EP0480142B1 - Tankcontainer - Google Patents
Tankcontainer Download PDFInfo
- Publication number
- EP0480142B1 EP0480142B1 EP91113526A EP91113526A EP0480142B1 EP 0480142 B1 EP0480142 B1 EP 0480142B1 EP 91113526 A EP91113526 A EP 91113526A EP 91113526 A EP91113526 A EP 91113526A EP 0480142 B1 EP0480142 B1 EP 0480142B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tank
- ring
- flange
- welded
- end frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/12—Large containers rigid specially adapted for transport
- B65D88/128—Large containers rigid specially adapted for transport tank containers, i.e. containers provided with supporting devices for handling
Definitions
- a tank container with the features specified in the first part of claim 1 is known from DE-C-3 212 696.
- the tank is saddled between the two end frames there at both ends via a saddle ring connected to the end frame and one on the tank bottom, specifically within the area of the floor welded on by the more curved rim zone.
- the known type of saddle has, inter alia, the advantage of a tolerance-insensitive connection between the tank and the end frame with precise compliance with the prescribed distances between the corner fittings provided on the end frame.
- the invention has for its object to modify the known principle of saddle so that it can be used while maintaining the advantage mentioned in swap tanks in which the axial length of the tank is greater than the distance between the end frames.
- the second and third rings form a U-profile with each other, which, due to the elastic deformation of the two ring profiles, compensates for a certain temperature Changes in length allowed.
- Such a compensation is important if the tank is used, for example, to hold liquefied petroleum gas and therefore different length changes occur on the tank and frame during operation.
- the development according to claim 2 is advantageous in that the front frame, with high strength, leaves as large an opening as possible through which the tank can protrude in the region of its maximum diameter.
- the tank container shown in FIGS. 1 and 2 has a generally cylindrical tank 10, which is connected in the region of its two ends via saddle structures 11 and 12 to end frames 13 and 14, respectively. Each end frame is provided with four corner fittings 15. The two end frames 13, 14 are connected to one another at the bottom by longitudinal bars 16, which are additionally connected to the end frames 13, 14 via diagonal struts 17.
- the saddle structure 11 comprises a first ring 21, a second ring 22 and a third ring 23.
- the first ring 21 has a T-profile and has a flange 24 which runs parallel to the tank axis A (FIG. 1) welded the cylindrical part of the tank jacket.
- the second ring 22 is designed as an angle ring, the radial flange 25 running perpendicular to the tank axis A abuts and is welded to the surface of the end frame 13 which is also perpendicular to the tank axis and faces the center of the tank.
- the vertical supports of the end frame 13 consist of U-shaped rails 18 that are open to the outside.
- the third ring 23 is also designed as an angle ring and has an axial flange 27 that runs parallel to the axial flange 26 of the second ring 22 and is welded to it, and an outward-pointing radial flange 28 that is parallel to the outward-pointing central web flange 29 of the first ring 21, which is T-shaped in section.
- the two parallel flanges 29 and 28 of the first and third rings 21, 23 are connected to one another by means of screw bolts 30, a heat-insulating spacer element 31 being inserted between the flanges 28, 29.
- Another heat-insulating spacer element 32 is inserted between the other side of the flange 29 of the first ring 21 and a pressure plate 33, to which the head 34 of the screw bolt 30 can be attached by means of a welding spot to prevent rotation.
- the lock nut 35 can be attached to the flange 28 of the third ring 23.
- the two spacer elements 31 and 32 have the effect that a good heat-conducting metal contact to the first ring 21 welded to the tank 10 can only be present between the screw bolt 30 and the inner surface of the bore through which it penetrates in the flange 29.
- the heat transfer area is therefore kept to a minimum.
- the spacer elements 31 and 32 as well as the pressure plate 33 can be provided separately for each individual screw bolt 30 or can also be designed as ring segments and jointly provided for two or more screw bolts 30 lying next to one another in the circumferential direction.
- the tank 10 is used, for example, for the transport of liquefied petroleum gas, it is subject to considerable temperature differences subjected to corresponding dimensional changes.
- a change in length in the axial direction can be absorbed by elastic deformation of the two angle rings 22 and 23 welded together to form a U-profile.
- the saddle structure 12 shown in detail in the sectional view in FIG. 4 at the right end of the tank according to FIG. 1 is largely identical to the saddle structure 11 according to FIG. 3.
- the first ring 41 welded to the tank 10 is designed as an angular ring, the axial flange 44 of which is welded to the central region of the tank bottom 20 surrounded by the more curved rim zone 40.
- the first ring 41 of the saddle structure 12 shown in FIG. 4 therefore has a smaller diameter than the first ring 21 of the saddle structure 11 shown in FIG. 3.
- the connection between the tank 10 on its right base 20 according to FIG. 1 and the end frame 14 corresponds with regard to the attachment of the first ring 41 to the tank base 20 of the saddle known from DE-C-3 212 696.
- the outermost point of the curved tank bottom 20 lies within the outer plane formed by the end frame 14.
- the tank 10 projects with its curved bottom 20 'through the end frame 13 and beyond it to the left.
- the outermost limitation is formed by the longitudinal spars 16, which are extended beyond the end frame 13 to the left and thus protect the tank bottom 20 ′.
- the present concept is therefore suitable for swap tanks in which the length of the tank is longer than e.g. ISO-defined distance between the corner fittings 15 present on the end frames 13, 14.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
- Ein Tankcontainer mit den im ersten Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen ist aus DE-C-3 212 696 bekannt. Die Sattelung des Tanks zwischen den beiden Stirnrahmen erfolgt dort an beiden Enden über einen mit den Stirnrahmen verbundenen Sattelring und einen am Tankboden, und zwar innerhalb des von der stärker gekrümmten Krempenzone umgebenen Bereichs des Bodens, angeschweißten Stirnring. Die bekannte Sattelungsart weist unter anderem den Vorteil einer toleranzunempfindlichen Verbindung zwischen Tank und Stirnrahmen bei genauer Einhaltung vorgeschriebener Abstände zwischen den an den Stirnrahmen vorhandenen Eckbeschlägen auf.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Sattelungsprinzip so zu modifizieren, daß es sich unter Beibehaltung des genannten Vorteils bei Wechseltanks anwenden läßt, bei denen die axiale Länge des Tanks größer ist als der Abstand zwischen den Stirnrahmen.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet. Dabei bleibt infolge der flächigen Anlage zwischen dem Radialflansch des zweiten Ringes und der zur Tankachse senkrechten Fläche des Stirnrahmens die Möglichkeit einer umfangsmäßigen Ausrichtung zwischen Tank und Rahmen bei der Endmontage wie beim Stand der Technik erhalten, während ein axialer Toleranzausgleich durch Verschiebung der einander überlappenden Axialflansche des zweiten und des dritten Ringes erfolgen kann.
- Gleichzeitig bilden der zweite und der dritte Ring miteinander ein U-Profil, das durch elastische Verformung der beiden Ringprofile einen gewissen Ausgleich temperaturbedingter Längenveränderungen gestattet. Ein derartiger Ausgleich ist dann von Bedeutung, wenn der Tank beispielsweise zur Aufnahme von Flüssiggas dient und daher im Betrieb unterschiedliche Längenänderungen an Tank und Rahmen auftreten.
- Die Weiterbildung nach Anspruch 2 ist insofern günstig, als der Stirnrahmen bei hoher Festigkeit eine möglichst große Öffnung freiläßt, durch die der Tank im Bereich seines maximalen Durchmessers hindurchragen kann.
- Die Gestaltungen nach den Ansprüchen 3 bis 6 sind zur Vermeidung eines unerwünschten Wärmeübergangs zweckmäßig, wobei die Gestaltung des Anspruchs 5 die Wärmeübergangsflächen zwischen Tank und Rahmen auf ein Minimum reduziert.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert; darin zeigt
- Figur 1
- eine Seitenansicht eines Tankcontainers,
- Figur 2
- eine Stirnansicht, wobei die linke Hälfte der Figur eine Ansicht des in Figur 1 gezeigten Tankcontainers von links und die rechte Hälfte eine Ansicht von rechts darstellt, und
- Figur 3 und 4
- vergrößerte Schittdarstellungen der Tanksattelungen gemäß der Linie III-III bzw. IV-IV nach Figur 1.
- Der in Figur 1 und 2 gezeigte Tankcontainer weist einen generell zylindrischen Tank 10 auf, der im Bereich seiner beiden Enden über Sattelstrukturen 11 und 12 mit Stirnrahmen 13 bzw. 14 verbunden ist. Jeder Stirnrahmen ist mit vier Eckbeschlägen 15 versehen. Die beiden Stirnrahmen 13, 14 sind unten durch Längsholme 16 miteinander verbunden, die zusätzlich über Diagonalstreben 17 mit den Stirnrahmen 13, 14 verbunden sind.
- Gemäß der Schnittdarstellung der Figur 3 umfaßt die Sattelstruktur 11 einen ersten Ring 21, einen zweiten Ring 22 und einen dritten Ring 23. Der erste Ring 21 weist T-Profil auf und ist mit seinem parallel zur Tankachse A (Figur 1) verlaufenden Flansch 24 an den zylindrischen Teil des Tankmantels angeschweißt. Der zweite Ring 22 ist als Winkelring ausgebildet, wobei der senkrecht zur Tankachse A verlaufende Radialflansch 25 an der ebenfalls senkrecht zur Tankachse stehenden, der Tankmitte zugewandten Fläche des Stirnrahmens 13 anliegt und mit dieser verschweißt ist. Wie aus Figur 3 hervorgeht, bestehen die senkrechten Stützen des Stirnrahmens 13 aus nach außen offenen U-Profilschienen 18.
- Der dritte Ring 23 ist ebenfalls als Winkelring ausgeführt und weist einen parallel zu dem Axialflansch 26 des zweiten Rings 22 innerhalb desselben verlaufenden und mit diesem verschweißten Axialflansch 27 und einen nach außen weisenden Radialflansch 28 auf, der parallel zu dem nach außen weisenden Mittelsteg-Flansch 29 des im Schnitt T-förmigen ersten Rings 21 verläuft.
- Die beiden parallelen Flansche 29 und 28 des ersten und des dritten Rings 21, 23 sind über Schraubbolzen 30 miteinander verbunden, wobei zwischen die Flansche 28, 29 ein wärmeisolierendes Distanzelement 31 eingefügt ist. Ein weiteres wärmeisolierendes Distanzelement 32 ist zwischen die andere Seite des Flansches 29 des ersten Rings 21 und eine Druckplatte 33 eingefügt, an der der Kopf 34 des Schraubbolzens 30 zur Drehsicherung durch einen Schweißpunkt angeheftet sein kann. In ähnlicher Weise kann die Gegenmutter 35 am Flansch 28 des dritten Rings 23 angeheftet sein.
- Die beiden Distanzelemente 31 und 32 bewirken, daß ein gut wärmeleitender Metallkontakt zu dem am Tank 10 angeschweißten ersten Ring 21 nur zwischen dem Schraubbolzen 30 und der Innenfläche der von ihm durchsetzten Bohrung in dem Flansch 29 vorhanden sein kann. Die Wärmeübergangsfläche ist daher auf ein Minimum beschränkt.
- Die Distanzelemente 31 und 32 sowie die Druckplatte 33 können für jeden einzelnen Schraubbolzen 30 separat vorhanden oder auch als Ringsegmente ausgebildet und für zwei oder mehrere in Umfangrichtung nebeneinanderliegende Schraubbolzen 30 gemeinsam vorgesehen sein.
- Wird der Tank 10 beispielsweise zum Transport von Flüssiggas eingesetzt, so ist er erheblichen Temperaturdifferenzen unterworfen, die zu entsprechenden Dimensionsänderungen führen. Eine Längenänderung in Axialrichtung kann dabei durch elastische Verformung der beiden miteinander zu einem U-Profil verschweißten Winkelringe 22 und 23 aufgenommen werden.
- Die in der Schnittdarstellung in Figur 4 im einzelnen gezeigte Sattelstruktur 12 an dem gemäß Figur 1 rechten Ende des Tanks ist mit der Sattelstruktur 11 nach Figur 3 weitgehend identisch. Ein Unterschied besteht darin, daß der am Tank 10 angeschweißte erste Ring 41 als Winkelring ausgestaltet ist, dessen axialer Flansch 44 an den von der stärker gekrümmten Krempenzone 40 umgebenen mittleren Bereich des Tankbodens 20 angeschweißt ist.
- Der erste Ring 41 der in Figur 4 gezeigten Sattelstruktur 12 hat daher einen geringeren Durchmesser als der erste Ring 21 der in Figur 3 gezeigten Sattelstruktur 11. Der in diesem Fall größere Unterschied zu den Dimensionen des Stirnrahmens 14, dessen Vertikalstützen gemäß Figur 4 aus L-Profilschienen 19 bestehen, wird dadurch überbrückt, daß der dritte Ring 43 mit seinem Radialflansch 45 nach innen weisend angeordnet ist.
- Die Verbindung zwischen dem Tank 10 an seinem gemäß Figur 1 rechten Boden 20 und dem Stirnrahmen 14 entspricht hinsichtlich der Befestigung des ersten Rings 41 am Tankboden 20 der aus DE-C-3 212 696 bekannten Sattelung. In diesem Fall liegt der äußerste Punkt des gewölbten Tankbodens 20 innerhalb der von dem Stirnrahmen 14 gebildeten äußeren Ebene. An dem in Figur 1 gezeigten linken Ende ragt dagegen der Tank 10 mit seinem gewölbten Boden 20' durch den Stirnrahmen 13 hindurch und über diesen nach links hinaus. Die äußerste Begrenzung wird in diesem Fall durch die über den Stirnrahmen 13 hinaus nach links verlängerten Längsholme 16 gebildet, die somit einen Schutz des Tankbodens 20' bewirken. Das vorliegende Konzept eignet sich daher für Wechseltanks, bei denen die Länge des Tanks größer ist als der z.B. nach ISO festgelegte Abstand zwischen den an den Stirnrahmen 13, 14 vorhandenen Eckbeschlägen 15.
Claims (6)
- Tankcontainer mit einem zylindrischen Tank (10), der im Bereich seiner beiden Enden jeweils über eine Sattelstruktur (11, 12) an einen vorzugsweise mit Eckbeschlägen (15) versehenen Stirnrahmen (13, 14) angeschlossen ist, wobei mindestens eine Sattelstruktur (11)
einen am Tank (10) angeschweißten ersten Ring (21),
einen zweiten Ring (22), der als Winkelring mit einem an einer zur Tankachse (A) senkrechten Fläche des Stirnrahmens (13) angeschweißten Radialflansch (25) und einem parallel zur Tankachse (A) verlaufenden Axialflansch (26) ausgebildet ist, und
einen zwischen den ersten und den zweiten Ring (21, 22) eingefügten dritten Ring (23) umfaßt,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Boden (20') des Tanks (10) in Axialrichtung über den betreffenden Stirnrahmen (13) hinausragt,
daß der erste Ring (21) einen am zylindrischen Teil des Tankmantels angeschweißten Axialflansch (24) und einen nach außen gerichteten Radialflansch (29) aufweist, und
daß der dritte Ring (23) einen zu dem Axialflansch (26) des zweiten Rings (22) parallelen und mit diesem verschweißten Axialflansch (27) und einen zu dem Radialflansch (29) des ersten Rings (21) parallelen und mit diesem verbundenen Radialflansch (28) aufweist. - Tankcontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalstützen des Stirnrahmens (13) aus U-Profilschienen (18) mit zur Tankachse (A) senkrechten Seitenschenkeln bestehen.
- Tankcontainer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialflansche (29, 28) des ersten und des dritten Rings (21, 23) über Schraubbolzen (30) miteinander verbunden sind.
- Tankcontainer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Radialflansche (29, 28) des ersten und des dritten Ringes (21, 23) ein erstes wärmeisolierendes Distanzelement (31) eingefügt ist.
- Tankcontainer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die von dem ersten Distanzelement (31) abgewandte Fläche des Radialflansches (29) des ersten Ringes (21) und eine zur Anlage der Schraubbolzen-Köpfe (34) dienende Druckplatte (33) ein zweites wärmeisolierendes Distanzelement (32) eingefügt ist.
- Tankcontainer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (33) als mehreren Schraubbolzen (30) gemeinsames Ringsegment ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9014104U DE9014104U1 (de) | 1990-10-10 | 1990-10-10 | Tankcontainer |
DE9014104U | 1990-10-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0480142A1 EP0480142A1 (de) | 1992-04-15 |
EP0480142B1 true EP0480142B1 (de) | 1994-11-02 |
Family
ID=6858255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91113526A Expired - Lifetime EP0480142B1 (de) | 1990-10-10 | 1991-08-12 | Tankcontainer |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5118006A (de) |
EP (1) | EP0480142B1 (de) |
JP (1) | JPH0676096B2 (de) |
CA (1) | CA2051213A1 (de) |
DE (2) | DE9014104U1 (de) |
ES (1) | ES2062631T3 (de) |
RU (1) | RU2021958C1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9317638U1 (de) * | 1993-11-18 | 1995-04-20 | Westerwälder Eisenwerk Gerhard GmbH, 57586 Weitefeld | Tankcontainer |
JPH0738671U (ja) * | 1993-12-24 | 1995-07-14 | 川崎製鉄株式会社 | 低温液化ガスタンク輸送用パレット |
DE29816764U1 (de) * | 1998-09-18 | 2000-01-20 | GB Engineering GmbH & Co. KG, 57586 Weitefeld | Tankcontainer |
US6402199B1 (en) * | 1999-09-08 | 2002-06-11 | United Plastic Fabricating Inc. | Vehicle storage tank mounting assembly |
DE20106888U1 (de) * | 2001-04-20 | 2002-08-29 | Holvrieka-Nirota B.V., Sneek | Tankcontainer |
DE60207727D1 (de) * | 2002-09-10 | 2006-01-05 | Magyar S A Ets | Kreisformige Aufhängungsvorrichtung zwischen einem Tank und einem Rahmen sowie Tank welcher dieselbige verwendet |
NL1031071C2 (nl) * | 2006-02-03 | 2007-08-06 | Flax Field Trading B V | Tankcontainer. |
JP2008144179A (ja) * | 2007-11-30 | 2008-06-26 | Minoru Sakamoto | 炭窯外で炭材を詰め込み窯内に持ち込み、炭を焼成するコンテナ |
RU2530957C1 (ru) * | 2013-03-22 | 2014-10-20 | Общество с ограниченной ответственностью "НИУИФ-Инжиниринг" (ООО "НИУИФ-Инжиниринг") | Горизонтальный резервуар на седловых опорах |
RU2688295C2 (ru) | 2014-06-13 | 2019-05-21 | Нантон Симс Тэнк Иквипмент Ко., Лтд. | Низкотемпературный контейнер, низкотемпературный резервуар и автомобильная цистерна для перевозки низкотемпературной жидкости |
CN109208990B (zh) * | 2017-07-03 | 2020-03-17 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种大型非锚固储罐 |
RU205251U1 (ru) * | 2021-03-09 | 2021-07-06 | Акционерное общество "Рузаевский завод химического машиностроения" (АО "Рузхиммаш") | Контейнер-цистерна |
RU205250U1 (ru) * | 2021-03-09 | 2021-07-06 | Акционерное общество "Рузаевский завод химического машиностроения" (АО "Рузхиммаш") | Контейнер-цистерна |
RU204634U1 (ru) * | 2021-03-09 | 2021-06-02 | Акционерное общество "Рузаевский завод химического машиностроения" (АО "Рузхиммаш") | Контейнер-цистерна |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7806797U1 (de) * | 1978-07-13 | Westerwaelder Eisenwerk Gerhard Gmbh, 5241 Weitefeld | Freitragender Transportcontainer für Flüssigkeiten | |
DE7819379U1 (de) * | 1979-06-21 | Westerwaelder Eisenwerk Gerhard Gmbh, 5241 Weitefeld | Frachtcontainer für fließfähige Stoffe | |
US2987880A (en) * | 1958-03-17 | 1961-06-13 | Phillips Petroleum Co | Insulation for rocket motors |
US3011844A (en) * | 1958-12-22 | 1961-12-05 | Parker Hannifin Corp | Fluid pressure cylinder |
DE1937192A1 (de) * | 1969-07-22 | 1971-02-04 | Luther Werke | Tank-Container |
DE2306947C2 (de) * | 1973-02-13 | 1974-08-15 | Siempelkamp Giesserei Kg, 4150 Krefeld | Vorgespannter Druckbehälter für Atomkernreaktoren |
DE2548356C2 (de) * | 1975-10-29 | 1982-11-11 | Westerwälder Eisenwerk Gerhard GmbH, 5241 Weitefeld | Doppelwandiger Transportbehälter für Flüssigkeiten und Gase |
FR2342913A1 (fr) * | 1976-03-05 | 1977-09-30 | Hugonnet Ets | Conteneur a citerne |
DE2828349C2 (de) * | 1978-06-28 | 1983-02-24 | Westerwälder Eisenwerk Gerhard GmbH, 5241 Weitefeld | Frachtcontainer für fließfähige Stoffe |
DE3212696C2 (de) * | 1982-04-05 | 1985-04-11 | Westerwälder Eisenwerk Gerhard GmbH, 5241 Weitefeld | Frachtcontainer |
FR2568550A1 (fr) * | 1984-08-01 | 1986-02-07 | Bignier Schmid Laurent | Perfectionnements aux conteneurs |
DE3618900A1 (de) * | 1986-06-05 | 1987-12-10 | Westerwaelder Eisen Gerhard | Transportcontainer |
DE3624430A1 (de) * | 1986-07-18 | 1988-02-04 | Westerwaelder Eisen Gerhard | Tankanordnung |
DE3643557A1 (de) * | 1986-12-19 | 1988-06-23 | Westerwaelder Eisen Gerhard | Temperierbarer tankcontainer |
DE8807264U1 (de) * | 1988-03-21 | 1989-07-20 | Westerwälder Eisenwerk Gerhard GmbH, 57586 Weitefeld | Tankcontainer |
-
1990
- 1990-10-10 DE DE9014104U patent/DE9014104U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-08-12 ES ES91113526T patent/ES2062631T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-12 EP EP91113526A patent/EP0480142B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-12 DE DE59103415T patent/DE59103415D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-08-27 US US07/750,538 patent/US5118006A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-12 CA CA002051213A patent/CA2051213A1/en not_active Abandoned
- 1991-10-09 JP JP3261803A patent/JPH0676096B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-09 RU SU915001646A patent/RU2021958C1/ru active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0480142A1 (de) | 1992-04-15 |
JPH0676096B2 (ja) | 1994-09-28 |
DE9014104U1 (de) | 1992-02-06 |
ES2062631T3 (es) | 1994-12-16 |
US5118006A (en) | 1992-06-02 |
RU2021958C1 (ru) | 1994-10-30 |
DE59103415D1 (de) | 1994-12-08 |
JPH04279489A (ja) | 1992-10-05 |
CA2051213A1 (en) | 1992-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0480142B1 (de) | Tankcontainer | |
DE2707891C3 (de) | Behälter nach Art eines Containers, mit einem Tank | |
DE102006034352B4 (de) | Transportrahmen für einen Großcontainer und Großcontainer damit | |
DE2515022A1 (de) | Bauelementensatz zur herstellung von variablen traggeruesten | |
DE2154519A1 (de) | Kastenträger, insbesondere für Lagerregale, sowie Verfahren zur Herstellung dieses Trägers | |
DE3618900A1 (de) | Transportcontainer | |
DE3624430C2 (de) | ||
EP0869081A1 (de) | Tankcontainer | |
DE2756592B2 (de) | Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschern | |
DE3130953C3 (de) | Zweiteiliges Kratzeisen für Mittelkettenförderer | |
DD141196A5 (de) | Roehrenwaermeaustauscher mit mantel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE9415059U1 (de) | Flanschlager | |
DE2940030C2 (de) | Knotenpunkt für lösbare biegesteife Eckverbindungen von Stäben | |
DE3326005C2 (de) | Stützkonstruktion für Großraumbehälter | |
DE9102881U1 (de) | Druckbehälter | |
DE3313402A1 (de) | Kupplung zur verbindung von aneinanderstossenden staeben in gitter- und/oder gestellstrukturen | |
DE9301815U1 (de) | Silofahrzeug | |
DE4214690C2 (de) | Spaltabdeckung für Ausbaugestelle, insbesondere Schildausbaugestelle | |
EP0473075A1 (de) | Rahmen für einen Transportanhänger | |
DD147132A5 (de) | Ventil,insbesondere durch einen kuehlmediumzwangsumlauf gekuehltes pilzventil | |
DE9204955U1 (de) | C-Schiene | |
DE8409021U1 (de) | Frachtcontainer | |
DE3425035A1 (de) | Zweischalengreifer | |
DE1166800B (de) | Zapfenhalterung an Konvertern fuer Stahlerzeugung | |
DE3827184C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920601 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940218 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19941102 Ref country code: GB Effective date: 19941102 Ref country code: NL Effective date: 19941102 Ref country code: BE Effective date: 19941102 Ref country code: FR Effective date: 19941102 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59103415 Country of ref document: DE Date of ref document: 19941208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2062631 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 91113526.7 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19941102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19950813 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19950813 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19960501 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 91113526.7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19960911 |