DE911564C - Eintourenkupplung, vorzugsweise fuer feinmechanische Zwecke - Google Patents

Eintourenkupplung, vorzugsweise fuer feinmechanische Zwecke

Info

Publication number
DE911564C
DE911564C DEL9773A DEL0009773A DE911564C DE 911564 C DE911564 C DE 911564C DE L9773 A DEL9773 A DE L9773A DE L0009773 A DEL0009773 A DE L0009773A DE 911564 C DE911564 C DE 911564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detent
pawl
driven pulley
clutch
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9773A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL9773A priority Critical patent/DE911564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911564C publication Critical patent/DE911564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/02Friction clutches disengaged by the contact of a part mounted on the clutch with a stationarily-mounted member
    • F16D13/025Friction clutches disengaged by the contact of a part mounted on the clutch with a stationarily-mounted member with a helical band or equivalent member with two or more turns embracing a drum or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • Unter einer Eintourenkupplung versteht man bekanntlich eine Kupplung, die einen Abtriebsteil während einer Umdrehung oder eines Teiles einer Umdrehung mit einem dauernd umlaufenden Antriebsteil kuppelt. Sie werden häufig verwendet, um einem Organ oder einer Gruppe von Organen eine jeweils einmalige, von Hand oder mechanisch gesteuerte Bewegung zu erteilen, z. B. bei kraftangetriebenen Schreibmaschinen, Verpackungsmaschinen usw.
  • Die gebräuchlichen Eintourenkupplungen beruhen auf dem Prinzip der Zahnkupplung. Hierbei erhält meist der Antriebsteil eine Anzahl von Zähnen, in die eine auf dem Abtriebsteil angeordnete Klinke nach Aufhebung einer Sperrung unter dem Einfluß einer Feder einfallen kann, so daß der Abtriebsteil während einer Umdrehung mitgenommen wird, worauf infolge inzwischen wiederhergestellter Sperrung eine Ausklinkung erfolgt.
  • Diese Ausführungsform hat folgende Nachteile: I. dadurch, daß die Zahl der Zähne beschränkt ist, können unerwünschte Verzögerungen entstehen; 2. beim Aus- und Einkuppeln entsteht infolge der schlagartigen Wirkung ein starkes Geräusch; 3. die Ausbildung als Teiltourenkupplung ist schwierig, da sie eine Vermehrung der wirksamen Organe bedingt; 4. der Raumbedarf ist verhältnismäßig groß.
  • Diese Nachteile werden durch vorliegende Erfindung vermindert, die auf dem Prinzip der Reibbandkupplung beruht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. I einen Längsschnitt, Abb. 2 eine Ansicht.
  • Auf der dauernd umlaufenden Antriebswelle I befindet sich mit Vorspannung eine Schraubenfeder 2. Diese ist mit einem Ende 3 in einer auf der Antriebswelle I drehbaren Sperrscheibe 4 verbunden. Das andere Ende 5 der Schraubenfeder 2 ist mit einer ebenfalls auf der Antriebswelle drehbaren Abtriebsscheibe 6 verbunden. Die Scheiben 4 und 6 sind durch Stellringe 7 auf der Antriebswelle gesichert.
  • In der Sperrscheibe befindet sich eine Rast 8, in die eine raumfeste Klinke 9 eingreifen kann. In der Abtriebsscheibe 6 befindet sich ebenfalls eine Rast Io, der eine federbelastete Klinke II zugeordnet ist. Die beiden Rasten 8 und Io sind gegeneinander und mit ihren zugehörigen Klinken 9 und II so aufeinander abgestimmt, daß bei eingelegten Klinken die Schraubenfeder 2 entgegen ihrer Eigenspannung etwas aufgedreht ist.
  • Wird bei in Pfeilrichtung umlaufender Antriebswelle I die Klinke 9 aus der Rast gelöst, so zieht sich die Schraubenfeder 2 infolge ihrer Vorspannung und infolge Seilreibung auf der Antriebswelle fest, wodurch die Abtriebsscheibe 6 mitgenommen wird. Nach vollendeter Umdrehung wird, wenn inzwischen die Klinke 9 in ihre Sperrlage zurückgekehrt ist, die Verkupplung aufgehoben und der Abtrieb stillgesetzt. Die hierbei auftretende Überschleuderung der Abtriebsscheibe 6 wird dadurch aufgefangen, daß deren Rückdrehung durch die Klinke II verhindert wird. Dadurch wird vermieden, daß sich die Schraubenmutter wieder zusammenzieht, wobei ein fortwährendes Ein- und Auskuppeln eintreten würde.
  • Durch Vermehrung der Rasten 8 und Io wird die Eintourenkupplung zur Teiltourenkupplung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Eintourenkupplung, vorzugsweise für feinmechanische Zwecke, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Schraubenfeder (2) mit Vorspannung auf einer umlaufenden Antriebswelle (I), deren eines Ende (3) mit einer Sperrscheibe (4) mit einer Rast (8), deren anderes Ende (5) mit einer Abtriebsscheibe (6) mit einer Rast (Io) verbunden ist, und durch die Anordnung von raumfesten Klinken (9, II), die in die Rasten (8, Io) der Sperr bzw. der Abtriebsscheibe eingreifen können, derart, daß bei eingelegten Klinken die Kupplung außer Wirkung ist, bei Ausschwenkung der Sperrscheibenklinke (9) aber durch Zusammenziehen der Schraubenfeder infolge Reibung der Abtrieb (6) mit der Antriebswelle (I) gekuppelt wird, bis nach erfolgter Umdrehung die Verkupplung dadurch wieder aufgehoben wird, daß die inzwischen freigegebene Sperrscheibenklinke (9) in die Rast (8) der Sperrscheibe (q.) einfällt,, wobei die auftretende Überschleuderung dadurch aufgefangen wird, daß die Abtriebsscheibenklinke (ii) in die Rast (io) der Abtriebsscheibe einfällt und die Schraubenfeder infolgedessen etwas aufgedreht bleibt.
DEL9773A 1951-08-07 1951-08-07 Eintourenkupplung, vorzugsweise fuer feinmechanische Zwecke Expired DE911564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9773A DE911564C (de) 1951-08-07 1951-08-07 Eintourenkupplung, vorzugsweise fuer feinmechanische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9773A DE911564C (de) 1951-08-07 1951-08-07 Eintourenkupplung, vorzugsweise fuer feinmechanische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911564C true DE911564C (de) 1954-05-17

Family

ID=7258150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9773A Expired DE911564C (de) 1951-08-07 1951-08-07 Eintourenkupplung, vorzugsweise fuer feinmechanische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911564C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023393B (de) * 1954-09-10 1958-01-23 Heinrich Kroell Abschneidevorrichtung an Packtischen
DE1051094B (de) * 1955-10-04 1959-02-19 Aspecta Veb Kupplungseinrichtung fuer Geraete, insbesondere kinematographische Geraete
US2885042A (en) * 1957-06-17 1959-05-05 Royal Mcbee Corp Spring type clutch and brake devices
DE1189332B (de) * 1963-04-22 1965-03-18 Siemens Ag Spreizbandkupplung
DE1299954B (de) * 1966-03-07 1969-07-24 Sperry Rand Corp Schraubenfederkupplung
DE1575767B1 (de) * 1965-11-09 1969-11-06 Bliss E W Co Schraubenfederkupplung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023393B (de) * 1954-09-10 1958-01-23 Heinrich Kroell Abschneidevorrichtung an Packtischen
DE1051094B (de) * 1955-10-04 1959-02-19 Aspecta Veb Kupplungseinrichtung fuer Geraete, insbesondere kinematographische Geraete
US2885042A (en) * 1957-06-17 1959-05-05 Royal Mcbee Corp Spring type clutch and brake devices
DE1189332B (de) * 1963-04-22 1965-03-18 Siemens Ag Spreizbandkupplung
DE1575767B1 (de) * 1965-11-09 1969-11-06 Bliss E W Co Schraubenfederkupplung
DE1299954B (de) * 1966-03-07 1969-07-24 Sperry Rand Corp Schraubenfederkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE911564C (de) Eintourenkupplung, vorzugsweise fuer feinmechanische Zwecke
DE578901C (de) Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben
DE358777C (de) Klinkengesperre
DE668774C (de) Rastkupplung fuer motorisch bewegte Ventilantriebe
DE629779C (de) Geraeuschloses, laufendes Gesperre zum Antrieb der Filmspulen kinematographischer Apparate
DE597947C (de) Schaltvorrichtung fuer Mehrstufengetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE436546C (de) Motorantrieb fuer Schreibrechenmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE114370C (de)
DE863883C (de) Doppelseitig wirkendes Reibungsgesperre
DE1175496B (de) Freilaufkupplung, insbesondere fuer Zahnraeder-wechselgetriebe
AT108752B (de) Rückstellvorrichtung für die Zeiger eines Zählwerkes.
DE533989C (de) Anlasser fuer Brennkraftmaschinen mit ausrueckbarer Maschinenkupplung
DE894024C (de) Radial wirkendes, federloses Gesperre
DE531834C (de) Kraftsammelnde Bremse fuer Motorfahrzeuge, insbesondere fuer Autobusse
DE608063C (de) Aufzieh- und Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse
DE918239C (de) Ausrueckbare Klauenfreilaufkupplung
DE422356C (de) Ausrueckvorrichtung fuer die Schraemstange bei Stangenschraemmaschinen
DE583118C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken fuer Kartenschlagmaschinen
DE944292C (de) Vorrichtung an Schaltgetrieben fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder
DE505898C (de) Schreibwalzenkupplung
DE320711C (de) Anwerfvorrichtung fuer leichte Kraftmaschinen
DE901030C (de) Luftfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Schutzraumbeluefter
DE444032C (de) Sprechmaschine
DE669635C (de) Sperrbare Freilaufkupplung, insbesondere fuer Zweigangwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE404887C (de) Nullstellungsvorrichtung fuer Rechenmaschinen