DE4220690A1 - Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen - Google Patents

Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen

Info

Publication number
DE4220690A1
DE4220690A1 DE4220690A DE4220690A DE4220690A1 DE 4220690 A1 DE4220690 A1 DE 4220690A1 DE 4220690 A DE4220690 A DE 4220690A DE 4220690 A DE4220690 A DE 4220690A DE 4220690 A1 DE4220690 A1 DE 4220690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
components
base
socket
height profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4220690A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Heimann
Thomas Kotowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elpro AG
Original Assignee
Elpro AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elpro AG filed Critical Elpro AG
Priority to DE4220690A priority Critical patent/DE4220690A1/de
Publication of DE4220690A1 publication Critical patent/DE4220690A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/32Special longitudinal shape, e.g. for advertising purposes
    • H01J61/327"Compact"-lamps, i.e. lamps having a folded discharge path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/56One or more circuit elements structurally associated with the lamp
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09027Non-rectangular flat PCB, e.g. circular
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09372Pads and lands
    • H05K2201/09418Special orientation of pads, lands or terminals of component, e.g. radial or polygonal orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Aufbau von bestückten Leiterplatten, die in die Gehäuse von elektronischen Vorschaltgeräten eingesetzt werden. Derartige Vorschaltgeräte werden in Baueinheit mit Queck­ silberdampf-Niederdruckentladungslampen als sogenannte Kompakt- Leuchtstofflampen angeboten.
Elektrische Geräte, die zum Einbau vorgesehen sind, haben oftmals eine vorgegebene Form bzw. vorgegebene Abmessungen, die von ihrem Einbauort oder ihrem Verwendungszweck abhängen. So haben elektri­ sche Lampen von ihrem Verwendungszweck abhängige Außenkonturen, die die Paßfähigkeit in einer Leuchte garantiert. Einen Frei­ heitsgrad bildet dabei höchstens die Bauhöhe. Kompakt-Leucht­ stofflampen, die in jüngster Zeit zunehmend als Ersatz für her­ kömmliche Allgebrauchs-Glühlampen angeboten werden, enthalten im Sockelkörper eine Vorschalt- und Zündeinrichtung zur Strombegren­ zung und Zündung der Lampe, die eine gewisse Raumhöhe und ein Volumen beansprucht. Die Sockelteile dieser Kompakt-Leuchtstoff­ lampen werden, da die Sockelform selber vorgegeben ist oder zu­ mindest der am Sockel ansetzende Winkel des Sockelteiles eine allgemein übliche Größe besitzt, ziemlich hoch und damit leicht unförmig. Die Gesamthöhe der Lampe ist deshalb höher als die der bisher gebräuchlichen Glühlampe, die Form insgesamt weicht von der einer Glühlampe ab. Als Ersatz für Glühlampen sind Kompakt­ lampen deshalb nicht in jedem Falle geeignet.
Es hat nicht an Versuchen gefehlt, das Bauvolumen der auf der Leiterplatte aufgebauten elektrischen Einrichtungen der Vor­ schalt- und Zündeinrichtung zu reduzieren. So kann das nötige Volumen des Schaltungsaufbaus z. B. durch Verwendung von SMD-Bau­ elementen reduziert werden, die direkt auf die Leiterplatte auf­ gesetzt werden. Die Einbauhöhe einer derartig bestückten Leiter­ platte wird damit zwar etwas geringer, gleichzeitig steigen die Kosten aber unverhältnismäßig.
Es wurde bereits vorgeschlagen, das elektronische Vorschaltgerät von Kompakt-Leuchtstofflampen in einem röhrenförmigen Gehäuse unterzubringen, das zwischen den Leuchtröhren in der Achsrichtung der Lampe bzw. in Achsrichtung der Leuchtröhren angeordnet ist, siehe DE-A 40 11 213. Das erfordert aber eine besonders ange­ paßte, komplizierte Form der Leuchtröhren und vergrößert ledig­ lich den Durchmesser zugunsten der Länge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorschaltgeräte von einseitig gesockelten Kompakt-Leuchtstofflampen derart zu verän­ dern, daß für den Einbau der Leiterplatte ein Minimum an Bauhöhe und Bauvolumen der Vorschaltgeräte aufzubringen ist.
Die Erfindung wird mit den in den Patentansprüchen dargelegten Merkmalen gelöst.
Anhand eines Ausführungsbeispiels für eine Kompakt-Leuchtstoff­ lampe soll die Erfindung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt eine Prinzipdarstellung des Aufbaus eines elektronischen Vorschaltgerätes für eine derartige Lampe.
Einseitig gesockelte Quecksilberdampf-Entladungslampen bestehen aus einem oder mehreren Entladungsgefäßen, an denen ein für Glüh­ lampen gebräuchlicher Sockel befestigt ist, wobei der Sockelkör­ per (Sockelteil) als eine mit Stromzuführungen versehene Vor­ schalt- und Zündeinrichtung ausgebildet ist.
Die Zeichnung zeigt ein solches Sockelteil, das beispielsweise mit einem Schraubsockel 3 ausgeführt ist. Die Entladungsgefäße sind nicht gezeigt. In dem Sockelteil 2 ist eine Leiterplatte 1 eingesetzt, auf der die Bauelemente 5 der Vorschalt- und Zündein­ richtung angeordnet sind.
Beim herkömmlichen Schaltungsaufbau auf einer Leiterplatte wird die Anordnung der Bauelemente nach elektrischen Gesichtspunkten optimiert, d. h. so, daß sich z. B. eine möglichst geringe Anzahl und Länge von Leiterzügen ergibt. Im Gegensatz dazu wird die Leiterplatte erfindungsgemaß derart aufgebaut, daß die Bauele­ mente, die ja ihrer Art nach in der Höhe verschieden sind, den durch die Hüllkurve des die Leiterplatte aufnehmenden Gehäuses aufgemachten Raum möglichst gut ausfüllen, das Höhenprofil der bestückten Leiterplatte also der Hüllkurve des Sockelteiles ange­ paßt ist. Das oder die in der Höhe größten Bauelemente werden also an der Stelle angeordnet, wo die größte Einbautiefe des Gehäuses vorhanden ist, im vorliegenden Ausführungsbeispiel also in der Mitte des Sockelteils 2. Die weiteren Bauelemente werden an der Stelle angeordnet, an der ihre Größe möglichst genau der dort vorhandenen Einbautiefe entspricht. Im vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel ergibt sich damit ein kegelstumpf- oder pyramiden­ stumpfförmiger Aufbau der Bauelemente auf der Leiterplatte 1. Der Abstand zwischen der Leiterplatte 1 und der gedachten Grundfläche 4 des pyramidenstumpf- bzw. kegelstumpfförmigen Teils des Sockel­ teiles 2 wird somit zu einem Minimum.
Um das vorhandene Einbauvolumen auszunutzen, kann man dabei auch Bauelemente, die normalerweise mit ihrer Längsachse parallel zur Leiterplattenebene angeordnet sind, "stehend", d. h. um 90° zur Leiterplattenebene gedreht, anordnen.
Der Schaltungsaufbau, d. h. die Anordnung der Leiterzüge auf der Leiterplatte, wird der Anordnung der Bauelemente untergeordnet und entsprechend der räumlichen Anordnung der Bauelemente elek­ trisch angepaßt.
Damit wird eine wesentliche Reduzierung des Bauvolumens bzw. der Bauhöhe der auf der Leiterplatte angeordneten Einrichtung mög­ lich. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann z. B. die Bauhöhe des Vorschaltgerätes einer Kompakt-Leuchtstofflampe (ohne Sockel) auf 20 mm bzw. darunter reduziert werden, wobei ausschließlich oder überwiegend bedrahtete Bauelemente eingesetzt werden können.
Die Erfindung ist vielfältig verwendbar. Sie ist z. B. auch an­ wendbar auf Kompakt-Leuchtstofflampen, die als zweiteiliges System ausgebildet sind, d. h. solche, die aus einer Lampe mit Stecksockel und einem separaten Adapter bestehen, der das Vor­ schaltgerät enthält. Hier ist eine Verringerung des Durchmessers möglich, der bisher ziemlich groß ist und diese Art der Lampen sehr unförmig erscheinen ließ.

Claims (3)

1. Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen, die aus bestück­ ter Leiterplatte, Sockelteil und Sockel bestehen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die auf der Leiterplatte (1) aufgebauten Bauele­ mente (5) räumlich so angeordnet sind, daß ihr Höhenprofil der Hüllkurve des die Leiterplatte (1) aufnehmenden Sockelteiles (2) möglichst genau angepaßt ist und somit der Abstand zwischen der Leiterplatte (1) und der gedachten Grundfläche (4) des pyramiden­ stumpf- bzw. kegelstumpfförmigen Teils des Sockelteiles (2) ein Minimum wird.
2. Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausschließlich oder vor­ rangig durchsteckbare Bauelemente (5) verwendet sind.
3. Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine einseitige, nicht durchkontaktierte Leiterplatte (1) verwendet ist.
DE4220690A 1992-06-23 1992-06-23 Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen Withdrawn DE4220690A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220690A DE4220690A1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220690A DE4220690A1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4220690A1 true DE4220690A1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6461730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4220690A Withdrawn DE4220690A1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220690A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500786U1 (de) * 1995-01-19 1995-04-06 Piruzram Mansur Energiesparlampe
DE29505319U1 (de) * 1995-03-29 1996-01-18 Lichttechnik Reichardt Lampe mit sofortiger Heißwiederzündung
FR2912279A1 (fr) * 2007-02-07 2008-08-08 Valeo Vision Sa Carte electronique notamment de ballast electronique pour lampe a decharge

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503360A (en) * 1982-07-26 1985-03-05 North American Philips Lighting Corporation Compact fluorescent lamp unit having segregated air-cooling means
DE3439137A1 (de) * 1984-10-25 1986-05-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Einseitig gesockelte quecksilberdampfniederdruckentladungslampe
US4647820A (en) * 1984-03-23 1987-03-03 U.S. Philips Corporation Discharge lamp ignition and supply circuit having a PTC resistor
DE3632810C2 (de) * 1985-09-28 1989-01-12 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp
WO1989011160A1 (en) * 1988-05-05 1989-11-16 Coroplan Ag Im Konkurs Low-pressure gas discharge lamp

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503360A (en) * 1982-07-26 1985-03-05 North American Philips Lighting Corporation Compact fluorescent lamp unit having segregated air-cooling means
US4647820A (en) * 1984-03-23 1987-03-03 U.S. Philips Corporation Discharge lamp ignition and supply circuit having a PTC resistor
DE3439137A1 (de) * 1984-10-25 1986-05-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Einseitig gesockelte quecksilberdampfniederdruckentladungslampe
DE3632810C2 (de) * 1985-09-28 1989-01-12 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp
WO1989011160A1 (en) * 1988-05-05 1989-11-16 Coroplan Ag Im Konkurs Low-pressure gas discharge lamp

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-86003 A. In: Patents Abstracts of Japan, M-986, June 18, 1990,Vol.14,No.281 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500786U1 (de) * 1995-01-19 1995-04-06 Piruzram Mansur Energiesparlampe
DE29505319U1 (de) * 1995-03-29 1996-01-18 Lichttechnik Reichardt Lampe mit sofortiger Heißwiederzündung
FR2912279A1 (fr) * 2007-02-07 2008-08-08 Valeo Vision Sa Carte electronique notamment de ballast electronique pour lampe a decharge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121077C2 (de)
EP0474065B1 (de) Gasentladungsgefäss für Kompaktlampen
DE3106892A1 (de) Leuchtstofflampenanordnung und verfahren zum herstellen derselben
EP0203545A2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
DE2843525A1 (de) Leuchtstofflampe mit verlaengerungssockel
DE19607208C2 (de) Leuchtstofflampe mit auswechselbarem Leuchtteil
DE2901592A1 (de) Fluoreszenzlampe flacher bauart
EP0179472A2 (de) Einseitig gesockelte Quecksilberdampfniederdruckentladungslampe
DE2725412C2 (de) Leuchtstofflampe
DE102007015440B3 (de) Leuchtmittelträger zum Einsetzen in Stiftaufnahmen für Leuchtstoffröhre einer Niederdruckgasentladungslampe
EP1276137B1 (de) Dielektrische Barrieren-Entladungslampe mit Zündhilfe
DE4220690A1 (de) Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen
DE2118828B2 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
EP0477668B1 (de) Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe
EP2311157A1 (de) Adapterset für leuchtstofflampen zum umrüsten auf durchmesserkleinere leuchtstoffröhren mit evg
DD202480A5 (de) Vorschaltungsanordnung zu gasentladungslampen sowie leuchtungseinheit mit einer vorschaltung und zumindest einer hochdruckgasentladungslampe
DE3402376A1 (de) Explosions- und/oder schlagwettergeschuetzte leuchte
DE19900870A1 (de) Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät
EP1115998A1 (de) Längliche lichtquelle
DE60034284T2 (de) Lampe mit Schraubsockel und im Sockelgehäuse enthaltene Elektronik, sowie Verfahren zur deren Herstellung
DE4201779A1 (de) Niederdruckentladungslampe
DE2753898A1 (de) Hochintensive entladungslampe
DE3307763A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
EP0274107A2 (de) Elektrische Lampe
DE3439137A1 (de) Einseitig gesockelte quecksilberdampfniederdruckentladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee