DE9200920U1 - Hydraulische Bremse - Google Patents

Hydraulische Bremse

Info

Publication number
DE9200920U1
DE9200920U1 DE9200920U DE9200920U DE9200920U1 DE 9200920 U1 DE9200920 U1 DE 9200920U1 DE 9200920 U DE9200920 U DE 9200920U DE 9200920 U DE9200920 U DE 9200920U DE 9200920 U1 DE9200920 U1 DE 9200920U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
oil
hydraulic
hole
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9200920U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HSIEH WEN HWA TAICHUNG COUNTRY TW
LIN WEN SHIANG TAICHUNG CITY TW
Original Assignee
HSIEH WEN HWA TAICHUNG COUNTRY TW
LIN WEN SHIANG TAICHUNG CITY TW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HSIEH WEN HWA TAICHUNG COUNTRY TW, LIN WEN SHIANG TAICHUNG CITY TW filed Critical HSIEH WEN HWA TAICHUNG COUNTRY TW
Priority to DE9200920U priority Critical patent/DE9200920U1/de
Publication of DE9200920U1 publication Critical patent/DE9200920U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • B62L3/023Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever acting on fluid pressure systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

HYDRAULISCHE BREMSE
Diese Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Bremse.
Die herkömmliche Bremspumpe 3 (siehe Figur 6) ist in der Nähe des Bremsgriffs 2 befestigt und die Scheibenbremse ist
am Vorderrad angeordnet. Das öl der Bremspumpe 3 wird durch eine flexible Hochdruckleitung 1 zur Scheibenbremse 4 geleitet. Da diese flexible Hochdruckleitung 1 teuer ist, wird die Scheibenbremse am Vorderrad angebracht, um die benötigte Länge der flexiblen Hochdruckleitung zu verringern, wodurch im Falle einer Notbremsung ein Unfall hervorgerufen werden kann. Außerdem bricht die flexible Hochdruckleitung oftmals, wenn sie hohem Druck ausgesetzt wird, wodurch die Wartungskosten steigen.
Es ist folglich Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremse zu schaffen, mit der die oben genannten Nachteile gemäßigt bzw. beseitigt werden können.
Die grundlegende Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Bremse, die kostengünstig ist.
Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremse zu schaffen, die zuverlässig, deren Herstellung ökonomisch, die zur Massenproduktion geeignet und deren Aufbau einfach ist.
Diese Aufgaben werden durch eine hydraulische Bremse gemäß dem Schutzanspruch 1 gelöst.
Die beigefügten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: eine auseinandergezogene Darstellung der erfindungsgemäßen Bremse;
Fig. 2: eine auseinandergezogene Darstellung einer weiteren
bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 3: die Anwendung der erfindungsgemäßen Bremse;
Fig. 4: eine weitere Anwendung der erfindungsgemäßen Bremse;
Fig. 5: eine weitere Anwendungsmöglichkeit und
Fig. 6: eine Perspektivansicht der herkömmlichen Bremse.
Die vorliegende Erfindung wird hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß die teure und gefährliche flexible Hochdruckleitung 1 (siehe Figur 6) durch einen kostengünstigen und bruchsicheren Draht 40 ersetzt wird und die Bremspumpe 10 und die Scheibenbremse 50 am selben Rahmen 90 in der Nähe des Hinterrades angeordnet werden, so daß die Stabilität steigt, wenn die Bremse betätigt wird. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht in der Anordnung der Bremspumpe 10 in einem der festen Rahmen des Fahrzeugkörpers und in der Anordnung der Scheibenbremse 50 am Rahmen in der Nähe des Hinterrades, wodurch das Problem der Anordnung gelöst wird (siehe Figuren 4 und 5) . Die Übertragung wird auf mechanische Weise erreicht, dies ist in Figur 1 gezeigt. Ein Z-förmiger Betätigungsstab 20 wird zuerst vom Bremsdraht 40 gezogen, der durch die Buchse 30 verläuft. Dieser Z-förmige Betätigungsstab 20 ist mit einem Loch 21 versehen und mit dem Loch 114 der Vorderseite der Bremspumpe 10 durch eine Schraube 15 verbunden, die durch das Loch 114 an beiden Seiten der Bremspumpe 10 und das Loch 21 des Z-förmigen Betätigungsstab 20 verläuft. Die Bremspumpe 10 weist eine fest darauf verschraubte Abdeckung 12 auf. Wenn der Bremsdraht 40 gezogen wird, wird der Z-förmige Betätigungsstab 20 an seinem unteren Ende im Verhältnis zum Loch 21 gedreht und drückt den Kolben 13 der Bremspumpe 10, wodurch das öl in die Vertiefung 11 des Kolbens 13 gedrückt wird, so daß es aus dem Loch 113 und durch das Verbindungsstück 14 in das Loch 511 des Hydraulikzylinders 51 strömt. Danach betätigt das öl einen becherförmigen Zylin-
der 52 (nicht gezeigt). Der Hydraulikzylinder 51 weist zwei Null-Ringe 521 und 522 auf, um einen Ölverlust zu vermeiden. Die Auslässe 512 auf dem Hydraulikzylinder 51 sind fest mit dem Verbindungsstück 5121 verschraubt, um die Gasabgabe zu erleichtern. Wenn der becherförmige Zylinder 52 durch das öl betätigt wird, wird außerdem die Zwischenlage 53 angedrückt. Die Zwischenlage 53 wird mit der Scheibenbremse 50 verbunden, indem die Schraube 55 in das mit Gewinde versehene Loch 502 der Scheibenbremse 50 und das Loch der Zwischenlage 53 eingreift. Anschließend verläuft diese Schraube 55 weiter durch das Loch der anderen Zwischenlage 54 und greift in den Haltering 551 ein. Eine andere Schraube 55 erstreckt sich durch das Loch 501 der Scheibenbremse 50 und eine Gummibuchse 561, so daß eine Verbindung mit dem Loch 581 der Befestigungsplatte 58 erfolgt. Danach verläuft die Schraube 55 durch die Löcher der Zwischenlagen 53 und 54 und greift in den Haltering 561 ein. Die Schraube 57 greift in das mit Gewinde versehene Loch 503 der Scheibenbremse 50 ein und verläuft durch die Gummibuchse 571, so daß eine Verbindung mit dem Loch 582 der Befestigungsplatte 58 erfolgt.
Es muß darauf hingewiesen werden, daß eine Zwischenlage 53 beweglich ist, wohingegen die andere 54 fest ist. Die Innenseiten der beiden Zwischenlagen 53 und 54 sind entsprechend mit einem Bremsklotz 531 und 541 versehen. Da die Zwischenlage 53 durch den becherförmigen Zylinder 52 angedrückt wird, drückt diese Zwischenlage 53 durch ihren Bremsklotz 531 auf die Bremsscheibe 80. Aufgrund der Reaktion des Hydraulikdrucks drückt gleichzeitig die andere Zwischenlage 54 durch ihren Bremsklotz 541 auf die Bremsscheibe 80, womit folglich die Bremse betätigt wird. Da die Zwischenlage 54 fest an der Scheibenbremse 50 angebracht ist, drückt der Bremsklotz 541 der Zwischenlage 54 gegen die Scheibenbremse 50, wenn die Bremspumpe 10 betätigt wird.
Unter diesen Umständen muß die Bremspumpe 10 neben der Scheibenbremse 50 befestigt werden. Wenn der Raum für die Anordnung der Bremspumpe 10 nicht ausreicht, ist es erforderlich, die andere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung anzuwenden (siehe Figur 2) · Wie es aus dieser Figur ersichtlich ist, wird das Verbindungsstück 14 durch einen Ölbehälter 60 ersetzt, der durch das Metallrohr 611 an einem Ende mit dem Verbindungsstück 61 verbunden ist, wobei das andere Ende mit der Hydraulikpumpe 10 verbunden ist. Der Auslaß des Ölbehälters 60 greift in den Deckel 63 und die Dichtungsbuchse 62 ein. Folglich strömt das öl durch das Metallrohr 611 und das Verbindungsstück 61 in den Behälter 60 und strömt dann aus dem Auslaß 631 auf dem Deckel 63. Eine Seite des Deckels 63 ist mit dem Verbindungsstück 632 versehen, das mit dem Metallrohr 6321 verbunden ist. Die andere Seite des Metallrohrs 6321 ist mit dem Einlaß 511 des Hydraulikzylinders 51 verbunden. Das aus dem Auslaß 631 strömende öl fließt durch das Metallrohr 6321 ebenfalls in den Einlaß 511 des Hydraulikzylinders 51. Diese Maßnahme kann das Problem, daß der Platz zur Installation der Bremspumpe nicht ausreicht, lösen, somit kann die Bremspumpe auf irgendeinem der festen Rahmen befestigt werden. Diese Befestigung wird durch Benutzung der beiden Löcher 583 und 584 der Befestigungsplatte 58, die mit der Unterseite der Scheibenbremse 50 verschraubt ist, und die Löcher des rechtwinkligen Positionierblocks 92 erreicht, damit die Scheibenbremse 50 am Rahmen angebracht wird. Zur Befestigung der Bremspumpe am Rahmen 90 werden das mit Gewinde versehene Loch an der linken Seite des Loches 114 der Vorderseite und der Positionierblock 91 verwendet (siehe Figuren 3, 4 und 5). Wenn die Bremse 50 gelöst wird, kehren der Z-förmige Betätigungsstab 20 und der Kolben 13 in ihre Positionen zurück. Das öl im Hydraulikzylinder 51 fließt durch das Verbindungsstück 14 oder den Behälter 60 in die Bremspumpe 10 zurück und anschließend fließt das öl durch den Einlaß 112 in den Behälter 11. Danach sind die Zwischenlage 53 und der becherförmige Zylinder 52 nicht mehr dem Hydraulikdruck ausgesetzt und das Fahrzeug kann sich wieder bewegen. Die ölmenge kann durch das Fenster 111 neben dem Behälter 11 beobachtet und bei Bedarf eingestellt werden.

Claims (3)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Hydraulische Bremse, gekennzeichnet durch eine Bremspumpe (10), die in einer geeigneten Position am Rahmen (90) angebracht ist, die eine erste Seite, die mit einem Ende eines Z-förmigen Betätigungsstabs (20) verbunden ist, dessen anderes Ende durch den Bremsdraht (40) mit dem Bremsgriff verbunden ist, und eine zweite Seite aufweist, die mit einem Metallrohr (611) mit dem ölbehälter (60) verbunden ist, wobei der ölbehälter (60) eine andere Seite aufweist, die mit der Scheibenbremse verbunden ist, indem ein weiteres Metallrohr (6321) dazwischen angeordnet ist; wodurch der Bremsgriff gedrückt wird, um den Bremsdraht (40) zu ziehen, wodurch der Z-förmige Betätigungsstab (20) ausgelöst wird, damit das öl durch den ölbehälter (60) zur hydraulischen Scheibenbremse (50) übertragen wird.
2. Hydraulische Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der ölbehälter (60) einen abnehmbaren Deckel (63) mit einem Verbindungsstück (632) umfaßt, mit dem das Metallrohr (6321) verbunden ist.
3. Hydraulische Bremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der ölbehälter (60) durch ein rohrförmiges Teil ersetzt ist.
DE9200920U 1992-01-27 1992-01-27 Hydraulische Bremse Expired - Lifetime DE9200920U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9200920U DE9200920U1 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Hydraulische Bremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9200920U DE9200920U1 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Hydraulische Bremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9200920U1 true DE9200920U1 (de) 1992-08-20

Family

ID=6875418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9200920U Expired - Lifetime DE9200920U1 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Hydraulische Bremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9200920U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530628A1 (de) * 1994-08-22 1996-05-23 Reinhard Dipl Ing Laugwitz Mehrzweck- und Trainings- Bremssysteme für Fahrräder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530628A1 (de) * 1994-08-22 1996-05-23 Reinhard Dipl Ing Laugwitz Mehrzweck- und Trainings- Bremssysteme für Fahrräder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147360C2 (de) Druckspüler
DE2655774A1 (de) Verriegelvorrichtung
DE2900894A1 (de) Hydraulisch betriebene scheibenbremse
DE202021103309U1 (de) Trommelbremsvorrichtung
DE19632035A1 (de) Bremsbetätigungssimulator
EP4077982A1 (de) Parksperrensystem für ein kraftfahrzeug
DE1920311U (de) Vorrichtung fur fahrzeug mit hydraulischen bremsen zur veranderung der bremskraft auf die fahrzeugraeder in abhangigkeit von der radlast.
DE19514463C1 (de) Bremszangeneinheit für Scheibenbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE10302334A1 (de) Scheibenbremse und eine Trägerplatte für einen Bremsbelag
DE8611037U1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102020205694A1 (de) Schnellkuppler mit seitlichen Betätigungshebeln
DE1915485A1 (de) Bremskraftbegrenzer
DE9200920U1 (de) Hydraulische Bremse
DE2656414A1 (de) Schnellbetriebsbremsvorrichtung fuer druckmittel-fahrzeugbremsanlagen
DE2829786A1 (de) Servobremse mit druckausfallsicherung
DE8801321U1 (de) Festsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit unsymmetrisch geteiltem Gehäuse
DE3313817C2 (de)
DE19604403A1 (de) Spreizschloß für eine Duo-Servo-Topfhandbremse
DE2551618C2 (de) Federspeicherzylinder
DE102015101298B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE2711296A1 (de) Hauptbremszylinder in tandemausfuehrung
DE621653C (de) Fluessigkeitsbremse fuer Fahrzeuge
DE19715142A1 (de) Bremse für Kugelschienenführungen mit hydro-pneumatischem Druckübersetzersystem
DE1940826U (de) Rohrbruchventil fuer druckmittelbetaetigte bremsanlagen an kraftfahrzeugen.
DE2257347A1 (de) Innenbacken-trommelbremse fuer kraftfahrzeuge