DE9413509U1 - Systeme zur Dauerbremsung eines Fahrrades - Google Patents

Systeme zur Dauerbremsung eines Fahrrades

Info

Publication number
DE9413509U1
DE9413509U1 DE19949413509 DE9413509U DE9413509U1 DE 9413509 U1 DE9413509 U1 DE 9413509U1 DE 19949413509 DE19949413509 DE 19949413509 DE 9413509 U DE9413509 U DE 9413509U DE 9413509 U1 DE9413509 U1 DE 9413509U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking
bicycle
bull
power transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19949413509
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19949413509 priority Critical patent/DE9413509U1/de
Publication of DE9413509U1 publication Critical patent/DE9413509U1/de
Priority to DE19530628A priority patent/DE19530628A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/04Twist grips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • B62L3/026Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever actuation by a turning handle or handlebar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Systeme zur Dauerbremsiing eines Fahrrades
Dipl.-Ing. Laugwitz
Zweck und Aufgabe der Erfindung
Die in den Ansprüchen aufgeführten Kombinationen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten des Fahrrades, und verbessern ausserdem den üblichen Gebrauch, Neben anderen Nutzungsformen werden Trainingsmöglichkeiten von Standfahrrädern und Cycletrainern auf das im Freien bewegte Fahrrad übertragbar.
Zugrunde liegt die technische Aufgabe, ein Fahrrad permanent bremsen zu können, und diese Dauerbremsung während des Fahrens genau und komfortabel steuerbar zu machen.
Stand der Technik
Bekannte Vorrichtungen
Zur permanenten Bremsung von Fahrrädern sind bereits verschiedene Vorrichtungen angemeldet worden. Zwei U.S.-Patente, Nr.3,546,960 und Nr.4,785,683 , stellen modifizierte Bremshebel vor. Diese Handbremshebel können jeweils in variabler Position fixiert, bzw. aus dieser wieder gelöst werden. Angestrebter Zweck ist die Entlastung der Hand bei längeren Abfahrten. Für ein häufigeres Regulieren der Dauerbremsung sind diese Hebel nicht vorgesehen und wegen der Verriegelung auch wenig geeignet. Die Einstellung der Dauerbremswirkung ist vermutlich nur grob möglich: Bei effektiven Bremssystemen ist die Elastizität von Bremse und Kraftübertragung gering, folglich die Bewegung der Bremshebel im belasteten Zustand sehr begrenzt, und Abstufungen nur auf diesem kurzen Weg möglich.
Ausserdem ist ein zusätzlich zu montierender Spannhebel bekannt: Publ. 0 280 601 Motobecane/Frankreich (IPC B 62 L 3/02+06). Diese Vorrichtung sieht nur eine Rastposition vor, und ermöglicht somit keine genaue Regelung des Bremswiederstandes in einem weiteren Bereich. Insbesondere soll dieser Zusatz zur Bremsunterstützung bei Abfahrten mit dem Mountenbike dienen.
Wie die aufgeführten Bremsvorrichtungen schon aufzeigen, ist der normale Handbremshebel für länger andauernde Bremsungen keine zufriedenstellende Lösung.
Standfahrräder (Heimtrainer)
Zum Training des Kreislaufs haben Standfahrräder inzwischen weite Verbreitung gefunden. Je nach Ausführung und Qualität ermöglichen sie ein mehr oder weniger genaues Herz-Kreislauftraining. Sine Schwäche dieser Geräte liegt darin, daß man auf der Stelle tritt: Es fehlen die typischen Anregungen, die das Radfahren im Freien attraktiv machen.
Hintergrund
Standfahrräder ermöglichen ein Training bei gewählter Bremskraft und günstiger Trittfrequenz, also unter kontrollierbarer Belastung. Mit einem Fahrrad ohne besondere Bremsvorrichtung hingegen sind Trainingsformen, wie auf dem Standfahrrad üblich, kaum umsetzbar. Fahren mit dem Fahrrad erfordert in aller Regel häufiges Bremsen und Beschleunigen mit entsprechenden Gangwechseln. Eine sinnvolle Trainingsleistung führt immer wieder zu höheren Geschwindigkeiten (z.B. bei 130 Watt zu ca 25 km/h mit einem Sportrad in der Ebene).
Eine solche Fahrweise erfordert Übung und Erfahrung, sowie hohe Aufmerksamkeit für Fahrweg und Verkehr. Sie kommt deshalb nur für routinierte Fahrer auf guten und übersichtlichen Strassen in Frage.
Die genannten Einschränkungen werden hinfällig, wenn der Fahrwiederstand zusätzlich durch Bremsung regelbar wird.
Analog zum Standfahrrad wird hierzu die Anordnung verschiedener Bremssysteme am Fahrrad vorgestellt.
Vorteile
Die folgenden Ausführungen gelten für Bremssysteme gemäss den Ansprüchen 1 bis 6. Bei Systemen entsprechend den Nebenansprüchen 7 und 8 sind nicht alle Vorteile nutzbar, was je nach Ausführung leicht nachvollziehbar ist. Dafür können diese nahezu verschleiss- und wartungsfrei arbeiten.
Mit einem regelbaren Dauerbremssystem kann der Fahrer eine für ihn angemessene Trainingsleistung erbringen, seine Geschwindigkeit aber unabhängig durch variables Bremsen der Situation anpassen. So wird jederzeit sicheres Fahren mit dem erforderlichen Überblick gewährleistet. Beispielsweise kann bei konstanter Trainingsleistung eine gleichmässige Geschwindigkeit von 15 km/h auch bei wechselnden äusseren Anforderungen (Gefalle,Wind,mit Einschränkungen auch Strasseneinmündungen etc.) gehalten werden. In diesem Falle fährt man mit passender Trittfrequenz sogar ohne Gangwechsel.
Natürlich ist auch gebremstes Fahren mit variablem Tempo möglich.
Durch den verbesserten Überblick gewinnt der Fahrer die notwendige Aufmerksamkeit für sein körperliches Befinden. Der Puls kann ausserdem mit einem Instrument beobachtet werden.
Radfahren in der aufgezeigten Form ist wesentlich abwechslungsreicher und interessanter als mit einem Standfahrrad im Hause, da die Bedingungen des echten Radfahrens erlebt werden.
Die mechanische Dauerbremse kann beim Fahren jederzeit aktiviert und wieder ausgeschaltet werden.
Im Vergleich zum Standfahrrad ist der technische Aufwand für das zusätzliche Dauerbremssystem, sofern gemäss der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet, gering. Es kann an jedem Fahrrad angebracht und ständig mitgeführt werden, da hierdurch das Gewicht nur geringfügig erhöht wird. Die ursprüngliche Nutzbarkeit bleibt erhalten.
Extra Stellfläche in der Wohnung ist nicht erforderlich.
Ein "runder Tritt", bei Standfahrrädern nicht immer gegeben, ist bei dieser Anordnung gewährleistet.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Vorzüge
a.) Bei Fahrten in der Gruppe: Stärkere Fahrer können sich bei gewohnt höherer Leistung auf das Tempo der schwächeren Fahrer herunterbremsen.
b.) Verbesserung des Aufwärmens bei kalter Witterung durch verminderten Fahrtwind und/oder erhöhte Belastung. Aufwärmen vor dem Sport, z.B. schon auf dem Weg zur Sportanlage.
c.) Radsport: bes. Trainingsformen, z.B. Simulieren von Bergfahrten.
d.) Bremsunterstützung bei Abfahrten.
e.) Zusätzliche Sicherheit, wenn das System auch normales Verzögern vorsieht.
f.) Abstreifen der Felge (Miniraaleinstellung) kann bei Regen die Bremswerte verbessern.
g.) bei Maximaleinstellung: grosse Standfestigkeit des Rades beim Abstellen und Anlehnen.
Darstellung der Erfindung
Dauerbremsen werden in vielfältigen Ausführungen an Standfahrrädern und an Cycletrainern eingesetzt. Grundsätzlich können diese Typen auch zum permanenten Bremsen des im Freien bewegten Fahrrades verwendet werden.
Bei Cycletrainern wird die Bremsenergie elektromagnetisch (mittels Wirbelstrombremse) und auch durch Luftturbulenz (Windräder, Propeller) gewandelt. Die Anordnung dieser Bremsen direkt am fahrbaren Fahrrad regeln die Ansprüche 7 und 8.
Im Folgenden werden Bremssysteme mit mechanischen Bremsen anhand der Komponenten dargestellt (Ansprüche 1 bis 6).
Eine einfache und erprobte Ausführung wird anhand der Zeichnung erläutert.
a.) Bremse
Zur permanenten Bremsung des Fahrrades können die bereits am Rad montierten Bremsen verwendet werden. Grenzen der Belastung sind durch die zulässige Erwärmung gesetzt. U.U. wird es erforderlich, eine geeignetere Bremse zu montieren, oder auch eine zusätzliche Bremse anzubringen (z.B. Cantilever zus. zur Trommel).
Das Beispiel zeigt eine Cantilever-Bremse (1) am Hinterrad, die über einen Zugdraht (2) mit einem Handhebel (3) für normales Verzögern verbunden ist.
b.) Betätigungsorgane für Dauerbremsung
Die Dauerbremsung soll mit einer Hand komfortabel und präzise gesteuert werden. Um diese Hand vom ständigen Spannen der Bremse zu befreien, ist es von Vorteil, wenn das Betätigungsorgan nach dem Einstellen die Bremse selbsttätig unter Spannung hält.
Für die hier vorgesehenen Nutzungen der permanenten Bremsung sind die Betätigungskräfte deutlich geringer, als die zum normalen Verzögern des Fahrrades notwendigen Kräfte.
Die Hand soll zudem, den Erfordernissen des Fahrens entsprechend, den Lenker ständig in natürlicher Haltung greifen.
Unter diesen Vorgaben wird deshalb zusätzlich zu den Bedienungselementen für normales Verzögern ein speziell für die Dauerbremsung ausgelegtes Betätigungsorgan vorgesehen.
Hierzu können ergonomische Organe verwendet werden, ähnlich denen, die für Gangschaltungen von Fahrrädern üblich sind, vorzugsweise mit abgestufter Positionierung.
Prinzipiell kommt ein Drehgriff in Frage, oder aber ein Betätigungsorgan, das mit dem Daumen, oder auch mit Daumen und Zeigefinger bedient wird.
Wenn im Bereich des Handgriffes neben der Dauerbremse auch die Gangschaltung betätigt werden soll, ist eine Ausstattung mit zwei sich ergonomisch ergänzenden Betätigungsorganen erforderlich.
Beispielsweise kann neben einem Drehgriff für die Dauerbremsung zum Schalten ein Daumenschalter montiert werden, und umgekehrt. Gleichzeitiges Bedienen ist nicht erforderlich.
Im dargestellten Beispiel ist ein Drehgriff (8) zum Steuern der Dauerbremsung angeordnet.
c.) Kraftübertragung für Dauerbremsung
Um eine präzise Regelung zu ermöglichen, wird die Übertragung elastisch ausgebildet. Das zusätzliche System kann auch zum normalen Verzögern genutzt werden, wenn ein Anschlag oder dergleichen den elastischen Übertragungsbereich begrenzt. Dies erhöht die Sicherheit des Fahrrades. Eine ggf. zusätzlich montierte Bremse kann bei längeren Abfahrten vorteilhaft eingesetzt werden.
Die Übertragung erfolgt entweder separat zur entsprechenden Bremse, oder sie wird in ohnehin vorhandene Übertragungen eingeleitet. Auch hydraulische Systeme und Kopplung von hydraulischen und mechanischen Teilen sind möglich.
Im Beispiel sind die Zugdrähte (5a und 5b) über eine Zugfeder (6) verbunden. Diese ist durch einen Anschlag (7) in der Längung begrenzt. Ein umgekehrter Aufbau mit durchgehendem Zugdraht und einer äusseren Druckfeder ist ebenso möglich.
Die am Drehgriff eingestellte Kraft wird über ein Klemmstück (4) in den Bremszug (2) eingeleitet.

Claims (8)

• · · 1 ft ft* 9··· • ft · · ■*- ft"fc · # ·■····· • ft 9 ft · · ·· SCHUTZANSPRÜCHE
1. System zur Dauerbremsung eines Fahrrades,
- bestehend aus Betätigungsorgan, Kraftübertragung, und mechanischer Bremse,
dadurch gekennzeichnet,
- daß zusätzlich zu den Betätigungsorganen für normales Verzögern
ein spezielles Betätigungsorgan für die Dauerbremsung angeordnet ist,
- und damit der Bremswiederstand wie bei Standfahrrädern (Heimtrainern) über einen Bereich reguliert werden kann,
- und hierzu die Kraftübertragung elastisch ausgebildet ist.
2. System nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
- daß das Betätigungsorgan eine Drehgriffhülse ist.
3. System nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
- daß das Betätigungsorgan mit einem oder zwei Hebeln für Daumen und/oder Finger ausgestattet ist, und
- diese Hebel direkt neben dem Handgriff unter dem Lenker angeordnet sind.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis
dadurch gekennzeichnet,
- daß die Bremse(l) auch mit dem Handhebel(3) für normales Verzögern zu betätigen ist.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis
dadurch gekennzeichnet,
- daß eine hydraulisch betätigte Bremse verwendet wird, und
- in der Kraftübertragung ein Übergang von Seilzug auf Hydraulik erfolgt.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis
dadurch gekennzeichnet,
- daß die zunächst elastische Kraftübertragung nach Erreichen einer Begrenzung starr erfolgt.
7. System zur Dauerbremsung eines Laufrades,
- in welchem die Bremse aus einem oder mehreren Windrädern oder Propellern besteht,
dadurch gekennzeichnet,
- daß dieses System am fahrbaren Fahrrad angeordnet ist.
8. System zur regelbaren Dauerbremsung eines Laufrades,
- in welchem die Bremse eine Wirbelstrombremse ist, dadurch gekennzeichnet,
- daß dieses System am fahrbaren Fahrrad angeordnet ist.
DE19949413509 1994-08-22 1994-08-22 Systeme zur Dauerbremsung eines Fahrrades Expired - Lifetime DE9413509U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949413509 DE9413509U1 (de) 1994-08-22 1994-08-22 Systeme zur Dauerbremsung eines Fahrrades
DE19530628A DE19530628A1 (de) 1994-08-22 1995-08-21 Mehrzweck- und Trainings- Bremssysteme für Fahrräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949413509 DE9413509U1 (de) 1994-08-22 1994-08-22 Systeme zur Dauerbremsung eines Fahrrades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9413509U1 true DE9413509U1 (de) 1994-10-27

Family

ID=6912678

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19949413509 Expired - Lifetime DE9413509U1 (de) 1994-08-22 1994-08-22 Systeme zur Dauerbremsung eines Fahrrades
DE19530628A Withdrawn DE19530628A1 (de) 1994-08-22 1995-08-21 Mehrzweck- und Trainings- Bremssysteme für Fahrräder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19530628A Withdrawn DE19530628A1 (de) 1994-08-22 1995-08-21 Mehrzweck- und Trainings- Bremssysteme für Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9413509U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1021786C2 (nl) * 2001-11-02 2005-02-08 Honda Motor Co Ltd Regeneratieve regelinrichting voor een motoraangedreven voertuig.
DE19935554B4 (de) * 1999-07-30 2005-09-29 Uwe Hashagen Vorrichtung zum Erzeugen eines variabel einstellbaren Magnetfeldes für Fahrradzubehörteile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8381884B2 (en) * 2008-11-10 2013-02-26 Shimano Inc. Bicycle braking system

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE168848C (de) *
DE81252C (de) *
CH146426A (de) * 1930-05-08 1931-04-15 Schifferli Eugen Fahrradbremse.
CH222428A (de) * 1941-11-28 1942-07-15 Sommaruga Mario Vorrichtung zum Festhalten einer Bremse in Bremsstellung.
CH245571A (de) * 1944-08-04 1946-11-15 Schuepfer Henri Fahrradbremsvorrichtung.
DE1704987U (de) * 1954-06-23 1955-08-18 Gottfried Gaeng Druckluft-antrieb fuer fahrraeder und fahrzeuge.
DE6750668U (de) * 1968-06-25 1969-01-09 Huellmann H Fahrrad zum wahlweisen gebrauch fuer fahr- oder heimtrainingszwecke
DE2400341A1 (de) * 1974-01-04 1975-07-10 Johann Huber Fahrradstaender fuer heimtraining
US4291872A (en) * 1979-04-20 1981-09-29 Excelsior Fitness Equipment Co. Ergometric exerciser with fluid-actuated indicator
US4267746A (en) * 1979-05-03 1981-05-19 Pruett Earl M Single hand-operated dual brake actuator
DE3116880A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-25 Siegfried 8000 München Hildebrandt Zusatzantrieb fuer fahrzeuge
FR2610590B1 (fr) * 1987-02-11 1989-05-19 Mbk Ind Ste Nle Motobecane Dispositif destine a ralentir une bicyclette
JP2537504B2 (ja) * 1987-02-17 1996-09-25 株式会社シマノ ブレ―キ圧接力制御装置
DE3902237A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Ludwig Haggenmueller Selbstverstaerkendes bremssystem
FR2673594A1 (fr) * 1991-03-08 1992-09-11 Simplex Sa Dispositif de freinage pour bicyclettes ou vehicules similaires.
DE9200920U1 (de) * 1992-01-27 1992-08-20 Hsieh, Wen Hwa, Taichung Country Hydraulische Bremse
DE4222505A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Armin Beck Vorrichtung zum Abgriff der Reaktionskraft an Felgenbremsen
DE9403679U1 (de) * 1993-09-08 1994-07-28 Müller, Heiko, 64291 Darmstadt Bremsseiladapter für den Anschluß von zwei Bremshebeln an eine Seilzugbremse
DE4339126A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Greenmaster Ind Corp Wattleistung-Anzeigevorrichtung für ein Innenraum-Gymnastikgerät, das den Übungsaufwand anzeigt
DE4420835C2 (de) * 1994-06-15 1996-04-18 Dietrich Gerhard Ellsaeser Hydraulisches Felgenbremssystem für Fahrräder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935554B4 (de) * 1999-07-30 2005-09-29 Uwe Hashagen Vorrichtung zum Erzeugen eines variabel einstellbaren Magnetfeldes für Fahrradzubehörteile
NL1021786C2 (nl) * 2001-11-02 2005-02-08 Honda Motor Co Ltd Regeneratieve regelinrichting voor een motoraangedreven voertuig.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19530628A1 (de) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009749T2 (de) Steuereinrichtung in einem Fahrzeug
EP2221244A2 (de) Längenverstellbare Sattelstütze
DE20100942U1 (de) Schwerkraftdreirad
DE4445722A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Kraftrad
DE102011082088A1 (de) Elektrisch unterstütztes Fahrrad und Verfahren zum Einstellen einer Leistung beim Betrieb eines Fahrrads
DE19902963A1 (de) Zugmaschine für Personen, die sich auf Rollen, Kufen oder Gleitbrettern fortbewegen
EP2546132A2 (de) Zugverlegung für ein Zweirad sowie Rahmen und Schaltauge für die Verwendung einer Zugverlegung
DE19829750C2 (de) Vorrichtung zur Bewegung des menschlichen Körpers
DE9413509U1 (de) Systeme zur Dauerbremsung eines Fahrrades
DE19942145A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung einer Fahrradfrontkettenschaltung
AT520501B1 (de) Anordnung aus einem Rahmen für ein Fahrrad und einem Fahrradlenker
WO2004101355A1 (de) Boot mit tretantrieb
DE202020100967U1 (de) Handsteuereinheit und Fahrzeug mit Querlenker
DE69931625T2 (de) Steuerungsvorrichtung für elektrofahrzeuge
DE102019107107A1 (de) Steuervorrichtung und komponentensystem
DE10206230B4 (de) Sattel für ein Zweirad
DE911467C (de) Durch eine schwenkbare Lenkstange betaetigter Bremsantrieb fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE4007865C2 (de) Fahrradpedal
DE19905130A1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges
DE102022125224A1 (de) Pedal, elektromechanisches Antriebssystem, Elektrofahrzeug und stationäres Sportgerät
DE29510852U1 (de) Mechanische Vorrichtung zum Verstärken und oder Verteilen der vom Bremshebel ausgelösten Kraft, mit einem oder mehreren Anschlüssen für einen Bremshebel und oder mehrere Bremse(n)
DE102006014717B4 (de) Zweirad
DE20020117U1 (de) Positionsschnellverstellung für Fahrradlenker
DE20209568U1 (de) Steuereinrichtung für Bremslicht
DE20319309U1 (de) Drehgriffbremse für Zweiradfahrzeuge