EP0417503B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen Download PDF

Info

Publication number
EP0417503B1
EP0417503B1 EP90115851A EP90115851A EP0417503B1 EP 0417503 B1 EP0417503 B1 EP 0417503B1 EP 90115851 A EP90115851 A EP 90115851A EP 90115851 A EP90115851 A EP 90115851A EP 0417503 B1 EP0417503 B1 EP 0417503B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
conveyor
printed products
corner
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90115851A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0417503A1 (de
Inventor
Walter Reist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP0417503A1 publication Critical patent/EP0417503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0417503B1 publication Critical patent/EP0417503B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/24Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6672Advancing articles in overlapping streams dividing an overlapping stream into two or more streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/085Suction grippers separating from the bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/32Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42322Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from bottom of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4233Depiling; Separating articles from a pile by peeling, i.e. involving elongated elements traversing pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/313Bars, rods, e.g. bridging two chains running synchronously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/313Bars, rods, e.g. bridging two chains running synchronously
    • B65H2404/3132Bars, rods, e.g. bridging two chains running synchronously arranged obliquely relatively to transport direction

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for further processing of stacked, preferably folded printed products, according to the preamble of claim 1 and claim 6.
  • a device for further processing of stacked printed products of this type is known.
  • the lowest printed product in the stack is detected in the area of a corner by means of a suction head and drawn between two separating rollers which are moved along the base of the stack and form part of a stack support. Due to the separating roller moving between the lowermost printed product and the overlying printed product, the lowermost printed product is detached from the stack and falls onto a conveyor which is arranged below the stack.
  • the stack is aligned so that it has two side edges that are perpendicular to the conveying direction of the conveyor.
  • the printed products thus detached are led away by the conveyor in a scale formation, in which the printed products lie on top of one another in the manner of roof tiles and with their leading edges run at right angles to the conveying direction of the conveyor.
  • this device has shown that the stack has to be pivoted by a small angle of a few degrees in relation to the conveying direction of the conveyor in order to form the desired scale formation on the conveyor, in which, as already mentioned, the printed products run with the leading edge at right angles to the conveying direction of the conveyor.
  • This slight inclination of the stack is necessary because the separation of the printed matter begins at a corner thereof and the detachment of the printed matter continues in a direction which is transverse to the conveying direction of the conveyor, which means that the individual areas of the detached printed matter come to rest one after the other on the conveyor.
  • Such devices with a stack that is slightly inclined relative to the conveying direction of the conveyor are sold by Ferag AG under the name "Schnellanleger RA" (High-Speed Hopper RA).
  • the devices described above have the advantage of a high degradation performance, but have the disadvantage that access to the individual printed products in the shed formation is associated with a certain effort for the purpose of individual processing of the printed products.
  • CH-A-637 087 a device of a similar type is known (CH-A-637 087), but which is of somewhat different construction and in which the stack is not inclined neither to the direction of movement of the separating rollers forming the stack support nor to the conveying direction of the conveyor.
  • a device for pulling off the bottom sheet from a stack in which the bottom sheet is gripped by a suction head and pulled down into the effective area by two pull-off rollers.
  • the stack of sheets is inclined with respect to the direction of withdrawal of the rolls, so that the sheets are transported away by the take-off rolls with the corner previously gripped by the suction head.
  • the sheets are pulled off and carried away one by one and one after the other, as a result of which the degradation performance is lower compared to the known devices mentioned above.
  • the present invention is based on the object of creating a method and a device of the type mentioned at the outset, which, at high output, permits easier processing and processing of individual printed products in the removed scale structure than is possible with the known devices explained at the outset is.
  • a conveyor is connected downstream of the conveyor belt and guides the products removed from the stack in a scale formation.
  • This conveyor is now arranged in such a way that its conveying direction also includes an angle of 45 ° with the conveying direction of the conveyor belt, as a result of which the inclined position of the stack relative to the conveyor belt is canceled again by 45 ° and the side edges of the products carried away by the conveyor are at right angles, or run parallel to the conveying direction of the conveyor.
  • a stacking table 8 with stops 9, 10, 11, of which the stops 9 and 10 are designed as corner stops.
  • These stops 9, 10, 11 define a cuboid stacking space 12 (FIG. 1), which is inclined with a corner 12a pointing towards the direction of movement A of the separating rollers 2.
  • This inclination of the stacking space 12 is shown in Fig. 1 by the angle ⁇ .
  • This angle ⁇ is approximately 20 °.
  • the stacking space 12 is used to hold a stack 13 of folded printed products 14, e.g. Newspapers, magazines and parts thereof (Fig. 2).
  • the fold edge of these printed products 14 is designated by 14a, while their side edges are designated by 14b and 14c and their open side by 14d.
  • the corner stop 9 is fixed, while the stops 10 and 11 can be adjusted by means of an adjusting mechanism 15 and 16, respectively, in order to be able to adapt the size of the stacking space 12 to the format of the printed product 14 to be processed.
  • the separating rollers 2 move during their rotation in the direction of arrow A along the base surface 13a of the stack 13 (FIG. 2) and roll on the lowest printed product 14 in the stack 13.
  • the direction of rotation of the separating rollers 2 is indicated by the arrow B in FIG. 2. It is necessary that the peripheral speed of the separating rollers 2 corresponds to their feed speed.
  • a friction bar is provided adjacent to a chain, which is shown only schematically in FIG. 1 and is designated by 17.
  • the separating rollers 2 roll with their conical end on this friction bar 17, which is adjustable in a manner not shown at right angles to the direction of movement A of the separating rollers 2.
  • a suction head 18 which is attached to one end of an angle lever 19 (FIG. 2).
  • This angle lever 19 is guided at the other end by means of a roller 20 in a guide rail 21.
  • the angle lever 19 is further connected to a planetary gear 23 by means of a joint 22.
  • the structure of the drive for the suction head 18 and the movement path of the latter generated thereby are described in more detail in the previously mentioned CH-PS 598 106 (or the corresponding US-PS 4 127 262).
  • the suction head 18 can also be periodically connected to a vacuum source, not shown.
  • the suction head 18 moves periodically between two adjacent separating rollers 2, detects a corner 27 of the lowermost printed product 14 'and pulls this corner 27 between successive separating rollers 2, as shown in Fig. 2. Due to the separating roller 2 entering the opening between the lowermost printed product 14 'and the overlying printed product 14', the lowermost printed product 14 'is launched 13 replaced.
  • the suction head 18 is disconnected from the vacuum source at the appropriate time and moves up again through the space between the two following separating rollers 2 to detect the next printed product 14 Druck, such as that in the aforementioned CH-PS 598 106 and the corresponding one U.S. Patent 4,127,262 is described in more detail.
  • the less pronounced inclination of the stack 13 ( ⁇ approx.
  • a conveyor 24 is arranged below the stacking support 1 and under the stacking space 12, the conveying direction C of which forms an angle ⁇ with the direction of movement A of the separating rollers 2 (FIG. 1).
  • the stacking space 12 is now inclined with one of its corners 12b in the conveying direction C of the conveyor 24 by an angle ⁇ (FIG. 1) such that the printed products 14 detached from the stack 13 with all side edges 14a, 14b, 14c and 14d transversely to the conveying direction C. of the conveyor 24 running on this conveyor 24 or in the manner of a roof tile on the previously detached printed product 14, as can be seen particularly clearly from the floor plan figure 1.
  • This inclination of the stacking space 12 with respect to the conveying direction C of the conveyor 24 is now selected such that the angle ⁇ mentioned is greater than approximately 15 °.
  • the stacking space 12 is preferably inclined such that this angle ⁇ is between approximately 30 ° and 60 ° and in particular between approximately 30 ° and 45 °.
  • the printed products 14 are placed overlapping on the conveyor 24 and guided away from it in a scale formation S, in which one corner 25 of the printed products 14 runs ahead.
  • a scale formation S in which one corner 25 of the printed products 14 runs ahead.
  • two corners 26 and 27, which are located to the side of the scale formation S, are completely free in this scale formation S which is carried away.
  • the folded edge 14a and one side edge 14b are complete and the other side edge 14c and the open side 14d are only partially accessible.
  • an L-shaped area 28 is not covered by the next printed product 14 lying above it. This area 28 is thus also accessible.
  • Placing the printed products 14 detached from the stack 13 in the scale formation S shown in FIG. 1 has the further advantage that the height H of the scale formation in the region of the corner 12a of the stack space 12 is relatively low (see FIG. 4). This makes it possible to arrange the conveyor 24 comparatively close to the underside of the stack 13a, so that the drop height of the detached printed products 14 is as small as possible.
  • FIG. 3 shows a variant of the device according to the invention in a representation corresponding to FIG. 1, in which the detachment of the printed products from the stack 13 and the depositing of the printed products 14 on the conveyor 24 in a scale formation S takes place in the same way as that with the aid of FIG 1 has been explained. Because of this identity between the embodiments according to 1 and 3 are no longer all reference numerals entered in the latter.
  • the embodiment according to FIG. 3 differs from that according to FIG. 1 in that the conveyor 24 is followed by another conveyor 30 and / or 31.
  • the conveyors 30, 31 have a conveying direction E or F, which forms an angle ⁇ or ⁇ 'with the conveying direction C of the first conveyor 24.
  • the conveying direction E or F of the downstream conveyors 30, 31 is selected with respect to the conveying direction C of the first conveyer 24 so that in the shingled formation S 'carried away by these downstream conveyors 30, 31, the printed products 14 assume a position in which the leading edges 14a and 14b is perpendicular to the conveying direction E and F of the conveyors 30 and 31, respectively.
  • a "normal" scale formation S ' can be formed in a simple manner from the scale formation S conveyed by the conveyor 24, as is often required for further processing. It should also be pointed out that in the scale formation S 'carried away by the conveyor 30, the leading edge of the printed products 14 is formed by the folded edge 14a, while in the scale formation S' which is led away by the other conveyor 31, the leading edge is formed by the Side edge 14b is formed.
  • the removal conveyor 24 is arranged such that the printed products 14 are led away with the corner 25 in front.
  • the conveyor 24 it is entirely possible to arrange the conveyor 24 with the conveying direction opposite to the conveying direction C, so that the printed products are led away with their corner opposite to the corner 25 and the open side 14d ahead.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, sowie eine Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen, gemäss Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 6.
  • Aus der CH-A-598 106 und der entsprechenden US-A-4 127 262 ist eine Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten Druckereierzeugnissen dieser Art bekannt. Bei dieser Vorrichtung wird jeweils das unterste Druckereierzeugnis im Stapel im Bereich einer Ecke mittels eines Saugkopfes erfasst und zwischen zwei Trennwalzen hindurchgezogen, die entlang der Stapelgrundfläche bewegt werden und Teil einer Stapelauflage bilden. Durch die zwischen das unterste Druckereierzeugnis und das darüberliegende Druckereierzeugnis einfahrende Trennwalze wird das unterste Druckereierzeugnis vom Stapel abgelöst und fällt auf einen Wegförderer, der unterhalb des Stapels angeordnet ist. Dabei ist der Stapel so ausgerichtet, dass er mit zwei Seitenkanten rechtwinklig zur Förderrichtung des Wegförderers steht. Die derart abgelösten Druckereierzeugnisse werden durch den Wegförderer in einer Schuppenformation weggeführt, in der die Druckereierzeugnisse dachziegelartig übereinander liegen und mit ihren vorlaufenden Kanten rechtwinklig zur Förderrichtung des Wegförderers verlaufen.
  • In der Praxis hat sich bei dieser Vorrichtung gezeigt, dass der Stapel gegenüber der Förderrichtung des Wegförderers um einen kleinen Winkel von einigen Graden geschwenkt werden muss, um auf dem Wegförderer die gewünschte Schuppenformation zu bilden, in der, wie bereits erwähnt, die Druckereierzeugnisse mit der vorlaufenden Kante rechtwinklig zur Förderrichtung des Wegförderers verlaufen. Diese leichte Schrägstellung des Stapels ist deswegen erforderlich, weil mit dem Trennen der Druckereierzeugnisse an einer Ecke derselben begonnen wird und das Ablösen der Druckereierzeugnisse in einer Richtung fortgesetzt wird, die quer zur Förderrichtung des Wegförderers verläuft, was bedeutet, dass die einzelnen Bereiche der abgelösten Druckereierzeugnisse nacheinander auf dem Wegförderer zur Auflage kommen. Solche Vorrichtungen mit gegenüber der Förderrichtung des Wegförderers leicht schräg gestelltem Stapel werden von der Firma Ferag AG unter der Bezeichnung "Schnellanleger RA" (High-Speed Hopper RA) vertrieben.
  • Die vorstehend beschriebenen Vorrichtungen haben den Vorteil einer hohen Abbauleistung, sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass der Zugriff zu den einzelnen Druckereierzeugnissen im Schuppenverband zwecks individueller Verarbeitung der Druckereierzeugnisse mit einem gewissen Aufwand verbunden ist.
  • Daneben ist eine Vorrichtung ähnlicher Art bekannt (CH-A-637 087), die jedoch von etwas anderer Konstruktion ist und bei der der Stapel weder zur Bewegungsrichtung der die Stapelauflage bildenden Trennwalzen noch zur Förderrichtung des Wegförderers schräg gestellt ist.
  • Im weiteren ist aus der GB-A-829 518 eine Vorrichtung zum Abziehen des jeweils untersten Blattes von einem Stapel bekannt, bei der das unterste Blatt durch einen Saugkopf erfasst und nach unten in den Wirkbereich von zwei Abzugsrollen gezogen wird. Der Blattstapel ist gegenüber der Abzugsrichtung der Rollen schräg gestellt, so dass die Blätter mit der vorgängig vom Saugkopf erfassten Ecke voraus durch die Abzugsrollen wegtransportiert werden. Die Blätter werden einzeln und nacheinander abgezogen und weggeführt, wodurch die Abbauleistung gegenüber den vorstehend erwähnten bekannten Vorrichtungen geringer ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welches bzw. die bei hoher Leistung ein leichteres Ver- und Bearbeiten einzelner Druckprodukte im weggeführten Schuppenverband erlaubt als dies mit den eingangs erläuterten, bekannten Vorrichtungen möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 6 gelöst.
  • Dadurch, dass die Druckereierzeugnisse nach wie vor mit gegenseitiger Überlappung auf den Wegförderer aufgelegt werden, jedoch so, dass alle Seitenkanten der Druckereierzeugnisse quer zur Förderrichtung des Wegförderers verlaufen und eine Ecke in Richtung der Wegförderrichtung weist, ist einerseits ein einwandfreies Wegfördern der in rascher Folge vom Stapel abgelösten Druckereierzeugnisse gewährleistet und andererseits ein leichter Zugriff zu den einzelnen Druckereierzeugnissen möglich. In der weggeführten Schuppenformation liegen nämlich die Bereiche von zwei Ecken jedes Druckereierzeugnisses sowie gewisse Bereiche von Seitenkanten vollständig frei. Dies erlaubt ein problemloses Angreifen an den einzelnen Druckereierzeugnissen.
  • Aus der EP-A-64 778 ist eine Vorrichtung zum Abbauen eines Stapels von gefalteten Druckereierzeugnissen von unten bekannt, bei der der Erzeugnisstapel zum Teil auf einem Förderband aufliegt. Dabei ist der Stapel bezüglich dieses Förderbandes derart schräggestellt, dass die Seitenkanten mit der Förderrichtung einen Winkel von 45° einschliessen. Das Förderband läuft über eine Unterdruckkammer und ist gelocht, so dass das jeweils unterste Erzeugnis im Stapel durch den Unterdruck an das Förderband angelegt und von letzterem unter dem Stapel weggezogen wird.
  • Dem Förderband ist ein Wegförderer nachgeschaltet, der die vom Stapel abgezogenen Erzeugnisse in einer Schuppenformation wegführt. Dieser Wegförderer ist nun so angeordnet, dass dessen Förderrichtung mit der Förderrichtung des Förderbandes auch einen Winkel von 45° einschliesst, wodurch die Schrägstellung des Stapels gegenüber dem Förderband um 45° wieder aufgehoben wird und die Seitenkanten der durch den Wegförderer weggeführten Erzeugnisse rechtwinklig, bzw. parallel zur Förderrichtung des Wegförderers verlaufen.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens bzw. der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im folgenden werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigt rein schematisch:
  • Fig. 1
    in Draufsicht eine Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Druckereierzeugnissen;
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, wobei jedoch gewisse Vorrichtungsteile weggelassen sind;
    Fig. 3
    in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellung eine Variante einer erfindungsgemässen Vorrichtung; und
    Fig. 4
    die auf dem Wegförderer gebildete Schuppenformation in Seitenansicht in Richtung des Pfeiles Z in Fig. 1
    Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung weist eine Stapelauflage 1 auf, welche durch in gegenseitigen Abständen angeordnete, zueinander parallele Trennwalzen 2 gebildet wird. Die Walzen 2 sind an ihren Enden an einer Kette 3 bzw. 4 befestigt, die in einem Kettenkanal 5 (siehe Fig. 2) verläuft. Die endlosen Ketten 3, 4 sind um Umlenkräder 6 bzw. 7 geführt, von denen ein Umlenkrad auf nicht dargestellte Weise angetrieben ist. Die Trennwalzen 2 werden somit entlang einer geschlossenen Umlaufbahn in Richtung des Pfeiles A umlaufend angetrieben.
  • Oberhalb der Stapelauflage 1 befindet sich ein Stapeltisch 8 mit Anschlägen 9, 10, 11, von denen die Anschläge 9 und 10 als Eckanschläge ausgebildet sind. Diese Anschläge 9, 10, 11 legen einen quaderförmigen Stapelraum 12 fest (Fig. 1), der mit einer Ecke 12a gegen die Bewegungsrichtung A der Trennwalzen 2 weisend schräggestellt ist. Diese Schrägstellung des Stapelraumes 12 ist in Fig. 1 durch den Winkel α dargestellt. Dieser Winkel α beträgt etwa 20°. Der Stapelraum 12 dient zur Aufnahme eines Stapels 13 von gefalteten Druckereierzeugnissen 14, z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon (Fig. 2). In den Figuren ist die Falzkante dieser Druckereierzeugnisse 14 mit 14a bezeichnet, während deren Seitenkanten mit 14b und 14c sowie deren offene Seite mit 14d bezeichnet sind. Der Eckanschlag 9 ist feststehend, während die Anschläge 10 und 11 mittels eines Verstellmechanismus 15 bzw. 16 verstellt werden können, um die Grösse des Stapelraumes 12 an das Format des jeweils zu verarbeitenden Druckereierzeugnisses 14 anpassen zu können.
  • Die Trennwalzen 2 bewegen sich während ihres Umlaufes in Richtung des Pfeiles A entlang der Grundfläche 13a des Stapels 13 (Fig. 2) und wälzen sich am jeweils untersten Druckereierzeugnis 14 im Stapel 13 ab. Die Drehrichtung der Trennwalzen 2 ist in Fig. 2 mit dem Pfeil B bezeichnet. Dabei ist es erforderlich, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Trennwalzen 2 deren Vorschubgeschwindigkeit entspricht. Um dies zu erreichen, ist benachbart zu einer Kette eine Reibleiste vorgesehen, die in Fig. 1 nur schematisch dargestellt und mit 17 bezeichnet ist. Die Trennwalzen 2 wälzen sich mit ihrem als Konus ausgebildeten Ende auf dieser Reibleiste 17 ab, welche auf nicht näher dargestellte Weise rechtwinklig zur Bewegungsrichtung A der Trennwalzen 2 verstellbar ist.
  • Unterhalb der vom Eckanschlag 9 festgelegten Ecke 12a des Stapelraumes 12 befindet sich ein Saugkopf 18, der am einen Ende eines Winkelhebels 19 befestigt ist (Fig. 2). Dieser Winkelhebel 19 ist am anderen Ende mittels einer Rolle 20 in einer Führungsschiene 21 geführt. Der Winkelhebel 19 ist weiter mittels eines Gelenkes 22 mit einem Planetengetriebe 23 verbunden. Der Aufbau des Antriebes für den Saugkopf 18 und die dadurch erzeugte Bewegungsbahn des letzteren sind in der bereits früher erwähnten CH-PS 598 106 (bzw. der entsprechenden US-PS 4 127 262) ausführlicher beschrieben. Der Saugkopf 18 ist weiter periodisch an eine nicht näher dargestellte Unterdruckquelle anschliessbar.
  • Der Saugkopf 18 fährt periodisch zwischen jeweils zwei benachbarte Trennwalzen 2 ein, erfasst eine Ecke 27 des untersten Druckereierzeugnisses 14′ und zieht diese Ecke 27 zwischen aufeinanderfolgenden Trennwalzen 2 hindurch, wie das in Fig. 2 dargestellt ist. Durch die in die Öffnung zwischen dem untersten Druckereierzeugnis 14′ und dem darüberliegenden Druckereierzeugnis 14˝ einfahrende Trennwalze 2 wird das unterste Druckereierzeugnis 14′ vom Stapel 13 abgelöst. Der Saugkopf 18 wird zu gegebener Zeit von der Unterdruckquelle abgetrennt und bewegt sich durch den Zwischenraum zwischen den beiden folgenden Trennwalzen 2 hindurch erneut nach oben, um das nächste Druckereierzeugnis 14˝ zu erfassen, wie das in der erwähnten CH-PS 598 106 und der entsprechenden US-PS 4 127 262 ausführlicher beschrieben ist. Die gegenüber der vorbekannten Vorrichtung, wie sie in den genannten Patentschriften gezeigt und beschrieben ist, weniger ausgeprägte Schrägstellung des Stapels 13 (α = ca. 20° im Vergleich zu etwa 45° bei der bekannten Vorrichtung) erleichtert das Abbiegen der vom Saugkopf 18 erfassten Ecke 27 und somit der Falzkante 14a besonders bei dicken Druckereierzeugnissen 14.
  • Unterhalb der Stapelauflage 1 und den Stapelraum 12 untergreifend ist ein Wegförderer 24 angeordnet, dessen Förderrichtung C mit der Bewegungsrichtung A der Trennwalzen 2 einen Winkel β bildet (Fig. 1). Der Stapelraum 12 ist nun mit einer seiner Ecken 12b in Förderrichtung C des Wegförderers 24 derart um einen Winkel γ (Fig. 1) schräggestellt, dass die vom Stapel 13 abgelösten Druckereierzeugnisse 14 mit allen Seitenkanten 14a, 14b, 14c und 14d quer zur Förderrichtung C des Wegförderers 24 verlaufend auf diesen Wegförderer 24 bzw. dachziegelartig auf das vorgängig abgelöste Druckereierzeugnis 14 aufgelegt werden, wie das insbesondere aus der Grundrissfigur 1 deutlich hervorgeht. Diese Schrägstellung des Stapelraumes 12 bezüglich der Förderrichtung C des Wegförderers 24 wird nun so gewählt, dass der erwähnte Winkel γ grösser als ungefähr 15° ist. Vorzugsweise wird der Stapelraum 12 derart schräggestellt, dass dieser Winkel γ zwischen ungefähr 30° und 60° und insbesondere zwischen etwa 30° und 45° liegt.
  • Wie die Fig. 1, 2 und 4 zeigen, werden die Druckereierzeugnisse 14 sich überlappend auf dem Wegförderer 24 abgelegt und von diesem in einer Schuppenformation S weggeführt, in der die eine Ecke 25 der Druckereierzeugnisse 14 vorausläuft. Wie aus der Fig. 1 deutlich hervorgeht, liegen in dieser weggeführten Schuppenformation S zwei Ecken 26 und 27 vollständig frei, die sich seitlich der Schuppenformation S befinden. Im weiteren ist die Falzkante 14a und eine Seitenkante 14b vollständig und die andere Seitenkante 14c, sowie die offene Seite 14d nur teilweise zugänglich. Bei jedem Druckereierzeugnis 14 ist ein L-förmiger Bereich 28 nicht vom nächsten, darüberliegenden Druckereierzeugnis 14 überdeckt. Dieser Bereich 28 ist somit ebenfalls zugänglich.
  • Dies ist im Gegensatz zur bereits erwähnten Vorrichtung gemäss CH-PS 598 106 (bzw. der entsprechenden US-PS 4 127 262), bei der die vom Stapel abgelösten Druckereierzeugnisse in einer Schuppenformation weggeführt werden, in der die vorlaufende Kante der Druckereierzeugnisse rechtwinklig zur Förderrichtung des Wegförderers verläuft und in der alle Ecken der Druckereierzeugnisse entweder auf dem vorauslaufenden Druckereierzeugnis aufliegen oder vom nächstfolgenden Druckereierzeugnis überdeckt sind.
  • Da wie erwähnt, die beiden seitlich der Schuppenformation S liegenden Ecken 26 und 27 jedes Druckereierzeugnisses 14 nicht mit einem anderen Druckereierzeugnis in Berührung stehen, kann im Bereich dieser Ecken 26, 27 ohne Schwierigkeiten einzeln auf die Druckereierzeugnisse 14 eingewirkt werden. So ist es z.B. möglich, an einer entlang des Wegförderers 24 angeordneten, nur schematisch dargestellten Entnahmestation 29 (Fig. 1) einzelne Erzeugnisse 14 im Bereich der Ecke 27 von Hand oder mit mechanischen Mitteln zu erfassen und in Richtung des Pfeiles D seitlich aus der Schuppenformation S herauszuziehen. Auf diese Weise können der Schuppenformation S sehr einfach einzelne Druckereierzeugnisse 14 entnommen werden, wie das in Fig. 1 durch das gestrichelt dargestellte Druckereierzeugnis 14‴ dargestellt ist. Da der durch das nachfolgende Druckereierzeugnis 14 nicht überdeckte Bereich 28 jedes Druckereierzeugnisses 14 verhältnismässig gross ist, lässt sich das der Schuppenformation S zu entnehmende Druckereierzeugnis 14 im Schuppenverband leicht optisch identifizieren. Dadurch ist es möglich, manuell oder maschinell problemlos gewisse Druckereierzeugnisse 14 aus der Schuppenformation S′ auszuscheiden.
  • Das Ablegen der vom Stapel 13 abgelösten Druckereierzeugnisse 14 in der in der Fig. 1 dargestellten Schuppenformation S hat noch den weiteren Vorteil, dass die Höhe H der Schuppenformation im Bereich der Ecke 12a des Stapelraumes 12 verhältnismässig gering ist (siehe Fig. 4). Das ermöglicht es, den Wegförderer 24 vergleichsweise nahe an der Stapelunterseite 13a anzuordnen, so dass die Fallhöhe der abgelösten Druckereierzeugnisse 14 möglichst klein wird.
  • In Fig. 3 ist in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellung eine Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung gezeigt, bei der das Ablösen der Druckereierzeugnisse vom Stapel 13 und das Ablegen der Druckereierzeugnisse 14 auf den Wegförderer 24 in einer Schuppenformation S gleich erfolgt wie das anhand der Fig. 1 erläutert worden ist. Wegen dieser Identität zwischen den Ausführungsformen gemäss den Fig. 1 und 3 sind in letzterer nicht mehr alle Bezugszeichen eingetragen.
  • Die Ausführungsform gemäss Fig. 3 unterscheidet sich von derjenigen gemäss Fig. 1 dadurch, dass dem Wegförderer 24 ein weiterer Wegförderer 30 und/oder 31 nachgeschaltet ist. Die Wegförderer 30, 31 weisen eine Förderrichtung E bzw. F auf, die mit der Förderrichtung C des ersten Wegförderers 24 einen Winkel δ bzw. δ ′ bildet. Die Förderrichtung E bzw. F der nachgeschalteten Wegförderer 30, 31 ist bezüglich der Förderrichtung C des ersten Wegförderers 24 so gewählt, dass in der durch diese nachgeschalteten Wegförderer 30, 31 weggeführten Schuppenformation S′ die Druckereierzeugnisse 14 eine Lage einnehmen, in der die vorlaufenden Kanten 14a bzw. 14b rechtwinklig zur Förderrichtung E bzw. F der Wegförderer 30 bzw. 31 steht. Somit kann aus der vom Wegförderer 24 geförderten Schuppenformation S auf einfache Weise eine "Normal"-Schuppenformation S′ gebildet werden, wie sie häufig für eine Weiterverarbeitung benötigt wird. Es ist noch darauf hinzuweisen, dass in der durch den Wegförderer 30 weggeführten Schuppenformation S′ die vorlaufende Kante der Druckereierzeugnisse 14 durch die Falzkante 14a gebildet wird, während in der Schuppenformation S′, die vom anderen Wegförderer 31 weggeführt wird, die vorlaufende Kante durch die Seitenkante 14b gebildet wird.
  • Bei beiden gezeigten Ausführungsformen ist der Wegförderer 24 so angeordnet, dass die Druckereierzeugnisse 14 mit der Ecke 25 vorauslaufend weggeführt werden. Es ist jedoch durchaus möglich, den Wegförderer 24 mit gegenüber der Förderrichtung C entgegengesetzter Förderrichtung anzuordnen, so dass die Druckereierzeugnisse mit ihrer der Ecke 25 gegenüberliegenden Ecke vorauslaufend und der offenen Seite 14d voran weggeführt werden.
  • Daneben wäre es auch möglich, den Wegförderer 24 gegenüber der in den Fig. 1 und 3 gezeigten Lage um 90° zu drehen, um so die Druckereierzeugnisse 14 mit den Ecken 26 bzw. 27 vorauslaufend wegführen zu können. Doch sind bei einer solchen Variante gegenüber den gezeigten Ausführungsformen konstruktive Änderungen am Trennwalzenumlauf nötig.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Weiterverarbeiten von in einem Stapel (13) gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen (14), bei dem nacheinander jeweils das unterste Druckereierzeugnis (14') im auf einer Stapelauflage (1) aufliegenden Stapel (13) im Bereich einer Ecke (27) erfasst, mit diesem Eckbereich nach abwärts bewegt und anschliessend durch ein Trennelement (2), das im nach abwärts bewegten Eckbereich (27) zwischen die übereinanderliegenden Druckereierzeugnisse (14', 14'') einfährt und in einer quer zu den Seitenkanten des Stapels (13) verlaufenden Richtung entlang dessen Grundfläche (13a) bewegt wird, vom Stapel (13) abgelöst wird und die so nacheinander vom Stapel (13) abgelösten Druckereierzeugnisse (14) sich überlappend auf einen unterhalb der Stapelauflage (1) angeordneten Wegförderer (24) abgelegt und von diesem in Schuppenformation (S) weggeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckereierzeugnisse (14) mit allen Seitenkanten (14a-14d) quer zur Förderrichtung (C) des Wegförderers (24) verlaufend auf das jeweils vorgängig vom Stapel (13) abgelöste Druckereierzeugnis (14) aufgelegt und mit einer Ecke (25) vorauslaufend weggeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckereierzeugnisse (14) zum Ablösen vom Stapel (13) im Bereich einer Ecke (27) erfasst werden, die in der weggeführten Schuppenformation (S) zu einer nachlaufenden Ecke wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der weggeführten Schuppenformation (S) auf einzelne Druckereierzeugnisse (14''') in deren vom darüberliegenden Druckereierzeugnis (14) nicht überdeckten Bereich (28) eingewirkt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer der beiden freiliegenden, in der weggeführten Schuppenformation (S) seitlich liegenden Ecken (26, 27) einzelner Druckereierzeugnisse (14''') eingewirkt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Druckereierzeugnisse (14''') im Bereich einer der freiliegenden Ecken (27) erfasst und seitlich aus der Schuppenformation (S) herausgezogen werden.
  6. Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von in einem Stapel (13) gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen (14) mit einer Stapelauflage (1), die durch entlang einer geschlossenen Bahn umlaufend angetriebene, in gegenseitigen Abständen angeordnete, walzenförmige Trennelemente (2) gebildet ist, mit einem oberhalb der Stapelauflage (1) vorgesehenen, quaderförmigen Stapelraum (12), der mit einer seiner Ecken (12a) gegen die Bewegungsrichtung (A) der Trennelemente (2) weisend schräggestellt ist, mit einem unterhalb der Stapelauflage (1) angeordneten, antreibbaren Separierelement (18), das zum Erfassen und zum Durchziehen des Bereiches der gegen die Bewegungsrichtung (A) der Trennelemente (2) weisenden Ecke (27) des jeweils untersten Druckereiproduktes (14) periodisch zwischen zwei benachbarte Trennelemente (2) einfahrbar ist, und mit einem unterhalb der Stapelauflage (1) angeordneten, kontinuierlich antreibbaren Wegförderer (24), dessen Förderrichtung (C) mit der Bewegungsrichtung (A) der Trennelemente (2) einen Winkel (β) bildet und auf den die nacheinander vom Stapel (13) abgelösten Druckereierzeugnisse (14) sich überlappend abgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der quaderförmige Stapelraum (12) mit einer seiner Ecken (12b) in Förderrichtung (C) des Wegförderers (24) weisend um einen derartigen Winkel (γ) gegenüber der Förderrichtung (C) des Wegförderers (24) schräggestellt ist, dass die vom Stapel (13) abgelösten Druckereierzeugnisse (14) mit allen Seitenkanten (14a-14d) quer zur Förderrichtung (C) des Wegförderers (24) verlaufend und mit einer Ecke (25) in Förderrichtung (C) des Wegförderers (24) weisend auf den Wegförderer (24) bzw. auf das vorgängig auf diesen abgelegte Druckereierzeugnis (14) zur Auflage kommen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (γ), um den der Stapelraum (12) schräggestellt ist, zwischen der Förderrichtung (C) des Wegförderers (24) und einer Seitenfläche des Stapelraumes (12), die an die in dieser Förderrichtung (C) weisende Ecke (12b) des Stapelraumes (12) anschliesst, mindestens ungefähr 15° beträgt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelraum (12) um einen Winkel (γ) schräggestellt ist, der zwischen ungefähr 30° und 60°, vorzugsweise etwa zwischen 30° und 45° liegt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelraum (12) mit einer Ecke (12b) in Förderrichtung (C) des Wegförderers (24) weisend schräggestellt ist, die von der gegen die Bewegungsrichtung (A) der Trennelemente (2) weisenden Ecke (12a) verschieden ist und vorzugsweise zu letzterer benachbart ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine entlang des Wegförderers (24) angeordnete Arbeitsstation (29), an der auf einzelne Druckereierzeugnisse (14''') in deren vom darüberliegenden Druckereierzeugnis (14) nicht überdeckten Bereich eingewirkt wird.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsstation als Entnahmestation (29) ausgebildet ist, an der einzelne Druckereierzeugnisse (14''') im Bereich einer der beiden freiliegenden, in der Schuppenformation (S) seitlich liegenden Ecken (26, 27) erfasst und seitlich aus der Schuppenformation (S) herausgezogen werden.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Wegförderer (24) ein zweiter Wegförderer (30, 31) nachgeschaltet ist, dessen Förderrichtung (E, F) mit der Förderrichtung (C) des ersten Wegförderers (24) einen derartigen Winkel (δ, δ ') bildet, dass in der durch den zweiten Wegförderer (30, 31) weggeführten Schuppenformation (S') die vorlaufenden Kanten (14a, 14b) der Druckereierzeugnisse (14) mit der Förderrichtung (E, F) des zweiten Wegförderers (30, 31) jeweils einen rechten Winkel bilden.
EP90115851A 1989-09-13 1990-08-18 Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen Expired - Lifetime EP0417503B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH334089 1989-09-13
CH3340/89 1989-09-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0417503A1 EP0417503A1 (de) 1991-03-20
EP0417503B1 true EP0417503B1 (de) 1994-11-09

Family

ID=4253849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90115851A Expired - Lifetime EP0417503B1 (de) 1989-09-13 1990-08-18 Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5106070A (de)
EP (1) EP0417503B1 (de)
JP (1) JPH03120138A (de)
AT (1) ATE113925T1 (de)
AU (1) AU626715B2 (de)
CA (1) CA2024737A1 (de)
DE (1) DE59007686D1 (de)
FI (1) FI96671C (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143365A (en) * 1989-08-14 1992-09-01 Green Ronald J Paper sheet feeding apparatus
US5174559A (en) * 1991-09-30 1992-12-29 Am International Incorporated Sheet material handling apparatus and method using a skewed sheet stack and an alignment mechanism
US5180159A (en) * 1991-11-15 1993-01-19 Pitney Bowes Inc. Adjustable right angle transfer device for conveying flat articles in one of two directions
CH688141A5 (de) * 1994-05-20 1997-05-30 Ferag Ag Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen.
CH688375A5 (de) * 1994-05-31 1997-08-29 Ferag Ag Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.
GB9418146D0 (en) * 1994-09-08 1994-10-26 Europ Marine Contractors Limit Improvements in or relating to pipe-laying
DE19549675B4 (de) * 1995-07-07 2005-02-17 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zum Vereinzeln gestapelter flacher Schlauchstücke
IT1288191B1 (it) * 1995-07-11 1998-09-11 Windmoeller & Hoelscher Dispositivo per singolarizzare oggetti piatti impilati.
US5882006A (en) * 1995-10-06 1999-03-16 Baldwin Technology Corporation Apparatus and method for turning and orienting articles within an article pathway
CH690434A5 (de) * 1995-11-21 2000-09-15 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen von Druckereierzeugnissen.
NL1002743C2 (nl) * 1996-03-29 1997-09-30 Hadewe Bv Inrichting en werkwijze voor het separeren van vellen van een stapel.
DK0831045T3 (da) * 1996-09-06 2002-02-11 Ferag Ag Fremgangsmåde og anordning til åbning af bøjelige, flade produkter
NL1007943C2 (nl) 1997-12-31 1999-07-01 Hadewe Bv Inrichting en werkwijze voor het van een stapel separeren van vellen.
FR2782503B1 (fr) * 1998-05-27 2002-01-11 Windmoeller & Hoelscher Dispositif pour isoler des objets plats empiles
ATE316507T1 (de) * 2001-04-18 2006-02-15 Ferag Ag Vorrichtung zum abbau eines stapels flacher, biegsamer gegenstände
US6705606B2 (en) * 2002-07-15 2004-03-16 Kci, Incorporated Bag placer magazine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE295382C (de) *
DE590480C (de) * 1932-08-14 1934-01-04 Johann Burkard Sicherungsheftung fuer Zeitungen und Zeitschriften
US2754953A (en) * 1953-04-09 1956-07-17 Firestone Tire & Rubber Co Sheet material handling device
GB829518A (en) * 1957-04-04 1960-03-02 Ertma S A A new or improved apparatus for the separation of sheets from a pile
US3239676A (en) * 1962-10-18 1966-03-08 Miehle Goss Dexter Inc Apparatus for counting overlapping signatures
SU484093A1 (ru) * 1968-09-20 1975-09-15 Устройство дл стыковки обрезиненного полотна
CH598106A5 (de) * 1976-07-29 1978-04-28 Ferag Ag
US4311230A (en) * 1978-10-30 1982-01-19 Fmc Corporation Article feeding mechanism
CH637087A5 (en) * 1979-03-30 1983-07-15 Hunkeler Jos Ag Fabrik Fuer Gr Device for destacking one or more stacks of flexible flat structures, in particular of sheets of paper or printed products
US4456242A (en) * 1981-05-11 1984-06-26 Morin George A Apparatus for shingling stack of flat articles
DE3410287C2 (de) * 1983-04-09 1995-07-13 Will E C H Gmbh & Co Vorrichtung zum Ausschleusen von Papierstapeln an Papierverarbeitungsmaschinen
CH679993A5 (de) * 1987-03-06 1992-05-29 Ferag Ag
DE58903403D1 (de) * 1988-11-23 1993-03-11 Ferag Ag Einrichtung zum stapeln von kontinuierlich anfallenden, im wesentlichen viereckigen druckereiprodukten.

Also Published As

Publication number Publication date
AU626715B2 (en) 1992-08-06
US5106070A (en) 1992-04-21
CA2024737A1 (en) 1991-03-14
EP0417503A1 (de) 1991-03-20
FI904463A0 (fi) 1990-09-10
DE59007686D1 (de) 1994-12-15
FI96671C (fi) 1996-08-12
AU6207890A (en) 1991-03-21
FI96671B (fi) 1996-04-30
ATE113925T1 (de) 1994-11-15
JPH03120138A (ja) 1991-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636544C2 (de) Umkehr-Kollationiermaschine
EP0417503B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
DE3735486A1 (de) Vorrichtung zum wenden und stapeln gefalteter schachtelrohlinge aus bogenmaterial
EP0536514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt
DE69403540T2 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Bögen mit übereinander angeordneten Fächern.
CH467207A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von blatt- oder bogenförmigem Material, insbesondere Furnierblättern
EP0132635B1 (de) Verladeeinrichtung für längliche Gegenstände
EP1350750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Stapeln aus kontinuierlich zugeführten, flachen Gegenständen
DE3009927C2 (de) Einrichtung zum Abziehen und insbesondere Vereinigen von biegsamen Flächengebilden, insbesondere Bogen oder Druckprodukten aus mindestens zwei Stapeln
EP0591099B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier
EP0278218B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Zuschnitte
DE3219693A1 (de) Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen
CH637087A5 (en) Device for destacking one or more stacks of flexible flat structures, in particular of sheets of paper or printed products
EP0451091A1 (de) Bogenanleger
EP2062838B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Zwischenablagen von palettierten Waren und Gütern
DE2000214A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Papiersaecken zu beispielsweise einer Verarbeitungsmaschine
DE3709547C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Remittenden von Presseerzeugnissen
DE3514487A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die beschickung von stanzen, inline-maschinen o.dergl. mit aus wellpappebogen bestehenden paketen
DE10139218C1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
DE19821918B4 (de) Verfahren zum Fördern von Produkten und Handhabungseinheit zur Durchführung des Verfahrens
CH663009A5 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen nachfuellen eines flachstapels aus falzbogen.
DE69403874T2 (de) Magazin zur Bereitstellung von flachen Gegenständen Entstapelvorrichtung mit einem derartigen Magazin
DE102017200260B4 (de) Fördervorrichtung
EP0870710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Druckprodukten aus einem Förderstrom und zum Bilden von Stapeln aus den ausgeschleusten Druckprodukten
DE2425090C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus kontinuierlich zugeführten flachen, faltbaren Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910419

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930309

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 113925

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007686

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941215

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941219

ET Fr: translation filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90115851.9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960716

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960719

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960723

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040730

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040809

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050818

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050819

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090819

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20090821

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100818