EP0509196B1 - Tabakpatrone - Google Patents

Tabakpatrone Download PDF

Info

Publication number
EP0509196B1
EP0509196B1 EP92101783A EP92101783A EP0509196B1 EP 0509196 B1 EP0509196 B1 EP 0509196B1 EP 92101783 A EP92101783 A EP 92101783A EP 92101783 A EP92101783 A EP 92101783A EP 0509196 B1 EP0509196 B1 EP 0509196B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tobacco
cartridge
tobacco cartridge
wedge
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP92101783A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0509196A1 (de
Inventor
Joachim Calliess
Klaus-Michael Ahrberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Original Assignee
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6426529&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0509196(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HF and PhF Reemtsma GmbH and Co filed Critical HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Publication of EP0509196A1 publication Critical patent/EP0509196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0509196B1 publication Critical patent/EP0509196B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes

Definitions

  • the invention relates to a tobacco cartridge according to the preamble main claim.
  • Such tobacco cartridges for self-production of cigarettes are for self-rolling of cigarettes from DE-PS 889 578, from NL-PS 6 703 935 and both for self-rolling and for stuffing in sleeves from DE-OS 3 244 906 and also from DE -U-8326 921 and DE-U-8309 186 known. All of these cartridges are based on the fact that their circumference or casing consists of completely smokable material, but is so permeable to air that the cartridge itself is not smokable, but can only be consumed by smoking after it has been introduced into a cigarette paper tube.
  • the same tobacco cartridge is proposed as a system in accordance with DE-OS 3 407 461 and EU-A-0 155 514, which, in addition to the usual dimensional stability of a prefabricated cartridge, are dimensioned in terms of length and cross section is that it lies close to the inner surface of the cigarette paper tube.
  • the object of the invention is to facilitate the introduction of such tobacco cartridges prefabricated from a tobacco rod into the corresponding cigarette paper tube and to save both tobacco and to propose a tobacco cartridge which gives a full smoke taste even on the first puffs.
  • a tobacco cartridge that either has an intersecting surface that runs obliquely to the longitudinal plane or that has an arched or wedge-shaped intersecting surface that extends perpendicularly or obliquely to the longitudinal plane has an advantage that has an effect in three directions. Both the oblique cutting and the curved or wedge-shaped cutting line make it much easier to insert the tobacco cartridge into the sleeve.
  • the tip of the obliquely cut cartridge can be inserted more easily into it with a slight inclination of the cigarette paper sleeve, whereas with an arcuate or wedge-shaped cut surface the insertion is independent of whether the lowest point of the arc or the wedge-shaped incision towards the center the tobacco cartridge is directed or points in the opposite direction as a shape-symmetrical projection which can result when the next cigarette is cut off at the end of the previous cigarette.
  • this area can be easily compressed and inserted into the sleeve.
  • this depression is found only on one end face of the cartridge, while the subsequent cartridge - if a cutting knife with only one blade is used - has a corresponding outward facing Has curvature or a corresponding outward wedge.
  • This outward curvature or wedge also facilitates the insertion of the cartridge.
  • the further advantage that results from the beveling of the end face or from the arc-shaped or wedge-shaped depression at one end of the cartridge or the elevation at the other end of the cartridge is that protruding areas are created when the cartridge is inserted into the cigarette tube, that the cigarette cartridge is not adapted to the length of the cigarette tube.
  • the protruding tip abuts the filter plug, and there is an area not filled with tobacco in the immediate vicinity of the filter plug, which is surrounded by the wrapping sheet, which completely surrounds the filter plug and the lower body of the adjoining sleeve made of cigarette paper surrounds.
  • This empty space also arises when the cut surface cut in the shape of an arc or wedge is inserted into the cigarette paper tube, regardless of whether the quasi-hollowed-out area is inserted first or the corresponding congruent projecting part is inserted first.
  • the space not filled with tobacco in the vicinity of the filter plug is therefore either in the corresponding arcuate or wedge-shaped cavity or peripherally around the protrusions congruently corresponding to the cavity.
  • This reduction in the amount of tobacco results both from the bevel and from the arc-shaped or wedge-shaped recess at the ignitable outer end of the tobacco cartridge, which also contributes to the increase in the number of tobacco cartridges from, for example, 30 to 32 cartridges in a 25 g fine-cut pack.
  • the third advantage which surprisingly results both when the tobacco cartridge is cut diagonally and when the end face is cut in an arcuate or wedge shape, is based on the enlargement of the cut area compared to the cross-sectional area running perpendicular to the longitudinal axis. It is generally known that, particularly in the case of cigarettes with a ventilated filter, the first and also the second pull on a cigarette appears relatively weak or weak in taste. This is due to the fact that the entire tobacco rod acts as a filter and the taste profile in the mainstream smoke only develops after the second draft. By increasing the ignitable cut area compared to the usual cross-sectional area of the cigarette rod, more tobacco is smoked, whereby the main stream smoke is enriched in aroma and flavor despite the filtering effect of the originally very long tobacco rod.
  • an enlargement of the cut area in the area of the end face compared to the smaller cross-sectional area perpendicular to the longitudinal axis of the cigarette results in better threading possibilities of the tobacco cartridge, on the other hand, a saving in tobacco through the formation of a cavity in the close vicinity of the mouthpiece area which is covered by the cover sheet and which is not smoked anyway and more flavor on at least the first or second puff of cigarette.
  • FIG. 1 shows the tobacco rod 2, which corresponds to the tobacco filling of a finished cigarette.
  • This tobacco rod is surrounded by an air-permeable covering 4, which is so permeable to air that the tobacco cartridge as such cannot be smoked, although it can be consumed by smoking after being inserted into the cigarette paper sleeve.
  • the cigarette paper sleeve consists of a sleeve 6 made of conventional cigarette paper and a filter cartridge 8, both of which are connected to one another by a wrapping sheet 10 or mouthpiece sheet.
  • both the front cutting surface 20 and the rear cutting surface 20 ' is cut obliquely at an angle ⁇ by an oblique cut on the respective end face.
  • This angle of attack ⁇ is generally in a range from 3 to 25 °, a setting angle of 5 to 10 ° being preferred.
  • the larger this angle of attack ⁇ the larger the cut area in relation to the cross-sectional area and the larger the cavity b between filter plug 8 and tobacco cartridge and consequently the tobacco savings.
  • the greater the angle of attack ⁇ the easier it is to insert and also the tobacco savings in area a) at the end of the tobacco cartridge to be lit.
  • the angle of attack ⁇ is limited by the increasing crumb loss of tobacco that is no longer stable in a completely cylindrical casing; this loss of crumbs can be reduced by using expanded tobacco or in some other way, for example by strengthening the cigarette head.
  • the cut surface 20 ' is not carried out up to the casing 4, so that there is a shorter cut surface 22 perpendicular to the longitudinal axis of the tobacco cartridge.
  • the angle of attack ⁇ can be varied accordingly in order to achieve an empty space a ', which can be tobacco-saving both on the ignitable side of the tobacco cartridge and on the side lying on the filter plug.
  • Such a tobacco cartridge shown in FIG. 1 and FIG. 2 can be manufactured on conventional machines without difficulty; the tobacco rod is cut with self-sharpening circular knives not at right angles to the longitudinal axis as before, but at the angle of attack ⁇ either completely over the entire diameter of the tobacco cartridge or as shown in Figure 2, either in two steps or with two knives once vertically and to the other Cut at an angle to the central axis.
  • the tobacco rod is separated as shown in Figure 4 by an arcuate or crescent-shaped movable up and down knife so that there is a tobacco cartridge, one end surface of which is cut out 20 ⁇ arcuate, while the the other end is arched 20 förmig.
  • the bulging region 20 ′′′ of the tobacco cartridge that automatically results from cutting off the strand is easier to insert into the cigarette paper sleeve due to the “torpedo-like design” and results in a tobacco-free space in the periphery in the area of the filter plug. Furthermore, the ignition area with the retracted cut surface 20 ⁇ has a larger surface, which contributes to increasing the aroma.
  • FIGS. 5a and 5b or FIG. 6, show wedge-shaped incisions with a wedge-shaped recess 24 and a wedge-shaped projection 26.
  • FIG. 5a it does not matter to the consumer whether he first introduces the tobacco cartridge according to FIG. 5a with the wedge-shaped taper 26 into the cigarette tube, which is facilitated by the wedge-shaped taper and at the same time achieves a peripheral clearance a ′′′ without tobacco in the area of the filter plug 8 is and in the burning area of the cigarette in the wedge-shaped recess 24 a larger cut surface is obtained, which increases the taste and aroma during the first or second pull, or whether the tobacco cartridge is inserted in the opposite manner as shown in FIG.
  • the wedge-shaped recess 24 being slightly compressed by the wrapping Insertion into the cigarette paper sleeve is facilitated and in turn enables a tobacco-free space in the area of the filter plug 8, becomes, while at the ignited end of the tobacco cartridge the projecting wedge 26 results in an increase in the cut area and thus an improvement in the quality of the main current smoke.
  • the arcuate or wedge-shaped recess 20 ⁇ is arranged off-center with respect to the central axis of the cigarette.
  • the wedge-shaped recess 24 ' is arranged off-center in Figure 8.
  • These embodiments may be of interest in special cases, but do not adversely affect the surface area of the burnable side which is enlarged according to the invention and also do not impair the empty space in the area of the filter plug.
  • the cut surface can also be trapezoidal.
  • the tobacco cartridge beveled at one end or cut into a crescent or wedge shape, while the opposite end is cut off perpendicular to the central axis of the cartridge.
  • This can be made possible with obliquely cut tobacco cartridges with two different circular knives or with crescent-shaped or wedge-shaped cut faces with a double-bladed knife or a double-edged hollow knife, which for serial production with continuous strand production may only be possible with greater effort or with loss of production speed.

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tabakpatrone gemäß Oberbegriff Hauptanspruch.
  • Derartige Tabakpatronen zur Selbstverfertigung von Cigaretten sind zum Selbstdrehen von Cigaretten aus der DE-PS 889 578, aus der NL-PS 6 703 935 und sowohl zum Selbstdrehen als auch zum Stopfen in Hülsen aus der DE-OS 3 244 906 und ebenso aus dem DE-U-8326 921 und DE-U-8309 186 bekannt. Alle diese Patronen beruhen darauf, daß deren Umfang bzw. Umhüllung zwar aus vollständig rauchbarem Material besteht, aber derart luftdurchlässig ist, daß die Patrone selbst nicht abrauchbar ist, sondern erst nach Einbringen in eine Cigarettenpapierhülse durch Rauchen konsumierbar ist. Eine gleiche Tabakpatrone wird als System gemäß DE-OS 3 407 461 bzw. EU-A-0 155 514 vorgeschlagen, die neben der üblichen Formstabilität einer fabrikatorisch vorgefertigten Patrone hinsichtlich Länge und Querschnitt so bemessen ist, daß sie dicht an der Innenfläche der Cigarettenpapierhülse anliegt.
  • Der Nachteil dieser zur Einführung in Cigarettenpapierhülsen geeigneten Tabakpatronen besteht darin, daß sie sich nur mit Hilfsmitteln wie beispielsweise einem Trichter in die Cigarettenpapierhülse einführen lassen, was insbesondere dann der Fall ist, wenn die Patrone gemäß EU-A-0 155 514 hinsichtlich des Durchmessers an die Hülse angepaßt sein soll. Derartige Patronen lassen sich nur mit erheblicher Manipulation in die Cigarettenpapierhülse einschieben, insbesondere wenn durch Änderung des Feuchtigkeitsgehaltes der Durchmesser der Tabakpatrone sich um ein Geringes erweitert. Man hat zwar in EP-A-0 178 605 vorgeschlagen, die Tabakportion zumindest an einem stirnseitigen Endabschnitt etwas konisch verjüngt auszubilden, was jedoch bei einer fabrikatorisch aus einem Tabakstrang durch mittels eines Schneidvorganges erfolgende Abteilung nur mit erheblichem maschinellen Aufwand möglich ist. Man hat ferner versucht, den Verbraucher anzuregen, die Tabakpatrone in einer trichterförmigen Vertiefung, in oder an der Verpackung "anzuspitzen", um die Einführung der Tabakpatrone in die Cigarettenhülse zu erleichtern oder überhaupt erst dann zu ermöglichen.
  • Solche Manipulationen sind lästig und mindern die Akzeptanz derartiger Patronen für Selbstverfertiger von Cigaretten.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einmal das Einbringen derartiger fabrikatorisch aus einem Tabakstrang vorgefertigten Tabakpatronen in die entsprechende Cigarettenpapierhülse zu erleichtern und zum anderen sowohl Tabak einzusparen als auch eine Tabakpatrone vorzuschlagen, die bereits bei den ersten Zügen einen vollen Rauchgeschmack ergibt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Tabakpatrone gemäß Hauptanspruch vorgeschlagen, wobei besonders bevorzugte Ausführungsformen in den Unteransprüchen erwähnt sind.
  • Überraschenderweise wird mit einer Tabakpatrone, die entweder eine schräg zur Längsebene verlaufende Schnittfläche aufweist oder eine im Profil bogenförmig oder keilförmige senkrecht oder schräg zur Längsebene verlaufende Schnittfläche aufweist, ein in drei Richtungen sich auswirkender Vorteil erzielt. Sowohl durch das schräge Anschneiden als auch durch die bogenförmig oder keilförmig verlaufende Schnittlinie wird das Einführen der Tabakpatrone in die Hülse erheblich erleichtert. Bei einer schräg angeschnittenen Tabakpatrone kann man ohne Schwierigkeiten die Spitze der schräg angeschnittenen Patrone unter geringer Schräghaltung der Cigarettenpapierhülse leichter in diese einbringen, während bei einer bogenförmigen oder keilförmigen Schnittfläche die Einführung unabhängig davon ist, ob der tiefste Punkt des Bogens oder des keilförmigen Einschnittes zur Mitte der Tabakpatrone gerichtet ist oder als formsymmetrischer Vorsprung, der sich beim Abschneiden der nächsten Cigarette am Ende der vorhergehenden Cigarette ergeben kann, in entgegengesetzte Richtung weist. Im ersten Fall, wenn der tiefste Punkt des Bogens oder des keilförmigen Einschnittes am einzuführenden Ende der Patrone liegt, läßt sich dieser Bereich leicht zusammendrücken und in die Hülse einführen. Im zweiten Fall, nämlich bei einer aus einem Tabakstrang geschnittenen Patrone mit einem bogenförmigen oder keilförmigen Profil findet sich diese Vertiefung nur an der einen Stirnfläche der Patrone, während die nachfolgende Patrone - sofern ein Schneidmesser mit nur einer Klinge verwendet wird - eine entsprechende nach außen gerichtete Wölbung oder einen entsprechend nach außen gerichteten Keil aufweist. Auch diese nach außen gerichtete Wölbung bzw. Keil erleichtert die Einführung der Patrone.
  • Es ist also irrelevant und für den Verbraucher gleichermaßen vorteilhaft, ob er die Patrone mit der sichelförmig eingewölbten oder keilförmig eingeschnittenen Seite, die sich durch geringen Fingerdruck "zuspitzen" läßt, in die Hülse einführt oder ob er die andere Stirnfläche der Tabakpatrone mit der vorgewölbten bogenförmigen oder keilförmig vorspringenden Fläche einführt.
  • Der weitere Vorteil, der sich durch die Anschrägung der Stirnfläche oder durch die bogenförmige bzw. keilförmige Vertiefung am einen Ende der Patrone oder die Erhöhung am anderen Ende der Patrone ergibt, besteht darin, daß beim Einschieben der Patrone in die Cigarettenhülse vorstehende Bereiche dadurch entstehen, daß die Cigarettenpatrone hinsichtlich der Länge nicht der Cigarettenhülse angepaßt ist. Bei einer schräg angeschnittenen Tabakpatrone stößt die vorstehende Spitze an den Filterpfropfen an, und es ergibt sich ein nicht mit Tabak angefüllter Bereich in unmittelbarer Nähe des Filterpfropfens, der vom Umhüllungsblatt umgeben wird, welches den Filterpfropfen vollständig und den unteren Rumpf der sich anschließenden Hülse aus Cigarettenpapier umgibt.
  • Dieser Leerraum entsteht ebenfalls, wenn die im Profil bogenförmig oder keilförmig eingeschnittene Schnittfläche in die Cigarettenpapierhülse eingeschoben wird, und zwar unabhängig davon, ob der quasi ausgehöhlte Bereich zuerst oder der entsprechend kongruente vorstehende Teil zuerst eingeschoben wird. Der nicht mit Tabak angefüllte Raum in Nachbarschaft zum Filterpfropfen befindet sich demnach entweder in der entsprechenden bogenförmigen oder keilförmigen Höhlung oder peripher um die der Höhlung kongruent entsprechenden Vorsprünge.
  • In jedem Fall wird in dem Bereich in der Nähe des Filterpfropfens, der vom Umhüllungsblatt bedeckt ist, ein Leerraum geschaffen, in dem sich kein Tabak befindet. Da der Konsument seine Cigarette niemals bis genau an den Rand des Filterpfropfens aufraucht und demzufolge in der Regel bei den heutzutage marktüblichen Filterhülsen etwa 13% oder mehr der Tabakmenge des Tabakstranges beim Ausdrükken einer Cigarette verwirft, spart er durch diesen im Bereich des Filterstopfens befindlichen Leerraum Tabak, den er sonst verwerfen würde. Zum Ausgleich dafür, daß eine Patrone mit geringerer Tabakmenge angeboten wird, können unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmenge von beispielsweise 25 g Feinschnittabak je Schachtel mit Tabakpatronen nicht 30, sondern beispielsweise 32 Tabakpatronen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften dem Konsumenten zur Verfügung gestellt werden.
  • Diese Verringerung der Tabakmenge ergibt sich sowohl durch die Abschrägung als auch durch die bogenförmige bzw. keilförmige Aussparung am anzündbaren äußeren Ende der Tabakpatrone, was ebenfalls zu der Erhöhung der Anzahl der Tabakpatronen von beispielsweise 30 auf 32 Patronen in einer 25 g Feinschnittpackung beiträgt.
  • Der dritte Vorteil, der sich überraschenderweise sowohl beim schrägen Anschneiden der Tabakpatrone als auch bei einer im Profil bogenförmig oder keilförmig angeschnittenen Stirnfläche ergibt, beruht auf der Vergrößerung der Schnittfläche gegenüber der senkrecht zur Längsachse verlaufenden Querschnittsfläche. Es ist allgemein bekannt, daß insbesondere bei Cigaretten mit ventiliertem Filter der erste und auch der zweite Zug an einer Cigarette geschmacksmäßig verhältnismäßig schwach oder flau erscheint. Dieses beruht darauf, daß der gesamte Tabakstrang als Filter wirkt und sich das Geschmacksprofil im Hauptstromrauch erst nach dem zweiten Zug ausbildet. Durch Vergrößerung der anzündbaren Schnittfläche gegenüber der sonst üblichen Querschnittsfläche des Cigarettenstranges wird mehr Tabak abgeraucht, wodurch der Hauptstromrauch trotz der filtrierenden Wirkung des ursprünglich sehr langen Tabakstranges an Aroma und Geschmacksstoffen angereichert ist.
  • Zusammenfassend ergeben sich also durch eine Vergrößerung der Schnittfläche im Bereich der Stirnfläche gegenüber der flächenmäßig geringeren Querschnittsfläche senkrecht zur Längsachse der Cigarette einmal bessere Einfädelungsmöglichkeiten der Tabakpatrone, zum anderen eine Einsparung an Tabak durch Ausbildung eines Hohlraumes im engen Nachbarschaftsbereich des vom Deckblatt überdeckten sowieso nicht abgerauchten Mundstücksbereiches und eine stärkere Aromatisierung bei mindestens dem ersten oder zweiten Zug an der Cigarette.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden; es zeigen:
  • Figur 1:
    einen Schnitt durch eine Cigarettenhülse mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Cigarettenpatrone;
    Figur 2:
    einen Schnitt durch das vordere Ende einer nicht vollständig abgeschrägten Tabakpatrone;
    Figuren 3a und 3b:
    einen Schnitt durch eine in einer Cigarettenhülse befindliche Cigarettenpatrone, bei der einmal (Figur 3a) die Höhlung im Bereich des Filterpfropfens und zum anderen (Figur 3b) die Höhlung im peripheren Bereich der Cigarette angeordnet ist;
    Figur 4:
    einen Schnitt durch einen Tabakstrang, aus dem fabrikatorisch durch Schneiden die erfindungsgemäßen Tabakpatronen gefertigt werden können;
    Figuren 5a und 5b:
    eine Schnittdarstellung analog Figur 3a bzw. 3b, bei der anstelle einer bogenförmigen Vertiefung ein keilförmiger Einschnitt vorgesehen ist;
    Figur 6:
    einen Schnitt durch einen vorgefertigten Tabakstrang analog Figur 4 mit einer keilförmigen Vertiefung bzw. einem keilförmigen Vorsprung;
    Figur 7:
    einen Schnitt durch ein Ende der Tabakpatrone mit einer außermittig angeordneten sichelförmigen Vertiefung;
    Figur 7a:
    eine perspektivische Ansicht der Stirnfläche einer Tabakpatrone gemäß Figur 7;
    Figur 8:
    einen Schnitt durch ein Ende der Tabakpatrone mit einer außermittig angeordneten keilförmigen Vertiefung;
    Figur 8a:
    eine perspektivische Darstellung der in Figur 8 gezeigten keilförmigen Vertiefung in der Stirnfläche.
  • Figur 1 zeigt den Tabakstrang 2, der der Tabakfüllung einer fertigen Cigarette entspricht. Dieser Tabakstrang ist von einer luftdurchlässigen Umhüllung 4 umgeben, die derart luftdurchlässig ist, daß die Tabakpatrone als solche nicht abrauchbar ist, wenngleich sie nach Einschieben in die Cigarttenpapierhülse durch Rauchen konsumierbar ist. Die Cigarettenpapierhülse besteht aus einer Hülle 6 aus üblichem Cigarettenpapier und einer Filterpatrone 8, die beide durch ein Hüllungsblatt 10 oder Mundstückblatt miteinander verbunden sind.
  • Bei der in Figur 1 gezeigten Tabakpatrone ist durch einen Schrägschnitt an der jeweiligen Stirnfläche sowohl die vordere Schnittfläche 20 als auch die hintere Schnittfläche 20′ unter einem Winkel α schräg abgeschnitten. Dieser Anstellwinkel α liegt im allgemeinen in einem Bereich von 3 bis 25°, wobei ein Anstellwinkel von 5 bis 10° bevorzugt wird.
  • Je größer dieser Anstellwinkel α ist, desto größer ist die Schnittfläche im Verhältnis zur Querschnittsfläche und umso größer ist der Hohlraum b zwischen Filterstopfen 8 und Tabakpatrone und demzufolge die Ersparnis an Tabak. Je größer der Anstellwinkel α ist, desto leichter ist die Einführbarkeit und ferner auch die Tabakersparnis im Bereich a) am anzuzündenden Ende der Tabakpatrone. Mit der Erhöhung des Anstellwinkels α vergrößert sich auch die bei den ersten beiden Zügen angezündete Tabakfläche, welche zu einer Erhöhung der Geschmacks- und Aromaqualität führt. Der Anstellwinkel α wird andererseits begrenzt durch den ansteigenden Krümelverlust von nicht mehr in einer vollständig zylindrischen Umhüllung haltbarem Tabak; dieser Krümelverlust läßt sich durch die Verwendung von expandiertem Tabak oder auf andere Weise z.B. durch Cigarettenkopfverfestigung verringern.
  • Bei der in Figur 2 gezeigten Ausführungsform ist die Schnittfläche 20′ nicht bis zur Umhüllung 4 durchgeführt, so daß sich eine kürzere senkrecht zur Längsachse der Tabakpatrone verlaufende Schnittfläche 22 ergibt. Auch hier kann der Anstellwinkel α entsprechend variiert werden, um einen Leerraum a′ zu erzielen, der sowohl an der anzündbaren Seite der Tabakpatrone als auch an der am Filterpfropfen liegenden Seite dieser tabaksparend liegen kann.
  • Eine derartige in Figur 1 und Figur 2 gezeigte Tabakpatrone läßt sich auf herkömmlichen Maschinen fabrikatorisch ohne Schwierigkeiten herstellen; der Tabakstrang wird mit sich selbst wieder anschleifenden Kreismessern nicht wie bisher rechtwinklig zur Längsachse, sondern unter dem Anstellwinkel α entweder vollständig über den gesamten Durchmesser der Tabakpatrone geschnitten oder wie in Figur 2 gezeigt, entweder in zwei Stufen oder mit zwei Messern einmal senkrecht und zum anderen schräg zur Mittelachse angeschnitten.
  • Bei der in Figur 3a bzw. 3b gezeigten Ausführungsform wird der Tabakstrang wie in Figur 4 gezeigt durch ein bogen- oder sichelförmiges auf- und abbewegbares Messer derart getrennt, daß sich eine Tabakpatrone ergibt, deren eine Stirnfläche 20˝ bogenförmig vertieft ausgeschnitten ist, während das andere Ende 20‴ bogenförmig vorgewölbt ist.
  • Es ist gleichgültig, ob das bogenförmig vorgewölbte oder das bogenförmig eingezogene Ende zuerst in die Cigarettenpapierhülse eingeschoben wird. Nimmt man - wie in Figur 3a gezeigt - das bogenförmig eingeschnittene Ende zum Einfädeln, kann man ohne Schwierigkeiten den äußeren Bereich der luftdurchlässigen Umhüllung 4 geringfügig zusammendrücken und dadurch das Einschieben der Tabakpatrone in die Hülse erleichtern, wobei man wiederum einen tabakfreien Raum a˝ im Mittelbereich am Filterpfropfen 8 erhält und im Anzündbereich der Tabakpatrone durch die vorgewölbte Oberfläche 20‴ eine größere Schnittfläche, verglichen mit der Querschnittsfläche, erzielt, die die Rauchqualität verbessert.
  • Bei der in Figur 3b gezeigten Ausführungsform ist der sich automatisch durch das Abschneiden des Stranges ergebende vorgewölbte Bereich 20‴ der Tabakpatrone aufgrund der "torpedoartigen Ausgestaltung" leichter in die Cigarettenpapierhülse einführbar und ergibt einen tabakfreien Raum in der Peripherie im Bereich des Filterpfropfens. Ferner hat der Anzündbereich mit der eingezogenen Schnittfläche 20˝ eine größere Oberfläche, die zur Erhöhung des Aroma beiträgt.
  • Die gleichen Verhältnisse gelten bezüglich der in Figur 5a und 5b bzw. Figur 6 gezeigten Ausführungsform der Tabakpatrone, die keilförmige Einschnitte mit einer keilförmigen Vertiefung 24 und einem keilförmigen Vorsprung 26 zeigen. Auch hier ist es für den Verbraucher gleichgültig, ob er die Tabakpatrone gemäß Figur 5a mit der keilförmigen Zuspitzung 26 zuerst in die Cigarettenhülse einführt, was durch die keilförmige Zuspitzung erleichtert wird und wobei gleichzeitig im Bereich des Filterpfropfens 8 ein peripherer Freiraum a‴ ohne Tabak erzielt wird und im Anbrennbereich der Cigarette in der keilförmigen Vertiefung 24 eine größere Schnittfläche erreicht wird, die Geschmack und Aroma beim ersten oder zweiten Zug erhöht, oder ob die Tabakpatrone gemäß Figur 5b umgekehrt eingeführt wird, wobei die keilförmige Vertiefung 24 durch geringes Zusammendrücken der Umhüllung das Einführen in die Cigarettenpapierhülse erleichtert und wiederum im Bereich des Filterpfropfens 8 einen tabakfreien Raum a˝ ermöglicht, wird, während am anzuzündenden Ende der Tabakpatrone der vorspringende Keil 26 eine Vergrößerung der Schnittfläche und somit eine Verbesserung der Qualität des Hauptstromrauches ergibt.
  • Bei der in Figur 7 gezeigten Ausführungsform ist die bogenförmige oder keilförmige Vertiefung 20˝ in bezug auf die Mittelachse der Cigarette außermittig angeordnet. Ebenso ist in Figur 8 die keilförmige Vertiefung 24′ außermittig angeordnet. Diese Ausführungsformen mögen in Sonderfällen von Interesse sein, beeinträchtigen aber nicht die erfindungsgemäß vergrößerte Oberfläche der anbrennbaren Seite und auch nicht den Leerraum im Bereich des Filterpfropfens. Gleichermaßen kann die Schnittfläche auch trapezförmig ausgebildet sein.
  • Im Prinzip ist es auch möglich, die Tabakpatrone nur an einem Ende angeschrägt oder sichelförmig bzw. keilförmig eingeschnitten herzustellen, während das gegenüberliegende Ende senkrecht zur Mittelachse der Patrone abgeschnitten wird. Dieses läßt sich bei schräg angeschnittenen Tabakpatronen mit zwei verschiedenen Kreismessern bzw. bei sichelförmig oder keilförmig eingeschnittenen Stirnflächen mit einem Doppelklingenmesser oder einem zweischneidigen Hohlmesser ermöglichen, was für eine Serienproduktion mit kontinuierlicher Strangherstellung gegebenenfalls nur mit höherem Aufwand oder unter Einbuße der Produktionsgeschwindigkeit möglich ist.

Claims (7)

  1. Tabakpatrone, die fabrikatorisch durch einen Schneidvorgang aus einem Tabakstrang abgeteilt und vorgefertigt ist und aus einer stirnseitig offenen, der Tabakfüllung einer fertigen Cigarette entsprechenden und in eine Cigarettenpapierhülse (6) einbringbaren Tabakportion besteht, deren Mantelfläche aus einer derart luftdurchlässigen Umhüllung (4) aus vollständig rauchbarem Material gebildet ist, daß sie als solche nicht abrauchbar, aber nach Einbringung in die Cigarettenpapierhülse durch Rauchen konsumierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Stirnflächen der Tabakpatrone entweder
    a) durch einen schräg zur Längsebene der Tabakpatrone 2 verlaufende Schnittfläche (20, 20′) oder
    b) durch eine im Profil bogen- oder keilförmige senkrecht oder schräg zur Längsebene verlaufende Schnittfläche (20˝, 20‴)
    gegenüber der Querschnittsfläche flächenmäßig vergrößert ist.
  2. Tabakpatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg zur Längsebene der Tabakpatrone verlaufende Schnittfläche (20, 20′) gegenüber der Querschnittsfläche der Tabakpatrone einen Anstellwinkel von α = 3 bis 25° aufweist.
  3. Tabakpatrone nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg zur Längsebene der Tabakpatrone verlaufende Schnittfläche bis zur Umhüllung (4) reicht.
  4. Tabakpatrone nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg zur Längsebene der Tabakpatrone verlaufende Schnittfläche die Querschnittsfläche durchschneidet und einen Teil der Querschnittsfläche als senkrecht zur Längsachse der Patrone verlaufende Stirnfläche beläßt (Figur 2).
  5. Tabakpatrone nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer im Profil bogenförmig oder keilförmig verlaufenden Schnittfläche der tiefste Punkt des Bogens oder des keilförmigen Einschnittes zur Mitte der Tabakpatrone gerichtet ist.
  6. Tabakpatrone nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Profil bogen- oder keilförmige Schnittfläche ihre tiefste Stelle im Bereich der Mittelachse der Tabakpatrone hat.
  7. Tabakpatrone nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß nur das eine Ende der Tabakpatrone durch den bogen- oder keilförmigen Schnitt zur Mitte der Tabakpatrone vertieft ist, während das entgegengesetzte Ende der Tabakpatrone durch die Schneidoperation am laufenden Tabakstrang formsymmetrisch von der Mitte der Tabakpatrone nach außen hin gerichtet ist.
EP92101783A 1991-03-01 1992-02-04 Tabakpatrone Revoked EP0509196B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107027A DE4107027C3 (de) 1991-03-01 1991-03-01 Tabakpatrone
DE4107027 1991-03-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0509196A1 EP0509196A1 (de) 1992-10-21
EP0509196B1 true EP0509196B1 (de) 1994-07-20

Family

ID=6426529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92101783A Revoked EP0509196B1 (de) 1991-03-01 1992-02-04 Tabakpatrone

Country Status (16)

Country Link
EP (1) EP0509196B1 (de)
AT (1) ATE108620T1 (de)
CZ (1) CZ282513B6 (de)
DE (2) DE4107027C3 (de)
EE (1) EE02967B1 (de)
HR (1) HRP920027B1 (de)
HU (1) HU213921B (de)
LT (1) LT3408B (de)
LV (1) LV10564B (de)
MX (1) MX9200824A (de)
PL (1) PL167819B1 (de)
RU (1) RU2085094C1 (de)
SI (1) SI9200028B (de)
SK (1) SK279161B6 (de)
UA (1) UA22105C2 (de)
YU (1) YU48182B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206507C1 (en) * 1992-03-02 1993-06-24 H.F. & Ph.F. Reemtsma Gmbh & Co, 2000 Hamburg, De System for hand-making filter cigarettes - has length of cartridge greater than casing requiring cutting of cartridge to required length before or after introduction into casing
DE4217937C1 (de) * 1992-05-30 1993-08-05 H.F. & Ph.F. Reemtsma Gmbh & Co, 2000 Hamburg, De
DE4339039C2 (de) * 1993-11-16 1997-03-20 Reemtsma H F & Ph Portionierungsgerät für stäbchenförmige Rauchprodukte
DE4339038C2 (de) * 1993-11-16 1997-03-20 Reemtsma H F & Ph Vorrichtung zur Selbstverfertigung von Cigaretten
DE102006043872B4 (de) * 2006-09-19 2010-05-20 British American Tobacco (Germany) Gmbh Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakartikeln
US7836897B2 (en) * 2007-10-05 2010-11-23 R.J. Reynolds Tobacco Company Cigarette having configured lighting end
GB201423318D0 (en) 2014-12-29 2015-02-11 British American Tobacco Co Cartridge for use with apparatus for heating smokable material
GB201423317D0 (en) 2014-12-29 2015-02-11 British American Tobacco Co Apparatus for heating smokable material
GB201423312D0 (en) 2014-12-29 2015-02-11 British American Tobacco Co Heating device for apparatus for heating smokable material and method of manufacture

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822964C (de) * 1949-10-18 1951-11-29 Rudi Muencheberg Fuellungen fuer Tabakpfeifen
DE889578C (de) * 1951-05-05 1953-09-10 Otto Baeurer Verfahren zum Herstellen von Rauchwaren
NL6703935A (de) * 1967-03-16 1968-09-17
US3545449A (en) * 1969-04-18 1970-12-08 James G Pecor Pipe smoker's tobacco package
US3847161A (en) * 1972-06-30 1974-11-12 D Morgenstern Filtered cigarettes
DE3244906A1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Hofmann, Kurt, 8551 Hiltpoltstein Rauchtabak, insbesondere rauchtabak fuer selbstdreh-zigaretten, und verfahren zum portionieren desselben
DE8309186U1 (de) * 1983-03-28 1984-01-19 Liebich, Max, 8370 Regen Tabakerzeugniss zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
DE3343407C2 (de) * 1983-11-30 1985-10-03 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Vorrichtung zum Füllen bzw. Stopfen einer Zigarettenpapierhülse mit Tabak
DE8326921U1 (de) * 1983-09-20 1983-12-22 Martin Brinkmann Ag, 2800 Bremen Vorrichtung zum Überführen eines Tabakstranges
EP0212646B1 (de) * 1984-02-29 1990-07-18 Efka-Werke Fritz Kiehn GmbH Tabakerzeugnis bestehend aus einem vorportionierten Tabakvorrat, der von Zigarettenpapier hülsenartig umgeben ist, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Tabakerzeugnisses
DE3407461C1 (de) * 1984-02-29 1985-10-24 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette bzw. einer Filter-Zigarette
DE3437882A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-17 Max 8370 Regen Liebich System zur selbstverfertigung von zigaretten durch den verbraucher
DE3744670A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz Tabakerzeugnis fuer die selbstverfertigung einer zigarette, insbesondere filterzigarette
DE3711061A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Brinkmann Ag M Verfahren zum selbstherstellen einer zigarette und tabakpatrone hierfuer
CA1329099C (en) * 1988-04-28 1994-05-03 Gunter Schutze "make-your-own" system for making a cigarette, especially a filter-tipped cigarette
DE3914669C2 (de) * 1989-05-03 1999-07-15 Max Liebich Vorrichtung und Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
DE4035421A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Max Liebich Filterzigarettenpapierhuelse

Also Published As

Publication number Publication date
CS59892A3 (en) 1992-10-14
DE59200291D1 (de) 1994-08-25
ATE108620T1 (de) 1994-08-15
YU48182B (sh) 1997-07-31
DE4107027A1 (de) 1992-09-03
HU213921B (en) 1997-11-28
LTIP825A (en) 1995-02-27
DE4107027C2 (de) 1994-01-05
EP0509196A1 (de) 1992-10-21
DE4107027C3 (de) 1997-04-17
HRP920027A2 (en) 1994-10-31
PL293623A1 (en) 1992-11-30
PL167819B1 (pl) 1995-11-30
EE02967B1 (et) 1997-04-15
SI9200028B (en) 2001-04-30
LV10564B (en) 1996-04-20
RU2085094C1 (ru) 1997-07-27
LT3408B (en) 1995-09-25
SI9200028A (en) 1992-11-27
SK279161B6 (sk) 1998-07-08
HU9200679D0 (en) 1992-05-28
HUT67478A (en) 1995-04-28
CZ282513B6 (cs) 1997-07-16
LV10564A (lv) 1995-04-20
YU20692A (sh) 1994-06-24
MX9200824A (es) 1992-09-01
UA22105C2 (uk) 1998-04-30
HRP920027B1 (en) 1997-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584805B1 (de) Rauchtabak für die Selbstverfertigung einer Zigarette sowie Vorrichtung dafür
EP0123150B1 (de) Gebrauchfertiges System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
EP0212646A2 (de) Tabakerzeugnis bestehend aus einem vorportionierten Tabakvorrat, der von Zigarettenpapier hülsenartig umgeben ist, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Tabakerzeugnisses
DE19512535A1 (de) Stabförmiges Rauchprodukt
EP0509196B1 (de) Tabakpatrone
DE8901334U1 (de) Selbsthergestellte Zigarette, insbesondere Filterzigarette
DE3715257C2 (de) Ganztabakzigarette mit verringerter Teerabgabe
EP0716816A2 (de) Segment-Filtercigarette
EP0693258A1 (de) Tabakpatrone
DE2302677A1 (de) Tabakrauchfilterelement und verfahren zu seiner herstellung
EP0647411B1 (de) Rauchtabak für die Selbstverfertigung von Zigaretten, Verpackung dafür sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3521279A1 (de) Filterzigarette
DE3225092A1 (de) Tabakrauchfilter
DE4107025C2 (de) System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten
EP0501181B1 (de) System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten
EP0615699B2 (de) Cigarettenpapierhülse
DE4217937C1 (de)
DE8437189U1 (de) Vorgefertigter, umhüllter, für sich nicht rauchbarer Tabakstrang
DE4206507C1 (en) System for hand-making filter cigarettes - has length of cartridge greater than casing requiring cutting of cartridge to required length before or after introduction into casing
DE69425120T2 (de) Satz für die Herstellung eines Rauchartikels
EP1139801B1 (de) Doppelfilter-cigarette und verfahren zu ihrer herstellung
DE9102631U1 (de) System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten
EP0490098A1 (de) Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette, insbesondere Filter-Zigarette
DE29506565U1 (de) System zur Eigenherstellung von Filterzigaretten und Zigarette
DE4339038C2 (de) Vorrichtung zur Selbstverfertigung von Cigaretten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920723

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931213

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940720

Ref country code: GB

Effective date: 19940720

Ref country code: FR

Effective date: 19940720

Ref country code: NL

Effective date: 19940720

Ref country code: BE

Effective date: 19940720

REF Corresponds to:

Ref document number: 108620

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200291

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19941021

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19941021

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950228

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: FABRIQUES DE TABAC REUNIES S.A.

Effective date: 19950412

26 Opposition filed

Opponent name: FABRIQUES DE TABAC REUNIES S.A.

Effective date: 19950412

Opponent name: BRITISH-AMERICAN TOBACCO (GERMANY) GMBH

Effective date: 19950419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960209

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961112

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19961129