EP0353623A1 - Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer Stapelstelle - Google Patents

Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer Stapelstelle Download PDF

Info

Publication number
EP0353623A1
EP0353623A1 EP89113828A EP89113828A EP0353623A1 EP 0353623 A1 EP0353623 A1 EP 0353623A1 EP 89113828 A EP89113828 A EP 89113828A EP 89113828 A EP89113828 A EP 89113828A EP 0353623 A1 EP0353623 A1 EP 0353623A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying
floating
sheet
sheets
stacking point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89113828A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0353623B1 (de
Inventor
Hilmar Vits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT89113828T priority Critical patent/ATE86587T1/de
Publication of EP0353623A1 publication Critical patent/EP0353623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0353623B1 publication Critical patent/EP0353623B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/24Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling

Definitions

  • the invention relates to a device for depositing sheets at a stacking point provided with a stop for the leading edge of the sheet, consisting of a blowing air-fed conveying means having a floating ceiling extending up to the stacking point and an overlap station upstream of the stacking point, which is above the conveying plane of the sheets arranged arranged in time with the arc sequence acting on the bow ends and a arranged below the conveying plane of the bow, acting on the deflected sheet braking and conveying member.
  • the braking element when depositing sheets is part of the overlap station, the deflecting means of which push the bow ends down from the conveying plane, so that the beginning of the next sheet located in the conveying plane can be pushed over the end of a sheet deflected from the conveying plane.
  • the invention has for its object to provide a device for storing sheets at a stacking point, in which a compression of the sheets, in particular a resulting damage to break-prone sheets does not occur at the stop of the stacking point.
  • the arches that touch the stop with their front edge cannot compress because they conform to the waveform of the floating ceiling and because of their assumed shape Waveform have been given a high degree of rigidity.
  • the hitherto uncontrollable acceleration and deceleration of the braked sheet which is responsible for compression and damage, can no longer have a negative effect.
  • the overlap station upstream of the stacking station must be designed such that it takes into account the conveying speed of the incoming sheets and their material rigidity, taking into account the conveying speed of the sheets such that the remaining stop forces on the stop of the stacking station due to the sheet in the area of Stacking point imposed wave profile can be coped with by the arc. If the conveying speed is low anyway, a conveying element of the overlap station can even be dispensed with.
  • the height of the wave profile increases from the rear edge of the stack to the stop on the front edge of the stack.
  • This configuration takes into account the fact that a sheet cannot be profiled in a leap and that because of the increasing compressive forces towards the front edge of the stack, greater dimensional rigidity is necessary.
  • the increase in the height of the imposed wave profile does not require a continuous increase in the height of the wave profile of the floating ceiling. It can be achieved by gradually increasing the height of the wave profile. The bow itself then compensates for a gradual increase.
  • the floating ceiling can be realized in various ways. It is preferably formed by floating slats arranged next to one another and extending in the conveying direction, the side of which facing the conveying plane is curved concavely and / or convexly. However, it is also possible that the funding level facing flat sides are offset angularly to form the wave profile.
  • the wave profile can be formed on the bends in the area of the overlap station.
  • the braking member is a rotating roller that has a wave profile corresponding to the wave profile of the floating ceiling.
  • the deflection member is occupied by brush segments orbiting shaft.
  • the brush segments are arranged at an axial distance from one another and can emerge between the floating strips of the floating ceiling.
  • the floating slats ensure that the beginning of the bow is supported without gaps.
  • the role of the braking member should be equipped with brake disks arranged at the same axial distance from one another as the shaft with the brush segments, between which floating strips of a blowing table fed by air blowing extend.
  • the floating table ensures that the deflected bow end is also guided without gaps.
  • a conveying element is arranged directly in front of the stacking point and has at least one revolving conveying roller, against which the deflected bow is pulled by suction. So that the funding body across the width can act evenly on the sheet and supports braking, according to a further embodiment it is provided that the conveying member is also activated by a second deflecting member acting on the sheet in time with the sheet sequence above the conveying plane of the sheet.
  • the peripheral speeds of the braking and the conveying member are the same and adapted to the length of the sheet so that when a sheet is braked, the sheet previously braked has just left the conveying member.
  • the rollers of the conveying element consist of small pieces aligned in alignment, which are arranged directly in front of the stacking point in a suction box.
  • the device for depositing sheets shown in FIG. 1 has a cross cutter 1, with which a supplied material web is cut into individual sheets, and two stacking stations 2, 3, each with a table 4, 5 that can be raised and lowered, on which the incoming sheets can be stored as a stack 6.7.
  • a stop 9 is arranged at each stacking point 2, 3, against which the sheets to be deposited strike hard with their front edge.
  • Each stacking point 2, 3 is also preceded by an overlap station 9, 10 with which the sheets arriving at high conveying speed overlap and are braked to a low speed suitable for storage and conveyed further.
  • suspension tables 11 consist, for example, of suspension rails known per se (DT 19 07 083 82), between which the conveyor rollers 12 are arranged.
  • the conveyor rollers 12 clamp the sheet to be conveyed between them and thus determine its conveying speed.
  • an arc can be deflected downwards from the upper conveyor level. From the first switch 13 in the conveying direction, a sheet is passed over a suspension table 15 to a shredder 17, under which a container 18 is available for receiving the chopped sheet. From the second switch 14 in the conveying direction, a sheet is conveyed via a suspension table 19 into a lower level to the overlap station 9.
  • a sheet 20 to be deposited is fed from a suspension table 21 and a pair of conveyor rollers 22, 23 at a defined speed to the first overlap station 9 in the conveying direction.
  • the conveyor table 21 consists of a plurality of floating slats arranged parallel to one another, as shown in detail in FIG. Each floating bar is composed of a hat-shaped profile 24 and a flat cover plate 25, in which the blowing nozzles are formed. The blowing nozzles end at the front in the conveying direction in a flat part 26 which has two blowing nozzles 27 at its tip.
  • the conveyor rollers 22 are arranged in alignment at an axial distance from one another and press on disks 28 of the conveyor roller 23 with annular grooves 29 arranged between the letters, through which the flat front parts 26 of the floating slats protrude. These flat front parts 26 overlap with floating strips of the floating table 15 which extend above the conveying plane and extend beyond the stacking point 3.
  • the overlap station 9 has, above the conveying plane, two similar deflection members 30, 31 which are arranged at a distance from one another in the conveying direction and which each act on a braking member 32 and conveying member 33 arranged below the conveying plane.
  • the deflection members 30, 31 consist of on a driven shaft 34, 35 with axially spaced disks 36, 37 which are equipped with segment-like brushes 38, 39.
  • the floating slats 40 of the floating ceiling 15 extend between these disks 36, 37.
  • the braking element 32 assigned to the first deflecting element 30 in the conveying direction consists of a drum with a cylindrical jacket 41, the surface of which has a high coefficient of friction.
  • the end of the sheet 42 to be braked is pressed against this jacket 41 by the brush 38.
  • a transfer plate 43 is provided between the first braking member 32 and the conveying member 33 to support the deflected sheet 42.
  • the conveyor member 33 consists of a suction box 44 with a central partition wall 45 and small conveyor rollers 46, 47 arranged on both sides of the partition wall 45. These conveyor rollers 46, 47 are provided with a coating with a high coefficient of friction and their speed is equal to the speed of the drum of the braking member 32.
  • the upper edges 48 of the partition 45 and the walls of the suction box 44 are rounded and provided with a lubricious coating. Due to the negative pressure in the suction box 44, the deflected sheet 42 is drawn against the conveyor rollers 46, 47. Since the suction box 44 lies directly against the stack with a side wall, the conveyor member 33 can practically maintain its conveying action until the front edge of the sheet abuts the stop 8.
  • the distance between the braking and conveying unit 30, 32 and 31, 33 is selected such that at the beginning of the overlap process the brushes 38 have not yet completely covered the braking member 37 if the sheet 50 to be deposited has not yet completely left the conveying member 37. In the case of large-sized sheets, the length of which is considerably greater than the brush path of one revolution, the deflection members 30, 31 can be raised and lowered.
  • the floating strips 40 of the floating table 15 are still flat in the area of the overlap and braking station 9 on their side facing the sheet 42.
  • the here still flat, the blowing air nozzle plate 51 then merges into a section 51 'with a concave profile, which has an angle ⁇ on its flank.
  • the wave height h should be in the range of 5 to 15% of the division t.
  • the angle ⁇ should be in the range of 10 o and 30 o .
  • FIGS. 9 to 11 show different alternatives for the arrangement of the floating ceiling 15. With each execution it is achieved that the sheet to be deposited has a wave shape at the end of the conveyor line. In all cases, the height h should be such that it increases in the direction of conveyance. This takes into account the fact that the load on the sheet increases towards the front edge, because the effective mass in the conveying direction of the sheet is always larger.
  • FIG. 8 shows, as an alternative to the embodiment in FIG. 5, that the corrugation can already begin with the first deflection and braking unit.
  • the continuously cylindrical brake member 32 of FIGS. 2 and 7 is replaced by a brake shaft 53 equipped with brake disks 52. Between the brake disks 52 extend blown air-fed suspension strips 54, which form a suspension table. The sides of the brake disks 52 and the blow strips 54 facing the sheet 55 to be braked have a wave profile. Above the blow strips 54, blow strips 56 are provided, the side of which faces the arch 55 has a square recessed profile.
  • the switch shown in FIGS. 12 and 13 has deflecting rollers 56 rotatably mounted on a swivel arm 55 with deflecting plates 57 arranged in the spaces.
  • This unit can be moved from the position shown in FIG. 12 to the position shown in FIG. 13 by means of a cylinder piston arrangement 58.
  • a lower conveyor roller 59 with an upstream levitation table 60 corresponds essentially to the structure of the conveyor roller 23 and the levitation table 21 in FIG. 2.
  • the blown air emerging from the blow nozzles at the tip of the levitation table 60 favors straight transport because the deflection roller 56 is not pivoted downwards because of the Blown air jet then carries the bow, as shown in Figure 12.
  • the blowing jet is also deflected downward by the guide plate 57 and favors the deflection of the beginning of the curve onto the lower floating table 16.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ablegen von Bogen (20) auf einer Stapelstelle (2, 3). Die Vorrichtung weist eine sich bis über die Stapelstelle (2, 3) erstreckende blasluftgespeiste Schwebedecke (15) auf. Diese Schwebedecke (15) hat ein sich in Förderrichtung erstreckendes Wellenprofil, das dem geförderten abzulegenden Bogen (20) eine dessen Formsteifigkeit verbessernde Wellung aufzwingt, so daß er beim Anstoßen am Anschlag (8) sich nicht mehr stauchen oder umschlagen kann. Zur Verminderung der Fördergeschwindigkeit der Bogen (20) ist der Stapelstelle (2, 3) eine Überlappungsstation (9, 10) vorgeordnet, die den Bremsvorgang in großem Abstand vor der Stapelstelle (2, 3) einleitet und den Bogen (20) in gebremster Geschwindigkeit nahezu bis zum Anstoßen des Bogens am Anschlag (8) andauern läßt, ohne daß dabei die Überlappung behindert wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer mit einem Anschlag für die Bogenvorderkante versehenen Stapelstelle, bestehend aus eine blasluftgespeiste, sich bis über die Stapelstelle erstreckende Schwebedecke aufweisenden Fördermitteln und einer der Stapelstelle vorgeordneten Überlappungsstation, die ein oberhalb der Förderebene der Bogen angeordnetes, im Takt der Bogenfolge auf die Bogenenden einwirkendes Ablenkorgan und ein unterhalb der Förderebene der Bogen angeordnetes, auf die abgelenkten Bogen einwirkendes Brems- und Förderorgan aufweist.
  • Beim Ablegen von Bogen an einer Stapelstelle werden verschiedene Vorkehrungen getroffen, damit die am Anschlag anstoßenden Bogen sich nicht stauchen. Bei Bogen, die eine geringe Materialsteifigkeit haben und mit hoher Fördergeschwindigkeit zur Stapelstelle gefördert werden, besteht die Gefahr, daß es infolge von Stauchungen zu Störungen bei der Ablage kommt. Bei allen bekannten Vorrichtungen zum Ablegen von Bogen ist deshalb der Stapelstelle eine Überlappungsstation mit einem Bremsorgan vorgeordnet, die die Fördergeschwindigkeit der ankommenden Bogen auf einen unkritischen Wert herabsetzen sollen. Sofern die Bogen in dichter Folge gefördert werden, läßt sich eine Verminderung der Fördergeschwindigkeit nur erreichen, wenn sich die Bogen beim Bremsen überlappen können. Deshalb ist das Bremsorgan beim Ablegen von Bogen Teil der Überlappungsstation, deren Ablenkorgan die Bogenenden aus der Förderebene herunterdrücken, so daß über das Ende eines aus der Förderebene abgelenkten Bogens sich der Anfang des nächstfolgenden in der Förderebene befindlichen Bogens schieben kann. Mit der Kombination von Ablenk- und Bremsorgan in der Überlappungsstation konnten in der Praxis große Fortschritte in der störungsfreien Bogenablage bei großen Förderleistungen erzielt werden. Gleichwohl besteht ein noch ungelöstes Problem darin, daß ein abgebremster Bogen, dessen Hinterkante das Bremsorgan verläßt, erneut beschleunigt wird, weil sowohl die Schwebedecke als auch der noch mit voller Geschwindigkeit darüber vorgleitende Bogen durch Reibung fördernd auf ihn einwirken. (DE 23 48 320 D3; DE 28 41 658 B1).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer Stapelstelle zu schaffen, bei der eine Stauchung der Bogen, insbesondere eine daraus resultierende Beschädigung bruchgefährdeter Bogen an dem Anschlag der Stapelstelle nicht auftritt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Schwebedecke im Bereich der Stapelstelle ein in Förderrichtung verlaufendes Wellenprofil hat.
  • Die mit ihrer Vorderkante am Anschlag anstossenden Bogen können sich nicht stauchen, weil sie sich der Wellenform der Schwebedecke anschmiegen und aufgrund ihrer angenommenen Wellenform eine hohe Formsteifigkeit erhalten haben. Das bisher nicht beherrschbare, für das Stauchen und Beschädigen verantwortliche erneute Beschleunigen des abgebremsten Bogens kann sich deshalb nicht mehr negativ auswirken. Es versteht sich, daß die der Stapelstelle vorgeordnete Überlappungsstation so ausgelegt sein muß, daß sie unter Berücksichtigung der Fördergeschwindigkeit der ankommenden Bogen und ihrer Materialsteifigkeit die Fördergeschwindigkeit der Bogen derart herabsetzt, daß die verbleibenden Anschlagkräfte an dem Anschlag der Stapelstelle aufgrund des dem Bogen im Bereich der Stapelstelle aufgezwungenen Wellenprofils von dem Bogen verkraftet werden können. Sofern die Fördergeschwindigkeit ohnehin gering ist, kann auf ein Förderorgan der Überlappungsstation sogar verzichtet werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung nimmt die Höhe des Wellenprofils von der Stapelhinterkante zum Anschlag an der Stapelvorderkante zu. Diese Ausgestaltung trägt der Tatsache Rechnung, daß ein Bogen nicht sprunghaft profiliert werden kann und daß wegen der zur Stapelvorderkante hin zunehmenden Stauchkräfte zur Stapelvorderkante hin eine größere Formsteifigkeit notwendig ist. Die Zunahme der Höhe des aufgezwungenen Wellenprofils erfordert nicht eine kontinuierliche Zunahme der Höhe des Wellenprofils der Schwebedecke. Sie kann erreicht werden durch eine stufenweise Zunahme der Höhe des Wellenprofils. Der Bogen selbst schafft dann den Ausgleich für eine allmähliche Zunahme.
  • Konstruktiv läßt sich die Schwebedecke auf verschiedene Art und Weise verwirklichen. Vorzugsweise wird sie von nebeneinander angeordneten und sich in Förderrichtung erstreckenden Schwebeleisten gebildet, deren der Förderebene zugekehrte Seite konkav und/oder konvex gewölbt ist. Es ist allerdings auch möglich, daß die der Förderebene zugekehrten ebenen Seiten zur Bildung des Wellenprofils gegeneinander winklig versetzt sind.
  • Die Bildung des Wellenprofils an den Bogen kann bereits im Bereich der Überlappungsstation erfolgen. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Bremsorgan eine umlaufende Rolle, die ein dem Wellenprofil der Schwebedecke entsprechendes Wellenprofil hat.
  • Um einerseits das Bogenende sicher in den Wirkungsbereich des Bremsorgans zu bringen und andererseits den Weg für den Anfang des folgenden Bogens schnell freizumachen, ohne auf das Bogenende mit dem Ablenkorgan einen Mitnahmeeffekt in Förderrichtung auszuüben, ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung das Ablenkorgan eine mit Bürstensegmenten besetzte umlaufende Welle. Dabei sind die Bürstensegmente mit axialem Abstand voneinander angeordnet und können zwischen den Schwebeleisten der Schwebedecke heraustreten. Die Schwebeleisten sorgen dafür, daß der Bogenanfang lückenlos schwebend gefördert wird. Bei dieser Ausgestaltung der Bürstensegmente sollte die Rolle des Bremsorgans mit im gleichen axialen Abstand voneinander angeordneten Bremsscheiben bestückt sein wie die Welle mit den Bürstensegmenten, zwischen denen sich Schwebeleisten eines blasluftgespeisten Schwebetisches erstrecken. Durch den Schwebetisch wird gewährleistet, daß auch das abgelenkte Bogenende lückenlos geführt wird.
  • Die Schwierigkeit, den Bremsvorgang mit Überlappung möglichst frühzeitig einzuleiten und den Bogen so langsam weiterzufördern, bis der folgende Bogen gebremst wird, wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch überwunden, daß unmittelbar vor der Stapelstelle ein Förderorgan angeordnet ist, das mindestens eine umlaufende Förderwalze aufweist, gegen das der abgelenkte Bogen durch Saugkraft gezogen wird. Damit das Förderorgan über die Breite gleichmäßig am Bogen wirksam werden kann und die Bremsung unterstützt, ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß das Förderorgan auch durch ein im Takt der Bogenfolge auf den Bogen einwirkendes zweites Ablenkorgan oberhalb der Förderebene der Bogen aktiviert wird. Die Umfangsgeschwindigkeiten des Brems- und des Förderorgans sind gleich und der Bogenlänge so angepaßt, daß beim Abbremsen eines Bogens der zuvor abgebremste geförderte Bogen das Förderorgan gerade verlassen hat.
  • Um möglichst nahe an die Stapelstelle heranzukommen, damit der frei geführte Weg des Bogens, wenn er dieses Förderorgan verläßt, möglichst klein ist, bestehen die Walzen des Förderorgans aus fluchtend gekuppelten kleinen Stücken, die unmittelbar vor der Stapelstelle in einem Saugkasten angeordnet sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
    • Fig. 1 eine Vorrichtung zum Ablegen von in einem Querschneider geschnittenen Bogen an zwei hintereinander angeordneten Stapelstellen in schematischer Darstellung in Seitenansicht,
    • Fig. 2 eine vor einer Stapelstelle angeordnete Überlappungsstation der Vorrichtung gem. Figur 1 in Seitenansicht,
    • Fig. 3 einen Schwebetisch der Vorrichtung gem. Figur 1 im Schnitt I - I der Figur 2,
    • Fig. 4 Fördermittel mit einem Schwebetisch der Vorrichtung gem. Figur 1 im Querschnitt nach Linie II - II der Figur 2,
    • Fig. 5 die Überlappungsstation der Vorrichtung gem. Figur 1 im Schnitt nach der Linie III - III der Figur 2,
    • Fig. 6 eine Schwebedecke der Vorrichtung gem. Figur 1 über einer Stapelstelle im Schnitt nach der Linie IV - IV der Figur 2,
    • Fig. 7 einen Bogen im Bereich der Ablegestelle, oben an seiner Vorderkante im Querschnitt, in der Mitte in Aufsicht und unten an seiner Hinterkante im Querschnitt,
    • Fig. 8 die Überlappungsstation der Vorrichtung gem. Figur 1 im Schnitt nach der Linie III - III der Figur 2 in einer alternativen Ausführung zu Figur 5,
    • Fig. 9 Schwebedecken im Querschnitt in alternativen Ausführungen bis 11 zu Figur 6,
    • Fig. 12 eine Weiche der Vorrichtung gem. Figur 1 und 13 in zwei alternativen Funktionsstellungen in Seitenansicht
  • Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung zum Ablegen von Bogen weist einen Querschneider 1 auf, mit dem eine zugeführte Materialbahn in einzelne Bogen geschnitten wird, und zwei Stapelstellen 2,3 mit jeweils einem heb- und senkbaren Tisch 4,5, auf dem die ankommenden Bogen als Stapel 6,7 abgelegt werden können. An der Vorderkante einer jeden Stapelstelle 2,3 ist ein Anschlag 9 angeordnet, an dem die abzulegenden Bogen mit ihrer Vorderkante hart anschlagen. Jeder Stapelstelle 2,3 ist ferner eine Überlappungsstation 9,10 vorgeordnet, mit der die mit hoher Fördergeschwindigkeit ankommenden Bogen überlappt und auf eine für die Ablage geeignete kleine Geschwindigkeit abgebremst und weitergefördert werden.
  • Für die Förderung der vom Querschneider 1 kommenden Bogen sind in einer oberen Förderebene blasluftgespeiste Schwebetische 11 und Förderollenpaare 12 vorgesehen. Die Schwebetische 11 bestehen beispielsweise aus an sich bekannten Schwebeleisten (DT 19 07 083 82), zwischen denen die Förderrollen 12 angeordnet sind. Die Förderrollen 12 klemmen den zu fördernden Bogen zwischen sich ein und bestimmen so dessen Fördergeschwindigkeit. Mit zwei Weichen 13,14 kann ein Bogen aus der oberen Förderebene nach unten abgelenkt werden. Von der in Förderrichtung ersten Weiche 13 wird ein Bogen über einen Schwebetisch 15 zu einem Shredder 17 geleitet, unter dem ein Behälter 18 zur Aufnahme des zerhackten Bogens bereitsteht. Von der in Förderrichtung zweiten Weiche 14 wird ein Bogen über einen Schwebetisch 19 in eine untere Ebene zu der Überlappungsstation 9 gefördert. Bogen, die nicht von den Weichen 13,14 abgelenkt werden, gelangen zu der zweiten Überlappungs­station 10. 1m Bereich beider Stapelstellen 2,3 werden die die Überlappungsstationen 9,10 verlassenden Bogen von Schwebedecken 15 hängend gefördert. Diese Schwebedecken 15 können, wie die Schwebetische 11, aus einzelnen parallel zueinander angeordneten blasluftgespeisten Schwebeleisten bestehen, wie sie aus der DT 19 07 083 B2 bekannt sind.
  • Während von der Weiche 13 Ausschußbogen nach unten über einen Schwebetisch 16 dem Shredder mit darunter angeordnetem Sammelbehälter zugefördert werden, gelangen einwandfreie Bogen über die Weiche 14 zu der Überlappungs­ station 9 und von hier zur Stapelstelle 2 oder passieren unabgelenkt die Weiche 14 und gelangen über die Überlappungs- und Bremsstation 10 zur Stapelstelle 3. Die Überlappungs- und Bremsstationen 9,10 haben den gleichen Aufbau.
  • In Figur 2 ist eine solche Überlappungsstation vergrößert dargestellt. Ein abzulegender Bogen 20 wird von einem Schwebetisch 21 und einem Förderrollenpaar 22,23 mit definierter Geschwindigkeit der in Förderrichtung ersten Überlappungsstation 9 zugefördert. Der Fördertisch 21 besteht aus mehreren parallel zueinander angeordneten Schwebeleisten, wie sie in Figur 3 im Detail dargestellt sind. Jede Schwebeleiste setzt sich aus einem hutförmigen Profil 24 und einer ebenen Abdeckplatte 25 zusammen, in der die Blasdüsen ausgebildet sind. Die Blasdüsen enden in Förderrichtung vorne in einem flachen Teil 26, das an seiner Spitze zwei Blasdüsen 27 aufweist. Die Förderrollen 22 sind fluchtend mit axialem Abstand voneinander angeordnet und drücken auf Scheiben 28 der Förderrolle 23 mit zwischen den Schreiben angeordneten Ringnuten 29, durch die die flachen vorderen Teile 26 der Schwebeleisten hindurchragen. Diese flachen vorderen Teile 26 überlappen mit oberhalb der Förderebene angeordneten Schwebeleisten des bis über die Stapelstelle 3 sich erstreckenden Schwebetisches 15.
  • Die Überlappungsstation 9 weist oberhalb der Förderebene zwei mit Abstand in Förderrichtung voneinander angeordnete gleichartige Ablenkorgane 30,31 auf, die jeweils auf ein unterhalb der Förderebene angeordnet es Bremsorgan 32 und Förderorgan 33 wirken. Die Ablenkorgane 30,31 bestehen aus auf einer angetriebenen Welle 34,35 mit axialem Abstand voneinander angeordneten Scheiben 36,37, die mit segmentartigen Bürsten 38,39 bestückt sind. Zwischen diesen Scheiben 36,37 erstrecken sich die Schwebeleisten 40 der Schwebedecke 15.
  • Das dem in Förderrichtung ersten Ablenkorgan 30 zugeordnete Bremsorgan 32 besteht aus einer Trommel mit zylindrischem Mantel 41, dessen Oberfläche einen hohen Reibbeiwert hat. Das Ende des abzubremsenden Bogens 42 wird von der Bürste 38 gegen diesen Mantel 41 gedrückt. Zwischen dem ersten Bremsorgan 32 und dem Förderorgan 33 ist zur Abstützung des abgelenkten Bogens 42 ein Überführungsblech 43 vorgesehen. Das Förderorgan 33 besteht aus einem Saugkasten 44 mit einer mittleren Trennwand 45 und auf beiden Seiten der Trennwand 45 angeordneten kleinen Förderwalzen 46,47. Diese Förderwalzen 46,47 sind mit einem Belag mit hohem Reibbeiwert versehen, und ihre Geschwindigkeit ist gleich der Geschwindigkeit der Trommel des Bremsorgans 32. Die oberen Ränder 48 der Trennwand 45 und der Wände des Saugkastens 44 sind abgerundet und mit einem gleitfähigen Belag versehen. Durch den Unterdruck im Saugkasten 44 wird der abgelenkte Bogen 42 gegen die Förderwalzen 46,47 gezogen Da der Saugkasten 44 mit einer Seitenwand unmittelbar am Stapel anliegt, kann das Förderorgan 33 seine Förderwirkung praktisch bis zum Anstoßen der Bogenvorderkante an dem Anschlag 8 aufrechterhalten. Der Abstand zwischen Brems- und Fördereinheit 30,32 und 31,33 ist so gewählt, daß zu Beginn des Überlappungsvorgangs die Bürsten 38 das Bremsorgan 37 noch nicht voll überstrichen haben, wenn der zuvor abzulegende Bogen 50 das Förderorgan 37 noch nicht voll verlassen hat. Bei großformatigen Bogen, deren Länge wesentlich größer als der Bürstenweg einer Umdrehung ist, sind die Ablenkorgane 30,31 heb- und senkbar.
  • Die Schwebeleisten 40 des Schwebetisches 15 sind nach dem Ausführungsbeispiel der Figur 4 im Bereich der Überlappungs- und Bremsstation 9 auf ihrer dem Bogen 42 zugekehrten Seite noch flach. Die hier noch ebene, die Blasluftdüsen aufweisende Platte 51 geht dann aber in einen Abschnitt 51′ mit konkavem Profil über, die an ihrer Flanke einen Winkel α aufweist. Die Wellenhöhe h sollte im Bereich von 5 bis 15 % der Teilung t liegen. Der Winkel α sollte dabei im Bereich von 10o und 30o liegen. Bei ausreichend hohen Saugkräften der Blasleisten nimmt dann der Bogen 50 eine Wellung an, die ihm eine ausreichende Formsteifigkeit gibt, bei der nicht die Gefahr besteht, daß er beim Anstoßen am Anschlag 8 gestaucht wird.
  • In den Figuren 9 bis 11 sind verschiedene Alternativen für die Anordnung der Schwebedecke 15 dargestellt. Mit jeder Ausführung wird erreicht, daß der abzulegende Bogen am Ende der Förderstrecke eine Wellenform hat. In allen Fällen sollte die Höhe h so bemessen sein, daß sie in Förderrichtung zunimmt. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, daß die Belastung des Bogens zur Vorderkante hin zunimmt, weil die wirksame Masse in Förderrichtung des Bogens immer größer wird.
  • In Figur 7 ist diese zur Vorderkante hin zunehmende Welligkeit dargestellt. Da der Bogen in seiner Fläche wenig elastisch ist, kann mit der Wellengebung erst dann begonnen werden, wenn der Bogen die letzten ihn einklemmenden Förderrollen 22,23 verlassen hat.
  • In Figur 8 ist als Alternative zur Ausführung der Figur 5 dargestellt, daß mit der Wellung bereits bei der ersten Ablenk- und Bremseinheit begonnen werden kann. In diesem Fall ist das durchgehend zylindrische Bremsorgan 32 der Figuren 2 und 7 durch eine mit Bremsscheiben 52 besetzte Bremswelle 53 ersetzt. Zwischen den Bremsscheiben 52 erstrecken sich blasluftgespeiste Schwebeleisten 54, die einen Schwebetisch bilden. Die dem abzubremsenden Bogen 55 zugekehrten Seiten der Bremsscheiben 52 und der Blasleisten 54 haben ein Wellenprofil. Oberhalb der Blasleisten 54 sind Blasleisten 56 vorgesehen, deren dem Bogen 55 zugekehrte Seite ein eckig vertieftes Profil hat.
  • Die in den Figuren 12 und 13 dargestellte Weiche weist an einem Schwenkarm 55 drehbar gelagerte Ablenkrollen 56 mit in den Zwischenräumen angeordneten Ablenkblechen 57 auf. Mittels einer Zylindenkolbenanordnung 58 kann diese Einheit aus der in Figur 12 dargestellten Position in die in Figur 13 dargestellte Position gebracht werden. Eine untere Förderrolle 59 mit einem vorgeordneten Schwebetisch 60 entspricht im wesentlichen dem Aufbau der Förderrolle 23 und des Schwebetisches 21 der Figur 2. Die aus den Blasdüsen an der Spitze des Schwebetisches 60 austretende Blasluft begünstigt bei nicht nach unten geschwenkter Ablenkrolle 56 den Geradeaustransport, weil der Blasluftstrahl dann den Bogen trägt, wie in Figur 12 dargestellt ist. Bei geschwenkter Ablenkrolle wird auch der Blasstrahl durch das Leitblech 57 nach unten abgelenkt und begünstigt die Ablenkung des Bogenanfangs auf den unteren Schwebetisch 16.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer mit einem Anschlag (6) für die Bogenvorderkante versehenen Stapelstelle (2,3), bestehend aus eine blasluftgespeiste, sich bis über die Stapelstelle (2,3) erstreckende Schwebedecke (15) aufweisenden Fördermitteln (11,12) und einer der Stapelstelle (2,3) vorgeordneten Überlappungsstation (9,10), die ein oberhalb der Förderebene der Bogen angeordnetes, im Takt der Bogenfolge auf die Bogenenden einwirkendes Ablenkorgan (30,31) und ein unterhalb der Förderebene des Bogens angeordnetes, auf die abgelenkten Bogenenden einwirkendes Brems- und Förderorgan (32,33) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwebedecke (15) im Bereich der Stapelstelle (2,3) ein in Förderrichtung verlaufendes Wellenprofil hat
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des Wellenprofils von der Stapelhinterkante zum Anschlag (6) an der Stapelvorderkante zunimmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) der Wellung in Stufen zunimmt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwebedecke (15) von nebeneinander angeordneten und sich in Förderrichtung erstreckenden Schwebeleisten (40,56) gebildet ist, deren der Förderebene zugekehrte Seite konkav und/oder konvex gewölbt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwebedecke (15) von nebeneinander angeordneten und sich in Förderrichtung erstreckenden Schwebeleisten gebildet ist, deren der Förderebene zugekehrte ebene Seiten zur Bildung des Wellenprofils gegeneinander winklig versetzt sind (Figuren 10 und 11).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsorgan (32) eine umlaufende Rolle ist, die ein dem Wellenprofil der Schwebedecke (15) entsprechendes Wellenprofil hat (Figur 8).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ablenkorgan (30,31) eine mit Bürstensegmenten (38,39) besetzte umlaufende Welle (34) ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstensegmente (38,39) mit axialem Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen den Schwebeleisten (40) der Schwebedecke (15) heraustreten können.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (53) des Bremsorgans (32) mit in gleichen axialen Abständen voneinander angeordneten Bremsscheiben (52) wie die Welle (34) mit den Bürstensegmenten (38) bestückt ist, und daß sich zwischen den Bremsscheiben (52) Schwebeleisten (54) eines blasluftgespeisten Schwebetisches erstrecken.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor der Stapelstelle (2,3) ein Förderorgan (33) angeordnet ist, gegen das der abgelenkte Bogen (50) gedrückt oder mit Saugkraft gezogen wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß das Förderorgan (33) aus zwei umlaufenden Walzen (46,47) besteht, von denen die in Förderrichtung vorn liegende Walze (47) unmittelbar an der Hinterkante des Stapels liegt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, daß dem Förderorgan (33) ein im Takt der Bogenfolge auf die Bogen einwirkendes Ablenkorgan (31) oberhalb der Förderebene der Bogen zugeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Bremsorgans (32) und des Förderorgans (33) in Abhängigkeit von ihrem Abstand und der Länge der Bogen so bemessen ist, daß das Bogenende des einen Bogens (42) von dem Bremsorgan (32) abgebremst wird, wenn der vorlaufende Bogen (50) das Förderorgan (33) verläßt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (46,47) des Förderorgans (33) aus mehreren in einem Saugkasten (33) angeordneten kleinen Walzenstücken bestehen, die fluchtend miteinander gekuppelt sind.
EP89113828A 1988-08-03 1989-07-27 Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer Stapelstelle Expired - Lifetime EP0353623B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89113828T ATE86587T1 (de) 1988-08-03 1989-07-27 Vorrichtung zum ablegen von bogen an einer stapelstelle.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826292 1988-08-03
DE3826292 1988-08-03
DE3920407A DE3920407A1 (de) 1988-08-03 1989-06-22 Vorrichtung zum ablegen von bogen an einer stapelstelle
DE3920407 1989-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0353623A1 true EP0353623A1 (de) 1990-02-07
EP0353623B1 EP0353623B1 (de) 1993-03-10

Family

ID=25870757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89113828A Expired - Lifetime EP0353623B1 (de) 1988-08-03 1989-07-27 Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer Stapelstelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5060928A (de)
EP (1) EP0353623B1 (de)
JP (1) JPH02163261A (de)
DE (2) DE3920407A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104340723A (zh) * 2013-08-01 2015-02-11 Bhs波纹机械和设备制造有限公司 板片制动装置

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020398C1 (de) * 1990-06-27 1992-02-13 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits
JPH0558531A (ja) * 1991-08-27 1993-03-09 Touyo Riken:Kk シート集積装置
DE4213020B4 (de) * 1992-04-21 2004-09-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Luftstromerzeugungseinrichtung für einen Bogenausleger einer Bogendruckmaschine
DE4316400C2 (de) * 1993-05-17 1997-12-11 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Entnahme aus einem Förderstrom ausgeschleuster Exemplare
DE4322324C2 (de) * 1993-07-05 2002-01-17 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransport und Bogenführung im Auslagebereich von Rotationsdruckmaschinen
DE4330393C2 (de) * 1993-09-08 1999-08-26 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine
CH689977A5 (fr) * 1994-05-11 2000-02-29 Bobst Sa Dispositif de freinage d'éléments en plaque au sein d'une station de réception d'une machine de traitement de tels éléments.
US5950510A (en) * 1995-06-29 1999-09-14 Scheffer, Inc. Decelerating mechanism for printed products
US6788221B1 (en) 1996-06-28 2004-09-07 Synaptics (Uk) Limited Signal processing apparatus and method
DE19710630C2 (de) * 1997-03-14 1999-11-11 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen
US6145833A (en) * 1998-06-02 2000-11-14 Marquip, Inc. Rotary brush sheet deceleration device
CH693989A5 (fr) * 2000-05-12 2004-05-28 Bobst Sa Dispositif de freinage d'une machine de travail d'éléments en feuilles.
US6494452B1 (en) 2000-10-19 2002-12-17 Krzysztof Karasiewicz Method and apparatus to decelerate printed product in a stacking process
DE10139405A1 (de) * 2001-08-17 2003-02-27 Jagenberg Querschneider Gmbh Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
EP1882657B1 (de) * 2006-07-26 2011-11-09 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenbremsvorrichtung
DE102008010985A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenbremseinrichtung
JP5691531B2 (ja) * 2011-01-12 2015-04-01 コニカミノルタ株式会社 画像形成システム
DE102017105422A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-20 manroland sheetfed GmbH Bogenausleger mit Materialzerkleinerung in einer Bogenoffsetdruckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019640A (en) * 1975-06-16 1977-04-26 Pitney-Bowes, Inc. Sheet material stacking and transfer apparatus
DE2615864B2 (de) * 1976-04-10 1978-02-16 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Vorrichtung zum schuppen und ablegen von bogen auf einen stapel
EP0056924A1 (de) * 1980-01-21 1982-08-04 Beloit Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Folge zu stapelnder Bogen
US4346881A (en) * 1979-04-12 1982-08-31 Lenox Machine Company, Inc. Method of and means for handling paper sheets to be stacked
EP0270793A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-15 BABCOCK-BSH AKTIENGESELLSCHAFT vormals Büttner-Schilde-Haas AG Vorrichtung zum Ablegen von Bögen auf Stapel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6609089U (de) * 1968-09-27 1972-02-10 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum voruebergehenden versteifen von flachen, schmiegsamen werkstuecken, insbesondere von saecken, beuteln oder schlauchstuecken aus kunststoffolie, beim abwerfen derselben auf einen ablagetisch oder ein nachgeschaltetes foerdermittel.
US3727911A (en) * 1970-04-30 1973-04-17 Vits Maschinenbau Gmbh Methods and apparatus for providing an overlap between individual sheets in preparation for subsequent stacking
DE2348320C3 (de) * 1973-09-26 1978-12-14 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen einzelner gleichlanger Bogen
US3945634A (en) * 1974-06-18 1976-03-23 Calvert Harry B Method and means for stacking veneer sheets
GB1549203A (en) * 1975-07-23 1979-08-01 Vits Maschinenbau Gmbh Device for overlapping sheets which are regularly individually conveyed one after the other
US4062536A (en) * 1976-09-16 1977-12-13 Ncr Corporation Document air valve
DE2814306A1 (de) * 1978-03-04 1979-10-11 Gao Ges Automation Org Vorrichtung zum vereinzeln von aufzeichnungstraegern
DE2755160C3 (de) * 1977-12-10 1980-11-06 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Abbremsen und Überlappen von auf einer Ablage als Stapel abzulegenden Bogen oder Bogenpaketen
DE2841658C2 (de) * 1978-09-25 1980-09-11 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Vorrichtung zum Schuppen und Ablegen von Bogen auf einen Stapel
US4667949A (en) * 1983-05-26 1987-05-26 Am International, Inc. Sheet stacking device
DE3418344A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Vorrichtung zur bildung eines bogenstapels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019640A (en) * 1975-06-16 1977-04-26 Pitney-Bowes, Inc. Sheet material stacking and transfer apparatus
DE2615864B2 (de) * 1976-04-10 1978-02-16 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Vorrichtung zum schuppen und ablegen von bogen auf einen stapel
US4346881A (en) * 1979-04-12 1982-08-31 Lenox Machine Company, Inc. Method of and means for handling paper sheets to be stacked
EP0056924A1 (de) * 1980-01-21 1982-08-04 Beloit Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Folge zu stapelnder Bogen
EP0270793A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-15 BABCOCK-BSH AKTIENGESELLSCHAFT vormals Büttner-Schilde-Haas AG Vorrichtung zum Ablegen von Bögen auf Stapel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104340723A (zh) * 2013-08-01 2015-02-11 Bhs波纹机械和设备制造有限公司 板片制动装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5060928A (en) 1991-10-29
DE3920407A1 (de) 1990-02-08
DE3920407C2 (de) 1993-07-08
DE58903704D1 (de) 1993-04-15
JPH02163261A (ja) 1990-06-22
EP0353623B1 (de) 1993-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353623B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer Stapelstelle
DE2755160C3 (de) Vorrichtung zum Abbremsen und Überlappen von auf einer Ablage als Stapel abzulegenden Bogen oder Bogenpaketen
EP0559846B2 (de) Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger änderung der förderrichtung
EP0415077B1 (de) Falzapparat
EP0408893A1 (de) Bogenablage für Rotationsquerschneider
DE4204987C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Abstapeln von scheibenförmigen Einzelpackungen
DE2841658C2 (de) Vorrichtung zum Schuppen und Ablegen von Bogen auf einen Stapel
EP0417503B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
CH467207A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von blatt- oder bogenförmigem Material, insbesondere Furnierblättern
EP0773179A2 (de) Einrichtung zur Hilfsstapelbildung beim Nonstopstapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
DE2418562C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schragen
DE2544139A1 (de) Vorrichtung zum trennen und stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
DE3219693A1 (de) Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen
CH679924A5 (de)
DE2618950A1 (de) Plattentransportmaschine
DE1931208C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Ablegen von Bögen aus Papier und anderem blattförmigen Material in Stapeln
DE2140109C3 (de) Vorrichtung zum Bilden abgezählter Stöße von Bahnabschnitten
DE2808948A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderschichten von lagen aus papierbogen
DE10143897A1 (de) Einrichtung zum Aussondern der Pappanteile aus einem Altpapier-Gemenge
DE3616804C2 (de)
EP0464530A2 (de) Vorrichtung zum Überlappen und Ablegen für die von einer Materialbahn durch einen Querschneider abgeschnittenen Bogen
DE2800383A1 (de) Blatt-stapelvorrichtung insbesondere fuer die papierverarbeitung
DE3112418A1 (de) "vereinzelungsvorrichtung zum vereinzeln von blaettern eines blattstapels"
DE1461212A1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines fortlaufenden Bandes aus flexiblem Material,insbesondere aus Papier,in einzelne Boegen und zum Stapeln der Boegen
CH630041A5 (en) Device for forming paper sheet stacks from partial stacks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900406

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910912

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930310

Ref country code: NL

Effective date: 19930310

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930310

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930310

Ref country code: GB

Effective date: 19930310

Ref country code: FR

Effective date: 19930310

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19930310

Ref country code: BE

Effective date: 19930310

REF Corresponds to:

Ref document number: 86587

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903704

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930727

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930731

Ref country code: LI

Effective date: 19930731

Ref country code: CH

Effective date: 19930731

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930310

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AUV

Free format text: DAS OBENGENANNTE PATENT IST, MANGELS BEZAHLUNG DER 5. JAHRESGEBUEHR, GELOESCHT WORDEN.