis 100 ml, da beim Aktivieren der Flasche 1 mit einem Nennvolumen größer/gleich 10 ml ein Einschieben in den Hohlkörper 3 nur möglich ist, wenn der zunächst zur Fixierung benutzte Ring gesprengt wird und dem größeren Körperdurchmesser der Flasche 1 Platz bietet.
Wie insbesondere der Darstellung der Figur 4b zu entnehmen ist, weist der Kanülenträger 9 im wesentlichen die Form eines Kreises auf und ist mit vier Führungsansätzen 35 versehen, die am Umfang des Kanülenträgers 9 um jeweils 90° zueinander versetzt mit diesem verbunden sind. Die Führungsansätze 35 weisen radial außen eine konzentrisch zur Kanüle 8 und sich in Längsrichtung des Hohlkörpers 3 erstreckende Führungsfläche 36 auf. Diese ist in geringem Abstand zur Innenwandung 30 des Hohlkörpers 3 angeordnet, so daß der Kanülenträger 9 nach dem Zerreißen der Haltestege 13 spielfrei und damit kippsicher im Hohlkörper 3 verschieblich ist. Im übrigen ist der Hohlkörper 3 innen mit vier, in Längsrichtung des Hohlkörpers 3 verlaufenden, jeweils um 90° zueinander versetzt angeordneten Rippen 37 versehen, die den Aufnahmedurchmesser des Hohlkörpers 3 für die Flasche 1 vorgeben und damit eine exakte Positionierung der Flasche 1 gewährleisten, wobei das Einschieben dieser Flasche 1 wegen deren Anlage mit ihrer Bördelkappe 4 an den Rippen 37 bei geringem Kraftaufwand erfolgen kann. Die Rippen 37 durchsetzen Ausnehmungen 38 zwischen den Führungsansätzen 35.
Mit der Bezugsziffer 15 ist ein in der Ebene der Anschläge 10 angeordneter und mit dem Inneren des Hohlkörpers 3 verbundener Haltesteg bezeichnet, der nach der Rekonstitution der Komponenten beim Herausziehen der Flasche 2 aus dem Hohlkörper 3 verhindert, daß der Kanülenträger 9 aus dem Hohlkörper 3 herausfällt bzw. die im Kanülenträger 9 gehaltene Kanüle 8 im Gummistopfen der Flasche 2 stecken bleibt.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 5a und 5b weist der Kanülenträger 9 im wesentlichen die Form eines gleichseitigen Dreieckes auf und es sind drei Führungsansätze 35 vorgesehen, die im Bereich der Mitten der Dreiecksseiten des Kanülenträgers 9 mit diesem verbunden sind. Mit der Innenwandung 30 des Hohlkörpers 3 sind in dessen Längsrichtung verlaufende, flügelartige Leitansätze 12 verbunden, zwischen denen die Führungsansätze 35 des Kanülenträgers 9 angeordnet sind. Der jeweilige Führungsansatz 35 ist über einen Mittelsteg 39 mit dem Kanülenträger 9 verbunden und es hintergreifen jeweils zwei benachbarte Leitansätze 12 den Führungsansatz 35 im Bereich des Mittelsteges 39. Jeder Führungsansatz 35 ist über einen Haltesteg 13 mit dem Hohlkörper 3 verbunden. Die Dreiecksabmessung des Kanülenträgers 9 ist so gewählt, daß dessen Spitzen mit minimalem Spiel zur Innenwandung 30 des Hohlkörpers 3 positioniert sind, was im übrigen auch für die Position von Führungsfläche 36 des jeweiligen Führungsansatzes 35 und Innenwandung 30 des Hohlkörpers 3 gilt. Benachbarte Leitansätze 12 sind so zur Innenwandung 30 divergierend angeordnet, daß sie zwischen sich eine Ecke 40 des Kanülenträgers 9 aufnehmen.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 5a und 5b erfolgt die Vormontage der Bördelkappe 4 der Flasche 1 auf den Leitansätzen 12 bis gegen die rückspringenden Ansätze 11 der Leitansätze 12. Beim weiteren Einschieben dieser Flasche 1 zum Durchstechen der Kanüle 8 werden die Leitansätze 12 nach radial außen gebogen, die Bördelkappe 4 gelangt in Anlage mit dem Kanülenträger 9 und es werden beim Aufbringen einer erhöhten manuellen Kraft die Haltestege 13 gesprengt.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 7a und 7b weist die Hohlkörperöffnung 7 (gegenüber der Ausführungsform nach Figur 6a) eine größere Längserstreckung auf. Erreicht wird dies durch eine Verlängerung des die Öffnung bildenden Ringabschnittes 45 des Hohlkörpers 3. Der Innendurchmesser des Ringabschnittes ist geringfügig größer bemessen als der Außendurchmesser der Flasche 2 im Flaschenabschnitt 46. Bei vollständig in die untere Öffnung 7 eingesetzter Flasche 2 kontaktiert diese mit ihrer den Gummistopfen umschließenden Bördelkappe 5 die Anschläge 10 des Hohlkörpers 3, wobei die Bördelkappe 5 mittels Rippen 47 geführt ist, die diametral mit der Innenwandung 30 des Hohlkörpers 3 verbunden sind. Figur 7 verdeutlicht, daß der Außendurchmesser der Bördelkappe 5 geringer ist als der Außendurchmesser des Behältnisses 2 und sich der Ringabschnitt 45 bis seitlich des Flanschabschnittes 46 erstreckt. Hierdurch ist ein Kippen der Flasche 2 in der Hohlkörperöffnung 7 wirksam verhindert. Die obere Hohlkörperöffnung 6 ist entsprechend ausgebildet, das heißt es erfolgt auch dort eine Führung der Flasche 1 im Bereich ihres Flaschenabschnittes 46, somit ihres maximal erweiterten Bereiches.
Die Überleitvorrichtung gemäß der Figuren 4a und 4b ist geeignet für Injektionsflaschen 1 und 2 mit einer Nenngröße von 20 mm. Die Überleitvorrichtung nach den Figuren 5a und 5b dient dem Überleiten einer Substanz aus einer Flasche 1 mit einer Nenngröße von 13 mm in eine Flasche 2 mit einer Nenngröße von 20 mm. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 6a und 6b, die bis auf die Gestaltung der Hohlkörperöffnung 7 identisch ist mit der Ausführungsform nach den Figuren 5a und 5b, dient die Vorrichtung der Aufnahme von Flaschen 1 und 2 mit einer Nenngröße von 13 mm. Auch die Ausführungsform nach den Figuren 7a und 7b dient der Aufnahme von Flaschen 1 und 2 mit einer Nenngröße von 13 mm.

Claims (17)

  1. Vorrichtung zum Zusammenführen einer ersten flüssigen und einer zweiten festen oder flüssigen Komponente mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen, mit einem die erste Komponente aufnehmenden ersten Behältnis (1) und einem die zweite Komponente aufnehmenden, unter Unterdruck stehenden zweiten Behältnis (2), sowie einem zylindrischen Hohlkörper (3) zur Aufnahme des ersten Behältnisses im Bereich dessen Verschlusses in einer ersten Hohlkörperöffnung (6) und einer zweiten, diametral zu dieser angeordneten Hohlkörperöffnung (7) zur Aufnahme des zweiten Behältnisses im Bereich dessen Verschlusses, sowie mindestens einer im Hohlkörper gelagerten und in dessen Längsrichtung verschiebbaren Kanüle (8) zum Durchstechen der die Behältnisse jeweils verschließenden Verschlußstopfen, wobei die Kanüle in einem Kanülenträger (9) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanülenträger (9) als plattenförmiger, senkrecht zur Längsrichtung (31) des Hohlkörpers (3) orientierter Körper ausgebildet ist, der über Haltestege (13) mit der Innenwandung (30) des Hohlkörpers (3) verbunden ist, wobei die Haltestege (13) durch Aufbringen einer manuellen Kraft zerreißbar sind, die größer ist als die Durchdringkraft der Kanüle (8) beim Durchstechen des Verschlußstopfens des ersten Behältnisses (1).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanülenträger (9) mit auf die Innenwandung (30) des Hohlkörpers (3) zu gerichteten Führungsansätzen (35) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Führungsansatz (35) auf seiner der Innenwandung (30) des Hohlkörpers (3) zugewandten Seite eine der radialen Kontur der Innenwandung (30) des Hohlkörpers (3) angepaßte Kontur aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Kanülenträger (9) eine Kanüle (8) fest aufgenommen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (3) Öffnungen (6, 7) mit Kreisquerschnitt aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanülenträger (9) dreieckförmig ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanülenträger (9) die Form eines gleichseitigen Dreiecks aufweist und drei Führungsansätze (35) vorgesehen sind, die im Bereich der Mitten der Dreiecksseiten des Kanülenträgers (9) mit diesem verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanülenträger (9) die Form eines Kreises aufweist und vier Führungsansätze (35) vorgesehen sind, die am Umfang des Kanülenträgers (9), jeweils um 90° zueinander versetzt, mit diesem verbunden sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestege (13) die Innenwandung (30) des Hohlkörpers (3) mit den Führungsansätzen (35) oder den Ecken (40) des Kanülenträgers (9) verbinden.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsansätze (35) radial außen eine sich konzentrisch zur Kanüle (8) und in Längsrichtung des Hohlkörpers (3) erstreckende Führungsfläche (36) aufweisen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Innenwandung (30) des Hohlkörpers (3) in dessen Längsrichtung verlaufende Leitansätze (12) verbunden sind, zwischen denen die Führungsansätze (35) oder die Ecken (40) des Kanülenträgers (9) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Führungsansatz (35) über einen Mittelsteg (39) mit dem Kanülenträger (9) verbunden ist und jeweils zwei Leitansätze (12) den Führungsansatz (35) im Bereich des Mittelsteges (39) hintergreifen.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (3) im Bereich seiner ersten Hohlkörperöffnung (6) einen Hohlkörperabschnitt (34) aufweist, der als Kranz ausgebildet ist, dessen Kranzteile (16) mittels Dünnstellen miteinander verbunden sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (3) innen Anschläge (10, 15) zum Begrenzen der Einschubbewegung des zweiten Behältnisses (2) und/oder der Verschiebebewegung des Kanülenträgers (9) aufweist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Führung des Behältnisses (2) im Hohlkörper (3) dieser im Bereich mindestens eines Endes (45) parallel zum von der zugeordneten Hohlkörperöffnung (7) aufzunehmenden Behältnis (2) verlängert ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der verlängerte Abschnitt (45) des Hohlkörpers (3) einen Innendurchmesser aufweist, der geringfügig größer ist als der Außendurchmessers des Behältnisses (2).
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit den beiden Behältnissen (1, 2) ein anwendungsfertig vormontiertes, steril verpacktes System bildet, bei dem die beiden Behältnisse (1, 2) außer Kontakt mit der Kanüle (8) im Hohlkörper (3) gehalten sind und eine Umverpackung (14) die Behältnisse (1, 2) und den Hohlkörper (3) steril einschließt.
EP19960103858 1995-04-11 1996-03-12 Vorrichtung zum Zusammenführen einer ersten flüssigen und einer zweiten festen oder flüssigen Komponente mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen Expired - Lifetime EP0737467B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513666 1995-04-11
DE1995113666 DE19513666C1 (de) 1995-04-11 1995-04-11 Vorrichtung zum Zusammenführen einer ersten flüssigen und einer zweiten festen oder flüssigen Komponente mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0737467A1 EP0737467A1 (de) 1996-10-16
EP0737467B1 true EP0737467B1 (de) 1999-06-02

Family

ID=7759443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19960103858 Expired - Lifetime EP0737467B1 (de) 1995-04-11 1996-03-12 Vorrichtung zum Zusammenführen einer ersten flüssigen und einer zweiten festen oder flüssigen Komponente mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5743312A (de)
EP (1) EP0737467B1 (de)
JP (2) JP3228496B2 (de)
KR (1) KR100388864B1 (de)
AT (1) ATE180663T1 (de)
AU (1) AU697521B2 (de)
CA (1) CA2173823C (de)
DE (2) DE19513666C1 (de)
DK (1) DK0737467T3 (de)
ES (1) ES2134527T3 (de)
GR (1) GR3030958T3 (de)
ZA (1) ZA962802B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142450C1 (de) * 2001-08-31 2003-06-18 Aventis Behring Gmbh Vorrichtung zum Zusammenführen von Komponenten unter sterilen Bedingungen
US7923031B2 (en) 2004-01-30 2011-04-12 Ferrosan Medical Devices A/S Haemostatic sprays and compositions
US7923431B2 (en) 2001-12-21 2011-04-12 Ferrosan Medical Devices A/S Haemostatic kit, a method of preparing a haemostatic agent and a method of promoting haemostatis
US7955288B2 (en) 2002-12-11 2011-06-07 Ferrosan Medical Devices A/S Gelatine-based materials as swabs
US8021684B2 (en) 2004-07-09 2011-09-20 Ferrosan Medical Devices A/S Haemostatic composition comprising hyaluronic acid
US8642831B2 (en) 2008-02-29 2014-02-04 Ferrosan Medical Devices A/S Device for promotion of hemostasis and/or wound healing
US9265858B2 (en) 2012-06-12 2016-02-23 Ferrosan Medical Devices A/S Dry haemostatic composition

Families Citing this family (101)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL114960A0 (en) * 1995-03-20 1995-12-08 Medimop Medical Projects Ltd Flow control device
CA2295827C (en) * 1997-08-27 2006-02-14 Pentapharm Ag Dual vial connecting system for lyophilized products
US6113583A (en) * 1998-09-15 2000-09-05 Baxter International Inc. Vial connecting device for a sliding reconstitution device for a diluent container
US7425209B2 (en) 1998-09-15 2008-09-16 Baxter International Inc. Sliding reconstitution device for a diluent container
DE10022835B4 (de) * 2000-05-10 2004-10-28 Kellermann, Johann Mechanismus zum Vermischen von Flüssigkeiten und Granulaten
US6558365B2 (en) * 2001-01-03 2003-05-06 Medimop Medical Projects, Ltd. Fluid transfer device
US20050226786A1 (en) * 2001-03-08 2005-10-13 Hager David C Multi-well apparatus
NZ528650A (en) 2001-03-08 2005-09-30 Exelixis Inc Multi-well apparatus
KR100431704B1 (ko) * 2001-08-13 2004-05-17 주식회사 대웅 용기 플러스 시린지 시스템
FR2828802A1 (fr) * 2001-08-22 2003-02-28 Map France Conditionnement de securite pour flacon a usage medical
AU2002325617A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-10 Hexal Pharma Gmbh Method and device for preparing a sample of biological origin in order to determine at least one constituent contained therein
ATE448808T1 (de) * 2001-12-21 2009-12-15 Ferrosan As Hämostatische garnitur, verfahren zum zubereiten eines hämostatischen mittels und verfahren zur blutstillung
EP1454650B1 (de) * 2003-03-06 2007-10-10 CSL Behring GmbH Transfervorrichtung, insbesondere für medizinische Fluids
US7641851B2 (en) 2003-12-23 2010-01-05 Baxter International Inc. Method and apparatus for validation of sterilization process
IL161660A0 (en) 2004-04-29 2004-09-27 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug delivery device
US7615041B2 (en) * 2004-07-29 2009-11-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Vial adaptor
ATE529088T1 (de) 2005-08-11 2011-11-15 Medimop Medical Projects Ltd Transfervorrichtungen für flüssige arzneimittel zur ausfallsicheren korrekten rastverbindung auf medizinischen ampullen
CA2834152C (en) * 2006-05-25 2016-07-05 Bayer Healthcare Llc Reconstitution device
AT503915B1 (de) * 2006-06-21 2008-02-15 Friedrich Ing Pipelka Transfervorrichtung
DE102006035545B4 (de) 2006-07-27 2008-04-30 Csl Behring Gmbh Vorrichtung zum Zusammenführen vom Komponenten mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen
US20100143447A1 (en) * 2006-12-19 2010-06-10 Ferrosan A/S Wound or tissue dressing comprising lactic acid bacteria
IL182605A0 (en) 2007-04-17 2007-07-24 Medimop Medical Projects Ltd Fluid control device with manually depressed actuator
US8287513B2 (en) * 2007-09-11 2012-10-16 Carmel Pharma Ab Piercing member protection device
CN101918074B (zh) 2007-09-18 2013-02-27 麦迪麦珀医疗工程有限公司 药物混合及注射装置和药物混合方法
IL186290A0 (en) 2007-09-25 2008-01-20 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug delivery devices for use with syringe having widened distal tip
EP2271387B1 (de) * 2008-04-01 2016-06-15 Yukon Medical, LLC Flüssigkeitsübertragungsvorrichtung mit doppelcontainer
WO2010052707A1 (en) * 2008-11-04 2010-05-14 Situ Gen Ltd. Dually activated connector
USD641080S1 (en) 2009-03-31 2011-07-05 Medimop Medical Projects Ltd. Medical device having syringe port with locking mechanism
JP5685579B2 (ja) 2009-04-14 2015-03-18 ユーコン・メディカル,リミテッド・ライアビリティ・カンパニー 流体移送装置
USD616984S1 (en) 2009-07-02 2010-06-01 Medimop Medical Projects Ltd. Vial adapter having side windows
US20120172830A1 (en) * 2009-09-08 2012-07-05 Terumo Kabushiki Kaisha Mixing apparatus and piercing method for a double-ended needle
DK2477908T3 (da) * 2009-09-14 2014-05-12 Nestec Sa Pakning med folieforsegling og gennemtrængningsorgan
USD630732S1 (en) 2009-09-29 2011-01-11 Medimop Medical Projects Ltd. Vial adapter with female connector
IL201323A0 (en) 2009-10-01 2010-05-31 Medimop Medical Projects Ltd Fluid transfer device for assembling a vial with pre-attached female connector
IL202070A0 (en) 2009-11-12 2010-06-16 Medimop Medical Projects Ltd Inline liquid drug medical device
IL202069A0 (en) 2009-11-12 2010-06-16 Medimop Medical Projects Ltd Fluid transfer device with sealing arrangement
US8753325B2 (en) 2010-02-24 2014-06-17 Medimop Medical Projects, Ltd. Liquid drug transfer device with vented vial adapter
CN102711712B (zh) * 2010-02-24 2014-08-13 麦迪麦珀医疗工程有限公司 具有通风布置的流体转移组合件
EP2371342A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-05 Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH Vorrichtung zum Lagern und Dosieren eines Lösungsmittels
USD655017S1 (en) 2010-06-17 2012-02-28 Yukon Medical, Llc Shroud
USD669980S1 (en) 2010-10-15 2012-10-30 Medimop Medical Projects Ltd. Vented vial adapter
IL209290A0 (en) 2010-11-14 2011-01-31 Medimop Medical Projects Ltd Inline liquid drug medical device having rotary flow control member
EP2689766A4 (de) 2011-03-25 2014-09-10 Terumo Corp Nadel mit doppelter spitze und mischinstrument damit
IL212420A0 (en) 2011-04-17 2011-06-30 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug transfer assembly
USD681230S1 (en) 2011-09-08 2013-04-30 Yukon Medical, Llc Shroud
IL215699A0 (en) 2011-10-11 2011-12-29 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug reconstitution assemblage for use with iv bag and drug vial
USD720451S1 (en) 2012-02-13 2014-12-30 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid drug transfer assembly
USD674088S1 (en) 2012-02-13 2013-01-08 Medimop Medical Projects Ltd. Vial adapter
USD737436S1 (en) 2012-02-13 2015-08-25 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid drug reconstitution assembly
CA2865349C (en) 2012-03-06 2021-07-06 Ferrosan Medical Devices A/S Pressurized container containing haemostatic paste
IL219065A0 (en) 2012-04-05 2012-07-31 Medimop Medical Projects Ltd Fluid transfer device with manual operated cartridge release arrangement
USD769444S1 (en) 2012-06-28 2016-10-18 Yukon Medical, Llc Adapter device
IL221635A0 (en) 2012-08-26 2012-12-31 Medimop Medical Projects Ltd Drug vial mixing and transfer device for use with iv bag and drug vial
IL221634A0 (en) 2012-08-26 2012-12-31 Medimop Medical Projects Ltd Universal drug vial adapter
IN2015DN02677A (de) 2012-09-13 2015-09-04 Medimop Medical Projects Ltd
US8931665B2 (en) 2012-11-06 2015-01-13 Amit Gold Multi-compartment apparatus for in-situ mixing of a plurality of components before use
USD734868S1 (en) 2012-11-27 2015-07-21 Medimop Medical Projects Ltd. Drug vial adapter with downwardly depending stopper
IL225734A0 (en) 2013-04-14 2013-09-30 Medimop Medical Projects Ltd A ready-to-use medicine vial device including a medicine vial closure, and a medicine vial closure for it
BR112015027555B1 (pt) 2013-05-10 2022-02-01 Medimop Medical Projects Ltd Dispositivo médico para uso com uma seringa sem agulha, um frasco e um veículo líquido para preencher a seringa sem agulha com uma solução de injeção para injeção em um paciente
BR112015030612B1 (pt) 2013-06-21 2020-07-21 Ferrosan Medical Devices A/S método para preparar uma composição seca
USD767124S1 (en) 2013-08-07 2016-09-20 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid transfer device with integral vial adapter
WO2015019343A1 (en) 2013-08-07 2015-02-12 Medimop Medical Projects Ltd Liquid transfer devices for use with infusion liquid containers
USD765837S1 (en) 2013-08-07 2016-09-06 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid transfer device with integral vial adapter
EP3470094B1 (de) 2013-12-11 2020-07-22 Ferrosan Medical Devices A/S Trockenzusammensetzung mit extrusionsverstärker
USD794183S1 (en) 2014-03-19 2017-08-08 Medimop Medical Projects Ltd. Dual ended liquid transfer spike
KR101646998B1 (ko) * 2014-08-14 2016-08-10 대한약품공업 주식회사 주사액 혼합 제조용 소켓 및 이를 포함하는 수액 제품
USD757933S1 (en) 2014-09-11 2016-05-31 Medimop Medical Projects Ltd. Dual vial adapter assemblage
CA2960309A1 (en) 2014-10-13 2016-04-21 Ferrosan Medical Devices A/S Dry composition for use in haemostasis and wound healing
CN104340540B (zh) * 2014-10-31 2017-05-17 佛山市塑冠包装有限公司 一种料液即时混合饮料瓶及该饮料瓶的灌装方法
KR101657150B1 (ko) * 2014-11-20 2016-09-19 대한약품공업 주식회사 주사액 혼합 제조용 소켓 및 이를 포함하는 수액 제품
RU2705905C2 (ru) 2014-12-24 2019-11-12 Ферросан Медикал Дивайсиз А/С Шприц для удерживания и смешивания первого и второго веществ
JP6358724B2 (ja) 2015-01-05 2018-07-18 ウエスト・ファーマ.サービシーズ・イスラエル,リミテッド 正確な使用を確保するための簡易着脱式薬瓶アダプタを有するデュアルバイアルアダプタアセンブリ
CN107771093B (zh) 2015-07-03 2021-06-15 弗罗桑医疗设备公司 用于混合两种组分和用于在存储条件下保持真空的注射器
JP6367512B1 (ja) 2015-07-16 2018-08-01 ウエスト・ファーマ.サービシーズ・イスラエル,リミテッド 注射液バイアルへしっかりと入れ子式スナップ嵌めするための液剤移送デバイス
US20170127863A1 (en) * 2015-11-06 2017-05-11 Lonny R. Kirby Multiple Container Holder
USD801522S1 (en) 2015-11-09 2017-10-31 Medimop Medical Projects Ltd. Fluid transfer assembly
US10278897B2 (en) 2015-11-25 2019-05-07 West Pharma. Services IL, Ltd. Dual vial adapter assemblage including drug vial adapter with self-sealing access valve
IL245803A0 (en) 2016-05-24 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd Devices with two vial adapters include an aerated drug vial adapter and an aerated liquid vial adapter
IL245800A0 (en) 2016-05-24 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd A device with two vial adapters includes two identical vial adapters
IL246073A0 (en) 2016-06-06 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd A fluid transport device for use with a slide-driven piston medicine pump cartridge
BE1023806B1 (fr) * 2016-06-28 2017-07-27 R&O Lab Sprl Récipient de mélange adaptable à tout récipient récepteur
IL247376A0 (en) 2016-08-21 2016-12-29 Medimop Medical Projects Ltd Injector assembly
US10926025B2 (en) * 2016-09-15 2021-02-23 Tandem Diabetes Care, Inc. Vial supporter for medicament pump
USD832430S1 (en) 2016-11-15 2018-10-30 West Pharma. Services IL, Ltd. Dual vial adapter assemblage
IL249408A0 (en) 2016-12-06 2017-03-30 Medimop Medical Projects Ltd A device for transporting fluids for use with an infusion fluid container and a hand tool similar to a plunger to release a vial from it
WO2018163201A1 (en) 2017-03-06 2018-09-13 All India Institute Of Medical Sciences (Aiims) A device, method and kit for the reconstitution of a solid or semi solid pharmaceutical composition
IL251458A0 (en) 2017-03-29 2017-06-29 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug delivery devices are user-operated for use in pre-prepared liquid drug delivery assemblies (rtu)
IL254802A0 (en) 2017-09-29 2017-12-31 Medimop Medical Projects Ltd A device with two vial adapters includes two identical perforated vial adapters
ES2968412T3 (es) 2018-05-09 2024-05-09 Ferrosan Medical Devices As Método para preparar una composición hemostática
US11090227B2 (en) * 2018-06-01 2021-08-17 Bio-Rad Laboratories, Inc. Connector for transferring the contents of a container
USD903864S1 (en) 2018-06-20 2020-12-01 West Pharma. Services IL, Ltd. Medication mixing apparatus
JP6995706B2 (ja) * 2018-06-29 2022-01-17 株式会社吉野工業所 二液混合容器及び二液混合用噴出容器
JP7031990B2 (ja) * 2018-06-29 2022-03-08 株式会社吉野工業所 二液混合容器及び二液混合用噴出容器
CZ2018317A3 (cs) * 2018-06-29 2020-03-25 Regshare, s.r.o. Nádoba, zejména pro kapaliny, a mísicí ventil, zejména pro bezpečné míchání a přelévání tekutin
JP1630477S (de) 2018-07-06 2019-05-07
USD923812S1 (en) 2019-01-16 2021-06-29 West Pharma. Services IL, Ltd. Medication mixing apparatus
JP1648075S (de) 2019-01-17 2019-12-16
ES2946032T3 (es) 2019-01-31 2023-07-12 West Pharma Services Il Ltd Dispositivo de transferencia de líquido
DK3781113T3 (da) 2019-04-30 2024-06-03 West Pharma Services Il Ltd Væskeoverføringsindretning med dobbelthulrum-IV-spike
USD956958S1 (en) 2020-07-13 2022-07-05 West Pharma. Services IL, Ltd. Liquid transfer device
EP4112035A1 (de) * 2021-06-29 2023-01-04 Kairish Innotech Private Ltd. Schale zur positionierung eines medizinischen fläschchens zusammen mit einem fläschchenadapter in einer festen positionsbeziehung zueinander und verpackungseinheit damit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872867A (en) * 1971-06-02 1975-03-25 Upjohn Co Wet-dry additive assembly
US4274543A (en) * 1978-01-23 1981-06-23 The Upjohn Company Vial and closure structure
US4759756A (en) * 1984-09-14 1988-07-26 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Reconstitution device
US4722733A (en) * 1986-02-26 1988-02-02 Intelligent Medicine, Inc. Drug handling apparatus and method
JPH021277A (ja) * 1988-03-31 1990-01-05 Fujisawa Pharmaceut Co Ltd 輸液容器
DE3817101C2 (de) * 1988-05-19 1998-05-20 Axel Von Brand Vorrichtung zum Überleiten von Flüssigkeit von einem Behältnis zu einem anderen Behältnis
JP2605345Y2 (ja) * 1992-05-01 2000-07-10 株式会社大塚製薬工場 薬剤容器
JPH05317383A (ja) * 1992-05-19 1993-12-03 Nissho Corp 薬剤容器との連通手段を備えた溶解液容器
JPH0686738U (ja) * 1992-06-16 1994-12-20 森下ルセル株式会社 医療用容器
DE4314090C2 (de) * 1993-04-29 1997-09-04 Wolfgang Dr Vilmar Medizinisches Besteck zur Herstellung einer Medikamentenlösung
JP3493198B2 (ja) * 1993-06-28 2004-02-03 味の素ファルマ株式会社 医療用容器

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142450C1 (de) * 2001-08-31 2003-06-18 Aventis Behring Gmbh Vorrichtung zum Zusammenführen von Komponenten unter sterilen Bedingungen
US8172824B2 (en) 2001-08-31 2012-05-08 Csl Behring Gmbh Apparatus for combining components under sterile conditions
US7923431B2 (en) 2001-12-21 2011-04-12 Ferrosan Medical Devices A/S Haemostatic kit, a method of preparing a haemostatic agent and a method of promoting haemostatis
US8283320B2 (en) 2001-12-21 2012-10-09 Ferrosan Medical Devices A/S Haemostatic kit, a method of preparing a haemostatic agent and a method of promoting haemostasis
US7955288B2 (en) 2002-12-11 2011-06-07 Ferrosan Medical Devices A/S Gelatine-based materials as swabs
US7923031B2 (en) 2004-01-30 2011-04-12 Ferrosan Medical Devices A/S Haemostatic sprays and compositions
US8021684B2 (en) 2004-07-09 2011-09-20 Ferrosan Medical Devices A/S Haemostatic composition comprising hyaluronic acid
US8642831B2 (en) 2008-02-29 2014-02-04 Ferrosan Medical Devices A/S Device for promotion of hemostasis and/or wound healing
US9533069B2 (en) 2008-02-29 2017-01-03 Ferrosan Medical Devices A/S Device for promotion of hemostasis and/or wound healing
US9265858B2 (en) 2012-06-12 2016-02-23 Ferrosan Medical Devices A/S Dry haemostatic composition

Also Published As

Publication number Publication date
US5743312A (en) 1998-04-28
JP3704295B2 (ja) 2005-10-12
DE59602051D1 (de) 1999-07-08
CA2173823A1 (en) 1996-10-12
ZA962802B (en) 1996-10-11
GR3030958T3 (en) 1999-11-30
KR100388864B1 (ko) 2004-03-19
DK0737467T3 (da) 1999-11-29
JP3228496B2 (ja) 2001-11-12
AU5053996A (en) 1996-10-24
ES2134527T3 (es) 1999-10-01
DE19513666C1 (de) 1996-11-28
JPH08280778A (ja) 1996-10-29
JP2001333961A (ja) 2001-12-04
EP0737467A1 (de) 1996-10-16
KR960037033A (ko) 1996-11-19
ATE180663T1 (de) 1999-06-15
AU697521B2 (en) 1998-10-08
CA2173823C (en) 2006-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0737467B1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen einer ersten flüssigen und einer zweiten festen oder flüssigen Komponente mittels Unterdruck unter sterilen Bedingungen
DE60210735T2 (de) Transfervorrichtung sowie System mit einer Kappenanordnung, einem Behälter und der Transfervorrichtung
DE60019446T2 (de) Flüssigkeitstransferset für phiolen und andere medizinische behälter
EP0235139B1 (de) Injektionsspritze
EP2667838B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines ersten reservoirs mit einem zweiten reservoir
DE69815481T3 (de) Wiederverschliessbare Zugangsstelle zum wiederholten Einstechen einer Kanüle in eine Flüssigkeitsstrecke
DE69403452T2 (de) Verschluss für medizinbehälter
DE68909822T2 (de) Flüssigkeitsbehälter.
DE69831747T2 (de) Behälterkappe mit integriertem penetrator
DE69320400T2 (de) Lösungsmittelbehälter mit Mittel zur Verbindung mit einer Arzneimittelphiole
EP2528574B1 (de) Konnektor für medizinischen wirkstoff enthaltende behälter
DE4122476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberleiten von zwei oder mehr sterilen fluessigkeiten im geschlossenen system
WO2010034470A1 (de) Konnektor mit membran zum anschluss einer spritze an ein behältnis oder eine schlauchleitung
WO2014053430A1 (de) Transfervorrichtung zur entnahme oder übergabe eines fluids
WO1997015267A2 (de) Adapter zum entnehmen einer flüssigkeit aus einem mit einem stopfen verschlossenen behältnis
DE2028662B2 (de) Blutentnahmenadel
DE102014008610A1 (de) Abgabevorrichtung
DE2650951A1 (de) Hypodermatische spritze
EP3565766A1 (de) Behälter
EP0830874B1 (de) Sterile Konnektoranordnung, insbesondere zum medizinischen Gebrauch
DE102013012809A1 (de) Kopfstück für einen mit einem Medium befüllbaren Behälter
EP3174812B1 (de) Behälter mit kopfstück, der mit einem medium befüllbar oder befüllt ist
EP3976139A1 (de) Medizinischer hohlkörper, medizinischer hohlkörper mit einer verschlusskappe, verfahren zum herstellen eines medizinischen hohlkörpers, und kit
DE60224940T2 (de) Sicherheitsverpackung für eine flasche für medizinische anwendungen
EP3519315A1 (de) Verschlusskappe für ein behältnis zum aufnehmen einer medizinischen flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970416

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AXEL VON BRAND

Owner name: CENTEON PHARMA GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980714

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AXEL VON BRAND GMBH

Owner name: CENTEON PHARMA GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 180663

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59602051

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990708

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990729

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2134527

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19990809

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: CENTEON PHARMA GMBH;AXEL VON BRAND GMBH TRANSFER- AXEL VON BRAND GMBH;AVENTIS BEHRING GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PD4A

Free format text: AVENTIS BEHRING GMBH DE

Effective date: 20000316

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: AVENTIS BEHRING GMBH;AXEL VON BRAND GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: AXEL VON BRAND GMBH

Free format text: AXEL VON BRAND GMBH#MORGENSTRASSE 1A#55257 BUDENHEIM (DE) $ AVENTIS BEHRING GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG#POSTFACH 1230#35002 MARBURG (DE) -TRANSFER TO- AXEL VON BRAND GMBH#MORGENSTRASSE 1A#55257 BUDENHEIM (DE) $ ZLB BEHRING GMBH#P.O. BOX 1230#35002 MARBURG (DE)

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: ZLB BEHRING GMBH

Owner name: AXEL VON BRAND GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PD4A

Free format text: ZLB BEHRING GMBH DE

Effective date: 20041018

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: AXEL VON BRAND GMBH

Free format text: AXEL VON BRAND GMBH#MORGENSTRASSE 1A#55257 BUDENHEIM (DE) $ ZLB BEHRING GMBH#P.O. BOX 1230#35002 MARBURG (DE) -TRANSFER TO- AXEL VON BRAND GMBH#MORGENSTRASSE 1A#55257 BUDENHEIM (DE) $ CLS BEHRING GMBH#EMIL VON BEHRING STRASSE 76#35041 MARBURG (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PD4A

Owner name: CSL BEHRING GMBH, DE

Effective date: 20070807

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: CLS BEHRING GMBH

Owner name: AXEL VON BRAND GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110208

Year of fee payment: 16

Ref country code: IE

Payment date: 20110310

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20110301

Year of fee payment: 16

Ref country code: SE

Payment date: 20110210

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20110307

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20110209

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20110217

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20110216

Year of fee payment: 16

Ref country code: LU

Payment date: 20110415

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20110321

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20110217

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110414

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20110215

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20110331

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20110311

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20120912

BERE Be: lapsed

Owner name: AXEL *VON BRAND G.M.B.H.

Effective date: 20120331

Owner name: *CSL BEHRING G.M.B.H.

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20121001

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120313

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 990402039

Country of ref document: GR

Effective date: 20121008

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 180663

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120312

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59602051

Country of ref document: DE

Effective date: 20121002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120312

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120312

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121008

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121002