EP0492380A1 - Beutel, insbesondere Konturenbeutel zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe - Google Patents

Beutel, insbesondere Konturenbeutel zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe Download PDF

Info

Publication number
EP0492380A1
EP0492380A1 EP91121670A EP91121670A EP0492380A1 EP 0492380 A1 EP0492380 A1 EP 0492380A1 EP 91121670 A EP91121670 A EP 91121670A EP 91121670 A EP91121670 A EP 91121670A EP 0492380 A1 EP0492380 A1 EP 0492380A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag
opening
slot
bag according
pouch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91121670A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0492380B1 (de
Inventor
Rodney Haydn Imer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0492380A1 publication Critical patent/EP0492380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0492380B1 publication Critical patent/EP0492380B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5816Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a corner or other small portion next to the edge, e.g. a U-shaped portion
    • B65D75/5822Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a corner or other small portion next to the edge, e.g. a U-shaped portion and defining, after tearing, a small dispensing spout, a small orifice or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D2575/586Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture with means for reclosing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S383/00Flexible bags
    • Y10S383/906Dispensing feature

Definitions

  • the invention relates to a bag, in particular a contour bag, for holding liquid or pasty substances, consisting of two sections of flexible film-like material arranged essentially parallel to one another with a predetermined outer contour, which are sealed together at least at their edges and one with the liquid between them or paste-like material fillable interior space, part of this interior space being designed as a narrow outlet channel running towards the edge of the bag, which is closed by a tear-off closure.
  • Such bags constructed in the manner of a soft pack are generally used for storing and taking small amounts of liquid or pasty food or cosmetic products. It is generally known to provide such a bag with a tear-off seal so that the opening of the bag is done by pulling, tearing off or even cutting off this tear-off seal so that the contents can be pressed out or poured out.
  • a contour bag is described, for example, in German utility model G 81 27 806.3 and in German Patent No. 31 43 671.
  • a disadvantage of such a contour bag is that it cannot be closed again after the first opening, which makes storage, taking away and repeated and later use more difficult. The contour bag is then often thrown away before it is completely emptied, which leads to waste of the unused content.
  • French patent specification No. 1 016 042 describes a tube-like bag made of thermoplastic material for holding liquid or pasty substances, which has at one end a narrow section provided with an outlet channel, which is folded back to close the bag and inserted under a belt can, which is connected to the edges of the bag.
  • This known bag has the disadvantage that the closure is only liquid-tight if there is sufficient internal pressure which presses the folded-back section against the belt. This has to As a result, liquid can easily escape if the bag is only half full. Another disadvantage is that the production of this known bag causes high costs.
  • the invention has for its object to design a bag, in particular a contour bag, with the features mentioned at the outset in such a way that it can be produced inexpensively and can nevertheless be easily closed again by the consumer after opening in such a way that the liquid is reliably prevented from escaping becomes.
  • At least a partial section of the outlet channel is arranged in a strip-like opening tab protruding from the outer contour of the bag, at the outer end of which the tear-off closure is arranged and in the body of the bag a through-going from one side surface to the other side surface, relative to the interior sealed retaining slot is arranged, the length of which is adapted to the width of the opening tab and the width of the thickness of the opening tab and whose position on the body of the contour bag is such that the folded-over opening flap can be pulled through at least part of its length through the holding slot.
  • the basic idea of the invention is to create a method with which a bag containing liquid or pasty substances can be closed again after opening by tearing or cutting off the tear-off closure, specifically by that an opening flap projecting beyond the outer contour of the bag and carrying the outlet opening is closed by folding back onto the body of the bag and securing the opening flap in the folded state by a holding slot arranged in the body of the bag, through which the opening flap is pulled.
  • the fold in the opening flap compresses it in a narrow region of its length, as a result of which the outlet channel is closed and leakage of the unused contents of the bag is reliably prevented.
  • the bag according to the invention can be designed in any way with regard to its size, shape and outer contour and can serve as a container for the usual liquid or pasty substances which are filled into such bags.
  • the contour bag generally designated by reference number 1 in FIGS. 1 to 3 has a body 2 which, as can be seen from FIG. 7, is composed of two sections 2.1 and 2.2 arranged essentially parallel to one another, which are made of a flexible film-like material, for example a plastic film or a plastic film coated with metal, exist and are sealingly connected to one another at their edges. Between the sections 2.1 and 2.2 is the interior 3 of the contour bag, which is a liquid or pasty substance.
  • a body-like opening flap 4 is connected to the body 2, which has at one end a tear-off closure designed as a tear-off piece 5 and in which runs a narrow outlet channel 3.1, through the end 8 of which, after the tear-off piece 5 has been torn off, the content 8 is pressed out of the interior 3 through the outlet channel 3.1 is possible.
  • the body 2 has in its edge region a partial region 6.1, in which the two sections 2.1 and 2.2 are connected to one another in a sealing and firmly abutting manner, a holding slot 6, which in the exemplary embodiment shown runs parallel to the direction of the opening tab 4 and its length to the Width of the opening tab 4 is adapted, while its width is adapted to the thickness of the opening tab 4.
  • FIG. 2 shows the contour bag according to FIG. 1 after the tear-off piece 5 has been torn off, that is to say in the state in which its contents can be removed.
  • the contour bag is reclosed, as shown in FIG. 3, in that the opening tab 4 is arranged along a fold line 7, which is in the region of the opening tab 4 on the body 2 of the contour bag at an angle of approximately 45 ° to the longitudinal direction of the opening tab 4 , folded back onto the body 2 and the open end 8 inserted into the holding slot 6 and passed through the slot 6 until the crease of the opening flap 4 along the fold line 7 is pressed firmly together.
  • the opening tab 4 is pulled out of the holding slot 6 and returned to the original state shown in FIG. 2.
  • Pressure on the outer surfaces of sections 2.1 and 2.2 delimiting the inner space 3 in turn causes part or all of the liquid which is still in the inner space 3 to pass through the outlet channel 3.1 and the open end 8 of the opening flap 4 from the contour bag flows out.
  • the process of reclosing and opening described above can be repeated until the contour pouch is completely emptied.
  • the contour bag shown in FIG. 4, designated overall by reference number 20, differs from the embodiment according to FIGS. 1 to 3 in that the retaining slot 60, which is also arranged here parallel to the opening tab 4 in a partial region 60.1 on the edge of the body 2 of the contour bag, extends to the edge is open, which facilitates the insertion of the opening flap 4 folded around the fold line 7 into the retaining slot 60 from the outside.
  • the contour pouch is designated as a whole by reference number 30 and the retaining slot 62 runs perpendicular to the opening tab 4 and is not arranged at the edge of the body 2, but away from the edge toward the center, and in a partial area 62.1, in which the sections of flexible material, from which the body 2 of the bag is formed, are connected to one another in close proximity to one another.
  • the opening takes place by tearing off the tear-off piece 5 and the reclosing by folding the opening flap 4 around the fold line 70, which in this case is perpendicular to the longitudinal direction of the opening flap 4, inserting the opening flap 4 into the retaining slot 62 and pulling the opening flap 4 through this slot until a sufficient mechanical compression of the fold is achieved along the fold line 70 and thus leakage of the contents from the interior 3 is prevented.
  • repeated reopening and reclosing is easily possible.
  • FIG. 6 in which the contour bag is generally designated by reference number 40, is again similar to the embodiment according to FIGS. 1 to 3, except for the fact that the holding slot 61 arranged in a partial region 61.1 on the edge of the body 2 extends at an acute angle to the longitudinal direction of the opening tab 4.
  • the opening tab and retaining slot are arranged so that the opening tab in the retaining slot after tearing off the tear-off closure can be inserted and pulled through, so that a fold is formed along a fold line, the mechanical compression of which prevents the content from escaping.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Ein Beutel, insbesondere ein Konturenbeutel, zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe. Er bestehend aus zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Abschnitten aus flexiblem folienartigem Material mit vorgegebener Außenkontur, die mindestens an ihren Rändern dichtend miteinander verbunden sind und zwischen sich einen mit dem Stoff füllbaren Innenraum (3) begrenzen. Ein Teil des Innenraums (3) ist als schmaler, zum Rand des Beutels hinlaufender Austrittskanal ausgebildet, der durch einen Abrißverschluß (5) verschlossen ist. Ein Teilabschnitt des Austrittskanals (3.1) ist in einer aus der Außenkontur des Beutels herausragenden streifenartigen Öffnungslasche (4) angeordnet. Im Körper (2) des Beutels ist ein von der einen Seitenfläche zur anderen Seitenfläche durchtretender, gegenüber dem Innenraum (3) abgedichteter Festhalteschlitz (6) angeordnet, dessen Länge an die Breite der Öffnungslasche (4) und dessen Breite an die Dicke der Öffnungslasche (4) angepaßt ist. Die Lage des Festhalteschlitzes (6) ist derart, daß die umgefaltete Öffnungslasche (4) durch den Festhalteschlitz (6) mindestens mit einem Teil ihrer Länge hindurchziehbar ist zum Wiederverschließen des Beutels. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beutel, insbesondere einen Konturenbeutel, zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe, bestehend aus zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Abschnitten aus flexiblem folienartigem Material mit vorgegebener Außenkontur, die mindestens an ihren Rändern dichtend miteinander verbunden sind und zwischen sich einen mit dem flüssigen oder pastösen Stoff füllbaren Innenraum begrenzen, wobei ein Teil dieses Innenraums als schmaler, zum Rand des Beutels hin laufender Austrittskanal ausgebildet ist, der durch einen Abrißverschluß verschlossen ist.
  • Derartige nach der Art einer Weichpackung aufgebaute Beutel werden im allgemeinen zur Aufbewahrung und Mitnahme von kleineren Mengen flüssiger oder pastöser Lebens- oder Kosmetikmittel verwendet. Es ist allgemein bekannt, einen solchen Beutel mit einem Abrißverschluß zu versehen, so daß die Öffnung des Beutels durch Abziehen, Abreißen oder auch Abschneiden dieses Abrißverschlusses geschieht, so daß der Inhalt herausgepreßt oder ausgegossen werden kann. Ein derartiger Konturenbeutel ist beispielsweise im deutschen Gebrauchsmuster G 81 27 806.3 und in der deutschen Patentschrift Nr. 31 43 671 beschrieben.
  • Ein Nachteil eines solchen Konturenbeutels besteht darin, daß er nach der ersten Öffnung nicht wieder verschlossen werden kann, was das Aufbewahren, das Mitnehmen und den mehrmaligen und späteren Gebrauch erschwert. Der Konturenbeutel wird dann häufig vor seiner vollständigen Entleerung weggeworfen, was zu einer Verschwendung des unbenutzten Inhalts führt.
  • Der Verbraucher wäre an sich daran interessiert, den unbenutzten Inhalt eines geöffneten Konturenbeutels für den späteren Gebrauch aufzuheben. Das Auslaufen des Inhalts während der Aufbewahrung könnte jedoch zu unerwünschten Schäden an Kleidung, Tasche usw. führen.
  • Es ist offensichtlich trotz mehrfacher Versuche bisher nicht gelungen, einen Konturenbeutel zu schaffen, der in einfacher Weise wieder verschließbar ist, so daß der unbenutzte Inhalt für den späteren Gebrauch ohne Auslaufen aufbewahrt werden kann und eine Verschwendung des Inhalts sowie Schäden infolge Auslaufen der Flüssigkeit aus dem Konturenbeutel verhindert und somit die herkömmlichen Probleme beseitigt werden.
  • In der französischen Patentschrift Nr. 1 016 042 ist ein tubenartiger Beutel aus thermoplastischem Material beschrieben zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe, der an einem Ende einen schmalen, mit einem Austrittskanal versehenen Abschnitt aufweist, der zum Verschließen des Beutels zurückgefaltet und unter einen Gürtel eingesteckt werden kann, der mit den Rändern des Beutels verbunden ist. Dieser bekannte Beutel hat den Nachteil, daß der Verschluß nur dann flüssigkeitsdicht ist, wenn ein ausreichender Innendruck herrscht, der den zurückgefalteten Abschnitt an den Gürtel anpreßt. Dies hat zur Folge, daß bei nur noch halbgefülltem Beutel leicht Flüssigkeit austreten kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Herstellung dieses bekannten Beutels hohe Kosten verursacht.
  • Es ist weiterhin aus der europäischen Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 0 370 957 ein Kunststoffbeutel bekannt, der einen Beutelhals aufweist, in dem ein Aluminiumplättchen angeordnet ist. Zum Verschließen wird der Beutelhals im Bereich dieses Aluminiumplättchens zurückgefaltet, wobei das Aluminiumplättchen den Beutelhals in der Schließstellung festhalten soll. Auch dieser bekannte Verschluß ist wegen des benötigten Aluminiumplättchens teuer in der Herstellung und garantiert kein absolut dichtes Verschließen des Beutels.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beutel, insbesondere einen Konturenbeutel, mit den eingangs erwähnten Merkmalen so auszugestalten, daß er kostengünstig herzustellen ist und dennoch nach der Öffnung vom Verbraucher in einfacher Weise derart wieder verschlossen werden kann, daß ein Auslaufen der Flüssigkeit sicher verhindert wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß mindestens ein Teilabschnitt des Austrittkanals in einer aus der Außenkontur des Beutels herausragenden streifenartigen Öffnungslasche angeordnet ist, an deren äußerem Ende der Abrißverschluß angeordnet ist und im Körper des Beutels ein von der einen Seitenfläche zur anderen Seitenfläche durchtretender, gegenüber dem Innenraum abgedichteter Festhalteschlitz angeordnet ist, dessen Länge an die Breite der Öffnungslasche und dessen Breite an die Dicke der Öffnungslasche angepaßt ist und dessen Lage am Körper des Konturenbeutels derart ist, daß die umgefaltete Öffnungslasche durch den Festhalteschlitz mindestens mit einem Teil ihrer Länge hindurchziehbar ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind weiter unten beschrieben.
  • Wie weiter unten anhand von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert wird, besteht der Grundgedanke der Erfindung darin, eine Methode zu schaffen, mit der ein flüssige oder pastöse Stoffe enthaltender Beutel nach der Öffnung durch Abreißen oder Abschneiden des Abrißverschlusses wieder verschlossen werden kann, und zwar dadurch, daß eine die Außenkontur des Beutels überragende, die Austrittsöffnung tragende Öffnungslasche durch Rückfaltung auf den Körper des Beutels und Sichern der Öffnungslasche im gefalteten Zustand durch einen im Körper des Beutels angeordneten Festhalteschlitz, durch den die Öffnungslasche hindurchgezogen ist, verschlossen wird. Durch die Falte in der Öffnungslasche wird diese in einem engen Bereich ihrer Länge zusammengepreßt, wodurch der Austrittskanal verschlossen wird und ein Auslaufen des unbenutzten Inhalts des Beutels sicher verhindert wird.
  • Abgesehen von den die Öffnung und Wiederverschließung des Beutels bestimmenden Teilen kann der erfindungsgemäße Beutel in beliebiger Weise hinsichtlich seiner Größe, Form und Außenkontur ausgestaltet sein und als Behältnis für die üblichen flüssigen oder pastösen Stoffe dienen, die in derartige Beutel eingefüllt werden.
  • Im folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen Ausführungsbeispiele für Konturenbeutel nach der Erfindung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    einen wieder verschließbaren Konturenbeutel in einer ersten Ausführungsform in Seitenansicht vor dem Öffnen;
    Fig. 2
    in einer Ansicht analog Fig. 1 den Konturenbeutel nach Entfernung des Abrißendes der Öffnungslasche;
    Fig. 3
    in einer Darstellung analog Fig. 1 den Konturenbeutel im wieder verschlossenen Zustand;
    Fig. 4
    in einer Ansicht analog Fig. 1 eine zweite Ausführungsform eines wieder verschließbaren Konturenbeutels;
    Fig. 5
    in einer Ansicht analog Fig. 1 eine dritte Ausführungsform eines wieder verschließbaren Konturenbeutels;
    Fig. 6
    in einer Ansicht analog Fig. 1 eine vierte Ausführungsform eines wieder verschließbaren Konturenbeutels;
    Fig. 7
    einen Querschnitt durch den Konturenbeutel nach der Linie VII-VII in Fig. 1.
  • Es wird zunächst anhand der Fig. 1 bis 3 und 7 eine erste Ausführungsform eines Konturenbeutels sowie sein Öffnen und Wiederverschließen näher erläutert.
  • Der in den Fig. 1 bis 3 insgesamt mit Bezugsziffer 1 bezeichnete Konturenbeutel besitzt einen Körper 2, der, wie aus Fig. 7 zu entnehmen, aus zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Abschnitten 2.1 und 2.2 zusammengesetzt ist, die aus einem flexiblen folienartigen Material, beispielsweise einer Kunststoffolie oder einer mit Metall beschichteten Kunststoffolie, bestehen und an ihren Rändern dichtend miteinander verbunden sind. Zwischen den Abschnitten 2.1 und 2.2 befindet sich der Innenraum 3 des Konturenbeutels, der einen flüssigen oder pastösen Stoff enthält. Mit dem Körper 2 ist eine streifenartig ausgebildete Öffnungslasche 4 verbunden, die an einem Ende einen als Abrißstück 5 ausgebildeten Abrißverschluß aufweist und in der ein schmaler Austrittskanal 3.1 verläuft, durch dessen nach Abreißen des Abrißstückes 5 offenes Ende 8 ein Herauspressen des Inhaltes aus dem Innenraum 3 durch den Austrittskanal 3.1 möglich ist. Weiterhin besitzt der Körper 2 in seinem Randbereich einen Teilbereich 6.1, in dem die beiden Abschnitte 2.1 und 2.2 dichtend und fest aneinander anliegend miteinander verbunden sind, einen Festhalteschlitz 6, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zur Richtung der Öffnungslasche 4 verläuft und dessen Länge an die Breite der Öffnungslasche 4 angepaßt ist, während seine Breite an die Dicke der Öffnungslasche 4 angepaßt ist.
  • In Fig. 2 ist der Konturenbeutel nach Fig. 1 nach dem Abreißen des Abrißstückes 5 dargestellt, also in dem Zustand, in dem sein Inhalt entnommen werden kann.
  • Das Wiederverschließen des Konturenbeutels geschieht, wie in Fig. 3 dargestellt, dadurch, daß die Öffnungslasche 4 entlang einer Faltlinie 7, die im Ansatzbereich der Öffnungslasche 4 an den Körper 2 des Konturenbeutels unter einem Winkel von etwa 45° zur Längsrichtung der Öffnungslasche 4 angeordnet ist, auf den Körper 2 zurückgefaltet und das offene Ende 8 in den Festhalteschlitz 6 eingeführt und durch den Schlitz 6 hindurchgeführt wird bis die entlang der Faltlinie 7 entstehende Falte der Öffnungslasche 4 kräftig zusammengepreßt ist.
  • Die mechanische Wirkung dieser Zusammenpressung der Falte der Öffnungslasche 4 entlang der Faltlinie 7 ist ausreichend, um ein Auslaufen der Flüssigkeit aus dem Innenraum 3 unter normalen Verwendungsumständen zu verhindern.
  • Zur Wiederöffnung des Konturenbeutels nach Fig. 1 bis 3 wird die Öffnungslasche 4 aus dem Festhalteschlitz 6 herausgezogen und in den ursprünglichen in Fig. 2 dargestellten Zustand zurückgebracht. Ein Druck auf die den Innenraum 3 begrenzenden Außenflächen der Abschnitte 2.1 und 2.2 veranlaßt, daß wiederum ein Teil der Flüssigkeit oder die ganze Flüssigkeit, die sich noch im Innenraum 3 befindet, durch den Austrittskanal 3.1 und das offene Ende 8 der Öffnungslasche 4 aus dem Konturenbeutel herausfließt. Der oben geschilderte Vorgang des Wiederverschließens und Öffnens kann bis zur vollständigen Entleerung des Konturenbeutels wiederholt werden.
  • Anhand der Fig. 4 bis 6 werden im folgenden weitere Ausführungsformen eines wieder verschließbaren Konturenbeutels beschrieben. Dabei sind Teile, die genau der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 entsprechen, mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • Der in Fig. 4 dargestellte, insgesamt mit Bezugsziffer 20 bezeichnete Konturenbeutel unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 dadurch, daß der hier ebenfalls parallel zur Öffnungslasche 4 in einem Teilbereich 60.1 am Rand des Körpers 2 des Konturenbeutels angeordnete Festhalteschlitz 60 zum Rand hin offen ist, was das Einschieben der um die Faltlinie 7 herumgefalteten Öffnungslasche 4 in den Festhalteschlitz 60 von außen her erleichtert.
  • Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform ist der Konturenbeutel insgesamt mit Bezugsziffer 30 bezeichnet und der Festhalteschlitz 62 verläuft senkrecht zur Öffnungslasche 4 und ist nicht am Rand des Körpers 2, sondern vom Rand entfernt zur Mitte hin angeordnet, und zwar in einem Teilbereich 62.1, in dem die Abschnitte aus flexiblem Material, aus denen der Körper 2 des Beutels gebildet ist, dicht aufeinanderliegend miteinander verbunden sind. Auch bei dieser Ausführungsform geschieht das Öffnen durch Abreißen des Abrißstückes 5 und das Wiederverschließen durch Umfalten der Öffnungslasche 4, um die in diesem Falle senkrecht zur Längsrichtung der Öffnungslasche 4 verlaufende Faltlinie 70, Einstecken der Öffnungslasche 4 in den Festhalteschlitz 62 und Hindurchziehen der Öffnungslasche 4 durch diesen Schlitz bis entlang der Faltlinie 70 ein ausreichendes mechanisches Zusammenpressen der Falte erreicht ist und somit ein Auslaufen des Inhalts aus dem Innenraum 3 verhindert wird. Auch bei dieser Ausführungsform ist ein mehrmaliges Wiederöffnen und Wiederverschließen ohne weiteres möglich.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 6, in welcher der Konturenbeutel allgemein mit Bezugsziffer 40 bezeichnet ist, ist wiederum der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 ähnlich, bis auf die Tatsache, daß der in einem Teilbereich 61.1 am Rand des Körpers 2 angeordnete Festhalteschlitz 61 unter einem spitzen Winkel zur Längsrichtung der Öffnungslasche 4 verläuft.
  • Auch bei dieser Ausführungsform erfolgt das Öffnen und Wiederverschließen analog den oben beschriebenen Ausführungsformen.
  • Selbstverständlich sind auch andere Ausführungsformen des beschriebenen wieder verschließbaren Konturenbeutels möglich. Entscheidend ist, daß Öffnungslasche und Festhalteschlitz so angeordnet sind, daß nach dem Abreißen des Abrißverschlusses die Öffnungslasche in den Festhalteschlitz eingeführt und hindurchgezogen werden kann, so daß sich längs einer Faltungslinie eine Falte bildet, durch deren mechanische Zusammenpressung das Austreten des Inhalts verhindert wird.

Claims (10)

  1. Beutel, insbesondere Konturenbeutel, zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe, bestehend aus zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Abschnitten (2.1, 2.2) aus flexiblem folienartigem Material mit vorgegebener Außenkontur, die mindestens an ihren Rändern dichtend miteinander verbunden sind und zwischen sich einen mit dem flüssigen oder pastösen Stoff füllbaren Innenraum (3) begrenzen, wobei ein Teil dieses Innenraums als schmaler, zum Rand des Beutels hinlaufender Austrittskanal (3.1) ausgebildet ist, der durch einen Abrißverschluß (5) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teilabschnitt des Austrittskanals (3.1) in einer aus der Außenkontur des Beutels herausragenden streifenartigen Öffnungslasche (4) angeordnet ist, an deren äußerem Ende der Abrißverschluß (5) angeordnet ist und im Körper (2) des Beutels ein von der einen Seitenfläche zur anderen Seitenfläche durchtretender, gegenüber dem Innenraum (3) abgedichteter Festhalteschlitz (6, 60, 61, 62) angeordnet ist, dessen Länge an die Breite der Öffnungslasche (4) und dessen Breite an die Dicke der Öffnungslasche (4) angepaßt ist und dessen Lage am Körper (2) des Beutels derart ist, daß die umgefaltete Öffnungslasche (4) durch den Festhalteschlitz (6, 60, 61, 62) mindestens mit einem Teil ihrer Länge hindurchziehbar ist.
  2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Festhalteschlitz (6, 60, 61) in einem sich an den Randbereich des Körpers (2) anschließenden Teilbereich (6.1, 60.1, 61.1) angeordnet ist, in welchem die Abschnitte (2.1, 2.2) aus flexiblem folienartigem Material dichtend aneinander anliegend miteinander verbunden sind.
  3. Beutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Festhalteschlitz (6, 60) parallel zur Richtung zur Öffnungslasche (4) angeordnet ist.
  4. Beutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Festhalteschlitz (61) mit der Richtung der Öffnungslasche (4) einen vorgegebenen spitzen Winkel einschließt.
  5. Beutel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Festhalteschlitz als zum Rand des Körpers (2) offener Schlitz (60) ausgebildet ist.
  6. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Festhalteschlitz (62) in einem vom Randbereich des Körpers (2) zur Beutelmitte hin entfernten Teilbereich (62.1) angeordnet ist, in welchem die Abschnitte aus flexiblem folienartigem Material dichtend aneinander anliegend miteinander verbunden sind, wobei dieser Teilbereich (62.1) von den Innenraum (3) des Beutels enthaltenden Teilbereichen umgeben ist.
  7. Beutel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Festhalteschlitz (62) im rechten Winkel zur Richtung der Öffnungslasche (4) verläuft.
  8. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Ansatzbereich der Öffnungslasche (4) an den Körper (2) des Beutels eine Faltlinie (7, 70) angeordnet ist.
  9. Beutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlinie (7) unter einem Winkel von im wesentlichen 45° zur Richtung der Öffnungslasche (4) verläuft.
  10. Beutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlinie (70) unter einem Winkel von 90° zur Richtung der Öffnungslasche (4) verläuft.
EP91121670A 1990-12-24 1991-12-18 Beutel, insbesondere Konturenbeutel zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe Expired - Lifetime EP0492380B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017419U 1990-12-24
DE9017419U DE9017419U1 (de) 1990-12-24 1990-12-24 Konturenbeutel zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0492380A1 true EP0492380A1 (de) 1992-07-01
EP0492380B1 EP0492380B1 (de) 1995-06-28

Family

ID=6860665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91121670A Expired - Lifetime EP0492380B1 (de) 1990-12-24 1991-12-18 Beutel, insbesondere Konturenbeutel zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5228782A (de)
EP (1) EP0492380B1 (de)
AU (1) AU9013391A (de)
DE (2) DE9017419U1 (de)
ES (1) ES2073656T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518623U1 (de) * 1995-11-24 1996-01-18 Hassia Verpackungsmaschinen Gmbh, 63691 Ranstadt Tiefziehverpackung
EP0701953A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-20 PACKART (Société Anonyme) Verpackungsbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4445729A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Rovema Gmbh Beutel mit einer flexiblen Produktausgabeöffnung und Verfahren zur Erzeugung des Beutels
WO1999054217A1 (en) * 1998-04-22 1999-10-28 Boston Research And Development Company Disposable fluid or particulate applicator
GB2350102A (en) * 1999-05-21 2000-11-22 Pepsico Inc Flexible container with neck portion
DE19936778A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-28 Acp Zone Ind De L Europ Montre Flacher versiegelter Beutel
US7726103B2 (en) 2006-11-17 2010-06-01 Liqui-Box Canada Inc. Resilient backing member for the use with an impulse heating element
US8961879B2 (en) 2008-04-15 2015-02-24 Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co. Kg Curable compositions containing color indicators for indicating the curing progress

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207558U1 (de) * 1992-06-04 1992-10-29 Imer, Rodney Haydn, Dipl.-Ing., 4000 Düsseldorf Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe
AU8114994A (en) * 1993-11-05 1995-05-23 Ferruccio Patelli A method for manufacturing packages for liquid products, especially liquid foodstuffs, a package obtained through this method
US5378065A (en) * 1993-12-30 1995-01-03 Tobolka; Stefan Container
US5761884A (en) * 1995-11-29 1998-06-09 Arkmount Systems Inc. Method of making a filled container
US5826737A (en) * 1996-02-20 1998-10-27 Colgate-Palmolive Company Thermoformed reclosable container
GB9613474D0 (en) * 1996-06-27 1996-08-28 Castrol Ltd Sachet
JP3275841B2 (ja) * 1998-07-28 2002-04-22 株式会社村田製作所 電子部品の収納容器
US6539692B1 (en) 1998-12-18 2003-04-01 Siptop Packaging, Inc. Form, fill and seal container forming apparatus
US6357631B1 (en) 2000-04-06 2002-03-19 Colgate-Palmolive Company Container with formed memory valve
US6871476B2 (en) * 2000-11-13 2005-03-29 Stefan Tobolka Heat sealing and cutting mechanism and container forming apparatus incorporating the same
US6446847B1 (en) 2001-02-16 2002-09-10 Sonoco Development, Inc. Flexible container having integrally formed resealable spout
AUPR408601A0 (en) * 2001-03-29 2001-04-26 Rachael Pty Ltd Containers and methods for container manufacture
CH696968A5 (fr) 2003-04-01 2008-02-29 Pepup S A Récipient souple pour liquide.
DE10313760B3 (de) * 2003-03-27 2004-06-03 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Konnektor für medizinische Flüssigkeiten enthaltende Verpackungen und Verpackung für medizinische Flüssigkeiten
US7669736B2 (en) * 2005-08-24 2010-03-02 Harper William A Resealable packets of liquid
US20070059405A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Darren Segal Liquid sweetener and packaging
US20070068965A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Von Flotow Andreas H Re-closable flexible dispensing package providing a seal
US20070138204A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Applicator that is used to apply one or more materials to a surface
EP1808380A1 (de) 2006-01-13 2007-07-18 Pepup S.A. Flexibler Beutel für eine Flüssigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
TW200744908A (en) * 2006-03-31 2007-12-16 Wyeth Corp A tear and spill resistant package for dispensing liquids in a controlled manner
US7581371B2 (en) * 2006-04-25 2009-09-01 Cryovac, Inc. Retail package for flowable products
US8418883B2 (en) * 2006-12-20 2013-04-16 Momentive Performance Materials Packet for viscous material and kit
US8752730B2 (en) * 2006-12-20 2014-06-17 Momentive Performance Materials Inc. Viscous material selective packet method
US8544687B2 (en) * 2007-08-31 2013-10-01 Momentive Performance Materials, Inc. Display card with viscous material dispenser
US8640920B2 (en) * 2006-12-20 2014-02-04 Momentive Performance Materials Inc. Method of forming and filling a pouch
JP5183974B2 (ja) * 2007-06-05 2013-04-17 森永乳業株式会社 包装袋
ES1065911Y (es) * 2007-06-27 2008-03-16 Bodegas Marques De Vizhoja S A Envase para una cantidad dosificada de bebida alcoholica
US20090056281A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 Pouch Pac Innovations, Llc Shaped Flexible Pouch With Elongated Neck And Method Of Manufacture
FR2934576A1 (fr) * 2008-07-30 2010-02-05 Dany Prieto Conteneur pour liquide alimentaire
MX2011001568A (es) 2008-08-28 2013-01-29 Momentive Performance Mat Inc Metodo para formar una bolsa.
CN102202985A (zh) * 2008-10-13 2011-09-28 莫门蒂夫性能材料股份有限公司 形成袋状体的方法
US20100243670A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Ferro Corporation Methods and products for replenishing a polishing slurry in a polishing apparatus
FR2945797B1 (fr) * 2009-05-20 2015-11-06 Virbac Sa Conditionnement alimentaire,pharmaceutique ou veterinaire de securite et son procede de fabrication
JP5520548B2 (ja) * 2009-09-04 2014-06-11 株式会社細川洋行 スパウト及びスパウト付容器
EP2480462B1 (de) * 2009-09-25 2015-04-01 The Procter and Gamble Company Wiederverschliessbare verpackung
US20170113845A9 (en) * 2010-02-06 2017-04-27 Momentive Performance Materials, Inc. Spout forming strip remnant
US20110286688A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-24 Gum Mark W Recolsable gusset bag
JP6044048B2 (ja) * 2011-04-15 2016-12-14 ブリスパック カンパニー リミテッド 再密封が可能なブリスター包装容器
EP2612825B1 (de) * 2012-01-04 2017-11-01 Noxell Corporation Haarfärbemittelbehälter in Form einer flexiblen Tasche
US20140370147A1 (en) * 2012-01-11 2014-12-18 Stephane Hentzel Package for consumable products and methods for using same
SG11201403230YA (en) * 2012-01-13 2014-08-28 Nestec Sa Packaging for consumable products and methods for using same
GB201206707D0 (en) 2012-04-17 2012-05-30 Glaxo Group Ltd Novel device
CN105377714B (zh) * 2013-07-03 2019-01-01 诺赛尔股份有限公司 改善带有可折叠再闭合装置的氧化性毛发着色剂袋的再闭合的方法
US9981792B2 (en) * 2014-03-07 2018-05-29 Poppack Llc Package for humanitarian efforts with unique reclosing mechanism
US10611512B2 (en) * 2014-07-29 2020-04-07 Frito-Lay North America, Inc. Snack food container
GB201515354D0 (en) * 2015-08-28 2015-10-14 Novartis Consumer Health Sa Novel Device
DE102016006110A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Huhtamaki Flexible Packaging Germany Gmbh & Co. Kg Wiederverschließbare flexible Schlauchbeutelverpackung und Verfahren zum Wiederverschließen derselben
US10639123B2 (en) * 2016-07-06 2020-05-05 Medtronic Vascular, Inc. Biomatter capture mechanism and method
BR112019008040B1 (pt) 2016-10-21 2023-02-23 Mark Steele Embalagem de controle de conteúdo
EP3311872B1 (de) 2016-10-24 2023-03-01 Dentsply IH AB Durch aufreissen zu öffnende katheteranordnung
US20180162622A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 Folton Gold Inc. Pour bag with grippable dispensing funnel
US11208249B2 (en) * 2017-08-14 2021-12-28 Cryovac, Llc Pouch with integrated spout and reclosable feature for dispensing and associated methods
FR3112126B1 (fr) * 2020-07-06 2022-08-05 Nicolas Cappuccio Emballage écologique en poche souple
US11873159B2 (en) 2020-08-19 2024-01-16 Mark Steele Package having a hingeable valve mechanism
CN118401448A (zh) * 2021-12-21 2024-07-26 雀巢产品有限公司 用于液体的柔性包装和制造这种包装的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942760A (en) * 1956-08-27 1960-06-28 Chandler P Ward Dispensing container
GB1296216A (de) * 1969-09-29 1972-11-15

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US514889A (en) * 1894-02-13 John murray guilbert
DE281529C (de) *
US432308A (en) * 1890-07-15 Paper bag
US2325921A (en) * 1942-10-31 1943-08-03 Ivers Lee Co Composite package
US2333587A (en) * 1942-11-19 1943-11-02 Ivers Lee Co Fold-closed package
US2538585A (en) * 1945-12-07 1951-01-16 Gosta K Oden Bag closure
DE815930C (de) * 1949-11-15 1951-10-04 Wilhelm Sauer Tube
FR1016042A (fr) * 1950-04-06 1952-10-30 Soc De Traitements Electrolytiques Et Electrothermiques Perfectionnements au dispositif d'obturation des récipients et articles de conditionnement en matière thermoplastique
FR1206835A (fr) * 1957-05-22 1960-02-11 Système de fermeture automatique de récipients
US3224640A (en) * 1962-06-21 1965-12-21 Wayne Rodgers V Reclosable package
US3217934A (en) * 1963-04-05 1965-11-16 William S Schneider Reclosable package
GB1088414A (en) * 1964-10-26 1967-10-25 Walter Joseph Keiran Bags formed with self-closures
BE755442A (fr) * 1969-08-29 1971-03-01 Unifos Kemi Ab Sacs munis d'un dispositif de fermeture et de transport
US3679126A (en) * 1970-05-26 1972-07-25 Mobil Oil Corp Bag structures with integral closure arrangement
US3815810A (en) * 1972-07-07 1974-06-11 L Wellman Opening and re-sealing device for bag containers
DE2621351A1 (de) * 1976-05-14 1977-11-17 Kloeckner Werke Ag Beutelaehnliche packung fuer die aufnahme von leicht verformbaren fuellguetern
US4171755A (en) * 1977-07-12 1979-10-23 Carlisle Richard S Flexible container with pouring spout
DE8127806U1 (de) * 1981-09-23 1982-01-07 Vollmar, Neithard, 4000 Düsseldorf Aufreissbare Portionspackung
DE3143671A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Brogli, Werner, 4202 Duggingen "auspressbarer behaelter"
DE3717805A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Edelmann Carl Gmbh Aufreisspackung
CH674192A5 (de) * 1987-11-10 1990-05-15 Geissler Richard Ag
DE58902376D1 (de) * 1988-11-21 1992-11-05 Ivers Lee Ag Kunststoffbeutel zur aufnahme einer fluessigkeit oder eines pulverfoermigen materials.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942760A (en) * 1956-08-27 1960-06-28 Chandler P Ward Dispensing container
GB1296216A (de) * 1969-09-29 1972-11-15

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701953A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-20 PACKART (Société Anonyme) Verpackungsbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2724628A1 (fr) * 1994-09-16 1996-03-22 Packart Sachet d'emballage pouvant etre referme, et son procede de fabrication
DE4445729A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Rovema Gmbh Beutel mit einer flexiblen Produktausgabeöffnung und Verfahren zur Erzeugung des Beutels
DE29518623U1 (de) * 1995-11-24 1996-01-18 Hassia Verpackungsmaschinen Gmbh, 63691 Ranstadt Tiefziehverpackung
WO1999054217A1 (en) * 1998-04-22 1999-10-28 Boston Research And Development Company Disposable fluid or particulate applicator
GB2350102A (en) * 1999-05-21 2000-11-22 Pepsico Inc Flexible container with neck portion
DE19936778A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-28 Acp Zone Ind De L Europ Montre Flacher versiegelter Beutel
DE19936778C2 (de) * 1999-06-02 2001-06-21 Acp Montreuil Bellay Sa Flacher, versiegelter Beutel
US7726103B2 (en) 2006-11-17 2010-06-01 Liqui-Box Canada Inc. Resilient backing member for the use with an impulse heating element
US8961879B2 (en) 2008-04-15 2015-02-24 Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co. Kg Curable compositions containing color indicators for indicating the curing progress

Also Published As

Publication number Publication date
AU9013391A (en) 1992-06-25
ES2073656T3 (es) 1995-08-16
EP0492380B1 (de) 1995-06-28
DE59105869D1 (de) 1995-08-03
US5228782A (en) 1993-07-20
DE9017419U1 (de) 1991-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492380B1 (de) Beutel, insbesondere Konturenbeutel zur Aufnahme flüssiger oder pastöser Stoffe
DE4339436C2 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69604416T2 (de) Dichtes behältnis und verfahren zu seiner befüllung mit einer flüssigkeit
DE4007649C1 (de)
DE2621966A1 (de) Kartondeckel
DE69201753T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Öffnen eines Beutels aus Kunststoffolie.
WO1999039984A1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement und damit versehene flachgiebelverbundpackung
DE1486576A1 (de) Leicht zu oeffnender Beutel
EP1461260A1 (de) Wiederverschliessbarer verpackungsbeutel
DE1112446B (de) Innerer, sekundaerer Verschluss einer flexiblen Kunststoffverpackung zum Verpacken und zur Entnahme beliebiger Mengen von fluessigen oder pastoesen Fuellguetern
DE2659275C3 (de) Behälter für Flüssigkeiten mit einem einstechbaren Ausgießer
EP0078471B1 (de) Auspressbarer Behälter
DE3621813A1 (de) Beutel aus flexiblem folienzuschnitt
WO2002036449A2 (de) Verpackungsbeutel aus kunststoffolie mit seitenfalten
CH627702A5 (en) Sack having a device for the opening and closing thereof
DE847577C (de) Verschluss fuer Kartonpackungen
DE4400025C2 (de) Stoma- oder Drainagebeutel
AT227155B (de) Tuben- oder kissenartige Verpackung für pastöse Massen, wie kosmetische Erzeugnisse od. dgl.
DE2602323A1 (de) Profilleisten-verschluss
DE1052308B (de) Schieberpackung
DE29511339U1 (de) Beutel, insbesondere Tabakbeutel
DE1278930B (de) Aus einer Kunststoffolie gebildeter Beutel
AT234028B (de) Durch Zuglaschen zu öffnende Verschlußwand mit zertrennbarer Folie für Behälter
DE594608C (de) Aus einem Stueck hergestellter Faltkarton in Form einer allseitig geschlossenen Schachtel
DE29512202U1 (de) Schlauchbeutelverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930101

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940606

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59105869

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950803

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950713

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2073656

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971118

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971202

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971210

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19971217

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971223

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991219

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051218