EP0418550B1 - Maschine und Segment zur Kompaktierung und/oder Zerkleinerung von Schüttgut - Google Patents

Maschine und Segment zur Kompaktierung und/oder Zerkleinerung von Schüttgut Download PDF

Info

Publication number
EP0418550B1
EP0418550B1 EP90115545A EP90115545A EP0418550B1 EP 0418550 B1 EP0418550 B1 EP 0418550B1 EP 90115545 A EP90115545 A EP 90115545A EP 90115545 A EP90115545 A EP 90115545A EP 0418550 B1 EP0418550 B1 EP 0418550B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine
segments
recess
segment
lug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90115545A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0418550A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Kästingschäfer
Bernhard Dipl.-Ing. Peterwerth
Helmut Krumme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Publication of EP0418550A1 publication Critical patent/EP0418550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0418550B1 publication Critical patent/EP0418550B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/16Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers
    • B30B11/165Roll constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers

Definitions

  • the invention relates to a machine for compacting and / or comminuting bulk material according to the preamble of claim 1.
  • a machine for hot briquetting according to the preamble of claim 1 is known from US-E-28 581.
  • Two rollers which can be pressed against one another at high pressure contain a roller base body and a roller shell detachably connected to the roller base body and composed of individual segments, the individual segments each having a single projecting shoulder on the front longitudinal side in the direction of rotation of the roller and on the longitudinal side rearward in the direction of rotation of the roller each have a single recess.
  • the outer surfaces of the projecting lugs and recesses of the segments which point in the circumferential direction run partially at an angle to the plane through the roller axis.
  • the maximum specific surface pressure between the segment and the roller base body is reduced for a given pressing force between two rollers. Excessive surface pressures lead to deformation of the surface of the roller body and cause these segments to tilt.
  • the invention is therefore based on the object of simplifying the construction of the segment in the preamble of claim 1, while at the same time guaranteeing the safety against tipping.
  • the solution according to the invention is characterized - with almost the same level of stability against tipping - by a significantly simplified production, since the individual segments are produced as simple cast parts and all segment surfaces can be machined in a simple manner.
  • the roller 1 shown in FIG. 1 contains a roller base body 3 arranged on a shaft 2 and a roller shell detachably connected to the roller base body 3 and composed of individual segments 4.
  • a roller base body 3 arranged on a shaft 2 and a roller shell detachably connected to the roller base body 3 and composed of individual segments 4.
  • two clamping elements 5 acting laterally on the segments are provided.
  • the contact surfaces of the roller base body 3 and the segments 4 are designed as cylindrical surfaces.
  • the individual segments 4 each have a single projection 4a projecting in the circumferential direction on the front longitudinal side in the direction of rotation and a single, complementarily shaped recess 4b on the longitudinal side rearward in the direction of rotation of the roller 1, projection 4a and recess 4b symmetrical to the perpendicular to the roller axis la extending center plane 4c of the segment 4 are arranged (see also Fig. 4 to 8).
  • the individual segments 4 have the partial surfaces 4f and 4g on the side of the projection 4a and the partial surfaces 4h and 4b on the side of the recess 4b 4i on.
  • the generating lines of the outer surfaces of the segments which point in the circumferential direction and which are formed from the partial surfaces 4f and 4g and also 4h and 4i run radially to the roller axis 1a.
  • the partial surfaces 4f, 4g, 4h and 4i are therefore each formed by a plane that runs through the roller axis 1a.
  • a clearance of up to approx. 10 mm, preferably a clearance of the order of magnitude of the casting tolerance, for example 2 to 5 mm, can be present between adjacent segments 4 of the roll shell.
  • the segments 4 and the roller base body 3 are each provided with laterally projecting projections 4d and 3a.
  • U-shaped clamping elements 5 acting on the lugs 4d and 3a on both sides in the axial direction are clamped together by means of clamping screws 6.
  • the clamping screws 6 are received in axially extending grooves 3b of the roller body 3.
  • all segments 4 are fastened on the roller base body 3 with two clamping elements 5 each.
  • other fastening means are also possible within the scope of the invention, such as, for example, shrink rings, feather keys, radially arranged screws or spring clips pretensioned with bolts.
  • Feather keys are provided for additional fixing of the segments 4 in the direction of rotation.
  • two grooves 3c are provided adjacent to the two end faces of the roller base body 3 per segment 4.
  • the length of the grooves 3c corresponds approximately to the length of the regions of the longitudinal side of the segment 4 adjoining the shoulder 4a.
  • the parallel keys 7 inserted into the grooves 3c have bevelled surfaces 7a in the direction of rotation of the roller 1.
  • the edge in the area to the side next to the shoulder 4a and the bearing surface of the segment 4 on the roller base 3 is beveled accordingly complementary.
  • the segments 4 are held on the roller base 3 by the clamping elements 5. In the case of extreme loads, relative movements can occur between the segments 4 and the roller base body 3, the segments on the roller base body trying to twist against the running direction of the roller. These relative movements are prevented by the parallel keys 7.
  • the segments 4 are supported on the radially extending surfaces of the parallel keys 7.
  • the keys are chamfered (surfaces 7a) for reasons of space, whereby the chamfered surfaces are always unloaded.
  • the projection 4a and the recess 4b of the segment 4 shown in FIG. 4 have a rectangular outer contour when viewed in the radial direction.
  • the recess 4b is limited by two lateral projections 4e, viewed in the axial direction.
  • the axial length of extension 4a and recess 4b in the area of the root of the extension or the mouth of the recess corresponds to approximately half the axial length L. of the segment 4.
  • the depth of extension 4a and recess 4b measured in the circumferential direction corresponds to a circumferential angle x of 3 to 15 °, preferably 5 to 10 °.
  • the depth of the lugs measured in the circumferential direction expediently corresponds approximately to the radian of the area between the rollers in which the grinding pressure acts.
  • the durability of segmented rollers is decisively influenced by the surface pressure between the segments 4 and the base body 3 (tilting of the segments).
  • the distribution of the surface pressure in the bearing surface between the segments 4 and the roller base 3 is influenced by the non-uniform pressure distribution in the gap between two rollers 1 in the direction of the roller axis la and by the orientation of the resulting grinding force to the surface of the segment 4. Due to the orientation of the resulting force to the surface of segment 4, the maximum surface pressures and the maximum tilting moment occur on the segment side emerging from the gap, the pressure in the gap being greater over the axial length of the segment in the central region than in the peripheral regions.
  • the different compressive stresses and the different tilting moments on the segment sides entering and leaving the gap are taken into account by the shape and arrangement of the segments 4 on the roller base body 3.
  • the segments 4 are arranged in the direction of rotation (arrow 8) on the roller base body 3 in such a way that the segment side with the projecting shoulder 4a first runs into the gap formed by two rollers 1.
  • the most heavily loaded part of the segment 4 in the area of the recess 4b (approx. 65% of the total force) runs out of the gap as the first part of the rear longitudinal side of the segment.
  • the side lugs 4e act like supports and thereby avoid impermissibly high surface pressures and the tilting of the segments.
  • the subsequent runout of the lugs 4e is not critical due to the lower pressure load (approx. 35% of the total force).
  • the compressive stress on the incoming segment side i.e. the longitudinal side at the front in the direction of rotation of the roller) is significantly lower due to the direction of action of the grinding force and is therefore not critical.
  • FIGS. 5 to 8 the same reference numerals as in FIG. 4 are used for the same parts.
  • the approach 4a and the recess 4b of the segment 4 are formed with a circular outer contour.
  • the projection 4a and the recess 4b have a trapezoidal outer contour.
  • the segments 4 shown in FIGS. 7 and 8 have an outer contour which consists of an arcuate center piece and straight sections adjoining it on both sides. The straight sections then merge into the two lateral axially parallel areas in rounded edges.
  • the approach 4a and the recess 4b of the segment shown in FIG. 8 are somewhat narrower in the axial direction compared to the exemplary embodiment in FIG. 7. Otherwise, the dimensions according to FIG. 4 also apply to the exemplary embodiments in FIGS. 5 to 8.
  • the releasably composed of individual segments 4 roller shell makes it possible that individual or all segments can be replaced if necessary. For this purpose, only the corresponding clamping elements 5 have to be removed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Kompaktierung und/oder Zerkleinerung von Schüttgut entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 .
  • Durch die US-E-28 581 ist eine Maschine zur Heißbrikettierurung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt. Zwei mit hohem Druck gegeneinander preßbare Walzen enthalten einen Walzengrundkörper und einen lösbar mit dem Walzengrundkörper verbundenen, aus einzelnen Segmenten zusammengesetzten Walzenmantel, wobei die einzelnen Segmente an der in Drehrichtung der Walze vorderen Längsseite jeweils einen einzigen vorspringenden Ansatz und an der in Drehrichtung der Walze rückwärtigen Längsseite jeweils eine einzige Ausnehmung aufweisen.
  • Die in Umfangsrichtung weisenden Außenflächen der vorspringenden Ansätze und Ausnehmungen der Segmente verlaufen bei dieser bekannten Ausführung teilweise schräg zu der Ebene durch die Walzenachse. Dadurch verringert sich bei einer gegebenen Preßkraft zwischen zwei Walzen die maximale spezifische Flächenpressung zwischen Segment und Walzengrundkörper. Zu hohe Flächenpressungen führen zu Verformungen der Oberfläche des Walzengrundkörpers und bewirken ein Kippen dieser Segmente.
  • Die Herstellung dieser bekannten Segmente, insbesondere die mechanische Bearbeitung der einzelnen Segmentflächen, ist ferner relativ aufwendig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Maschine die Bauweise des Segmentes unter gleichzeitiger Gewährleistung der Kippsicherheit zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Im Vergleich zu der eingangs erläuterten bekannten Ausführung zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung - bei nahezu gleicher Kippsicherheit - durch eine wesentlich vereinfachte Fertigung aus, da die einzelnen Segmente als einfache Gußteile hergestellt und alle Segmentflächen auf einfache Weise mechanisch bearbeitet werden können.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung einiger in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • Fig.1
    eine Explosionszeichnung einer Walze,
    Fig.2
    eine teilweise längs der Linie II-II der Fig.3 geschnittene Darstellung der Walze,
    Fig.3
    eine Seitenansicht der Walze,
    Fig.4 bis Fig.8
    Aufsichten auf die Abwicklung verschiedener Ausführungsbeispiele der Segmente.
  • Die in Fig.1 dargestellte Walze 1 enthält einen auf einer Welle 2 angeordneten Walzengrundkörper 3 sowie einen lösbar mit dem Walzengrundkörper 3 verbundenen, aus einzelnen Segmenten 4 zusammengesetzten Walzenmantel. Zur Fixierung der einzelnen Segmente 4 auf dem Walzengrundkörper 3 sind jeweils zwei seitlich an den Segmenten angreifende Klemmelemente 5 vorgesehen.
  • Die Auflageflächen des Walzengrundkörpers 3 und der Segmente 4 sind als Zylinderflächen ausgebildet.
  • Die einzelnen Segmente 4 enthalten an der in Drehrichtung vorderen Längsseite jeweils einen einzigen in Umfangsrichtung vorspringenden Ansatz 4a und an der in Drehrichtung der Walze 1 rückwärtigen Längsseite jeweils eine einzige, komplementär gestaltete Ausnehmung 4b, wobei Ansatz 4a und Ausnehmung 4b symmetrisch zur senkrecht zur Walzenachse la verlaufenden Mittelebene 4c des Segmentes 4 angeordnet sind (vgl. hierzu auch Fig.4 bis 8).
  • In Umfangsrichtung weisen die einzelnen Segmente 4 auf der Seite des Ansatzes 4a die Teilflächen 4f und 4g und auf der Seite der Ausnehmung 4b die Teilflächen 4h und 4i auf. Die erzeugenden Linien der in Umfangsrichtung weisenden, aus den Teilflächen 4f und 4g, sowie 4h und 4i gebildeten Außenflächen der Segmente verlaufen radial zur Walzenachse 1a. Die Teilflächen 4f, 4g, 4h und 4i werden also jeweils durch eine Ebene gebildet, die durch die Walzenachse 1a verlauft.
  • Zwischen benachbarten Segmenten 4 des Walzenmantels kann ein Spiel bis zu ca. 10 mm, vorzugsweise ein Spiel in der Größenordnung der Gußtoleranz, beispielsweise 2 bis 5 mm, vorhanden sein.
  • Wie auch in Fig.2 und 3 ersichtlich ist, sind die Segmente 4 und der Walzengrundkörper 3 jeweils mit seitlich vorspringenden Ansätzen 4d bzw. 3a versehen. In axialer Richtung an beiden Seiten an den Ansätzen 4d und 3a angreifende U-förmige Klemmelemente 5 werden über Spannschrauben 6 miteinander verspannt. Die Spannschrauben 6 werden dabei in axial verlaufenden Nuten 3b des Walzengrundkörpers 3 aufgenommen. Auf diese Weise sind alle Segmente 4 mit jeweils zwei Klemmelementen 5 auf dem Walzengrundkörper 3 befestigt. Im Rahmen der Erfindung sind jedoch auch andere Befestigungsmittel möglich, wie beispielsweise Schrumpfringe, Paßfedern, radial angeordnete Schrauben oder mit Bolzen vorgespannte Federklemmen.
  • Für eine zusätzliche Fixierung der Segmente 4 in Drehrichtung sind Paßfedern vorgesehen. Zur Aufnahme der Paßfedern 7 sind angrenzend an die beiden Stirnseiten des Walzengrundkörpers 3 pro Segment 4 jeweils zwei Nuten 3c vorgesehen. Die Länge der Nuten 3c entspricht etwa der Länge der seitlich an den Ansatz 4a angrenzenden Bereiche der Längsseite des Segmentes 4. Die in die Nuten 3c eingesetzten Paßfedern 7 weisen in Drehrichtung der Walze 1 abgeschrägte Flächen 7a auf. Die Kante im Bereich seitlich neben dem Ansatz 4a und der Auflagefläche des Segmentes 4 auf dem Walzengrundkörper 3 ist entsprechend komplementär abgeschrägt.
  • Im Normalbetrieb der Maschine werden die Segmente 4 durch die Klemmelemente 5 auf dem Walzengrundkörper 3 gehalten. Bei extremen Belastungen können Relativbewegungen zwischen den Segmenten 4 und dem Walzengrundkörper 3 auftreten, wobei sich die Segmente auf dem Walzengrundkörper gegen die Laufrichtung der Walze zu verdrehen suchen. Diese Relativbewegungen werden durch die Paßfedern 7 verhindert. Dabei stützen sich die Segmente 4 auf den radial verlaufenden Flächen der Paßfedern 7 ab. Die Anschrägung der Paßfedern (Flächen 7a) erfolgt aus Platzgründen, wobei die angeschrägten Flächen immer unbelastet sind.
  • In der Zeichnung (Fig.3) ist ein Spalt 9 von ca. 2 mm zwischen dem Segment 4 und der benachbarten Paßfeder 7 zu erkennen. Dieser Spalt 9 soll Setzerscheinungen in der Klemmverbindung kompensieren. Bei extremen Belastungen führt also das Segment eine Relativbewegung von 2 mm gegenüber dem Walzengrundkörper 3 und der benachbarten Paßfeder aus und kommt dann zur Anlage an der Paßfeder, die eine weitere Drehbewegung verhindert.
  • Der Ansatz 4a und die Ausnehmung 4b des in Fig.4 dargestellten Segmentes 4 weisen - bei Betrachtung in radialer Richtung - eine rechteckförmige Außenkontur auf. Die Ausnehmung 4b wird dabei durch zwei - in axialer Richtung betrachtet - seitliche Ansätze 4e begrenzt. Die axiale Länge von Ansatz 4a und Ausnehmung 4b im Bereich der Wurzel des Ansatzes bzw. der Mündung der Ausnehmung entspricht etwa der Hälfte der axialen Länge L des Segmentes 4. Für die beiden - in axialer Richtung betrachtet - seitlichen Bereiche von Ansatz 4a und Ausnehmung 4b verbleiben jeweils noch ein Viertel der axialen Länge L des Segmentes 4. Die in Umfangsrichtung gemessene Tiefe von Ansatz 4a und Ausnehmung 4b entspricht einem Umfangswinkel x von 3 bis 15°, vorzugsweise 5 bis 10°. Zweckmäßig entspricht die in Umfangsrichtung gemessene Tiefe der Ansätze annähernd dem Bogenmaß des Bereiches zwischen den Walzen, in dem der Mahldruck wirkt.
  • Die Haltbarkeit segmentierter Walzen wird entscheidend durch die Flächenpressung zwischen den Segmenten 4 und dem Walzengrundkörper 3 beeinflußt (Kippeln der Segmente). Die Verteilung der Flächenpressung in der Auflagefläche zwischen den Segmenten 4 und dem Walzengrundkörper 3 wird durch die ungleichförmige Druckverteilung im Spalt zwischen zwei Walzen 1 in Richtung der Walzenachse la und durch die Orientierung der resultierenden Mahlkraft zur Oberfläche des Segmentes 4 beeinflußt. Durch die Orientierung der resultierenden Kraft zur Oberfläche des Segmentes 4 treten die maximalen Flächenpressungen und das maximale Kippmoment an der aus dem Spalt auslaufenden Segmentseite auf, wobei der Druck im Spalt über die axiale Länge des Segmentes im mittleren Bereich größer als in den Randbereichen ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Segmente werden die unterschiedlichen Druckbeanspruchungen und die unterschiedlichen Kippmomente an den in den Spalt ein- und auslaufenden Segmentseiten durch die Formgebung und Anordnung der Segmente 4 auf dem Walzengrundkörper 3 berücksichtigt.
  • Die Segmente 4 sind in Drehrichtung (Pfeil 8) derart auf dem Walzengrundkörper 3 angeordnet, daß zunächst die Segmentseite mit dem vorspringenden Ansatz 4a in den durch zwei Walzen 1 gebildeten Spalt einläuft.
  • Der am höchsten belastete Teil des Segmentes 4 im Bereich der Ausnehmung 4b (ca. 65 % der gesamten Kraft) läuft als erster Teil der rückwärtigen Längsseite des Segmentes aus dem Spalt heraus. Die seitlichen Ansätze 4e wirken dabei wie Stützen und vermeiden dadurch unzulässig hohe Flächenpressungen sowie das Kippeln der Segmente. Das anschließende Auslaufen der Ansätze 4e ist aufgrund der geringeren Druckbeanspruchung (ca. 35 % der gesamten Kraft) unkritisch. Die Druckbeanspruchung der einlaufenden Segmentseite (d.h. der in Drehrichtung der Walze vorderen Längsseite) ist aufgrund der Wirkrichtung der Mahlkraft wesentlich geringer und damit unkritisch.
  • In den weiteren Ausführungsbeispielen der Fig.5 bis 8 sind für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig.4 verwendet. In dem Ausführungsbeispiel der Fig.5 sind der Ansatz 4a und die Ausnehmung 4b des Segmentes 4 mit einer kreisförmigen Außenkontur ausgebildet.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Fig.6 weisen der Ansatz 4a und die Ausnehmung 4b eine trapezförmige Außenkontur auf.
  • Die in der Fig.7 und 8 dargestellten Segmente 4 weisen eine Außenkontur auf, die aus einem kreisbogenförmigen Mittelstück und hieran nach beiden Seiten anschließenden geraden Teilstücken besteht. Die geraden Teilstücke gehen dann in abgerundeten Kanten in die beiden seitlichen achsparallelen Bereiche über. Der Ansatz 4a bzw. die Ausnehmung 4b des in der Fig.8 dargestellten Segmentes sind im Vergleich zum Ausführungsbeispiel der Fig.7 in axialer Richtung etwas schmäler ausgebildet. Im übrigen treffen auch für die Ausführungsbeispiele der Fig.5 bis 8 die Bemaßungen gemäß Fig.4 zu.
  • Der lösbar aus einzelnen Segmenten 4 zusammengesetzte Walzenmantel ermöglicht es, daß im Bedarfsfall einzelne oder auch alle Segmente ausgetauscht werden können. Hierfür sind lediglich die entsprechenden Klemmelemente 5 zu entfernen.

Claims (11)

  1. Maschine zur Kompaktierung und/oder Zerkleinerung von Schüttgut, enthaltend zwei mit hohem Druck gegeneinander preßbare Walzen (1), die einen Walzengrundkörper (3) und einen lösbar mit dem Walzengrundkörper (3) verbundenen, aus einzelnen Segmenten (4) zusammengesetzen Walzenmantel aufweisen, wobei die Auflageflächen des Walzengrundkörpers (3) und der Segmente (4) als Zylinderflächen ausgebildet sind, und wobei die einzelnen Segmente (4) an der in Drehrichtung der Walzen (1) vorderen Längsseite jeweils einen einzigen in Umfangsrichtung vorspringenden Ansatz (4a) und an der in Drehrichtung der Walzen (1) rückwärtigen Längsseite jeweils eine einzige, komplementär gestaltete Ausnehmung (4b) enthalten, wobei Ansatz und Ausnehmung symmetrisch zur senkrecht zur Walzenachse (1a) verlaufenden Mittelebene (4c) des Segmentes (4) angeordnet sind,
    gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
    die erzeugenden Linien der in Umfangsrichtung weisenden Außenflächen der Segmente (4) verlaufen radial zur Walzenachse (1a).
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (4a) und die Ausnehmung (4b) - bei Betrachtung in radialer Richtung - eine rechteckförmige Außenkontur aufweisen.
  3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (4a) und die Ausnehmung (4b) - bei Betrachtung in radialer Richtung - eine kreisbogenförmige Außenkontur aufweisen.
  4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (4a) und die Ausnehmung (4b) - bei Betrachtung in radialer Richtung - eine trapezförmige Außenkontur aufweisen.
  5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (4a) und die Ausnehmung (4b) - bei Betrachtung in radialer Richtung - eine Außenkontur aufweisen, die aus einem kreisförmigen Mittelstück und hieran nach beiden Seiten anschließenden geraden Teilstücken bestehen.
  6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge von Ansatz (4a) und Ausnehmung (4b) im Bereich der Wurzel des Ansatzes bzw. der Mündung der Ausnehmung etwa der Hälfte der axialen Länge (L) des Segmentes (4) entspricht.
  7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die - in Umfangsrichtung gemessene - Tiefe von Ansatz (4a) und Ausnehmung (4b) einem Umfangswinkel (x) von 3 bis 15°, vorzugsweise 5 bis 10°, entspricht.
  8. Maschine nach Anspruch 1, bei der zur Festlegung der Segmente (4) in Nuten (3c) des Walzengrundkörpers (3) eingreifende Paßfedern (7) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Segment (4) zwei zur Aufnahme je einer Paßfeder (7) bestimmte Nuten (3c) angrenzend an die beiden Stirnseiten des Walzengrundkörpers (3) vorgesehen sind, wobei sich diese Nuten (3c) jeweils nur über einen Teil, vorzugsweise etwa ein Viertel, der axialen Länge des Walzengrundkörpers (3), erstrecken und - in Umfangsrichtung betrachtet - an der Stoßstelle benachbarter Segmente (4) liegen.
  9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Segmenten (4) und den Paßfedern (7) ein Spalt (9) zur Kompensation von Setzerscheinungen der Klemmverbindung vorgesehen ist.
  10. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung der einzelnen Segmente (4) auf dem Walzengrundkörper (3) zweiseitig an den Segmenten (4) angreifende Klemmelemente (5) vorgesehen sind, die mittels in Nuten (3b) des Walzengrundkörpers (3) aufgenommener axialer Spannschrauben (6) mit dem Segment (4) und dem Walzengrundkörper (3) verspannt sind.
  11. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Umfangsrichtung gemessene Tiefe der Ansätze annähernd dem Bogenmaß des Bereiches zwischen den Walzen entspricht, in dem der Mahldruck wirkt.
EP90115545A 1989-08-23 1990-08-14 Maschine und Segment zur Kompaktierung und/oder Zerkleinerung von Schüttgut Expired - Lifetime EP0418550B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927884A DE3927884A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Maschine zur kompaktierung und/oder zerkleinerung von schuettgut
DE3927884 1989-08-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0418550A1 EP0418550A1 (de) 1991-03-27
EP0418550B1 true EP0418550B1 (de) 1993-10-13

Family

ID=6387724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90115545A Expired - Lifetime EP0418550B1 (de) 1989-08-23 1990-08-14 Maschine und Segment zur Kompaktierung und/oder Zerkleinerung von Schüttgut

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0418550B1 (de)
AU (1) AU619416B2 (de)
BR (1) BR9004168A (de)
CA (1) CA2023003C (de)
DE (2) DE3927884A1 (de)
ES (1) ES2045687T3 (de)
FI (1) FI94319C (de)
NO (1) NO178218C (de)
ZA (1) ZA906241B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2676659B1 (fr) * 1991-05-21 1995-12-01 Rene Crine Presse a rouleaux, blindages amovibles et leur procede de montage.
DE4400797A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Krupp Polysius Ag Mahlwerkzeug für Walzenmühlen
DE4424440A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walze für eine Hochdruck-Walzenpresse insbesondere zur Gutbettzerkleinerung körnigen Gutes
DE19606671A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zum Zerkleinern und/oder Kompaktieren von Schüttgut
DE19614999A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Krupp Polysius Ag Mahlwalze
DE19709263A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-10 Krupp Polysius Ag Walze
DE19736087A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Kloeckner Humboldt Wedag Walze für eine Hochdruck-Walzenpresse insbesondere zur Gutbettzerkleinerung körnigen Gutes
DE102007032261A1 (de) 2007-07-11 2009-01-15 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walze für eine Hochdruckwalzenpresse insbesondere zur Gutbettzerkleinerung körnigen Gutes
DE102013103884B3 (de) * 2013-04-17 2014-08-07 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG Presswalze
DE102013103880B3 (de) * 2013-04-17 2014-08-07 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG Presswalze
DE102021114404B4 (de) 2021-06-03 2024-07-04 Takraf Gmbh Segmentwalze, insbesondere zur Zerkleinerung oder Kompaktierung von Schüttgut

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1604744A (en) * 1926-01-12 1926-10-26 Carl W Finger Crushing roll
DE960953C (de) * 1952-10-18 1957-03-28 Aulmann & Beckschulte Brechwalze mit mehrteiligen Brechringen
DE1247922B (de) * 1958-04-24 1967-08-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walzenbrikettpresse
DE1300049B (de) * 1960-06-14 1969-07-24 Komarek Greaves And Company Brikettierwalze fuer eine Walzenbrikettpresse
DE1815599C3 (de) * 1968-12-19 1980-04-24 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Walzenmühle oder Walzenbrikettpresse
USRE28581E (en) * 1970-11-10 1975-10-28 Roller-type press
DE2229811A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Walzwerk
JPS5267078A (en) * 1975-12-02 1977-06-03 Kawasaki Heavy Ind Ltd Roll core for roll press
DE2649801C3 (de) * 1976-10-29 1980-08-07 Bepex Gmbh, 7105 Leingarten Segmentwalze für eine Brikettieroder Kompaktierwalzenpresse
US4097215A (en) * 1977-05-12 1978-06-27 K. R. Komarek, Inc. Segmented briquetting roll
DE3017962C2 (de) * 1980-05-10 1982-04-22 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG, 4320 Hattingen Walzenpresse zum Kompaktieren und Brikettieren von Schüttgütern

Also Published As

Publication number Publication date
AU6103690A (en) 1991-06-06
AU619416B2 (en) 1992-01-23
NO178218C (no) 1996-02-14
BR9004168A (pt) 1991-09-03
FI904177A0 (fi) 1990-08-23
CA2023003A1 (en) 1991-02-24
ES2045687T3 (es) 1994-01-16
NO903695L (no) 1991-02-25
DE59003076D1 (de) 1993-11-18
NO178218B (no) 1995-11-06
NO903695D0 (no) 1990-08-22
FI94319B (fi) 1995-05-15
ZA906241B (en) 1991-06-26
CA2023003C (en) 1994-10-25
EP0418550A1 (de) 1991-03-27
FI94319C (fi) 1995-08-25
DE3927884A1 (de) 1991-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5253816A (en) Material crushing roller construction
EP0418550B1 (de) Maschine und Segment zur Kompaktierung und/oder Zerkleinerung von Schüttgut
EP0396897A2 (de) Mahlwalze
EP2232069A1 (de) Schwenkwiegenlagerung für axialkolbenmaschinen
DE3000763C2 (de) Aus mehreren Segmenten zusammensetzbarer Tübbingausbau zur Auskleidung von Tunnels oder Schächten
DE3714098C2 (de)
DE2427006A1 (de) Arretierung fuer lagerringe
EP0281934B1 (de) Mechanischer Kraftverstärker
DE2419576A1 (de) Walzvorrichtung
DE7911613U1 (de) Schlagleistenhalterung fuer den rotor einer prallmuehle
DE2750767A1 (de) Knetkoerper fuer extruderschneckenmaschinen
DE2055147A1 (de) Walzenpresse
EP0401620A1 (de) Rotor mit Schutzkappen
DE2349498A1 (de) Auf den schaft eines drahtwalzwerkes bzw. einer stabmuehle aufbringbarer formring bzw. formzylinder sowie entsprechendes drahtwalzwerk oder stabmuehle
DE2932248A1 (de) Anordnung zum axialen fixieren und/oder anstellen von maschinenteilen
DE4344206A1 (de) Zweiwalzenmaschine für die Druckbehandlung von Schüttgütern
DE4400797A1 (de) Mahlwerkzeug für Walzenmühlen
DE2936351C2 (de) Brechwalze für Walzenbrecher
DE2334305A1 (de) Presswalze fuer eine brikettiermaschine
DE3417056A1 (de) Spindelantrieb
DE2842439C2 (de) Drahtziehkonus
DE19614999A1 (de) Mahlwalze
DE2363956C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE19705488B4 (de) Pilzbolzensicherung
DE19616143C1 (de) Tunnelauskleidung mit in Tunnellängsrichtung hintereinander angeordneten Tübbingringen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB GR SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910514

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921013

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB GR SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003076

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931118

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931207

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2045687

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3010015

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90115545.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960711

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960717

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960723

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19960731

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960809

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960903

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970815

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90115545.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19980910