EP0703319A1 - Fahrbare Vorrichtung für die Reinigung und Pflege grossflächiger Bereiche - Google Patents

Fahrbare Vorrichtung für die Reinigung und Pflege grossflächiger Bereiche Download PDF

Info

Publication number
EP0703319A1
EP0703319A1 EP95890166A EP95890166A EP0703319A1 EP 0703319 A1 EP0703319 A1 EP 0703319A1 EP 95890166 A EP95890166 A EP 95890166A EP 95890166 A EP95890166 A EP 95890166A EP 0703319 A1 EP0703319 A1 EP 0703319A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
brushes
brush
sweeping
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95890166A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ewald Stieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Augl & Cokg GmbH
Original Assignee
Ernst Augl & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Augl & Cokg GmbH filed Critical Ernst Augl & Cokg GmbH
Publication of EP0703319A1 publication Critical patent/EP0703319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • A47L11/302Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4025Means for emptying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4027Filtering or separating contaminants or debris
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4094Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0836Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles
    • E01H1/0845Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles with mechanical loosening or feeding instruments for the dirt to be sucked- up, e.g. brushes, scrapers

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is for cleaning traffic areas, i.e. streets, hard courts, etc. known.
  • Disc brushes rotating about essentially standing axes are preferably used in the sweeping unit.
  • the device can either be permanently attached to a vehicle that only serves this purpose and then usually directly equipped with the receptacle, or it can be in the form of an attachment set which is attached to a tractor and thus forms the overall device, the tractor also with other equipment sets is available for other tasks.
  • the known device mentioned is essentially only suitable for cleaning traffic areas with a hard surface, the brushes with their trimmings directly brushing the area to be cleaned.
  • such devices can be used to remove dirt or scatter materials, such as grit, from traffic areas.
  • the device described is only suitable to a limited extent for collecting leaves and lighter goods.
  • a recording of larger pieces e.g. B. of beverage cups, cans, bottles and broken glass is not or only partially possible with the device described.
  • the object of the invention is to provide a device which is suitable for cleaning and maintaining large areas regardless of whether these areas have a hard or sensitive surface, the device should be suitable for taking up light and heavy goods, including Removal of bulky parts, such as cans, cups and bottles, and even smaller, heavy parts, especially broken glass, etc. Like., should record securely, so that they are used both for cleaning traffic areas and sports fields, etc. with and without lawn cover.
  • a partial task of the invention consists in the creation of a device which can easily be optimally adjusted to the respective task area and which has a high level of operational reliability.
  • the brushes Because of the special design of the brushes, they are able to collect a wide variety of parts and particles that differ greatly in terms of size, bulkiness and shape as well as in terms of specific weight and convey them to the pick-up nozzle.
  • the special training the receiving nozzle ensures that when the smallest size is set or even closed the front receiving opening, heavy, smaller parts such. B. glass fragments can be absorbed with high suction power. For larger, bulky parts, a correspondingly larger part of the front inlet opening is released, so that, for. B. cans and cups, but also clumped and partially pressed leaves and similar impurities can be easily absorbed.
  • An embodiment according to claim 3 makes it possible, among other things, to clean sidewalks and curbs and to convey the sweepings into the area of the elongated brushes.
  • An embodiment according to claim 4 provides a possibility of adjusting the height of the sweeping unit. Another possibility is given in claim 5. If the surface is hard, the sweeping brushes will be adjusted so that they brush directly over the surface. If the ground is soft or covered with grass, the sweeping brush will be raised to prevent damage to the ground or vegetation.
  • the z. B. the basic shape of cylindrical or conical rollers, lying sweeping brushes an extreme protection of a turf.
  • Claim 8 specifies a device that can use a conventional tractor as a vehicle.
  • the attachment set consists of a trailer 1 for a tractor, a partially flexible suction line 2 to be guided along the tractor and a pick-up unit 3.
  • the pick-up unit 3 has a base frame 4 which can be attached to the front link system of a tractor and which is attached via fixed wheels, so-called Piano wheels 5 supported on the floor and in which the working height above the floor can be adjusted via wheels 6 and associated actuators 7.
  • two elongated, roller-shaped sweeping brushes 8, 9 are attached in a V-position according to FIG the speed can be driven by suitable control devices.
  • the direction of rotation of both brushes 8, 9 is directed towards the inside of the V and the direction of travel of the brushes is selected so that they generate a feed to the apex of the V when the corresponding drive is driven on the material detected by them.
  • a receiving nozzle 11 which forms a suction cup, has a lower frame 12, which is covered on its underside with low-friction strips made of polyamide and encloses the lower opening 13 of the suction cup.
  • the jacket 14 of the suction bell tapers upwards to a cylindrical connection 15 for the suction line 2.
  • the suction bell 11 On the forward-facing side, the suction bell 11 has a further inlet opening 16 through which a front apron 17 protrudes. 3 and 5, a closure flap 18 is provided for the opening 16, which in this case can pivot about an upper axis 19. 4 side flaps 20 z. B. made of rubber-like material.
  • the flaps 18 and 20 reduce the passage cross-section of the opening 16 in normal operation, but the flaps are opened by the goods themselves when the bulky goods are passed over with the suction bell 11, so that, for. B. cups or cans can get into the suction cup and then vacuumed.
  • the suction bell has an increased suction effect on small parts, e.g. B. broken glass.
  • FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 essentially in that the supporting frame 4 is subdivided, with frame parts 4a, 4b for the brushes 8, 9 on the base frame 4 being pivotably and adjustably supported about standing axes 21, so that the V-position of the brushes and thus the working width of the sweeping unit can be varied.
  • a plate brush 23 which can be driven via a hydraulic motor about a standing axis, is seated on the frame 4a on a cantilever arm 22.
  • the trailer 1 receives a suction fan in a front part, which can be driven, for example, by the tractor via a PTO shaft 24, in the main space of the suction container 25 generates a negative pressure and are arranged upstream of the separator to prevent direct suction of the material sucked in via line 2.
  • the suction container 25 is closed towards the rear by a hinged end container 26 so that it can be easily emptied.
  • the exhaust air side of the suction fan leads to a filter, from which the exhaust air is blown out into the open via a scoop 27.
  • Two or more filters and a switching device can also be provided, so that one filter is acted upon by the exhaust air, while the other filter (s) are switched off and can be cleaned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung für die Reinigung und Pflege großflächiger Bereiche besteht aus einer frontseitig an einem Fahrzeug (1) angebrachten Aufsammelvorrichtung (3) mit wenigstens einer über einen Hydromotor (10) antreibbaren Bürste (8, 9), einem mit dem Fahrzeug (1) verbundenen oder kuppelbaren Sammelbehälter und einem Sauggebläse zur Beschickung des Sammelbehälters, dessen Ansaugleitung (2) eine von der oder den Bürsten (8, 9) beschickte Aufnahmedüse (11) aufweist. Die Bürste oder Bürsten (8, 9) langestreckt ausgebildet, liegend angeordnet und mit einem einer spiralen- oder schraubenförmigen Erzeugenden folgenden Besatz versehen, so daß sie beim rotierenden Antrieb um ihre Längsachse dem aufgesammelten Gut einen Vorschub zu der ihnen in Förderrichtung nachgeordneten Aufnahmedüse (11) erteilen. Die Größe einer frontseitigen Einlaß-Öffnung (16) der Aufnahmedüse ist z. B. über Klappen oder Blenden (18, 20) variierbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist für die Reinigung von Verkehrsflächen, also Straßen, Hartplätzen u.s.w. bekannt. Es werden vorzugsweise um im wesentliche stehende Achsen rotierende Tellerbürsten beim Kehraggregat eingesetzt. Die Vorrichtung kann entweder bleibend an einem nur diesen Zweck dienenden und dann meist gleich unmittelbar mit dem Aufnahmebehälter ausgestatteten Fahrzeug angebracht oder auch in Form eines Anbaugerätesatzes ausgeführt sein, der an einem Traktor angebracht wird und so die Gesamtvorrichtung bildet, wobei der Traktor mit anderen Gerätesätzen auch für andere Aufgaben zur Verfügung steht.
  • Die erwähnte, bekannte Vorrichtung eignet sich im wesentlichen nur für die Reinigung von Verkehrsflächen mit harter Oberfläche, wobei die Bürsten mit ihrem Besatz unmittelbar die zu reinigende Fläche bestreichen. Insbesondere können mit solchen Vorrichtungen Verschmutzungen oder Streumaterialien, wie Splitt, von Verkehrsflächen entfernt werden.
  • Die beschriebene Vorrichtung ist schon für das Aufsammeln von Laub und leichterem Gut nur bedingt geeignet. Eine Aufnahme größerer Stücke z. B. von Getränkebechern, Dosen, Flaschen und Glasscherben ist mit der beschriebenen Vorrichtung nicht oder nur bedingt möglich.
  • Für das Aufsammeln von Laub und leichteren Verunreinigungen sind fahr- oder tragbare Saugvorrichtungen bekannt, bei denen eine Ansaugdüse über die zu reinigenden Bereiche geführt wird. Hier können nur leichte Materialien abgesaugt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung anzugeben, die sich für die Reinigung und Pflege großer Flächen unabhängig davon eignet, ob diese Flächen eine harte oder empfindliche Oberfläche aufweisen, wobei die Vorrichtung für die Aufnahme von leichtem und schwerem Gut geeignet sein soll, auch die Entfernung sperriger Teile, wie Dosen, Becher und Flaschen ermöglicht und trotzdem auch kleinere schwere Teile, insbesondere Glassplitter u. dgl., sicher aufnehmen soll, so daß sie sowohl für die Reingiung von Verkehrsflächen als auch von Sportplätzen u.s.w. mit und ohne Rasenbewuchs geeignet wird. Eine Teilaufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung, die sich leicht optimal auf den jeweiligen Aufgabenbereich einstellen läßt und die eine hohe Betriebssicherheit aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe prinzipiell durch eine die Merkmale des Anspruches 1 aufweisende Vorrichtung gelöst.
  • Wegen der besonderen Ausbildung der Bürsten sind sie in der Lage, verschiedenste und sich sowohl hinsichtlich der Größe, Sperrigkeit und Form als auch hinsichtlich des spezifischen Gewichtes stark unterscheidende Teile und Teilchen aufzusammeln und zur Aufnahmedüse zu fördern. Die besondere Ausbildung der Aufnahmedüse gewährleistet, daß bei auf kleinste Größe eingestellter oder sogar verschlossener frontseitiger Aufnahmeöffnung schwere, kleinere Teile, z. B. Glassplitter mit hoher Saugkraft aufgenommen werden können. Für größere, sperrigere Teile wird ein entsprechender größerer Teil der frontseitigen Einlaßöffnung freigegeben, so daß z. B. Dosen und Becher, aber auch verklumptes und teilweise gepreßtes Laub und ähnliche Verunreinigungen problemlos aufgenommen werden können.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung ist in Anspruch 2 angegeben.
  • Durch eine Ausführung nach Anspruch 3 wird es möglich, unter anderem Gehsteige und Bordsteinkanten zu reinigen und das Kehrgut in den Bereich der langgestreckten Bürsten zu fördern.
  • Durch eine Ausführung nach Anspruch 4 ergibt sich eine Möglichkeit der Höheneinstellung des Kehraggregates. Eine weitere Möglichkeit ist in Anspruch 5 angegeben. Man wird die Kehrbürsten bei hartem Untergrund so einstellen, daß sie unmittelbar über den Untergrund streifen. Bei weichem Untergrund oder Grasbewuchs wird man die Kehrbürste dagegen erhöht anstellen um Beschädigungen des Untergrundes oder Bewuchses zu vermeiden. Dabei ermöglichen die z. B. die Grundform zylindrischer oder konischer Walzen aufweisenden, liegenden Kehrbürsten eine äußerste Schonung einer Grasnarbe.
  • Durch eine Ausführung nach Anspruch 6 wird es möglich, die Arbeitsbreite des Kehraggregates entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen einzustellen. Überdies ist hier zu beachten, daß ein bestimmter Anstellwinkel der Bürsten zur Fahrtrichtung für bestimmte, aufzusammelnde Materialien besonders effektiv sein kann.
  • Bei einer Ausbildung der Aufnahmedüse gemäß Anspruch 7 wird, solange die frontseitige Einlaßöffnung geschlossen bleibt oder klein gehalten wird, eine hohe Saugkraft erzeugt, die auch das Absaugen von Glassplittern gewährleistet. Sperrigere Güter können unter völliger oder teilweiser Freigabe der vorderseitigen Einlaßöffnung aufgenommen werden, wobei anderseits hier wegen des meist relativ niedrigen Gewichtes, z. B. von Bechern und Getränkedosen und der relativ großen Angriffsfläche nur ein vergleichsweise geringer Saugunterdruck erforderlich ist. Man hat nur darauf zu achten, daß die Ansaugleitung einen genügend großen Querschnitt für den Durchlaß aller Güter aufweist. Über die Größe der vorderseitigen Einlaßöffnung kann man auch erreichen, daß zu große Abfallteile, die die Saugleitung verstopfen würden, abgewiesen werden bzw. Abfallhaufen über eine größere Fläche verteilt und von dieser Fläche aufgenommen werden.
  • Anspruch 8 gibt eine Vorrichtung an, die als Fahrzeug einen üblichen Traktor verwenden kann.
  • Beim Aufsammeln von Unrat u.s.w. mit vielen Klein- oder Staubteilchen besteht die Gefahr, daß vorzusehende Ausblasefilter des Sauggebläses bzw. Sammelbehälters sich nach relativ kurzen Betriebszeiten verlegen und dann gereinigt werden müssen. Man kann selbstverständlich Vorabscheider vorsehen, die die mögliche Betriebszeit mit einem Filtersatz verlängern. Um die Effektivität weiter zu erhöhen, ist aber auch eine Ausführung nach Anspruch 9 möglich, bei der jeweils dann, wenn ein Filter verlegt ist, auf den zweiten Filter umgeschaltet werden kann, so daß keine Betriebsunterbrechungen auftreten und jeweils der nicht benützte Filter während der Betriebszeit des anderen Filters gereinigt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen Anbaugerätesatz für einen Traktor der durch ein der besseren Übersichtlichkeithalber weggelassenen Traktor zur erfindungsgemäßen Vorrichtung ergänzbar ist, schematisch im Schaubild,
    Fig. 2
    eine Variante der Aufsammelvorrichtung der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine mögliche Ausführungsform der Aufnahmedüse im Schaubild,
    Fig. 4
    eine weitere Ausführungsform der Aufnahmedüse und
    Fig. 5
    einen schematischen Längsschnitt durch die Düse nach Fig. 3.
  • Nach Fig. 1 besteht der Anbaugerätesatz aus einem Nachlaufanhänger 1 für einen Traktor, einer teilweise flexiblen, entlang des Traktors zu führenden Saugleitung 2 und einem Aufsammelaggregat 3. Das Aufsammelaggregat 3 besitzt einen am Frontlenkersystem eines Traktors befestigbaren Grundrahmen 4 der sich über feste Laufräder, sogenannte Klavierräder 5 am Boden abstützt und bei dem die Arbeitshöhe über dem Boden über Laufräder 6 und zugeordnete Stelltriebe 7 eingestellt werden kann.
  • Am Grundrahmen 4 sind nach Fig. 1 zwei langgestreckte, walzenförmige Kehrbürsten 8, 9 in V-Stellung angebracht, wobei diese Bürsten 8, 9 einen einer schraubenlinienförmigen Erzeugenden folgenden Besatz aufweisen und über Naben-Ölmotoren 10 die von der Traktorhydraulik gespeist werden unter stufenloser Einstellbarkeit der Drehzahl über geeignete Regelvorrichtungen angetrieben werden können. Die Drehrichtung beider Bürsten 8, 9 ist zur Innenseite des V gerichtet und die Gangrichtung ist bei den Bürsten so gewählt, daß sie beim entsprechenden Antrieb auf das von ihnen erfaßte Gut einen Vorschub zum Scheitel des V erzeugen.
  • Im Scheitel des V ist eine Aufnahmedüse 11 vorgesehen, die eine Saugglocke bildet, einen unteren Einfassungsrahmen 12 besitzt, der an seiner Unterseite mit einen niedrigen Reibungsbeiwert aufweisenden Leisten aus Polyamid besetzt ist und die untere Öffnung 13 der Saugglocke umschließt. Vom Rahmen 12 ausgehend verjüngt sich der Mantel 14 der Saugglocke nach oben zu einem zylindrischen Anschluß 15 für die Saugleitung 2. An der nach vorne gerichteten Seite besitzt die Saugglocke 11 eine weitere Einlaßöffnung 16 über die eine nach vorne gerichtete Schürze 17 vorsteht. Nach den Fig. 3 und 5 ist für die Öffnung 16 eine Verschlußklappe 18 vorgesehen, die in diesem Fall um eine obere Achse 19 schwenken kann. Nach Fig. 4 sind seitliche Verschlußklappen 20 z. B. aus gummiartigem Material vorhanden. In beiden Fällen verringern die Klappen 18 bzw. 20 im Normalbetrieb den Durchlaßquerschnitt der Öffnung 16 doch werden die Klappen beim Überfahren sperrigerer Güter mit der Saugglocke 11 von diesen Gütern selbst geöffnet, so daß z. B. Becher oder Dosen in die Saugglocke gelangen können und dann abgesaugt werden. Bei geschlossenen Klappen 18 bzw. 20 besitzt die Saugglocke eine erhöhte Saugwirkung auf Kleinteile, z. B. Glassplitter.
  • Die Ausführung nach Fig. 2 unterscheidet sich von jener nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß der Tragrahmen 4 unterteilt ist, wobei Rahmenteile 4a, 4b für die Bürsten 8, 9 am Grundrahmen 4 um stehende Achsen 21 schwenkbar und einstellbar lagern, so daß die V-Stellung der Bürsten und damit auch die Arbeitsbreite des Kehraggregates variiert werden kann. Zusätzlich sitzt am Rahmen 4a an einem Auslegerarm 22 eine über einen Hydromotor um eine stehende Achse rotierend antreibbare Tellerbürste 23.
  • Der Nachlaufanhänger 1 nimmt in einem Vorderteil ein Sauggebläse auf, das beispielsweise vom Traktor über eine Zapfwelle 24 angetrieben werden kann, im Hauptraum des Saugbehälters 25 einen Unterdruck erzeugt und dem Abscheider vorgeordnet sind, um ein unmittelbares Einsaugen des über die Leitung 2 angesaugten Gutes zu verhindern. Der Saugbehälter 25 ist nach hinten hin durch einen aufklappbaren Endbehälter 26 abgeschlossen, so daß er leicht entleert werden kann.
  • Die Abluftseite des Sauggebläses führt zu einem Filter, von dem die Abluft über eine Hutze 27 ins Freie ausgeblasen wird. Dabei können auch zwei oder mehrere Filter und eine Umschalteinrichtung vorgesehen werden, so daß jeweils ein Filter mit der Abluft beaufschlagt wird, während der oder die anderen Filter abgeschaltet sind und gereinigt werden können.

Claims (9)

  1. Fahrbare Vorrichtung für die Reinigung und Pflege großflächiger Bereiche, bestehend aus einer frontseitig an einem Fahrzeug (1) angebrachten Aufsammelvorrichtung (3) mit wenigstens einer über einen Hydromotor (10) antreibbaren Bürste (8, 9), einem mit dem Fahrzeug (1) verbundenen oder kuppelbaren Sammelbehälter und einem Sauggebläse zur Beschickung des Sammelbehälters, dessen Ansaugleitung (2) eine von der oder den Bürsten (8, 9) beschickte Aufnahmedüse (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste oder Bürsten (8, 9) langestreckt ausgebildet, liegend angeordnet und mit einem einer spiralen- oder schraubenförmigen Erzeugenden folgenden Besatz versehen sind, so daß sie beim rotierenden Antrieb um ihre Längsachse dem aufgesammelten Gut einen Vorschub zu der ihnen in Förderrichtung nachgeordneten Aufnahmedüse (11) erteilen, und daß die Größe einer frontseitigen Einlaßöffnung (16) der Aufnahmedüse z. B. über Klappen oder Blenden (18, 20) variierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei langgestreckte Bürsten (8, 9) in zum Fahrzeug gerichteter V-Stellung vorgesehen sind und die Aufnahmedüse (11) im gemeinsamen Scheitelbereich der Bürstenanordnung vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine zusätzliche, um eine stehende Achse rotierend antreibbare und gegebenenfalls an einem einstellbaren Schwenkarm (22) sitzende Kehrbürste (23) neben oder vor wenigstens der einen langgestreckten, liegend angeordneten Bürste (8) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (8, 9) einen an einer Frontlenkeranordnung des Fahrzeuges montierbaren Bausatz bilden.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitshöhe der Bürsten (8, 9) über der zu reinigenden Fläche über Stützräder (6) und Höhenstelleinrichtungen (7) einstellbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Bürsten (8, 9) unter Änderung der V-Stellung um stehende Achsen (21) schwenkend einstellbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmedüse (11) des Sauggebläses als Saugglocke ausgebildet ist, die sich von einer über den Bodenbereich reichenden Öffnung (13) zur Ansaugleitung (2) verjüngt, im Frontbereich eine über Klappen oder Blenden (18, 20) in ihrer Größe variierbare, zusätzliche Einlaßöffnung (16) aufweist und im Randbereich der Bodenöffnung mit Dichtungsschürzen oder Gleit- und Dichtungsleisten versehen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem Anbaugerätesatz (1, 2, 3) für Traktoren gebildet ist, wobei das Kehraggregat (3) mit der Saugdüse (11) an den Traktorfrontlenkern befestigbar ist, die Saugleitung (2) entlang des Traktors geführt ist und der Sammelbehälter (25) mit dem Sauggebläse (24) in einem Nachläufer (1) des Traktors vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für das Sauggebläse bzw. den Sammelbehälter vor der Auslaßöffnung zwei Filter oder Filtergruppen vorgesehen sind und die Ausblaseleitung des Sauggebläses von dem einen auf den anderen Filter bzw. die andere Filtergruppe umschaltbar ist.
EP95890166A 1994-09-23 1995-09-21 Fahrbare Vorrichtung für die Reinigung und Pflege grossflächiger Bereiche Withdrawn EP0703319A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415472U DE9415472U1 (de) 1994-09-23 1994-09-23 Fahrbare Vorrichtung für die Reinigung und Pflege großflächiger Bereiche
DE9415472U 1994-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0703319A1 true EP0703319A1 (de) 1996-03-27

Family

ID=6914100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95890166A Withdrawn EP0703319A1 (de) 1994-09-23 1995-09-21 Fahrbare Vorrichtung für die Reinigung und Pflege grossflächiger Bereiche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0703319A1 (de)
DE (1) DE9415472U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106351160A (zh) * 2016-10-20 2017-01-25 湖南野森环保科技有限责任公司 一种三滚刷式清扫设备
CN109537512A (zh) * 2018-12-29 2019-03-29 山东科技大学 一种树叶清扫车

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5799365A (en) * 1996-09-05 1998-09-01 Mtd Products Inc. Adjustable nozzle for chipper-shredder vacuum
DE19723673C1 (de) * 1997-06-05 1999-03-04 Hefter Maschinenbau Kehraggregat
FR2776684B1 (fr) * 1998-03-26 2000-06-23 Int Stifung Fur Tech Know How Dispositif de balayage pour vehicule de voirie
DE29914329U1 (de) * 1999-08-16 2000-12-28 Faun Viatec Gmbh Saugdüse
DE10058971C2 (de) * 1999-11-30 2002-11-07 Karl Fleischer Sohlschalen-Reinigungsgerät
ES2352651T3 (es) 2008-06-18 2011-02-22 Hako-Werke Gmbh Máquina para la limpieza de suelos.
DE102015111233A1 (de) 2015-07-10 2017-01-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Bodenreinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Bodenreinigungsmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281472B (de) * 1964-04-11 1968-10-31 Ries Adolf Fa Mit einem Kleinschlepper verbindbares Anbau-geraet zum Kehren von Strassen und Gehwegen
DE1534143A1 (de) * 1966-03-30 1969-07-10 Friedrich Biederer Strassenpflegemaschine
FR2077843A1 (fr) * 1970-02-18 1971-11-05 Materiel De Voirie Buse d'aspiration pour engin de nettoiement
DE3118493A1 (de) * 1981-05-09 1982-12-02 Mohr Hermann Masch "saugkehrvorrichtung"
FR2602255A1 (fr) * 1986-07-30 1988-02-05 Lesieur Frank Appareil de ramassage de dechets
EP0378025A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-18 G.I.E. PROTEE Groupement d'intérêt économique Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von horizontalen Flächen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281472B (de) * 1964-04-11 1968-10-31 Ries Adolf Fa Mit einem Kleinschlepper verbindbares Anbau-geraet zum Kehren von Strassen und Gehwegen
DE1534143A1 (de) * 1966-03-30 1969-07-10 Friedrich Biederer Strassenpflegemaschine
FR2077843A1 (fr) * 1970-02-18 1971-11-05 Materiel De Voirie Buse d'aspiration pour engin de nettoiement
DE3118493A1 (de) * 1981-05-09 1982-12-02 Mohr Hermann Masch "saugkehrvorrichtung"
FR2602255A1 (fr) * 1986-07-30 1988-02-05 Lesieur Frank Appareil de ramassage de dechets
EP0378025A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-18 G.I.E. PROTEE Groupement d'intérêt économique Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von horizontalen Flächen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106351160A (zh) * 2016-10-20 2017-01-25 湖南野森环保科技有限责任公司 一种三滚刷式清扫设备
CN109537512A (zh) * 2018-12-29 2019-03-29 山东科技大学 一种树叶清扫车

Also Published As

Publication number Publication date
DE9415472U1 (de) 1994-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0288436B1 (de) Reinigungsfahrzeug zum Säubern von mit einem Hartbelag versehenen Bodenflächen
EP1895056B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Wege, Strassen o. dgl. Kehrflächen
CA1092758A (en) Sweeper hood with transverse air duct and broom compartments
US5452492A (en) Material collection
DE2635530A1 (de) Strassenkehrmaschine
EP0587713B1 (de) Kehraggregat
EP2256250A2 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Abtragen von Füllgut von einer Fläche
EP0703319A1 (de) Fahrbare Vorrichtung für die Reinigung und Pflege grossflächiger Bereiche
EP0857239B1 (de) Kehrfahrzeug
WO2007009627A1 (de) Vorrichtung zur säuberung, insbesondere zur sandentfernung, von grasflächen
CH715503B1 (de) Selbstfahrende Kehrmaschine.
EP0449542B1 (de) Abfallsammlung
DE10062329C1 (de) Saug-Kehraggregat
EP0668402B1 (de) Sammelvorrichtung für Kehrgut oder dergleichen
EP0197258B1 (de) Kehrschleuder
EP0668401A1 (de) Kehrgerät
DE102020109656A1 (de) Filtereinheit für eine Reinigungsmaschine, Boden-Reinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Boden-Reinigungsmaschine
DE1708659C2 (de) Kehrmaschine
DE647863C (de) Mit Unterdruck arbeitende Strassenkehr- und Entstaubungsmaschine
DE19739430C1 (de) Verfahren sowie Reinigungseinrichtung für Tennisplätze
DE659639C (de) Motorstrassengossenreiniger mit selbsttaetiger Hilfssteuerung des Reinigers entlang der Gossenbordkante
WO2019149343A1 (de) Reinigungsgerät
AT401944B (de) Anbaugerätesatz für traktoren
US3028616A (en) Ground cleaning apparatus
GB2273730A (en) Pneumatic waste collection apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960918

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980909

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990109