EP0499218B1 - Fadenbremse - Google Patents

Fadenbremse Download PDF

Info

Publication number
EP0499218B1
EP0499218B1 EP92102286A EP92102286A EP0499218B1 EP 0499218 B1 EP0499218 B1 EP 0499218B1 EP 92102286 A EP92102286 A EP 92102286A EP 92102286 A EP92102286 A EP 92102286A EP 0499218 B1 EP0499218 B1 EP 0499218B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brake
thread
guiding element
thread brake
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92102286A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0499218A1 (de
Inventor
Atila Horvath
Hermann Schmodde
Josef Fecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Memminger IRO GmbH
Original Assignee
Memminger IRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Memminger IRO GmbH filed Critical Memminger IRO GmbH
Publication of EP0499218A1 publication Critical patent/EP0499218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0499218B1 publication Critical patent/EP0499218B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/44Tensioning devices for individual threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/225Tension discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/13Actuating means linear magnetic, e.g. induction motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a thread brake with two, preferably disc or plate-shaped brake elements resiliently pressed against one another by load means, between which at least one thread to be braked can be carried out and which are mounted on a common bearing axis bearing means and are under the action of a device which sets them into oscillatory movements .
  • the brake disks or disks forming the brake elements are generally rotatably mounted on a guide pin which at one end has a thread on which an adjusting nut is attached is screwed on, which forms the abutment of a compression spring elastically pressing the two brake disks or plates.
  • lubricants adhering to the surface of the running thread paraffins, spool oil, etc.
  • deposits on the brake discs or plates, in which dirt particles and fluff are embedded with the result that a sticky, pasty Mass results that increasingly penetrates between the brake discs or plates.
  • the object of the invention is to remedy this and to create a thread brake of the type mentioned, which is characterized by an improved self-cleaning effect, i.e. the occurrence of undesirable deposits of lubricants etc. is effectively prevented and, at the same time, uniform thread braking is ensured over long operating periods.
  • Thread brake according to the invention characterized in that the braking elements can be set in oscillating movements by the oscillation generating device, said oscillating movements being mainly directed transversely to the bearing axis.
  • the brake elements are mounted on a guide element containing the bearing axis, the brake elements being able to be set in oscillatory movements together with the guide element.
  • the guide element can be rigid, for example as a cylindrical bolt.
  • the guide element is elastic at least in sections, which e.g. can be achieved in that the guide element is made of a corresponding plastic material.
  • the guide element is mounted elastically in mounting means, so that it receives the required mobility at its bearing point.
  • the braking elements themselves are advantageously mounted on the guide element with radial play, so that they can carry out a certain movement in the direction of vibration which is independent of the guide element.
  • practical experience has shown that with the conventional thread brakes of the type in question here, it is expedient that the oscillating movements have a frequency of approximately 40 to 500 Hz.
  • the excitation of the vibrations of the braking elements can be done in a variety of ways.
  • the structure of the facility used for this depends, among other things. also on the particular use of the thread brake and the drive means available at the place of use. It has proven to be advantageous if the oscillation generating device has a driven member which executes a reciprocating movement and which is coupled directly or indirectly to the brake elements.
  • the holding means in which the holding means participate in the oscillating movement of the braking elements, the holding means can be mounted directly on the link which executes the reciprocating movement, which results in a further simplification of the structural conditions.
  • the thread brake can be arranged on a thread delivery device having a rotating shaft, the member performing the reciprocating movement being coupled to the shaft via a gear mechanism producing this movement.
  • the shaft rotating in these thread delivery devices generally drives a thread delivery element, for example in the form of a thread storage roll, or a thread winding element. It is in turn driven by a drive source which, in the case of a circular knitting machine in practice, often consists of an endless toothed belt with which the shafts of the individual thread delivery devices are each coupled via a toothed belt pulley and which in turn is rotated synchronously with the needle cylinder.
  • embodiments of the thread brake are also advantageous in which the vibration generating device is designed to act directly on the brake elements, for example by acting on the circumference thereof.
  • the gear mechanism mentioned can be a cam mechanism with a cam element seated on the shaft, against the cam surface of which the reciprocating member is held in contact.
  • “Cam gears” are understood to mean all form-fitting gears that generate a vibratory movement, for example also eccentric gears etc.
  • the basic structure of the thread delivery device shown in FIGS. 1, 2 is known. It has a holder 1 which, for example, by means of a clamping screw 2 on a support ring indicated at 3. a circular knitting machine, can be fastened and in which a continuous shaft 4 is rotatably mounted, which has a vertical orientation when the holder 1 is mounted in the operating position.
  • the shaft 4 is connected at one end to a thread drum 5 arranged underneath the holder 1 and in the form of a rod cage; it carries at its upper end a toothed belt pulley 7 which can be coupled in a rotationally fixed manner via a coupling 6 and via which the thread drum 5 can be rotated from an endless toothed belt (not shown further).
  • a plate thread brake 8 is arranged, which has two identical, essentially disk-shaped brake plates 9, between which the thread indicated at 10 passes.
  • the thread path extends from a thread spool, not shown, through a thread eyelet 11 attached to the holder 1, a knot catcher 12, the thread brake 8 to a thread inlet eyelet 14 attached to the holder 1 via an angle piece 13, from which the thread 10 onto the Thread drum 5 runs on which it forms a storage roll 15 and from which it runs to the thread consumption point via a thread outlet eyelet 16 also provided on the holder 1.
  • Thread breakers connected, each about a horizontal pivot axis Thread sensor arms 17, 18 pivotably mounted on the holder 1 monitor the thread running on the inlet and outlet sides of the thread drum 5.
  • the thread brake 8 as can also be seen in particular from FIG. 3, has a guide pin 19 which forms a guide element and is fastened at one end to holding means in the form of a winding piece 20 by means of a nut 21.
  • the nut 21 is screwed onto a threaded part 22 of the guide pin 19, on which, on the side facing away from the angle piece 20, an intermediate bushing 23 made of ceramic is pushed, which at one end rests against an annular shoulder on the guide pin 19 and at the other end via an annular washer 24 of larger diameter supports the elbow 20.
  • the two brake actuators 9 are easily rotatable and axially displaceable with a certain radial play by means of plastic bushings 25.
  • the thread brake 8 described in this way can be set in operation with its brake actuators 9, the guide pin 19 and the angle piece 20 forming the holding means, the amplitudes of which are directed mainly at right angles to the common bearing axis 29 of the two brake actuators 9 formed by the guide pin 19.
  • a vibration generating device is present, which is shown in FIG. 3 as a whole is designated by 30 and with which the thread brake 8 is directly connected.
  • the vibration generating device 30 has a reciprocating link in the form of a push rod 31 which is axially displaceable but non-rotatably mounted in a bearing bush 32, which in turn is inserted into the associated end wall of the holder designed as a housing.
  • the bearing bush 32 simultaneously holds the angle piece 13 carrying the inlet eyelet 14; it is provided with a radial pin 33 which engages in a corresponding longitudinal groove 34 in the push rod 31 and prevents it from rotating.
  • the thread brake 8 is screwed onto the push rod 31 at one end by means of a nut 35 via the angle piece 20; it carries two lock nuts 36 which are screwed on in the area between the angle piece 20 and the bearing bush 32 and which form an adjustable stop for limiting the reciprocating stroke movement of the push rod 31.
  • the push rod 31 is driven from the shaft 4 via a cam gear 37, which has a cam element in the form of a three-surface cam plate 38, which is non-rotatably mounted on the shaft 4 and against whose cam surface the push rod 31 is supported with the interposition of a wear cap 39 arranged on the end face is, a return spring 40 arranged between the wear cap 39 and the bearing bush 32 biasing the push rod 31 in the direction of the cam plate 38, such that the push rod 31 over the Wear cap 39 is held in permanent engagement with the cam surface of the cam 38.
  • a cam gear 37 which has a cam element in the form of a three-surface cam plate 38, which is non-rotatably mounted on the shaft 4 and against whose cam surface the push rod 31 is supported with the interposition of a wear cap 39 arranged on the end face is, a return spring 40 arranged between the wear cap 39 and the bearing bush 32 biasing the push rod 31 in the direction of the cam plate 38, such that the push rod 31 over the Wear cap 39 is held in permanent engagement with the cam
  • the shaft 4 rotates at a speed of approximately 400 to approximately 4000 rpm and, depending on the number of cam surfaces on the cam plate 38, generates a reciprocating oscillating movement of the push rod 31, which takes into account the Natural frequency of the entire moving arrangement is generally in the range from 45 to 150 Hz.
  • This oscillatory movement is transmitted via the angle piece 20 to the thread brake 8, with the result that the brake actuators 9, which are mounted on the intermediate bush 23 for a limited amount of free movement, carry out a constant vibration movement, the amplitudes of which are mainly directed transversely to the bearing axis 29. Since, as can be seen from FIG. 1, the thread 10 passes eccentrically between the brake actuators 9, these are set in rotation while the thread is running, which, together with the described vibration transmitted via the push rod 31, results in an effective self-cleaning of the thread brake 8.
  • the thread brake 8 is fastened directly to the push rod 31 via the angle piece 20, without a further connection to the holder 1 of the thread delivery device being present.
  • the guide pin 19 is mounted on the housing 1 by means of a bearing bracket 41 which is rigidly connected to the latter and which contains, for example, a vulcanized-in, annular, rubber-elastic bearing part 42, with which the guide pin 19 is screwed in such a way that it is elastically movably mounted in its bearing point.
  • a pressure bush 43 is slidably placed, against the outer circumferential surface of which the rounded, correspondingly elongated push rod 31 bears.
  • the reciprocating oscillation movement of the push rod 31 is thus transmitted directly to the guide pin 19 and the brake plate 9, while the rigid bearing bracket 41 itself remains vibration-free.
  • the guide pin 19 and the brake actuators 9 execute an oscillation movement which is mainly directed transversely to the bearing axis 29, but which also contains longitudinal components due to the tilting movement resulting with the pivot point in the bearing point.
  • the described embodiments both according to FIG. 3 and according to FIG. 4 could also be modified in such a way that the guide pin 19 itself is made of an elastic material, for example a suitable plastic material, and can therefore perform a bending vibration.
  • the rubber-elastic bearing element 42 in FIG. 4 could possibly be dispensed with.
  • FIG. 5 differs from that according to FIG. 4 in that the vibration generating device 30 is designed to act directly on the brake actuator 9.
  • the push rod 31 is arranged with its axis lying in the center plane between the two brake actuators 9.
  • it carries an approximately frustoconical drive member 430 which has a flat base surface 44 approximately parallel to the bearing axis 29, the longitudinal extent of which is dimensioned in the direction of the bearing axis 29 such that it overlaps the two brake actuators 9 on both sides in the manner shown in FIG.
  • the brake actuators 9 are mounted on the intermediate bush 23 with radial play, their radial distance from the base surface 44 of the drive element 43 being dimensioned such that the drive element 43 periodically engages the circumference of the brake actuator 9 during the reciprocating movement of the push rod 31 and thus set them into oscillatory movements, the amplitudes of which are directed essentially at right angles to the bearing axis 29.
  • the guide pin 19 is rigidly screwed to the bracket 41 in this case. Basically, however, embodiments are also conceivable in which the guide pin 19 is mounted via a rubber-elastic bearing part 42 according to FIG. 3. In addition, the guide pin 29 can optionally also consist of an elastic material.
  • the compression spring 26 can also be replaced by other loading means, for example an electromagnet or means under the influence of gravity. Examples of this will be explained below with reference to the embodiments according to FIGS. 6 to 11.
  • the two brake actuators 9 are placed on an elongated guide element in the form of the guide pin 19 containing the common bearing axis 29, in the embodiments according to FIGS. 6 to 14 there is a guide element 190 used, which makes it possible to dispense with a continuous guide pin 19.
  • the guide bolts 19 are omitted in the embodiments described with reference to FIGS. 6 to 14, as mentioned.
  • the central area of the brake actuator 9 is rather exposed, so that no fluff can accumulate there.
  • the guide element 190 for the two brake actuators 9 arranged concentrically to one another with a common bearing axis 29 is in turn placed directly on the push rod 31 of the vibration generator 30 (see FIG. 3).
  • the guide element 190 is partially formed around the two brake actuators 9 in the circumferential direction over an angular range of approximately 300 °. It consists of two half-shell bearing elements 50, which are essentially in the form of part-circular Brackets are formed which are arranged at an axial distance from one another (FIG. 7) and parallel to one another.
  • the two bearing elements 50 are formed at one end on a mounting block 51 which is screwed onto the push rod 31.
  • Each of the bow-shaped bearing elements 50 carries three integrally formed, radially inwardly projecting bearing projections 52, 53, 54, which are distributed along the circumference at approximately equal angular intervals and of which the bearing projection 53 lies approximately in the extension of the axial direction of the push rod 31.
  • the bearing projections 52 to 54 form, as can be seen from FIG. 7, discrete, locally limited, lateral support points for the two brake actuators 9, so that these are held captively in the guide element 190.
  • Radially, the two brake actuators 9 are supported on their circumference at two bearing points 55, 56 which are arranged in the region of the bearing projections 53, 54.
  • the guide element 190 is usually made of plastic material; it has radial clearances 61 between the bearing projections 52 to 54 in the manner shown in FIG. 6, which extend over most of the circumference of the brake disks 9 and are thus also conducive to easy fluff removal.
  • a transverse pin 62 which is arranged laterally next to and parallel to the common bearing axis 29 and runs on an integrally formed holding arm 63 of the thread guide element 190, runs through the opening 59 of the brake actuator 9.
  • the cross pin 62 is made of ceramic material and has the task of preventing the thread 10 from accidentally jumping out of the area between the brake actuators 9.
  • a likewise axially parallel thread deflecting pin 64 is provided in the area of the lower bearing projection 54, which deflects the thread 10 when leaving the thread brake 8 in the manner shown in FIG. 6 towards the thread inlet eyelet 14.
  • the thread deflecting pin 64 is also made of ceramic material.
  • the thread path is selected by appropriate arrangement of the thread eyelet 11 of the cross pin 62 and the thread deflecting pin 64 such that the between the Brake actuator 9 incoming thread 10 (in Fig. 6 left) runs in at a distance next to the common bearing axis 29 and exits between them in the area of the lower bearing point 56.
  • a torque is frictionally applied to the two brake actuators 9 by the running thread 10, which acts in the same direction of rotation, indicated by arrow 59, as the torque that frictionally engages the brake discs 9 from the vibration generator 30 via the push rod 31 is transmitted.
  • the compression spring 26 is also omitted.
  • the two brake actuators 9 are pressed axially against one another by magnetic forces.
  • ring-shaped, counter-pole permanent magnets 65 are glued onto the brake disks 9 made of non-magnetic material, which axially press the two brake disks 9 (FIG. 7), which are approximately shell-shaped in cross section, against one another with a predetermined force.
  • the embodiment according to FIG. 8 corresponds to the embodiment of the thread brake 8 described above with reference to FIGS. 6, 7 in all parts, with the exception that the transverse pin 62 in the through openings 59 on the other, the right side of the common bearing axis 29 is misplaced.
  • the thread 10 carried out off-center between the brake actuators 9 thus exerts a torque on the brake actuators 9 in the run, the direction of which is indicated by the arrow 58a and opposite to the direction of this torque in the embodiment according to FIG. 6.
  • the transverse pin 62 can also be dispensed with.
  • Corresponding embodiments of the thread brake 8 are illustrated in FIGS. 9 to 14:
  • FIG. 9 essentially corresponds to the embodiments according to FIGS. 6,8; Identical parts are given the same reference symbols and are not explained again.
  • the thread 10 running in from the circumference between the brake actuators 9 is led out through the opening 59 on one side out of the space between the two brake actuators 9; it then goes on the outside of the guide element 190 via the thread deflecting pin 64 to the thread inlet eyelet 14.
  • a brake actuator 9a is fixedly arranged on the mounting block 51 of the guide element 190 assigned to it.
  • the guide element 190 is provided with a projecting, integrally formed projection 66, to which the annular brake disc 9a is attached.
  • This brake disc 9a is provided at a point lying outside the thread travel path shown in FIGS. 10, 11 with a V-shaped thread insertion slot 67 leading from the circumference into the opening 59.
  • the other brake actuator 9 is, like in the embodiments according to FIGS. 6 to 9, freely rotatable on its circumference.
  • the two bearing points are again designated 55, 56.
  • the lateral support takes place via the projections 52, 53, 54.
  • the threading process takes place in such a way that the thread 10 is pulled beyond the knot catcher 12 and a thread limiting hook 120 assigned to it into the area below the thread brake 8 and then without releasing it radially from the side (in FIG. 7, right) between the two bearing elements 50 between the two brake discs 9, 9a.
  • the thread 10 is about Thread insertion opening 67 is led laterally out of the central opening 59 of the fixed brake disc 9a and then threaded through the thread eyelet 14.
  • the thread 10 thus leaves the opening 59 in the manner shown in FIG. 10, wherein it runs over its correspondingly rounded edge.
  • the latter preferably consists of ceramic or a correspondingly wear-resistant coated material.
  • a fixed brake actuator 9a is also provided, similar to the embodiment according to FIGS. 10, 11 is formed with the thread insertion slot 67, which is arranged outside the thread path (see Fig. 12, 13).
  • the fixed brake actuator 9a is ring-shaped with a continuous central opening 59.
  • the threading process for the thread 10 takes place in the manner described with reference to FIGS. 10, 11.
  • the second rotatably mounted brake actuator 9 is not provided with a central opening 59, but rather is closed in the center (see FIG. 14).
  • the brake actuator 9 carries an integrally formed, cylindrical bearing extension 68 containing the common bearing axis 29, by means of which it is freely rotatably supported on an arm-like support 69 with play.
  • the carrier 69 is in turn supported at the other end by a bearing fork 70 against the mounting block 51 of the guide element 190. It is under the action of a compression spring 71 which is placed on a threaded bolt 72 inserted into the mounting block 51 and the pretension of which can be appropriately adjusted in a known manner by means of a control nut 73.
  • the control nut 72 By adjusting the control nut 72 accordingly, the braking force exerted by the brake actuators 9, 9a on the continuous thread 10 can be adjusted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fadenbremse mit zwei durch Belastungsmittel nachgiebig gegeneinander gedrückten, vorzugsweise scheiben- oder tellerförmigen Bremselementen, zwischen denen zumindest ein zu bremsender Faden durchführbar ist und die auf eine gemeinsame Lagerachse aufweisenden Lagermitteln gelagert sind und unter der Einwirkung einer sie in Schwingungsbewegungen versetzenden Einrichtung stehen.
  • Bei solchen bspw. in Gestalt sogenannter Scheiben- oder Tellerbremsen in der Praxis weit verbreiteten Fadenbremsen sind die die Bremselemente bildenden Bremsscheiben oder -teller in der Regel auf einem Führungsbolzen drehbar gelagert, der einenends ein Gewinde trägt, auf das eine Stellmutter aufgeschraubt ist, die das Widerlager einer die beiden Bremsscheiben oder -teller elastisch gegeneinanderdrückenden Druckfeder bildet. Ihnen haftet der grundsätzliche Nachteil an, daß auf der Oberfläche des ablaufenden Fadens haftende Gleitmittel (Paraffine, Spulenöl etc.) zu Ablagerungen auf den Bremsscheiben oder -tellern führen, in die sich Schmutzpartikel und Flusen einlagern, mit dem Ergebnis, daß sich eine klebrige pastöse Masse ergibt, die in zunehmendem Maße zwischen die Bremsscheiben oder -teller eindringt. Durch diese sich im Verlauf der Betriebszeit immer weiter aufbauenden Ablagerungen werden die Bremsscheiben oder -teller mit der Zeit örtlich auseinandergehalten, so daß sie ihre Bremsfunktion auf den durchlaufenden Faden immer weniger ausüben können. Auch ergibt sich eine unregelmäßige Bremswirkung, die zu unerwünschten Fadenspannungsschwankungen führt. Daneben werden die Bremsteller oder -scheiben durch diese klebrige Masse in ihrer Beweglichkeit behindert, womit der durchlaufende Faden beginnt, sich in die Bremsflächen der Bremsteller oder -scheiben einzuschneiden, eine Gefahr, die insbesondere bei Synthetikfäden sehr ausgeprägt ist. Sowie aber die Bremsflächen soweit beschädigt sind, daß tiefere Rillen oder Riefen eingeschnitten sind, kommt es auch zu einer Beeinträchtigung des durchlaufenden Fadens.
  • Diese Schwierigkeiten bedingen, daß die Fadenbremse in gewissen Zeitabständen gereinigt und von unerwünschten Ablagerungen befreit werden oder gar insgesamt ausgetauscht werden muß. Um hier abzuhelfen ist es bekannt, die Bremsscheiben oder -teller zwangsläufig über ein Getriebe anzutreiben (DE-PS 27 58 334), was aber verhältnismäßig aufwendig ist und nur für bestimmte Einsatzfälle infrage kommt. Eine andere bekannte Maßnahme (DE-OS 30 29 509, DE-PS 29 30 641) besteht darin, anstelle der üblichen Druckfeder einen wechselstromerregten Elektromagneten zu verwenden, um die beiden Bremsscheiben oder -teller in Achsrichtung gegeneinander zu drücken und dabei gleichzeitig Vorkehrungen zu treffen, daß die aus magnetischem Material bestehenden Bremsscheiben oder -teller durch das magnetische Wechselfeld in Vibrationen oder Schwingungsbewegungen mit der doppelten Erregungsfrequenz des Elektromagneten versetzt werden. Diese Schwingungsbewegungen erfolgen in Richtung der Lagerachse und können, abhängig von dem Schwingungsverhalten der Bremsscheiben oder -teller zu ungleichmaßiger Bremswirkung auf den durchlaufenden Faden führen, was sich in entsprechenden Schwankungen der Fadenspannung äußert. Auch ist eine solche Fadenbremse grundsätzlich von einer elektrischen Wechselstromversorgung abhängig, die bei manchen Einsatzfällen aber nicht vorhanden ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, hier abzuhelfen und eine Fadenbremse der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich durch eine verbesserte Selbstreinigungswirkung auszeichnet, d.h. das Auftreten unerwünschter Ablagerungen von Gleitmitteln etc. wirkungsvoll verhindert und gleichzeitig eine gleichmäßige Fadenbremsung über lange Betriebszeiträume gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Fadenbremse erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Bremselemente von der Schwingungserzeugungseinrichtung in Schwingungsbewegungen versetzbar sind, die hauptsächlich quer zu der Lagerachse gerichtet sind.
  • Die praktische Erfahrung hat gezeigt, daß diese Maßnahme nicht nur die Leichtgängigkeit der Bremsscheiben oder -teller über lange Betriebszeiträume gewährleistet, sondern überhaupt den Aufbau unerwünschter Ablagerungen wirkungsvoll verhindert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Bremselemente auf einem die Lagerachse enthaltenden Führungselement gelagert, wobei die Bremselemente gemeinsam mit dem Führungselement in Schwingungsbewegungen versetzbar sind. Dabei kann das Führungselement starr, bspw. als zylindrischer Bolzen, ausgebildet sein. Es sind aber auch Ausführungsformen denkbar, bei denen das Führungselement zumindest abschnittsweise elastisch ist, was z.B. dadurch zustandegebracht werden kann, daß das Führungselement aus einem entsprechenden Kunststoffmaterial hergestellt ist. Eine andere Alternative besteht darin, daß das Führungselement elastisch in Halterungsmitteln gelagert ist, so daß es an seiner Lagerstelle die erforderliche Beweglichkeit erhält.
  • Besonders einfache konstruktive Verhältnisse ergeben sich, wenn die Anordnung derart getroffen ist, daß das Führungselement mit Halterungsmitteln verbunden ist und daß die Halterungsmittel gemeinsam mit dem Führungselement und den Bremselementen in Schwingungsbewegungen versetzbar sind. Diese Ausführungsform hat noch den zusätzlichen Vorteil, daß eine Flusenablagerung auch auf den Halterungsmitteln etc. verhindert wird, weil diese eine Vibrationsbewegung ausführen, die zu einem kontinuierlichen "Abschütteln" des Faseranflugs etc. führt.
  • Die Bremselemente selbst sind mit Vorteil auf dem Führungselement mit radialem Spiel gelagert, so daß sie in der Schwingungsrichtung eine gewisse, von dem Führungselement unabhängige Bewegung ausführen können. Im übrigen hat die praktische Erfahrung gezeigt, daß bei den gebräuchlichen Fadenbremsen der hier infragestehenden Art es zweckmäßig ist, daß die Schwingungsbewegungen eine Frequenz von ca. 40 bis 500 Hz aufweisen.
  • Die Anregung der Schwingungen der Bremselemente kann an sich auf vielfältige Weise geschehen. Der Aufbau der dazu verwendeten Einrichtung hängt u.a. auch von dem jeweiligen Einsatz der Fadenbremse und den am Einsatzort zur Verfügung stehenden Antriebsmitteln ab. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Schwingungserzeugungseinrichtung ein angetriebenes, eine hin- und hergehende Bewegung ausführendes Glied aufweist, das mit den Bremselementen direkt oder indirekt gekuppelt ist. Bei der erwähnten Ausführungsform der Fadenbremse, bei der die Halterungsmittel die Schwingungsbewegung der Bremselemente mitmachen, können die Halterungsmittel unmittelbar auf dem die hin- und hergehende Bewegung ausführenden Glied gelagert sein, was eine weitere Vereinfachung der konstruktiven Verhältnisse ergibt.
  • Bei einem Einsatz der neuen Fadenbremse im Zusammenhang mit der Fadenlieferung zu fadenverarbeitenden Textilmaschinen, bspw. Rundstrick- oder Rundwirkmaschinen, kann die Fadenbremse an einer eine umlaufende Welle aufweisenden Fadenliefervorrichtung angeordnet sein, wobei das die hin- und hergehende Bewegung ausführende Glied mit der Welle über ein diese Bewegung erzeugendes Getriebe gekuppelt ist. Die bei diesen Fadenliefervorrichtungen umlaufende Welle treibt in der Regel ein Fadenlieferelement, bspw. in Gestalt einer Fadenspeicherrolle, oder ein Fadenaufwickelelement an. Sie ist ihrerseits von einer Antriebsquelle angetrieben, die etwa im Falle einer Rundstrickmaschine in der Praxis häufig aus einem endlosen Zahnriemen besteht, mit dem die Wellen der einzelnen Fadenliefervorrichtungen jeweils über eine Zahnriemenscheibe gekuppelt sind und der seinerseits synchron mit dem Nadelzylinder in Umdrehung versetzt ist.
  • Im übrigen sind unter bestimmten Umständen auch Ausführungsformen der Fadenbremse vorteilhaft, bei denen die Schwingungserzeugungseinrichtung unmittelbar auf die Bremselemente einwirkend ausgebildet ist, indem sie bspw. an deren Umfang angreift.
  • Das erwähnte Getriebe kann ein Nockengetriebe mit einem auf der Welle sitzenden Nockenelement sein, gegen dessen Nockenfläche das hin- und hergehende Glied in Anlage gehalten ist. Unter "Nockengetriebe" sind alle formschlüssigen, eine Schwingungsbewegung erzeugenden Getriebe verstanden, bspw. auch Exzentergetriebe etc.
  • Andere Weiterbildungen der Fadenbremse sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Fadenliefervorrichtung mit einer Fadenbremse gemäß der Erfindung, in einer Seitenansicht,
    Fig. 2
    die Anordnung nach Fig. 1, in einer Draufsicht,
    Fig. 3
    die Fadenbremse der Anordnung nach Fig. 1, in einer Teildarstellung entsprechend der Schnittlinie III-III der Fig. 1, in einer Seitenansicht und in einem anderen Maßstab,
    Fig. 4
    die Anordnung nach Fig. 3, in einer abgewandelten Ausführungsform und in einer entsprechenden Darstellung,
    Fig. 5
    die Anordnung nach Fig. 4, in einer abgewandelten Ausführungsform und in einer entsprechenden Darstellung,
    Fig. 6
    eine Fadenliefervorrichtung mit einer Fadenbremse gemäß der Erfindung, in einer weiteren Ausführungsform, in einer Seitenansicht, ähnlich Fig. 1, im Ausschnitt und in einem anderen Maßstab,
    Fig. 7
    die Fadenbremse nach Fig. 6, geschnitten längs der Linie VII-VII der Fig. 6, in einer Draufsicht und in einem anderen Maßstab,
    Fig. 8
    die Anordnung nach Fig. 6, mit einer abgewandelten Ausführungsform der Fadenbremse, in einer entsprechenden Darstellung,
    Fig. 9
    die Anordnung nach Fig. 6, mit einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der Fadenbremse, in einer entsprechenden Darstellung,
    Fig.10
    die Anordnung nach Fig. 6, mit einer dritten abgewandelten Ausführungsform der Fadenbremse, in einer entsprechenden Darstellung,
    Fig.11
    die Fadenbremse nach Fig. 10, in einer Seitenansicht, von der Rückseite her,
    Fig.12
    die Anordnung nach Fig. 6, mit einer vierten abgewandelten Ausführungsform der Fadenbremse, in einer entsprechenden Darstellung,
    Fig.13
    die Fadenbremse nach Fig. 12, in einer Seitenansicht von der Rückseite her, und
    Fig.14
    die Anordnung nach Fig. 13, geschnitten längs der Linie XIV-XIV der Fig. 13, in der Draufsicht und in einem anderen Maßstab.
  • Die in den Fig. 1,2 dargestellte Fadenliefervorrichtung ist in ihrem grundsätzlichen Aufbau bekannt. Sie weist einen Halter 1 auf, der mittels einer Klemmschraube 2 an einem bei 3 angedeuteten Tragring,bspw. einer Rundstrickmaschine, befestigt werden kann und in dem eine durchgehende Welle 4 drehbar gelagert ist, die bei in Betriebsstellung montiertem Halter 1 eine vertikale Ausrichtung aufweist. Die Welle 4 ist an ihrem einen Ende mit einer unterhalb des Halters 1 angeordneten und in Gestalt eines Stabkäfigs ausgebildeten Fadentrommel 5 drehfest verbunden; sie trägt an ihrem oberen Ende eine über eine Kupplung 6 drehfest ankuppelbare Zahnriemenscheibe 7, über die die Fadentrommel 5 von einem nicht weiter dargestellten endlosen Zahnriemen aus in Umdrehung versetzt werden kann.
  • An der der Klemmschraube 2 gegenüberliegenden Stirnseite des Halters 1 ist eine Tellerfadenbremse 8 angeordnet, die zwei gleichgestaltete, im wesentlichen scheibenförmige Bremsteller 9 aufweist, zwischen denen der bei 10 angedeutete Faden durchläuft. Der Fadenlaufweg erstreckt sich von einer nicht weiter dargestellten Fadenspule aus durch eine an den Halter 1 befestigte Fadenöse 11, einen Knotenfänger 12, die Fadenbremse 8 zu einer über ein Winkelstück 13 an dem Halter 1 befestigten Fadeneinlauföse 14, von der aus der Faden 10 auf die Fadentrommel 5 aufläuft, auf der er einen Speicherwickel 15 bildet und von der aus er über eine ebenfalls an dem Halter 1 vorgesehene Fadenauslauföse 16 zu der Fadenverbrauchsstelle läuft. Mit in dem Halter 1 angeordneten Fadenbruchabstellern verbundene, jeweils um eine horizontale Schwenkachse an dem Halter 1 schwenkbar gelagerte Fadenfühlerarme 17, 18 überwachen den Fadenlauf auf der Ein- und der Auslaufseite der Fadentrommel 5.
  • Die Fadenbremse 8 weist, wie insbesondere auch aus Fig. 3 zu ersehen, einen ein Führungselement bildenden Führungsbolzen 19 auf, der einenends an Halterungsmitteln in Gestalt eines Wickelstückes 20 mittels einer Mutter 21 befestigt ist. Die Mutter 21 ist auf ein Gewindeteil 22 des Führungsbolzens 19 aufgeschraubt, auf den auf der dem Winkelstück 20 abgewandten Seite eine aus Keramik bestehende Zwischenbuchse 23 aufgeschoben ist, die sich einenends gegen eine Ringschulter an dem Führungsbolzen 19 und anderenends über eine Ringscheibe 24 größeren Durchmessers gegen das Winkelstück 20 abstützt. Auf der Zwischenbuchse 23 sind die beiden Bremsteller 9 mittels Kunststoffbuchsen 25 leicht drehbar und axial verschieblich mit gewissem radialem Spiel gelagert. Sie werden in Achsrichtung durch eine auf den Führungsbolzen 19 aufgeschobene Druckfeder 26 elastisch gegeneinander gedrückt, deren auf die Bremsteller 9 zur Einwirkung kommende Druckkraft mittels einer auf ein Gewindeteil 27 des Führungsbolzens 19 aufgeschraubten Regelmutter 28 wahlweise einstellbar ist.
  • Die so beschriebene Fadenbremse 8 kann mit ihren Bremstellern 9, dem Führungsbolzen 19 und dem die Halterungsmittel bildenden Winkelstück 20 im Betrieb in Schwingungen versetzt werden, deren Amplituden hauptsächlich rechtwinklig zu der durch den Führungsbolzen 19 gebildeten gemeinsamen Lagerachse 29 der beiden Bremsteller 9 gerichtet ist. Zu diesem Zwecke ist eine Schwingungserzeugungseinrichtung vorhanden, die in Fig. 3 insgesamt mit 30 bezeichnet ist und mit der die Fadenbremse 8 unmittelbar verbunden ist.
  • Die Schwingungserzeugungseinrichtung 30 weist ein hin- und hergehendes Glied in Gestalt einer Stößelstange 31 auf, die in einer Lagerbuchse 32 axial verschieblich, aber unverdrehbar gelagert ist, welche ihrerseits in die zugeordnete Stirnwandung des als Gehäuse ausgebildeten Halters eingefügt ist. Die Lagerbuchse 32 haltert gleichzeitig das die Einlauföse 14 tragende Winkelstück 13; sie ist mit einem Radialstift 33 versehen, der in eine entsprechende Längsnut 34 der Stößelstange 31 eingreift und diese an einer Drehung hindert.
  • Auf die Stößelstange 31 ist einenends mittels einer Mutter 35 über das Winkelstück 20 die Fadenbremse 8 aufgeschraubt; sie trägt zwei in dem Bereich zwischen dem Winkelstück 20 und der Lagerbuchse 32 aufgeschraubte Kontermuttern 36, die einen regelbaren Anschlag zur Begrenzung der hin- und hergehenden Hubbewegung der Stößelstange 31 bilden.
  • Der Antrieb der Stößelstange 31 erfolgt von der Welle 4 aus über ein Nockengetriebe 37, das ein drehfest auf die Welle 4 aufgesetztes Nockenelement in Gestalt einer im vorliegenden Falle dreiflächigen Kurvenscheibe 38 aufweist, gegen deren Nockenfläche die Stößelstange 31 unter Zwischenschaltung einer stirnseitig angeordneten Verschleißkappe 39 abgestützt ist, wobei eine zwischen der Verschleißkappe 39 und der Lagerbuchse 32 angeordnete Rückstellfeder 40 die Stößelstange 31 in Richtung auf die Kurvenscheibe 38 zu vorspannt, derart, daß die Stößelstange 31 über die Verschleißkappe 39 in Dauereingriff mit der Nockenfläche der Kurvenscheibe 38 gehalten ist.
  • Im Betrieb der Fadenliefervorrichtung läuft die Welle 4 mit einer Drehzahl von etwa 400 bis etwa 4000 U/min um und erzeugt, abhängig von der Zahl der Nockenflächen auf der Kurvenscheibe 38,eine hin- und hergehende Schwingungsbewegung der Stößelstange 31, die mit Rücksicht auf die Eigenfrequenz der ganzen bewegten Anordnung in der Regel in dem Bereich von 45 bis 150 Hz liegt. Diese Schwingungsbewegung wird über das Winkelstück 20 auf die Fadenbremse 8 übertragen, mit der Folge, daß die auf der Zwischenbuchse 23 begrenzt freibeweglich gelagerten Bremsteller 9 eine ständige Vibrationsbewegung ausführen, deren Amplituden hauptsächlich quer zu der Lagerachse 29 gerichtet sind. Da, wie aus Fig. 1 zu ersehen, der Faden 10 außermittig zwischen den Bremstellern 9 durchläuft, werden diese bei laufendem Faden in Umdrehung versetzt, wodurch sich zusammen mit der geschilderten, über die Stößelstange 31 übertragenen Vibration eine wirksame Selbstreinigung der Fadenbremse 8 ergibt.
  • Bei dem im vorstehenden besprochenen Ausführungsbeispiel ist die Fadenbremse 8 über das Winkelstück 20 unmittelbar an der Stößelstange 31 befestigt, ohne daß noch eine weitere Verbindung zu dem Halter 1 der Fadenliefervorrichtung vorhanden wäre. Abhängig von den jeweiligen Einsatzbedingungen der Fadenbremse 8 kann es gelegentlich zweckmäßig sein, den Führungsbolzen 19 unabhängig von dem die Schwingungen der Bremsteller 9 erzeugenden Glied zu lagern oder zu haltern. Beispiele dafür sind in den Fig. 4 und 5 veranschaulicht.
  • In diesen Figuren sind mit dem bereits anhand der Fig. 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsbeispiel gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und nicht nochmals erläutert. Für Fig. 4 gilt:
  • Der Führungsbolzen 19 ist an dem Gehäuse 1 mittels eines mit diesem starr verbundenen Lagerbügels 41 gelagert, der ein bspw. einvulkanisiertes,ringförmiges, gummielastisches Lagerteil 42 enthält, mit dem der Führungsbolzen 19 derart verschraubt ist, daß er in seiner Lagerstelle elastisch beweglich gehaltert ist. Auf den starren, aus Stahl bestehenden Führungsbolzen 19 ist bspw. zwischen den Bremsscheiben 9 und der Druckfeder 26 eine Druckbuchse 43 leicht verschieblich aufgesetzt, gegen deren Außenumfangsfläche die endseitig abgerundete, entsprechend verlängerte Stößelstange 31 anliegt.
  • Die hin- undhergehende Schwingungsbewegung der Stößelstange 31 wird somit unmittelbar auf den Führungsbolzen 19 und die Bremsteller 9 übertragen, während der starre Lagerbügel 41 selbst vibrationsfrei bleibt. In diesem Falle führen der Führungsbolzen 19 und die Bremsteller 9 eine hauptsächlich quer zu der Lagerachse 29 gerichtete Schwingungsbewegung aus, die aber wegen der sich mit Drehpunkt in der Lagerstelle ergebenden Kippbewegung auch längsgerichtete Komponenten enthält.
  • Die beschriebenen Ausführungsformen sowohl nach Fig.3 als auch nach Fig. 4 könnten im übrigen auch noch derart abgewandelt werden, daß der Führungsbolzen 19 selbst aus einem elastischen Material, bspw. einem geeigneten Kunststoffmaterial, hergestellt ist und damit eine Biegeschwingung ausführen kann. In diesem Falle könnte auf das gummielastische Lagerelement 42 in Fig.4 gegebenenfalls verzichtet werden.
  • Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von jener nach Fig. 4 darin, daß die Schwingungserzeugungseinrichtung 30 unmittelbar auf die Bremsteller 9 einwirkend ausgebildet ist. Zu diesem Zwecke ist die Stößelstange 31 mit ihrer Achse in der Mittelebene zwischen den beiden Bremstellern 9 liegend angeordnet. Sie trägt endseitig ein etwa kegelstumpfförmiges Antriebsglied 430 das eine zu der Lagerachse 29 etwa parallele ebene Grundfläche 44 aufweist, deren Längserstreckung in Richtung der Lagerachse 29 so bemessen ist, daß sie die beiden Bremsteller 9 in der aus Fig.5 ersichtlichen Weise beidseitig übergreift.
  • Die Bremsteller 9 sind auf der Zwischenbuchse 23 mit radialem Spiel gelagert, wobei ihr radialer Abstand von der Grundfläche 44 des Antriebselementes 43 so bemessen ist, daß das Antriebselement 43 bei der hin- und hergehenden Bewegung der Stößelstange 31 periodisch an dem Umfang der Bremsteller 9 angreift und diese damit in Schwingungsbewegungen versetzt, deren Amplituden im wesentlichen rechtwinklig zu der Lagerachse 29 gerichtet sind.
  • Der Führungsbolzen 19 ist in diesem Falle starr an dem Lagerbügel 41 festgeschraubt. Grundsätzlich sind aber auch Ausführungsformen denkbar, bei denen die Lagerung des Führungsbolzens 19 über ein gummielastisches Lagerteil 42 entsprechend Fig. 3 erfolgt. Im übrigen kann der Führungsbolzen 29 gegebenenfalls auch aus einem elastischen Material bestehen.
  • Die Druckfeder 26 kann, abhängig von dem jeweiligen Verwendungszweck der Fadenbremse, auch durch andere Belastungsmittel, etwa einen Elektromagneten oder unter Schwerkrafteinwirkung stehende Mittel ersetzt werden. Beispiele dafür werden im Nachstehenden anhand der Ausführungsformen nach den Fig. 6 bis 11 erläutert werden.
  • Bei den im Nachstehenden beschriebenen weiteren Ausführungsformen der neuen Fadenbremse werden wiederum für alle Teile,die gleichen Teilen bei den bereits erläuterten Ausführungsformen entsprechen, gleiche Bezugszeichen verwendet. Diese Teile brauchen dann im einzelnen nicht nochmals erklärt zu werden. Die Einzelheiten der Fadenliefervorrichtung selbst und der Schwingungserzeugungseinrichtung 30, wie sie in den Fig. 1 bis 3 veranschaulicht sind, sind bei den Ausführungsformen nach den Fig. 6 bis 14 lediglich insoweit dargestellt und nochmals erwähnt, als sie für das Verständnis dieser Ausführungsformen der Fadenbremse von Bedeutung sind. Im übrigen sind die Fadenliefervorrichtung selbst und die Schwingungserzeugungseinrichtung 30 entsprechend Fig. 1 bis 3 aufgebaut; auf die zugehörigen Erläuterungen wird Bezug genommen.
  • Während bei den im Vorstehenden anhand der Fig. 1 bis 5 erläuterten Ausführungsformen der Fadenbremse deren beide Bremsteller 9 auf einem die gemeinsame Lagerachse 29 enthaltenden länglichen Führungselement in Gestalt des Führungsbolzens 19 aufgesetzt sind, ist bei den Ausführungsformen nach den Fig. 6 bis 14 ein Führungselement 190 verwendet, das es erlaubt, auf einen durchgehenden Führungsbolzen 19 zu verzichten.
  • Die praktische Erfahrung hat nämlich gezeigt, daß bei stark flusenden abzubremsenden Garnen noch zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine unerwünschte Flusenablagerung zu verhüten, die nach längeren Betriebszeiträumen zu einer Beeinträchtigung der Funktionsweise der Fadenbremse führen kann.
  • Beim Abbremsen von stark flusenden Garnen kann sich nämlich im Bereiche des Führungsbolzens 19 bzw. der auf diesen aufgeschobenen Zwischenbuchse 23 (Fig. 3) eine Flusenablagerung aufbauen, weil hier in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise eine Umlenkstelle für den laufenden Faden 10 liegt. Eine Flusenablagerung um die Zwischenbuchse 23 herum kann aber nach und nach zur völligen Blockierung der Drehbewegung der Bremsteller 9 führen.
  • Um solche unerwünschten Flusenansammlungen und deren Folgen im zentralen Bereich der Bremsteller 9 zu vermeiden, ist bei den anhand der Fig. 6 bis 14 beschriebenen Ausführungsformen, wie erwähnt, auf den Führungsbolzen 19 verzichtet. Der zentrale Bereich der Bremsteller 9 ist vielmehr freigelegt, so daß sich dort auch keine Flusen ablagern können.
  • Bei der in den Fig. 6, 7 dargestellten ersten Ausführungsform dieser Art ist das Führungselement 190 für die beiden mit gemeinsamer Lagerachse 29 konzentrisch zueinander angeordneten Bremsteller 9 wiederum unmittelbar auf die Stößelstange 31 der Schwingungserzeugungseinrichtung 30 aufgesetzt (vergl. Fig. 3). Das Führungselement 190 ist die beiden Bremsteller 9 in Umfangsrichtung über einen Winkelbereich von ca. 300° teilweise umfassend ausgebildet. Es besteht aus zwei halbschaligen Lagerelementen 50, die im wesentlichen in Gestalt teilkreisförmiger Bügel ausgebildet sind, welche im axialen Abstand voneinander (Fig. 7) sowie parallel zueinander angeordnet sind. Die beiden Lagerelemente 50 sind an ihrem einen Ende an einem Halterungsblock 51 angeformt, der auf die Stößelstange 31 aufgeschraubt ist. Jedes der bügelförmigen Lagerelemente 50 trägt drei angeformte, radial nach innen zu vorspringende Lagervorsprünge 52, 53, 54, die längs des Umfangs etwa in gleichen Winkelabständen verteilt angeordnet sind und von denen der Lagervorsprung 53 etwa in der Verlängerung der Achsrichtung der Stößelstange 31 liegt. Die Lagervorsprünge 52 bis 54 bilden, wie aus Fig. 7 zu entnehmen, diskrete, örtlich begrenzte, seitliche Abstützstellen für die beiden Bremsteller 9, so daß diese unverlierbar in dem Führungselement 190 gehaltert sind. Radial sind die beiden Bremsteller 9 an ihrem Umfang an zwei Lagerstellen 55, 56 abgestützt, die im Bereiche der Lagervorsprünge 53, 54 angeordnet sind.
  • Da die in dem Führungselement 190 frei drehbar um die Lagerachse 29 gelagerten Bremsteller 9 lediglich auf diesen beiden Lagerstellen 55, 56 in Radialrichtung aufliegen, von denen die Lagerstelle 55 etwa in der Verlängerung der Achse der Stößelstange 31 liegt, während die zweite Lagerstelle 56 in dem Bereich unterhalb der Lagerachse 29 (Fig. 6) mit dem Umfang der Bremsteller 9 zusammenwirkt, wird bei einer durch einen Doppelpfeil 57 angedeuteten, hin- und hergehenden Schwingungsbewegung der Stößelstange 31 auf die Bremsteller 9 reibschlüssig eine Antriebskraft übertragen, die bestrebt ist, die Bremsteller 9 in einem durch einen Pfeil 58 (Fig. 6) angedeuteten ersten Drehsinn (im Gegenuhrzeigersinn) anzutreiben.
  • Die lediglich an ihrem Umfang an den beiden Lagerstellen 55, 56 aufgelagerten und seitlich von den Lagervorsprüngen 52 bis 54 mit axialem Spiel geführten Bremsteller 9 sind beide jeweils mit einer durchgehenden,kreisrunden, mittigen Öffnung 59 versehen, die verhindert, daß in diesem Bereich eine Flusenablagerung auftreten kann.
  • Das Führungselement 190 besteht in der Regel aus Kunststoffmaterial; es weist zwischen den Lagervorsprüngen 52 bis 54 in der aus Fig. 6 zu entnehmenden Weise radiale Freiräume 61 auf, die sich über den größten Teil des Umfanges der Bremsscheiben 9 erstrecken und damit ebenfalls der leichten Flusenentfernung zuträglich sind.
  • Durch die Öffnung 59 der Bremsteller 9 verläuft ein seitlich neben und parallel zu der gemeinsamen Lagerachse 29 angeordneter Querstift 62, der an einem angeformten Haltearm 63 des Fadenführelementes 190 angeordnet ist. Der Querstift 62 besteht aus Keramikmaterial und hat die Aufgabe, ein ungewolltes Herausspringen des Fadens 10 aus dem Bereich zwischen den Bremstellern 9 verhindern. Außerdem ist im Bereiche des unteren Lagervorsprunges 54 ein ebenfalls achsparalleler Fadenumlenkstift 64 vorgesehen, der den Faden 10 beim Verlassen der Fadenbremse 8 in der aus Fig. 6 zu entnehmenden Weise zu der Fadeneinlauföse 14 hin ablenkt. Auch der Fadenumlenkstift 64 besteht aus keramischem Material.
  • Wie in Fig. 6 dargestellt, ist der Fadenlaufweg durch entsprechende Anordnung der Fadenöse 11 des Querstiftes 62 und des Fadenumlenkstiftes 64 derart gewählt, daß der in Pfeilrichtung zwischen die Bremsteller 9 einlaufende Faden 10 (in Fig. 6 links) im Abstand neben der gemeinsamen Lagerachse 29 einläuft und zwischen diesen im Bereiche der unteren Lagerstelle 56 wieder austritt. Durch diesen außermittigen Fadenlaufweg wird auf die beiden Bremsteller 9 von dem laufenden Faden 10 reibschlüssig ein Drehmoment ausgeübt, das in dem gleichen, durch den Pfeil 59 angedeuteten Drehsinn wie das Drehmoment wirkt, das von der Schwingungserzeugungseinrichtung 30 über die Stößelstange 31 reibschlüssig auf die Bremsscheiben 9 übertragen wird.
  • Mit dem Wegfall des Führungsbolzens 19 der Ausführungsform bspw. nach Fig. 3 entfällt auch die Druckfeder 26. Die beiden Bremsteller 9 sind durch magnetische Kräfte axial gegeneinander gedrückt. Zu diesem Zwecke sind auf die aus nichtmagnetischem Material bestehenden Bremsteller 9 ringförmige, gegenpolige Dauermagnete 65 aufgeklebt, die die beiden im Querschnitt etwa teilschalenförmig gekrümmten Bremsteller 9 (Fig. 7) mit vorbestimmter Kraft axial gegeneinander drücken.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 8 entspricht der im Vorstehenden anhand der Fig. 6,7 beschriebenen Ausführungsform der Fadenbremse 8 in allen Teilen, mit der Ausnahme, daß der Querstift 62 in den durchgehenden Öffnungen 59 auf die andere, die rechte Seite der gemeinsamen Lagerachse 29 verlegt ist. Der außermittig zwischen den Bremstellern 9 durchgeführte Faden 10 übt damit im Lauf auf die Bremsteller 9 ein Drehmoment aus, dessen Richtung durch den Pfeil 58a angedeutet und entgegengesetzt zu der Richtung dieses Drehmomentes bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist.
  • Auf diese Weise wird das auf die Bremsteller 9 einwirkende resultierende Drehmoment, das sich aus der Wirkung des laufenden Fadens 10 und der hin- und hergehenden Schwingungsbewegung der Stößelstange 31 ergibt, verringert, mit der Folge, daß auch die Umlaufgeschwindigkeit der Bremsteller 9 um die gemeinsame Lagerachse 29 herabgesetzt wird. In bestimmten Betriebsfällen, bei denen sonst die Umlaufgeschwindigkeit der Bremsteller 9 so groß wird, daß der Faden 10 aus dem Raum zwischen den Bremstellern 9 herausgeschleudert würde, ist diese Ausführungsform zweckmäßig.
  • Auf den Querstift 62 kann im übrigen auch verzichtet werden. Entsprechende Ausführungsformen der Fadenbremse 8 sind in den Fig. 9 bis 14 veranschaulicht:
  • Die Ausführungsform nach Fig. 9 entspricht im wesentlichen den Ausführungsformen nach den Fig. 6,8; gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen benannt und nicht nochmals erläutert.
  • Der zwischen die Bremsteller 9 von oben her umfangsseitig einlaufende Faden 10 ist durch die Öffnung 59 auf einer Seite aus dem Raum zwischen den beiden Bremstellern 9 herausgeführt; er geht dann auf der Außenseite des Führungselementes 190 über den Fadenumlenkstift 64 zu der Fadeneinlauföse 14. Der zwischen den Bremstellern 9 durchlaufende Faden 10 erzeugt in bereits geschilderter Weise reibschlüssig wiederum ein auf die Bremsteller 9 einwirkendes Drehmoment, das bestrebt ist, die Bremsteller 9 im Sinne des Pfeiles 58, d.h. im gleichen Sinne wie die Schwingungserzeugungseinrichtung 30, anzutreiben.
  • Um das Einfädeln des Fadens 10 in die ringförmigen Bremsteller 9 bei der Fadenbremse nach Fig. 9 zu erleichtern, können an der Fadenbremse 8 besondere Maßnahmen vorgesehen sein, die anhand zweier Ausführungsbeispiele im Nachfolgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 14 erläutert werden sollen:
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 10, 11 ist von den beiden Bremstellern 9 ein Bremsteller 9a feststehend an dem ihm zugeordneten Halterungsblock 51 des Führungselementes 190 angeordnet. Das Führungselement 190 ist zu diesem Zwecke mit einem vorspringenden, angeformten Ansatz 66 versehen, an dem die ringförmige Bremsscheibe 9a befestigt ist. Diese Bremsscheibe 9a ist auf einer außerhalb des aus Fig. 10,11 zu ersehenden Fadenlaufwegs liegenden Stelle mit einem vom Umfang aus in die Öffnung 59 führenden V-förmigen Fadeneinführschlitz 67 versehen.
  • Der andere Bremsteller 9 ist, gleich wie bei den Ausführungsformen nach den Fig. 6 bis 9, frei drehbar an seinem Umfang gelagert. Die beiden Lagerstellen sind wiederum mit 55, 56 bezeichnet. Die seitliche Abstützung erfolgt über die Vorsprünge 52, 53, 54.
  • Gleiche Teile sind im übrigen auch hier mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert.
  • Der Einfädelvorgang verläuft in der Weise, daß man den Faden 10 über den Knotenfänger 12 und einen diesem zugeordneten Fadenbegrenzungshaken 120 hinaus bis in den Bereich unterhalb der Fadenbremse 8 zieht und ihn sodann ohne loszulassen radial von der Seite her (in Fig. 7 rechts) zwischen den beiden Lagerelementen 50 hindurch zwischen die beiden Bremsscheiben 9, 9a einführt. Dabei wird der Faden 10 über die Fadeneinführöffnung 67 seitlich aus der mittigen Öffnung 59 der feststehenden Bremsscheibe 9a herausgeführt und sodann durch die Fadenöse 14 durchgefädelt. Der Faden 10 verläßt damit in der aus Fig. 10 zu entnehmenden Weise die Öffnung 59, wobei er über deren entsprechend abgerundete Berandung läuft. Um ein Einschneiden des Fadens 10 in dem feststehenden Bremsteller 9a zu verhüten, besteht dieser vorzugsweise aus Keramik oder einem entsprechend verschleißfest beschichteten Material.
  • Die für die Fadenbremswirkung erforderliche axiale gegenseitige Belastung der Bremsteller 9, 9a erfolgt wieder durch ringförmige Permanentmagnete 65 entsprechend Fig. 6, wobei der ringförmige Permanentmagnet 65a der feststehenden Bremsscheibe 9a wegen des Fadeneinführschlitzes 67 einen entsprechenden Ausschnitt aufweist.
  • Im übrigen wirken die von dem laufenden Faden 10 und von der Schwingungserzeugungseinrichtung 30 auf das drehbar gelagerte Bremsteller 9 übertragenen Drehmomente im gleichen Sinne (in Fig. 10 im Gegenuhrzeigersinn).
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 12 bis 14 schließlich, bei der anhand vorstehend erläuterter Ausführungsformen bereits erläuterte gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist,ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 10, 11, ebenfalls ein feststehender Bremsteller 9a vorgesehen, der mit dem Fadeneinführschlitz 67 ausgebildet ist, der außerhalb des Fadenlaufweges angeordnet ist (vergl.Fig.12, 13).
  • Der feststehende Bremsteller 9a ist ringförmig mit durchgehender mittiger Öffnung 59 gestaltet. Der Einfädelvorgang für den Faden 10 erfolgt in der anhand der Fig. 10,11 geschilderten Weise.
  • Abweichend von der Ausführungsform nach den Fig.10, 11 ist aber der zweite drehbar gelagerte Bremsteller 9 nicht mit einer mittigen Öffnung 59 versehen, sondern mittig geschlossen ausgebildet (vergl. Fig. 14). Der Bremsteller 9 trägt einen angeformten, die gemeinsame Lagerachse 29 enthaltenden, zylindrischen Lagerfortsatz 68, mit dem er an einem armartigen Träger 69 frei drehbar mit Spiel gelagert ist. Der Träger 69 ist seinerseits am anderen Ende über eine Lagergabel 70 gegen den Halterungsblock 51 des Führungselementes 190 abgestützt. Er steht unter der Wirkung einer Druckfeder 71, die auf einen in den Halterungsblock 51 eingefügten Gewindebolzen 72 aufgesetzt ist und deren Vorspannung durch eine Regelmutter 73 in bekannter Weise zweckentsprechend eingestellt werden kann. Durch entsprechende Verstellung der Regelmutter 72 kann somit die von den Bremstellern 9, 9a auf den durchlaufenden Faden 10 ausgeübte Bremskraft eingestellt werden.

Claims (27)

  1. Fadenbremse mit zwei durch Belastungsmittel nachgiebig gegeneinander gedrückten, vorzugsweise scheiben- oder tellerförmigen Bremselementen (9), zwischen denen zumindest ein zu bremsender Faden (10) durchführbar ist, und die auf eine gemeinsame Lagerachse (29) aufweisenden Lagermitteln gelagert sind und unter der Einwirkung einer sie in Schwingungsbewegungen versetzenden Einrichtung (30) stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremselemente (9) von der Schwingungserzeugungseinrichtung (30) in Schwingungsbewegungen versetzbar sind, die hauptsächlich quer zu der Lagerachse (29) gerichtet sind.
  2. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremselemente (9) auf einem die Lagerachse (29) enthaltenden Führungselement (19, 190) gelagert sind, und daß die Bremselemente (9) gemeinsam mit dem Führungselement (19) in Schwingungsbewegungen versetzbar sind.
  3. Fadenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (19) starr ist.
  4. Fadenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (19) zumindest abschnittsweise elastisch ist.
  5. Fadenbremse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (19) elastisch in Halterungsmitteln (41) gelagert ist.
  6. Fadenbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (19) mit Halterungsmitteln (20) verbunden ist, und daß die Halterungsmittel (20) mit dem Führungselement (19) und dem Bremselement (9) in Schwingungsbewegungen versetzbar sind.
  7. Fadenbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremselemente (9) auf dem Führungselement (19) mit radialem Spiel gelagert sind.
  8. Fadenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsbewegungen eine Frequenz von ca. 40 bis 500 Hz aufweisen.
  9. Fadenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungserzeugungseinrichtung (30) ein angetriebenes, eine hin- und hergehende Bewegung ausführendes Glied (31) aufweist, das mit dem Bremselementen (9) direkt oder indirekt gekuppelt ist.
  10. Fadenbremse nach den Ansprüchen 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsmittel (20) unmittelbar auf dem die hin- und hergehende Bewegung ausführenden Glied (31) gelagert sind.
  11. Fadenbremse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einer eine umlaufende Welle (4) aufweisenden Fadenliefervorrichtung angeordnet ist,und daß das die hin- und hergehende Bewegung ausführende Glied (31) mit der Welle (4) über ein diese Bewegung erzeugendes Getriebe (37) gekuppelt ist.
  12. Fadenbremse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein Nockengetriebe (37) mit einem auf der Welle (4) sitzenden Nockenelement (38) ist, gegen dessen Nockenfläche das hin- und hergehende Glied (31) in Anlage gehalten ist.
  13. Fadenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungserzeugungseinrichtung (30) unmittelbar auf die Bremselemente (9) einwirkend ausgebildet ist. (Fig.5)
  14. Fadenbremse nach den Ansprüchen 9 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das die hin- und hergehende Bewegung ausführende Glied (31) an dem Umfang wenigstens eines der Bremselemente (9) angreifend ausgebildet ist.
  15. Fadenbremse nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der beiden Bremselemente (9) im Bereiche seines Umfanges auf dem Führungselement (190) gelagert ist.
  16. Fadenbremse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (190) wenigstens ein Bremselement (9) in Umfangsrichtung zumindest teilweise umfassend ausgebildet ist.
  17. Fadenbremse nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Bremselement (9) auf dem Führungselement (190) im wesentlichen um die gemeinsame Lagerachse (29) drehbar gelagert ist.
  18. Fadenbremse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine drehbare Bremselement (9) an dem Führungselement (190) an verteilt angeordneten, örtlich begrenzten Lagerstellen (55, 56) radial abgestützt ist.
  19. Fadenbremse nach Anspruch 17 oder 18,dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine drehbare Bremselement (9) an dem Führungselement (190) in Achsrichtung mit Spiel abgestützt ist.
  20. Fadenbremse nach einem der Ansprüche 2 oder 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Bremselement (9a) auf dem Führungselement (190) unverdrehbar gelagert ist.
  21. Fadenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Bremselement (9, 9a) eine durchgehende mittige Öffnung (59) aufweist.
  22. Fadenbremse nach den Ansprüchen 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß das unverdrehbar gelagerte Bremselement (9a) einen vom Umfang ausgehenden, in die Öffnung (59) führenden Fadeneinführschlitz (67) aufweist.
  23. Fadenbremse nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbar gelagerte Bremselement (9) mittig geschlossen ausgebildet ist. (Fig.14).
  24. Fadenbremse nach Anspruch 21, oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Führungselement (190) ein durch die Öffnung (59) beider Bremselement (9) verlaufendes Fadenführelement (62) angeordnet ist.
  25. Fadenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein auf dem Führungselement (190) drehbar gelagertes Bremselement (9) durch die Schwingungserzeugungseinrichtung (30) in einem ersten Drehsinn (58) um die gemeinsame Lagerachse (29) angetrieben ist.
  26. Fadenbremse nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Bremselement (9) von dem zwischen den Bremselementen (9; 9a) durchlaufenden Faden (10) in einem zweiten Drehsinn (58; 58a) angetrieben ist, der dem ersten Drehsinn (58) gleich oder entgegengesetzt gerichtet ist.
  27. Fadenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremselemente (9;9a) durch magnetisch wirkende Belastungsmittel (65) axial gegeneinander gedrückt sind.
EP92102286A 1991-02-15 1992-02-12 Fadenbremse Expired - Lifetime EP0499218B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4104663A DE4104663C1 (de) 1991-02-15 1991-02-15
DE4104663 1991-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0499218A1 EP0499218A1 (de) 1992-08-19
EP0499218B1 true EP0499218B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=6425112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92102286A Expired - Lifetime EP0499218B1 (de) 1991-02-15 1992-02-12 Fadenbremse

Country Status (22)

Country Link
US (1) US5343983A (de)
EP (1) EP0499218B1 (de)
JP (1) JPH0790984B2 (de)
KR (1) KR970009384B1 (de)
CN (1) CN1026884C (de)
BR (1) BR9204772A (de)
CA (1) CA2076752C (de)
CZ (1) CZ280298B6 (de)
DE (2) DE4104663C1 (de)
EG (1) EG19529A (de)
ES (1) ES2065081T3 (de)
HK (1) HK48895A (de)
MX (1) MX9200657A (de)
MY (1) MY108137A (de)
PH (1) PH31514A (de)
RO (1) RO109628B1 (de)
RU (1) RU2070863C1 (de)
SG (1) SG30559G (de)
SK (1) SK281015B6 (de)
TR (1) TR25972A (de)
UA (1) UA25896C2 (de)
WO (1) WO1992014670A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6089491A (en) * 1997-08-01 2000-07-18 Sipra Patententwicklungs - U. Beteiligungsgesellschaft Mbh Yarn delivery device and drive wheel suitable for this purpose
DE102011053824B3 (de) * 2011-09-21 2012-10-04 Memminger-Iro Gmbh Fadenliefergerät zur Zufuhr eines Fadens zu einer Textilmaschine
DE102012103534A1 (de) 2011-09-21 2013-03-21 Memminger-Iro Gmbh Vorrichtung zur Zufuhr eines Fadens zu einer Textilmaschine

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301507C2 (de) * 1993-01-21 1995-01-26 Memminger Iro Gmbh Fadenbremse
DE4409450C2 (de) * 1994-03-18 1996-12-05 Memminger Iro Gmbh Fadenbremseinrichtung
SE504096C2 (sv) * 1995-03-02 1996-11-11 F & N Mekanik Ab Garngripare för garnmatningssystem i vävstolar
DE19531579C1 (de) * 1995-08-28 1997-01-23 Barth Tex Instr & Software Gmb Fadenbremse
DE19720795A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Sipra Patent Beteiligung Fadenbremse und damit ausgerüstete Textilmaschine und Fadenliefervorrichtung
DE19919122A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Iro Patent Ag Baar Aktuator und Fadenbremse mit einem Aktuator
DE10006599A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Memminger Iro Gmbh Friktionsfournisseur mit Vibrationsanregung
US6439488B1 (en) 2000-11-27 2002-08-27 Bobby Hunter Tensioning device for circular knitting machine
DE10345369A1 (de) 2003-09-26 2005-05-12 Sipra Patent Beteiligung Fadenbremse und damit ausgerüstete Textilmaschine und Fadenliefervorrichtung
CN102707097B (zh) * 2011-03-28 2015-08-19 国家电网公司 带有磁吸式连接装置的试验线夹
CH706264A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-30 Uster Technologies Ag Tellerfadenbremse.
CH706263A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-30 Uster Technologies Ag Tellerfadenbremse mit Reinigungseinrichtung.
CN102677383A (zh) * 2012-06-08 2012-09-19 慈溪太阳洲纺织科技有限公司 一种针织输纱机
CN106149187B (zh) * 2016-08-03 2019-06-21 广州美名纺织科技有限公司 一种用于针织大圆机的滚轮式夹纱器
CN106637644B (zh) * 2017-03-16 2022-09-16 泉州精准机械有限公司 一种防缠纱张力调节的送纱器
CN108987098B (zh) * 2018-08-31 2023-12-12 公元股份有限公司 一种卧式绕线机
CN109487426B (zh) * 2018-11-02 2024-04-12 南京曼星忆知科技有限公司 一种全电脑织袜机
CN110054023A (zh) * 2019-05-24 2019-07-26 晋江市万晋自动化设备有限公司 一种独立恒张力弹性线材控制装置
CN111286846B (zh) * 2020-04-15 2021-04-16 扬州市郭氏精密机械制造有限公司 一种织布用纱夹
EP4101965A1 (de) * 2021-06-11 2022-12-14 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Fadenbremse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH584650A5 (de) * 1974-09-06 1977-02-15 Peyer Siegfried
CH636578A5 (de) * 1977-12-27 1983-06-15 Schlafhorst & Co W Fadenbremse.
DE2758334C2 (de) * 1977-12-27 1986-04-17 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Fadenbremse
US4209881A (en) * 1978-03-21 1980-07-01 Phillips Petroleum Company Knitting intermittently drawn yarns
US4313578A (en) * 1978-07-27 1982-02-02 Appalachian Electronic Instruments, Inc. Yarn tension control apparatus
DE3029509A1 (de) * 1980-08-04 1982-03-25 Gütermann & Co, 7809 Gutach Fadenbremse
JPH0252864A (ja) * 1988-08-17 1990-02-22 Tsudakoma Corp 繊維機械における糸張力調整装置
DE3828762A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-01 Memminger Gmbh Selbstreinigende fadenbremse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6089491A (en) * 1997-08-01 2000-07-18 Sipra Patententwicklungs - U. Beteiligungsgesellschaft Mbh Yarn delivery device and drive wheel suitable for this purpose
DE102011053824B3 (de) * 2011-09-21 2012-10-04 Memminger-Iro Gmbh Fadenliefergerät zur Zufuhr eines Fadens zu einer Textilmaschine
DE102012103534A1 (de) 2011-09-21 2013-03-21 Memminger-Iro Gmbh Vorrichtung zur Zufuhr eines Fadens zu einer Textilmaschine
WO2013041349A1 (de) 2011-09-21 2013-03-28 Memminger-Iro Gmbh Fadenliefergerät zur zufuhr eines fadens zu einer textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
SK281015B6 (sk) 2000-10-09
MX9200657A (es) 1992-08-01
JPH0790984B2 (ja) 1995-10-04
KR970009384B1 (ko) 1997-06-12
MY108137A (en) 1996-08-15
RU2070863C1 (ru) 1996-12-27
US5343983A (en) 1994-09-06
JPH06502613A (ja) 1994-03-24
ES2065081T3 (es) 1995-02-01
EP0499218A1 (de) 1992-08-19
DE59200816D1 (de) 1995-01-12
PH31514A (en) 1998-11-03
CN1026884C (zh) 1994-12-07
DE4104663C1 (de) 1992-08-13
CZ280298B6 (cs) 1995-12-13
BR9204772A (pt) 1993-07-06
WO1992014670A1 (de) 1992-09-03
CA2076752A1 (en) 1992-08-16
HK48895A (en) 1995-04-07
RO109628B1 (ro) 1995-04-28
EG19529A (en) 1995-07-27
CA2076752C (en) 1998-04-21
TR25972A (tr) 1993-11-01
CS44892A3 (en) 1992-10-14
CN1064845A (zh) 1992-09-30
SG30559G (en) 1995-09-18
UA25896C2 (uk) 1999-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0499218B1 (de) Fadenbremse
DE69132780T2 (de) Garnliefervorrichtung
CH691904A5 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Fadens.
DE4409450C2 (de) Fadenbremseinrichtung
DE19720795A1 (de) Fadenbremse und damit ausgerüstete Textilmaschine und Fadenliefervorrichtung
DE4301507C2 (de) Fadenbremse
EP0524429A1 (de) Vorrichtung zur unterschiedlichen Bremsung laufender Fäden, Drähte oder dergleichen
DE3505913A1 (de) Fadenspannvorrichtung an einem spulengatter
CH665658A5 (de) Vorrichtung zum lagern und antreiben eines spinnrotors einer oe-spinnvorrichtung.
EP0725850B2 (de) Fadenliefervorrichtung mit stufenlos einstellbarer fadenabzugspannung
DE3801880C3 (de) Streckwerk in Spinnereimaschinen, insbesondere Regulierstreckwerk in Strecken
DE2362481A1 (de) Regelbare fadenbremsvorrichtung an zettelgattern oder anderen umspulmaschinen
EP0165444B1 (de) Antriebsvorrichtung und Verfahren für eine Paraffiniereinrichtung
EP3214029B1 (de) Fadenchangiereinrichtung für eine spulvorrichtung einer kreuzspulenherstellenden textilmaschine
EP2199440B1 (de) Kompensationsfadenspanner und Gatter
EP0026350B1 (de) Garnlieferwerk, insbesondere für frisch eingefärbtes Garn
DE4120328C1 (en) Self-cleaning yarn brake giving improved cleaning action - has two disc- or plate-shaped brake elements mounted on bearing means and pressed against each other yieldingly through loading means
DE3828762A1 (de) Selbstreinigende fadenbremse
EP1218275B1 (de) Fadenbremsvorrichtung
DE3838162A1 (de) Verfahren zur abbremsung eines laufenden fadenartigen gebildes und fadenbremse zur durchfuehrung des verfahrens
CH635802A5 (de) Fadenbremse fuer eine textilmaschine sowie verwendung derselben.
DE1785157C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines laufenden Texülgames
CH658680A5 (en) Apparatus for adjusting the warping reed of a warping machine according to the warp-section order
DE10306232A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Fadenführer zum changierenden Verlegen eines Fadens vor einer Spulvorrichtung
DE1855176U (de) Garnzufuehrungsvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930115

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940505

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT PT

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941208

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200816

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2065081

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3014845

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 941205 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050128

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20050214

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050216

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20050222

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060814

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060212

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Effective date: 20060814

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110226

Year of fee payment: 20