DE948926C - Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geraeten, wie Pfluegen, Grubbern, Vielfachgeraeten, Scheibeneggen usw., an Schlepper - Google Patents

Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geraeten, wie Pfluegen, Grubbern, Vielfachgeraeten, Scheibeneggen usw., an Schlepper

Info

Publication number
DE948926C
DE948926C DEP39342A DEP0039342A DE948926C DE 948926 C DE948926 C DE 948926C DE P39342 A DEP39342 A DE P39342A DE P0039342 A DEP0039342 A DE P0039342A DE 948926 C DE948926 C DE 948926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
tie rod
support roller
joint
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39342A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Faul
Dipl-Ing Rudolf Thaer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP39342A priority Critical patent/DE948926C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948926C publication Critical patent/DE948926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/16Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors with wheels adjustable relatively to the frame
    • A01B63/166Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors with wheels adjustable relatively to the frame manually adjustable

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 6. SEPTEMBER 1956
p 39342 III j 45a D
an Schlepper
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geräten, wie Pflügen, Grubbern, Vielfachgeräten, Scheibeneggen u. dgl., an Schlepper. Die Anlenkvorrichtung gemäß der Erfindung geht von dem Prinzip des Schwingoder dem des Stelzpfiuges aus. Beim Schwingpflug hängt die Tiefganghaltung allein von der Einstellung des Zugangriffspunktes am Pflug mit Hilfe beispielsweise einer Zugstellstange ab. Beim Stelzpflug wird das Stelzrad entsprechend dem gewünschten Tiefgang in seiner Höhe eingestellt. Der Zugangriffspunkt am Pflug wird dann so eingestellt, daß der Pflugkörper den der zu bearbeitenden Bodenart entsprechenden Griffwinkel erhält und dabei das Stelzrad mit leichtem Druck auf den Boden gedrückt wird. Ähnliche Verhältnisse liegen auch bei anderen landwirtschaftlichen Geräten vor. Dieses im Prinzip bisher nur bei Gespannpflügen bekannte System liegt der Erfindung zugrunde, ist jedoch wegen der abweichenden Art der Führung bei den meisten landwirtschaftlichen Geräten nicht ohne weiteres auf Schlepperanbaugeräte übertragbar.
Im besonderen bezieht sich die Erfindung auf solche Vorrichtungen, bei denen zwischen dem Schlepper und dem Geräterahmen bzw. dem Grindel des in Transportstellung anhebbaren Gerätes eine Zugstange vorgesehen ist, die vorn um einen
Anlenkbolzen am Schlepper in vertikaler Richtung schwenkbar und am anderen Ende mit dem Anbaugerät ebenfalls durch einen waagerecht verlaufen-· den Gelenkbolzen verbunden ist. Derartige Anlenkvorrichtungen sind bekannt. Sie tragen bereits teilweise den Erfordernissen dadurch Rechnung, daß bei Nickbewegungen des Schleppers der Arm um die beiden Gelenkbolzen in senkrechter Richtung schwingen kann, wobei jedoch nicht zu vermeiden ίο ist, daß das an dem hinteren Gelenkbolzen gelagerte Stützrad eine zusätzliche Druckbelastung erhält oder abgehoben wird und dadurch auch der gleichmäßige Tiefgang des Gerätes gestört wird. Es ist damit auch nicht möglich, die Zugkraft des Schleppers regelnd auf das Anbaugerät zu steuern, und ferner findet kein Ausgleich bei Bodenunebenheiten, über die das Stützrad fährt, statt, so daß das Gerät hierdurch seinen Tiefgang ändert.
Erfindungsgemäß besteht die Zugstange aus zwei durch einen dritten waagerecht liegenden Gelenkbolzen verbundenen Teilen, wobei eine Stützrolle, die in einem den Grindel oder Rahmen tragenden Gestänge höhenverstellbar gelagert ist, über einen Träger des den Pflug mit dem hinteren Zugstangenteil verbindenden Gestänges in lotrechter Richtung starr mit diesem Zugstangenteil verbunden ist und so in ihren verschiedenen Stellungen durch ihr Gewicht und ihre Stützwirkung die Lage der Zugstange beeinflußt. In der Zugstange befindet sich also ein weiteres Gelenk zwischen Gerät und Zugangriffspunkt am Schlepper, wodurch bei Veränderung der Höhenlage dieses Zugangriffspunktes, z. B. bei Nickbewegungen des Schleppers, die dadurch verursachte Höhenänderung des Zugangriffspunktes nicht unmittelbar auf den Geräterahmen wirkt, sondern nur den vorderen Teil der Zugstange zwischen Anlenkpunkt und Zwischengelenk steiler oder flacher stellt, wodurch wiederum erst die Lage der Resultierenden aus der Zugkraft zwisehen Anlenkpunkt am Schlepper und Mittelpunkt des Bodenwiderstandes am Werkzeug verändert wird. Erst danach versucht das Gelenk innerhalb der Zugstange sich in die Richtung der Resultierenden einzustellen und bewirkt dadurch ein nur zögerndes Nachfolgen des Gerätes mit Bezug auf die Bewegung des Zugangriffspunktes am Schlepper. Hat z. B. der Schlepper nur eine kurze 'Bodenerhöhung oder Vertiefung zu überfahren, so ist infolge des eingeschalteten Gelenkes die Trägheit in der Anlenkvorrichtung groß genug, um ein Nachfolgen des Gerätes und dadurch ein unerwünschtes Verändern der Arbeitstiefe zu verhindern. Das Gerät bleibt daher durch die Wirkung des eingeschalteten Gelenkes in seiner Bahn auf gleichem Tiefgang. Folgt der Schlepper jedoch einer längeren Bodenwelle, so wirkt sich das Zwischengelenk infolge seines die Tiefgangänderung verzögernden Einflusses so aus, daß das Gerät dieser Bodenwelle mit gleichmäßigem Tiefgang folgt.
Das Zwischengelenk innerhalb der Zugstange ermöglicht ferner auch ein schnelles Eindringen des Gerätes auf volle Arbeitstiefe, weil es der zwangläufigen Neigung des Geräterahmens nach vorn nachgibt und sich das Gerät in die zum raschen Eindringen in den Boden notwendige Stellung selbsttätig einstellt. Am Feldende behält das Gerät die gewählte Arbeitstiefe bis zum Ausheben unvermindert bei, auch wenn der Zugangriffspunkt am Schlepper bei dessen Herausfahren aus der Furche eine höhere Lage einnimmt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der hintere Teil der Zugstange über eine entsprechende Hebelanordnung um das Gelenk am Rahmen oder Grindel so· schwenkbar, daß die Entfernung des Zwischengelenkes von der gedachten resultierenden Zugkraft zwischen Schlepper und Widerstandspunkt des Gerätes im Boden und damit der Druck auf das vordere Ende des Grindels oder Rahmens veränderbar ist. Dadurch wird erreicht, daß ζ. Β. bei schwerem Boden das Gerät rascher auf die ein- gestellte Tiefe eindringt und im Boden gehalten wird, während bei leichtem. Boden durch Tiefstellen des Zwischengelenkes der Druck vermindert und dadurch ein zu tiefes Eindringen des Gerätes in den Boden verhindert wird.
Es ist bekannt, die Arbeitstiefe durch höhenverstellbare Stützen einzustellen. Wenn hierbei die Stütze mit dem Rahmen oder Grindel unmittelbar verbunden ist, so folgt notwendig das Gerät jeder Höhenbewegung dieser Stütze, so daß eine gleichmäßige Arbeitstiefe nicht gewährleistet ist. Erfindungsgemäß ist in Verbindung mit der zweiteiligen Zugstange ein Ausgleich dadurch geschaffen, daß der den hinteren Teil der Zugstange zwischen seinen beiden Gelenkbolzen mit der Stützrolle verbindende Träger über einen die Höhenverstellbarkeit bewirkenden Lenker, z. B. eine Gewindespindel, mit einem an dem Grindel oder Rahmen angelenkten doppelarmigen Träger der Stützrolle in gelenkiger Verbindung steht und auf diese Weise ein Durchknicken der Zugstange durch die Stützrolle beim Abweichen des Gerätes aus seiner eingestellten Arbeitstiefe oder bei Änderung der Höhenlage des Gelenkzapfens am Schlepper herbeigeführt und durch den Schlepperzug wieder ausgeglichen wird. Diese Wirkung tritt jedoch nur dadurch ein, daß die Zugstange aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht.
Das in die Hebelverbindung vom Stützrad zum hinteren Teil der Zugstange eingeschaltete Stellmittel, ζ. B. eine Gewindespindel, die sich auf der Zugstange abstützt, gestattet, dem Stützrad die dem gewünschten Tiefgang entsprechende Höhenstellung zu geben. Ein weiterer^ Vorteil des Gelenkes innerhalb der Zugstange wird also dadurch erreicht, daß die Differenz der auf das Stützrad wirkenden Kräfte (Bodendruck und Eigengewicht) sich mit der in diesem Gelenk auftretenden auf- und abwärts gerichteten Kraftkomponente ausgleicht.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Anlenkvorrichtung nach der Erfindung mit auf dem Boden aufsitzender Stützrolle;
Abb. 2 zeigt die gleiche' Anordnung in einer Stellung während des Eindringens des Werkzeuges
in den Boden, wobei die hochgestellte Stützrolle den Boden noch nicht erreicht hat;
Abb. 3 zeigt den vorderen Teil der Anlenkvorrichtung in vergrößerter Darstellung. Am Schlepper ι (Abb. i) ist in dem vor der Schlepperachse 2 liegenden Anlenkpunkt 3 eine um dessen waagerechte Achse schwenkbare zweiteilige Zugstange 4, 7 angelenkt, deren hinteres Ende mit dem Gerät 12, 13 durch einen Bolzen verbunden ist, um dessen waagerechte Achse 11 die Zugstange schwenken kann. Die beiden Teile der Zugstange 4,7 sind durch einen waagerechten Gelenkzapfen S miteinander verbunden. Außerdem ist zwischen die beiden Zugstangenteile 4, 7 eine Kupplung 6 eingeschaltet (Abb. 3), deren senkrechter Zapfen 8 eine seitliche Schwenkung des hinteren Zugstangenteiles 7 im Gehäuse der Kupplung 6 zuläßt. Auch das hintere Ende der Zugstange 4, 7 ist um eine senkrechte Achse im Lager 9 schwenkbar, damit sich das Gerät parallel zu sich selbst auf eine gewünschte Arbeitsbreite einstellen kann. Das Lager 9 für das hintere Zugstangenende ist mit einem Träger 10 starr verbunden. An dem Träger 10 ist eine waagerechte, einer Schlaufe gleichende Führung 26 für den Zugstangenteil 7 starr angebracht, um diesen bei seitlichen Bewegungen des Gerätes zu führen und den Hebel 10 mit der zweiteiligen Zugstange 4, 7 so fest zu verbinden, daß er die Bewegungen des hinteren Zugstangenteiles 7 mitmachen muß, indem er sich um die waagerechte Achse 11 dreht.
Am vorderen Ende des Hebels 10 ist im Lager 14 eine Gewindespindel 15 angelenkt, die in einer im Hebel 17 drehbar gelagerten Spindelmutter 16 geführt ist. Der Hebel 17 ist auf dem oberen waagerechten Schenkel der kurbeiförmig ausgebildeten Achse 18, die im Lager 19 schwenkbar ist, undrehbar befestigt. Die Achse 18 trägt auf ihrem unteren waagerechten Schenkel die Stützrolle 20.
Die waagerechte Achse 11 ist mit dem Grindellager 12 des Gerätes 13 fest verbunden. Das Lager
19 für die Stützradachse 18 trägt an seinem vorderen Ende eine Schlaufe 27, in der sich die zweiteilige Zugstange 4, 7 begrenzt auf und ab bewegen kann.
Die zweiteilige Zugstange 4, 7 mit ihrem Lager 9, Hebel 10 und Lager 11 wird nun durch die über die Gewindespindel 15, Hebel 17 und kurbeiförmige Achse 18 mit ihr verbundene Stützrolle 20 gesteuert.
Zu Beginn der Ackerarbeit wird die Stützrolle
20 mit Hilfe der Spindel 15 auf die der gewünschten Arbeitstiefe entsprechende Höhe H über der Arbeitsebene des Gerätes eingestellt (vgl. Abb. 1, strichpunktiert gezeichnetes Rad mit Achse 18 und Hebel 17, sowie Abb. 2). Durch 'das Gewicht der Stützrolle 20 wird die zweiteilige Zugstange 4, 7 über Hebel 17, Spindel 15 und Hebel 10 im Gelenk 5 nach oben durchgeknickt. Die Zugkraft des Schleppers 1 bewirkt, daß sich die zweiteilige durchgeknickte Zugstange 4, 7 wieder zu strecken sucht, es entsteht also eine senkrecht nach unten gerichtete Kraft auf das Gelenk 5, wodurch die Stützrolle 20 noch höher angehoben, der Pflugrahmen vorn nach unten gedrückt wird und der Pflugkörper sich auf die Spitze stellt. Er erhält dadurch das Bestreben, rasch in den Boden einzudringen.
Sobald das Gerät die eingestellte Arbeitstiefe erreicht bzw. etwas überschritten hat, berührt auch die durch das Strecken der durchgeknickten Zugstange höher gehobene Stützrolle 20 den Boden. Da der Pflug infolge der zu hoch gehobenen Stützrolle 20 tiefer als vorgesehen eingedrungen ist, hat der Hebel 17 noch mehr auf die zweiteilige Zugstange 4, 7 gedrückt und diese im Gelenk 5 nach unten durchgeknickt. Die den Boden berührende Stützrolle hat aber jetzt ihr wirksames Gewicht verloren. Die Zugkraft des Schleppers 1 bewirkt nun, daß sich die zweiteilige Zugstange 4, 7 in die Gerade strecken will, wodurch eine senkrecht nach oben gerichtete Kraft auf das Gelenk 5 entsteht. Die Kraft überträgt sich auf den Pflugrahmen und hebt diesen vorn an, so daß der Pflugkörper an. der Spitze etwas angehoben wird und nicht tiefer sinkt, sondern auf die eingestellte Arbeitstiefe aufsteigt.
Stößt das Gerät mit seinem Arbeitswerkzeug, z. B. einem Pflug mit seiner Scharspitze, auf ein unter der Bodenoberfläche liegendes Hindernis, so· erlaubt die zweiteilige Zugstange 4, 7 ein Hochgehen des Gerätes, indem die Zugstange 4, 7 um ihren Gelenkzapfen 5 nach unten durchknickt, so daß das Hindernis das Gerät nicht gefährdet. Das Gerät übersteigt das Hindernis und kommt dadurch aus dem Boden, gleichzeitig wird auch die Stützrolle 20 mit angehoben und schwebt über dem Boden, so· daß es die in Abb. 2 gezeigte Stellung einnimmt. Durch ihr Gewicht dreht sie die kurbeiförmige Achse 18, nimmt den Hebel 17 und über die Spindel 15 auch den Hebel 10 samt Zugstangen-. teil 7 mit und knickt die zweiteilige Zugstange um den Gelenkzapfen 5 nach oben durch. Der Schlepperzug versucht die zweiteilige Zugstange 4, 7 wieder zu strecken, so daß im Gelenkzapfen 5 eine nach unten gerichtete senkrechte Kraft entsteht, welche die Stützrolle 20 noch niehr anzuheben sucht und dadurch auch einen Druck nach unten auf den Grindelkopf ausübt, der das Gerät auf die Spitze drückt, wodurch das Gerät, z. B. ein Pflug, hinter dem Hindernis schnell wie- no der in den Boden so weit eindringt, bis es die eingestellte Arbeitstiefe wieder erreicht hat.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geräten, wie Pflügen, Grubbern, Vielfachgeräten, Scheibeneggen usw., an Schlepper, bei der zwischen dem Schlepper und dem Geräterahmen bzw. Grindel des in Transportstellung anhebbaren und in der Arbeitsstellung sich vorn auf einer Rolle abstützenden Gerätes eine Zugstange vorgesehen ist, die vorn um einen Anlenkzapfen am Schlepper' in'vertikaler Richtung pendelnd schwenkbar und am anderen Ende mit dem Anbaugerät ebenfalls durch einen waagerecht verlaufenden Gelenk-
    zapfen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange aus zwei durch einen dritten waagerecht liegenden Gelenkzapfen (5) verbundenen Teilen (4, 7) besteht und die Stützrolle (20), die in dem den Grindel oder Rahmen (13) tragenden Gestänge höhenverstellbar gelagert ist, über einen Träger (10) des den Pflug mit dem Zugstangenteil (7) verbindenden Gestänges in lotrechter Richtung starr mit diesem Zugstangenteil (7) verbunden ist und so in ihren verschiedenen Stellungen durch ihre Gewichtswirkung ein Durchknicken des Gelenkes (5) nach oben und durch ihre Stützwirkung ein Durchknicken des Gelenkes (5) nach unten zur Folge hat.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Zugstangenteil (7) zwischen seinen beiden Gelenkzapfen (5, 11) mit der Stützrolle (20) verbindende Träger (10) über einen die Höhenverstellbarkeit bewirkenden Lenker, z. B. eine Spindel (15), mit dem an dem Grindel oder Rahmen (13) angelenkten doppelarmigen Träger (17, 18) der Stützrolle (20) in gelenkiger Verbindung steht und auf diese Weise ein Durchknicken der Zugstange (4, 7) durch die Stützrolle (20) beim Abweichen des Gerätes aus seiner eingestellten Arbeitstiefe oder bei Änderungen der Höhenlage des Gelenkzapfens (3) herbeigeführt und durch den Schlepperzug wieder ausgeglichen wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 465 938, 212 006, 370696, 726316, 729632; britische Patentschrift Nr. S 99 063;
    schwedische Patentschrift Nr. 116 954;
    USA.-Patentschriften Nr. 2330272, 1846674; französische Patentschrift Nr. 928 405;
    Werbeblatt Rabewerk Nr. 203, Nr. 204 c; Gebrauchsanleitung Allis Chalmers TM 11;
    Georg Kühne, Handbuch der Landmaschinentechnik, Bd. I, 1930, Berlin, Abb. 295, 296, 345, 349, 560, 561.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP39342A 1949-04-09 1949-04-09 Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geraeten, wie Pfluegen, Grubbern, Vielfachgeraeten, Scheibeneggen usw., an Schlepper Expired DE948926C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39342A DE948926C (de) 1949-04-09 1949-04-09 Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geraeten, wie Pfluegen, Grubbern, Vielfachgeraeten, Scheibeneggen usw., an Schlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39342A DE948926C (de) 1949-04-09 1949-04-09 Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geraeten, wie Pfluegen, Grubbern, Vielfachgeraeten, Scheibeneggen usw., an Schlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948926C true DE948926C (de) 1956-09-06

Family

ID=7376440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39342A Expired DE948926C (de) 1949-04-09 1949-04-09 Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geraeten, wie Pfluegen, Grubbern, Vielfachgeraeten, Scheibeneggen usw., an Schlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948926C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966912C (de) * 1949-10-28 1957-09-19 Rabewerk Clausing Heinrich Kupplungsvorrichtung an Schleppern fuer landwirtschaftliche Anbaugeraete
DE970976C (de) * 1954-03-05 1958-11-20 Hermann Wessendorf Kupplungseinrichtung fuer Schlepper-Anbaugeraete
US3647005A (en) * 1970-01-26 1972-03-07 Woodrow Boyd Motor powered plow

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE212006C (de) *
DE370696C (de) * 1921-06-18 1923-03-07 Oliver Chilled Plow Works In wagerechter und senkrechter Richtung verschwenkbares, aus zwei Teilen bestehendes Zuggestaenge fuer Anhaengepfluege
CH116954A (de) * 1925-12-26 1926-10-01 David Bortoluzzi Verteilungskasten für Druckleitungen.
DE465938C (de) * 1926-08-08 1928-09-27 Rud Sack Komm Ges Einrichtung zur Verbindung von Bodenbearbeitungsgeraeten mit einer Zugvorrichtung
US1846674A (en) * 1928-06-29 1932-02-23 Deere & Co Cutivator rig mounting
DE726316C (de) * 1938-01-18 1942-10-10 Heinrich Lanz Ag An einen Schlepper angebaute Kartoffelerntevorrichtung
DE729632C (de) * 1940-02-13 1942-12-19 Wilh Stoll Maschinenfabrik Handaushebegetriebe fuer durch Schlepper gezogene oder getragene Geraete
US2330272A (en) * 1940-12-31 1943-09-28 Int Harvester Co Agricultural implement
FR928405A (fr) * 1946-05-24 1947-11-27 Dispositif pour travaux agricoles
GB599063A (en) * 1946-07-18 1948-03-03 Oeverums Bruk Ab Improvements in tractor-carried agricultural implements

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE212006C (de) *
DE370696C (de) * 1921-06-18 1923-03-07 Oliver Chilled Plow Works In wagerechter und senkrechter Richtung verschwenkbares, aus zwei Teilen bestehendes Zuggestaenge fuer Anhaengepfluege
CH116954A (de) * 1925-12-26 1926-10-01 David Bortoluzzi Verteilungskasten für Druckleitungen.
DE465938C (de) * 1926-08-08 1928-09-27 Rud Sack Komm Ges Einrichtung zur Verbindung von Bodenbearbeitungsgeraeten mit einer Zugvorrichtung
US1846674A (en) * 1928-06-29 1932-02-23 Deere & Co Cutivator rig mounting
DE726316C (de) * 1938-01-18 1942-10-10 Heinrich Lanz Ag An einen Schlepper angebaute Kartoffelerntevorrichtung
DE729632C (de) * 1940-02-13 1942-12-19 Wilh Stoll Maschinenfabrik Handaushebegetriebe fuer durch Schlepper gezogene oder getragene Geraete
US2330272A (en) * 1940-12-31 1943-09-28 Int Harvester Co Agricultural implement
FR928405A (fr) * 1946-05-24 1947-11-27 Dispositif pour travaux agricoles
GB599063A (en) * 1946-07-18 1948-03-03 Oeverums Bruk Ab Improvements in tractor-carried agricultural implements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966912C (de) * 1949-10-28 1957-09-19 Rabewerk Clausing Heinrich Kupplungsvorrichtung an Schleppern fuer landwirtschaftliche Anbaugeraete
DE970976C (de) * 1954-03-05 1958-11-20 Hermann Wessendorf Kupplungseinrichtung fuer Schlepper-Anbaugeraete
US3647005A (en) * 1970-01-26 1972-03-07 Woodrow Boyd Motor powered plow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919613C (de) Maeherbefestigung an Schleppern
EP0679326B1 (de) Sich auf Laufrädern auf dem Boden abstützende Einheit
EP0081742A1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
DE681027C (de) Tragkehrpflung mit seitlicher Selbsteinstellung
DE948926C (de) Vorrichtung zum Anlenken von landwirtschaftlichen Geraeten, wie Pfluegen, Grubbern, Vielfachgeraeten, Scheibeneggen usw., an Schlepper
DE837329C (de) Tragdrehpflug mit seitlichem Zugpunkt
DE2607364B2 (de) Geraet zur tiefenlockerung von boeden
DE8104256U1 (de) Zusammengeschlossene geraetekombination fuer die landwirtschaft
DE884707C (de) Scheibenschwenkpflug
DE966639C (de) Anbauvorrichtung fuer Bodenbearbeitungsgeraete
DE1757198C3 (de) Tragvorrichtung für Kartoffellegeeinheiten
DE960394C (de) Vorrichtung zum Anbauen eines in den Boden eingreifenden landwirtschaftlichen Arbeitsgeraetes, insbesondere eines Pfluges
DE962382C (de) Befestigung von landwirtschaftlichen Geraeten an Schleppern
DE632686C (de) Einrichtung zur regelbaren Befestigung landwirtschaftlicher Geraete hinter einem Schlepper
DE3245625A1 (de) Schwert fuer geraete zum verlegen von flexiblem, strangfoermigen material im boden, insbesondere fuer kabelpfluege
DE311297C (de)
DE937022C (de) Aus drei Lenkern bestehende Vorrichtung an Zugmaschinen, insbesondere Ackerschleppern, zum Ankuppeln von Arbeitsgeraeten
DE364750C (de) Handpflug fuer Bodenkultur
DE3306650C2 (de)
DE855919C (de) Vorzugsweise fuer Schlepperzug bestimmtes Bodenbearbeitungsgeraet grosser Arbeitsbreite
DE972122C (de) Vorrichtung zum Umstellen und Schnellverstellen der Hoehenlage des Zugangriffspunktes an Geraetetraegern und aehnlichen Schleppern
DE726316C (de) An einen Schlepper angebaute Kartoffelerntevorrichtung
EP0457124A1 (de) Hub- und Senkvorrichtung für ein Gerät
DE952217C (de) Anbaugeraet fuer landwirtschaftliche Schlepper
DE1632787A1 (de) Kombination von Bodenbearbeitungsgeraeten