EP0587713B1 - Kehraggregat - Google Patents

Kehraggregat Download PDF

Info

Publication number
EP0587713B1
EP0587713B1 EP92912344A EP92912344A EP0587713B1 EP 0587713 B1 EP0587713 B1 EP 0587713B1 EP 92912344 A EP92912344 A EP 92912344A EP 92912344 A EP92912344 A EP 92912344A EP 0587713 B1 EP0587713 B1 EP 0587713B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sweeping
unit according
guide
belts
sweeping unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92912344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0587713A1 (de
Inventor
Kurt Zachhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innoserve Schutzrechtmanagement und Consultin GmbH
Original Assignee
ZACHHUBER Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZACHHUBER Kurt filed Critical ZACHHUBER Kurt
Publication of EP0587713A1 publication Critical patent/EP0587713A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0587713B1 publication Critical patent/EP0587713B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • A47L11/204Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning
    • A47L11/206Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning for rotary disc brushes
    • A47L11/2065Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning for rotary disc brushes having only one disc brush
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4047Wound-up or endless cleaning belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kehraggregat, insbesondere als Zusatzeinrichtung für eine Scheuersaugmaschine, mit mindestens einer angetriebenen, an einer Führung angeordneten Kehrvorrichtung, wobei die Führung aus mehreren Elementen besteht, von denen ein Teil fest, ein anderer Teil zur Veränderung der Kehrbreite des Kehraggregats lageveränderlich angeordnet ist.
  • Ein derartiges Kehraggregat ist aus der FR-2 652 100 A1 bekannt. Es besitzt zwei Kehrvorrichtungen, die jeweils ein mit Borsten besetztes Band umfassen, das um zwei die jeweilige Führung bildende Walzen mit vertikaler Drehachse umläuft. Eine der Walzen ist jeweils fest, die andere verschwenkbar angeordnet. Um die Arbeitsbreite zu verringern, werden bei dem bekannten Kehraggregat die beiden lageveränderlichen Walzen der Kehrvorrichtungen gleichgerichtet mit der Arbeitsrichtung, d. h. nach vorne, einwärts geschwenkt.
  • Ein weiteres, aus DD 269 549 bekanntes Kehraggregat besitzt ein um Rollen mit waagrechter Achse geführtes querlaufendes Bürstenband auf jeder Seite eines mittig angeordneten Saugmunds. Die beiden Bürstenbänder können in einer horizontalen Ebene in eine nach vorne offene V-Stellung geschwenkt werden, damit das Kehraggregat durch Engstellen hindurchfahren kann. Die Führungselemente der beiden Bürstenbänder sind, jeweils auf eine Bandführung bezogen, bezüglich einander nicht lageveränderlich.
  • Bei beiden bekannten Kehraggregaten ist ein automatisches Ausweichen beim Auffahren auf ein Hindernis nicht möglich. Vielmehr muß die V-Stellung der beiden Bürstenbänder schon vor dem Befahren eines Hindernisses entsprechend eingestellt werden, um zu vermeiden, daß die äußeren Enden der Bürstenbänder an den das Hindernis bildenden Begrenzungen anstoßen.
  • Als Zusatzeinrichtung für eine Scheuersaugmaschine sind die bekannten Kehraggregate nicht vorgesehen.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kehraggregat zu schaffen, welches ein maschinelles Kehren mit variabler Arbeitsbreite im Innen- und Außenbereich ermöglicht, so daß eine Anpassung seiner Kontur auf automatische Weise erfolgen kann.
  • Zweckmäßigerweise soll das Kehraggregat in Verbindung mit einer beliebigen Scheuersaugmaschine eingesetzt werden können. Ein besonderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht noch darin, das Kehraggregat in Verbindung mit einer Scheuersaugmaschine mit variabler Arbeitsbreite einzusetzen, welche Gegenstand des deutschen Patents P 41 03 087 ist. Ebenso wie die Arbeitsbreite der Scheuersaugmaschine soll auch die Arbeitsbreite des Kehraggregats variabel sein.
  • Damit soll die Reinigung stark verunreinigter und/oder solcher Böden, an deren Sauberkeit erhöhte Anforderungen gestellt werden, auch wirtschaftlicher durchgeführt werden können. Derzeit erfolgt die Reinigung solcher Böden in der Weise, daß zunächst lose auf dem Fußboden aufliegender Schmutz - meist von Hand - weggekehrt wird, wonach der Fußboden mittels einer Scheuersaugmaschine vom festsitzenden Schmutz gereinigt wird. In zahlreichen Anwendungsgebieten, z.B. bei der Reinigung von Fußböden in Supermärkten und Kaufhäusern, ist das dem Scheuern vorausgehende Kehren unverzichtbar. Andernfalls würden harte Verunreinigungen, z.B. Glassplitter, von den rotierenden Scheuerbürsten aufgenommen werden und zur Beschädigung der Fußböden führen, oder aber sie könnten eine Beschädigung der aus weichem Gummi bestehenden Abstreifleisten des Scheueraggregats verursachen; desweiteren würde insbesondere Papier, z.B. weggeworfene Kassenzettel, an dem beim Scheuervorgang angefeuchteten Fußboden festkleben. Die somit beim Reinigen von Fußböden vielfach erforderlichen zwei Arbeitsschritte (Kehren und Scheuern), welche nacheinander ausgeführt werden müssen, verursachen entsprechend hohe Kosten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die genannte Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Kehraggregat dadurch gelöst, daß die lageveränderlichen Führungselemente gegenüber den der betreffenden Kehrvorrichtung zugeordneten fest angeordneten Führungselementen bei Verringerung der Kehrbreite in zur Arbeitsrichtung entgegengesetzter Richtung einwärts verschwenkbar oder verschiebbar sind. Unter "Führung" der Kehrvorrichtung wird in der vorliegenden Anmeldung die Summe der einzelnen Elemente verstanden, die der Führung und Breitenverstellung der Kehrvorrichtung dienen; als Führungselemente kommen insbesondere Umlenk-, Andrück-, Führungsrollen, Gleitflächen, Führungsschienen und dergleichen in Betracht. Die Kehrvorrichtung kann von Hand oder motorisch angetriebene Besen verschiedener auf dem Gebiet der Reinigungsmaschinen bekannter Ausführungen umfassen, z.B. um vertikale Achsen rotierende Tellerbesen oder um horizontale Achsen rotierende Walzenbesen oder borstenbesetzte endlose Kehrbänder.
  • Falls endlose Kehrbänder zum Einsatz kommen, ist es zweckmäßig, daß mindestens zwei in Hochkant-Anordnung an den Elementen der Führung umlaufende endlose Kehrbänder (1) vorgesehen sind.
  • Die Lageveränderbarkeit der Führung innerhalb des Kehraggregats kann dabei auf vielfältige Weise erfolgen; z.B. können die lageveränderlichen Elemente der Führung verschwenkbar sein, so daß sie mit der Arbeitsrichtung einen veränderlichen Winkel einschließen; des weiteren können im Falle, daß mehrere mit Kehrbändern versehene Führungen vorgesehen sind, diese seitwärts verschiebbar am Kehraggregat gelagert sein; schließlich ist eine Lageveränderbarkeit der Führung dadurch möglich, daß diese in sich verformbar aufgebaut ist, d.h. daß die Lage der einzelnen Elemente der Führung bezüglich einander verändert werden kann, so daß die Bahn des umlaufenden Kehrbands eine unterschiedliche Gestalt (gerade, einwärts/auswärts oder vorwärts/rückwärts gekrümmt) annehmen kann. Dazu können die die Elemente der Führung verbindenden Bauteile, beispielsweise aus einem flexiblen Material bestehen oder aber aus gelenkig miteinander verbundenen Gliedern aufgebaut sein. Die Ausbildung des Besens als umlaufendes Kehrband ist dabei insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine in sich verformbare Führung vorgesehen ist; denn auf diese Weise läßt sich mit der Lage der Führung auch die des Besens auf besonders einfache Weise an die jeweils gewünschte Arbeitsbreite anpassen. Desweiteren hat die Ausgestaltung des Besens als Kehrband insbesondere den Vorteil, daß der erfaßte Schmutz - direkter als bei Walzenbesen (Kehrwalze) und Tellerbesen - zu einem eng begrenzten Bereich, nämlich dem Umlenkpunkt des Kehrbandes gefördert wird; die Absaugung kann somit auf diesen eng begrenzten Bereich beschränkt sein, d.h. der Saugmund kann entsprechend klein dimensioniert sein, was zu einem geringen Saugluftdurchsatz und somit wiederum zu einem geringen Leistungsbedarf der Saugeinheit führt. Dies ist insbesondere in dem Zusammenhang bedeutsam, daß das erfindungsgemäße Kehraggregat auch in Kombination mit einer netzunabhängigen Scheuersaugmaschine mit entsprechend begrenzter Batteriekapazität betrieben werden soll.
  • Das erfindungsgemäße Kehraggregat weist bevorzugt mindestens zwei in Hochkant-Anordnung an den Elementen der Führung umlaufende endlose Kehrbänder mit dazugehörigen Führungen auf. Dabei ist bevorzugt mindestens ein Kehrbandpaar vorgesehen, bei welchem die Kehrbänder bezüglich einander entgegengesetzt umlaufend angetrieben werden und den Schmutz einem zwischen den beiden Kehrbändern des Paares angeordneten Saugmund einer das Kehrgut aufnehmenden Saugvorrichtung zufördern. Dementsprechend sind jeweils ein Umlenkpunkt der beiden Kehrbänder des Paares einander benachbart und nahe dem gemeinsamen Saugmund angeordnet. Hierbei ist es denkbar, daß dem genannten Paar von Kehrbändern insbesondere zwei weitere Kehrbänder in gestaffelter Anordnung nachgeschaltet sind, wobei die vorderen beiden Kehrbänder fest und die nachgeschalteten Kehrbänder seitwärts verschieb- und/oder verschwenkbar an dem Kehraggregat aufgehängt sind; dies gestattet es, jede einzelne Führung in sich starr auszubilden, d.h. insbesondere sämtliche Elemente einer Führung auf einem gemeinsamen starren Träger, welcher innerhalb des Kehraggregats entweder fest oder lageveränderbar aufgehängt ist, aufzubauen. Umgekehrt können die Führungen als solche auch verformbar sein, d.h. die einzelnen Elemente der Führungen können ihre Lage bezüglich einander ändern. Somit ändert sich in diesem Falle die Kontur des um die Führungselemente umlaufenden Kehrbandes. Der die Führungselemente miteinander verbindende Träger besteht in diesem Falle zweckmäßigerweise aus mehreren Abschnitten, welche gelenkig miteinander verbunden sind.
  • In dem Falle, daß mehrere Führungen mit umlaufenden Kehrbändern vorgesehen sind, sind diese bevorzugt unabhängig voneinander in ihrer Lage veränderbar. Dies gestattet es, die Arbeitsbreite einseitig zu verändern, beispielsweise beim Auftreffen auf ein einseitiges Hindernis. Die Flexibilität bei der Auswahl der optimalen Arbeitsbreite ist hierdurch höher, als wenn die entsprechenden Kehrbandführungen nur paarweise symetrisch in ihrer Lage verändert werden könnten.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Kehraggregates ist vorgesehen, daß an jedem Umlenkpunkt der Kehrbänder ein Saugmund vorgesehen ist. Denn nicht nur der in Arbeitsrichtung vordere Abschnitt des Kehrbandes nimmt Schmutz auf, sondern auch der hintere Abschnitt fördert in gewissem Umfang Schmutz zum entsprechenden Umlenkpunkt, nachdem eine 100%ige Kehrleistung durch den vorderen Kehrbandabschnitt technisch nicht realisierbar ist. Zweckmäßigerweise ist im Bereich jedes Saugmundes ein Abstreifhaken vorgesehen, gegen welchen die Borsten der Kehrbänder laufen. Sie bewirken, daß sich der Schmutz besser von den Borsten löst und von den Saugmündern der Saugeinrichtung aufgenommen werden kann. Die Kehrleistung kann dabei weiter dadurch gesteigert werden, daß die Borsten der Kehrbänder gegen deren Umlaufrichtung geneigt sind, d.h. daß die Borsten in Umlaufrichtung der Kehrbänder schräg nach vorne weisen.
  • Zur Aufnahme von Grobschmutz kann es insbesondere beim Einsatz von Kehrbändern vorteilhaft sein, wenn im Bereich der Saugmünder und/oder unmittelbar entlang der Rückseite des Kehrbandes ein Abstreifer vorgesehen ist. Dabei handelt es sich zweckmäßig um eine übliche über Bodenoberfläche gleitende bandförmige elastische Leiste, welche zusammen mit dem Kehrband lageveränderlich ist
  • In Arbeitsrichtung vor den Kehrbändern ist zweckmäßigerweise ein Abweisbügel angeordnet, welcher beim Auftreffen auf ein Hindernis die Lageveränderung des Trägers im Sinne einer Verringerung der Kehrbreite bewirkt. Hierzu sind verschiedene technische Realisierungen denkbar. So kann beispielsweise der Abweisbügel als Taster ausgebildet sein, welcher beim Auftreffen auf ein Hindernis einen Schalter betätigt, welcher wiederum eine elektrische, pneumatische, hydraulische oder dgl. Verstelleinrichtung zur Verschwenkung bzw. Verschiebung der entsprechenden, zugeordneten Kehrbandführung steuert. Andererseits kann der Abweisbügel auch, insbesondere bei kleineren Kehraggregaten, so ausgebildet sein, daß er die ihm zugeordnete Kehrbandführung unmittelbar verschiebt bzw. verschwenkt, wenn er auf ein Hindernis trifft, d.h. die entsprechende Führung wird unmittelbar durch das auf den Abweisbügel auftreffende Hindernis soweit verschoben bzw. verschwenkt, bis ein Passieren des Hindernisses durch das Kehraggregat möglich ist.
  • Um die Aufwirbelung von Staub möglichst gering zu halten, kann das Kehraggregat ein zusätzliches Benebelungssystem besitzen. Dabei wird aus einem Vorratsbehälter die zu vernebelnde Flüssigkeit mittels einer Pumpe abgesaugt und über Druckleitungen, welche längs der Kehrbänder verlegt sind und eine Mehrzahl von Vernebelungsdüsen aufweisen, versprüht.
  • Das erfindungsgemäße Kehraggregat kann auf einem Fahrgestell aufgebaut sein und bildet so eine eigenständige Kehrsaugmaschine. Andererseits besteht die besonders vorteilhafte Möglichkeit, ein Scheuersaugaggregat mit variabler Arbeitsbreite gemäß dem deutschen Patent P 41 03 087 und ein erfindungsgemäßes Kehraggregat auf einem gemeinsamen Fahrgestell aufzubauen, so daß eine kombinierte Kehr- und Scheuersaugmaschine entsteht. Dabei sind die Arbeitsbreite des Kehraggregates und des Scheuersaugaggregates aufeinander abgestimmt, d.h. die lageveränderlichen Teile beider Aggregate sind miteinander gekoppelt. Besonders zweckmäßig ist auch eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kehraggregates in der Weise, daß es Befestigungsmittel für eine Schnellmontage an einer Scheuersaugmaschine gemäß dem deutschen Patent P 41 03 087 aufweist. Die zu verwendenden Befestigungsmittel für die Schnellbefestigung des Kehraggregates an der Scheuersaugmaschine sind dabei als solche im Stand der Technik bekannt.
  • Im folgenden wird die Erfindung mit einer Kehrvorrichtung in Form eines umlaufenden endlosen Kehrbandes anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Kehraggregat in seinem an eine Scheuersaugmaschine angebauten Zustand;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch die kombinierte Kehr- und Scheuersaugmaschine gemäß Fig. 1 entlang der Linie II-II;
    Fig. 3
    einen Schnitt durch die kombinierte Kehr- und Scheuersaugmaschine gemäß Fig. 1 entlang der Linie III-III und
    Fig. 4
    in schematischer Draufsicht eine Variante der Kehrmaschine.
  • Dabei ist die Scheuersaugmaschine, nachdem sie nicht Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist, mit dünnen Linien, das erfindungsgemäße Kehraggregat hingegen mit fetten Linien dargestellt. Das in der Zeichnung dargestellt Kehraggregat besitzt zwei Endloskehrbänder 1, welche an ihren unteren Kanten mit Borsten 2 bestückt sind. Die Kehrbänder bestehen dabei aus einem flexiblen, dehnfesten Bandmaterial oder aus gegliederten, kettenartig miteinander verbundenen Elementen. Jedes der beiden Kehrbänder läuft zwischen einer Antriebsrolle 3 und einer Umlenkrolle 4, welche die beiden Umlenkpunkte definieren, um. Für jedes der beiden Kehrbänder ist ein Antriebsmotor 5 in liegender Anordnung vorgesehen, welcher über ein Winkelgetriebe 6 mit der jeweiligen Antriebsrolle 3 verbunden ist. Zur Führung des Kehrbandes sind zusätzlich zwei Führungsrollen 7 sowie Leitflächen 8 vorgesehen.
  • Die Saugeinheit umfaßt den Saugkessel 9, auf welchem der ein (nicht dargestelltes) Sauggebläse antreibende Saugmotor 10 aufgebaut ist. An dem Saugkessel ist als Abscheideeinrichtung 11 ein Filter installiert, welches den mit der Saugluft aufgenommenen Schmutz von dieser abscheidet und im Saugkessel zurückhält. In den Saugkessel 9 münden drei Saugschläuche 12, welche mit einem vorderen, zentralen Saugmund 13 und jeweils einem äußeren, hinteren Saugmund 14 verbunden sind (Um die darunterliegenden Teile nicht zu verdecken, sind die Saugschläuche 12 in Fig. 1 nur durch strich-punktierte Linien angedeutet). Der vordere, zentrale Saugmund 13 ist dabei zwischen den beiden vorderen Enden der Kehrbänder, wo sie um die Antriebsrollen 3 umlaufen, angeordnet. Die hinteren Saugmünder 14 sind unmittelbar hinter den Umlenkpunkten der Kehrbänder, die durch die Umlenkrollen 4 definiert sind, angeordnet. Der Saugmotor wird von einer (nicht dargestellten) Stromquelle gespeist.
  • Das in den Fig. 1-3 dargestellte Kehraggregat ist an einer aus dem deutschen Patent P 41 03 087 bekannten Scheuersaugmaschine angebaut, deren Konturen mit dünnen Strichstärken wiedergegeben sind und deren Einzelheiten sich aus der genannten Anmeldung ergeben. Wesentlich ist, daß neben der Hauptbürste 15, welche von dem Antriebsmotor 16 angetrieben wird, in ihrer Lage veränderliche Zusatzbürsten 17 vorgesehen sind, welche an jeweils einem Lenker 18 seitwärts verschwenkt werden können. Gemäß Fig. 1 ist die in Arbeitsrichtung linke Zusatzbürste in ihrer eingefahrenen Position, die rechte Zusatzbürste in ihrer ausgefahrenen Position dargestellt. Für das Zusammenwirken von Kehraggregat und Scheuersaugmaschine in der Weise, daß die Arbeitsbreiten beider Aggregate miteinander gekoppelt sind, sind an den Lenkern 18 des Scheuersaugaggregates Spannhebel 19 angelenkt, welche jeweils eine Umlenkrolle 4 tragen. Dabei sind die Spannhebel 19 bezüglich der Lenker 18 um eine vertikale Achse verschwenkbar. Eine zwischen jedem Lenker 18 und dem zugeordneten Spannhebel 19 angeordnete Feder 20 spannt dabei den Spannhebel in einem Maße vor, daß das Kehrband 1 seine optimale Spannung besitzt. An jedem Spannhebel 19 ist eine Strebe 21 vorgesehen, welche der Halterung des jeweiligen äußeren, hinteren Saugmundes 14 dient.
  • Die Antriebsmotoren 5, Führungsrollen 7 und Leitflächen 8 jedes Kehrbandes 1, sowie der Saugkessel 9 und der vordere Saugmund 13 sind auf einer gemeinsamen Montageplatte 22 aufgebaut, welche auf der Abdeckhaube 23 der Hauptbürste 15 des Scheuersaugaggregates befestigt ist. Um die unterhalb der Montageplatte angeordneten Teile der Führung darzustellen, ist die Montageplatte in Fig. 1 auf der rechten Seite des Kehraggregats gebrochen gezeichnet.
  • Die Kehrvorrichtung des Kehraggregats kann motorisch oder von Hand angetrieben sein. Im Falle des Handantriebs kann zu diesem Zweck ein Getriebe vorgesehen sein, welches in üblicher Weise mit den Rädern des geschobenen Kehraggregats gekoppelt ist. Außerdem kann noch eine Batterie für den elektromotorischen Antrieb des Sauggebläses für die Saugeinheit vorgesehen sein. Anstelle einer Saugeinheit kann auch eine andere Aufnahmevorrichtung für das Kehrgut in Frage kommen, wie z.B. eine borstenbesetzte Aufnahmewalze, welche das erfaßte Kehrgut nach hinten, bevorzugt über eine bodennah endende oder auf der Bodenoberfläche streifende Rampe in einen daran angeschlossenen Kehrgutsammelbehälter befördert. Eine derartige Variante ist in Fig. 4 dargestellt.
  • Fig. 4 zeigt in der Draufsicht die vordere Hälfte einer Kehrmaschine deren Kehraggregat ohne Saugeinheit auskommt. Statt dessen besitzt sie eine Kehrwalze 25, welche um eine horizontale Achse 26 rotiert, die quer zur Längsachse 27 der Kehrmaschine verläuft. Die Kehrwalze 25 fördert das zwischen den vorderen Enden der beiden Kehrbänder 1 erfaßte Kehrgut von unten nach oben über eine mit ihrer Stirnkante 28 bodenseitig endende und von dort rampenartig ansteigende Abstreifleiste 29 in einen daran angeschlossenen Kehrgutbehälter 30. Von den beiden Kehrbändern 1 ist das in der Zeichnungsebene obere in gestreckter Lage, das unten gezeichnete in eingeschwenkter Lage dargestellt. Während die drei bezüglich der Fahrtrichtung F vorderen Führungsrollen 31 maschinenfest gelagert sind, ist die hintere Umlenkrolle 32 gemäß Doppelpfeil P verschwenkbar, wodurch die variable Kehrbreite der Kehrmaschine verwirklicht ist. Am Beispiel des oben gezeichneten Kehrbandes ist noch ein Abstreifer 33 mit strichlierter Linie eingezeichnet, welcher sich mit dem verschwenkbaren hinteren Abschnitt des Kehrbandes mitbewegt.

Claims (20)

  1. Kehraggregat für eine Kehrmaschine, insbesondere als Zusatzeinrichtung für eine Scheuersaugmaschine, mit mindestens einer angetriebenen, an einer Führung (3, 4, 7) angeordneten Kehrvorrichtung (1, 2), wobei die Führung aus mehreren Elementen besteht, von denen ein Teil fest, ein anderer Teil zur Veränderung der Kehrbreite des Kehraggregats lageveränderlich angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die lagerveränderlichen Führungselemente (3, 4) gegenüber den der betreffenden Kehrvorrichtung zugeordneten fest angeordneten Führungselementen (7) bei Verringerung der Kehrbreite in zur Arbeitsrichtung entgegengesetzter Richtung einwärts verschwenkbar oder verschiebbar sind.
  2. Kehraggregat nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die mindestens eine Kehrvorrichtung Tellerbesen, Walzenbesen und/oder borstenbesetzte Kehrbänder umfaßt.
  3. Kehraggregat nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens zwei in Hochkant-Anordnung an den Elementen der Führungen laufende endlose Kehrbänder (1) vorgesehen sind.
  4. Kehraggregat nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kehrbänder (1) und die zugeordneten Führungen paarweise und bezüglich der Arbeitsrichtung zueinander symmetrisch angeordnet sind.
  5. Kehraggregat nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungen unabhängig voneinander in ihrer Lage veränderbar sind.
  6. Kehraggregat nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jede Führung einen in Arbeitsrichtung vorne angeordneten starren Bereich und einen in Arbeitsrichtung dahinter angeordneten seitwärts verschwenkbaren Bereich aufweist.
  7. Kehraggregat nach Anspruch 3, wobei der Kehrvorrichtung mindestens ein Saugmund einer das Kehrgut aufnehmenden Saugvorrichtung zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in Arbeitsrichtung vorne zwei Kehrbänder (1) symmetrisch bezüglich einander angeordnet und entgegengesetzt umlaufend angetrieben sind und daß zwischen den zugeordneten vorderen, einander benachbarten Umlenkpunkten der beiden Kehrbänder ein gemeinsamer, zentraler Saugmund (13) angeordnet ist.
  8. Kehraggregat nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an jedem Umlenkpunkt der Kehrbänder (1) ein Saugmund (13, 14) vorgesehen ist.
  9. Kehraggregat nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich der Saugmünder (13, 14) Abstreifhaken vorgesehen sind, gegen welche die Borsten (2) der Kehrbänder (1) laufen.
  10. Kehraggregat nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Borsten der Kehrbänder gegen deren Umlaufrichtung (A) schräg nach vorn geneigt sind.
  11. Kehraggregat nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in Arbeitsrichtung vor jeder Kehrvorrichtung ein Abweisbügel angeordnet ist, welcher beim Auftreffen auf ein Hindernis die Lageveränderung der Führung im Sinne einer Verringerung der Kehrbreite des Kehraggregates bewirkt.
  12. Kehraggregat nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Benebelungssystem mit im Bereich der Kehrvorrichtung angeordneten Benebelungsdüsen vorgesehen ist.
  13. Kehraggregat nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß es auf einem Fahrgestell aufgebaut ist.
  14. Kehraggregat nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß es Befestigungsmittel für eine Schnellmontage an einer Scheuersaugmaschine aufweist.
  15. Kehraggregat nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß es auf einem Fahrgestell aufgebaut ist, welches gleichzeitig ein Scheuersaugaggregat mit variabler Arbeitsbreite trägt, wobei die Arbeitsbreiten des Kehraggregates und des Scheuersaugaggregates miteinander gekoppelt sind.
  16. Kehraggregat nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwei Kehrbänder (1) vorgesehen sind, deren hintere Umlenkpunkte mit jeweils einer lageveränderlichen Scheuerbürste des Scheuersaugaggregates mechanisch gekoppelt sind.
  17. Kehraggregat nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Umlenkrollen (4) an Spannhebeln (19) angeordnet sind, welche an Lenkern angelenkt sind, welche die beiden lageveränderlichen Scheuerbürsten des Scheuersaugaggregates tragen.
  18. Kehraggregat nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die nicht lageveränderbar angeordneten Elemente der Führung sowie die in ihrer Lage nicht veränderlichen Komponenten der Saugeinheit auf einer gemeinsamen Montageplatte angeordnet sind.
  19. Kehraggregat nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Elemente der Führung jeweils durch um vertikale Achsen drehende Führungsrollen (3, 4, 7) oder Leitflächen (8) gebildet sind.
  20. Kehraggregat nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich der Saugmünder (13, 14) und/oder unmittelbar entlang der Rückseite des Kehrbands (1) ein Abstreifer (33) vorgesehen ist.
EP92912344A 1991-06-07 1992-06-09 Kehraggregat Expired - Lifetime EP0587713B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4118708A DE4118708C1 (de) 1991-06-07 1991-06-07
DE4118708 1991-06-07
PCT/EP1992/001294 WO1992021275A1 (de) 1991-06-07 1992-06-09 Kehraggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0587713A1 EP0587713A1 (de) 1994-03-23
EP0587713B1 true EP0587713B1 (de) 1995-09-27

Family

ID=6433391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92912344A Expired - Lifetime EP0587713B1 (de) 1991-06-07 1992-06-09 Kehraggregat

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5495638A (de)
EP (1) EP0587713B1 (de)
JP (1) JPH06508046A (de)
CN (1) CN1051126C (de)
AT (1) ATE128338T1 (de)
AU (1) AU667812B2 (de)
CA (1) CA2110811C (de)
DE (2) DE4118708C1 (de)
DK (1) DK0587713T3 (de)
ES (1) ES2079193T3 (de)
HU (1) HU217274B (de)
RU (1) RU2077862C1 (de)
WO (1) WO1992021275A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427726C2 (de) * 1994-08-05 1996-11-07 Hefter Maschinenbau Kehraggregat
DE19638427C3 (de) * 1996-09-19 2001-10-25 Hefter Maschb Kehrband, insbesondere für eine Kehrband-Umlenkrollen-Anordnung
DE19638425C2 (de) * 1996-09-19 1998-05-07 Hefter Maschinenbau Kehrband-Umlenkrollen-Anordnung
DE19713123C1 (de) * 1997-03-27 1998-10-29 Hefter Georg Maschb Bodenbearbeitungsmaschine
DE59913864D1 (de) * 1999-01-20 2006-11-02 Kurt Zachhuber Bodenbearbeitungsmaschine
CN100395412C (zh) * 2005-12-07 2008-06-18 陈琦 行星扫轮旋吸式扫路方法及装置
US20090089962A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-09 Vanderlinden Roger P Pick-up head with debris urging means for a mobile sweeper
CN102162220B (zh) * 2011-02-15 2012-05-30 石河子大学 一种扫宽可调的小型清扫车
JP5810215B2 (ja) * 2011-07-22 2015-11-11 アルフレッド ケルヒャー ゲーエムベーハー ウント コンパニー カーゲー フィルタ清浄用圧力容器を有する電動掃除機
EP2817104B1 (de) * 2012-02-20 2023-04-05 Alfred Kärcher SE & Co. KG Flächenreinigungskopf und strömungswiderstandselement für einen flächenreinigungskopf
FR2993189B1 (fr) * 2012-07-12 2015-05-29 Ecodrop Appareil de nettoyage de parois planes
CN103417164B (zh) * 2013-04-28 2017-04-05 吴晓栋 一种包含擦拭功能的自动清洁装置
CN111603094B (zh) * 2014-02-28 2022-05-13 三星电子株式会社 清扫机器人及远程控制器
EP2954817B1 (de) * 2014-06-11 2016-10-26 Hako GmbH Bodenreinigungsmaschine
CN104209190A (zh) * 2014-08-30 2014-12-17 常州市群星印刷有限公司 空气净化器
CN104235039A (zh) * 2014-10-08 2014-12-24 潘彤彤 一种带扫地功能电风扇
CN104723189B (zh) * 2014-10-31 2017-10-24 杨忠革 全自动石材地面清洗翻新结晶保养机
DE102017118402A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Sich selbsttätig fortbewegendes Bodenbearbeitungsgerät
CN109083064B (zh) * 2018-09-11 2023-05-23 辽宁健德电动环卫车辆科技有限公司 一种吸扫结合式清扫装置
CN113100666B (zh) * 2021-03-24 2022-04-12 安徽工程大学 一种拖布切换式扫地机器人

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1689497A (en) * 1928-10-30 os cleveland
DE269549C (de) *
US2073145A (en) * 1933-11-29 1937-03-09 Hyland C Flint Vacuum cleaner
US2524928A (en) * 1946-04-12 1950-10-10 Elwood T Platz Floor cleaning machine
US3197798A (en) * 1963-01-28 1965-08-03 Tennant Co G H Scrubbing machine
US4457036A (en) * 1982-09-10 1984-07-03 Tennant Company Debris collecting mechanism
FR2573976A1 (fr) * 1984-03-27 1986-06-06 Peyrigue Serge Appareil autolaveur
DD269549A1 (de) * 1987-12-29 1989-07-05 Mirkroelektronik Karl Marx Erf Reinigungsgeraet, insbesondere fuer industriefussboeden
FR2652100A1 (fr) * 1989-09-18 1991-03-22 Grzeszczak Wactaw Dispositif multifonctionnel de nettoiement des surfaces et voies de circulation, destine a equiper une base mobile de vehicule.
FR2653359A1 (fr) * 1989-10-19 1991-04-26 Protee Engin pour nettoyer une surface, procede de nettoyage utilisant cet engin, et application de ce procede au nettoyage du sol d'un vehicule de transport en commun.

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06508046A (ja) 1994-09-14
CA2110811C (en) 1998-12-01
CN1051126C (zh) 2000-04-05
ATE128338T1 (de) 1995-10-15
AU667812B2 (en) 1996-04-18
ES2079193T3 (es) 1996-01-01
DK0587713T3 (da) 1996-01-22
CA2110811A1 (en) 1992-12-10
EP0587713A1 (de) 1994-03-23
DE59203856D1 (de) 1995-11-02
HU9303461D0 (en) 1994-04-28
HUT70117A (en) 1995-09-28
RU2077862C1 (ru) 1997-04-27
HU217274B (hu) 1999-12-28
CN1067695A (zh) 1993-01-06
AU1976492A (en) 1993-01-08
DE4118708C1 (de) 1992-08-20
US5495638A (en) 1996-03-05
WO1992021275A1 (de) 1992-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0587713B1 (de) Kehraggregat
EP0569430B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0079399B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen des Luftfilters eines Kühlluftgehäuses mit einem ein Gebläse aufweisenden Kühler
DE2263224A1 (de) Maschine zur aufnahme am boden liegenden materials
DE19704777C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Stall-, Hof- und sonstigen Flächen
WO2007009627A1 (de) Vorrichtung zur säuberung, insbesondere zur sandentfernung, von grasflächen
DE10062329C1 (de) Saug-Kehraggregat
DE1482245A1 (de) Rueben-Erntegeraet fuer Selbstladewagen
DE2145715A1 (de) Kehrmaschine mit rotierenden Drehbürsten
DE3703470C1 (en) Snowplough attached to front of lorry - has broom behind ploughshare, followed by air blower channel
EP4014826B1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE4103087C1 (en) Scrubbing vacuum cleaner with following auxiliary brush - has scrapingstrips returning residual liq. from latter to suction mouth
EP0197258B1 (de) Kehrschleuder
DE19919723A1 (de) Rasenmäher
DE3831160C2 (de)
EP0391010A1 (de) Kehrmaschine
EP0668401A1 (de) Kehrgerät
WO2021204567A2 (de) Filtereinheit für eine reinigungsmaschine, boden-reinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer boden-reinigungsmaschine
DE69823020T2 (de) Kehrmaschine
DE1951150U (de) Schneeraeumgeraet.
DE102019116294A1 (de) Selbstreinigende Bodenreinigungsmaschine
DE4019550A1 (de) Kehrmaschine
DE10325180A1 (de) Pflegegerät zur Unterhaltung und/oder Bearbeitung von im Wesentlichen ebenen Flächen, wie befestigte Flächen, Grünflächen und dgl.
EP0659054B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1759781A1 (de) Kehrmaschine,insbesondere Rasenkehrmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941202

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZACHHUBER, KURT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 128338

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951015

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO'E ZANARDO S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950928

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203856

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951102

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2079193

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980624

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990429

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KURT ZACHHUBER TRANSFER- INNOSERVE GMBH SCHUTZRECH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990621

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 19990621

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 19990621

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19990621

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990622

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990625

Year of fee payment: 8

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: INNOSERVE GMBH SCHUTZRECHTMANAGEMENT UND CONSULTIN

BECA Be: change of holder's address

Free format text: 19990419 *INNOSERVE G.M.B.H. SCHUTZRECHTMANAGEMENT UND CONSULTING:KENNEDYALLEE 76, 60596 FRANKFURT AM MAIN

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000417

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000609

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000610

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

BERE Be: lapsed

Owner name: INNOSERVE G.M.B.H. SCHUTZRECHTMANAGEMENT UND CONS

Effective date: 20000630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000609

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92912344.6

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060728

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080101