DE377648C - Ringpresse zum Entwaessern von Torf o. dgl. - Google Patents

Ringpresse zum Entwaessern von Torf o. dgl.

Info

Publication number
DE377648C
DE377648C DEB98339D DEB0098339D DE377648C DE 377648 C DE377648 C DE 377648C DE B98339 D DEB98339 D DE B98339D DE B0098339 D DEB0098339 D DE B0098339D DE 377648 C DE377648 C DE 377648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
ring press
ring
baffle
dewatering peat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB98339D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL BIRK DR ING
Original Assignee
CARL BIRK DR ING
Publication date
Priority to DEB98339D priority Critical patent/DE377648C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377648C publication Critical patent/DE377648C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/042Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with casings mounted on a movable carrier, e.g. turntable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Ringpresse zum Entwässern von Torf o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Ringpresse zum Entwässern von Torf o. dgl. und besteht in einer neuartigen, baulich gedrungenen und vereinfachten Ausgestaltung der Pressen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt. Eine größere Anzahl von Presseelementen ist in an sich bekannterWeise in radialer oder annähernd radialer Lage in einem ringförmigen umlaufenden Gestell vereinigt. Abb. i zeigt ein Prellelement mit Kolben in Füllstellung, Abb. a ein solches mit Kolben in Prellstellung und Abb. 3 ein Prellelement mit Kolben und Prellkasten in Ausstoßstellung.
  • Der Prellkasten a ist in neuartiger Weise in dem umlaufenden Gestell b längsverschieblich gelagert. Die hintere Wand c des Prellraumes wird von dem Rahmen des Gestells b gebildet, oder an diesem befestigt.
  • Durch die Schiene d wird in bekannter Weise der Kolben ein Füll- und Prellstellung gebracht. Für den Ausstoß des fertigen Prellkuchens wird der Kolben e gelüftet und in neuartiger Weise gleichzeitig der Prellkasten durch eine Führung f von der Wand c entfernt, so daß der Kuchen durch die entstehende Öffnung Herausfällt. Darauf wird der Prellkasten durch die Führung f wieder in seine Arbeitsstellung gebracht.
  • Infolge der Füllungs-, Drucksteigerungs-, Lüftungs- und Ausstoßwege ist das umlaufende Gestell b stark wechselnden radialen Kraftwirkungen ausgesetzt. Deshalb ist die Schiene d um einen Fundamentklotz h gelegt und trägt Rollenlager g zur Führung des Gestells b.
  • Das umlaufende Gestell b ruht auf festgelagerten Tragrollen i.

Claims (1)

  1. PATENT-AN sPRTIcHE: i. Ringpresse zum Entwässern von Torf o. dgl. mit von einer Ringschiene gebildeter Kurvenbahn zur Steuerung der Prellkolben, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschiene (d) um einen Fundamentklotz (h) gelegt ist und Rollenlager (g) zur Führung des umlaufenden Pressengestells (b) trägt. a. Ringpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Prellkästen (a) bei radialer oder annähernd radialer Stellung der einzelnen Prellelemente auf dem Gestell (b) in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagert sind, und daß die Längsverschiebung der Prellkästen (a) durch eine feststehende Führung (f) erfolgt. 3. Ringpresse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Wand (c) des Prellraumes mit dem Rahmen des umlaufenden Gestells (b) fest verbunden oder von diesem gebildet wird.
DEB98339D Ringpresse zum Entwaessern von Torf o. dgl. Expired DE377648C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98339D DE377648C (de) Ringpresse zum Entwaessern von Torf o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98339D DE377648C (de) Ringpresse zum Entwaessern von Torf o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377648C true DE377648C (de) 1923-06-23

Family

ID=6989377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB98339D Expired DE377648C (de) Ringpresse zum Entwaessern von Torf o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377648C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001369A1 (de) * 1977-09-26 1979-04-04 "Moteurs Duvant" Société anonyme: Kontinuierlich arbeitende Presse zum Abtrennen von Flüssigkeit aus Schlamm und diese verwendende Energie produzierende Installation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001369A1 (de) * 1977-09-26 1979-04-04 "Moteurs Duvant" Société anonyme: Kontinuierlich arbeitende Presse zum Abtrennen von Flüssigkeit aus Schlamm und diese verwendende Energie produzierende Installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377648C (de) Ringpresse zum Entwaessern von Torf o. dgl.
DE565952C (de) Bonbonpraegevorrichtung
DE352688C (de) Ackerwalze, bei welcher auf einem inneren Kern Segmentstuecke befestigt sind
DE539169C (de) Warmbett fuer Feinstrassen mit zwei Auslaufrinnen
DE336151C (de) Kugelwalzwerk
DE334351C (de) Kettenschlichtmaschine
DE513341C (de) Presse zur Herstellung von Formlingen aus Ton u. dgl.
DE551573C (de) Walzenbrikettpresse mit aeusserem, auf seiner Innenseite mit einer kreisfoermigen Formnut versehenen Formring und innerer Druckscheibe
DE365077C (de) Universalwalzwerk zum Auswalzen von Hohlkoerpern
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
AT125251B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Berliner Knüppeln u. dgl.
DE430757C (de) Maschine zur Herstellung von Papierhohlkoerpern
DE679800C (de) Saugkasten mit Siebtragwalzen fuer Papiermaschinen
DE405008C (de) Verstellbare Fuehrungsrinne fuer Walzwerksanlagen
DE398429C (de) Mehrteilige Pressform zum Formen von Hartgummi in Zinnfolie
DE455476C (de) Kolbentrommel-Lagerung fuer Drehkolbenmaschinen mit sichelfoermigem Arbeitsraum und radial verschiebbaren Kolben
DE437438C (de) Maschine zur Herstellung von Rollbonbons
DE533278C (de) Maschine zum Abwelken und Ausrecken von Haeuten und Ledern
DE490438C (de) Glaspresse
DE571698C (de) Verfahren und Walzenpresse zum Pressen von Formlingen aus Kohle, Koks oder bituminoesen Stoffen mit oder ohne fremde Bindemittel
DE952512C (de) Ringwalzenpresse
DE655081C (de) Auf Ruettelrollen laufende Ruettelmaschine mit einer Nachverdichtungsvorrichtung
DE620969C (de) Walzenpresse zum Pressen von bindigem Gut, insbesondere Trockenbraunkohle
AT125846B (de) Verfahren zur Herstellung von fünfseitig geschlossenen Hohlsteinen.
AT120084B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlziegeln mit einseitig verschlossenen Hohlräumen.