EP0681983A1 - Verfahren zum Positionieren eines Faserbandendes an einer befüllten Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung - Google Patents

Verfahren zum Positionieren eines Faserbandendes an einer befüllten Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung Download PDF

Info

Publication number
EP0681983A1
EP0681983A1 EP95105805A EP95105805A EP0681983A1 EP 0681983 A1 EP0681983 A1 EP 0681983A1 EP 95105805 A EP95105805 A EP 95105805A EP 95105805 A EP95105805 A EP 95105805A EP 0681983 A1 EP0681983 A1 EP 0681983A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliver
flat
drafting
turntable
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95105805A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0681983B1 (de
Inventor
Albert Kriegler
Bernhard Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19944416947 external-priority patent/DE4416947A1/de
Priority claimed from DE19944416911 external-priority patent/DE4416911A1/de
Application filed by Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG filed Critical Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Publication of EP0681983A1 publication Critical patent/EP0681983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0681983B1 publication Critical patent/EP0681983B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0428Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements for cans, boxes and other receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0428Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements for cans, boxes and other receptacles
    • B65H67/0434Transferring material devices between full and empty cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to the positioning of a sliver end on a filled flat can, which is to be changed after filling on a stretch of the textile industry against an empty flat can.
  • the line processes sliver and deposits the sliver in layers in a cycloid shape in the flat can. If the flat can is filled, the flat can is exchanged for an empty one. To do this, the sliver must be separated and the end of the sliver must be placed on the edge of the flat can.
  • the separated sliver end is at a random position on the edge of the can, it has to be searched by complex, automatic devices and there are delays in the positioning of the flat can in the transport system or on the further processing machine. Ultimately there is a delay in further processing.
  • Positioning of the sliver end cannot be dispensed with. This is a requirement of automation for subsequent work steps in a spinning mill. With an always reproducible position of the strip end in the can edge, the effort in subsequent work steps or when attaching the sliver on the further processing machine can be kept low or reduced.
  • the German application P 43 24 948.5 manages to position the sliver end in a reproducible manner without a holder on the edge of the can.
  • the positioning of the sliver end on the flat can is achieved in that starting from the standstill position of the flat can, the mouth of the turntable is stopped in relation to the longitudinal axis of the flat can so that the sliver loops are removed when the flat can is moved in such a way that the sliver at the end of the Displacement comes to rest in the central area of the end face of the flat can and is then separated by a separator.
  • the filled flat can is in the standstill position under the turntable and is moved from this position, only then is the sliver separated.
  • the unwound sliver can be influenced when the sliver is unwound independently.
  • the end of the band In another embodiment for positioning the end of the band, it is shown that after positioning the turntable mouth in a standstill position of the flat can, first the sliver is separated between the pair of calender rolls and the belt guide channel by means of a mechanical separating device. After separation, the flat can is moved to a takeover position. The separate end of the band is pulled out of the band guide channel and hangs on the front wall of the flat can at a position and length. It is complex that the positioning process requires a complete separation device of a known type. The separation devices often have the disadvantage that the fiber sliver is deflected during the separation process and then the separated sliver end hangs on the edge of the sliver guide channel. This hinders the restart of the machine.
  • the object of the invention is to avoid a deterioration in the quality of the sliver when positioning the sliver end and at the same time to further reduce the effort for positioning the sliver end on a flat can.
  • the flat can When the flat can has reached its filling level, its traversing is stopped and the delivery of the sliver is stopped.
  • the pair of calender rolls and the turntable are stopped.
  • the flat can is in the end point of its traversing with an end face below the turntable. This is the standstill position where the transfer of the flat can to a subsequent transport system is guaranteed.
  • the mouth of the turntable In this standstill position of the flat can the mouth of the turntable is positioned, i.e. the mouth of the turntable is always stopped in the same position with respect to the standstill position of the flat can. With this defined position of the mouth of the turntable, it can be determined at which position of the edge of the end wall of the flat can the sliver end will be deposited.
  • the formation of the last loop is influenced by positioning the mouth of the turntable.
  • the turntable mouth is positioned stopped with respect to the longitudinal axis of the flat can. The positions are selectable. It can thus be determined at which position the loop end leads into the mouth of the turntable (belt guide channel).
  • the positioning of a sliver is achieved through the interaction of a drafting device and a displacement means.
  • the method for positioning a sliver end is characterized in that, in the standstill position of the flat can, a drafting point is formed in the sliver between the pair of calenders and the band guide channel by means of a drafting device, and by subsequently moving the flat can by means of shifting means from the standstill position to a transfer position, the sliver is separated at the drafting point and that separate sliver end is pulled out of the sliver guide channel so that it is positioned at a constant length on the edge of the end wall of the flat can.
  • a drafting point is formed by the drafting device being formed at a distance of at least one stack length below the pair of calenders by clamping the sliver and this clamping point is displaced transversely to the conveying direction of the sliver by the drafting device until a draft occurs.
  • a draft point is formed between the nip and the pair of calender rolls. Then the clamping of the sliver is released by the drafting device.
  • the drafting point could also be formed if the drafting device is guided in the direction of the strip guide channel.
  • the delay device can be a portable clamping device or a portable mechanical lever or stop.
  • the subsequent moving of the flat can be realized with a moving means.
  • a displacement means can be the use of the traversing device and / or an additional means of transport for flat cans. The movement control of the drafting device and the displacement means are controlled by the machine control controlled.
  • the device for performing the method has arranged a displacement means for a flat can and a drafting device, which are connected to a controller.
  • the drafting device has a controllable and movable clamping arm and stop at least as a working medium.
  • Positioning is achieved with less effort compared to the prior art.
  • a further advantage shows that the length of the band end can be influenced by the standstill position of the flat can can also be varied somewhat.
  • Figure 1 shows schematically a route 1 of the textile industry and a flat can 14 and its displacement means 16 (traversing device) and the buffer 15 of a transport system for flat cans.
  • the fiber sliver 11 is drawn in a drafting device 2.
  • the drafting system 2 is represented by the pairs of drafting rollers 3, 3 '; 4, 4 '; 5, 5 '.
  • a measuring element 17 At the output of the drafting unit 2 is a measuring element 17 for measuring the sliver length supplied.
  • the sliver 11 is supplied to a pair of calender rolls 6, 6 'and conveyed by the pair of calender rolls 6, 6' into a band guide channel 8 of a turntable 7.
  • the turntable 7 rotates so that the fiber sliver is deposited in an underlying flat can 14 via its mouth 9.
  • the flat can 14 has a rectangular base. When empty, there is a movable can plate below or at the level of the upper edge of the can. With increasing filling of the jug, the jug plate becomes moved against the force of an underlying spring down towards the bottom of the can.
  • the flat can 14 has narrow end walls, the end wall LSW and the end wall RSW.
  • the flat can is located on a traversing device 160.
  • the traversing device 160 has a drive, not shown here, with a control device. During the filling process, the flat can 14 is oscillated below the turntable between the two reversal points A and B of its traversing path AB.
  • the flat can thus moves between the two positions shown of the flat can 14 and the flat can 14 '(dashed). Due to the rotation of the turntable 7 and the oscillation of the flat can, the fiber sliver is deposited in a cycloidal shape on the can plate of the flat can.
  • the storage takes place from one end wall of the flat can to the other end wall and vice versa.
  • a storage path from one end wall to the other forms a layer of sliver loops.
  • a filled flat jug has a number of such layers.
  • the traversing speed of the flat can 14 is matched to the delivery speed of the turntable 7.
  • the start-up, operation and braking of the turntable and flat can are carried out synchronously.
  • the measuring element 17 When the measuring element 17 registers the reached limit value of the delivered sliver length for measuring the delivered sliver length, it also delivers a signal to the machine control 13.
  • the machine control 13 causes the drives for the turntable 7 and the traversing device 160 to stop them at a defined point in time become.
  • This shutdown takes place in such a way that the flat can 14 reaches a position in the vicinity of or in the reversal point B at a standstill, ie the end wall RSW is in the vicinity or in the reversal point B and the end wall LSW is in the region below the turntable 7.
  • the flat can 14 is thus located in the standstill position SP on the traversing path AB.
  • This standstill position SP could be varied somewhat by stopping near the reversal point. This can influence the length of the future tape end.
  • Figure 2 shows schematically the assignment of the turntable 7 from a top view of the flat can.
  • the flat can 14 is in the standstill position SP on the traversing path AB.
  • the turntable 7 is located above the flat can 14.
  • the position of the turntable 7 to the standstill position SP of the flat can 14 is positioned, i.e. the turntable 7 is always stopped, for example, so that the mouth 9 of the tape guide channel 8 always comes to a standstill in the same position.
  • the position of the mouth 9 is advantageously set so that the sliver 11 is held vertically in the longitudinal axis LA of the flat can. This corresponds to position 90 of the mouth 9.
  • a second possibility arises when the turntable rotates 180 ° with its mouth 9 'reaches position 90'.
  • FIG. 3 shows that the flat can 14 is stopped in the standstill position SP.
  • the delivery of sliver 11 is stopped by the pair of calender rolls 6, 6 '.
  • This stop is caused by the machine control 13.
  • the sliver 11 hangs in the sliver guide channel 8, runs through the sliver guide channel and lies in the flat can 14.
  • a drafting device 12 receives from the machine control 13 the signal the sliver between the pair of calender rolls 6, 6 'and the inlet opening 10 of the Warping tape guide channel 8, ie to form a default.
  • FIG. 3a shows that the flat can 14 is now shifted from the standstill position SP by means of shifting means 16 in the direction of a take-over position C.
  • the delay point is separated and the sliver end is pulled out of the band guide channel 8 by the can movement.
  • the can 14 has reached the transfer position C.
  • the sliver end E hangs down on the front wall LSW of the flat can 14. Since the turntable 7, for example, was positioned with its mouth 9 in the longitudinal axis LA, the sliver end E comes to rest in the central region of the end wall LSW (FIG. 3c).
  • FIG. 4 shows a schematic plan view of the initial position of the drafting device, ie the working means clamping arm 20, stop 22 and their adjusting devices 21 and 23. Furthermore, the entry opening 10 of the tape guide channel 8 is shown schematically, in which the fiber tape 11 is located.
  • a stop 22 is arranged next to the inlet opening 10. This stop is held mechanically and guided by an adjusting device 23. This adjusting device has a drive, not shown, and its control, as well as a displacement mechanism.
  • a clamping arm 20 is arranged opposite the stop 22, likewise outside the inlet opening 10. This clamping arm 20 is mechanically held and guided by the actuating device 21.
  • This actuating device 21 also has a drive, not shown, and its control, as well as a displacement mechanism.
  • the clamping arm 20 is moved by the adjusting device 21, for example, transversely to the conveying direction of the sliver 11.
  • the clamping arm 20 deflects the sliver 11 and clamps it with the stop 22.
  • the stop 22 and the clamping arm 20 form a clamping point KS.
  • the clamping point KS is moved laterally in continuation of the previous movement of the clamping arm 20. This shifting of the clamping point is shown in the comparison between FIGS. 4a and 4b.
  • the clamping point KS is shifted until the fiber sliver warps.
  • Figure 4c shows this default. A change to the side view was made for better illustration.
  • the default VS occurs between the nip KS and the pair of calender rolls 6, 6 '.
  • this displacement path is determined and set by controlling the adjusting devices 21 and 23.
  • the clamping point KS is opened, ie the clamping arm 20 is returned to its starting position. 3 to 3c, the flat can 14 is moved to the take-over position C, for example by using the traversing device 160.
  • the sliver becomes exactly in the conveying direction of the band, ie in the band guide channel, with the draft point positioned and separated exactly at the default point.
  • the flat can 14 can now be moved by the displacement means 16 by a transfer device (not shown) onto the buffer 15 of a transport system. An empty can can thus be changed from the buffer 15 to the displacement means 16. A can change is now complete.

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Positionieren eines Faserbandendes an einer gefüllten Flachkanne und deren Vorrichtung zur Durchführung. Aufgabe der Erfindung ist es, bei der Positionierung des Faserbandendes eine Qualitätsminderung des Faserbandes zu vermeiden und zugleich den Aufwand zur Positionierung des Bandendes an einer Flachkanne weiter zu reduzieren. Das Verfahren zur Positionierung eines Faserbandendes ist dadurch gekennzeichnet, daß in Stillstandsposition der Flachkanne eine Verzugsstelle im Faserband zwischen Kalanderwalzenpaar und Bandführungskanal gebildet wird und durch anschließendes Verschieben der Flachkanne in eine Übergabeposition das Faserband an der Verzugsstelle getrennt und aus dem Drehteller gezogen wird, so daß es mit konstanter Länge an der Flachkanne positioniert ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft das Positionieren eines Faserbandendes an einer gefüllten Flachkanne, die nach Befüllung an einer Strecke der Textilindustrie zu wechseln ist gegen eine leere Flachkanne.
  • Die Strecke verarbeitet Faserband und legt das Faserband in Lagen zykloidenförmig in der Flachkanne ab. Ist die Flachkanne gefüllt, wird die Flachkanne gegen eine leere gewechselt. Dazu muß das Faserband getrennt werden und das Bandende am Kannenrand der Flachkanne abgelegt werden.
  • Liegt das getrennte Faserbandende an einer zufälligen Position des Kannenrandes muß es durch aufwendige, automatische Vorrichtungen gesucht werden und es kommt zu Verzögerungen bei der Positionierung der Flachkanne im Transportsystem bzw. an der Weiterverarbeitungsmaschine. Es kommt letztlich zu einer Verzögerung in der Weiterverarbeitung.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wurde der Einsatz einer Haltevorrichtung zur Halterung des Faserbandendes in einer definierten Position am Kannenrand vorgeschlagen. Die Haltevorrichtung ist zusätzlich am Kannenrand installiert. Das Faserbandende muß in dieser Haltevorrichtung abgelegt werden. Es ist aufwendig, stets eine zusätzliche Halterung an der Flachkanne zu verwenden und den Kannenrand so zu gestalten, daß die Haltevorrichtung installiert werden kann.
  • Auf eine Positionierung des Faserbandendes kann jedoch nicht verzichtet werden. Das ist ein Erfordernis der Automation für nachfolgende Arbeitsschritte einer Spinnerei. Mit einer stets reproduzierbaren Position des Bandendes im Kannenrand gelingt es den Aufwand bei nachfolgenden Arbeitsschritten oder beim Ansetzen des Faserbandes an der Weiterverarbeitungsmaschine klein zu halten bzw. zu reduzieren.
  • Könnte das Faserbandende an der Flachkanne an einer stets reproduzierbaren Position des Kannenrandes abgelegt werden, ohne daß eine zusätzliche Halterung erforderlich wäre, würde dies wesentlich zur Senkung des Aufwandes beitragen.
  • Unter diesem Gesichtspunkt gelingt es der deutschen Anmeldung P 43 24 948.5 das Faserbandende ohne Halterung am Kannenrand reproduzierbar zu positionieren. Die Positionierung des Faserbandendes an der Flachkanne wird dadurch erreicht, daß ausgehend von der Stillstandsposition der Flachkanne die Mündung des Drehtellers im Bezug auf Längsachse der Flachkanne so positioniert stillgesetzt wird, daß die Faserbandschlingen beim Verschieben der Flachkanne derart abgezogen werden, daß das Faserband am Ende des Verschiebeweges im mittleren Bereich der Stirnseite der Flachkanne zu liegen kommt und dann durch einen Trenner getrennt wird. Die befüllte Flachkanne steht in Stillstandsposition unter dem Drehteller und wird aus dieser Position verschoben, dann erst wird das Faserband getrennt. Infolge der hohen Haftreibung des Faserbandes kann es beim selbständigen Abwickeln der Faserbandschlingen zu einer Beeinflussung des abgewickelten Faserbandes kommen.
  • In einer anderen Ausführungsform zur Positionierung des Bandendes wird dargestellt, daß nach Positionierung der Drehtellermündung in einer Stillstandsposition der Flachkanne zuerst das Faserband zwischen Kalanderwalzenpaar und Bandführungskanal mittels einer mechanischen Trennvorrichtung getrennt wird. Nach der Trennung wird die Flachkanne in eine Übernahmeposition verschoben. Dabei wird das getrennte Bandende aus dem Bandführungskanal gezogen und hängt an der Stirnwandung der Flachkanne an positionierter Stelle und entsprechender Länge. Aufwendig ist, daß der Positioniervorgang eine komplette Trennvorrichtung bekannter Art erfordert. Die Trennvorrichtungen haben oftmals den Nachteil, daß das Faserband während des Trennvorganges ausgelenkt wird und dann das getrennte Bandende auf dem Rand des Bandführungskanals hängt. Das behindert die Wiederinbetriebnahme der Maschine.
  • Aufgabe der Erfindung ist es bei der Positionierung des Faserbandendes eine Qualitätsminderung des Faserbandes zu vermeiden und zugleich den Aufwand zur Positionierung des Bandendes an einer Flachkanne weiter zu reduzieren.
  • Mit Erreichen des Füllzustandes der Flachkanne wird deren Changierung beendet und die Lieferung des Faserbandes gestoppt. Kalanderwalzenpaar und Drehteller sind gestoppt. Die Flachkanne steht in dem Endpunkt ihrer Changierung mit einer Stirnseite unterhalb des Drehtellers. Das ist die Stillstandsposition, wo die Übergabe der Flachkanne an ein nachfolgendes Transportsystem gewährleistet ist. In dieser Stillstandsposition der Flachkanne ist die Mündung des Drehtellers positioniert, d.h. die Mündung des Drehtellers wird im Bezug auf die Stillstandsposition der Flachkanne stets in der gleichen Position stillgesetzt. Mit dieser definierten Position der Mündung des Drehtellers ist bestimmbar an welcher Position des Randes der Stirnwandung der Flachkanne das Faserbandende abgelegt werden wird.
  • Da das Faserband zykloidenförmig abgelegt wird, wird mit Positionierung der Mündung des Drehtellers Einfluß auf die Bildung der letzten Schlinge genommen. Die Drehtellermündung wird positioniert stillgesetzt bezüglich der Längsachse der Flachkanne. Die Positionen sind wählbar. Es ist somit bestimmbar an welcher Position das Schlingenende in die Mündung des Drehtellers (Bandführungskanal) führt.
  • Die Positionierung eines Faserbandes wird erreicht im Zusammenwirken einer Verzugsvorrichtung und eines Verschiebemittels. Das Verfahren zur Positionierung eines Faserbandendes ist dadurch gekennzeichnet, daß in Stillstandsposition der Flachkanne mittels einer Verzugsvorrichtung eine Verzugsstelle im Faserband zwischen Kalanderwalzenpaar und Bandführungskanal gebildet wird und durch anschließendes Verschieben der Flachkanne mittels Verschiebemittel aus der Stillstandsposition in eine Übergabeposition das Faserband an der Verzugsstelle getrennt und das getrennte Faserbandende aus dem Bandführungskanal gezogen wird, so daß es mit konstanter Länge am Rand der Stirnwandung der Flachkanne positioniert ist. Eine Verzugsstelle wird gebildet, indem die Verzugsvorrichtung im Abstand mindestens einer Stapellänge unterhlab des Kalanderwalzenpaares durch Klemmung des Faserbandes eine Klemmstelle gebildet wird und diese Klemmstelle durch die Verzugsvorrichtung quer zur Förderrichtung des Faserbandes verschoben wird bis ein Verzug eintritt. Es wird zwischen Klemmstelle und Kalanderwalzenpaar eine Verzugsstelle gebildet. Dann wird durch die Verzugseinrichtung die Klemmung des Faserbandes aufgehoben.
  • Die Verzugsstelle könnte auch gebildet werden, wenn die Verzugsvorrichtung in Richtung Bandführungskanal geführt wird. Die Verzugsvorrichtung kann eine ortsbewegliche Klemmvorrichtung oder ein ortsbeweglicher mechanischer Hebel oder Anschlag sein. Das anschließende Verschieben der Flachkanne kann mit einem Verschiebemittel realisiert werden. Ein Verschiebemittel kann sein die Nutzung der Changiervorrichtung und/oder eines zusätzlichen Transportmittels für Flachkannen. Durch die Maschinensteuerung werden die Bewegungsabläufe der Verzugsvorrichtung und des Verschiebemittels gesteuert.
  • Diese Verfahrensschritte zum Positionieren eines Bandendes haben den Vorteil, daß sie den Gesamtvorgang vereinfachen. Das heißt, auf eine konventionelle, aufwendige Trennvorrichtung für Faserband kann verzichtet werden. Obwohl das Faserband mit der Verzugsstelle aus der Förderrichtung ausgelenkt wird, wird es mit Verschieben des Verschiebemittels vor dem Trennvorgang in die Förderrichtung zurückgeführt. Weiterhin ist das getrennte Bandende, am Kalanderwalzenpaar hängend, im Bandführungskanal positioniert.
  • Beim Trennen durch Verschieben garantiert die Verzugsstelle stets eine definierte Trennstelle des Bandes. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens hat ein Verschiebemittel für eine Flachkanne und eine Verzugsvorrichtung angeordnet, die mit einer Steuerung verbunden sind. Die Verzugsvorrichtung hat mindestens als Arbeitsmittel einen steuerbaren und beweglichen Klemmarm und Anschlag.
  • Die Positionierung wird mit geringerem Aufwand gegenüber dem Stand der Technik erreicht. Als weiterer Vorteil zeigt sich, daß die Länge des Bandendes beeinflußt werden kann, indem die Stillstandsposition der Flachkanne zusätzlich etwas variiert werden kann.
  • Nachfolgend werden anhand eines Ausführungsbeispieles die Wirkungsweise und erfindungswesentliche Merkmale erläutert.
  • Dazu zeigen
  • Figur 1
    eine Strecke mit Changiervorrichtung,
    Figur 2
    Zuordnung des Drehtellers zur Flachkanne,
    Figur 3
    Flachkanne in Stillstandsposition,
    Figur 3a
    verschieben der Flachkanne aus Stillstandsposition
    Figur 3b
    Flachkanne in Übernahmeposition.
    Figur 3c
    Lage des Bandendes,
    Figur 4
    Ausgangsposition der Faserbandtrennung,
    Figur 4a
    klemmen des Faserbandes,
    Figur 4b
    verschieben der Klemmstelle,
    Figur 4c
    Verzug im Faserband,
    Figur 4d
    Öffnen der Klemmstelle.
  • Figur 1 zeigt schematisch eine Strecke 1 der Textilindustrie sowie eine Flachkanne 14 und deren Verschiebemittel 16 (Changiervorrichtung) sowie den Puffer 15 eines Transportsystems für Flachkannen. In der Strecke 1 wird das Faserband 11 in einem Streckwerk 2 verzogen. Das Streckwerk 2 ist dargestellt durch die Streckwerkswalzenpaare 3, 3'; 4, 4'; 5, 5'. Am Ausgang des Streckwerkes 2 ist ein Meßorgan 17 zur Messung der gelieferten Faserbandlänge. Das Faserband 11 wird an ein Kalanderwalzenpaar 6, 6' geliefert und vom Kalanderwalzenpaar 6, 6' in einen Bandführungskanal 8 eines Drehtellers 7 gefördert. Der Drehteller 7 rotiert, so daß über dessen Mündung 9 das Faserband in einer darunterliegenden Flachkanne 14 abgelegt wird. Die Flachkanne 14 hat eine rechteckförmige Grundfläche. Im leeren Zustand befindet sich ein beweglicher Kannenteller unterhalb bzw. in Höhe des oberen Kannenrandes. Mit zunehmender Befüllung der Kanne wird der Kannenteller entgegen der Kraft einer darunterliegenden Feder nach unten in Richtung Kannenboden bewegt. Die Flachkanne 14 hat schmale Stirnwandungen, die Stirnwandung LSW und die Stirnwandung RSW. Die Flachkanne befindet sich auf einer Changiervorrichtung 160. Die Changiervorrichtung 160 besitzt einen hier nicht dargestellten Antrieb mit Steuervorrichtung. Während des Füllvorganges wird die Flachkanne 14 unterhalb des Drehtellers zwischen den beiden Umkehrpunkten A und B ihres Changierweges AB changiert. Die Flachkanne bewegt sich somit zwischen den beiden dargestellten Positionen der Flachkanne 14 und der Flachkanne 14' (gestrichelt). Durch die Rotation des Drehtellers 7 und die Changierung der Flachkanne wird das Faserband zykloidenförmig auf den Kannenteller der Flachkanne abgelegt. Die Ablage erfolgt von einer Stirnwandug der Flachkanne zur anderen Stirnwandung und umgekehrt. Ein Ablageweg von einer Stirnwandung zur anderen bildet jeweils eine Lage von Faserbandschlingen. Eine gefüllte Flachkanne hat eine Vielzahl solcher Lagen. Die Changiergeschwindigkeit der Flachkanne 14 ist auf die Liefergeschwindigkeit des Drehtellers 7 abgestimmt. Das Anfahren, der Betrieb und das Abbremsen von Drehteller und Flachkanne erfolgen synchron. Wenn das Meßorgan 17 zur Messung der gelieferten Bandlänge den erreichten Grenzwert der gelieferten Faserbandlänge registriert, liefert es zugleich ein Signal an die Maschinensteuerung 13. Die Maschinensteuerung 13 veranlaßt gegenüber den Antrieben für den Drehteller 7 und die Changiervorrichtung 160, daß diese zu einem definierten Zeitpunkt stillgesetzt werden. Diese Stillsetzung erfolgt so, daß die Flachkanne 14 im Stillstand eine Position in Nähe oder im Umkehrpunkt B erreicht, d.h. die Stirnwandung RSW steht in Nähe oder im Umkehrpunkt B und die Stirnwandung LSW steht im Bereich unterhalb des Drehtellers 7. Die Flachkanne 14 befindet sich somit in der Stillstandsposition SP auf dem Changierweg AB. Diese Stillstandsposition SP könnte etwas variiert werden, indem in Nähe des Umkehrpunktes stillgesetzt wird. Dadurch kann Einfluß auf die Länge des zukünftigen Bandendes genommen werden.
  • Figur 2 zeigt schematisch die Zuordnung des Drehtellers 7 aus einer Draufsicht zur Flachkanne. Die Flachkanne 14 befindet sich in der Stillstandsposition SP auf dem Changierweg AB. Der Drehteller 7 befindet sich oberhalb der Flachkanne 14. Die Stellung des Drehtellers 7 zur Stillstandsposition SP der Flachkanne 14 ist positioniert, d.h. der Drehtelle 7 wird beispielsweise stets so stillgesetzt, daß die Mündung 9 des Bandführungskanals 8 stets in der gleichen Position zum Stillstand kommt. Die Position der Mündung 9 wird vorteilhafterweise so eingestellt, daß das Faserband 11 senkrecht in der Längsachse LA der Flachkanne gehalten wird. Das entspricht der Position 90 der Mündung 9. Eine zweite Möglichkeit ergibt sich, wenn der Drehteller um 180° gedreht mit seiner Mündung 9' die Position 90' erreicht. Es sind jedoch auch andere Position der Drehtellermündung 9 denkbar. Es wird mit Position der Drehtellermündung 9 Einfluß auf die Ablage der letzten Schlinge genommen. Es ist somit bestimmbar, an welcher Position das Schlingenende in die Drehtellermündung führt. Die Auswahl anderer Positionen hängt ab von dem später zu erläuternden Arbeitsschritt des Verschiebens.
  • Figur 3 zeigt, daß die Flachkanne 14 in der Stillstandsposition SP stillgesetzt ist. Gleichzeitig ist die Lieferung von Faserband 11 durch das Kalanderwalzenpaar 6, 6' gestoppt. Diesen Stopp veranlaßt die Maschinensteuerung 13. Das Faserband 11 hängt in dem Bandführungskanal 8, durchzieht den Bandführungskanal und liegt in der Flachkanne 14. Jetzt erhält eine Verzugsvorrichtung 12 von der Maschinensteuerung 13 das Signal das Faserband zwischen Kalanderwalzenpaar 6, 6' und der Eintrittsöffnung 10 des Bandführungskanal 8 zu verziehen, d.h. eine Verzugsstelle zu bilden.
  • Figur 3a zeigt, daß jetzt die Flachkanne 14 aus der Stillstandsposition SP verschoben wird mittels Verschiebemittel 16 in Richtung einer Übernahmeposition C. Dabei wird die Vergzugsstelle getrennt und das Faserbandende durch die Kannenbewegung aus dem Bandführungskanal 8 gezogen wird. In Figur 3b hat die Kanne 14 die Übernahmeposition C erreicht. Das Faserbandende E hängt an der Stirnwandung LSW der Flachkanne 14 herab. Da der Drehteller 7 beispielsweise mit seiner Mündung 9 in der Längsachse LA positioniert wurde, kommt das Faserbandende E im mittleren Bereich der Stirnwandung LSW zur Ablage (Fig. 3c).
  • Figur 4 bis 4d zeigen die Bildung einer Verzugsstelle im Faserband mit einer Verzugsvorrichtung. Figur 4 zeigt in einer schematischen Draufsicht die Anfangsposition der Verzugsvorrichtung, d.h. die Arbeitsmittel Klemmarm 20, Anschlag 22 und deren Stellvorrichtungen 21 und 23. Weiterhin ist schematisch dargestellt die Eintrittsöffnung 10 des Bandführungskanals 8 indem sich das Faserband 11 befindet. Neben der Eintrittsöffnung 10 ist ein Anschlag 22 angeordnet. Dieser Anschlag wird mechanisch gehalten und geführt durch eine Stellvorrichtung 23. Diese Stellvorrichtung besitzt einen nicht dargestellten Antrieb und dessen Steuerung sowie einen Verschiebemechanismus. Gegenüberliegend zum Anschlag 22 ist ein Klemmarm 20, ebenfalls außerhalb der Eintrittsöffnung 10 angeordnet. Dieser Klemmarm 20 wird mechanisch gehalten und geführt durch die Stellvorrichtung 21. Diese Stellvorrichtung 21 besitzt ebenso einen nicht dargestellten Antrieb und dessen Steuerung sowie einen Verschiebemechanismus. Der Klemmarm 20 wird durch die Stellvorrichtung 21 beispielsweise quer zur Förderrichtung des Faserbandes 11 bewegt. Der Klemmarm 20 lenkt das Faserband 11 aus und klemmt es mit dem Anschlag 22. Anschlag 22 und Klemmarm 20 bilden eine Klemmstelle KS. Die Klemmstelle KS wird in Fortsetzung der bisherigen Bewegung des Klemmarmes 20 weiter quer verschoben. Dieses Verschieben der Klemmstelle zeigt der Vergleich zwischen Figur 4a und 4b. Die Verschiebung der Klemmstelle KS erfolgt soweit, bis ein Verzug des Faserbandes eintritt. Figur 4c zeigt diese Verzugsstelle. Zur besseren Darstellung erfolgte ein Wechsel zur Seitenansicht. Die Verzugsstelle VS tritt zwischen der Klemmstelle KS und dem Kalanderwalzenpaar 6, 6' auf. In Abhängigkeit des zu verarbeitenden Materials wird dieser Verschiebeweg ermittelt und durch Steuerung der Stellvorrichtungen 21 und 23 eingestellt. Mit erreichtem Verzug und der Bildung einer Verzugsstelle wird die Klemastelle KS geöffnet, d.h. der Klemmarm 20 wird in seine Ausgangsposition zurückgeführt. Als nächster Schritt zur Positionierung eines Bandes erfolgt jetzt das in Figur 3 bis 3c dargestellte Verschieben der Flachkanne 14 zur Übernahmeposition C beispielsweise durch Nutzung der Changiervorrichtung 160. Durch das Verschieben der Flachkanne wird das Faserband mit der Verzugsstelle exakt in Förderrichtung des Bandes, d.h. im Bandführungskanal positioniert und exakt an der Verzugsstelle getrennt. Zugleich wird mit dem Verschieben der Flachkanne das Bandende aus dem Bandführungskanal des Drehtellers gezogen. Das Faserband hängt an definierter Position der Flachkanne. Zugleich ist gewährleistet, daß das Faserbandende stets eine festgelegte Länge besitzt. Von der Übernahmeposition C kann jetzt die Flachkanne 14 von dem Verschiebemittel 16 durch eine nicht dargestellte Übergabevorrichtung verschoben werden auf den Puffer 15 eines Transportsystems. Damit kann eine leere Kanne vom Puffer 15 auf das Verschiebemittel 16 gewechselt werden. Somit ist ein Kannenwechsel vollzogen.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Positionierung eines Faserbandendes an einer gefüllten Flachkanne, wobei ein Faserband durch ein Kalanderwalzenpaar in einen Bandführungskanal eines Drehtellers gefördert wird und zykloidenförmig in der Flachkanne abgelegt wird, zum Kannenwechsel die Faserbandlieferung gestoppt wird und die Flachkanne in eine Stillstandsposition gebracht wird, wobei ausgehend von der Stillstandsposition der Flachkanne die Mündung des Drehtellers zur Flachkanne positioniert stillgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in Stillstandspositon (SP) der Flachkanne (14) mittels Verzugsvorrichtung (12) eine Verzugsstelle (VS) des Faserbandes (11) zwischen Kalanderwalzenpaar (6, 6') und Bandführungskanal (8) gebildet wird und durch anschließendes Verschieben der Flachkanne (14) mittels Verschiebemittel (16) aus der Stillstandsposition (SP) in eine Übergabeposition (C) das Faserband an der Verzugsstelle getrennt wird und das getrennte Faserbandende aus dem Bandführungskanal (8) gezogen wird, so daß es mit konstanter Länge am Rand der Stirnwandung der Flachkanne (14) positioniert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verzugsstelle gebildet wird, indem die Verzugsvorrichtung (12) im Abstand mindestens einer Stapellänge unterhalb des Kalanderwalzenpaares (6, 6') durch Klemmung des Faserbandes eine Klemmstelle (KS) bildet und diese Klemmstelle (KS) durch die Verzugsvorrichtung (12) quer zur Förderrichtung des Faserbandes verschoben wird bis ein Verzug des Faserbandes im Bereich von Klemmstelle (KS) und Kalanderwalzenpaar (6, 6') wird und dann die Klemmung aufgehoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Faserbandendes (E) durch die Änderung der Lage der Stillstandsposition (SP) geändert wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschiebemittel (16) für eine Flachkanne (14) und eine Verzugsvorrichtung (12) angeordnet sind, die mit einer Steuerung (13) verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzugsvorrichtung (12) als Arbeitsmittel mindestens einen Klemmarm (20), einen Anschlag (22) und deren Stellvorrichtungen (21, 23) hat.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebemittel (16) eine Changiervorrichtung (160) ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebemittel (16) ein Transportmittel für eine Flachkanne ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebemittel (16) zwischen einer Stillstandsposition (SP) und einer Übernahmeposition (C) verschiebbar ist.
EP95105805A 1994-05-13 1995-04-19 Verfahren zum Positionieren eines Faserbandendes an einer befüllten Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung Expired - Lifetime EP0681983B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416911 1994-05-13
DE19944416947 DE4416947A1 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Vorrichtung zur Trennung des Faserbandes an einer Strecke
DE4416947 1994-05-13
DE19944416911 DE4416911A1 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Verfahren zum Positionieren eines Faserbandendes an einer befüllten Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0681983A1 true EP0681983A1 (de) 1995-11-15
EP0681983B1 EP0681983B1 (de) 1998-06-24

Family

ID=25936576

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105796A Expired - Lifetime EP0681982B1 (de) 1994-05-13 1995-04-19 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung des Faserbandes an einer Faserband abliefernden Textilmaschine
EP95105805A Expired - Lifetime EP0681983B1 (de) 1994-05-13 1995-04-19 Verfahren zum Positionieren eines Faserbandendes an einer befüllten Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105796A Expired - Lifetime EP0681982B1 (de) 1994-05-13 1995-04-19 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung des Faserbandes an einer Faserband abliefernden Textilmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5581849A (de)
EP (2) EP0681982B1 (de)
JP (2) JP3484258B2 (de)
CN (2) CN1119223A (de)
DE (2) DE59501816D1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548232C5 (de) * 1995-03-11 2013-08-14 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Faserbandes beim Kannenwechsel an einer Strecke
US5774940A (en) * 1996-07-19 1998-07-07 North Carolina State University Draftless sliver coiler packaging system for automated textile drafting system
FR2794139B1 (fr) 1999-05-27 2001-08-31 Schlumberger Cie N Dispositif de rupture d'un ruban de fibres textiles de forte cohesion et procede mis en oeuvre par ce dispositif
DE19936703A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-08 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Ablage des Faserbandes an einer Faserbandkanne, insbesondere Kanne mit länglichem Querschnitt
US20070068397A1 (en) * 2002-02-07 2007-03-29 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus in a spinning mill for transporting a can-less fibre sliver package
US20080029637A1 (en) * 2002-02-07 2008-02-07 Trutzschler Gmbh & Co.Kg Apparatus on a spinning room machine, especially a spinning preparation machine, for depositing and discharging fibre sliver
US20070069059A1 (en) * 2002-02-07 2007-03-29 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus in a spinning room for transporting a can-less fiber sliver package
DE10205061A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Strecke oder Karde, bei der am Ausgang ein Faserband abgegeben und abgelegt wird
US20070069058A1 (en) * 2002-02-07 2007-03-29 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus on a spinning machine, especially a spinning preparation machine, for depositing and discharging fibre sliver
US20070063088A1 (en) * 2002-02-07 2007-03-22 Trutzchler Gmbh & Co. Kg Apparatus in a spinning room for making available a can-less fibre sliver package (feed material) for a sliver-fed spinning machine, for example a draw frame
US20070063089A1 (en) * 2002-02-07 2007-03-22 Fa. Trutzschler Gmbh & Co.Kg Apparatus on a spinning machine, especially a spinning preparation machine, for depositing fibre sliver
US7748658B2 (en) * 2002-02-07 2010-07-06 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Sliver discharge device
DE102004017441B4 (de) * 2004-04-08 2011-09-01 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zur Faserverbundtrennung sowie Spinnereivorbereitungsmaschine
US7748315B2 (en) * 2005-09-19 2010-07-06 Truetzschler Gmbh & Co., Kg System and method for packaging cotton sliver
DE102007016340A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereimaschine, insbesondere Spinnereivorbereitungsmaschine, zur Ablage von Faserband
NL2010038C2 (en) * 2012-12-21 2014-06-24 Koni Bv Shock absorber.
CN104032421B (zh) * 2014-04-28 2017-02-22 何正中 一种新型绒条加工机
DE102015105732A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Bandablagevorrichtung zur Ablage eines Faserbandes in einer Kanne
CN106192097A (zh) * 2015-04-30 2016-12-07 青岛云龙纺织机械有限公司 并条机双罗拉辊断条装置
DE102016124686A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Strecke sowie eine Strecke zum Verziehen eines Faserbandes
CN106835419B (zh) * 2017-03-12 2019-04-30 夏津仁和纺织科技有限公司 功能性纤维棉网导出装置
CN110565219B (zh) * 2019-09-30 2024-04-16 天津宏大纺织机械有限公司 一种粗纱机棉条自动拉断装置
CN115787276B (zh) * 2022-11-14 2023-06-13 滁州霞客无染彩色纺有限公司 一种匀整并条机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1164917A (en) * 1966-12-17 1969-09-24 Schubert & Salzer Maschinen Method and Apparatus for Breaking Slivers on Coiling Arrangements.
GB2039548A (en) * 1979-01-03 1980-08-13 Heberlein Hispano Sa Device for severing a ropelike strand of fibres
DE3324461C1 (de) * 1983-07-07 1984-10-25 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Trennen eines Faserbandes beim Kannenwechsel an Spinnereivorbereitungsmaschinen
EP0574659A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines in eine Kanne gelieferten Faserbandes an einer Strecke
EP0615944A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-21 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Faserbandtrennung an einer Strecke
DE4324948A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zur Ablage des Faserbandes an einer Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083416A (en) * 1960-09-22 1963-04-02 Toyo Boseki Pneumatic cutting and introduction of textile sliver into can
NL269452A (de) * 1960-09-22
US3354513A (en) * 1964-01-23 1967-11-28 Inst Textile Tech Doffing apparatus
US3381342A (en) * 1964-02-10 1968-05-07 Warner Swasey Co Method and apparatus for handling sliver
US3334385A (en) * 1964-10-01 1967-08-08 Maremont Corp Coilers
DE2626651A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-29 Barmag Barmer Maschf Kabelfang- und -abschneidevorrichtung
DE2646313C2 (de) * 1976-10-14 1986-07-03 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Faserbandkannen
DE2821325A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-22 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum fuellen rotierender faserbandkannen
FR2450776A1 (fr) * 1979-03-09 1980-10-03 Rhone Poulenc Textile Procede et dispositif de bambanage de cable de filaments textiles
JPS5617864A (en) * 1979-07-18 1981-02-20 Hara Shiyokuki Seisakusho:Kk Stopping method of tube wheel at proper position in sliver drawer
EP0096168B1 (de) * 1982-06-08 1985-12-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Trennen eines Faserbandes
DE3248711A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-05 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zum automatischen einlegen von endlosen faserkabeln
DE3609198A1 (de) * 1986-03-19 1987-09-24 Neumuenster Masch App Vorrichtung zum ablegen von spinnkabeln
DE3612133C2 (de) * 1986-04-10 1995-02-16 Truetzschler Gmbh & Co Kg Bandführungskanal zwischen Ausgangswalzen und Kalanderwalzen an einer Spinnereivorbereitungsmaschine
IT1207807B (it) * 1987-06-05 1989-06-01 Bacciottini F Lli S N C Off Dispositivo per l'interruzione a strappo di nastri di fibre tessili.
CS277008B6 (en) * 1987-06-24 1992-11-18 Schubert & Salzer Maschinen Apparatus for stable fiber sliver automatic feeding
DE3805203A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Fritz Stahlecker Verfahren zum verarbeiten von faserband und maschinenanlage hierzu
DE3807239C2 (de) * 1988-03-05 1996-08-29 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Ablegen eines von einer Spinnereivorbereitungsmaschine gelieferten Faserbandes
DE3837596A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-10 Rosink Gmbh & Co Kg Kannenstock
CH679773A5 (de) * 1989-11-07 1992-04-15 Rieter Ag Maschf
CZ277900B6 (en) * 1990-03-26 1993-06-16 Elitex Cerveny Kostelec Method of catching, arrangement and introducing the end of a sliver into a spinning unit of a spindleless spinning machine and apparatus for making same
CH681450A5 (de) * 1990-05-18 1993-03-31 Rieter Ag Maschf
US5172453A (en) * 1990-05-18 1992-12-22 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Sliver can
IT1242376B (it) * 1990-07-18 1994-03-04 Loredana Brovelli Vaso per nastri tessili
DE9014575U1 (de) * 1990-09-07 1991-02-07 Bahmer, Jakob Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes
DE4028365A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Jakob Bahmer Vorrichtung zum zufuehren eines faserbandes
IT1241035B (it) * 1990-12-21 1993-12-27 Sant Andrea Novara Spa Impianto e procedimento per lo stiro di nastri di fibre tessili, lavorante in continuo.
DE4123205C2 (de) * 1991-07-10 1996-02-08 Spinnereimaschinenbau Leisnig Faserbandtrennung an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE9108621U1 (de) * 1991-07-10 1991-09-05 Großenhainer Textilmaschinenbau GmbH, O-8280 Großenhain Vorrichtung zur Faserbandtrennung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1164917A (en) * 1966-12-17 1969-09-24 Schubert & Salzer Maschinen Method and Apparatus for Breaking Slivers on Coiling Arrangements.
GB2039548A (en) * 1979-01-03 1980-08-13 Heberlein Hispano Sa Device for severing a ropelike strand of fibres
DE3324461C1 (de) * 1983-07-07 1984-10-25 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Trennen eines Faserbandes beim Kannenwechsel an Spinnereivorbereitungsmaschinen
EP0574659A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines in eine Kanne gelieferten Faserbandes an einer Strecke
EP0615944A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-21 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Faserbandtrennung an einer Strecke
DE4324948A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zur Ablage des Faserbandes an einer Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung

Also Published As

Publication number Publication date
US5581849A (en) 1996-12-10
EP0681982A1 (de) 1995-11-15
US5647097A (en) 1997-07-15
DE59501816D1 (de) 1998-05-14
EP0681982B1 (de) 1998-04-08
EP0681983B1 (de) 1998-06-24
CN1113524A (zh) 1995-12-20
CN1049024C (zh) 2000-02-02
JPH08151171A (ja) 1996-06-11
CN1119223A (zh) 1996-03-27
DE59502635D1 (de) 1998-07-30
JP3484258B2 (ja) 2004-01-06
JPH08143223A (ja) 1996-06-04
JP3485281B2 (ja) 2004-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0681983B1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Faserbandendes an einer befüllten Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung
EP1283288B1 (de) Anspinnvorrichtung in einer Offenend-Rotorspinnmaschine
EP2184387B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine und Offenend-Spinnmaschine
DE3802900A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines spulautomaten mit einer doppeldrahtzwirnmaschine
DE3123494C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwinden eines neu angesponnenen Fadens auf eine in eine Spulvorrichtung eingelegte Leerhülse
DE19816188A1 (de) Spulstelle eines Kreuzspulautomaten
DE3617151C2 (de)
EP0381995A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE19636395B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnstelle nach einem Fadenbruch
EP0294408B1 (de) Changiereinrichtung
DE4029464A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austragen von auflaufspulen aus einer streck-falschdrahtzwirnmaschine
EP1758807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
DE4416911A1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Faserbandendes an einer befüllten Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung
DE3144760C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Anspinnvorgangs bei einer Offenend-Rotorspinnmaschine
EP0417662B1 (de) Verfahren zum Starten eines Arbeitsablaufs eines Bedienungsautomaten an einer Textilmaschine
DE4123205C2 (de) Faserbandtrennung an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE102007038871A1 (de) Verfahren zum Anspinnen an Textilmaschinen mit einer Mehrzahl von Spinnstellen
DE19952438A1 (de) Verfahren zur Übergabe eines angesponnenen Fadens
EP1445360B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE2853605A1 (de) Fadeneinfuehr- und aufnahmevorrichtung
EP3484801B1 (de) Verfahren zum verarbeiten eines strangförmigen faserverbands sowie vorspinnmaschine
EP0636566B1 (de) Verfahren zur Ablage des Faserbandendes an einer Flachkanne und Vorrichtung zur Durchführung
EP0615944B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Faserbandtrennung an einer Strecke
DE3428890A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederanspinnen einer offenend-friktionsspinnvorrichtung
DE102004002503B4 (de) Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950419

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971118

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980624

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980624

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502635

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980730

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060508

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070419