DE952512C - Ringwalzenpresse - Google Patents

Ringwalzenpresse

Info

Publication number
DE952512C
DE952512C DEK5904A DEK0005904A DE952512C DE 952512 C DE952512 C DE 952512C DE K5904 A DEK5904 A DE K5904A DE K0005904 A DEK0005904 A DE K0005904A DE 952512 C DE952512 C DE 952512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
ring
ring roller
roller press
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK5904A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK5904A priority Critical patent/DE952512C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952512C publication Critical patent/DE952512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/20Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Ringwalzenpresse Es, sind Walzenpressen zur Erzeugung von Formlingen aus: gemahlener ungetrockneter Kohle bekannt, in denen das Gut zwischen zwei ineinandergelagerten, sich berührenden: Formwalzen von verschiedenen Durchmessern gepreßt wird. Die Mittelachsen der beiden Walzen sind. seitlich zueinander versetzt angeordnet, so, daß die Berührung der mit den Formen, besetzten Walzenflächen in der Preßzone erfolgt. In der Mantelfläche der inneren Walze sind die Brikettformen, eingearbeitet, in die die zu brikettierende Kohle eingebracht und aus. denen die fertigen Formlinge mit Ausstoßvorrichtungen entfernt werden. Die umlaufenden Begrenzungsflächen des Formkanals sind durch den Preßring und das Preßrad gebildet, während feststehende Schilde, die, an denAußenseiten des Preßringes und des Preßrades liegen, die Formkanäle seitlich begrenzen. Die Schilde überdecken den Preßring nur auf einem Teil seines Umfanges, so, daß die fertigen Formlinge, nachdem sie aus den Formen des Preßrades, ausgestoßen worden sind, seitlich entfernt werden können. Diese Walzenpresse ist für die Brikettierung unter hohem Druck, z. B. von getrockneter Braunkohle, für die die modernen Ringwalzenpressen entwickelt wurden, nicht geeignet, da die Formlinge dann infolge von Expansion nach der Pressung in den Formen, so, fest eingeklemmt sein würden, daß sie mit den hierfür vorgesehenen: Mitteln nicht unbeschädigt ausgestoßen werden könnten. Für diesen Zweck sind Ringwadzenpressen mit einem Formring bekannt, in dessen Innenfläche der Boden und die äußeren Seidenflächen vorn zwei Preßkanälen eingearbeitet sind, während, die inneren Seitenflächen der Preßkanäle durch eine in einer Aussparung des Ringes angeordnete feststehende Schleifplatte und die vierte Fläche von dem Preßrad gebildet wird. Die Schleifplatte hat eine sichelförmige Gestalt, derart, daß sie durch dien, oberhalb des Preßrades zwischen diesem und dem Preßring verbleibenden. freien Räum ein- und, ausgebaut werden kann. Die Befestigung der Schleifplatte erfolgt entweder dadurch, daß sie mit den Enden -ihres Bogens höhenverstellbar an am Pressengestell parallel zu den Pressenachsen. längs verschiebbar gelagerten Balken, aufgehängt ist, oder dadurch, daß die Schleifplatte mit ihrer innerenBegrenzungsfläche dem mittleren eingezogenen, Teil dies Preißrades angepa.ßt und mit einem lagerdeckelähnlichen Oberstück auf diesen, gelagert und durch ein, über dem Preßrad angeordnetes, am Pnessiengestell bbfe@stigbes Führungsstück, das in eine Nut des Oberstückes eingreift, gegen Drehung gesichert ist. Die Schleifplatte ist hinter der Stelle des höchsten Preßdruckes im Bereich der austretenden. Brikettstränge mit seitlichen Auslaufflächen versehen, um auch eine seitliche Expansion der Briketts nach ihrem Durchgang durch die engste Stelle des Preßkanals zu ermöglichen und den Austrag der Briketts zu erleichtern. Diese Presse hat den Nachteil, daß die Schleifplatte während des Betriebes nur ungenügend beobachtet und ihr Verschleiß nicht kontrolliert werden, kann.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ringwalzenpresse, die ebenfalls zwei zwischen einem Preßring und einem Preßrad liegende Formkanäle aufzuweisen hat und bei der zwei feststehende die Preßräume vorteilhaft im wesentlichen nur im Bereich der Preßzone in an sich bekannter Weise seitlich begrenzen.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, die hohe Wärmeentwicklung an den feststehenden Formzeu:gtzilen dieser Presse wesentlich zu verringern:, um die Presse betriebssicherer zu gestalten und die Qualität der Formlinge: zu verbessern,. Erfindungsgemäß werden die Preßkanäle gegen das zugehörige feststehende F ormzeugs:tück hin mit abnehmenden Ouerschnittsflächen ausgebildet, etwa derart, daß mindestens die eine Ringfläche eines jeden, Preßkanals im Bereich der feststehenden Formzeugwand auf die, _ändere:-Ringfläche zu gewölbt ist. Dadurch wird die Briketthöhe an der feststehenden Formzeugwand kleiner als. an der gegenüberliegenden Wand" und es tritt eine entsprechende Verringerung des Gleitwiderstandes an der feststehenden Formzeugwand ein. Gleichzeitig wird auch die Lockerung des Preßlingss:tranges, aus dem Preßkanäl erleichtert.
  • Die! Wärmeentwicklung, die infolge der gleitenden Reibung noch auftritt, wird von den freiliegenden feststehenden Formzeugteilen, an die Atmo: Sphäre abgegeben. Außerdem kann ein bei Brikettpressen an sich ebenfalls bekannter künstlicher Wärmeaustausch vorgenommen werden, z. B. durch Luft- oder Wasserkühlung, der an: den, feststehenden Formzeugteilen, durchzuführen, wäre.
  • - In der Zeichnung ist eine Ausführungsfarm der Erfindung dargestellt..
  • Fig. i zeigt die Ringwalzenpresse im senkrechten Schnitt durch. den. Pneßring und das Preßrad; Fig. 2 ist ein: Querschnitt durch die Formkanäle und Fig. 3 eine Aufsicht auf de Preß ring nach Fig. 2 von innen mit Schnitt durch die feststehende Formzeugwand und die Gutzuführung.
  • i ist. der Preßring, 2 ist das Preßrad und 3 seine Achse. Die Zuführung des Preßgutes geschieht mittels der Schleudervorrichtung 4, die in den Zuführungskana,15 fördert. Dieser Kanal ist durch das Gehäuse 6 nach außen abgeschlossen und geht bei 7 in den Preßkanal 16 über. 8 sind die feststehen;d@en Stücke des :. tro,rmzeuges.
  • Im Betrieb wird das Preßgut, das aus dem Zuführungskanal in. den Preßkana1 bei 7 übertritt, zusa:mmengepreßt, bis es bei io an die Stelle des geringsten Abstandes zwischen. Preßrad und PrA-ring gelangt. Nach Durchgang durch diese Stehle expandiert der Preß lingstrang. Diese Expansion ist etwa: bei i i abgeschlossen. Die feststehenden Stücke 8 der Formzeuge sind auf der Seite der Preßkanäle 16 im Bereich der zwischen io und. i i liegenden Expansionsstrecke in bekannter Weise abgeschrägt, etwa wie in Fig.3 in. vergrößertem Maßstab dargestellt.
  • Aus Fig. 2 ist zu erkennen, wie die beiden RingfläChCnr22 und 23 des Preßleanals. nach den feststehenden, Stücken des Formzeuges hin einander zugewölbt sind..
  • Die für die Erfindung benutzten Formzeuge können im übrigen in bekannter Weise ausgebildet sein. Das Formzeug besteht z. B. aus den aus mehreren. Stücken zusammengesetzten Ringen. 12, die mi.t dem Pre:ßring lösbar verbunden, sind. In dem- Räum zwischen, diesen, beiden Ringen greift der ringförmige Vorsprung des- Pre:ßrades ein. Dieser -kann zweiteilig oder mehrteilig und am. Preßrad in bekannter Weise lösbar befestigt sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ringwalzenpresse mit zwei von. einem einzigen Preßring und einem Pre:ßrad auf drei Seiten. begrenzten Preßkanälen:, deren jeweilige vierte Seite in der Preßzone von einem feststehenden Formzeugstück gebildet wird, gekennzeichnet durch eine gegen das zugehörige feststehende Formzeugstück (8) hin abnehmende Ouerschn:ittsfläche jedes Preßkanals.
  2. 2. Presse nach Anspruch i -mit Kühlvarrichtung, gekennzeichnet durch künstliche: Kühlung der feststehenden Farmzeugstücke (8). . In Beträcht gezogene Druckschriften,: Deutsche Patentschriften Nr. 713 443, 718 114, 389 941, 686 328, 685304.
DEK5904A 1950-08-15 1950-08-15 Ringwalzenpresse Expired DE952512C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5904A DE952512C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Ringwalzenpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5904A DE952512C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Ringwalzenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952512C true DE952512C (de) 1956-11-15

Family

ID=7211039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK5904A Expired DE952512C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Ringwalzenpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952512C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE389941C (de) * 1919-10-02 1924-02-09 Paul Knorr Walzenpresse zur Erzeugung von Briketten aus gemahlener, ungetrockneter Kohle
DE685304C (de) * 1937-11-05 1939-12-15 Wilhelm Groth Dr Ringwalzenpresse
DE686328C (de) * 1936-12-23 1940-01-08 Heinrich Koehler Ringwalzenpresse
DE713443C (de) * 1940-05-31 1941-11-07 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Ringwalzenpresse
DE718114C (de) * 1941-01-21 1942-03-03 Buckau Wolf Maschf R Ringwalzenpresse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE389941C (de) * 1919-10-02 1924-02-09 Paul Knorr Walzenpresse zur Erzeugung von Briketten aus gemahlener, ungetrockneter Kohle
DE686328C (de) * 1936-12-23 1940-01-08 Heinrich Koehler Ringwalzenpresse
DE685304C (de) * 1937-11-05 1939-12-15 Wilhelm Groth Dr Ringwalzenpresse
DE713443C (de) * 1940-05-31 1941-11-07 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Ringwalzenpresse
DE718114C (de) * 1941-01-21 1942-03-03 Buckau Wolf Maschf R Ringwalzenpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834211A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formlingen aus wenigstens zwei teilformlingen, insbesondere durch spritzgiessen von gummiwerkstoffen
DE952512C (de) Ringwalzenpresse
DE2210364A1 (de) Maschine zur Herstellung von Gieß formen, die aus zusammengestellten, glei chen Formenteilen bestehen
DE513341C (de) Presse zur Herstellung von Formlingen aus Ton u. dgl.
DE634478C (de) Walzenpresse mit Vorpressvorrichtung
DE620969C (de) Walzenpresse zum Pressen von bindigem Gut, insbesondere Trockenbraunkohle
DE899773C (de) Brikettierverfahren
DE620571C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen von Schuettgut
DE439684C (de) Formmaschine zur Herstellung von Tonplatten u. dgl.
DE550812C (de) Ringwalzenpresse zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere von Briketten
DE669476C (de) Umlaufende Brikettpresse
DE564856C (de) Braunkohlenbrikettpresse
DE575813C (de) Presse zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Faserstoffbrei
DE607146C (de) Selbsttaetig arbeitende Presse fuer pulverfoermiges Arbeitsgut mit in einer Trommel radial angeordneten Pressstellen
AT22501B (de) Maschine zur Herstellung von Torf-Briketten.
DE1596713C (de) Presse zum Pressen von Gegen standen aus Glas
DE513655C (de) Ringwalzenpresse zur Herstellung von Briketten
DE402774C (de) Presse zur Herstellung von Gefaessen, z.B. Schmelztiegeln, aus knetbarer feuerfester Masse
DE814574C (de) Drehtischpresse, insbesondere fuer Steine
AT217649B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Glasplättchen
DE631264C (de) Ringwalzenpresse
AT65211B (de) Presse zur Herstellung von Retorten, Vorlagen für Zinköfen und dgl. aus Ton.
DE2103169A1 (de)
DE1479249C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ver schlußkappen aus Kunststoff, bei der Patri zen und Matrizen in gleicher Anzahl gegen uberhegend kreisförmig auf rotierenden Scheiben angebracht sind
DE579533C (de) Vorrichtung zum Formen der Obermuffe von Betonrohren an zur Herstellung der Rohre dienenden Schneckenpressen