DE842188C - Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen

Info

Publication number
DE842188C
DE842188C DEW1216D DEW0001216D DE842188C DE 842188 C DE842188 C DE 842188C DE W1216 D DEW1216 D DE W1216D DE W0001216 D DEW0001216 D DE W0001216D DE 842188 C DE842188 C DE 842188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
metallic hollow
hollow bars
several
pressing metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1216D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr-Ing Laue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Priority to DEW1216D priority Critical patent/DE842188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE842188C publication Critical patent/DE842188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlsträngen.
  • Die Herstellung von Rohren in Strangpressen geschieht bekanntlich vorzugsweise bei Nichteisenmetallen. Dabei geht man von gegossenen Blöcken, den sogenannten Preßbolzen, aus. Zur Herstellung dieser Bolzen hat sich in den letzten Jahren das Stranggießen immer mehr eingeführt, weil es gegenüber dem Kokillenguß eine Reihe beachtlicher Vorteile aufweist. Auch das Stranggießen von Rohren ist schon gelungen, so daß man bei der Herstellung von Rohren in der Strangpresse vorzugsweise von stetig gegossenen Hohlsträngen ausgeht, weil dadurch die eine erheblichen Aufwand erfordernde Arbeit des Lochens eines vollen Bolzens gespart wird.
  • `'Wirtschaftliche Rücksichten gebieten nun zwingend, Hohlstränge möglichst großen Durchmessers zu gießen. Sollen nun aber aus solchen Gußstücken von großem Querschnitt Rohre kleinen Durchmessers gepreßt werden, dann müssen die auf endliche Längen aufgeteilten gegossenen Hohlbolzen großen Durchmessers erst auf kleinere Querschnitte verpreßt, dann wiederum aufgeteilt und schließlich auf die gewünschten kleinen .Durchmesser verpreßt werden. Was man an wirtschaftlichen und betriebstechnischen Vorteilen durch das Stranggießen großer Querschnitte gewinnt, muß man mit der wiederholten Preßarbeit oder entsprechender spanloser Verformungsarbeit bezahlen.
  • Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zum Pressen von metallischen Hohlsträngen, das es ermöglicht, die Vorteile des Gießens von großen Querschnitten auch dann auszunutzen, wenn die Presse Rohre kleinen Durchmessers liefern soll.
  • Gemäß der Erfindung wird zunächst ein Preßbolzen mit mehreren Bohrungen erzeugt, dieser in die Presse eingesetzt und in einem Arbeitsgang zu mehreren. Hohlsträngen verpreßt. Nunmehr kann man also im Gießverfahren, vorzugsweise im Stranggießverfahren, einen Bolzen von großem Querschnitt herstellen und spart trotzdem die bisher notwendige wiederholte Arbeit der Verformung und Aufteilung der einzelnen Stränge.
  • Die für das Verfahren gemäß der Erfindung zu verwendende Vorrichtung weist einen Preßstempel mit mehreren Dornen und eine Preßmatrize mit einer entsprechenden Anzahl von profilierten Öffnungen auf.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, in der an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel*r Erfindung erläutert ist. In der Zeichnung zeigt Abb. i einen in der Vorrichtung gemäß der Erfindung zu verwendenden gegossenen Preßbolzen im senkrechten Schnitt, Abb. 2 denselben Bolzen in Draufsicht, Abb. 3 einen Querschnitt durch die Vorrichtung der Erfindung und Abb. 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der Abb. 3.
  • Das in den Abb. i und 2 dargestellte Gußstück i enthält beispielsweise drei Bohrungen oder Höhlungen 2, die vorzugsweise bereits bei der Herstellung erzeugt wurden, was sowohl beim Kokillenguß als auch beim Stranggießen möglich ist. Die Erfindung ergibt jedoch größere Vorteile, wenn die Bolzen durch Stranggießen hergestellt werden.
  • Die in den Abb. 3 und 4 gezeigte Vorrichtung besteht aus einem Preßstempel 3, in welchem drei Dorne 4 eingesetzt sind. Der Stempel 3 ist in der Büchse 5 des Aufnehmers der Presse geführt. Die Preßmatrize 6 enthält die Profilformen 7 in einer der Anzahl der Dorne entsprechenden Zahl. Beim dargestellten Beispiel sind die drei Profilformen einander gleich, doch können sie auch verschiedene Abmessungen haben, wie,guch die.,Dorne. profiliert sgi@ können.
  • Um ein gleichmäßiges Fließen des Preßstranges zu erreichen, kann es zweckmäßig sein, Mitläufer vorzusehen, und zwar insbesondere dann, wenn verschiedene Profilformen bzw. Rohre verschiedenen Durchmessers aus einem Block gleichzeitig hergestellt werden sollen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Pressen von metallisohen Hohlsträngen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Preßbolzen mit mehreren Bohruthgen erzeugt, dieser in die Presse eingesetzt .und bei einem Niedergang des Preßstempels zu mehreren Hohlsträngen verpreßt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßstempel (3) mit mehreren Dornen und die Preßmatrize mit einer entsprechenden Anzahl von profilierten Öffnungen versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßmatrize Mitläuferöffnungen aufweist.
DEW1216D 1943-02-13 1943-02-13 Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen Expired DE842188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1216D DE842188C (de) 1943-02-13 1943-02-13 Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1216D DE842188C (de) 1943-02-13 1943-02-13 Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842188C true DE842188C (de) 1952-06-23

Family

ID=7591128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1216D Expired DE842188C (de) 1943-02-13 1943-02-13 Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842188C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3355927A (en) * 1964-03-05 1967-12-05 Baldwin Lima Hamilton Corp Extrusion press for multiple tube configurations and the like
US4332156A (en) * 1978-09-28 1982-06-01 B. V. Koninklijke Maatschappij "De Schelde" Method for the manufacture of pipes by means of extrusion as well as for providing one flange on at least two pipes, and device to carry out the said method
AT383065B (de) * 1981-10-08 1987-05-11 Ver Edelstahlwerke Ag Verfahren zur herstellung von nahtlosen rohren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3355927A (en) * 1964-03-05 1967-12-05 Baldwin Lima Hamilton Corp Extrusion press for multiple tube configurations and the like
US4332156A (en) * 1978-09-28 1982-06-01 B. V. Koninklijke Maatschappij "De Schelde" Method for the manufacture of pipes by means of extrusion as well as for providing one flange on at least two pipes, and device to carry out the said method
AT383065B (de) * 1981-10-08 1987-05-11 Ver Edelstahlwerke Ag Verfahren zur herstellung von nahtlosen rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930435A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallagern
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE384998C (de) Strangpresse zur Herstellung von Stangen oder Roehren aus Kunstharzmassen
DE593621C (de) Verfahren zum Formen von Huelsen
DE1767916B1 (de) Kerze,insbesondere Stumpenkerze,und Verfahren zu deren Herstellung
DE844287C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbundwerkstoffen durch Strangpressen
DE479676C (de) Verfahren zum Warmpressen von Metallstangen unter gleichzeitigem Aufbringen eines Mantels aus einem anderen Metall
DE2611278C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit
DE419859C (de) Roehren-Strangpresse
DE868419C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Hohlraumes im Innern eines aus einer haertbaren Masse durch Giessen in einer Form herzustellenden Koerpers
DE453363C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubengewinde in duennwandigen metallenen Buechsen
DE556945C (de) Verfahren zur Herstellung sich verjuengender Vollprofile
DE546706C (de) Herstellung von Schraubenbolzen und aehnlichen Gegenstaenden mit Koepfen von rechteckigem Querschnitt durch Strangpressen
DE907042C (de) Herstellung von Doppelmetallfahrdraehten
DE435152C (de) Strangpresse
DE719484C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus nicht eisenartigen Metallen
DE1758560A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis
DE958367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigformung von Vorformlingen aus plastischem Werkstoff
DE1293669B (de)
DE2436829A1 (de) Verfahren zum herstellen von dickwandigen naepfen
DE848546C (de) Verfahren zur Herstellung von langgestreckten Hohlkoerpern mit geringer Lichtweite
DE411942C (de) Presse zur Herstellung von Rohren in gerader oder Bogenform aus weichem Werkstoff
DE940104C (de) Strangpressverfahren und Hohlstempel zum Verpressen von hintereinander folgenden Bloecken aus Metall
DE505526C (de) Pressformverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren, Rohrformstuecken und sonstigen Gussteilen
AT336147B (de) Werkzeug zur formgebung von erzeugnissen nach modell und verfahren zur herstellung des werkzeuges