EP0474065B1 - Gasentladungsgefäss für Kompaktlampen - Google Patents

Gasentladungsgefäss für Kompaktlampen Download PDF

Info

Publication number
EP0474065B1
EP0474065B1 EP91114160A EP91114160A EP0474065B1 EP 0474065 B1 EP0474065 B1 EP 0474065B1 EP 91114160 A EP91114160 A EP 91114160A EP 91114160 A EP91114160 A EP 91114160A EP 0474065 B1 EP0474065 B1 EP 0474065B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrodes
compact lamp
compact
lamp according
gas discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91114160A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0474065A1 (de
Inventor
Walter Senator H.C. Dr.H.C.Ing. Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0474065A1 publication Critical patent/EP0474065A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0474065B1 publication Critical patent/EP0474065B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/56One or more circuit elements structurally associated with the lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/70Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr

Definitions

  • Compact lamps also called energy-saving lamps, have been in high demand in recent years due to their low power consumption of only about a fifth compared to conventional incandescent lamps.
  • a compact lamp is already known, with an outer envelope which has a dome-shaped end and with a solid body protruding symmetrically into the outer envelope.
  • a gas discharge space is formed by the outer shell, the solid body and a connection base connecting the outer shell and the solid body.
  • an electrode is formed on the end of the solid body of the electrodes opposite the dome part of the outer envelope and, on the opposite side on the dome of the lamp in the interior of the discharge space, a single ignition electrode which, like the other electrodes, has a spiral configuration.
  • the disadvantage is that the lamp described here is not very compact because the ballast is only in the base.
  • a compact lamp is known from US Pat. No. 4,571,526, in which the gas discharge space is likewise formed by an outer envelope and an inner tube projecting into it. The ballast is inserted into the hollow inner tube.
  • the object of the invention is to achieve the largest possible luminous area with a compact structure, with good ignition and economical effort.
  • Figures 1 to 2 represent such a known arrangement.
  • a better solution can be achieved by a spiral design of the tubes, as shown in Figures 3 and 4. In this case, longer pipe lengths and thus higher outputs are obtained with the same size.
  • Figures 5 and 6 show a further improvement in that the interior of the filament is designed so that at least parts of the ballast can be accommodated in the center of the filament, which either allows a shortened version of the lamp with the same Leisutng, or a higher power with the same overall length .
  • the gas discharge vessel of the compact lamp from an outer envelope 2, which corresponds approximately to the outer diameter of the compact lamp, and not, as previously, from a combination of thin tubes, the required electrode connections being arranged in this way are that they can be connected directly to the ballast in a simple manner to form a complete compact lamp, it being essential to the invention that at least one of the electrodes is annular.
  • the first of the two required electrodes is arranged on one side of the outer shell 2 and the second electrode 5 on the opposite side of the outer shell, with its connection 6 via a sealed, centrally located inner tube 8 is guided to the outside, preferably in the direction of the connection 4 of the first electrode 3.
  • the diameter of the inner tube 8 is advantageously chosen so that there is an optimal distance of a maximum of 12 mm between the inner tube 8 and the outer shell 2.
  • this ensures good properties of the gas discharge, but such a dimension also allows parts of the ballast 7 to be accommodated within the inner tube 8 and enables the compact lamp to have more favorable overall lengths.
  • the construction according to the invention also has a cost-saving effect, in that only the inside of the outer shell 2 is coated with an expensive fluorescent coating 9.
  • the inner tube does not have to be covered with a fluorescent material. Rather, it is recommended to provide the inner tube 8 with a well-reflective coating which increases the intensity of the irradiation of the phosphor coating.
  • An inside electrically conductive coating on the inner tube 8 can favor it by its electrostatic influence on the ignition process and represents a further improvement possibility of the invention. Such an invisible application of a coating for ignition aid is not possible with the previous designs.
  • the rotationally symmetrical shape of a gas discharge vessel according to the invention favors the arrangement of annular electrodes.
  • the electrode 5 or the electrode 10 can advantageously be implemented either as a wire ring, or as a coiled wire ring in the case of heated electrodes, or also as a vapor-deposited conductive layer, which even allows simple heating in a known manner.
  • the ring electrode 10 Under certain conditions, with high quality requirements, it is expedient to divide the ring electrode 10 into several segments and to assign terminals 12 to each segment 11.
  • Coupling elements 13 include both inductive and ohmic or capacitive connections, which can be produced simply and inexpensively, particularly when the segments 11 are vapor-deposited.
  • the special measure according to the invention for homogenization of the discharge consists in providing a type of ionization chamber in the form of a cavity 14 at least on one electrode 5.
  • a type of ionization chamber favors the maintenance of the discharge in AC operation, but also a better spatial distribution thereof, so that special shadows are avoided. A particularly good ignition is also achieved.
  • heating of the electrodes is also readily possible, provided that the additionally required heating connections are provided.
  • additional ignition electrodes are also provided.
  • FIG. 5 shows the possible spatial shortening of the overall length of a compact lamp by allowing a part 22 of the ballast 7 to be immersed in the filament.
  • FIG. 7 shows an improved example of a gas discharge vessel according to the invention. Here, the volume of the discharge space is reduced by a large radius of the inner tube 8. The distance between the inner tube 8 and outer shell 2 is small. The result is cheaper evacuation and filling with gas.
  • the inner tube 8 is provided with a coating 21 which can fulfill several tasks.
  • a coating 21 which can fulfill several tasks.
  • As an electrically conductive layer it capacitively favors the ignition behavior of the gas discharge.
  • As a highly reflective layer it reflects the ultraviolet radiation occurring in the gas discharge space and stimulates the phosphor coating 9 to emit light more intensely. The result is a higher luminous efficacy.
  • the annular electrode 10 which is schematically evaporated in FIG. 7 with its connections 12, has a direct connection to the ballast 7, which is also connected to the electrode 5 via the connection 6.
  • the schematically shown cavity 14 as a trough in the area of the electrode 5 avoids shadowing and promotes gas discharge. It represents an ionization chamber.
  • FIG. 8 shows a schematic circuit diagram of an annular electrode 10 which is divided into several segments 11. Each segment 11 has a connection 12 which is connected to the ballast 7.
  • the ballast 7 controls the individual segments cyclically in rapid succession, so that the areas of the gas discharge assigned to the segments 11 are acted upon without flickering.
  • FIG. 9 shows another variant of the control of the segments 11.
  • the segments 11 are connected via coupling elements 13, so that they can work independently of one another.
  • the electrodes 5 or 10 can be heated without further ado. Only additional heating connections are required. Additional ignition electrodes are also possible in a known manner.

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

  • Kompaktlampen, auch Sparlampen genannt, sind in den letzten Jahren aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs von nur etwa einem Fünftel im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen stark gefragt.
  • Aus der DE-A-33 33 643 ist bereits eine Kompaktlampe bekannt, mit einer Außenhülle, die einen kuppelförmigen Abschluß hat und mit einem symmetrisch in die Außenhülle hineinragenden Massivkörper. Dabei wird durch die Außenhülle, den Massivkörper und einen die Außenhülle und den Massivkörper verbindenden Anschlußsockel ein Gasentladungsraum gebildet.
  • Bei der bekannten Lampe ist eine Elektrode an dem dem Kuppelteil der Außenhülle gegenüberliegenden Ende des Massivkörpers der Elektroden ausgebildet sowie gegenüberliegend an der Kuppel der Lampe im Innern des Entladungsraumes eine einzelne Zündelektrode, die ebenso wie die anderen Elektroden spiralig ausgebildet ist. Nachteilig ist, daß die hier beschriebene Lampe nicht sehr kompakt ausgebildet ist, da sich das Vorschaltgerät ausschließlich im Sockel befindet.
  • Aus der Druckschrift US-A-4,571,526 ist eine Kompaktlampe bekannt, bei der ebenfalls der Gasentladungsraum durch eine Außenhülle und ein in diese hineinragendes Innenrohr gebildet wird. Das Vorschaltgerät ist dabei in das hohle Innenrohr eingesetzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine möglichst große Leuchtfläche bei gedrängtem Aufbau, bei guter Zündung und sparsamem Aufwand zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kompaktlampe gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Herkömmliche Kompaktlampen benützen vielfach dünne Rohre von etwa 10 bis 12 mm Durchmesser, welche als mehrere parallel angeordnete, aber in Serie geschaltete Stäbe verbunden werden.
  • Figur 1 bis 2 stellen eine solche bekannte Anordnung dar. Eine bessere Lösung kann man durch eine gewendelte Ausführung der Rohre erreichen, wie sie in Figur 3 und 4 dargestellt ist. Hier ergeben sich bereits bei gleicher Baugröße größere Rohrlängen und damit höhere Leistungen.
  • Figur 5 und 6 zeigen eine weitere Verbesserung, indem der Innenraum der Wendel so gestaltet ist, daß zumindest Teile des Vorschaltgeräts im Zentrum der Leuchtwendel untergebracht werden können, was entweder eine verkürzte Ausführung der Lampe bei gleicher Leisutng, oder eine höhere Leistung bei gleicher Baulänge gestattet.
  • Allen beschriebenen Ausführungen haftet jedoch der gemeinsame Nachteil an, daß zwischen den Rohren nichtleuchtende Zonen bestehen, und die Rohre sich gegenseitig überdecken und sich dadurch abschatten.
  • Um die angeführten Nachteile zu vermeiden, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, das Gasentladungsgefäss der Kompaktlampe aus einer Außenhülle 2, welche etwa dem Außendurchmesser der Kompaktlampe entspricht, aufzubauen und nicht, wie bisher, aus einer Kombination von dünnen Rohren, wobei die erforderlichen Elektrodenanschlüsse derart angeorndet sind, daß sie direkt mit dem Vorschaltgerät in einfacher Weise zu einer kompleten Kompaktlampe verbunden werden können, wobei es erfindungswesentlich ist,daß zumindest eine der Elektroden ringförmig ausgebildet ist.
  • Damit erzielt man eine besonders gute Zündung und eine geschlossene Leuchtfläche. Bei guter Ausnutzung der Oberfläche werden auch besondere Abschattungen vermieden. Die sonst vorhandenen Zwischenräume entfallen und die geschlossene Außenhülle kann einfach gereinigt werden, was bei vielen bisherigen Kompaktlampen vielfach unmöglich ist und zu baldigen Lichteinbußen führte.
  • Um die Gasentladung und ihre gleichmässige Verteilung optimal zu gestalten, wird in einer ersten Ausführungsform (Figur 7) die erste der beiden erforderlichen Elektroden auf einer Seite der Außenhülle 2 angeordnet und die zweite Elektrode 5 auf der gegenüberleigenden Seite der Außenhülle, wobei deren Anschluß 6 über ein abgedichtetes, möglichst zentral gelegenes Innenrohr 8 nach außen geführt wird, vorzugsweise in Richtung des Anschlußes 4 der ersten Elektrode 3.
  • In einer weiteren Ausführungsform nach Figur 9 wird der Durchmesser des Innenrohres 8 vorteilhaft so gewählt, daß sich zwischen Innenrohr 8 und Außenhülle 2 ein optimaler Abstand von maximal 12 mm ergibt. Das sichert erfahrungsgemäss gute Eigenschaften der Gasentladung, aber eine solche Dimension gestattet auch die Unterbringung von Teilen des Vorschaltgerätes 7 innerhalb des Innenrohres 8 und ermöglicht günstigere Baulängen der Kompaktlampe.
  • Kostensparend wirkt sich auch die erfindungsgemässe Konstruktion aus, nur die Innenseite der Außenhülle 2 mit einem teuren Leuchtstoffbelag 9 zu beschichten. Das Innenrohr muß nicht mit einem Leuchstoffbelag versehen werden. Es wird vielmehr empfohlen, das Innenrohr 8 mit einem gut reflektierenden Belag zu versehen, welcher die Intensität der Bestrahlung des Leuchtstoffbelages erhöht.
  • Ein innenseitiger elektrisch leitender Belag am Innenrohr 8 kann durch seinen elektrostatischen Einfluß auf den Zündvorgang diesen begünstigen und stellt eine weitere Verbesserungsmöglichkeit der Erfindung dar. Eine derartige unsichtbare Anbringung eines Belages zur Zündhilfe ist bei den bisherigen Konstruktionen nicht möglich.
  • Die rotationssymmetrische Form eines erfindungsgemässen Gasentladungsgefässes begünstigt die Anordnung von ringförmigen Elektroden. Besonders die Elektrode 5 oder die Elektrode 10 lässt sich vorteilhaft entweder als Drahtring, oder als gewendelter Drahtring bei beheizten Elektroden, oder auch als aufgedampfte leitende Schicht ausführen, welche sogar eine einfache Beheizung in bekannter Art gestattet.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen, bei hohen Qualitätsanforderungen ist es zweckmässig, die Ringelektrode 10 in mehrere Segmente aufzuteilen und jedem Segment 11 Anschlüsse 12 zuzuordnen.
  • Diese Segmente können entweder von dem Vorschaltgerät zyklisch in schneller Form angesteuert werden, oder sie können gemeinsam oder in Gruppen über elektrische Kopplungselemente 13 geschaltet werden. Als Kopplungselemente 13 kommen sowohl induktive als auch ohmsche oder kapazitive Verbindungen in Frage, welche sich besonders bei einem Aufdampfen der Segmente 11 einfachst und kostengünstig herstellen lassen.
  • Die besondere erfindungsgemässe Maßnahme zur Homogenisierung der Entladung besteht darin, zumindest an einer Elektrode 5 eine Art Ionisierungskammer in Form eines Hohlraumes 14 vorzusehen. Eine solche Ionisierungskammer begünstigt bei Wechselstrombetrieb die Aufrechterhaltung der Entladung, aber auch eine bessere räumliche Verteilung derselben, so daß besondere Abschattungen vermieden werden. Außerdem wird eine besonders gute Zündung erreicht.
  • Auch die Beheizung der Elektroden ist erfindungsgemäss ohne weiteres möglich, sofern man die zusätzlich erforderlichen Heizanschlüsse vorsieht. Das gleiche gilt für zusätzliche Zündelektroden.
  • Die nachfolgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen ist in keiner Weise als umfassend oder beschränkend aufzufassen, sondern dient lediglich zur besseren Darstellung des Erfindungsgedankens.
  • Die Fig. 1 bis 6 zeigen bisherige Ausführungsformen von Kompaktlampen, die meist mit Leuchtrohren 18 in Stab- oder Wendelform ausgeführt wurden. Die lichttechnisch nicht genutzten Zwischenräume 22 sind klar erkennbar, ebenso die gegenseitige Abschattung der sich überdeckenden Leuchtröhren 18. Im weiteren können auch lichttechnische Abschattungen im Brennbereich auftreten, was an der Außenseite von Kompaktlampen oftmals erkennbar ist.
    Bei der erfindungsgemässen Lampe werden Abschattungen des Brennbereichs weitgehend vermieden, insbesonere an der Kuppel der Lampe, weil schon von Anfang an eine gute Zündung mit leitender Ausbreitung von Ionen erfolgt.
  • Die Ausführung Fig. 5 zeigt die mögliche räumliche Verkürzung der Baulänge einer Kompaktlampe, indem man einen Teil 22 des Vorschaltgeräts 7 in die Wendel eintauchen lässt. Figur 7 zeigt ein verbessertes Beispiel eines erfindungsgemässen Gasentladungsgefässes. Hierbei ist das Volumen des Entladungsraumes durch einen großen Radius des Innenrohres 8 verringert. Der Abstand zwischen Innenrohr 8 und Außenhülle 2 ist klein. Billigeres Evakuieren und Füllen mit Gas ist die Folge.
  • Das Innenrohr 8 ist nach Figur 7, wo die Erfindung dargestellt ist, mit einer Beschichtung 21 versehen, die mehrere Aufgaben erfüllen kann. Als elektrisch leitende Schicht begünstigt sie kapazitiv das Zündverhalten der Gasentladung. Als gut reflektierende Schicht reflektiert sie die im Gasentladungsraum auftretende Ultraviolettstrahlung und regt den Leuchtstoffbelag 9 zur intensiveren Lichtabgabe an. Eine höhere Lichtausbeute ist die Folge.
  • Da nur die Außenhülle 2 einen Leuchtstoffbelag 9 besitzt, werden nur tatsächlich Licht aussendende Flächen beschichtet und bisher abgedeckte oder abgeschattete Teilflächen nicht unnötig mit den sehr teuren Leuchtstoffen belebt. Eine weitere Kostensenkung ist die Folge.
  • Die in Figur 7 schematisch als aufgedampfte, ringförmige Elektrode 10 mit ihren Anschlüssen 12 hat direkte Verbindung zum Vorschaltgerät 7, welches auch über den Anschluß 6 mit der Elektrode 5 in Verbindung steht.
  • Der schematisch dargestellte Hohlraum 14 als Mulde im Bereich der Elektrode 5 vermeidet Abschattungen und begünstigt die Gasentladung. Er stellt eine Ionisierungskammer dar.
  • In Figur 7 ist zu erkennen, daß infolge der an sich bekannten Unterbringung von Teilen des Vorschaltgeräts 7 im Innenrohr 8 die gesamte Baulänge der Kompaktlampe 1 verkleinert ist, wobei der Zugang zur Einschraubfassung besonders gut gewährleistet ist.
  • Figur 8 zeigt ein schematisches Schaltbild einer ringförmigen Elektrode 10, welche in mehrere Segmente 11 unterteilt ist. Jedes Segment 11 hat einen Anschluß 12, welcher mit dem Vorschaltgerät 7 in Verbindung steht. Das Vorschaltgerät 7 steuert die einzelnen Segmente in schneller Folge zyklisch an, so daß die den Segmenten 11 zugeordneten Bereiche der Gasentladung flimmerfrei beaufschlagt werden.
  • Figur 9 zeigt eine andere Variante der Ansteuerung der Segmente 11. In diesem Beispiel sind die Segmente 11 über Kopplungselemente 13 verbunden, so daß sie unabhängig voneinander arbeiten können.
  • Die Beheizung der Elektroden 5 oder 10 ist ohne weiteres möglich. Es sind lediglich zusätzliche Heizanschlüsse erforderlich. Auch zusätzliche Zündelektroden sind in bekannter Art möglich.
  • Alle bisher üblichen Konstruktionen könnnen unbeschränkt angewendet werden. Sei es in der Art der Steckverbindungen, oder in Bezug au die Schaltbilder der elektronischen Vorschaltgeräte oder der verschiedenen Fassungen. Auch die verwendeten Materialien für die Bauteile, ob Glas, Kunststoff oder Metall, sind dem Konstrukteur überlassen.

Claims (7)

  1. Kompaktlampe mit einer lichtdurchlässigen Außenhülle (2), die einen kuppelförmigen Abschluß aufweist und an der Innenseite, zumindest teilweise, mit einem Leuchtstoffbelag (9) beschichtet ist, einem zylindrischen Innenkörper, der in die Außenhülle (2) symmetrisch zu dieser eingesetzt ist, und zusammen mit der Außenhülle und einem Anschlußsockel (19), der die Anschlußhülle abschließt, einen geschlossenen Gasentladungsraum bildet, Elektroden (5,10), die im Gasentladungsraum angeordnet sind, wobei dem kuppelförmigen Abschluß der Außenhülle gegenüberliegend am Innenkörper eine Elektrode (5) angeordnet ist, und eine andere Elektrode (10) im Gasentladungsraum beim Anschlußsockel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Elektroden (5,10) ringförmig ausgebildet, segmentförmig unterteilt ist und jedem Segment (11) Anschlüsse (12) zugeordnet sind, wobei zumindest um eine der Elektroden (3, 5) ein Hohlraum (14) als Ionisationskammer vorgesehen ist und der Innenkörper ein hohles Innenrohr (8) umfaßt, in das ein Vorschaltgerät (7) eingesetzt ist.
  2. Kompaktlampe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (11) über ihre Anschlüsse (12) von dem Vorschaltgerät (7) zyklisch ansteuerbar sind.
  3. Komaktlampe nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (11) alle gemeinsam, oder in Gruppen über elektische Kopplungselemente (13) dem Vorschaltgerät (7) ansteuerbar sind.
  4. Kompaktlampe anch einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenntzeichnet, daß zur Beheizung der Elektroden (3,5,10) weitere bzw. zusätzliche Heizanschlüsse vorhanden sind.
  5. Kompaktlampe nach einem der mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur besseren Zündung der Gasentladung Zündelektroden vorgesehen sind.
  6. Kompaktlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandabstand zwischen Außenhülle (2) und Innenrohr (8) max. 12 mm beträgt.
  7. Kompaktlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (8) zumindest teilweise mit einem leitenden und/oder reflektierenden Belag (21) versehen ist.
EP91114160A 1990-09-03 1991-08-23 Gasentladungsgefäss für Kompaktlampen Expired - Lifetime EP0474065B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4027783A DE4027783A1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Gasentladungsgeraet fuer kompaktlampen
DE4027783 1991-09-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0474065A1 EP0474065A1 (de) 1992-03-11
EP0474065B1 true EP0474065B1 (de) 1995-06-14

Family

ID=6413420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91114160A Expired - Lifetime EP0474065B1 (de) 1990-09-03 1991-08-23 Gasentladungsgefäss für Kompaktlampen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5243256A (de)
EP (1) EP0474065B1 (de)
JP (1) JPH0789477B2 (de)
CN (1) CN1032396C (de)
AT (1) ATE123905T1 (de)
CA (1) CA2050372A1 (de)
DE (2) DE4027783A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241314A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Holzer Walter Kompaktlampe mit Adapter
WO1994029895A1 (en) * 1993-02-24 1994-12-22 Lee, Ok, Yun Double spiral coil-type tube for fluorescent discharge lamp and bulb-type fluorescent lamp demountably having the tube
DE4439727A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Walter Holzer Sockel für Kompaktlampen
US5705883A (en) * 1995-03-31 1998-01-06 General Electric Company Reduced length compact fluorescent lamp and method of forming same
EP0735569B1 (de) * 1995-03-31 2003-09-24 General Electric Company Leuchtstofflampe
DE19519518A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Walter Holzer Gasentladungsgefäß für Niederdruckentladungslampen
DE19534245A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-20 Holzer Walter Prof Dr H C Ing Einseitig gesockelte Kompaktleuchtstofflampe mit trennbarem Vorschaltgerät
JPH09185951A (ja) * 1995-09-29 1997-07-15 Toshiba Lighting & Technol Corp 蛍光ランプ装置および照明器具
DE19607208C2 (de) * 1996-02-26 2002-02-21 Walter Holzer Leuchtstofflampe mit auswechselbarem Leuchtteil
EP0926705A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Flachstrahler mit örtlich modulierter Flächenleuchtdichte
DE19755680A1 (de) * 1997-12-15 1999-06-17 Holzer Walter Prof Dr H C Ing Einseitig gesockeltes Gasentladungsgefäß für Energiesparlampen
KR20000024183A (ko) * 2000-01-27 2000-05-06 최근대 이중나선 벌브형 전구식 형광등
JP4820051B2 (ja) * 2002-06-12 2011-11-24 パナソニック株式会社 発光管、発光管の製造方法及び低圧水銀ランプ
KR100492938B1 (ko) * 2002-09-11 2005-05-30 강성진 컴팩트형 방전 램프
US20050088076A1 (en) * 2003-10-27 2005-04-28 Chi-Jung Chu Fluorescent lamp
DE102004018104A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Gasentladungslampe mit Helixform des Entladungsrohres und innerem Rohrstück
PL1941535T3 (pl) * 2005-10-26 2010-08-31 Skirtlight S A Kompaktowa lampa fluorescencyjna
DE102007046343A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Verbinden eines Entladungsgefäßes einer Entladungslampe mit einem Rohrstück, insbesondere einem Pumprohr
US8415869B1 (en) 2011-09-23 2013-04-09 General Electric Company Fluorescent lamp with underlying yttrium vanadate phosphor layer and protective phosphor layer
US8446085B2 (en) 2011-09-23 2013-05-21 General Electric Company Fluorescent lamp with zinc silicate phosphor and protective phosphor layer
US20130193835A1 (en) 2012-01-30 2013-08-01 General Electric Company Fluorescent lamp with coated phosphor particles
US8987984B2 (en) 2012-10-19 2015-03-24 General Electric Company Fluorescent lamp including phosphor composition with special BAMn phosphor, (Ba,Sr,Ca)(Mg1-x Mnx)Al10O17:Eu2+

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1188194A (en) * 1914-05-07 1916-06-20 Gen Electric Gaseous-conductor lamp.
DE833084C (de) * 1951-06-05 1952-03-03 Lumalampan Ab Elektrische Entladungsroehre mit Leuchtstoffbelag
DE968549C (de) * 1952-09-15 1958-03-06 Ing Karl Nowak Gasentladungslampe mit einem sich nahezu ueber die Lampenlaenge erstreckenden Einbaukolben
DE1589413B2 (de) * 1967-08-22 1971-05-19 Walz, Alfred, Prof Dr Ing , 7830 Emmendingen Gasentladungslampe
US3609436A (en) * 1969-04-21 1971-09-28 Gen Electric Fluorescent light source with a plurality of sequentially energized electrodes
DE2125638A1 (de) * 1971-05-24 1972-12-07 Doehner G Fluoreszierender Beleuchtungskörper
NL7812539A (nl) * 1978-02-14 1979-08-16 Philips Nv Lagedrukkwikdampontladingslamp.
US4281271A (en) * 1979-06-12 1981-07-28 Westinghouse Electric Corp. Compact fluorescent lamp having a partitioned envelope
NL7906202A (nl) * 1979-08-15 1981-02-17 Philips Nv Lagedrukontladingslamp.
US4341977A (en) * 1980-02-04 1982-07-27 Leo Gross Arc spreading with initiators
US4347460A (en) * 1980-03-03 1982-08-31 Gte Products Corporation Compact fluorescent lamp assembly
NL8001280A (nl) * 1980-03-04 1981-10-01 Philips Nv Lagedrukontladingslamp.
NL8005112A (nl) * 1980-09-11 1982-04-01 Philips Nv Lagedrukkwikdampontladingslamp.
DE3307763A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
DE3333643A1 (de) * 1983-09-17 1985-04-11 Wilhelm Dr.-Ing. 5340 Bad Honnef Lepper Leuchtstofflampe
DE3337441A1 (de) * 1983-10-14 1985-04-25 Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark Mittelhäuser Innenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE3741566C2 (de) * 1987-12-08 1996-07-18 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Kompakte Niederdruckentladungslampe
US4587462A (en) * 1984-08-10 1986-05-06 Gte Laboratories Incorporated Fluorescent light source with parallel DC discharges
KR900008228B1 (ko) * 1986-10-31 1990-11-06 가부시기가이샤 도시바 다색광을 출력하는 형광등
US4935664A (en) * 1988-09-20 1990-06-19 Gte Products Corporation Diffuse discharge lamp

Also Published As

Publication number Publication date
CN1063179A (zh) 1992-07-29
EP0474065A1 (de) 1992-03-11
DE59105694D1 (de) 1995-07-20
US5243256A (en) 1993-09-07
DE4027783A1 (de) 1992-04-30
ATE123905T1 (de) 1995-06-15
CA2050372A1 (en) 1992-03-04
CN1032396C (zh) 1996-07-24
JPH05121045A (ja) 1993-05-18
JPH0789477B2 (ja) 1995-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0474065B1 (de) Gasentladungsgefäss für Kompaktlampen
DE3005017C2 (de)
DE68908214T2 (de) Elektrodenlose Niederdruckentladungslampe.
DE69820992T2 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2835183A1 (de) Lampeneinheit
DE602004010629T2 (de) Gasentladungslampe
DE3887464T2 (de) Kaltkathodenentladungslampe.
DE69926706T2 (de) Niederdruckquecksilberdampfeentladungslampe
EP0393449B1 (de) Leuchtstofflampe
EP1276137B1 (de) Dielektrische Barrieren-Entladungslampe mit Zündhilfe
DE2118828B2 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
DE1065092B (de) Blitzlichtentladungslampe
DE10236549A1 (de) Elektrische Glühlampe
EP0040812A1 (de) Niederdruck-Entladungslampe
DE69325244T2 (de) Fluoreszenzlampe
EP0118834B1 (de) Einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe und Verfahren zur Herstellung
DE3307763A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
DE3519627A1 (de) Hochdruckentladungslampe zur verwendung in kraftfahrzeugscheinwerfern
DE102004043636A1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP0908667A2 (de) Elektrische Lampe
DE19519518A1 (de) Gasentladungsgefäß für Niederdruckentladungslampen
DE19517993A1 (de) Gasentladungslampe mit Adapter
DE3613881A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE4220690A1 (de) Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen
EP2214196A1 (de) Leuchte mit einer Gasentladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920820

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930624

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950614

Ref country code: BE

Effective date: 19950614

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950614

Ref country code: GB

Effective date: 19950614

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950614

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950614

Ref country code: FR

Effective date: 19950614

Ref country code: DK

Effective date: 19950614

REF Corresponds to:

Ref document number: 123905

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105694

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950831

Ref country code: LI

Effective date: 19950831

Ref country code: CH

Effective date: 19950831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950914

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950614

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960919

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501