DE919479C - Elektrische Pruefvielfachschaltung fuer Fernmeldeanlagen - Google Patents

Elektrische Pruefvielfachschaltung fuer Fernmeldeanlagen

Info

Publication number
DE919479C
DE919479C DES32856A DES0032856A DE919479C DE 919479 C DE919479 C DE 919479C DE S32856 A DES32856 A DE S32856A DE S0032856 A DES0032856 A DE S0032856A DE 919479 C DE919479 C DE 919479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
electrical test
test multiple
telecommunications systems
multiple circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES32856A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Joachim Lurk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES32856A priority Critical patent/DE919479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919479C publication Critical patent/DE919479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für ein elektrisches Prüfvielfach in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen. Sie bezweckt die Verhinderung von Doppelbelegungen des nachgeordneten Schaltgliedes während des Verbindungsaufbaues bei Anlagen mit kleinen Durchschaltezeiten.
  • Es ist Aufgabe einer sogenannten Prüfvielfachschaltung in Fernmeldeanlagen die Doppelbelegung eines nachfolgenden Schaltgliedes zu verhindern. Je nach den Anforderungen, für die ein solches Prüfvielfach entwickelt wurde, müssen bei bisher bekanntgewordenen Schaltungen gewisse Nachteile in Kauf genommen werden. Es ist beispielsweise eine Parallelprüfmethode bekannt, bei der das Prüfrelais über eine hochohmige Wicklung anzieht, diese dann mit einem sogenannten Sperrkontakt kurzschließt und sich über eine niederohmige Wick-Jung hält. Prüft ein zweites Relais auf die gleiche Leitung auf, erhält es zufolge der Parallelschaltung seiner hochohmigenAnzugswicklung mit der niederohmigen Haltewicklung des ersten Relais Fehlstrom. Diese Prüfschaltung hat den Vorteil, daß infolge der Parallelschaltung der Prüfrelais das Prüfvielfach leicht zu erweitern ist. Nachteilig ist aber, daß ein innerhalb der Zeit, die bis zur Betätigung des Sperrkontaktes verstreicht, aufprüfendes zweites Prüfrelais ebenfalls anzieht und so eine Doppelbelegung zustande kommt.
  • Diese Gefahrenzeit vermeidet eine andere bekannte Schaltung, indem sie das Prüfrelais beim Ansprechen mit einem Umschaltekontakt in einen Haltekreis legt, wobei der Umschaltekontakt den Stromkreis für die anderen Relais öffnet. Die Umschaltekontakte liegen in Reihe, so daß sich von mehreren aufprüfenden Relais immer nur dasjenige mit der niedersten Ordnungszahl halten kann. Diese Reihenschaltung hat aber den Nachteil, daß die Übergangswiderstände der Kontakte sich summieren und ein gestörter Kontakt das ganze Vielfach in Mitleidenschaft zieht. Ferner ist ein solches Vielfach schwer zu erweitern.
  • Bei einer weiteren bekannten Anordnung prüft das Prüfrelais auf das Belegungsrelais der folgenden Stufe auf. Bei gleichzeitigem Aufprüfen eines zweiten Relais erhalten beide Prüfrelais infolge ihrer Parallelschaltung Fehlstrom. Das Verhältnis Ansprech- zu Fehlstrom der Prüfwicklung wird während des Prüfvorganges durch Gegenerregung über eine Gegenwicklung eingestellt. Die Gegenerregung bringt aber eine Ansprechverzögerung mit sich, wodurch diese Schaltung für schnell arbeitende Wähleranlagen unbrauchbar wird.
  • Bei sehr schnell arbeitenden Wähleranlagen, beispielsweise bei einigen Relaiswähleranlagen, bei denen Prüfvielfache vorgesehen sind, die nur während des Aufbaues der Verbindung prüfen und sperren und nach erfolgter Durchschaltung wieder frei werden und für die eine leichte Erweiterung erforderlich ist, sind diese bekannten Schaltungen wegen der genannten Nachteile nicht verwendbar. Für solche Anlagen schlägt die Erfindung eine Schaltungsanordnung vor, die sowohl sicher eine Doppelbelegung als auch eine Gefahrenzeit vermeidet und zudem als Parallelprüfmethode gestattet, das Vielfach leicht zu erweitern. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß alle gemeine sam aufprüfenden Relais Fehlstrom erhalten und das Verhältnis Fehlstrom zu Ansprechstrom durch die gemeinsame Anwendung einer Spannungsteilung und einer Stromverzweigung eingestellt wird, unter Verwendung einer zweiten Prüfader. Da die Prüfung und Sperrung nur in der Zeit des Verbindungsaufbaues erfolgt, also nur innerhalb von sehr kurzen Zeiträumen, und das Vielfach wieder nach der Durchschaltung für eine weitere Belegung frei wird, sind die durch die Sperrung aller gemeinsam aufprüfenden Relais auftretenden Verluste bei schnell arbeitenden Wähleranlagen erfahrungsgemäß vernachlässigbar klein.
  • Die Abbildung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Den über Wähler, Übertrager oder ähnliches ankommenden Leitungen A, B ... sind Prüfrelais P r, P2 ... zugeordnet, und durch die Widerstände Wir, Wie ... in der jeder Leitung zugeordneten zweiten Prüfader wird zusammen mit dem Widerstand WiG ein Spannungsteiler gebildet. Wi ist ein Vorwiderstand. Wird über Leitung A aufgeprüft, so bilden Wi i und WiG den Spannungsteiler; P r liegt an der durch den an Wi r auftretenden Spannungsabfall gegebenen Teilspannung und spricht über diese an. Bei gleichzeitigem Aufprüfen mehrerer Anschlußleitungen (beispielsweise A und B) sinkt die Teilspannung zufolge der Parallelschaltung der jeweiligen Widerstände (Wiz und Wie) ab. Außerdem teilt sich der Strom auf die jeweiligen Prüfrelais (P r und P 2) auf. Diese erhalten Fehlstrom. Alle gemeinsam aufprüfenden Anschlußleitungen sind also gesperrt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung für ein elektrisches Prüfvielfach für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei dem gleichzeitig aufprüfende Relais Fehlstrom erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Fehlstrom zu Anzugsstrom durch gemeinsame Anwendung einer Spannungsteilung und einer Stromverzweigung unter Verwendung einer zweiten Prüfader eingestellt wird.
DES32856A 1953-03-31 1953-03-31 Elektrische Pruefvielfachschaltung fuer Fernmeldeanlagen Expired DE919479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32856A DE919479C (de) 1953-03-31 1953-03-31 Elektrische Pruefvielfachschaltung fuer Fernmeldeanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32856A DE919479C (de) 1953-03-31 1953-03-31 Elektrische Pruefvielfachschaltung fuer Fernmeldeanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919479C true DE919479C (de) 1954-10-25

Family

ID=7480987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32856A Expired DE919479C (de) 1953-03-31 1953-03-31 Elektrische Pruefvielfachschaltung fuer Fernmeldeanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919479C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149751B (de) * 1961-01-27 1963-06-06 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung fuer Pruefstromkreise zur Verhinderung von Doppelbelegungen
DE1151028B (de) * 1961-11-14 1963-07-04 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zum Pruefen und Sperren von Vermittlungseinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1282726B (de) * 1967-03-31 1968-11-14 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit zentralen Gliedern und einzeln an sie anschaltbaren individuellen Schalteinrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149751B (de) * 1961-01-27 1963-06-06 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung fuer Pruefstromkreise zur Verhinderung von Doppelbelegungen
DE1151028B (de) * 1961-11-14 1963-07-04 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zum Pruefen und Sperren von Vermittlungseinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1282726B (de) * 1967-03-31 1968-11-14 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit zentralen Gliedern und einzeln an sie anschaltbaren individuellen Schalteinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919479C (de) Elektrische Pruefvielfachschaltung fuer Fernmeldeanlagen
DE1146127B (de) Schaltungsanordnung zum Pruefen von Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2652243C3 (de) Verfahren zur Prüfung der Funktion von Koppelpunkten in Koppelfeldern mit koordinatenförmig angeordneten bistabilen Koppelrelais
DE903221C (de) Schaltungsanordnung fuer die Zusammenschaltung von Leitungen beiliebiger Art in Fernvermittlungssystemen
DE1135059B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Pruefverbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Zwischenleitungen
DE546287C (de) Selbstanschluss-Fernsprechanlage mit gemeinsamem Sprech- und Einstellweg
DE902858C (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung des Doppelpruefens in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Relaiswaehlern
DE881067C (de) Schaltungsanordnung fuer Pruefrelais in Fernmeldeanlagen
DE2518470C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Prüfung von Verbindungswegen in Vermittlungsanlagen
AT231518B (de) Schaltungsanordnung zur Prüfung des Belegungszustandes und zur Sperrung von Prüfleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1005567B (de) Schaltungsanordnung fuer ein elektrisches Pruefvielfach fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1144776B (de) Schaltungsanordnung zu Pruefzwecken fuer Koppelfelder in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1086283B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Relaiskopplern
DE1010574B (de) Schaltungsanordnung fuer Pruefstromkreise zur Verhinderung von Doppelbelegungen
DE2848853C3 (de) Verfahren zum systematischen Prüfen von Koppelpunkten in mehrstufigen Koppelfeldern
DE902741C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler mit Sammelanschluessen
DE1040084B (de) Mehrdeutigkeitspruefer zur Abgabe eines Signals, wenn gleichzeitig mehrere Potential-quellen einer Mehrzahl von funktionell zusammengehoerenden Potentialquellen ein bestimmtes Schaltpotential aufweisen
AT281131B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, zur Prüfung des Anschlusses eines Zählers od.dgl.
DE951157C (de) Schablonengesteuerte Pruefanordnung zur selbsttaetigen Pruefung elektrotechnischer Geraete und Einrichtungen
AT234781B (de) Wegesuche und Auswahl von freien Verbindungswegen in einem beliebig viele Koppelstufen aufweisenden Feld von Koppelpunkten
DE765912C (de) Schaltungsanordnung fuer voreingestellte Mischwaehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1537866C (de) Schaltungsanordnung zum Steuern von mehrstufigen Koppelanordnungen mit Sternverhalten
AT274905B (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE856628C (de) Schaltungsanordnung fuer aus Relais bestehende Anrufsucher
DE2629495B2 (de) Verfahren zur Prüfung der Entkopplungsdioden in mit Relais aufgebauten Koordinatenkopplern