EP0196349B1 - Webrotor für Reihenfachwebmaschinen - Google Patents

Webrotor für Reihenfachwebmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0196349B1
EP0196349B1 EP85103966A EP85103966A EP0196349B1 EP 0196349 B1 EP0196349 B1 EP 0196349B1 EP 85103966 A EP85103966 A EP 85103966A EP 85103966 A EP85103966 A EP 85103966A EP 0196349 B1 EP0196349 B1 EP 0196349B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
lamellae
rotor according
warp
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85103966A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0196349A1 (de
Inventor
Alois Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Priority to DE8585103966T priority Critical patent/DE3575167D1/de
Priority to EP85103966A priority patent/EP0196349B1/de
Priority to US06/843,075 priority patent/US4655259A/en
Priority to SU864027180A priority patent/SU1494872A3/ru
Priority to JP61075366A priority patent/JPH0762290B2/ja
Publication of EP0196349A1 publication Critical patent/EP0196349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0196349B1 publication Critical patent/EP0196349B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D41/00Looms not otherwise provided for, e.g. for weaving chenille yarn; Details peculiar to these looms
    • D03D41/005Linear-shed multiphase looms

Definitions

  • the invention relates to a weaving rotor for a series shed loom according to the preamble of claim 1.
  • a weaving rotor of this type is described, for example, in the patent specification CH-A-543 621.
  • This weaving rotor has weft insertion combs, the lamellae of which have lamellae which, when viewed in the axial direction of the weaving rotor, are aligned on a line.
  • a disadvantage of this aligned arrangement of the insertion combs is that when the warp threads are grasped, all the lamellas always immerse into the warp thread family at the same time, which, particularly with higher warp thread densities, can lead to warp threads being pushed into an incorrect position, i.e. H. instead of being raised to the top, stay low or vice versa, which leads to weaving errors.
  • the individual warp threads are also subjected to higher mechanical loads when the slats are immersed at the same time.
  • the object of the invention is to provide a weaving rotor with holding elements, d. H. Weft insertion combs to create, which largely excludes misalignment of warp threads in the compartment with gentle handling of these warp threads.
  • a holder 5 which extends over the length of the weaving rotor.
  • Several such holders are regularly distributed over the circumference.
  • Each holder 5 has a weft insertion comb 6 and a weft stop comb 7.
  • the entry comb 6 consists of a number of slats 8, which in groups 9 (Fig. 1) of z. B. five slats are arranged, and slats 10, (Fig. 4), each of which is a slat between two adjacent groups.
  • the slats 8 and 10 are fastened in a groove 12 of the holder 5 by means of a silicone casting compound 11. Both fins 8 and 10 are ceramic compacts.
  • the slats 8 have a fastening section 15, a weft guide section 16 and a warp guide section 17.
  • the fastening section 15 has an elongated recess 20, a lateral recess 21 in one side 22 and two lateral recesses 23 and 24 in the opposite side 25.
  • the lateral recesses 21, 23 and 24 each have recesses 26, 27 and 28 in the side walls 29 or 30 of the groove 12 opposite.
  • a groove 32 is made in a bottom 31 of the holder 5. All the grooves mentioned are filled with the silicone casting compound 11.
  • the weft guide section 16 of the slats 8 has a weft opening 35 and a weft exit openings 36 connected thereto.
  • the weft openings 35 of all the slats 8 together form a weft channel 37 for a weft thread 38, the outlet openings 36 a weft thread exit gap 39.
  • the warp thread guide section 17 of the slats 8 consists of two projections 40 and 41 which delimit a passage 42 for warp threads between them.
  • the bottom of the passage 42 forms the support surface 46 for the warp threads 47, which must be in the high shed position.
  • the contact surface 48 has an opening 48 ′ and an outlet 48 ′′ for the warp threads 47.
  • the projection 40 When the weaving rotor 1 rotates in the direction of arrow A, the projection 40 is located on a leading side 50, the projection 41 on a trailing side 51 of the lamella 8.
  • a point of immersion 52 of the leading projection 40 in the chain is higher than seen in the radial direction Immersion point 53 of the trailing projection 41.
  • the greatest radial height of the immersion point 52 of the leading projection 40 is due to the radial, highest point 7 "of the stop lamella 7 'of the stop comb 7, in that it must be smaller than this.
  • Both immersion points 52 and 53 are spaced apart in the circumferential direction, which results in a large inlet area 54 between the two projections 40 and 41, which ensures that the warp threads are correctly controlled by the warp thread control device.
  • the lamella can be made of a different material, e.g. B. consist of a light metal and be provided with a layer of ceramic or another smooth and hard material. Such a lamella can also be provided with such a layer only in the warp thread guide section 17.
  • the lamella can have a separate warp thread guide section.
  • This warp thread guide section can be a compact or a coated part. 1 is one such division of the lamella is indicated by a dividing line 55 between the warp thread guide section 17 and the weft thread guide section 16. Both parts can e.g. B. by gluing or a connector.
  • slats can be connected to one another for authenticity, e.g. B. by simultaneously pressing the molding compound.
  • the slats of a group 9 in FIG. 2 can be combined to form such a unit.
  • the slats 10 are largely identical to the slats 8, only a fastening section 57 and a weft guide section 58 are made narrower on a trailing side 59 below the weft opening.
  • the resulting partial shot opening 60 is aligned with the firing channel 17 formed by the slats 8.
  • a relay nozzle 62 In the created space 61 there is a relay nozzle 62, the air outlet opening 63 of which extends into the firing channel 17 and points in the direction of its entry.
  • the lower end 64 of the nozzle 62 is located in a longitudinal channel 65 in the weaving rotor 1.
  • One or more nozzles can open into a longitudinal channel.
  • Each longitudinal channel 65 is connected via a bore 66 to a switching tube 67 within the weaving rotor, the interior 68 of which is connected to a compressed air source.
  • a switching tube 67 within the weaving rotor, the interior 68 of which is connected to a compressed air source.
  • one or more relay nozzles are connected to this air pressure source via bores 69 in the switching tube.
  • the holder 5 On the side of the flanks of the lamellae 8 and 10, the holder 5 has bevels 70 and 71, respectively, which serve to facilitate the pouring in of the silicone casting compound 11.
  • the advantage of using silicone is that it can easily be cut out locally once it has hardened, so that any damaged lamella can be removed. The replacement lamella can be attached quickly and easily by pouring silicone casting compound.
  • the weft stop comb 7, which is not the subject of the invention, is mounted in a groove 75 of the holder 5. However, it can be installed in a separate holder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Webrotor für eine Reihenfachwebmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein Webrotor dieser Art ist beispielsweise in der Patentschrift CH-A-543 621 beschrieben. Dieser Webrotor weist Schussfadeneintragskämme auf, deren Lamellen Blattlamellen aufweisen, die - in Axialrichtung des Webrotors betrachtet - auf einer Linie ausgerichtet angeordnet sind. Ein Nachteil dieser ausgerichteten Anordnung der Eintragskämme besteht darin, dass beim Erfassen der Kettfäden immer jeweils alle Lamellen gleichzeitig in die Kettfadenschar eintauchen, was insbesondere bei höheren Kettfadendichten dazu führen kann, dass Kettfäden in eine falsche Lage gedrängt werden, d. h. statt in die Hochlage gehoben zu werden, in der Tieflage bleiben oder umgekehrt, was zu Webfehlern führt. Bei höheren Kettfädendichten werden die einzelnen Kettfäden beim gleichzeitigen Eintauchen der Lamellen auch mechanisch höher belastet.
  • In der Patentschrift EP-B-87513 ist ein Webrotor beschrieben, bei dem Führungskämme seitlich, in axialer Richtung des Webrotors Fachhalteorgane aufweisen. Die Fachhalteorgane sind nicht beidseitig, sondern nur einseitig von einer Lamelle begrenzt. Bei dieser Lösung besteht eine erhöhte Gefahr für Fehllagen der Kettfäden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Webrotor mit Fachhalteorganen, d. h. Schusseintragskämmen, zu schaffen, der Fehllagen von Kettfäden im Fach bei schonender Behandlung dieser Kettfäden weitgehend ausschliesst.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einem Webrotor, der die Merkmale vom Kennzeichen von Anspruch 1 aufweist, gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der zeichnung beschrieben. Es ist:
    • Fig. 1 ein Teilquerschnitt des Webrotors gemäss der Erfindung;
    • Fig. 2 die Vorderansicht 11-11 in Fig. 1, im verkleinerten Massstab ;
    • Fig. 3 die Draufsicht III-III in Fig. 1 ;
    • Fig.4 ein Teilquerschnitt einer Stafettenblasposition.
  • Nach Fig. 1 ist auf einem Umfang 1 eines Webrotors 2 mit Schrauben 3 und 4 ein Halter 5 befestigt, der sich über die Länge des Webrotors erstreckt. Es sind mehrere solche Halter regelmässig über den Umfang verteilt angebracht. Jeder Halter 5 weist einen Schussfadeneintragskamm 6 und einen Schussfadenanschlagkamm 7 auf. Der Eintragskamm 6 besteht aus einer Anzahl Lamellen 8, die in Gruppen 9 (Fig. 1) von z. B. fünf Lamellen angeordnet sind, und Lamellen 10, (Fig. 4) wovon sich jeweils eine Lamelle zwischen zwei benachbarten Gruppen befindet. Die Lamellen 8 und 10 sind mittels einer Silikongiessmasse 11 in einer Nut 12 des Halters 5 befestigt. Beide Lamellen 8 und 10 sind Presslinge aus Keramik. Sie haben den Vorteil der einfachen Herstellung und der grossen Härte und Glätte der Kettfadenaufl gefläche, so dass die Abnutzung durch die Kettfäden sehr gering und die Standzeit sehr gross ist. Die Lamellen 8 weisen einen Befestigungsabschnitt 15, einen Schussfadenführungsabschnitt 16 und einen Kettfadenführungsabschnitt 17 auf. Der Befestigungsabschnitt 15 besitzt eine längliche Aussparung 20, eine seitliche Aussparung 21 in einer Seite 22 und zwei seitliche Aussparungen 23 und 24 in der gegenüberliegenden Seite 25. Den seitlichen Aussparungen 21, 23 und 24 liegen jeweils Aussparungen 26, 27 und 28 in den Seitenwänden 29 bzw. 30 der Nut 12 gegenüber. Weiterhin ist in einem Boden 31 des Halters 5 eine Nut 32 angebracht. Alle genannten Nuten sind mit der Silikongiessmasse 11 gefüllt. Der Schussfadenführungsabschnitt 16 der Lamellen 8 weist eine Schussöffnung 35 und eine damit verbundene Schussfadenaustrittsöffnungen 36 auf. Die Schussöffnungen 35 aller Lamellen 8 bilden zusammen einen Schusskanal 37 für einen Schussfaden 38, die Austrittsöffnungen 36 eine Schussfadenaustrittsspalte 39. Der Kettfadenführungsabschnitt 17 der Lamellen 8 besteht aus zwei Vorsprüngen 40 und 41, die zwischen sich einen Durchgang 42 für Kettfäden begrenzen. Der Boden des Durchgangs 42 bildet die Auflagefläche 46 für die Kettfäden 47, die sich in Hochfachstellung befinden müssen. Die Auflagefläche 48 weist einen Auflauf 48' und einen Ablauf 48" für die Kettfäden 47 auf.
  • Bei Drehung des Webrotors 1 in der Richtung des Pfeiles A befindet sich der Vorsprung 40 auf einer Vorlaufseite 50, der Vorsprung 41 auf einer Nachlaufseite 51 der Lamelle 8. Ein Eintauchpunkt 52 des vorlaufenden Vorsprunges 40 in die Kette liegt in radialer Richtung gesehen höher als ein Eintauchpunkt 53 des nachlaufenden Vorsprunges 41. Dabei ist die grösste, radiale Höhe des Eintauchpunktes 52 des vorlaufenden Vorsprunges 40 bedingt durch den radial, höchsten Punkt 7" der Anschlaglamellen 7' des Anschlagkammes 7, indem sie kleiner als dieser sein muss. Beide Eintauchpunkte 52 und 53 liegen in Umfangsrichtung auseinander. Dadurch ergibt sich ein grosser Einlaufbereich 54 zwischen beiden Vorsprüngen 40 und 41, was das einwandfreie Einsteuem der Kettfäden durch die Kettfadensteuervorrichtung gewährleistet.
  • Statt ganz aus Keramik, kann die Lamelle aus einem anderen Material, z. B. einem Leichtmetall bestehen und mit einer Schicht aus Keramik oder einem anderen glatten und hartem Material versehen sein. Eine solche Lamelle kann auch nur im Kettfadenführungsabschnitt 17 mit einer solchen Schicht versehen sein.
  • Weiterhin kann die Lamelle einen separaten Kettfadenführungsabschnitt aufweisen. Dieser Kettfadenführungsabschnitt kann ein Pressling oder ein beschichteter Teil sein. In Fig. 1 ist eine solche Teilung der Lamelle durch eine Trennlinie 55 zwischen dem Kettfadenführungsabschnitt 17 und dem Schussfadenführungsabschnitt 16 angegeben. Beide Teile können z. B. durch Kleben oder eine Steckverbindung miteinander verbunden sein.
  • Es können mehrere Lamellen zu einer Echtheit miteinander verbunden sein, z. B. durch gleichzeitiges Pressen der Pressmasse. Zum Beispiel können die Lamellen einer Gruppe 9 in Fig. 2 zu einer solchen Einheit zusammengefasst sein.
  • Die Lamellen 10 (Fig. 4) sind mit den Lamellen 8 weitgehend identisch, nur sind ein Befestigungsabschnitt 57 und ein Schussfadenführungsabschnitt 58 auf einer Nachlaufseite 59 unterhalb der Schussöffnung schmäler ausgeführt. Die entstandene Teilschussöffnung 60 fluchtet mit dem von den Lamellen 8 gebildeten Schusskanal 17. In dem entstandenen Raum 61 befindet sich eine Stafettendüse 62, deren Luftaustrittsöffnung 63 in den Schusskanal 17 reicht und in dessen Eintragsrichtung weist. Die Düse 62 steht mit dem unteren Ende 64 in einem Längskanal 65 im Webrotor 1. Es können eine oder mehrere Düsen in einen Längskanal münden. Jeder Längskanal 65 steht über eine Bohrung 66 mit einem Schaltrohr 67 innerhalb des Webrotors in Verbindung, dessen Innenraum 68 mit einer Druckluftquelle in Verbindung steht. Je nach Winkellage des Schaltrohres hinsichtlich des Webrotors stehen eine oder mehrere Stafettendüsen über Bohrungen 69 im Schaltrohr mit dieser Luftdruckquelle in Verbindung.
  • Auf der Seite der Flanken der Lamellen 8 und 10 weist der Halter 5 Abschrägungen 70 bzw. 71 auf, die dazu dienen das Eingiessen der Silikongiessmasse 11 zu erleichtem. Der Vorteil der Verwendung von Silikon ist, dass es nach der Aushärtung leicht örtlich ausgeschnitten werden kann, so dass eine eventuell beschädigte Lamelle entfernt werden kann. Die Ersatzlamelle kann einfach und schnell durch Nachgiessen von Silikongiessmasse befestigt werden.
  • Der Schussfadenanschlagkamm 7, der nicht Gegenstand der Erfindung ist, ist in einer Nut 75 des Halters 5 angebracht. Er kann jedoch in einem getrennten Halter angebracht sein.
  • Die besonders guten Eigenschaften der Eintragselemente 8 hinsichtlich des Einlesens der Kettfäden hat es erlaubt, sie schmäler zu gestalten, als dies bei anderen Lamellen der Fall ist. Dadurch ist in Umfangsrichtung des Webrotors mehr Platz zur Verfügung gekommen, so dass die Befestigungsschrauben 3 und 4 für den Halter 5 jetzt am Umfang des Rotors 2 angebracht werden können. Bisher mussten sie aus Platzgründen am Innenumfang des Webrotors angebracht werden, was eine zweiteilige Ausführung des Webrotors erforderte.

Claims (11)

1. Webrotor für Reihenfachwebmaschine, mit Schussfadeneintragskämmen, die aus als Einheit ausgebildeten Lamellen (8) bestehen, die einen Schusstadentuhrungsabschnitt (16) mit einer Schussöffnung (35) und einen Kettfadenführungsabschnitt aufweisen, welcher aus einem Durchgang zwischen zwei Vorsprüngen besteht, dessen Boden die Hochfachauflagefläche für Kettfäden bildet, und weiterhin mit aus Anschlaglamellen bestehenden Schussfadenanschlagskämmen, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Vorsprung (40) der Lamellen sich auf der Vorlaufseite (50), der andere Vorsprung (41) der Lamellen sich auf der Nachlaufseite (51) befindet.
2. Webrotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen Presslinge sind.
3. Webrotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Presslinge aus Keramik bestehen.
4. Webrotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen zumindest im Kettfadenführungsabschnitt (17) mit einer harten und glatten Schicht versehen sind.
5. Webrotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Keramik besteht.
6. Webrotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintauchpunkt (52) in die Kette (47) des vorlaufenden Vorsprunges (40) in radialer Richtung höher liegt als der Eintauchpunkt (53) des nachlaufenden Vorsprunges (41), jedoch tiefer liegt als der höchste Punkt (7") der Anschlaglamellen, und dass beide Eintauchpunkte in Umfangsrichtung auseinanderliegen.
7. Webrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kettfadenführungsabschnitt (17) ein separater Teil der Lamelle (8) bildet.
8. Webrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (8) in Gruppen (9) angeordnet sind, und dass die jeweils zwei Gruppen trennende Lamelle (10) auf der Nachlaufseite (59) unterhalb der Schussöffnung verschmälert ist, und dass im entstandenen Raum (61) mindestens eine Stafettendüse (62) angebracht ist, deren Luftaustrittsöffnung (63) in den durch die gesamten Schussöffnungen gebildeten Schusskanal (17) reicht.
9. Webrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lamellen (8) zu einer Einheit (9) miteinander verbunden sind.
10. Webrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfadeneintragskamm (6) mit einem Schussfadenanschlagkamm (7) in einem gemeinsamen Halter (5) befestigt sind.
11. Webrotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (5) mit Befestigungsschrauben (3, 4) die sich am Umfang (1) des Webrotors (2) befinden, auf diesem befestigt ist.
EP85103966A 1985-04-02 1985-04-02 Webrotor für Reihenfachwebmaschinen Expired - Lifetime EP0196349B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8585103966T DE3575167D1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Webrotor fuer reihenfachwebmaschinen.
EP85103966A EP0196349B1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Webrotor für Reihenfachwebmaschinen
US06/843,075 US4655259A (en) 1985-04-02 1986-03-24 Lamella for a picking comb of a weaving rotor
SU864027180A SU1494872A3 (ru) 1985-04-02 1986-03-27 Ротор пневматического ткацкого станка с подвижным вдоль основных нитей зевом
JP61075366A JPH0762290B2 (ja) 1985-04-02 1986-04-01 ラメラおよびその組合せ体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP85103966A EP0196349B1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Webrotor für Reihenfachwebmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0196349A1 EP0196349A1 (de) 1986-10-08
EP0196349B1 true EP0196349B1 (de) 1990-01-03

Family

ID=8193420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85103966A Expired - Lifetime EP0196349B1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Webrotor für Reihenfachwebmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4655259A (de)
EP (1) EP0196349B1 (de)
JP (1) JPH0762290B2 (de)
DE (1) DE3575167D1 (de)
SU (1) SU1494872A3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887650A (en) * 1988-10-27 1989-12-19 Mcginley Thomas F Beat-up mechanism for weaving looms
EP0456599B1 (de) * 1990-05-11 1998-05-27 Sulzer RàœTi Ag Reihenfachwebmaschine
US5188154A (en) * 1991-05-21 1993-02-23 Sulzer Brothers Limited Weaving rotor comb fin design for series-shed loom
DE59306953D1 (de) * 1992-05-15 1997-09-04 Rueti Ag Maschf Reihenfachwebmaschine
EP0570330B1 (de) * 1992-05-15 1997-07-23 Sulzer RàœTi Ag Reihenfachwebmaschine
EP0574641A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Sulzer RàœTi Ag Webrotor einer Reihenfachwebmaschine
US5447181A (en) * 1993-12-07 1995-09-05 Daido Hoxan Inc. Loom guide bar blade with its surface nitrided for hardening
EP0705927B1 (de) * 1994-10-03 1998-12-23 Sulzer RàœTi Ag Anordnung zum Halten von kammartig angeordneten Schussfadeneintragselementen und Webmaschine mit einer Anordnung
US5941288A (en) * 1995-06-02 1999-08-24 Sulzer Rueti Ag Shed holder element for the weaving rotor of a series shed weaving machine
JPH11505893A (ja) * 1995-06-02 1999-05-25 ズルツァー・リューティ・アクチェンゲゼルシャフト 開口直列配置型織機の製織ロータのための一体型開口保持要素
DE19617145A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 Rueti Ag Maschf Fachhalteelement zu dem Webrotor einer Reihenfachwebmaschine
US20030019973A1 (en) * 2001-07-26 2003-01-30 Sulzer Markets And Technology Ag Thread guiding element
EP1281796A1 (de) * 2001-07-26 2003-02-05 Sulzer Markets and Technology AG Fadenleitelement
CN112406130B (zh) * 2020-10-30 2022-04-26 中国兵器工业集团江山重工研究院有限公司 一种用于玻璃钢管生产用的穿线辅助装置及快速穿线方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT452549A (de) *
CH547368A (de) * 1972-02-08 1974-03-29 Vyzk Vyvojovy Ustav Vseobe Lamelle eines anschlag- und fuehrungskammes fuer eine pneumatische duesenwebmaschine.
CH543621A (de) * 1972-04-14 1973-10-31 Rueti Ag Maschf Einrichtung zum Bilden von Gewebebindungen
CH610364A5 (en) * 1976-09-15 1979-04-12 Sulzer Ag Series shed-weaving machine
CH645418A5 (de) * 1980-03-27 1984-09-28 Rueti Ag Maschf Einrichtung zur fuehrung eines mittels eines stroemenden fluidums angetriebenen schussfadens im webfach einer webmaschine.
CH653387A5 (de) * 1982-02-19 1985-12-31 Rueti Ag Maschf Reihenfachwebmaschine mit einem webrotor.
CH657875A5 (de) * 1982-04-20 1986-09-30 Rueti Ag Maschf Lamellenkamm fuer webmaschinen, insbesondere fuer den webrotor von reihenfachwebmaschinen, und verfahren zu dessen herstellung.
EP0111071B1 (de) * 1982-12-14 1987-02-04 Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag Reihenfachwebmaschine mit einem Webrotor
US4531555A (en) * 1983-01-19 1985-07-30 Toray Industries, Inc. Yarn cutter for shuttleless loom
EP0145794A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-26 Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag Webrotor
US4886541A (en) * 1984-10-05 1989-12-12 Washington State University Research Foundation Method for treating cereal crop seed with chitosan to enhance yield, root growth and stem strength

Also Published As

Publication number Publication date
DE3575167D1 (de) 1990-02-08
EP0196349A1 (de) 1986-10-08
JPH0762290B2 (ja) 1995-07-05
JPS61231236A (ja) 1986-10-15
SU1494872A3 (ru) 1989-07-15
US4655259A (en) 1987-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0196349B1 (de) Webrotor für Reihenfachwebmaschinen
EP0523313B1 (de) Siebelement
EP0111071B1 (de) Reihenfachwebmaschine mit einem Webrotor
DE2120626B2 (de) Drehblatt und Webschützen für Wellenfach-Webmaschinen
EP0199880A1 (de) Schussfadeneintragsvorrichtung einer Webmaschine, insbesondere einer Greiferprojektil-Webmaschine
EP0049297B1 (de) Steuereinrichtung für die Düsen einer Strahleintrag-Webmaschine
CH663431A5 (de) Schusseintragseinrichtung fuer duesenwebmaschine.
DE3034120C2 (de) Eintragskanal für eine Düsenwebmaschine
EP0111072B1 (de) Reihenfachwebmaschine mit einem Webrotor
EP1086267A1 (de) Webblatt und lamelle
EP0093841B1 (de) Lamellenkamm für Webmaschinen, insbesondere für den Webrotor von Reihenfachwebmaschinen, und Verfahren zu dessen Herstellung
CH625844A5 (en) Active drop wire of the weft-insertion channel of pneumatic weaving machines.
EP0137071B1 (de) Webrotor für Reihenfachwebmaschinen
DE2825679C2 (de) Vorrichtung zum Schusseintrag an Webmaschinen mittels eines strömenden Mediums
EP0143859A1 (de) Webrotor für pneumatische Reihenfachwebmaschinen
DE2704747A1 (de) Vorrichtung zum festhalten des schussfadenendes in webmaschinen
DE2731690C3 (de) Lamelle eines Führungskammes einer pneumatischen Düsenwebmaschine
DE2344717C3 (de) Vorrichtung an Wellenfach-Webmaschinen mit auf einer Welle angeordneten Scheiben, in deren Zwischenräumen die Kettfäden verlaufen
DE2901311C2 (de) Webmaschine mit Schußeintrag durch ein strömendes Medium
DE2404263C3 (de) Gewebebildungsvorrichtung für Wellenfach-Webmaschinen
EP0145794A1 (de) Webrotor
DE2024571C3 (de) SchuBfadenanschlagvorrichtung für Wellenwebmaschinen
AT310692B (de) Rotationsblatt für Wanderfach-Webmaschinen
DE3039567C2 (de) Einrichtung zum Schußfadenanschlag in Wellenfachwebmaschinen
DE3147181C2 (de) Lamellenkamm einer Düsenwebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19870307

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880804

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3575167

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900331

Year of fee payment: 6

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900430

Ref country code: CH

Effective date: 19900430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910402

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020418

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031101