EP0525450B1 - Vorrichtung zum Durchtrennen und Halten einer gerissenen Bahn - Google Patents
Vorrichtung zum Durchtrennen und Halten einer gerissenen Bahn Download PDFInfo
- Publication number
- EP0525450B1 EP0525450B1 EP92111510A EP92111510A EP0525450B1 EP 0525450 B1 EP0525450 B1 EP 0525450B1 EP 92111510 A EP92111510 A EP 92111510A EP 92111510 A EP92111510 A EP 92111510A EP 0525450 B1 EP0525450 B1 EP 0525450B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- blade
- web
- lifting beam
- knife
- elastic strips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 23
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 2
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/18—Web break detection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/01—Means for holding or positioning work
- B26D7/02—Means for holding or positioning work with clamping means
- B26D7/025—Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2233/00—Arrangements for the operation of printing presses
- B41P2233/20—Safety devices preventing damage
- B41P2233/21—Safety devices preventing damage by cutting the web in case of web break
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/525—Operation controlled by detector means responsive to work
- Y10T83/541—Actuation of tool controlled in response to work-sensing means
- Y10T83/543—Sensing means responsive to work indicium or irregularity
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/748—With work immobilizer
- Y10T83/7487—Means to clamp work
- Y10T83/7493—Combined with, peculiarly related to, other element
- Y10T83/7513—Tool or tool support on movable clamp jaw
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/869—Means to drive or to guide tool
- Y10T83/8752—Tool moves work to and against cooperating tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/869—Means to drive or to guide tool
- Y10T83/8821—With simple rectilinear reciprocating motion only
Definitions
- the invention relates to a device for severing and holding a torn web for a web-processing machine, in particular a web-fed rotary printing press that prints on a printing material web, with a knife bar that has a fixed knife, crosses the transport plane of the web, and a lifting bar that has an increase that can be brought into active engagement with the knife which can be raised and lowered by means of an associated extension device which can be activated by means of a web break detector.
- a device of this type is known for example from DE 38 22 497 A1.
- the knife and the elevation of the lifting beam are arranged so that the knife can run past a side flank of the elevation. This results in an asymmetrical structure.
- the consequence of this is that if one of the two ends of the cut paper web is to be held and only the other is to be released, one embodiment is necessary for both alternatives. Since both alternatives occur in practice, there has so far been a lot of construction work. In this context it can be assumed that one strand of a cut paper web is usually wound onto a roll and must therefore be released at the interface, while the other strand reaching to the web break is to be held.
- Another disadvantage of the known arrangements is that the web cannot be cut reliably enough by means of the knife running past a flank of the elevation on the lifting beam side.
- the web which is practically tension-free as a result of the web break, can avoid the knife here.
- the known arrangements are not particularly useful when processing thicker materials.
- Another, very special disadvantage of the known arrangements can also be seen in the high risk of injury. In this context it can be assumed that the knife passing a flank of the elevation is easily accessible from the side.
- the knife bar contains two, the knife between them, the same, rail-shaped knife carrier, which are provided in the region of their side facing the walking beam with symmetrically arranged holders for the knife flanking, elastic strips which are opposite the cutting edge of the Knife protrude and are at least spaced from each other by the width of the elevation of the walking beam, which is symmetrical to the cutting plane and has two the flanking clamping surfaces associated with the elastic strips, provided with a cutting groove into which the knife can be inserted.
- the clamping of the knife between two knife carriers results in which can have a closed profile cross-section due to the stationary knife arrangement, high stability and torsional rigidity.
- Another advantage of the measures according to the invention can be seen in the fact that the lateral strips, one of which can function as a clamping strip, simultaneously shield the lateral access to the knife.
- the elastic strips act as buffers, so that when the device according to the invention is slammed, metal does not meet metal, which is not only advantageous in terms of preventing impact noise, but also reduces the risk of accidents.
- an operator may reach into the device according to the invention with one finger or with the whole hand. If the walking beam is actuated at such a moment, the fingers or the hand are pinched, but the elastic strips bring about a buffering, which dampens the impact.
- EP 0 037 642 B1 also provides a device for separating and holding a torn web of printing material, in which the cutter bar is provided with two elastic strips projecting from the cutter flanked by it.
- the knife is not arranged stationary, but is moved via a lever arrangement by means of the walking beam. This practically makes a symmetrical arrangement impossible, not to mention the loss of time associated with the double movement.
- the walking beam needs a large stroke in spite of the double movement in order to have sufficient space for to create the fluttering movements of the web.
- the cutter bar here requires a cross section which is open at the bottom, so that a torsionally soft arrangement results.
- the moving knife only cuts past a flank of an elevation of the walking beam, so that problematic material is not cut reliably enough.
- the web holding and separating device on which the drawings are based consists, as can best be seen from FIG. 1, of a frame 3 which is attached to the side walls 1 of a web processing machine, for example a web-fed rotary printing press, and which has a passage window 4 for the web 5 limited.
- the upper and lower frame legs arranged to cross the transport plane of the web 5 are interconnected by side shields 6 connected.
- the lower frame leg is formed by a stationary traverse 7 on which a walking beam 8 is received.
- the upper frame leg is designed as a stationary knife bar 10 having a stationary knife 9.
- Devices of this type are required in particular between the last printing unit and a dryer of a web-fed rotary printing press arranged downstream of it, but can also be provided between the individual printing units.
- the lifting beam 8 is activated by means of a web break detector which is responsive in the event of a web break and is not shown here.
- the knife bar 10 comprises, as can be seen in FIG. 2, two rectangular profile tube sections which act as knife carriers 11 and with which the knife 9 flanked thereby can be screwed.
- the two knife carriers 11 are arranged symmetrically to the cutting plane s indicated by a dash-dotted line.
- the knife 9 can be stepped or, as here, underlaid with a washer 12. The knife 9 projects with its cutting edge downward over the underside of the knife carrier 11.
- holders 13 are provided which are arranged symmetrically to the cutting plane s for rubber strips 14a, 14b which project downwards over the cutting edge of the knife 9.
- the holders 13 are designed as H-shaped profiles, which are fastened with their upper legs here with the interposition of a washer 15 on the respectively assigned knife carrier 11 and which have a downwardly open groove in which the respectively assigned rubber strip 14a, 14b can be inserted .
- the rubber strips 14a, 14b are of different heights, so that one rubber strip, here the rubber strip 14a shown on the right, comes into play earlier than the other.
- the walking beam 8 as FIG. 2 further shows, consists of a rail 16 which is approximately U-shaped in cross-section and is open at the bottom and into which the crossmember 7 can be immersed in the waiting position shown by solid lines.
- a strip-shaped elevation 17 is provided, which has a cutting groove 18 arranged symmetrically to the cutting plane s.
- a rubber strip 19 containing the cutting groove 18 can be provided, which is inserted into a groove delimited by two webs 20 formed on the rail 16.
- Flat clamping surfaces 21 formed on both sides of the elevation 17 are formed by the upper web of the rail 16.
- the clear distance between the rubber bar 14a, 14b on the knife bar side corresponds at least to the width of the elevation 17 and is approximately three times in the exemplary embodiment shown so big. Between the rubber strips 14a, 14b there is accordingly a wide channel 24 into which the knife 9 protrudes from above and into which the elevation 17 can be inserted from below.
- the width of the rail 16 corresponds at least to the distance between the flanks of the rubber strips 14a, 14b facing away from one another, so that there is an associated clamping surface 21 across their entire width.
- the height of the lifting beam-side elevation 17 is less than the elevation formed by the rubber strips 14a, 14b of the knife beam, so that the rubber strip 19 containing the cutting groove 18 does not completely touch the knife carrier 11 in the operating position indicated by dash-dotted lines.
- the walking beam 8 can be moved by an extension device 22 from the waiting position indicated by solid lines to the operating position indicated by dash-dotted lines.
- the extension device 22 can contain a swivel lever arrangement with swivel levers mounted on the cross member 7, which engage an associated window of the cross member 7 on the rail 16 and of which at least one is designed as a toggle lever, which on the other hand is equipped with an actuating cylinder, for example in the form of a pneumatic cylinder, is connected, which can be acted upon by the mediation of the web break detector with pressure medium.
- the extension device 22 including the lifting cylinder is located within the cross member 7.
- the walking beam 8 and the cutter bar 10 are spaced far apart, so that the web 5 is attached to it even in the event of a strong flutter movement does not graze.
- the walking beam 8 is raised.
- the higher rubber strip 14a of the cutter bar 10 runs onto the opposite clamping surface 21 of the walking beam.
- the knife 9 comes into engagement with the cutting groove 18.
- the second, somewhat lower rubber strip 14b remains slightly spaced from the opposite clamping surface 21. The web 5 is therefore clamped in the area of the higher rubber bar 14a, but not in the area of the lower rubber bar 14b.
- the web 5 is severed by the knife 9 moving into the cutting groove 18, the web end produced in this way, facing the higher rubber bar 14 a, being held by it, while the other web end is held over the gap 23 remaining between the lower rubber bar and the clamping surface 21 spaced therefrom can be deducted, as indicated by an arrow in Figure 2.
- the right side of the web is clamped. If the left side of the web is to be clamped, this can be accomplished by simply mounting the cutter bar 10 in a position turned through 180 °.
- the rubber strips 14a, 14b simultaneously act as damping elements, which ensure that metal does not meet metal under any circumstances.
- the channel 24 in which the cutting process takes place is laterally shielded. If an operator should get his fingers between the knife bar and the walking bar, the rubber bar 14a, 14b on the knife bar side and the rubber bar 19 on the walking bar side also provide the damping that is necessary to avoid serious injuries.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nonmetal Cutting Devices (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durchtrennen und Halten einer gerissenen Bahn für eine bahnverarbeitende Maschine, insbesondere eine eine Bedruckstoffbahn bedruckende Rollenrotationsdruckmaschine, mit einem ein feststehendes Messer aufweisenden, die Transportebene der Bahn überquerend angeordneten Messerbalken und einem eine mit dem Messer in Wirkeingriff bringbare Erhöhung aufweisenden Hubbalken, der mittels einer zugeordneten Ausfahreinrichtung, die mittels eines Bahnrißdetektors aktivierbar ist, heb- und senkbar ist.
- Eine Vorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der DE 38 22 497 A1 bekannt. Bei den bekannten Anordnungen dieser Art sind das Messer und die Erhöhung des Hubbalkens so angeordnet, daß das Messer an einer seitlichen Flanke der Erhöhung vorbei laufen kann. Hieraus resultiert ein unsymmetrischer Aufbau. Die Folge davon ist, daß für den Fall, daß von den beiden Enden der gekappten Papierbahn jeweils eines gehalten und nur das andere losgelassen werden soll, für beide Alternativen jeweils eine Ausführung notwendig ist. Da in der Praxis beide Alternativen vorkommen, ergibt sich bisher ein hoher Bauaufwand. In diesem Zusammenhang ist davon auszugehen, daß das eine Trum einer gekappten Papierbahn in der Regel auf eine Rolle aufgewickelt wird und daher an der Schnittstelle losgelassen werden muß, während das andere, bis zum Bahnriß reichende Trum festgehalten werden soll. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnungen ist darin zu sehen, daß mittels des an einer Flanke der hubbalkenseitigen Erhöhung vorbeilaufenden Messers die Bahn nicht zuverlässig genug gekappt werden kann. Die infolge des Bahnrisses praktisch spannungslose Bahn kann hier nämlich dem Messer ausweichen. Aus diesem Grunde sind die bekannten Anordnungen insbesondere bei der Verarbeitung dickeren Materials nicht brauchbar. Ein weiterer, ganz besonderer Nachteil der bekannten Anordnungen ist auch in der hohen Verletzungsgefahr zu sehen. In diesem Zusammenhang ist davon auszugehen, daß das an einer Flanke der Erhöhung vorbeilaufende Messer leicht von der Seite zugänglich ist.
- Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß nicht nur eine universelle Verwendbarkeit, sondern auch eine hohe Sicherheit erreicht werden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Messerbalken zwei das Messer zwischen sich haltende, gleiche, schienenförmige Messerträger enthält, die im Bereich ihrer dem Hubbalken zugewandten Seite mit symmetrisch angeordneten Haltern für das Messer flankierende, elastische Leisten versehen sind, die gegenüber der Schneide des Messers vorstehen und zumindest um die Breite der Erhöhung des Hubbalkens voneinander distanziert sind, der symmetrisch zur Schnittebene ausgebildet ist und zwei die mit einer Schneidnut, in welche das Messer einführbar ist, versehene Erhöhung flankierende, den elastischen Leisten zugeordnete Klemmflächen aufweist.
- Diese Maßnahmen ergeben in vorteilhafter Weise eine symmetrischen Aufbau der erfindungsgemäßen Anordnung. Es ist daher ohne weiteres möglich, den Messerbalken so zu wenden, daß sich ein Seitentausch ergibt, ohne daß der Hubbalken gewendet werden muß. Es ist daher möglich, zur Bewerkstelligung einer einseitigen Klemmung der Bahn den elastischen Leisten eine unterschiedliche Höhe zu geben, so daß die höhere Leiste als Klemmleiste fungieren kann. Durch einfaches Wenden des Messerbalkens ist es dabei möglich, die Seite, nach der geklemmt werden soll, frei zu wählen. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen daher eine rationelle Vorfertigung und einfache Montage. Infolge des symmetrischen Aufbaus kann dem Messer zudem eine Schneidnut zugeordnet sein. Die gewährleistet einen exakten Schnitt, durch den jede Art von Papier gekappt werden kann. Außerdem ergibt die Einspannung des Messers zwischen zwei Messerträger, die infolge der stationären Messeranordnung einen geschlossenen Profilquerschnitt aufweisen können, eine hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist darin zu sehen, daß die seitlichen Leisten, von denen eine als Klemmleiste fungieren kann, gleichzeitig den seitlichen Zugang zum Messer abschirmen. Zudem fungieren die elastischen Leisten als Puffer, so daß beim Zuschlagen der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf keinen Fall Metall auf Metall trifft, was nicht nur hinsichtlich der Unterbindung von Schlaglärm vorteilhaft ist, sondern auch die Unfallgefahr vermindert. In diesem Zusammenhang ist nämlich davon auszugehen, daß es vorkommen kann, daß eine Bedienungsperson mit einem Finger oder mit der ganzen Hand in die erfindungsgemäße Vorrichtung hineinfaßt. Wenn in einem derartigen Augenblick der Hubbalken betätigt wird, werden die Finger bzw. die Hand zwar eingeklemmt, die elastischen Leisten bewerkstelligen jedoch eine Pufferung, wodurch die Schlagwirkung gedämpft wird.
- Aus der EP 0 037 642 B1 ergibt sich zwar ebenfalls eine Vorrichtung zum Trennen und Halten einer gerissenen Bedruckstoffbahn, bei der der Messerbalken mit zwei gegenüber dem hiervon flankierten Messer vorspringenden, elastischen Leisten versehen ist. Das Messer ist hierbei jedoch nicht stationär angeordnet, sondern wird über eine Hebelanordnung mittels des Hubbalkens bewegt. Dies macht praktisch eine symmetrische Anordnung unmöglich, von dem mit der Doppelbewegung verbundenen Zeitverlust einmal ganz abgesehen. In diesem Zusammenhang ist nämlich davon auszugehen, daß der Hubbalken trotz der Doppelbewegung einen großen Hub benötigt, um genügend Freiraum für die Flatterbewegungen der Bahn zu schaffen. Abgesehen davon benötigt der Messerbalken hier einen nach unten offenen Querschnitt, so daß sich eine verwindungsweiche Anordnung ergibt. Hinzu kommt, daß das bewegte Messer auch hier lediglich an einer Flanke einer Erhöhung des Hubbalkens vorbeischneidet, so daß problematisches Material nicht zuverlässig genug gekappt wird.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhan dder Zeichnung näher erläutert.
- In der Zeichnung zeigen:
- Figur 1
- eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Bahnhalte- und -trennvorrichtung und
- Figur 2
- einen Vertikalschnitt durch die Anordnung gemäß Figur 1.
- Die den Zeichnungen zugrundeliegende Bahnhalte- und -trennvorrichtung besteht, wie am besten aus Figur 1 erkennbar ist, aus einem auf an den Seitenwänden 1 einer bahnverarbeitenden Maschine, beispielsweise einer Rollenrotationsdruckmaschine, befestigten Konsolen 2 aufgesetzten Rahmen 3, der ein Durchtrittsfenster 4 für die Bahn 5 begrenzt. Die oberen und unteren, die Transportebene der Bahn 5 überquerend angeordneten Rahmenschenkel werden durch seitliche Schilde 6 miteinander verbunden. Der untere Rahmenschenkel wird durch eine stationäre Traverse 7 gebildet, auf der ein Hubbalken 8 aufgenommen ist. Der obere Rahmenschenkel ist als ein stationäres Messer 9 aufweisender, stationärer Messerbalken 10 ausgebildet.
- Vorrichtungen dieser Art werden insbesondere zwischen dem letzten Druckwerk und einem diesem nachgeordnetne Trockner einer Rollenrotationsdruckmaschine benötigt, können aber auch zwischen den einzelnen Druckwerken vorgesehen sein. Die Aktivierung des Hubbalkens 8 erfolgt mittels eines im Falle eines Bahnrisses ansprechenden, hier nicht näher dargestellten Bahnrißdetektors.
- Der Messerbalken 10 umfaßt, wie Figur 2 erkennen läßt, zwei als Messerträger 11 fungierende Rechteckprofilrohrabschnitte, mit denen das hiervon flankierte Messer 9 verschraubt sein kann. Infolge des geschlossenen Rohrquerschnitts der beiden gleichen Messerträger 11 ergeben sich eine hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit. Die beiden Messerträger 11 sind symmetrisch zur durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Schnittebene s angeordnet. Um trotz der durch eine einseitige Fase gebildeten Schneide des Messers 9 eine genau mittig vorgesehene Schnittebene s zu erreichen, kann das Messer 9 stufenförmig abgesetzt oder, wie hier, mittels einer Unterleglasche 12 unterlegt sein. Das Messer 9 steht mit seiner Schneide über die Unterseite der Messerträger 11 nach unten vor.
- Im Bereich der äußeren, unteren Ecken der beiden Messerträger 11 sind symmetrisch zur Schnittebene s angeordnete Halter 13 für über die Schneide des Messers 9 nach unten vorstehende Gummileisten 14a, 14b vorgesehen. Die Halter 13 sind als h-förmige Profile ausgebildet, die mit ihrem oberen Schenkel hier unter Zwischenschaltung einer Unterleglasche 15 am jeweils zugeordneten Messerträger 11 befestigt sind und die eine nach unten offene Nut aufweisen, in die die jeweils zugeordnete Gummileiste 14a, 14b eingesetzt werden kann. Die Gummileisten 14a, 14b sind unterschiedlich hoch, so daß eine eine Gummileiste, hier die rechts gezeichnete Gummileiste 14a, früher zum tragen kommt als die andere.
- der Hubbalken 8 besteht, wie Figur 2 weiter zeigt, aus einer im Querschnitt etwa U-förmigen, nach unten offenen Schiene 16, in die die Traverse 7 in der mit durchgezogenen Linien dargestellten Wartestellung eintauchen kann. Im Bereich des oberen, messerseitigen Stegs der Schiene 16 ist eine leistenförmige Erhöhung 17 vorgesehen, die eine symmetrisch zur Schnittebene s angeordnete Schneidnut 18 aufweist. Zur Bildung der Erhöhung 17 kann eine die Schneidnut 18 enthaltende Gummileiste 19 vorgesehen sein, die in eine durch zwei an die Schiene 16 angeformte Stege 20 begrenzte Nut eingesetzt ist. Zu beiden Seiten der Erhöhung 17 ergeben sich durch den oberen Steg der Schiene 16 gebildete, ebene Klemmflächen 21.
- Der lichte Abstand der messerbalkenseitigen Gummileisten 14a, 14b entspricht zumindest der Breite der Erhöhung 17 und ist im dargestellten Ausführungsbeispiel etwa dreimal so groß. Zwischen den Gummileisten 14a, 14b ergibt sich demnach ein breiter Kanal 24, in den das Messer 9 von oben hineinragt und in den die Erhöhung 17 von unten einführbar ist. Die Breite der Schiene 16 entspricht zumindest dem Abstand der voneinander abgewandten Flanken der Gummileisten 14a, 14b, so daß diesen auf ihrer ganzen Breite eine zugeordnete Klemmfläche 21 gegenübersteht. Die Höhe der hubbalkenseitigen Erhöhung 17 ist geringer als die der durch die Gummileisten 14a, 14b des Messerbalkens gebildete Erhöhung, so daß die die Schneidnut 18 enthaltende Gummileiste 19 in der mit strichpunktierten Linien angedeuteten Betriebsstellung nicht ganz an die Messerträger 11 anläuft.
- Der Hubbalken 8 ist durch eine Ausfahreinrichtung 22 von der mit durchgezogenen Linien angedeuteten Wartestellung in die mit strichpunktierten Linien angedeutete Betriebsstellung bewegbar. Die Ausfahreinrichtung 22 kann eine Schwenkhebelanordnung mit auf der Traverse 7 gelagerten Schwenkhebeln enthalten, die ein zugeordnetes Fenster der Traverse 7 durchgreifend an der Schiene 16 angreifen und von denen wenigstens einer als Kniehebel ausgebildet ist, der andererseits mit einem Stellzylinder, beispielsweise in Form eines Pneumatikzylinders, verbunden ist, der durch Vermittlung des Bahnrißdetektors mit Druckmittel beaufschlagbar ist. Die Ausfahreinrichtung 22 einschließlich Hubzylinder befindet sich innerhalb der Traverse 7.
- In der Wartestellung sind der Hubbalken 8 und der Messerbalken 10 weit voneinander beabstandet, so daß die Bahn 5 hieran auch im Falle einer starken Flatterbewegung nicht streift. Sobald ein Bahnriß festgestellt wird, wird der Hubbalken 8 angehoben. Dabei läuft die höhere Gummileiste 14a des Messerbalkens 10 auf die gegenüberliegende Klemmfläche 21 des Hubbalkens auf. Ebenso kommt das Messer 9 zum Eingriff mit der Schneidnut 18. die zweite, etwas niedrigere Gummileiste 14b bleibt von der gegenüberliegenden Klemmfläche 21 leicht beabstandet. Im Bereich der höheren Gummileiste 14a wird die Bahn 5 daher geklemmt, im Bereich der niedrigeren Gummileiste 14b nicht. Durch das in die Schneidnut 18 einfahrende Messer 9 wird die Bahn 5 durchtrennt, wobei das hierbei hergestellte, der höheren Gummileiste 14a zugewandte Bahnende durch diese gehalten wird, während das andere Bahnende über den zwischen der niedrigeren Gummileiste und der hiervon beabstandeten Klemmfläche 21 verbleibenden Spalt 23 abgezogen werden kann, wie in Figur 2 durch einen Pfeil angedeutet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das rechte Bahntrum geklemmt. Sofern das linke Bahntrum geklemmt werden soll, kann dies dadurch bewerkstelligt werden, daß der Messerbalken 10 einfach in einer um 180° gewendeten Stellung montiert wird. Die Gummileisten 14a, 14b fungieren gleichzeitig als Dämpfungselemente, die sicherstellen, daß auf keinen Fall Metall auf Metall trifft. Gleichzeitig wird hierdurch der Kanal 24, in welchem der Schneidvorgang stattfindet, seitlich abgeschirmt. Sofern eine Bedienungsperson mit ihren Fingern zwischen den Messerbalken und den Hubbalken gelangen sollte, ergeben die messerbalkenseitigen Gummileisten 14a, 14b und die hubbalkenseitige Gummileiste 19 ebenfalls die Dämpfung, die notwendig ist um schwerere Verletzungen zu vermeiden.
Claims (10)
- Vorrichtung zum Durchtrennen und Halten einer gerissenen Bahn für eine bahnverarbeitende Maschine, insbesondere für eine eine Bedruckstoffbahn(5)bedruckende Rollenrotationsdruckmaschine, mit einem ein feststehendes Messer (9) aufweisenden, die Transportebene der Bahn überquerend angeordneten Messerbalken (10) und einem eine mit dem Messer (9) in Wirkeingriff bringbare Erhöhung (17) aufweisenden Hubbalken (8), der mittels einer zugeordneten Ausfahreinrichtung (22), die mittels eines Bahnrißdetektors aktivierbar ist, heb- und senkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerbalken (10) zwei das Messer (9) zwischen sich haltende, gleiche, schienenförmige Messerträger (11) enthält, die im Bereich ihrer dem Hubbalken (8) zugewandten Seite mit symmetrisch angeordneten Haltern (13) für das Messer (9) flankierende, elastische Leisten (14a, 14b) versehen sind, die gegenüber der Schneide des Messers (9) vorstehen und zumindest um die Breite der Erhöhung (17) des Hubbalkens (8) voneinander distanziert sind, der symmetrisch zur Schnittebene (s) ausgebildet ist und zwei die mit einer Schneidnut (18), in die das Messer (9) einführbar ist, versehene Erhöhung (17) flankierende, den elastischen Leisten (14a, 14b) zugeordnete Klemmflächen (21) aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Leisten (14a, 14b) unterschiedlich hoch sind.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Überstand zumindest der höheren elastischen Leiste (14a) über die Messerhalter (11) größer als der Überstand der die Schneidnut (18) enthaltenden Erhöhung (17) über die benachbarten Klemmflächen (21) ist.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Leisten (14a, 14b) als Gummileisten ausgebildet sind.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Leisten (14a, 14b) austauschbar angeordnet sind.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (13) als mit einer Einlegenut versehene h-förmige Profile ausgebildet sind, die vorzugsweise im Bereich der unteren, äußeren Kanten der Messerträger (11) angeordnet sind.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerhalter (11) als einen geschlossenen, vorzugsweise rechteckförmigen Querschnitt aufweisende Profilrohrabschnitte ausgebildet sind.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerbalken (10) mit den Enden der Messerträger (11) lösbar an einem den Hubbalken (8) enthaltenden Gestell festlegbar ist, das lösbar auf an den Seitenwänden (1) der bahnverarbeitenden Maschine vorgesehenen Konsolen (2) aufnehmbar ist und vorzugsweise eine den Hubbalken (8) und die diesem zugeordnete Ausfahreinrichtung (22) aufnehmende Traverse (7) mit dem Messerbalken (10) verbindende Seitenschilde (6) aufweist.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubbalken (8) ein traversenseitig offenes, vorzugsweise U-förmiges Profil aufweist, mittels dessen die Traverse (7) übergreifbar ist.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubbalken (8) mit einer mittigen, messerseitig offenen, durch zwei Stege (20) gebildeten Einlegenut zur Aufnahme einer vorzugsweise elastischen Leiste (19) versehen ist, die die mit der mittigen Schneidnut (18) versehene Erhöhung (17) bildet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4124391 | 1991-07-23 | ||
DE4124391A DE4124391C2 (de) | 1991-07-23 | 1991-07-23 | Vorrichtung zum Durchtrennen und Halten einer gerissenen Bahn |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0525450A1 EP0525450A1 (de) | 1993-02-03 |
EP0525450B1 true EP0525450B1 (de) | 1995-10-04 |
Family
ID=6436829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92111510A Expired - Lifetime EP0525450B1 (de) | 1991-07-23 | 1992-07-07 | Vorrichtung zum Durchtrennen und Halten einer gerissenen Bahn |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5239903A (de) |
EP (1) | EP0525450B1 (de) |
JP (1) | JP3165932B2 (de) |
DE (3) | DE9116763U1 (de) |
DK (1) | DK0525450T3 (de) |
ES (1) | ES2079746T3 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2720330B1 (fr) * | 1994-05-26 | 1996-07-05 | Pierre Tesseraud | Dispositif coupe bande. |
DE4432659A1 (de) * | 1994-09-14 | 1996-03-21 | Kotterer Grafotec | Einrichtung zum Verhindern von Druckwerksschäden |
US6105478A (en) * | 1995-12-11 | 2000-08-22 | Philip Morris Incorporated | Device for opening and feeding a roll |
WO1998016385A1 (de) * | 1996-10-11 | 1998-04-23 | Koenig & Bauer Ag | Festhaltevorrichtung für einen druckträger |
GB2329861B (en) * | 1997-10-01 | 2000-03-29 | Kenneth Hughes Williams | Apparatus and method for cutting insulating material |
DE10222586A1 (de) * | 2002-05-22 | 2003-12-04 | Voith Paper Patent Gmbh | Einrichtung zum Behandeln einer entlang eines Materialwegs geführten Materialbahn und Verfahren zur Ausnahmebehandlung, insbesondere zur Reaktion auf einen Bahnabriss |
DE10222587A1 (de) * | 2002-05-22 | 2003-12-04 | Voith Paper Patent Gmbh | Einrichtung zum Behandeln einer entlang eines Materialwegs geführten Materialbahn und Verfahren zur Ausnahmebehandlung, insbesondere zur Reaktion auf einen Bahnabriss |
DE102005023396B3 (de) * | 2005-05-20 | 2006-11-02 | Michael Nebert | Verfahren zum automatisierten Reparieren einer Papierbahn, Vorrichtung hierzu sowie Papierverarbeitungsmaschine |
DE102010026409A1 (de) * | 2010-07-07 | 2012-01-12 | Wemhöner Systems Technologies AG | Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn |
CN103496015B (zh) * | 2013-09-30 | 2015-08-19 | 哈尔滨博真科技有限公司 | 一种具有位置检测功能的多工位高压水切割装置 |
CN117464198B (zh) * | 2023-12-13 | 2024-04-30 | 浙江嘉益保温科技股份有限公司 | 一种保温杯生产用环切装置 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2293721A (en) * | 1941-08-11 | 1942-08-25 | Gen Tire & Rubber Co | Method of and apparatus for cutting and splicing thick rubber stock and the like |
US2336957A (en) * | 1942-10-02 | 1943-12-14 | Bemis Bro Bag Co | Cutoff machine |
US2653536A (en) * | 1951-06-27 | 1953-09-29 | Edwin G Koriath | Method and apparatus for control of webs in web-handling machines |
US3082923A (en) * | 1959-11-20 | 1963-03-26 | Grace W R & Co | Apparatus for cutting sheet material |
US3277756A (en) * | 1965-04-22 | 1966-10-11 | Donnelley & Sons Co | Rotary web cutter and stripper assembly |
US3685251A (en) * | 1970-03-26 | 1972-08-22 | Mahaffy & Harder Eng Co | Automatic packaging apparatus with improved means for cutting and contour trimming of packages |
US4295400A (en) * | 1980-03-31 | 1981-10-20 | Baldwin-Korthe Web Controls, Inc. | Web severing device |
DE3431686A1 (de) * | 1984-08-29 | 1986-04-24 | Werner J. 8901 Diedorf Kotterer | Vorrichtung zum verhindern maschinenschaedigender wickler |
DE3439618A1 (de) * | 1984-10-30 | 1986-04-30 | Salmco Technik GmbH, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum herstellen und zufuehren von trennblaettern fuer in scheiben geschnittene lebensmittel |
US4799997A (en) * | 1987-08-06 | 1989-01-24 | Westvaco Corporation | System for sensing a discontinuity in a paper web and containing web puncturing means across the web width |
DE3822497A1 (de) * | 1987-12-02 | 1989-10-19 | Kotterer Grafotec | Vorrichtung zum verhindern von maschinenschaeden |
DE8915572U1 (de) * | 1989-09-02 | 1990-10-25 | Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg | Papierbahntrenn- und -halteeinrichtung |
-
1991
- 1991-07-23 DE DE9116763U patent/DE9116763U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-23 DE DE4124391A patent/DE4124391C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-06-05 US US07/894,563 patent/US5239903A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-07 DK DK92111510.1T patent/DK0525450T3/da active
- 1992-07-07 ES ES92111510T patent/ES2079746T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-07 DE DE59203886T patent/DE59203886D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-07 EP EP92111510A patent/EP0525450B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-21 JP JP19356592A patent/JP3165932B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3165932B2 (ja) | 2001-05-14 |
JPH05237797A (ja) | 1993-09-17 |
DK0525450T3 (da) | 1996-03-04 |
DE59203886D1 (de) | 1995-11-09 |
DE4124391A1 (de) | 1993-01-28 |
DE9116763U1 (de) | 1993-11-18 |
ES2079746T3 (es) | 1996-01-16 |
EP0525450A1 (de) | 1993-02-03 |
DE4124391C2 (de) | 1995-08-31 |
US5239903A (en) | 1993-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0525450B1 (de) | Vorrichtung zum Durchtrennen und Halten einer gerissenen Bahn | |
DE69315337T2 (de) | Maschine zum schneiden von bogen aus einer papierbahn und zum gleichzeitigen schneiden eines querstreifens | |
EP1010503B1 (de) | Schneidvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Messerreihe, die parallel zueinander verschiebbar sind | |
EP1926596B1 (de) | Vorrichtung zum einziehen mindestens einer materialbahn bzw. mindestens eines bahnstrangs in einen falzapparat | |
DE4105966C1 (de) | ||
DE4119068C2 (de) | Einrichtung zur Verbindung zweier Trockengruppen einer Papiermaschine | |
DE1297979B (de) | Ablenkvorrichtung fuer Bogen in Querschneidemaschinen od. dgl. | |
DE3501389A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von straengen zu einem falzapparat | |
EP0798252A2 (de) | Einrichtung zur automatischen Formateinstellung im Ausleger einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3938478C2 (de) | ||
DE3712351A1 (de) | Anordnung zum abschneiden und lenken eines randstreifens von einer papier- oder kartonbahn | |
DE3520965C2 (de) | ||
DE3431686A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern maschinenschaedigender wickler | |
DE1223682B (de) | Vorrichtung zum Aussortieren von Bogen aus Papier, Pappe od. dgl. | |
EP0497233B1 (de) | Vorrichtung zum schneidenden Abtrennen eines dünnen Brettes von einem Kantholz | |
DE2654000A1 (de) | Maschine zum ausbrechen von nutzen | |
DE2907711C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Profilen aus einem Materialblock | |
DE4401685C2 (de) | Schneidevorrichtung | |
DE8915571U1 (de) | Vorrichtung zum Verhindern von Maschinenschäden | |
EP0205115B1 (de) | Falzapparat | |
EP1251096B1 (de) | Falzmaschine mit formatverstellbaren Schwertfalzanschlägen | |
DE3428863A1 (de) | Glasbrechmaschine | |
DD140554A1 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE8425540U1 (de) | Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Verhindern maschinenschädigender Wickler | |
CH617119A5 (en) | Apparatus for cutting boards to size |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930617 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950130 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59203886 Country of ref document: DE Date of ref document: 19951109 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2079746 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19951215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: GRAFOTEC GMBH |
|
26N | No opposition filed | ||
NLT2 | Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin |
Owner name: GRAFOTEC GMBH |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19970609 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19970610 Year of fee payment: 6 Ref country code: DK Payment date: 19970610 Year of fee payment: 6 Ref country code: CH Payment date: 19970610 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19970704 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 19980708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980731 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980731 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980731 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: GRAFOTEC KOTTERER G.M.B.H. Effective date: 19980731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19990201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20010201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20030702 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20030704 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20030708 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040708 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20040707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050707 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20070614 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090203 |