EP0541835B1 - Fördervorrichtung für Bonbons - Google Patents

Fördervorrichtung für Bonbons Download PDF

Info

Publication number
EP0541835B1
EP0541835B1 EP19910119152 EP91119152A EP0541835B1 EP 0541835 B1 EP0541835 B1 EP 0541835B1 EP 19910119152 EP19910119152 EP 19910119152 EP 91119152 A EP91119152 A EP 91119152A EP 0541835 B1 EP0541835 B1 EP 0541835B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam
retaining element
conveying device
element pair
borne
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19910119152
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0541835A1 (de
Inventor
Albrecht Röhrdanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PACTEC DRESDEN GmbH
Original Assignee
PACTEC DRESDEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP19910119152 priority Critical patent/EP0541835B1/de
Application filed by PACTEC DRESDEN GmbH filed Critical PACTEC DRESDEN GmbH
Priority to DE59104513T priority patent/DE59104513D1/de
Priority to JP5508915A priority patent/JPH07506321A/ja
Priority to PCT/EP1992/002425 priority patent/WO1993010005A2/de
Priority to NL9220024A priority patent/NL9220024A/nl
Priority to BR9206733A priority patent/BR9206733A/pt
Priority to DE4293914T priority patent/DE4293914D2/de
Priority to LTIP163A priority patent/LT3076B/lt
Publication of EP0541835A1 publication Critical patent/EP0541835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0541835B1 publication Critical patent/EP0541835B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/16Feeding, e.g. conveying, single articles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/28Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/005Packaging other articles presenting special problems packaging of confectionery

Definitions

  • the invention relates to a conveying device for candies with a transfer wheel rotating about a stationary axis, which is arranged between a gripper wheel and a wrapping wheel and on a rotating housing a plurality of pivotable, paired holding elements for detecting and transferring the candies from the gripper wheel to the wrapping wheel and has packaging tongs assigned to the holding element pairs, with a drive device for the holding element pairs and packaging tongs.
  • a solution for the continuous transport and wrapping of candies which consists of a separating plate, a gripper wheel, a transfer wheel and a wrapping wheel.
  • the gripper wheel, transfer wheel and wrapping wheel rotate in opposite directions continuously and in pairs.
  • the speeds of these rotary elements are coordinated so that their holding elements meet symmetrically at the transfer or transfer points at the point of contact of the partial circles with the same rotational speed.
  • the holding elements each meet at an offset of 90 o to one another so that they do not interfere with the transfer or takeover.
  • This device can be used for small items that are processed by a separating plate to suit the machine.
  • This device cannot be used for articles which are cut off from a tangentially supplied continuous strand of mass and in which the cut surface represents the folding surface of the packaging material. Such soft articles would affect the order process on the Distortion plates deform, which would lead to disruptions in the further processing. These items must be recorded individually and fed to the machine.
  • DE-A-39 15 888 describes a device for wrapping candies with a soft consistency, which also consists of a gripper and wrapping wheel, between which a transfer wheel is arranged.
  • the transfer wheel is provided with holding elements for grasping and transporting the candies, the opening and closing movement of the holding elements being carried out by means of a toothed rack, ratchet lever and cam drive in conjunction with a compression spring.
  • the holding elements are swiveled by 90 o via a pinion in conjunction with a cam drive after the sweets have been taken over. This swiveling movement is completed before the packaging material is fed in.
  • a packaging tongs is provided on the transfer wheel, which applies the cutting to the candy. After the candies and the packaging have been handed over to the wrapping wheel, the holding elements pivot back into their starting position.
  • the drive elements of this device are subject to heavy wear and cause a high level of noise.
  • the wear has a negative effect on the positional accuracy of the work organs at the individual transfer and transfer stations and affects the quality of the packs.
  • a reliable function of the packaging tongs could not be achieved with the selected cam drive.
  • the invention has for its object to design a conveyor device of the type mentioned so that a precise, low-wear motion control for the pivoting, opening and Closing movement of the holding elements is secured with increased smoothness of the conveyor.
  • a control cam device for the holding element pairs is fixed on the stationary axis of the transfer wheel, with which for each holding element pair a pivot actuating device and an opening and closing control device together to derive both the pivoting movement and the opening and closing movement of the holding element pair are engaged.
  • the solution according to the invention achieves an extremely compact and essentially play-free and wear-free drive design for controlling the movement of the pairs of holding elements of the transfer wheel both with respect to their pivoting about their longitudinal axis and with respect to the opening and closing movement of the holding elements of each pair of holding elements.
  • Even in the high-performance range of approx. 1400 to 1600 rpm an exact and essentially deformation-free transfer of the candies can be made possible, the noise emission can be kept low and a low-maintenance operation of the conveyor device and thus also of the entire candy packaging machine containing the conveyor device can be achieved.
  • control cam device is formed by a drum cam with opposing cam tracks, with which cam track a support roller, which is eccentrically mounted with respect to the longitudinal central axis of the radially extending pairs of support elements, engages with the associated support element pair, depending on the play a pivoting movement of preferably from the circumferential position of the pair of holding elements 90 o to be given.
  • the drum cam also has an axially projecting inner flange which has a cam disk in the circumferential direction for controlling a control roller which is in engagement therewith and which is part of the opening and closing control device for each pair of holding elements.
  • the control of the packaging tongs movement for applying a packaging blank to the candy seized by a pair of holding elements is controlled by a double cam disc in connection with a double cam lever, a transmission gear designed as a quadrilateral joint providing a correspondingly large adjustment path for the approach - And distance movement of a packaging tongs leads to the associated holding element pair.
  • An advantageous embodiment for the opening and closing control device which controls the opening and closing movement of the holding elements of a pair of holding elements, can also be achieved in that a plunger transmitting the movement of a control lever directly onto a tooth flank of one which is firmly connected to the one holding element of the holding element pair, preferably two toothed tooth segment acts, while on the opposite side in contact with a tooth flank of the further, connected to the other holding element of the holding element pair, preferably having two teeth, an elastic pretensioning device is arranged.
  • the conveyor device enables the swivel control device for generating the swivel movement of the holding elements with the aid of the swivel control device to have a low-wear and quiet opening.
  • the opening and closing control device allows wear-independent, low-play work for generating the opening and closing movement of the holding elements.
  • the conveying device can preferably be used for an encapsulated transfer wheel in which all drive parts, including those for controlling the packaging tongs and the holding element pairs, are sealed against external influences, such as sugar dust and the like.
  • the space available for driving the holding elements and the packaging tongs is very limited, so that there are difficulties with regard to the control movement of the packaging tongs to achieve the required swivel angle, since the diameter of the packaging tongs used to control the packaging tongs fixed control cam can only be selected relatively small.
  • a solution to these problems is achieved by using a transmission gear which increases the pivoting movement derived from the cam disc and which is preferably formed by a four-bar linkage. In the configuration of a preferred embodiment of the invention, this enables the associated pivoting in and out Packaging tongs at a sufficient angle with respect to the associated holding element pair at the required times.
  • Fig. 1 shows in axial section along the line AA in Fig. 2 a, preferably the conveyor device for the transfer of candies B between a (not shown here) gripper wheel and a (also not shown here) wrapping wheel transfer wheel 100 for the continuous wrapping of candies of candies with a soft consistency (soft caramel).
  • the transfer wheel 100 has a housing 2 rotating about a stationary axis 1. On the circumference of the rotating housing 2, in the radial orientation of its longitudinal center axis 30, holding elements 26, 26 'spaced in the circumferential direction are arranged in pairs in connection with packaging clamps 14 stored in the housing 2 between adjacent pairs of holding elements 26, 26'.
  • each pair of holding elements 26, 26 ' carries out a conveying movement in the circumferential direction together with the housing 2; but at the same time also leads each retaining element pair 26, 26 'relative to the housing 2 between a transfer position for transferring a sweet B from the upstream arranged gripper and the transfer position to the downstream arranged wrapping a pivoting movement through 90 o about the central longitudinal axis 30 of.
  • the oppositely movable holding elements 26, 26 'of each pair of holding elements are moved to grasp the candy B with a certain holding force which does not impair the sensitive goods and to pass on between a closed position and an open position.
  • each retaining element pair 26, 26 ' for the 90 ° swivel motion about its longitudinal central axis 30 is connected to each support member pair 26, 26' is a virtually play-free swivel control device 50 is provided, while the movement control of the opening and closing movement of the holding elements 26, 26 ', coordinated to control the pivoting movement, is carried out by an opening and closing control device 60 provided in each case.
  • Both the pivot actuating device 50 and the opening and closing control device 60 derive their control from the drum curve 15 as a common control curve device.
  • the drum cam 15 fastened on the stationary axle 1 is provided with opposing cam tracks 16, between which a scanning roller 17 which is connected to a pair of associated holding elements 26, 26 and transmits motion and which is guided on an axle 17 ' is mounted eccentrically to the longitudinal center axis 30 of the associated holding element pair 26, 26 and forms a main element of the swivel control device 50.
  • Each pair of holding elements 26, 26 ' is mounted on a separate bearing block 24, which is arranged radially near the front end of the housing 2, in turn is pivotable relative to the latter about the longitudinal central axis 30 and for this purpose is directly and space-savingly eccentric with respect to the longitudinal central axis 30 stores the associated scanning roller 17.
  • the left bearing block 24 with the associated holding elements 26, 26 '(position at the beginning of the 90 o pivoting movement about the longitudinal central axis 30) and the central bearing block located in a plane of symmetry of the transfer wheel 100 illustrate the 90 o pivoting movement each bearing block 24 with the associated holding element pair 26, 26 'on its way with the rotating housing 2 from position X in FIG. 2 to position Y in FIG. 2.
  • the scanning roller 17 is mounted directly radially on an end face of the bearing block 24 directed towards the axis 1 of the transfer wheel 100, eccentrically to the longitudinal central axis 30 and guided between the cam tracks 16, so that a very space-saving arrangement is obtained, as is also shown in FIG. 2.
  • Fig. 3 is shown schematically as a settlement.
  • the eccentric mounting of each scanning roller 17 is made in connection with the design of the cam tracks 16 of the drum cam 15 so that there is a total pivoting angle for each bearing block 24 with the pair of holding elements 26, 26 'mounted thereon relative to that Housing 2 results from a uniform swiveling operation on both sides with respect to the longitudinal central axis 30 by half the total swiveling angle (45 o ).
  • the drum curve 15 integrally has an axially stepped inner flange 15a, with which the drum curve 15 is firmly connected to the axis 1.
  • the inner flange 15a of the drum cam 15 projecting axially into the space between the cam tracks 16 is configured at its first shoulder in the circumferential direction to form a cam disk 18 on which a control roller 19 of the opening and closing control device 60 for controlling the opening and closing movement of the associated holding elements 26, 26 'rolls.
  • the holding elements 26, 26 'form as shown in particular in FIG.
  • a respective toothed segment 27, 27 ' is fixedly connected to the respective drive journal 25, 25' and the opposing toothed segments 27, 27 'are, as shown in FIG. 1, connected to one another by a toothing area consisting of two teeth Longitudinal central axis 30 in meshing engagement.
  • a plunger 23 which is axially slidable in a sliding manner in the bearing block 24 and is located coaxially to the longitudinal center axis 30 and which rests on the one hand on a tooth flank of the toothed segment 27' on the right in FIG. 1 and on the other hand via an adjusting screw 22 on one by a pivot axis 21 supports pivotally mounted cam lever 20 which rotatably supports the control roller 19 at its free end.
  • a pretensioning device formed from a spring-loaded counter-holder 28, is arranged in the bearing block 24 opposite the tappet 23 on the other side of the toothed segments 27, 27' the counter-holder 28 rests on a tooth flank of the other tooth segment 27 on the left in FIG. 1.
  • the plunger 23 is supported via a spherical end face of the adjusting screw 22, the adjusting screw 22 also making it possible to readjust or adjust the opening or closing position of the opposing holding elements 26, 26 'of a pair of holding elements.
  • a projection of the bearing block 24 on the holding element side simultaneously forms a stop 29 with respect to a closed position of the holding elements 26, 26 'in order to rule out a possibly excessive holding force in relation to the consistency of the candy B.
  • the double cam disc 3 which is fixed on the axis 1 and with which a double cam lever 5 pivotably mounted in the housing 2 on a pin 6 via cam rollers 7, 7 ', is used for pivot control of each of the packaging tongs 14 designed as a holding plate, as is the case here is shown in Fig. 1.
  • the drive movement of the double cam lever 5 is controlled by a four-bar linkage 4, which is called Enlargement transmission gear is effective, transferred.
  • the double cam lever 5 is at the same time part of the four-bar linkage 4, the double cam lever 5, in addition to the cam roller pair 7, 7 ', also determining an axis of rotation 8 for a coupling 10, which is connected via an axis of rotation 11 to a crank 12 which is fixed , optionally integrally integral connection carries a bearing pin 13 which is mounted in the housing 2 and with which an associated packaging tongs 14 is firmly connected.
  • the straight line between the center point of the bolt 6 and the axis of rotation 8 forms a rocker 9 of the four-bar linkage 4 as the drive element, while the crank 12 forms an output element of the four-bar linkage 4 controlling the packaging pliers 14.
  • the elements of the four-bar linkage 4 can be seen more precisely once again from the partial sectional illustration in the lower region of FIG. 2 in conjunction with the illustration in the left part of FIG. 1.
  • the operation of the transfer wheel 100 is explained below.
  • the sweets B captured in a strand by the gripper wheel (not shown here) on their long side become at the transfer point (a point which in FIG. 2 runs counterclockwise in advance to the holding element pair 26, 26 'shown in position X) which is already a sweet B has grasped), on which the partial circles of the gripper and transfer wheel 100 are tangent, transferred and captured by a pair of holding elements 26, 26 'of transfer wheel 100 on their end faces.
  • the holding elements 26, 26 'of the respective holding element pair are opened, in that the control roller 19 rolls on the cam 18 and, via the cam lever 20 and the adjusting screw 22 screwed into it, the tappet 23, which is on the crowned End face of the adjusting screw 22 is supported, displaced in the axial direction, so that the plunger 23 rotates the meshing tooth segments 27, 27 'directly by resting on a tooth flank.
  • the plunger 23 After moving the plunger 23 in the opposite direction and grasping the candy B, the plunger 23 relieves the tooth segments 27, 27 'so that, under the action of the spring-loaded counter holder 28, the tooth segments 27, 27' are rotated in the opposite direction and the holding elements 26, 26 'preferably up to be closed to the stop 29, whereby it is ensured that in this position an appropriate holding force that takes the consistency of the candy, for example soft caramel, into account is exerted on the candy B.
  • This position is shown in Fig. 1 and for the position X in Fig. 2.
  • the associated packaging tongs 14 have been pivoted towards the associated bearing block 24 and the holding element pair 26, 26 'and will be pivoted after the 90 o pivoting of the holding elements 26, 26 '(see FIG. 2 middle) a packaging blank P in a known manner fed.
  • the packaging tongs 14 are pivoted further against the packaging blank P and the stop 29 by the associated drive means (double cam disk 3, four-bar linkage 4 with double cam lever 5 and cam rollers 7, 7 'and bearing bolts 13).
  • the candy B with the packaging blank P is transferred in a conventional manner to the wrapping wheel — not shown here — and the bearing block 24 with the holding elements 26, 26 ′ and the associated packaging clamp 14 are pivoted back into their starting position.
  • the solution according to the invention achieves a particularly advantageous drive design for controlling the pivoting movement and the opening and closing movement of the holding elements of a holding element pair for a transfer wheel, which has a plurality of such holding element pairs along its circumference for the transfer and transfer of candies.
  • a particularly advantageous drive design for controlling the pivoting movement and the opening and closing movement of the holding elements of a holding element pair for a transfer wheel, which has a plurality of such holding element pairs along its circumference for the transfer and transfer of candies.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung für Bonbons mit einem um eine stationäre Achse rotierenden Übergaberad, das zwischen einem Greiferrad und einem Einwickelrad angeordnet ist und an einem rotierenden Gehäuse eine Mehrzahl schwenkbarer, paarweise angeordneter Halteelemente zum Erfassen und Übergehen der Bonbons von dem Greiferrad an das Einwickelrad sowie den Halteelementpaaren zugeordnete Packmittelzangen aufweist, mit einer Antriebsvorrichtung für die Halteelementpaare sowie Packmittelzangen.
  • Durch die DE-A-28 49 853 ist eine Lösung zum kontinuierlichen Transportieren und Einwickeln von Bonbons bekannt geworden, die aus einem Vereinzelungsteller, einem Greiferrad, einem Übergaberad und einem Einwickelrad besteht. Greiferrad, Übergaberad und Einwickelrad drehen sich kontinuierlich und paarweise zueinander gegenläufig. Die Drehzahlen dieser Rotationselemente sind so abgestimmt, daß sich deren Halteelemente mit gleicher Umlaufgeschwindigkeit an den Übergabe- bzw. Übernahmestellen im Berührungspunkt der Teilkreise symmetrisch treffen. Dabei begegnen sich die Halteelemente jeweils 90o zueinander versetzt, so daß diese sich bei der Übergabe bzw. bei der Übernahme nicht behindern. Diese Vorrichtung ist anwendbar für kleinstückige Gegenstände, die von einem Vereinzelungsteller maschinengerecht aufbereitet werden. Für Artikel, die von einem tangential zugeführten fortlaufenden Massestrang abgetrennt werden und bei denen die Schnittfläche die Faltfläche des Packmittels darstellt, ist diese Vorrichtung nicht anwendbar. Derartige weiche Artikel würden sich beim Ordnungsprozeß auf dem Vereinzelungsteller verformen, was zu Störungen im weiteren Verarbeitungsprozeß führen würde. Diese Artikel sind einzeln zu erfassen und der Maschine zuzuführen.
  • Zum Einwickeln von Bonbons weicher Konsistenz ist in der DE-A-39 15 888 eine Vorrichtung beschrieben, die ebenfalls aus Greifer- und Einwickelrad besteht, zwischen denen ein Übergaberad angeordnet ist. Das Übergaberad ist mit Halteelementen zum Erfassen und Transportieren der Bonbons versehen, wobei die Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente mittels Zahnstange, Klinkenhebel und Kurventrieb in Verbindung mit einer Druckfeder erfolgt. Über einen Zahntrieb in Verbindung mit einem Kurventrieb werden die Halteelemente nach der Übernahme der Bonbons um 90o geschwenkt. Diese Schwenkbewegung ist vor der Packmittelzuführung abgeschlossen. Zur Mitnahme des Packmittelzuschnittes ist am Übergaberad eine Packmittelzange vorgesehen, die den Zuschnitt an das Bonbon anlegt. Die Halteelemente schwenken nach der Übergabe der Bonbons und des Packmittels an das Einwickelrad in ihre Ausgangslage zurück.
  • Die Antriebselemente dieser Vorrichtung unterliegen einem starken Verschleiß und verursachen einen hohen Lärmpegel. Der Verschleiß wirkt sich nachteilig auf die Lagegenauigkeit der Arbeitsorgane an den einzelnen Übernahme- und Übergabestationen aus und beeinträchtigt die Qualität der Packungen. Eine zuverlässige Funktion der Packmittelzange konnte mit dem gewählten Kurventrieb nicht erreicht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördervorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß antriebsseitig eine präzise, verschleißarme Bewegungssteuerung für die Schwenk-, Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente bei vergrößerter Laufruhe der Fördervorrichtung gesichert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der stationären Achse des Übergaberades eine Steuerkurveneinrichtung für die Halteelementpaare fixiert ist, mit der für jedes Halteelementpaar eine Schwenkbetätigungsvorrichtung und eine Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung gemeinsam zur Ableitung sowohl der Schwenkbewegung als auch der Öffnungs- und Schließbewegung des Halteelementpaares in Eingriff sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine äußerst gedrängte und im wesentlichen spiel- und verschleißfreie Antriebsgestaltung für die Bewegungssteuerung der Halteelementpaare des Übergaberades sowohl in bezug auf deren Schwenkung um ihre Längsachse als auch in bezug auf die Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente jedes Halteelementpaares erreicht. Auch im Hochleistungsbereich von ca. 1400 bis 1600 U/min kann auf diese Weise eine exakte und im wesentlichen verformungsfreie Übergabe der Bonbons ermöglicht, die Geräuschemission niedrig gehalten und eine wartungsarme Betriebsweise der Fördervorrichtung und damit auch der gesamten, die Fördervorrichtung enthaltenden Bonbonverpackungsmaschine erreicht werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Steuerkurveneinrichtung durch eine Trommelkurve mit gegenüberliegenden Kurvenbahnen gebildet, wobei mit diesen Kurvenbahnen eine in bezug auf die Längsmittelachse der radial sich von dem Übergaberad erstreckenden Halteelementpaare exzentrisch gelagerte Abtastrolle spielfrei in Eingriff ist, um dem zugehörigen Halteelementpaar in Abhängigkeit von der Umfangslage des Halteelementpaares eine Schwenkbewegung von vorzugsweise 90o zu erteilen.
  • Vorzugsweise weist die Trommelkurve zugleich einen axial vorspringenden Innenflansch auf, der in Umfangsrichtung eine Kurvenscheibe zur Steuerung einer mit dieser in Eingriff befindlichen Steuerrolle aufweist, die Teil der Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung für jedes Halteelementpaar ist.
  • Zugleich wird nach einem weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung auch die Steuerung der Packmittelzangenbewegung zum Anlegen eines Packmittelzuschnittes an das von einem Halteelementpaar ergriffene Bonbon durch eine Doppelkurvenscheibe in Verbindung mit einem Doppelnockenhebel gesteuert, wobei ein als Gelenkviereck ausgebildetes Übersetzungsgetriebe zu einem entsprechend großen Stellweg für die Annäherungs- und Abstandsbewegung einer Packmittelzange zu dem zugehörigen Halteelementpaar führt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform für die Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung, die die Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente eines Halteelementpaares steuert, ist ferner dadurch erreichbar, daß ein die Bewegung eines Steuerhebels übertragender Stößel unmittelbar auf eine Zahnflanke eines mit dem einen Halteelement des Halteelementpaares fest verbundenen, vorzugsweise zwei Zähne aufweisenden Zahnsegmentes wirkt, während an der gegenüberliegenden Seite in Kontakt mit einer Zahnflanke des weiteren, mit dem anderen Halteelement des Halteelementpaares verbundenen, vorzugsweise zwei Zähne aufweisenden Zahnsegmentes eine elastische Vorspanneinrichtung angeordnet ist.
  • Weitere, bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in den übrigen Unteransprüchen dargelegt.
  • Die erfindungsgemäße Fördervorrichtung ermöglicht für die Schwenksteuervorrichtung zur Erzeugung der Schwenkbewegung der Halteelemente mit Hilfe der Schwenksteuereinrichtung einen verschleißarmen und ruhigen Auf. Zudem gestattet die Öffnungs- und Schließsteurvorrichtung ein verschleißunabhängiges, spielarmes Arbeiten für die Erzeugung der Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente. Hierbei besteht die Möglichkeit, durch eine einfach aufgebaute Stellvorrichtung die gewünschte Position der Halteelemente, d.h. den Greifhub der Halteelemente, einzustellen.
  • Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Fördervorrichtung für ein gekapseltes Übergaberad anwendbar, bei dem alle Antriebsteile einschließlich derjenigen für die Steuerung der Packmittelzangen sowie der Halteelementpaare gegen äußere Einflüsse, wie z.B. Zuckerstaub und dgl. abgeschlossen sind. Bei einem derartigen Übergaberad ist der für den Antrieb der Halteelemente sowie der Packmittelzangen zur Verfügung stehende Raum sehr beschränkt, so daß im Hinblick auf die Steuerbewegung der Packmittelzange Schwierigkeiten bestehen, den erforderlichen Schwenkwinkel zu erreichen, da der Durchmesser der für die Ansteuerung der Packmittelzangen verwendeten, ortsfesten Steuerkurvenscheibe nur verhältnismäßig klein gewählt werden kann. Eine Lösung dieser Probleme wird durch den Einsatz eines die von der Kurvenscheibe abgeleiteten Schwenkbewegung vergrößerenden Übersetzungsgetriebes erreicht, das vorzugsweise durch ein Gelenkviereck gebildet wird. Dieses ermöglicht in der Ausbildung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles der Erfindung das An- und Abschwenken der zugehörigen Packmittelzange in ausreichendem Winkel in bezug auf das zugehörige Halteelementpaar zu den erforderlichen Zeitpunkten.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine über lange Betriebszeiträume unverändert präzise Steuerung der Schwenkbewegung einerseits sowie der Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente jedes Halteelementpaares andererseits erreicht. Im Zusammenwirken mit weiteren, bevorzugten Gestaltungen für die Schwenkbewegung der Packmittelzangen ist gewährleistet, daß die Halteelementpaare und zugehörige Packmittelzangen jeweils auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten eine genau vorbestimmte Lage einnehmen. Gegebenenfalls nach langen Laufzeiten der Fördervorrichtung erforderliche Korrekturen, insbesondere in bezug auf die Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente, können durch die in einfacher Weise mögliche Einbeziehung einer Stellvorrichtung besonders leicht vorgenommen werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:
  • Fig. 1
    einen axialen Schnitt eines Übergaberades entlang der Linie A-A in Fig. 2,
    Fig. 2
    eine Stirnansicht des Übergaberades nach Fig. 1, teilweise im Schnitt, und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Abschnittes der Trommelkurve als Abwicklung mit Kurvenbahnen und zugehöriger Abtastrolle der Schwenksteuervorrichtung des Übergaberades in Richtung einer Linie B-B in Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt im Axialschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2 ein die Fördervorrichtung für die Überführung von Bonbons B zwischen einem (hier nicht dargestellten) Greiferrad und einem (hier ebenfalls nicht dargestellten) Einwickelrad bildendes Übergaberad 100 zum kontinuierlichen Einwickeln von Bonbons, vorzugsweise von Bonbons weicher Konsistenz (Weichkaramellen). Das Übergaberad 100 weist ein um eine stillstehende Achse 1 rotierendes Gehäuse 2 auf. Am Umfang des rotierenden Gehäuses 2 sind in radialer Orientierung ihrer Längsmittelachse 30 in Umfangsrichtung beabstandete Halteelemente 26, 26' paarweise in Verbindung mit jeweils zwischen benachbarten Halteelementpaaren 26, 26' im Gehäuse 2 gelagerten Packmittelzangen 14 angeordnet.
  • Wie Fig. 2 verdeutlicht, führt jedes Halteelementpaar 26, 26' gemeinsam mit dem Gehäuse 2 eine Förderbewegung in Umfangsrichtung durch; gleichzeitig führt aber auch jedes Halteelementpaar 26, 26' relativ zu dem Gehäuse 2 zwischen einer Übernahmeposition zur Übernahme eines Bonbons B von dem stromauf angeordneten Greiferrad und der Übergabeposition an das stromab angeordnete Einwickelrad eine Schwenkbewegung um 90o um die Längsmittelachse 30 aus. Zugleich werden die opponierend bewegbaren Halteelemente 26, 26' jedes Halteelementpaares zum Erfassen des Bonbons B mit einer bestimmten, das empfindliche Gut nicht beeinträchtigenden Haltekraft sowie zum Weitergeben zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bewegt.
  • Für die Bewegungssteuerung jedes Halteelementpaares 26, 26' für die 90o-Schwenkbewegung um ihre Längsmittelachse 30 ist mit jedem Halteelementpaar 26, 26' eine praktisch spielfreie Schwenksteuervorrichtung 50 vorgesehen, während die Bewegungssteuerung der Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente 26, 26', abgestimmt zur Steuerung der Schwenkbewegung, durch eine jeweils vorgesehene Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung 60 erfolgt. Sowohl die Schwenkbetätigungsvorrichtung 50 als auch die Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung 60 leiten ihre Ansteuerung von der Trommelkurve 15 als gemeinsamer Steuerkurveneinrichtung ab. Ferner wird eine auf die Bewegungssteuerung jedes Halteelementpaares abgestimmte Schwenkbewegung einer Packmittelzange 14, die, wie Fig. 2 verdeutlicht, im wesentlichen als Halteblech ausgebildet ist, von einer Doppelkurvenscheibe 3 durch einen Doppelnockenhebel 5 in Verbindung mit einem Gelenkviereck 4, das als Vergrößerungs-Übersetzungsgetriebe wirksam ist, abgeleitet.
  • Wie Fig. 1 zeigt, ist mit der stillstehenden Achse 1, an der das rotierende Gehäuse 2 mit den Packmittelzangen 14, den Halteelementpaaren 26, 26' sowie den zugehörigen Antriebsmitteln (Schwenksteuervorrichtungen 50, Öffnungs- und Schließsteuervorrichtungen 60 sowie Doppelnockenhebel 5, Gelenkvierecke 4 zum Antrieb der zugehörigen Packmittelzange 14) gelagert sind, eine Doppelkurvenscheibe 3, von der die Schwenkbewegung jeder Packmittelzange 14 abgeleitet wird, und, axial beabstandet hierzu, die stillstehende Trommelkurve 15, von der die Schwenkbewegung jedes Halteelementpaares 26, 26' um 90o um seine Längsmittelachse 30 sowie die Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente 26, 26' jedes Halteelementpaares abgeleitet wird, befestigt.
  • Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 verdeutlichen, ist die auf der stationären Achse 1 befestigte Trommelkurve 15 mit einander gegenüberliegenden Kurvenbahnen 16 versehen, zwischen denen eine bewegungsübertragend mit einem Zugehörigen Halteelementpaar 26, 26' verbundene Abtastrolle 17 geführt ist, die auf einer Achse 17' exzentrisch zur Längsmittelachse 30 des zugehörigen Halteelementpaares 26, 26 gelagert ist und ein Hauptelement der Schwenksteuervorrichtung 50 bildet. Jedes Halteelementpaar 26, 26' ist an einem separaten Lagerblock 24 gelagert, der, radial nahe des stirnseitigen Endes des Gehäuses 2, angeordnet, seinerseits relativ zu diesem um die Längsmittelachse 30 schwenkbar ist und zu diesem Zweck unmittelbar und raumsparend exzentrisch in bezug auf die Längsmittelachse 30 die zugehörige Abtastrolle 17 lagert. In Fig. 2 verdeutlichen der linke Lagerblock 24 mit den zugehörigen Halteelementen 26, 26' (Stellung am Anfang der 90o-Schwenkbewegung um die Längsmittelachse 30) sowie der mittlere, in einer Symmetrieebene des Übergaberades 100 befindliche Lagerblock die 90o-Schwenkbewegung, die jeder Lagerblock 24 mit dem zugehörigen Halteelementpaar 26, 26' auf seinem Weg mit dem rotierenden Gehäuse 2 von der Position X in Fig. 2 nach Position Y in Fig. 2 ausführt. Die Abtastrolle 17 ist unmittelbar radial an einer zur Achse 1 des Übergaberades 100 hin gerichteten Stirnseite des Lagerblockes 24 exzentrisch zur Längsmittelachse 30 gelagert und zwischen den Kurvenbahnen 16 geführt, so daß eine sehr raumsparende Anordnung erhalten wird, wie auch Fig. 2 verdeutlicht.
  • Der Bewegungsweg jeder einzelnen mit einem Lagerblock 24 und zugehörigen Halteelementen 26, 26' verbundenen Abtastrollen 17, der zwischen den Kurvenbahnen 16 der Trommelkurve 15 zurückgelegt wird, um den zugehörigen Lagerblock 24 mit den Halteelementen 26, 26' um 90o zu drehen, ist in Fig. 3 schematisch als Abwicklung dargestellt. Die exzentrische Lagerung jeder Abtastrolle 17 wird in Verbindung mit der Gestaltung der Kurvenbahnen 16 der Trommelkurve 15 so getroffen, daß sich ein Gesamtschwenkwinkel für jeden Lagerblock 24 mit den an diesem gelagerten Halteelementpaar 26, 26' relativ zu dem Gehäuse 2 aus einer nach beiden Seiten in bezug auf die Längsmittelachse 30 erfolgenden gleichmäßigen Schwenkbetätigung um den jeweils halben Gesamtschwenkwinkel (45o) ergibt.
  • Wie aus Fig 1 ersichtlich ist, weist die Trommelkurve 15 integral einen axial sich gestuft erstreckenden Innenflansch 15a auf, mit dem die Trommelkurve 15 fest mit der Achse 1 verbunden ist. Der abgesetzt axial in den Raum zwischen den Kurvenbahnen 16 vorspringende Innenflansch 15a der Trommelkurve 15 ist an seinem ersten Absatz in Umfangsrichtung zu einer Kurvenscheibe 18 gestaltet, an der eine Steuerrolle 19 der Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung 60 zur Steuerung der Öffnungs- und Schließbewegung der zugehörigen Halteelemente 26, 26' abrollt. Die Halteelemente 26, 26' bilden, wie insbesondere Fig. 2 verdeutlicht, an einer Seite des Lagerblockes 24, nebeneinanderliegend angeordnete, einarmige Hebel, die zu einer entlang eines Kreisbogenstückes erfolgenden Öffnungsund Schließbewegung fest mit Antriebszapfen 25, 25' verbunden sind, die drehbar und senkrecht zur Zeichenebene in Fig. 1 in dem Lagerblock 24 gelagert sind. Innerhalb des Lagerblockes 24 ist auf dem jeweiligen Antriebszapfen 25, 25' jeweils ein Zahnsegment 27, 27' fest verbunden und die einander gegenüberliegenden Zahnsegmente 27, 27' sind, wie Fig. 1 zeigt, durch einen jeweils aus zwei Zähnen bestehenden Verzahnungsbereich miteinander in der Längsmittelachse 30 in Kämmeingriff. Zum Antrieb der Zahnsegmente 27, 27' ist ein koaxial zur Längsmittelachse 30 in einer in den Lagerblock 24 eingesetzten Hülse axial gleitverschieblicher Stößel 23 angeordnet, der einerseits auf einer Zahnflanke des in Fig. 1 rechtsseitigen Zahnsegmentes 27' aufliegt und sich andererseits über eine Stellschraube 22 an einem durch eine Schwenkachse 21 verschwenkbar gelagerten Nockenhebel 20 abstützt, der an seinem freien Ende drehbar die Steuerrolle 19 lagert.
  • Zur spielfreien Betätigung der Halteelemente 26, 26' durch die vorbeschriebene Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung 50 ist gegenüberliegend zu dem Stößel 23 auf der anderen Seite der Zahnsegmente 27, 27' eine Vorspanneinrichtung, gebildet aus einem federbelasteten Gegenhalter 28, in dem Lagerblock 24 angeordnet, wobei der Gegenhalter 28 auf eine Zahnflanke des anderen, in Fig. 1 linksseitigen Zahnsegmentes 27 aufliegt. Der Stößel 23 wird über eine ballige Stirnfläche der Stellschraube 22 abgestützt, wobei durch die Stellschraube 22 auch ein Nachstellen bzw. Justieren der Öffnungs- bzw. Schließposition der opponierenden Halteelemente 26, 26' eines Halteelementpaares ermöglicht ist. Im übrigen bildet ein halteelementseitiger Vorsprung des Lagerblockes 24 zugleich einen Anschlag 29 in bezug auf eine Schließstellung der Halteelemente 26, 26', um eine gegebenenfalls zu große Haltekraft im Verhältnis zur Konsistenz des Bonbons B auszuschließen.
  • Wie bereits oben erläutert, dient zur Schwenksteuerung jeder der als Halteblech ausgebildeten Packmittelzangen 14 die auf der Achse 1 fixierte Doppelkurvenscheibe 3, mit der ein im Gehäuse 2 auf einem Bolzen 6 schwenkbar gelagerte Doppelnockenhebel 5 über Kurvenrollen 7, 7' in Eingriff ist, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Um trotz des aufgrund der gekapselten Bauweise des Übergaberades 100 relativ geringen Durchmessers der Doppelkurvenscheibe 3 die Schwenkbewegung des Doppelnockenhebels 5 in eine hinreichend große Verschwenkbewegung der jeweiligen Packmittelzange 14 zu übersetzen, wird die Antriebsbewegung des Doppelnockenhebels 5 durch ein Gelenkviereck 4, das als Vergrößerungs-Übersetzungsgetriebe wirksam ist, übertragen. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Doppelnockenhebel 5 zugleich Teil des Gelenkvierecks 4, wobei der Doppelnockenhebel 5 neben dem Kurvenrollenpaar 7, 7' zugleich eine Drehachse 8 für eine Koppel 10 bestimmt, die über eine Drehachse 11 mit einer Kurbel 12 verbunden ist, die in fester, gegebenenfalls integral einstückiger Verbindung einen Lagerungsbolzen 13 trägt, der in dem Gehäuse 2 gelagert ist und mit dem eine zugehörige Packmittelzange 14 fest verbunden ist. Bei dieser Anordnung bildet die Gerade zwischen dem Mittelpunkt des Bolzens 6 und der Drehachse 8 eine Schwinge 9 des Gelenkvierecks 4 als Antriebselement, während die Kurbel 12 ein Abtriebselement des die Packmittelzange 14 steuernden Gelenkvierecks 4 bildet. Die Elemente des Gelenkvierecks 4 sind noch einmal genauer aus der Teilschnittdarstellung im unteren Bereich von Fig. 2 in Verbindung mit der Darstellung im linken Teil von Fig. 1 ersichtlich.
  • Nachstehend wird die Funktionsweise des Übergaberades 100 erläutert. Die in einem Gutstrang durch das hier nicht dargestellte Greiferrad an ihrer Längsseite erfaßten Bonbons B werden an der Übergabestelle (einem Punkt, der sich in Fig. 2 im Gegenuhrzeigersinn vorauslaufend zu dem in der Position X gezeigten Halteelementpaar 26, 26', das bereits ein Bonbon B ergriffen hat, befindet), an der sich die Teilkreise des Greifer- und des Übergaberades 100 tangieren, übergeben und durch ein Halteelementpaar 26, 26' des Übergaberades 100 an ihren Stirnseiten erfaßt. Zu diesem Zweck werden die Halteelemente 26, 26' des betreffenden Halteelementpaares geöffnet, indem die Steuerrolle 19 auf der Kurvenscheibe 18 abrollt und über den Nockenhebel 20 sowie die in diesen eingeschraubte Stellschraube 22 den Stößel 23, der sich auf der balligen Stirnfläche der Stellschraube 22 abstützt, in axialer Richtung verschiebt, so daß der Stößel 23 direkt durch Aufliegen auf einer Zahnflanke die in Kämmeingriff befindlichen Zahnsegmente 27, 27' verdreht. Nach Bewegen des Stößels 23 in Gegenrichtung und Erfassen des Bonbons B entlastet der Stößel 23 die Zahnsegmente 27, 27', so daß unter der Wirkung des federbelasteten Gegenhalters 28 die Zahnsegmente 27, 27' in Gegenrichtung verdreht und die Halteelemente 26, 26' vorzugsweise bis zum Anschlag 29 geschlossen werden, wobei sichergestellt ist, daß in dieser Stellung eine angemessene, die Konsistenz des Bonbons, z.B. Weichkaramell, berücksichtigende Haltekraft auf das Bonbon B ausgeübt wird. Diese Stellung ist in Fig. 1 sowie für die Position X in Fig. 2 gezeigt. Nach dem Übernehmen des Bonbons B durch das Übergaberad 100 erfolgt infolge der Rotationsbewgung des Gehäuses 2 und der Zwangsführung der Abtastrolle 17 entlang der Kurvenbahnen 16 der Trommelkurve 15 in Verbindung mit der exzentrischen Lagerung der Kurvenrolle 17 an der Lagerungsachse 17' des Lagerblockes 24 eine Dreh- bzw. Schwenkbewegung der Halteelemente 26, 26' um 90o um ihre radial von dem Gehäuse 2 weisende Längsmittelachse 30. Die Ableitung dieser Schwenkbewegung durch eine in bezug auf die Längsmittelachse 30 symmetrische Rechts-Links-Verlagerung der Abtastrolle 17 ist in Fig. 3 besonders deutlich dargestellt. Die 90o-Verschwenuung des Lagerblockes 24 mit den zugehörigen Halteelementen 26, 26' ist in der Position Y in Fig. 2 abgeschlossen. Zugleich ist über die Doppelkurvenscheibe 3 in Verbindung mit dem Gelenkviereck 4 einschließlich des Doppelnockenhebels 5 sowie des Lagerungsbolzens 13 die zugehörige Packmittelzange 14 zu dem zugehörigen Lagerungsblock 24 und das Halteelementpaar 26, 26' hin verschwenkt worden und wird nach Abschluß der 90o-Verschwenkung der Halteelemente 26, 26' (s. Fig. 2 Mitte) ein Packmittelzuschnitt P in bekannter Weise zugeführt. Nach Zuführung des Packmittelzuschnittes P wird die Packmittelzange 14 weiter durch die zugehörigen Antriebsmittel (Doppelkurvenscheibe 3, Gelenkviereck 4 mit Doppelnockenhebel 5 und Kurvenrollen 7, 7' sowie Lagerungsbolzen 13) gegen den Packmittelzuschnitt P und den Anschlag 29 geschwenkt. Bei weiterer Drehung des Übergaberades 100 wird das Bonbon B mit dem Packmittelzuschnitt P in herkömmlicher Weise an das - hier nicht gezeigte - Einwickelrad übergeben und werden der Lagerblock 24 mit den Halteelementen 26, 26' sowie die zugehörige Packmittelzwange 14 in ihre Ausgangslage zurückgeschwenkt.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine besonders vorteilhafte Antriebgestaltung für die Steuerung der Schwenkbewegung sowie der Öffnungs- und Schließbewegung der Halteelemente eines Halteelementpaares für ein Übergaberad erreicht, das eine Mehrzahl derartiger Halteelementpaare entlang seines Umfanges zur Übernahme und Weitergabe von Bonbons aufweist. Zugleich wird über lange Zeiträume ein im wesentlichen spiel- und verschleißfreies Arbeiten der Vorrichtung mit präziser Korrelation der einzelnen Bewegungsphasen der Halteelementpaare sowie zugehöriger Packmittelzangen und auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten ein ruhiger Lauf der Vorrichtung gewährleistet.

Claims (10)

  1. Fördervorrichtung für Bonbons mit einem um eine stationäre Achse rotierenden Übergaberad (100), das zwischen einem Greiferrad und einem Einwickelrad angeordnet ist und an einem rotierenden Gehäuse (2) eine Mehrzahl schwenkbarer, paarweise angeordneter Halteelemente (26,26') zum Erfassen und Übergeben der Bonbons von dem Greiferrad an das Einwickelrad sowie den Halteelementpaaren (26,26') zugeordnete Packmittelzangen (14) aufweist, mit einer Antriebsvorrichtung für die Halteelementpaare sowie Packmittelzangen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der stationären Achse (1) des Übergaberades (100) eine Steuerkurveneinrichtung (15) für die Halteelementpaare (26,26') fixiert ist, mit der für jedes Halteelementpaar (26,26') eine Schwenkbetätigungsvorrichtung (50) und eine Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung (60) gemeinsam zur Ableitung sowohl der Schwenkbewegung als auch der Öffnungs- und Schließbewegung des Halteelementpaares (26,26') in Eingriff sind.
  2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurveneinrichtung eine Trommelkurve (15) mit gegenüberliegenden Kurvenbahnen (16) ist, die mit den ersten Schwenkbetätigungsvorrichtung (50) der Halteelementpaare (26,26') in Eingriff ist.
  3. Fördervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Kurvenbahnen (16) der Trommelkurve (15) entlang des Außenumfanges der Trommelkurve (15) ausgebildet sind und ein axial vorspringender Innenflansch (15a) der Trommelkurve (15) eine Kurvenscheibe (18) zum Eingriff mit der Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung (60) des Halteelementpaares (26,26') aufweist.
  4. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der stationären Achse (1) des Übergaberades (100) eine Doppelkurvenscheibe (3) als Antriebselement der Packmittelzangen (14) fixiert ist und mit jeder Packmittelzange (14) ein die Steuerbewegung eines zugehörigen, mit der Doppelkurvenscheibe (3) in Eingriff befindlichen Doppelnockenhebels (5) vergrößernden Übersetzungsgetriebes (4) verbunden ist.
  5. Fördervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe ein Gelenkviereck (4) ist, mit einer starr, vorzugsweise integral einstückig, mit dem Doppelnockenhebel (5) verbundenen Schwinge (9), daß der auf einem im Gehäuse (2) gelagerten Bolzen (6) verschwenkbar gelagerte Doppelnockenhebel (5) über Kurvenrollen (7,7') mit der Doppelkurvenscheibe (3) in Eingriff ist sowie eine Drehachse (8) für eine Koppel (10) bildet und an dieser drehbar eine Kurbel (12) gelagert ist, die mit einem Lagerungsbolzen (13) fest verbunden ist, der seinerseits im Gehäuse (2) gelagert ist und die Packmittelzange (14) trägt, wobei die Schwinge (9) ein Antriebe- und die Kurbel (12) ein Abtriebselement des die Steuerbewegung des Doppelnockenhebels (5) auf die Packmittelzange (14) übertragenden Gelenkvierecks (4) bildet.
  6. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung (60) mit einer Vorspanneinrichtung (22,28) zur Kompensation von Antriebs- und/oder Lagerspielen versehen ist.
  7. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenksteuervorrichtung (50) für jedes Halteelementpaar (26,26') eine zwischen den Kurvenbahnen (16) der Trommelkurve (17) geführte, in bezug auf eine Längsmittelachse (30) der Halteelementpaare (26,26') exzentrisch gelagerte Abtastrolle (17), verbunden mit einem Lagerungsblock (24) des jeweiligen Halteelementpaares (26,26'), aufweist.
  8. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungs- und Schließsteuervorrichtung (60) für jedes Halteelementpaar (26,26') eine im wesentlichen rechtwinklig zu der Abtastrolle (17) der Schwenksteuervorrichtung (50) am Ende eines schwenkbar gelagerten Nockenhebels (20) drehbar gelagerte Steuerrolle (19) aufweist und der Nockenhebel (20) ein Auflager für einen axial gleitverschieblichen, koaxial zur Längsmittelachse (30) des Halteelementpaares (26,26') angeordneten Stößel (23) bildet, der seinerseits in Kontakt mit einem Zahnsegmentantrieb zur opponierenden Bewegung jedes Halteelementes (26 bzw. 26') eines Halteelementpaares ist.
  9. Fördervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halteelement (26 bzw. 26') eines Halteelementpaares nebeneinanderliegend fest mit einem drehbar in dem Lagerblock (24) des Halteelementpaares (26,26') gelagerten Antriebszapfen (25,25') verbunden ist, jeder der Antriebszapfen (25,25') fest mit einem, vorzugsweise zwei Zähne aufweisenden Zahnsegment (27,27') verbunden ist, die Zahnsegmente (27,27') jedes Halteelementpaares (26,26') miteinander in Kämmeingriff sind, und daß der Stößel (23) unmittelbar auf eine Zahnflanke eines Zahnsegmentes (27) einwirkt, während eine Zahnflanke des anderen Zahnsegmentes (27) durch die koaxial zu dem Stößel (23) angeordnete Vorspanneinrichtung (28) belastet ist.
  10. Fördervorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (23) an dem Nockenhebel (20) über eine axial einstellbare Stellvorrichtung, vorzugsweise eine in den Nockenhebel (20) eingeschraubte Stellschraube (22) mit balliger Stirnfläche (23), abgestützt ist.
EP19910119152 1991-11-11 1991-11-11 Fördervorrichtung für Bonbons Expired - Lifetime EP0541835B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59104513T DE59104513D1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Fördervorrichtung für Bonbons.
EP19910119152 EP0541835B1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Fördervorrichtung für Bonbons
PCT/EP1992/002425 WO1993010005A2 (de) 1991-11-11 1992-10-22 Fördervorrichtung für bonbons
NL9220024A NL9220024A (nl) 1991-11-11 1992-10-22 Transportinrichting voor snoep.
JP5508915A JPH07506321A (ja) 1991-11-11 1992-10-22 キャンデイー用搬送装置
BR9206733A BR9206733A (pt) 1991-11-11 1992-10-22 Aparelho transportador para confeitos
DE4293914T DE4293914D2 (de) 1991-11-11 1992-10-22 Fördervorrichtung für Bonbons
LTIP163A LT3076B (en) 1991-11-11 1992-10-30 Feeding bon-bon by conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19910119152 EP0541835B1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Fördervorrichtung für Bonbons

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0541835A1 EP0541835A1 (de) 1993-05-19
EP0541835B1 true EP0541835B1 (de) 1995-02-01

Family

ID=8207321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910119152 Expired - Lifetime EP0541835B1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Fördervorrichtung für Bonbons

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0541835B1 (de)
JP (1) JPH07506321A (de)
BR (1) BR9206733A (de)
DE (2) DE59104513D1 (de)
LT (1) LT3076B (de)
NL (1) NL9220024A (de)
WO (1) WO1993010005A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPS061402A0 (en) 2002-02-19 2002-03-14 Tna Australia Pty Limited A device to aid packaging items
CN104354906B (zh) * 2014-11-13 2016-09-28 如皋市包装食品机械有限公司 一种高速双扭包装机的抓糖机械手结构
CN109625396B (zh) * 2018-12-29 2023-07-25 成都三可实业有限公司 一种条形软糖包装机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE391588C (de) 1921-11-18 1924-03-10 Wilhelm Schaaf Sicherheitsschloss
DE885227C (de) * 1950-04-08 1953-08-03 Anonima G D Maschinenfabrik So Vorrichtung zum Verpacken von Karamellen, Pastillen und Artikeln aehnlicher Art
GB901339A (en) * 1959-11-18 1962-07-18 Forgrove Mach Improvements in wrapping machines
DD134621A1 (de) 1977-12-22 1979-03-14 Werner Kmoch Vorrichtung zum kontinuierlichen einwickeln von bonbons
DD273611A1 (de) * 1988-07-01 1989-11-22 Nagema Veb K Vorrichtung zum uebergeben von bonbons

Also Published As

Publication number Publication date
LTIP163A (lt) 1994-03-25
WO1993010005A3 (de) 1993-07-22
JPH07506321A (ja) 1995-07-13
WO1993010005A2 (de) 1993-05-27
DE59104513D1 (de) 1995-03-16
NL9220024A (nl) 1994-09-01
BR9206733A (pt) 1995-10-31
EP0541835A1 (de) 1993-05-19
LT3076B (en) 1994-11-25
DE4293914D2 (de) 1994-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557866B2 (de) Rotierende vorgreifertrommel
DE3911609C2 (de)
EP1074500B1 (de) Exemplarführender Zylinder eines Falzapparates
CH648264A5 (de) Falzvorrichtung fuer rotationsdruckmaschinen.
DD150182A5 (de) Maschine zum einwickeln und gruppieren von produkten
EP0484653A1 (de) Verlangsamungssystem im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine
DE2810874C2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Öffnungszeitpunktes der Greifer eines Bodenauslegers
EP0541835B1 (de) Fördervorrichtung für Bonbons
DE3249539C2 (de) Walzenfreigabeeinrichtung an einer Walzenzuf}hrungseinrichtung
DE3833645C2 (de)
DD210656A1 (de) Vorrichtung zum einwickeln von bonbons
DE69716975T2 (de) Handhabungseinrichtung für Produkte
EP0403754B1 (de) Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2942601A1 (de) Vorrichtung zum eindrehen der enden einer einwickelhuelle
DE3628907A1 (de) Bogenwendevorrichtung in einer bogenrotationsdruckmaschine
DE3139990C2 (de) Bonboneinwickelmaschine mit ständig umlaufenden Drehgreifern
EP0250963A2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine
DE4339388C2 (de) Greifersteuerung in Wendetrommeln
DE3820139C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Übernehmen von Bonbons
DE2924942C2 (de)
DE4206167C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Packmittelzuführung an einer Bonbonverpackungsmaschine
DE562991C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung zum registerhaltigen Fuehren von vorbedruckten Papierbahnen
DE3236107A1 (de) Einrichtung zum drehen eines mit einer greiferschiene bewegbaren greifzeuges waehrend der transportbewegung der greiferschiene
DE662766C (de) Selbsttaetige Abschneidevorrichtung fuer Tonstrangpressen
DE10139240A1 (de) Falzzylinder und ein Verfahren zum Verarbeiten eines strangförmigen Druckerzeugnisses auf einem Falzzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19911111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
17Q First examination report despatched

Effective date: 19931005

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59104513

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950316

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951227

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951229

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961130

Ref country code: CH

Effective date: 19961130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051111