DE19905130A1 - Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges

Info

Publication number
DE19905130A1
DE19905130A1 DE1999105130 DE19905130A DE19905130A1 DE 19905130 A1 DE19905130 A1 DE 19905130A1 DE 1999105130 DE1999105130 DE 1999105130 DE 19905130 A DE19905130 A DE 19905130A DE 19905130 A1 DE19905130 A1 DE 19905130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stem
handlebar
tube
locking device
handlebars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999105130
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIERHEILIG ACHIM
Original Assignee
VIERHEILIG ACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIERHEILIG ACHIM filed Critical VIERHEILIG ACHIM
Priority to DE1999105130 priority Critical patent/DE19905130A1/de
Publication of DE19905130A1 publication Critical patent/DE19905130A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/16Handlebars; Handlebar stems having adjustable parts therein

Abstract

Bisher bekannte verstellbare Lenkervorbauten schaffen keinen für Alltags- oder Sportfahrer brauchbaren Kompromiß im Spannungsverhältnis zwischen erforderlicher Stabilität, stufenloser Verstellbarkeit und erstrebtem geringen Gewicht. Zudem sind alle bekannten und ausreichend stabilen Lenkervorbauten bislang nur mit Hilfe von Werkzeug und damit nicht während der Fahrt verstellbar. DOLLAR A Das Problem wird gelöst durch die Einführung eines zweiten Rohres zur Verbindung von Lenkachse (1) und Lenkstange (6): dem sog. Lenkervorbaurohr (4), neben dem bisher bekannten Vorbaurohr (2). Das veränderliche Element dieses Aufbaus ist das Lenkervorbaurohr (4), das entlang seiner Achse verschoben werden kann und in einer Arretierungsvorrichtung (3) am Ende des Vorbaurohrs (2) gehalten wird. Im Vergleich mit den Drehmomenten, die bei bisher bekannten drehbaren Lenkervorbauten auftreten, können die an den verstellbaren Teilen wirkenden Kräfte bauartbedingt effektiver aufgefangen werden, was sich bei gleicher Stabilität der gesamten Vorrichtung in einem wesentlich leichteren Aufbau bemerkbar macht. Vor allem kann aber dadurch die Arretierungsvorrichtung (3) als Klemmvorrichtung mit Schnellspannverschluß (8) gestaltet werden. Erstmalig wird dadurch ein Verändern der Lenkstangenposition an Fahrrädern ohne Einsatz von Werkzeug und vor allem während der Fahrt möglich. DOLLAR A Durch die bauartbedingte unkomplizierte und schnelle Veränderung der Lenkstangenposition wird somit der Einsatz von verstellbaren ...

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, an Fahrräder und ähnlich gelenkte Fahrzeuge einstellbare Lenkervorbauten anzubringen. Diese einstellbaren Lenkervorbauten erlauben ein zusätzliches Verändern der Zweiradgeometrie und nehmen so Einfluß auf die Körperhaltung des Fahrers, insbesondere auf die Haltung des Oberkörpers.
Wie in Fig. 1a angedeutet, ermöglicht eine relativ tiefe und nach vorne gestreckte Lenkstangenposition eine windschnittige Körperhaltung und somit ein sportliches und widerstandsarmes Fahren. Zusätzlich bewirkt diese Körperhaltung eine besonders effektive Kraftübertragung beim Treten. Eine hohe und nach hinten verlagerte Lenkstangenposition (Fig. 1b) ermöglicht dagegen eine aufrechte Körperhaltung für bequemes Fahren.
Mit dem Verändern der Körperhaltung auf dem Fahrrad geht aber auch eine Gewichtsverlagerung einher, die für fahrtechnisch anspruchsvollere Fahrradfahrer, wie beispielsweise Mountainbiker interessant ist. So geht mit der tiefen Lenkstangenposition eine kopflastige Gewichtsverteilung einher, die vorteilhaft für das Befahren von ansteigendem Gelände ist. Mit der hohen Lenkstangenposition geht eine hecklastige Gewichtsverteilung einher, die vorteilhaft für das Befahren von abschüssigem Gelände ist.
In DE 295 01 088.6 wird ein Lenkervorbau beschrieben, der ein längenverstellbares Vorbaurohr zeigt. DE 295 05 646.0, DE 196 35 762 A1, DE 296 03 545 U1 und DE 195 03 352 A1 zeigen eine Vorrichtung, die ein Vorbaurohr besitzt, das drehbar an die Lenkachse angebracht wird.
Es ist weiterhin bekannt, an Fahrräder und ähnlich gelenkte Fahrzeuge verschlungene Lenkerformen (Triathlon-Lenker, "Hörnchen", "Hornlenker", etc.) anzubringen, die Veränderungen der Körperhaltung durch Umgreifen am Lenker ermöglichen.
Die oben beschriebenen Veränderungen der Körperhaltung von Zweiradfahrern durch einstellbare Lenkervorbauten sind nur durch schnell und unkompliziert verstellbare Systeme sinnvoll zu realisieren. Bei allen bisher bekannten einstellbaren Lenkervorbauten ist jedoch meist aus Stabilitätsgründen der Einsatz von Werkzeug notwendig, um die Lenkstangenposition zu verändern.
Die in der Veröffentlichung DE 295 05 646.0 vorgeschlagene Vorrichtung zeigt den bekanntesten und bisher am meisten verbreiteten Typ von verstellbaren Lenkervorbauten. Dabei ist das Vorbaurohr drehbar an der Lenkachse angebracht. Eine Verstellung dieses Vorbaus bringt somit gleichzeitig eine ungewollte Verdrehung der Lenkstange mit sich, die dann zusätzlich selbst verdreht werden muß, damit sich die Bedienelemente (Brems- und Schaltungsgriffe) wieder in der Ursprungslage befinden. Auch andere Vorbauten bergen sehr ähnliche Probleme. Zudem wirken durch den langen Hebel (bestimmt durch die Länge des Vorbaurohres) enorme Drehmomente auf die drehbare Verbindung zwischen Vorbaurohr und Lenkachse. Diesen Drehmomenten muß durch einen stabilen Aufbau dieser drehbaren Verbindung Rechnung getragen werden, was sich in einem meist notwendigen Einsatz von Werkzeug, einem deutlich erhöhten Gewicht und einer meist sehr mangelhaften Feinheit der Verstellung bemerkbar macht.
Die in der Veröffentlichung DE 295 01 088.6 vorgeschlagene Vorrichtung zeigt erstmalig ein Vorbaurohr, dessen Länge variabel ist. Wie zuvor ist diese Veränderung jedoch nur mit Hilfe von Werkzeug möglich. Zudem bewirkt diese Veränderung eine Verschiebung der Lenkstange in eine Richtung, die mit der ergonomisch sinnvollen Richtung praktisch einen rechten Winkel bildet.
Eine schnelle und unkomplizierte Veränderung der Lenkstangenposition und somit der Körperhaltung ist mit den bisher bekannten Systemen nicht möglich.
Für die fahrtechnisch anspruchsvolleren Disziplinen, wie beispielsweise dem Mountainbiken oder dem Trial, in denen die Belastungen auf den Lenkervorbau besonders hoch werden können, ist jedoch die Stabilität nahezu aller bisher bekannten Systeme unzureichend. Zudem liegt das Gewicht dieser verstellbaren Lenkervorbauten deutlich über dem Gewicht von nicht verstellbaren Vorbauten. Der Gewichtsvorteil von besonders leichten und damit zumeist auch teueren Fahrrädern wird dadurch zunichte gemacht. Ein weiterer Nachteil ist, daß dieses zusätzliche Gewicht nur auf die Frontpartie des Rades wirkt. Das Fahrrad wird dadurch kopflastig und zeigt eine deutlich verschlechterte Fahrcharakteristik. Zudem machen im Sportbereich nur verstellbare Lenkervorbauten Sinn, mit denen schnell und unkompliziert auf veränderliche Fahr- und Geländeanforderungen reagiert werden kann.
Wegen all dieser Nachteile kommen bei fahrtechnisch anspruchsvollen Disziplinen und im Sportbereich bisher fast ausschließlich feste Lenkervorbauten zum Einsatz, obwohl gerade hier der Einsatz von verstellbaren Vorbausystemen interessant wäre.
Aufgabe der Erfindung ist es, im Spannungsverhältnis zwischen erforderlicher Stabilität, unkomplizierter und flexibler Verstellung, notwendiger Feinheit der Verstellung und minimalem Gewicht ein neuartiges Lenkervorbausystem zu entwickeln, das den Einsatz von verstellbaren Lenkervorbauten für Alltagsfahrer sinnvoll und vor allem für Mountainbiker und im Sportbereich erst möglich macht.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen der Ansprüche 1-6 gelöst.
Die Verbindung zwischen der Lenkachse (1) und Lenkstange (6) besteht hierbei neben dem bekannten Vorbaurohr (2) (das fest mit der Lenkachse (1) verbunden ist), erstmalig aus einem zweiten Rohr, dem sog. Lenkervorbaurohr (4). Dieses ist im wesentlichen oberhalb des bekannten Vorbaurohres (2) angebracht, kann entlang seiner Achse verschoben werden, und wird durch eine Arretierungsvorrichtung (3) am Ende des Vorbaurohres gehalten. Dadurch wird das Verstellen der Lenkstangenposition nicht mehr über ein Verdrehen, sondern über ein Verschieben von Bauteilen zueinander erreicht. Die auf die verstellbaren Teile des Aufbaus wirkenden Kräfte können bauartbedingt besser aufgefangen werden, als die Drehmomente, die bei den bisher bekannten Aufbauten auftreten. Dies hat entscheidende Vorteile gegenüber bekannten Systemen:
  • - Die verstellbaren Teile des Aufbaus können wegen der geringeren mechanischen Belastung wesentlich weniger aufwendig und somit gewichtssparender gestaltet werden, als bei bekannten verstellbaren Systeme. Der Gewichtsnachteil gegenüber bekannten nicht verstellbaren Systemen fällt damit wesentlich geringer aus.
  • - Die Arretierungsvorrichtung (3), in der das Lenkervorbaurohr (4) verschoben und gehalten wird, kann als Klemmvorrichtung gestaltet werden, die mit einem Schnellspannverschluß (8) bedient werden kann, ähnlich der Arretierungsvorrichtung einer Sattelstange im Rahmen. Die Lenkstangenposition kann somit schnell und unkompliziert während der Fahrt ohne Werkzeug verstellt werden.
  • - Die Lenkstange kann in jeder beliebigen Position zwischen der höchsten und der tiefsten arretiert werden. Die Feinheit der Verstellung übertrifft dabei alle bekannten Systeme.
  • - Die Befestigung des Vorbaurohres (2) an der Lenkachse (1) kann durch alle gängigen Systeme realisiert werden ("ahead"-System, Systeme mit einem sog. "Lenkerschaftrohr", Doppelrohrgabel, etc.), womit dieser Aufbau für alle Fahrräder und ähnlich gelenkten Fahrzeuge verwendbar ist.
  • - Mit der Veränderung der Lenkstangenposition geht kein Verdrehen der Lenkstange (6) mehr einher, wodurch Bedienelemente (Brems- und Schaltungsgriffe) weiterhin in der gewohnten Position stehen.
Durch den bauartbedingten einfachen Verstellmechanismus der Lenkstangenposition kann der Fahrradfahrer in unkomplizierter Art und Weise zwischen einer tiefen und windschnittigen, einer hohen und bequemen Körperhaltung und allen Zwischenpositionen wählen.
Die Auswirkungen der Lenkstangenposition auf die Gewichtsverteilung und somit auf die Fahrcharakteristik des Zweirades wurden bereits weiter oben erläutert. Durch die bauartbedingte einfache Handhabung des Verstellmechanismus kann auf schnelle und unkomplizierte Art und Weise auf Veränderungen der Fahr- und Geländeanforderungen reagiert werden. Die Gewichtsverteilung, bedingt durch die Lenkstangenposition, muß somit keinen Kompromiß mehr bilden sondern kann in extremer Art und Weise verändert werden. Speziell für das Befahren von extrem abschüssigem Gelände ist es notwendig, eine besonders hecklastige Gewichtsverteilung zu erreichen, um die Gefahr des Vorneüberkippens zu minimieren. Dies ist bei Fahrrädern mit festem Lenkervorbau nur durch ein zeitraubendes Verändern der Sattelhöhe möglich. Bei dem hier vorgestellten Lenkervorbau kann eine wesentlich stärker hecklastige Gewichtsverteilung direkt von der hohen Lenkstangenposition aus eingenommen werden (Fig. 1c), ohne zeitraubendes Verändern der Sattelhöhe notwendig zu machen.
Im Vergleich zu Fahrrädern mit festem Lenkervorbau ist generell das Befahren von steileren Passagen, sowohl bergauf als auch bergab, möglich. Der Einsatzbereich eines Mountainbikes wird wesentlich erweitert, da mit einem Handgriff aus einem idealen "Cross Country"-Bike ein ideales "Downhill"-Bike wird.
Die bauartbedingte Stabilität und die unkomplizierte Veränderung des Aufbaus macht somit den Einsatz eines verstellbaren Lenkervorbaus im Mountainbikesport erstmals in sinnvoller Art und Weise möglich.
Durch die bauartbedingte einfache und sichere Verstellung der Lenkstangenposition auch während der Fahrt wird zudem die weitverbreitete Verwendung von komplizierten und verschlungenen Lenkerformen überflüssig. Das Verletzungsrisiko bei einem eventuellen Unfall wird dadurch erheblich reduziert und auch die Gefahr eines Unfalls selbst wesentlich herabgesetzt, da wichtige Bedienelemente wie Brems- und Schaltungshebel immer, ohne vorheriges Umgreifen, erreichbar sind.
Mit dem hier vorgeschlagen Lenkeraufbau ist außerdem eine Anpassung der Zweiradgeometrie an Fahrer mit verschiedenen Körpergrößen möglich.
In einer Ausführungsvariante ist das Lenkervorbaurohr (4) nicht gerade, sondern gekrümmt gestaltet (Fig. 5a). Eine solche Krümmung hat neben ergonomischen Vorteilen den positiven Effekt, daß beim Verschieben des Lenkervorbaurohrs (4) in der Klemmvorrichtung (3) gleichzeitig der Winkel der Bedienelemente an der Lenkstange (6) in kontrollierter Art und Weise verändert wird, und zwar in der gewünschten Richtung:
steilerer Winkel der Bedienelemente bei tiefer Lenkstangenposition; flacherer Winkel bei hoher Lenkstangenposition.
Vor allem für die Gruppe der Touren- und Alltagsfahrer ist ein weiteres Ausführungsbeispiel interessant. Hierbei ist die Arretierungsvorrichtung (3) nicht starr, sondern drehbar mit dem Vorbaurohr (2) verbunden. Diese drehbare Verbindung ist entweder mit einer Feststellvorrichtung versehen, die ein zusätzliches Verändern des Winkels β erlaubt, oder mit einem integriertem Feder- und Dämpfungselement (Fig. 5b). Hierbei ändert sich beim Verschieben des Lenkervorbaurohres (4) der Hebel, über den das Zweirad Kräfte an die Lenkstange (6) weitergibt, und zwar in der gewünschten Richtung:
straffere Federung bei tiefem Lenker; weichere Federung bei hohem Lenker.
Beschreibung
Das Ausführungsbeispiel in Fig. 2, 3 zeigt das bevorzugte Ausführungsbeispiel. Es besteht aus einem Vorbaurohr (2), das mit der Lenkachse (1) den Winkel α bildet und im wesentlichen nach vorne zeigt. Die Anbringung des Vorbaurohres (2) an die Lenkachse (1) kann auf bekannte Art realisiert werden. In Fig. 2, 3 ist eine Befestigung nach dem Vorbild des "ahead-Systems" angedeutet. Am vorderen Ende des Vorbaurohrs (2) befindet sich eine Arretierungsvorrichtung (3), mit dessen Hilfe das Lenkervorbaurohr (4) gehalten wird. Die Arretierungsvorrichtung (3) kann wie angedeutet als Klemmvorrichtung (3) mit Schnellspannverschluß (8) gestaltet werden. Das Lenkervorbaurohr (4) bildet mit dem Vorbaurohr (2) den Winkel β. Am hinteren Ende des Lenkervorbaurohrs (4) befindet sich eine Klemmvorrichtung (5), die die Lenkstange (6) in bekannter Art und Weise aufnimmt. Das Lenkervorbaurohr (4) kann in der Klemmvorrichtung (3) entlang seiner Achse verschoben werden und in jeder Stellung zwischen der tiefsten und der höchsten Position arretiert werden. Das Lenkervorbaurohr ist gegen versehentliches Herausziehen gesichert, beispielsweise durch eine Sicherungsschraube (7) wie im Ausführungsbeispiel Fig. 2, 3 gezeigt, durch eine Verdickung des Lenkervorbaurohres (4) am vorderen Ende oder durch eine sinngemäße Vorrichtung. Die tiefste Lenkstangenposition wird durch den Winkel α, sowie durch die Länge des Vorbaurohres (2) bestimmt. Die höchste Lenkstangenposition wird zudem durch den Winkel β sowie die Länge des Lenkervorbaurohrs (4) bestimmt. Der Schnellspannverschluß (8) an der Klemmvorrichtung (3) ist so angebracht, daß er gut erreichbar ist, wobei auch andere Varianten der Anbringung, als die in Fig. 2, 3 angedeutete, möglich sind. Das Lenkervorbaurohr (4) ist gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen um seine Achse beim Verschieben in der Arretierungsvorrichtung (3) durch bekannte Vorrichtungen gesichert. Dies kann beispielsweise durch einen nicht- kreisförmigen Querschnitt von Lenkervorbaurohr (4) und Arretierungsvorrichtung (3) (Fig. 4a), durch eine Nut im Lenkervorbaurohr (4) mit korrespondierendem Zapfen in der Arretierungsvorrichtung (3) (Fig. 4b) erreicht werden (die Blickrichtung der Fig. 4a, b ist die Achse des Lenkervorbaurohres (4)). Auch andere Ausführungsbeispiele dieser Sicherung gegen ungewoltes Verdrehen des Lenkervorbaurohres (4) sind möglich, beispielsweise eine Gestaltung des Lenkervorbaurohres (4) als Doppelrohr und einer entsprechenden Klemmvorrichtung (3). Somit ist ein gefahrloses Verstellen des Lenkervorbaurohrs (4) in der Klemmvorrichtung (3) während der Fahrt möglich.
In einem anderen Ausführungsbeispiel ist das Lenkervorbaurohr (4) nicht gerade, sondern gebogen gestaltet (Fig. 5a). Die möglichen Arrefierungspositionen der Lenkstange befinden sich somit nicht mehr auf der geraden Verbindung zwischen der höchsten und der tiefsten Position, sondern bilden einen beliebig gekrümmten Weg, der den ergonomischen Erfordernissen von Fahrradfahrern evtl. besser Rechnung trägt.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Arretierungsvorrichtung (3) nicht starr, sondern drehbar um den Winkel β an das Vorbaurohr (2) angebracht. Die drehbare Verbindung ist entweder mit einer Feststellvorrichtung oder mit einem integriertem Feder- und Dämpfungselement (Fig. 5b) versehen. Hierbei ändert sich der Hebel der Lenkstange (6) auf das Federelement, je nach Position des Lenkervorbaurohrs (4) innerhalb der Arretierungsvorrichtung (3). Bei tiefer und sportlicher Lenkstangenposition wird ein straffes Federverhalten erzielt, bei hoher und bequemer Lenkstangenposition wird ein weiches Federverhalten erzielt.
Beschreibung der Zeichnungen
  • 1. Illustration der verschiedenen Körperhaltungen eines Fahrradfahrers
    • a) Körperhaltung bei relativ tiefer Lenkstangenposition
    • b) Körperhaltung bei relativ hoher Lenkstangenposition
    • c) Körperhaltung für besonders hecklastige Gewichtsverteilung bei hoher Lenkstangenposition
  • 2. Perspektivische Ansicht des vorgeschlagenen Lenkervorbaus
  • 3. Seitenansicht des vorgeschlagenen Lenkervorbaus
  • 4. Ausführungsbeispiele für die Sicherung gegen ungewolltes Verdrehen des Lenkervorbaurohres (4) beim Verschieben in der Arretierungsvorrichtung (3). Blickrichtung ist hierbei die Achse des Lenkervorbaurohres (4)
    • a) nicht-kreisförmiger Querschnitt von Lenkervorbaurohr (4) und Arretierungsvorrichtung (3)
    • b) Nut im Lenkervorbaurohr (4) mit korrespondierendem Zapfen in der Arretierungsvorrichtung (3)
  • 5. Weitere Ausführungsbeispiele
    • a) Lenkervorbausystem mit gekrümmtem Lenkervorbaurohr (4)
    • b) Lenkervorbausystem mit integriertem Feder- und Dämpfungselement.
Bezeichnungen
1
Lenkachse
2
Vorbaurohr
3
Arretierungsvorrichtung bzw. Klemmvorrichtung
4
Lenkervorbaurohr
5
Klemmvorrichtung zum Aufnehmen der Lenkstange
6
Lenkstange
7
Sicherungsschraube gegen ungewolltes Herausziehen des Lenkervorbaurohres (
4
)
8
Schnellspannverschluß

Claims (6)

1. Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange (6) an die Lenkachse (1) eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges (Lenkervorbau), gekennzeichnet durch:
das Vorbaurohr (2), das an einer Seite auf bekannte Art und Weise (Fig. 2, 3) mit der Lenkachse (1) verbunden ist, mit dieser einen Winkel α bildet, an der anderen Seite eine Arretierungsvorrichtung (3) besitzt, mit dessen Hilfe das Lenkervorbaurohr (4) gehalten wird, das entlang seiner Achse in der Arretierungsvorrichtung (3) verschiebbar ist, mit dem Vorbaurohr (2) den Winkel β bildet, und an dessen hinterem Ende sich eine weitere Klemmvorrichtung (5) befindet, die die Lenkstange (6) in bekannter Art und Weise aufnimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
die Arretierungsvorrichtung (3), die als Klemmvorrichtung gestaltet ist und mit Hilfe eines Schnellspannverschlusses (8) oder einer herkömmlichen Schraube betätigt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
das Lenkervorbaurohr (4), das gegen Verdrehen um seine Achse beim Verschieben in der Arretierungsvorrichtung (3) gesichert ist, beispielsweise realisiert durch einen nichtkreisförmigen Querschnitt (Fig. 4a), eine Nut im Lenkervorbaurohr (4) mit korrespondierendem Zapfen in der Arretierungsvorrichtung (3) (Fig. 4b), einer Gestaltung des Lenkervorbaurohres (4) als Doppelrohr, oder durch eine sinngemäße Vorrichtung.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
das Lenkervorbaurohr (4), das an seinem vorderen Ende gegen versehentliches Herausziehen nach hinten gesichert ist, beispielsweise durch eine Sicherungsschraube (7), eine Verdickung des Lenkervorbaurohres (4) oder durch eine sinngemäße Vorrichtung.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
das Lenkervorbaurohr (4), das gerade (Fig. 2, 3) oder gekrümmt (Fig. 5a) gestaltet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
die Arretierungsvorrichtung (3), die starr (Fig. 2, 5a) oder drehbar (Fig. 5b), und mit einem Feder- und Dämpfungselement oder einer Feststellvorrichtung ausgestattet, am Vorbaurohr (2) befestigt ist.
DE1999105130 1999-02-09 1999-02-09 Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges Withdrawn DE19905130A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105130 DE19905130A1 (de) 1999-02-09 1999-02-09 Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105130 DE19905130A1 (de) 1999-02-09 1999-02-09 Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19905130A1 true DE19905130A1 (de) 2000-08-10

Family

ID=7896817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999105130 Withdrawn DE19905130A1 (de) 1999-02-09 1999-02-09 Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905130A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1361148A1 (de) * 2002-05-07 2003-11-12 Pürschel, Evelyn Sportfahrrad mit umsteckbarem Lenker
DE102007042131A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klappbarer Lenker
EP2796356A4 (de) * 2011-12-22 2014-10-29 Ferragutcasas Butiñ Francesc Einstellbarer schaft für fahrräder
US20210362799A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-25 Horst Wedemann Quickly detachable and rotatable bicycle handlebar stem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933373A (en) * 1973-04-10 1976-01-20 Niels Gammelgaard Bicycle having arched mounting tube for the steering member
US5181436A (en) * 1992-06-15 1993-01-26 Richard Lai Stem for interconnecting a handlebar and a head tube of a bicycle
DE9303684U1 (de) * 1993-03-12 1993-08-05 Menz, Klaus, 81929 Muenchen, De
US5259266A (en) * 1986-11-20 1993-11-09 Morrone James V Adjustable handlebar for bicycle
CH682904A5 (de) * 1992-10-27 1993-12-15 Bruno Tschan Einrichtung mit mindestens einer Federeinheit zwischen dem Lenker und dem Gabelschaft eines Fahrrades.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933373A (en) * 1973-04-10 1976-01-20 Niels Gammelgaard Bicycle having arched mounting tube for the steering member
US5259266A (en) * 1986-11-20 1993-11-09 Morrone James V Adjustable handlebar for bicycle
US5181436A (en) * 1992-06-15 1993-01-26 Richard Lai Stem for interconnecting a handlebar and a head tube of a bicycle
CH682904A5 (de) * 1992-10-27 1993-12-15 Bruno Tschan Einrichtung mit mindestens einer Federeinheit zwischen dem Lenker und dem Gabelschaft eines Fahrrades.
DE9303684U1 (de) * 1993-03-12 1993-08-05 Menz, Klaus, 81929 Muenchen, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1361148A1 (de) * 2002-05-07 2003-11-12 Pürschel, Evelyn Sportfahrrad mit umsteckbarem Lenker
DE102007042131A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klappbarer Lenker
EP2796356A4 (de) * 2011-12-22 2014-10-29 Ferragutcasas Butiñ Francesc Einstellbarer schaft für fahrräder
EP2796356A1 (de) * 2011-12-22 2014-10-29 Ferragutcasas Butiñà, Francesc Einstellbarer schaft für fahrräder
US20210362799A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-25 Horst Wedemann Quickly detachable and rotatable bicycle handlebar stem
US11724767B2 (en) * 2020-05-20 2023-08-15 Horst Wedemann Quickly detachable and rotatable bicycle handlebar stem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0348397B1 (de) Faltbares zweirädriges fahrrad
DE4022434C2 (de) Aerolenker mit Unterarmstützen
DE602004001830T2 (de) Vorderradaufhängung für Fahrzeuge mit lenkbarem Vorderrad
DE60224156T2 (de) Steuervorrichtung für eine Fahrradschaltvorrichtung
DE4213240A1 (de) Lenkstange, insbesondere fuer zweiraeder, wie fahrraeder
DE69922581T2 (de) Fahrradrahmenteil mit einem Bremsmontageanordnung
DE4401980A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung und Dämpfung eines Fahrradsattels
EP2960145A2 (de) Fahrradgabel sowie fahrradrahmen
DE3739515C2 (de)
DE202005013737U1 (de) Fahrrad mit Vorderradantrieb durch Armmuskelkraft
EP3260361B1 (de) Kabelführungskörper
DE19905130A1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges
DE202013004765U1 (de) Aerolenker
EP0586754A1 (de) Rahmen für einspurige Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder
DE4323120A1 (de) Dreiradfahrzeug, insbesondere Fahrrad mit Doppelvorderrad
DE19603199C2 (de) Fahrradlenker
DE69812449T2 (de) Fahrrad mit Zweiradantrieb
DE19910489A1 (de) Neuartiges Prinzip zum Aufbau von Vorrichtungen zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges
DE19930511A1 (de) Fahrrad
DE10206230B4 (de) Sattel für ein Zweirad
DE19642794C2 (de) Fahrrad
DE10306778B4 (de) Vorrichtung zur Mitnahme von Kindern sowohl beim Gehen als auch beim Radfahren
DE202014006805U1 (de) Fahrradgabel sowie Fahrradrahmen
DE60204991T2 (de) Einrichtung zum Verwandeln von Einzelfahrrädern in ein Tandemfahrrad
DE202016002376U1 (de) Fahrrad mit klappbar ausgebildeter Rahmenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked