EP0288436A1 - Reinigungsfahrzeug zum Säubern von mit einem Hartbelag versehenen Bodenflächen - Google Patents

Reinigungsfahrzeug zum Säubern von mit einem Hartbelag versehenen Bodenflächen Download PDF

Info

Publication number
EP0288436A1
EP0288436A1 EP88810242A EP88810242A EP0288436A1 EP 0288436 A1 EP0288436 A1 EP 0288436A1 EP 88810242 A EP88810242 A EP 88810242A EP 88810242 A EP88810242 A EP 88810242A EP 0288436 A1 EP0288436 A1 EP 0288436A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sweeping
blowing
air
fan
brush roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88810242A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0288436B1 (de
Inventor
Marcel Boschung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REBERLE REG TREUUNTERNEHMEN SCHAAN
Original Assignee
REBERLE REG TREUUNTERNEHMEN SCHAAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REBERLE REG TREUUNTERNEHMEN SCHAAN filed Critical REBERLE REG TREUUNTERNEHMEN SCHAAN
Priority to AT88810242T priority Critical patent/ATE60636T1/de
Publication of EP0288436A1 publication Critical patent/EP0288436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0288436B1 publication Critical patent/EP0288436B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H6/00Apparatus equipped with, or having provisions for equipping with, both elements for especially removal of refuse or the like and elements for removal of snow or ice
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0809Loosening or dislodging by blowing ; Drying by means of gas streams
    • E01H1/0818Loosening or dislodging by blowing ; Drying by means of gas streams in apparatus with mechanical loosening or feeding instruments, e.g. brushes, scrapers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0863Apparatus loosening or removing the dirt by blowing and subsequently dislodging it at least partially by suction ; Combined suction and blowing nozzles
    • E01H1/0872Apparatus loosening or removing the dirt by blowing and subsequently dislodging it at least partially by suction ; Combined suction and blowing nozzles with mechanical loosening or feeding instruments for the dirt to be removed pneumatically, e.g. brushes, scrapers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/08Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements
    • E01H5/09Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels
    • E01H5/092Brushing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/10Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice by application of heat for melting snow or ice, whether cleared or not, combined or not with clearing or removing mud or water, e.g. burners for melting in situ, heated clearing instruments; Cleaning snow by blowing or suction only
    • E01H5/106Clearing snow or ice exclusively by means of rays or streams of gas or steam, or by suction with or without melting

Definitions

  • the invention relates to a cleaning vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • the European patent application published under number 0 189 371 describes a snow removal machine with a chassis frame which is supported on a front steering axle and a rear axle.
  • a traction motor is used to move the snow removal machines.
  • a sweeping brush roller extending transversely to the longitudinal direction of the machine is arranged between the front and rear axles.
  • a hollow support, which also serves as a blown air duct, is pivotably arranged on the underside of the chassis frame and the sweeping roller is articulated on the support mentioned above by means of levers.
  • the outlet side of a fan is connected to the blast air duct, which distributes the blown air to various blower nozzles arranged in the working direction in front of the brush brush.
  • a working motor is used to drive the fan and the brush roller.
  • a snow plow is arranged on the front of the known snow-clearing machine and pushes most of the snow lying on the ground to the left or right in accordance with its inclination to the longitudinal axis of the machine. Remaining snow on the ground is blown to the side by the above-mentioned blowing nozzles in the same direction below the chassis frame. Any snow remnants adhering to the ground are swept by the sweeping brush roller into the area of the blowing nozzles and also blown away.
  • This well-known snow removal machine is very well suited for clearing the runways during flight ports, but not to keep these tracks clean during the snow-free period.
  • a device for cleaning surfaces by means of an air stream which device has a pick-up head movable over the surface to be cleaned, a blower for generating the air stream on the pick-up head and a collecting container for the picked up dust .
  • the receiving head is box-shaped and along the edge there are elastic curtain elements for forming a substantially closed space on the underside of the receiving head.
  • the pick-up head has a compressed air duct opening through a slot in the space mentioned and a suction duct leading out of the space through which the dust whirled up by the supplied compressed air is sucked into the collecting container.
  • the cleaning vehicle according to the invention is characterized by the features stated in the characterizing part of patent claim 1.
  • the cleaning vehicle shown in FIGS. 1 to 4 has a chassis frame 1, which is supported by means not shown on a front steerable planetary axis 2 and a rear, optionally also steerable planetary axis 3.
  • a driver's cab 4 In the front area of the chassis frame 1 there is a driver's cab 4. Behind and below the driver's cab 4 there is a drive motor 5 which drives the front planetary axle 2 and optionally also the rear planetary axle 3.
  • a steering mode switching device (not shown) arranged in the driver's cab 4 allows the front wheel, four-wheel or dog-gear steering to be switched in the driver's cab as required.
  • the chassis frame 1 is formed in the area between the front and rear planetary axes 2 and 3 by cranking in such a way that the greatest possible free space is created between the roadway and the chassis frame for receiving the sweeper.
  • a working motor 6 is arranged in the area above the rear planetary axis 3. This drives two or, as required, more hydraulic rotary piston pumps, which in turn drive a powerful radial blower 7 and a brush brush drive, not shown, via two axial piston motors, not shown.
  • the outlet 8 of the radial blower 7 is connected via a pipeline 9 to a hollow support 10, which also serves as the main blowing air duct.
  • the carrier 10 is connected to the chassis frame 1 via a three-point suspension 11 fastened to the chassis frame 1 and a turntable 12 fastened to the carrier 10 so that it can pivot about a vertical axis. Of the two extreme pivoting movements of the carrier 10, one in each case is shown in broken lines in FIGS. 2 and 4.
  • a sweeping brush roller 14 is connected via a handlebar 13, which can be lifted off or lowered onto the floor via hydraulic drive cylinders (not shown).
  • the sweeping brush roller 14 is formed in two parts and can be rotated by a chain drive, not shown, arranged in the middle of the sweeping brush roller 14. An embodiment of such a chain drive is described in more detail with reference to FIG. 9 in the European patent application mentioned at the beginning, published under number 0 189 371.
  • a curved protective shield 15 which extends over the entire length of the sweeping brush roller 14.
  • the protective shield 15 covers the upper half of the sweeper breast roller 14 and prevents snow, dust or dirt from being thrown upwards by the latter.
  • a rubber protective flap 16 extends downward from the rear end of the protective shield 15.
  • a cover plate 17 is arranged on the front of the sweeping brush roller 14 and, together with the sweeping brush roller 14 and the base 18, forms a blowing duct 19 which extends over the entire length of the sweeping brush roller 14.
  • the cleaning vehicle shown in FIGS. 1 and 2 is prepared for snow removal.
  • a snow plow 20 of a known type is mounted on the front of the cleaning vehicle.
  • the snow plow 20 can be pivoted about a vertical axis so that the snow is pushed to the left or to the right.
  • FIG. 5 shows a simplified diagrammatic representation of the sweeper device set for winter operation, which connects the support 10 serving as the main blowing duct, which is pivotably connected about the vertical frame via the turntable 12 and the three-point suspension 11 to the chassis frame 1 (not shown in FIG. 5) 5, and comprises the sweeping brush roller 14, which can be raised and lowered via the handlebars 13, not shown in FIG. 5.
  • An adjustable deflection device 21 is located in the center of the carrier 10 and below the turntable 12 arranged with an invisible and pivotable about a horizontal axis air deflection flap which can be brought into one of three positions via an operating lever 22.
  • the invisible air deflection flap is also pivoted to the right in relation to FIG. 5, so that all air entering the deflection device 21 via the pipeline 9 is guided into the left half of the carrier 10 .
  • two blowing nozzles 23 and 24 are connected, which open into the blowing duct 19 through the cover plate 17, not shown in FIG. 5, and are directed to the right.
  • two blowing nozzles 25 and 26 are connected, which extend through the non-visible cover 17 into the blowing duct 19 and are directed to the left.
  • a closable blowing nozzle 27 and 28 which is arranged behind the rubber protective flap 16 in the working direction. These two closable blow nozzles 27 and 28 are directed towards each other.
  • one suction mouth 29 or 30 is arranged under the cover plate 17, see FIGS. 1 and 2.
  • the suction mouths 29 and 30 are connected to the underside of the carrier 10 via parallelogram-type links 31 and can be used with With the help of hydraulic working cylinders, not shown, be raised to an upper position or lowered into the working position.
  • a dirt suction pipe 32 or 33 is connected to each suction mouth 29 and 30.
  • An air outlet connection 34 is arranged on the top of the pipeline 9 and can be closed by means of a flap 35 indicated by dashed lines.
  • the flap 35 can be operated by an operating lever 36.
  • the reverse sweeper shown in Fig. 5 is for winter operation, i.e. for clearing snow.
  • the operating levers 22 and 36 are in the position shown, so that the entire amount of air conveyed by the radial fan 7 reaches the left-hand half of the main blowing air duct formed by the carrier 10 in relation to FIG. 5 and thus to the blowing nozzles 23, 24 and 27.
  • the rectified blowing nozzles 23 and 24 generate an air flow within the blowing duct 19, see FIG. 1, in front of the sweeping brush roller 14, which carries all the loose snow in the blowing duct 19 to the right in relation to FIG. 5.
  • suction mouths 29 and 30 which are not required for snow removal are in their uppermost position so that the air flow mentioned is hampered as little as possible.
  • the operating lever 22 is moved to the other end position, with the result that the air conveyed by the radial blower 7 into the right half of the through the carrier 10th formed main blowing air channel and to the nozzles 25, 26th and 28 arrives.
  • FIG. 3 and 4 show the cleaning vehicle, which is prepared for the vacuum sweeping operation.
  • a dirt hopper 38 is placed on the chassis frame 1, which can be tilted about a horizontal axis 39 for emptying.
  • the rear of the sweepings suction container 38 can be closed tightly by a closure cover 40.
  • the dirt suction pipes 32 and 33 and an air suction duct 42 which can be connected to the inlet 41 of the radial blower 7 are detachably connected to the sweeping material suction container 38 via a separation point 43 arranged in an inclined plane.
  • Within the sweeping material suction container 38 there is a filter screen 44, indicated by dashed lines, which keeps the suctioned dirt away from the radial fan 7.
  • the sweeper shown in Fig. 6 is set for sweeping operation.
  • the operating lever 22 is in the middle position, so that air reaches both halves of the main blowing air duct formed by the carrier 10 and the blowing nozzles 23, 24, 25 and 26.
  • the blowing nozzles 27 and 28 arranged behind the rubber protective flap 16 are by means not shown, e.g. matching lid, closed.
  • the flap 35 in the air outlet connection 34 is partially open, so that part of the air conveyed by the radial fan 7 can escape to the outside. In this way, a slight negative pressure is created in the blow duct 19, which prevents dust from escaping from the blow duct 19.
  • a water tank (not shown) can be arranged for the water spray system (not shown in more detail), which is usually required for dust binding.
  • the suction mouths 29 and 30 are lowered into the working position and the brush roller 14 is ver equally driven for snow clearing operation at reduced speed in the direction of arrow 37.
  • the radial blower 7 draws air through the suction mouths 29 and 30, the dirt suction pipes 32 and 33, the sweepings suction container 38 with the filter sieve 44 and the air suction duct 42 and thereby causes, when the flap 45 is closed, that in the sweepings suction container 38, the suction pipes 32 and 33 and the Suction mouths 29 and 30 creates a negative pressure.
  • the flap 45 is opened when the sweeping material suction container 38 is not dismantled when the cleaning vehicle is in winter operation.
  • the dust is bound by supplying small amounts of spray water from the water tank (not shown), so that the radial fan 7 sucked in through the filter screen 44, respectively. blown air is as dust-free as possible.
  • the sweeping brush roller 14 supports the work of the blowing nozzles 23 to 26 by loosening stuck dirt or debris not removed from the blowing nozzles and throwing them into the area of the blowing nozzles 23 to 26 or feeding them directly from behind to the suction mouths 29 and 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Ein Fahrgestellrahmen (1) ist auf einer vorderen Lenkachse (2) und einer hinteren Lenkachse (3) abgestützt. Zwischen den beiden Achsen und unterhalb des Fahrgestellrahmens (1) ist ein als Hauptblaskanal dienender hohler Träger schwenkbar angeordnet. Mit dem Träger ist über Lenker (13) eine Kehrbürstenwalze (14) anheb- und absenkbar verbunden. Am genannten Träger sind Blasdüsen (24, 26) angeschlossen, die von einem auf dem Fahrgestellrahmen (1) montierten Ventilator (7) gelieferte Luft in einen durch ein vor der Kehrbürstenwalze (14) angeordnetes Abdeckblech (17) gebildeten Blaskanal (19) führen. Innerhalb des Blaskanales (19) sind zwei Saugmünder (30) angeordnet, die über Schmutzsaugrohre (33) mit einem auf dem Fahrgestellrahmen (1) angeordneten Kehrgutsaugbehälter (38) verbunden sind. Der Ausgang des Kehrgutsaugbehälters (38) ist über eine Trennstelle (43) mit einem an den Eingang (41) des Ventilators (7) angeschlossenen Luftansaugkanal (42) verbunden. Dieses Reinigungsfahrzeug kann durch Oeffnen einer Klappe (45) und Schliessen einer Klappe in einem Luftauslassstutzen (22) und Verbringen eines Bedienungshebels von einer mittleren Stellung in eine von zwei Endstellungen zum Räumen von Schnee verwendet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reinigungsfahrzeug gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • In der unter der Nummer 0 189 371 veröffentlichten europäischen Patentanmeldung ist eine Schneeräumungsma­schine mit einem Fahrgestellrahmen beschrieben, der auf eine vordere Lenkachse und eine hintere Achse abgestützt ist. Ein Fahrmotor dient zur Fortbewegung der Schneeräu­mungsmaschinen. Zwischen der vorderen und der hinteren Achse ist eine sich quer zur Längsrichtung der Maschine erstreckende Kehrbürstenwalze angeordnet. Ein hohler Trä­ger, der gleichzeitig als Blasluftkanal dient, ist schwenkbar auf der Unterseite des Fahrgestellrahmens an­geordnet und die Kehrwalze ist über Hebel anheb- und ab­senkbar am genannten Träger angelenkt. Die Ausgangsseite eines Ventilators ist an den Blasluftkanal angeschlossen, welcher die Blasluft auf verschiedene, in der Arbeits­richtung vor der Kehrbürstenwalze angeordnete Blasdüsen verteilt. Ein Arbeitsmotor dient zum Antreiben des Ven­tilators und der Kehrbürstenwalze. An der Frontseite der bekannten Schneeräumungsmaschine ist ein Schneepflug an­geordnet, der den grössten Teil des auf dem Boden liegen­den Schnees entsprechend seiner Schrägstellung zur Längs­achse der Maschine nach links oder rechts schiebt. Noch auf dem Boden verbleibende Schneereste werden von den ge­nannten Blasdüsen in der gleichen Richtung unterhalb des Fahrgestellrahmens zur Seite geblasen. Allfällig am Boden haftende Schneereste werden durch die Kehrbürstenwalze in den Bereich der Blasdüsen gekehrt und ebenfalls weggebla­sen. Diese bekannte Schneeräumungsmaschine eignet sich sehr gut zum Räumen der Start- und Landebahnen auf Flug­ häfen, jedoch nicht zur Sauberhaltung dieser Bahnen wäh­rend der schneefreien Zeit.
  • Weiter ist beispielsweise aus der CH-PS Nr. 482 876 eine Vorrichtung zum Reinigen von Flächen mittels eines Luftstromes bekannt, welche Vorrichtung einen über die zu reinigende Fläche beweglichen Aufnahmekopf, ein Gebläse zum Erzeugen des Luftstromes am Aufnahmekopf und einen Sammelbehälter für den aufgenommenen Staub aufweist. Der Aufnahmekopf ist kastenförmig ausgebildet und längs des Randes sind elastische Vorhangelemente zum Bilden eines im wesentlichen geschlossenen Raumes auf der Unterseite des Aufnahmekopfes vorhanden. Der Aufnahmekopf besitzt ein durch einen Schlitz in den genannten Raum mündenden Druckluftkanal und einen aus dem Raum führenden Saugka­nal, durch den der durch die zugeführte Druckluft vom Bo­den aufgewirbelte Staub in den Sammelbehälter gesaugt wird. Mit dieser bekannten Vorrichtung kann nur vom schneefreien Boden Staub und Schmutz aufgenommen werden und diese Vorrichtung kann nicht zur Schneeräumung einge­setzt werden.
  • Den oben beschriebenen bekannten und teuren Einrich­tungen haftet der Nachteil an, dass sie nur zur Winter­zeit bzw. nur zur Sommerzeit eingesetzt werden können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Reinigungsfahrzeug zu schaffen, das gleichermassen als Grossflächenschnee­räumemaschine mit Schneeräumschild und Kehrblasgerät als auch als Grossflächen-Saugkehrmaschine geeignet ist, wo­durch das gleiche Reinigungsfahrzeug das ganze Jahr über eingesetzt werden kann, wodurch die Wirtschaftlichkeit erhöht wird.
  • Das erfindungsgemässe Reinigungsfahrzeug ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ange­führten Merkmale gekennzeichnet.
  • Besondere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Erfindungsgegenstand ist mit Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 die Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Reinigungsfahrzeuges, das als Schneeräumungsfahrzeug mit einem Schneepflug und einem Kehrblasgerät ausgerüstet ist,
    • Fig. 2 die Draufsicht auf das in der Fig. 1 darge­stellte Reinigungsfahrzeug,
    • Fig. 3 die Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemässen Reinigungsfahrzeuges, das als Kehrsaugmaschine mit dem Kehrblasgerät und einem Kehrgut-­Saugbehälter ausgerüstet ist,
    • Fig. 4 die Draufsicht auf das in der Fig. 3 darge­stellte Reinigungsfahrzeug,
    • Fig. 5 in vereinfachter schaubildlicher Darstellung das Kehrblasgerät des erfindungsgemässen Reinigungsfahr­zeuges, welches Kehrgerät zur Schneeräumung eingestellt ist, und
    • Fig. 6 in vereinfachter schaubildlicher Darstellung das Kehrblasgerät des erfindungsgemässen Reinigungsfahr­zeuges, das für den Kehrsaugeinsatz vorbereitet ist.
  • Das in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Reinigungsfahr­zeug besitzt einen Fahrgestellrahmen 1, der über nicht dargestellte Mittel auf eine vordere lenkbare Planeten­achse 2 und eine hintere, wahlweise ebenfalls lenkbare Planetenachse 3 abgestützt ist. Im vorderen Bereich des Fahrgestellrahmens 1 befindet sich ein Fahrerhaus 4. Hin­ter und unterhalb des Fahrerhauses 4 ist ein Fahrmotor 5 angeordnet, welcher die vordere Planetenachse 2 und wahl­weise auch die hintere Planetenachse 3 antreibt. Eine nicht dargestellte, im Fahrerhaus 4 angeordnete Lenkungs­artumschaltevorrichtung gestattet, dass im Fahrerhaus je nach Bedarf auf die Vorderrad-, Allrad- oder Hundegang­lenkung geschaltet werden kann. Bei Allradlenkung folgt die Hinterachse genau der Spur der Vorderachse und be­wirkt damit zwangsläufig auch bei Kurvenfahrt eine Füh­rung des weiter unten näher beschriebenen Kehrblasgerätes in der Spur des Reinigungsfahrzeuges. Bei Umschaltung auf Hundeganglenkung schwenken alle vier Räder in der glei­chen Richtung aus, was zu einer Diagonalverschiebung des Reinigungsfahrzeuges führt. Damit kann Hindernissen aus­gewichen werden und die Manövrierarbeiten werden dadurch erleichtert.
  • Der Fahrgestellrahmen 1 ist im Bereich zwischen der vorderen und der hinteren Planetenachse 2 bzw. 3 durch Abkröpfung so ausgebildet, dass ein möglichst hoher Freiraum zwischen der Fahrbahn und dem Fahrgestellrahmen zur Aufnahme des genannten Kehrblasgerätes entsteht.
  • Im Bereich über der hinteren Planetenachse 3 ist ein Arbeitsmotor 6 angeordnet. Dieser treibt zwei oder je nach Bedarf mehr nicht dargestellte hydraulische Schwenk­kolbenpumpen an, die ihrerseits über zwei nicht darge­stellte Achsialkolbenmotoren ein leistungsstarkes Radial­gebläse 7 und einen nicht gezeichneten Kehrbürstenantrieb antreiben.
  • Der Ausgang 8 des Radialgebläses 7 ist über eine Rohrleitung 9 mit einem hohlen Träger 10, der gleichzei­tig als Hauptblasluftkanal dient, verbunden. Der Träger 10 ist über eine am Fahrgestellrahmen 1 befestigte Drei­punktaufhängung 11 und einen am Träger 10 befestigten Drehkranz 12 um eine vertikale Achse schwenkbar mit dem Fahrgestellrahmen 1 verbunden. Von den beiden extremen Schwenkbewegungen des Trägers 10 sind in den Fig. 2 und 4 je eine strichpunktiert dargestellt. Mit dem Träger 10 ist über Lenker 13 eine Kehrbürstenwalze 14 verbunden, die über nicht dargestellte hydraulische Antriebszylinder vom Boden abgehoben bzw. darauf abgesenkt werden kann. Die Kehrbürstenwalze 14 ist zweiteilig ausgebildet und kann durch einen nicht dargestellten, in der Mitte der Kehrbürstenwalze 14 angeordneten Kettenantrieb in Drehung versetzt werden. Ein Ausführungsbeispiel eines solchen Kettenantriebes ist mit Bezug auf die Fig. 9 in der ein­gangs genannten, unter der Nummer 0 189 371 veröffent­lichten europäischen Patentanmeldung näher beschrieben.
  • Ueber der Kehrbürstenwalze 14 befindet sich ein ge­krümmter Schutzschild 15, der sich über die ganze Länge der Kehrbürstenwalze 14 erstreckt. Der Schutzschild 15 bedeckt die obere Hälfte der Kehrbrüstenwalze 14 und ver­hindert, dass Schnee, Staub oder Schmutz von derselben nach oben geschleudert wird. Vom hinteren Ende des Schutzschildes 15 erstreckt sich ein Gummischutzlappen 16 nach unten. Auf der Frontseite der Kehrbürstenwalze 14 ist ein Abdeckblech 17 angeordnet, das zusammen mit der Kehrbürstenwalze 14 und dem Boden 18 einen sich über die ganze Länge der Kehrbürstenwalze 14 erstreckenden Blas­kanal 19 bildet.
  • Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Reinigungsfahr­zeug ist zum Schneeräumen vorbereitet. Zu diesem Zweck ist auf der Frontseite des Reinigungsfahrzeuges ein Schneepflug 20 bekannter Bauart montiert. Der Schneepflug 20 kann um eine vertikale Achse geschwenkt werden, damit der Schnee nach links oder nach rechts geschoben wird.
  • Die Fig. 5 zeigt in vereinfachter schaubildlicher Darstellung das für den Winterbetrieb eingestellte Kehr­blasgerät, das den als Hauptblaskanal dienenden Träger 10, welcher über den Drehkranz 12 und die Dreipunktauf­hängung 11 mit dem in der Fig. 5 nicht dargestellten Fahrgestellrahmen 1 um eine vertikale Achse schwenkbar verbunden ist, und die über in der Fig. 5 nicht gezei­chnete Lenker 13 anheb- und absenkbare Kehrbürstenwalze 14 umfasst. In der Mitte des Trägers 10 und unterhalb des Drehkranzes 12 ist eine einstellbare Umlenkvorrichtung 21 mit einer nicht sichtbaren und um eine horizontale Achse schwenkbare Luftumlenkklappe angeordnet, die über einen Bedienungshebel 22 in eine von drei Stellungen gebracht werden kann.
  • In der in der Fig. 5 gezeigten Stellung des Bedie­nungshebels 22 ist die nicht sichtbare Luftumlenkklappe ebenfalls bezogen auf die Fig. 5 nach rechts verschwenkt, so dass alle über die Rohrleitung 9 in die Umlenkvorrich­tung 21 eintretende Luft in die linke Hälfte des Trägers 10 geführt wird. An der bezogen auf die Fig. 5 linken Hälfte des durch den Träger 10 gebildeten Hauptblasluft­kanals sind zwei Blasdüsen 23 und 24 angeschlossen, die durch das in der Fig. 5 nicht gezeichnete Abdeckblech 17 in den Blaskanal 19 münden und nach rechts gerichtet sind. An der bezogen auf die Fig. 5 rechten Hälfte des durch den Träger 10 gebildeten Hauptblasluftkanals sind zwei Blasdüsen 25 und 26 angeschlossen, die sich durch die nicht sichtbare Abdeckung 17 in den Blaskanal 19 er­strecken und nach links gerichtet sind. An jedem Ende des durch den Träger 10 gebildeten Hauptblasluftkanals ist je eine verschliessbare und in der Arbeitsrichtung hinter dem Gummischutzlappen 16 angeordnete Blasdüse 27 bzw. 28 angeschlossen. Diese beiden verschliessbaren Blasdüsen 27 und 28 sind aufeinander zu gerichtet.
  • In der Arbeitsrichtung vor jeder Hälfte der Kehrbür­stenwalze 14 ist je ein Saugmund 29 bzw. 30 unter dem Ab­deckblech 17 angeordnet, siehe Fig. 1 und 2. Die Saugmün­der 29 und 30 sind über parallelogrammartige Lenker 31 mit der Unterseite des Trägers 10 verbunden und können mit Hilfe von nicht dargestellten hydraulischen Arbeits­zylindern in eine obere Stellung angehoben oder in die Arbeitsstellung abgesenkt werden. An jeden Saugmund 29 und 30 ist je ein Schmutzsaugrohr 32 bzw. 33 angeschlos­sen.
  • Auf der Oberseite der Rohrleitung 9 ist ein Luftauslassstutzen 34 angeordnet, der mittels einer ge­strichelt angedeuteten Klappe 35 verschliessbar ist. Die Klappe 35 kann durch einen Bedienungshebel 36 betätigt werden.
  • Wie schon erwähnt, ist das in der Fig. 5 gezeigte Kehrblasgerät für den Winterbetrieb, d.h. zur Schneeräu­mung, eingestellt. Die Bedienungshebel 22 und 36 befinden sich in der gezeichneten Stellung, so dass die gesamte vom Radialgebläse 7 geförderte Luftmenge in die bezogen auf die Fig. 5 linke Hälfte des durch den Träger 10 ge­bildeten Hauptblasluftkanals und somit zu den Blasdüsen 23, 24 und 27 gelangt. Durch die gleichgerichteten Blas­düsen 23 und 24 wird innerhalb des Blaskanals 19, siehe Fig. 1, vor der Kehrbürstenwalze 14 ein Luftstrom er­zeugt, der allen im Blaskanal 19 befindlichen losen Schnee bezogen auf die Fig. 5 nach rechts befördert. Al­lenfalls am Boden 18 haftender Schnee wird von der nach­folqenden Kehrbürstenwalze 14, die in der Richtung des Pfeiles 37 angetrieben wird, in den Blaskanal 19 gebür­stet und vom genannten Luftstrom erfasst. Schliesslich wird ein hinter der Kehrbürstenwalze 14 allfällig zurück­bleibender Rest von losem Schnee durch die Blasdüse 27 weggeblasen.
  • Die für die Schneeräumung nicht benötigten Saugmün­der 29 und 30 befinden sich in ihrer obersten Stellung, damit der genannte Luftstrom möglichst wenig behindert wird.
  • Falls der Schnee durch das Kehrblasgerät bezogen auf die Fig. 5 nach links befördert werden soll, so wird der Bedienungshebel 22 in die andere Endstellung verbracht, was zur Folge hat, dass die vom Radialgebläse 7 geförderte Luft in die rechte Hälfte des durch den Träger 10 gebildeten Hauptblasluftkanals und zu den Düsen 25, 26 und 28 gelangt.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen das Reinigungsfahrzeug, das für den Saugkehrbetrieb vorbereitet ist. Zu diesem Zweck ist auf den Fahrgestellrahmen 1 ein Kehrgutsaugbehälter 38 aufgesetzt, der zum Entleeren um eine horizontale Ach­se 39 kippbar ist. Die Rückseite des Kehrgutsaugbehälters 38 ist durch einen Verschlussdeckel 40 dicht verschliess­bar. Die Schmutzsaugrohre 32 und 33 sowie eine mit dem Eingang 41 des Radialgebläses 7 verbindbarer Luftsaug­kanal 42 sind über eine in einer geneigten Ebene angeord­nete Trennstelle 43 lösbar an den Kehrgutsaugbehälter 38 angeschlossen. Innerhalb des Kehrgutsaugbehälters 38 be­findet sich ein gestrichelt angedeutetes Filtersieb 44, das den angesaugten Schmutz vom Radialgebläse 7 fernhält. Das in der Fig. 6 dargestellte Kehrblasgerät ist für den Kehrsaugbetrieb eingestellt. Der Bedienungshebel 22 be­findet sich in der Mittelstellung, so dass Luft in beide Hälften des durch den Träger 10 gebildeten Hauptblasluft­kanals und zu den Blasdüsen 23, 24, 25 und 26 gelangt. Die hinter dem Gummischutzlappen 16 angeordneten Blasdü­sen 27 und 28 sind durch nicht dargestellte Mittel, z.B. passende Deckel, verschlossen. Weiter ist die Klappe 35 im Luftauslassstutzen 34 teilweise geöffnet, so dass ein Teil der durch das Radialgebläse 7 geförderten Luft ins Freie austreten kann. Auf diese Weise entsteht im Blas­kanal 19 ein leichter Unterdruck, wodurch verhindert wird, dass Staub aus dem Blaskanal 19 austritt. Im Kehr­gutsaugbehälter 38 integriert, oder aber ausserhalb des­selben, kann ein nicht dargestellter Wassertank für die nicht näher dargestellte Wassersprühanlage, die für die Staubbindung üblicherweise erforderlich ist, angeordnet sein.
  • Die Saugmünder 29 und 30 werden in die Arbeits­stellung abgesenkt und die Kehrbürstenwalze 14 wird ver­ gleichsweise zum Schneeräumbetrieb mit reduzierter Dreh­zahl in Richtung des Pfeiles 37 angetrieben. Das Radial­gebläse 7 saugt Luft durch die Saugmünder 29 und 30, die Schmutzsaugrohre 32 und 33, den Kehrgutsaugbehälter 38 mit dem Filtersieb 44 und den Luftansaugkanal 42 an und bewirkt dadurch bei geschlossener Klappe 45, dass im Kehrgutsaugbehälter 38, den Saugrohren 32 und 33 und den Saugmündern 29 und 30 ein Unterdruck entsteht. Die Klappe 45 wird geöffnet, wenn bei vorbereitetem Winterbetrieb des Reinigungsfahrzeuges der Kehrgutsaugbehälter 38 nicht demontiert wird.
  • In den Saugmündern 29 und 30, und wenn erforderlich schon ausserhalb derselben, wird durch Zuführen von ge­ringen Sprühwassermengen aus dem nicht dargestellten Was­serbehälter der Staub gebunden, so dass die durch das Filtersieb 44, das Radialgebläse 7 angesaugte resp. aus­geblasene Luft möglichst staubfrei ist. Die Kehrbürsten­walze 14 unterstützt die Arbeit der Blasdüsen 23 bis 26, indem sie festgesetzten Schmutz bzw. von den Blasdüsen nicht entferntes Kehrgut löst und in den Bereich der Blasdüsen 23 bis 26 vorwirft bzw. direkt von hinten den Saugmündern 29 und 30 zuführt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, durch geringe Um­stellarbeiten das gleich Reinigungsfahrzeug mit dem glei­chen Arbeitsaggregat sowohl als leistungsfähiges Kehr­blasfahrzeug zum Schneeräumen als auch als ebenso lei­stungsfähiges Kehrsaugfahrzeug zu verwenden und dadurch eine Ganzjahresarbeitsmaschine mit all ihren Vorteilen zu schaffen. Für die Bedienungsmannschaft wird die Handha­bung somit vertrauter und damit der Einsatz sicherer. Die dauernde Einsatzbereitschaft wird besser sichergestellt und der Platzbedarf für die Unterbringung insgesamt ist geringer.

Claims (5)

1. Reinigungsfahrzeug zum Säubern von mit einem Hart­belag versehenen Bodenflächen, mit einem Fahrgestellrah­men (1), auf dem ein Fahrmotor (5), ein Arbeitsmotor (6) und ein durch den Arbeitsmotor antreibbarer Ventilator (7) montiert sind, mit einer um eine im wesentlichen vertikale Achse schwenkbare und durch den genannten oder einen anderen Arbeitsmotor antreibbare Kehrbürstenwalze (14), einem an die Blasseite des Ventilators anschliess­baren Hauptblasluftkanal (10), an denselben angeschlos­sene, schwenkbare Blasdüsen (23, 24, 25, 26) und einer in der Arbeitsfahrrichtung vor der Kehrbürstenwalze angeord­nete Abdeckung (17) zum Bilden eines im wesentlichen parallel zur Längsachse der Bürstenkehrwalze verlaufenden Blaskanals (19), dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Blaskanals (19) wenigstens ein mit der Saugseite des Ventilators (7) verbindbarer Saugmund (29; 30) anheb- und absenkbar angeordnet ist, dass wenigstens zwei Blasdüsen (23, 24; 25, 26) vorhanden sind, die auf den Saugmund gerichtet sind, und dass eine Umlenkvorrichtung (21) zum Leiten der vom Ventilator (7) erzeugten Luftströmung entweder zu der in der Längsrichtung des Blaskanals (19) von rechts nach links gerichteten Blasdüse (23; 24), zu der in der Längsrichtung des Blaskanals (19) von links nach rechts gerichteten Blasdüse (25; 26) oder zu allen Blasdüsen (23, 24; 25, 26) vorhanden ist.
2. Reinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, dass eine Rohrleitung (9) zwischen dem Aus­gang (8) des Ventilators (7) und dem Hauptblasluftkanal (10) einen Luftauslassstutzen (34) mit einer Klappe (35) zum Ermöglichen des Austretens eines Teils der vom Ven­tilator (7) geförderten Luftmenge, wenn das Reinigungs­fahrzeug für den Kehrsaugbetrieb eingestellt ist, umfasst.
3. Reinigungsfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Fahrgestellrahmen (1) ein Kehrgutsaugbehälter (38) kippbar und lösbar angeordnet ist, dass der Luftaustritt des Kehrgutsaugbehälters (38) über einen Luftansaugkanal (42) mit dem Eingang (41) des Ventilators (7) verbindbar ist und dass im Luftansaug­kanal (42) eine Klappe (45) vorhanden ist zum direkten Ansaugen von Luft von aussen, wenn das Reinigungsfahrzeug zum Schneeräumen eingestellt ist.
4. Reinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem einen Ar­beitsmotor (6) und dem Antrieb für die Kehrbürstenwalze (14) eine Vorrichtung zum Reduzieren der Drehgeschwin­digkeit der Kehrbürstenwalze (14) beim Kehrsaugbetrieb vorhanden ist.
5. Reinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kehrbürstenwalze (14) ein Antriebsmotor direkt zugeordnet und so ausgebildet ist, dass die Antriebsgeschwindigkeit veränderbar ist, damit die Kehrbürstenwalze (14) bei Kehrsaugbetrieb mit reduzierter Geschwindigkeit dreht und dass dem Ven­tilator (7) ebenfalls ein Antriebsmotor zugeordnet ist, dessen Antriebsgeschwindigkeit unabhängig von derjenigen des Antriebsmotors der Kehrbürstenwalze veränderbar ist.
EP88810242A 1987-04-23 1988-04-15 Reinigungsfahrzeug zum Säubern von mit einem Hartbelag versehenen Bodenflächen Expired - Lifetime EP0288436B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88810242T ATE60636T1 (de) 1987-04-23 1988-04-15 Reinigungsfahrzeug zum saeubern von mit einem hartbelag versehenen bodenflaechen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1557/87 1987-04-23
CH155787 1987-04-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0288436A1 true EP0288436A1 (de) 1988-10-26
EP0288436B1 EP0288436B1 (de) 1991-01-30

Family

ID=4213204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810242A Expired - Lifetime EP0288436B1 (de) 1987-04-23 1988-04-15 Reinigungsfahrzeug zum Säubern von mit einem Hartbelag versehenen Bodenflächen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4858270A (de)
EP (1) EP0288436B1 (de)
JP (1) JPS6448912A (de)
CN (1) CN1012831B (de)
AT (1) ATE60636T1 (de)
CA (1) CA1304545C (de)
DE (1) DE3861700D1 (de)
ES (1) ES2021160B3 (de)
GR (1) GR3001838T3 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012153A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-18 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Einrichtung an einem transportfahrzeug zum aufbringen eines luftstroms auf verkehrsflächen
EP0400759A2 (de) * 1989-06-01 1990-12-05 Bemobile B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Betondecke
DE3924646A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-31 Schmidt Alfred Ing Gmbh Kehrfahrzeug
US5452492A (en) * 1992-09-26 1995-09-26 Hamilton; Robin Material collection
DE4414628A1 (de) * 1994-04-18 1995-10-19 Hako Gmbh & Co Fahrbare Kehrmaschine
DE19524203A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-27 Nkf Leichtmetallbau Kehrmaschine mit Staubabsaugung
US5611268A (en) * 1992-09-26 1997-03-18 Hamilton; Robin Compactor with expanding and contracting nozzle
EP0799938A2 (de) * 1996-04-03 1997-10-08 Wiedenmann GmbH Anbau-Kehrgerät für ein Schlepperfahrzeug
ES2237257A1 (es) * 2003-01-20 2005-07-16 F. Javier Porras Vila Camion quitanieves con secador de carretera.
ES2268981A1 (es) * 2005-07-20 2007-03-16 Wrt Service, S.L. Vehiculo motorizado para limpiar una calzada de carretera y utilizacion correspondiente.
EP2133473A1 (de) 2008-06-13 2009-12-16 Boschung Engineering AG Kehrbürstenabdeckung und Kehrfahrzeuge mit einer solchen Kehrbürstenabdeckung
CN101886372A (zh) * 2010-07-09 2010-11-17 鞍山森远路桥股份有限公司 前置螺旋式滚刷除雪机
CN103293984A (zh) * 2013-06-20 2013-09-11 中联重科股份有限公司 清扫车吸嘴工作控制系统、方法、控制器及清扫车
ITMO20120145A1 (it) * 2012-05-31 2013-12-01 Franco Fontanesi Macchina per rimuovere ghiaccio o neve.
EP3042996A1 (de) 2015-01-12 2016-07-13 Marcel Boschung AG Schneeräumfahrzeug mit einer Kehrblasanordnung
CN108625325A (zh) * 2018-06-25 2018-10-09 于佳 一种林业剩余物收集装置
CN109914314A (zh) * 2019-04-24 2019-06-21 福建龙马环卫装备股份有限公司 高效道路清洁用吸嘴组件和清洁车
CN114673060A (zh) * 2022-03-22 2022-06-28 浙江恒炜建设集团有限公司 一种绿色环保道路施工装置及其施工方法

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2722610B2 (ja) * 1989-02-17 1998-03-04 ミノルタ株式会社 シート給送装置のリフティング装置
JPH0725432B2 (ja) * 1989-04-26 1995-03-22 株式会社日立製作所 紙葉類の搬送装置
US5005253A (en) * 1989-10-12 1991-04-09 Noelle John A Surface cleaning apparatus
US5385755A (en) * 1992-10-23 1995-01-31 Safelite Glass Corporation Apparatus and methods for curing an adhesive promoter on a windshield
US6154922A (en) * 1999-02-22 2000-12-05 Vanderlinden; Roger P. Self-propelled factory floor cleaning vehicle
US6195836B1 (en) * 1999-02-22 2001-03-06 Roger P. Vanderlinden Mechanical surface cleaning vehicle for fine particulate removal
US6618897B2 (en) * 2000-04-22 2003-09-16 S & S Trust Broom and blower control method and apparatus
US6633150B1 (en) 2000-05-02 2003-10-14 Personal Robotics, Inc. Apparatus and method for improving traction for a mobile robot
KR20020010849A (ko) * 2000-07-31 2002-02-06 옥윤선 차량용 제설장치
JP3579030B2 (ja) * 2002-01-21 2004-10-20 本田技研工業株式会社 除塵装置
US20040189029A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-30 Harrison Frank Lamar Forced air snow shovel
US7621018B2 (en) * 2004-04-06 2009-11-24 Schwarze Industries, Inc. Road/pavement cleaning machine having air-blast functionality
CN100447342C (zh) * 2005-01-06 2008-12-31 郭福军 扫、吸、吹联合除雪的方法
EP2203599A4 (de) * 2007-09-26 2012-11-28 Roger Vanderlinden Kehrmaschine zur verwendung mit einem fahrzeug und mit einer beweglichen blasluftdüse
WO2010094116A1 (en) * 2009-02-18 2010-08-26 3Rd Millenium Solutions, Inc. Multifunctional device for clearing snow
CN101532283B (zh) * 2009-04-10 2010-09-01 康凤明 除雪车专用底盘
EP2354315B1 (de) 2010-02-08 2015-09-02 Skanska Sverige AB Reinigungs- und Materialentfernungssystem, Verwendung des Systems und Verfahren zum Reinigen und Entfernen von Material von einer asphaltierten Straße
WO2012003572A2 (en) * 2010-07-06 2012-01-12 Roger Vanderlinden Dust suctioning pick-up head apparatus for use with a sweeping vehicle
CN103785650A (zh) * 2012-10-30 2014-05-14 富昱能源科技(昆山)有限公司 清洁车及其清洁装置
CN103061297B (zh) * 2013-01-31 2015-07-15 中联重科股份有限公司 抽吸装置和环卫车
CN105625246A (zh) * 2016-03-18 2016-06-01 唐鸿重工专用汽车股份有限公司 干雾洗扫车
PL3284866T3 (pl) * 2016-08-18 2019-12-31 Marcel Boschung Ag Pojazd sprzątający z podłączanym układem zamiatania i zdmuchiwania
CN106702936A (zh) * 2017-02-10 2017-05-24 朱章 一种道路保洁设备
US10870960B2 (en) * 2017-02-28 2020-12-22 Todd E. Kautzman Snow and debris removal apparatus
CN108149617B (zh) * 2017-12-26 2020-08-11 台州市路桥高精模具厂 一种园林用小路清扫设备
CN108677830A (zh) * 2018-07-06 2018-10-19 北京京环装备设计研究院有限公司 扫刷的自动控制方法、系统及清扫车
RU2706199C1 (ru) * 2019-02-22 2019-11-14 Федеральное государственное унитарное предприятие "Центральный институт авиационного моторостроения имени П.И. Баранова" Универсальная уборочная машина
CN110359402B (zh) * 2019-07-18 2021-02-26 东莞市冠城园林绿化工程有限公司 一种提升清扫效果的落叶清扫机
JP7168987B2 (ja) * 2019-08-27 2022-11-10 みのる産業株式会社 園芸ハウス用掃除機及び園芸ハウス用掃除システム
CN110499734B (zh) * 2019-09-20 2024-04-26 常熟华东汽车有限公司 喷气式吹雪车的吹雪装置
EP3825465B1 (de) * 2019-11-19 2023-06-07 Bucher Municipal AG Selbstfahrende kehrmaschine zur reinigung befahr- und/oder begehbarer bodenoberflächen
CN111042034B (zh) * 2019-12-25 2021-08-03 福建龙马环卫装备股份有限公司 清扫车作业状态自动控制系统及自动控制方法
CN114232550B (zh) * 2021-11-08 2022-11-29 无锡友鹏航空装备科技有限公司 一种道路清雪车
CN114617998B (zh) * 2022-04-06 2022-12-09 蔡雨阳 一种医疗消毒机器人

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB732972A (en) * 1951-04-10 1955-07-06 Asbrink & Company Ab Improvements in or relating to suction cleaner nozzles
CH364803A (de) * 1958-05-29 1962-10-15 Schoerling & Co Waggonbau Selbstaufnehmende Kehrmaschine für Startbahnen, Strassen, Wege oder dergleichen mit Unterdruckförderung
US3221358A (en) * 1963-04-18 1965-12-07 Rufus F Dickson High-speed roadway vacuum cleaner
CH482876A (de) * 1966-08-30 1969-12-15 William Young Bernard Vorrichtung zur Reinigung von Flächen mittels eines Luftstromes
DE1534179A1 (de) * 1965-01-27 1970-07-16 Bertin & Cie Vorrichtung zum Saeubern breiter,mit Schnee oder Glatteis bedeckter Roll- oder Fahrbahnen
EP0189371A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Reberle reg. Treuunternehmen Schaan Schneeräumungsmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US514676A (en) * 1894-02-13 Robert w
US293209A (en) * 1884-02-05 Street-sweeper
US983988A (en) * 1906-04-17 1911-02-14 Charles B Foster Pneumatic cleaner.
US1033164A (en) * 1911-02-02 1912-07-23 Callo D Fahrney Street-cleaner.
US1048009A (en) * 1912-02-02 1912-12-24 John Vogelzangs Vacuum-cleaner.
US1560612A (en) * 1920-01-06 1925-11-10 J A Horner Means for street cleaning
US1923689A (en) * 1931-12-11 1933-08-22 Nat Super Service Company Suction machine
US3007191A (en) * 1959-05-27 1961-11-07 Schorling & Co Automatic sweeping machine for runways, streets, roads and the like
US3048876A (en) * 1960-09-08 1962-08-14 Gen Electric Floor cleaning apparatus
US3605170A (en) * 1969-03-11 1971-09-20 Gulf & Western Ind Prod Co Mobile suction cleaning device
US4193159A (en) * 1978-01-20 1980-03-18 Beard Benjamin F Iii Mobile cleaning apparatus for removing debris from the surface of parking lots and the like
WO1981001362A1 (en) * 1979-11-16 1981-05-28 Rolba Ag Sweeper,particularly for collecting dust-like material,and utilization thereof
US4466156A (en) * 1983-01-19 1984-08-21 Tennant Company Air velocity control mechanism for selective debris pickup

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB732972A (en) * 1951-04-10 1955-07-06 Asbrink & Company Ab Improvements in or relating to suction cleaner nozzles
CH364803A (de) * 1958-05-29 1962-10-15 Schoerling & Co Waggonbau Selbstaufnehmende Kehrmaschine für Startbahnen, Strassen, Wege oder dergleichen mit Unterdruckförderung
US3221358A (en) * 1963-04-18 1965-12-07 Rufus F Dickson High-speed roadway vacuum cleaner
DE1534179A1 (de) * 1965-01-27 1970-07-16 Bertin & Cie Vorrichtung zum Saeubern breiter,mit Schnee oder Glatteis bedeckter Roll- oder Fahrbahnen
CH482876A (de) * 1966-08-30 1969-12-15 William Young Bernard Vorrichtung zur Reinigung von Flächen mittels eines Luftstromes
EP0189371A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Reberle reg. Treuunternehmen Schaan Schneeräumungsmaschine

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012153A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-18 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Einrichtung an einem transportfahrzeug zum aufbringen eines luftstroms auf verkehrsflächen
EP0400759A2 (de) * 1989-06-01 1990-12-05 Bemobile B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Betondecke
EP0400759A3 (de) * 1989-06-01 1991-01-09 Bemobile B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Betondecke
DE3924646A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-31 Schmidt Alfred Ing Gmbh Kehrfahrzeug
US5452492A (en) * 1992-09-26 1995-09-26 Hamilton; Robin Material collection
US5611268A (en) * 1992-09-26 1997-03-18 Hamilton; Robin Compactor with expanding and contracting nozzle
US5768744A (en) * 1992-09-26 1998-06-23 Hamilton; Robin Self-propelled waste collection vehicle
DE4414628A1 (de) * 1994-04-18 1995-10-19 Hako Gmbh & Co Fahrbare Kehrmaschine
DE19524203A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-27 Nkf Leichtmetallbau Kehrmaschine mit Staubabsaugung
DE19524203C2 (de) * 1994-12-13 1999-07-29 Haller Umweltsysteme Gmbh & Co Kehrmaschine mit Staubabsaugung
EP0799938A2 (de) * 1996-04-03 1997-10-08 Wiedenmann GmbH Anbau-Kehrgerät für ein Schlepperfahrzeug
EP0799938A3 (de) * 1996-04-03 1998-04-15 Wiedenmann GmbH Anbau-Kehrgerät für ein Schlepperfahrzeug
ES2237257A1 (es) * 2003-01-20 2005-07-16 F. Javier Porras Vila Camion quitanieves con secador de carretera.
ES2268981A1 (es) * 2005-07-20 2007-03-16 Wrt Service, S.L. Vehiculo motorizado para limpiar una calzada de carretera y utilizacion correspondiente.
EP2133473A1 (de) 2008-06-13 2009-12-16 Boschung Engineering AG Kehrbürstenabdeckung und Kehrfahrzeuge mit einer solchen Kehrbürstenabdeckung
CN101886372A (zh) * 2010-07-09 2010-11-17 鞍山森远路桥股份有限公司 前置螺旋式滚刷除雪机
CN101886372B (zh) * 2010-07-09 2011-09-21 鞍山森远路桥股份有限公司 前置螺旋式滚刷除雪机
ITMO20120145A1 (it) * 2012-05-31 2013-12-01 Franco Fontanesi Macchina per rimuovere ghiaccio o neve.
CN103293984B (zh) * 2013-06-20 2016-01-27 中联重科股份有限公司 清扫车吸嘴工作控制系统、方法、控制器及清扫车
CN103293984A (zh) * 2013-06-20 2013-09-11 中联重科股份有限公司 清扫车吸嘴工作控制系统、方法、控制器及清扫车
EP3042996A1 (de) 2015-01-12 2016-07-13 Marcel Boschung AG Schneeräumfahrzeug mit einer Kehrblasanordnung
RU2658385C2 (ru) * 2015-01-12 2018-06-21 Марсель Бошунг Аг Снегоуборочная машина с поворотной воздуходувной системой
US10094083B2 (en) 2015-01-12 2018-10-09 Marcel Boschung, AG Snow-clearing vehicle with a sweeper-blower arrangement
CN108625325A (zh) * 2018-06-25 2018-10-09 于佳 一种林业剩余物收集装置
CN109914314A (zh) * 2019-04-24 2019-06-21 福建龙马环卫装备股份有限公司 高效道路清洁用吸嘴组件和清洁车
CN109914314B (zh) * 2019-04-24 2023-09-29 福龙马集团股份有限公司 高效道路清洁用吸嘴组件和清洁车
CN114673060A (zh) * 2022-03-22 2022-06-28 浙江恒炜建设集团有限公司 一种绿色环保道路施工装置及其施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6448912A (en) 1989-02-23
ATE60636T1 (de) 1991-02-15
EP0288436B1 (de) 1991-01-30
DE3861700D1 (de) 1991-03-07
CA1304545C (en) 1992-07-07
US4858270A (en) 1989-08-22
GR3001838T3 (en) 1992-11-23
CN1012831B (zh) 1991-06-12
JPH0581681B2 (de) 1993-11-15
CN88101993A (zh) 1988-11-02
ES2021160B3 (es) 1991-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0288436B1 (de) Reinigungsfahrzeug zum Säubern von mit einem Hartbelag versehenen Bodenflächen
CA1092758A (en) Sweeper hood with transverse air duct and broom compartments
DE3318756A1 (de) Verfahren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum aufnehmen von abfaellen, insbesondere aus schotterbetten einer gleisanlage
DE69212153T2 (de) Vorrichtung zur reinigung von spieloberflächen aus künstlichem rasen
DE69408329T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erneuerung von spielflächen
EP0296563B1 (de) Räumeinrichtung zum Räumen von schneebedeckten Bodenflächen
WO2007009627A1 (de) Vorrichtung zur säuberung, insbesondere zur sandentfernung, von grasflächen
EP3739126B1 (de) Selbstfahrende kehrmaschine
US7996955B2 (en) Modular street sweeper
DE2460584A1 (de) Kehrmaschine
DE2446728C3 (de) Saugvorrichtung für ein selbstaufnehmendes Kehrfahrzeug mit Unterdruckförderung
DE4108673A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines schotterbetts
CH675441A5 (en) Self-powered horticultural cleaning machine
DE4140926A1 (de) Kehreinrichtung
EP1215337A2 (de) Saug-Kehraggregat
EP0449542B1 (de) Abfallsammlung
DE3703470C1 (en) Snowplough attached to front of lorry - has broom behind ploughshare, followed by air blower channel
DE925777C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Beseitigung von Strassenschmutz und Strassenreinigungskraftfahrzeug
EP0703319A1 (de) Fahrbare Vorrichtung für die Reinigung und Pflege grossflächiger Bereiche
EP0197258B1 (de) Kehrschleuder
DE4447158A1 (de) Kehrgerät
DE29705939U1 (de) Anbau-Kehrgerät für ein Schlepperfahrzeug
EP0821105A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Säubern von Flächen, insbesondere von Verkehrsflächen, mit einer heterogenen, vorzugsweise gepflasterten Oberfläche
DE1290157B (de) Selbstaufnehmendes Reinigungsfahrzeug fuer Strassen oder aehnliche Flaechen
DE659639C (de) Motorstrassengossenreiniger mit selbsttaetiger Hilfssteuerung des Reinigers entlang der Gossenbordkante

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890414

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900615

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 60636

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3861700

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910307

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3001838

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88810242.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19990226

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990315

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990323

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990325

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990416

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

BERE Be: lapsed

Owner name: REBERLE REG. TREUUNTERNEHMEN SCHAAN

Effective date: 20000430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001229

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020509

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050308

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050316

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050321

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050409

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed