DE578901C - Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben - Google Patents

Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben

Info

Publication number
DE578901C
DE578901C DED58921D DED0058921D DE578901C DE 578901 C DE578901 C DE 578901C DE D58921 D DED58921 D DE D58921D DE D0058921 D DED0058921 D DE D0058921D DE 578901 C DE578901 C DE 578901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
friction
disc
gear
switching according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED58921D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED58921D priority Critical patent/DE578901C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578901C publication Critical patent/DE578901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3089Spring assisted shift, e.g. springs for accumulating energy of shift movement and release it when clutch teeth are aligned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3093Final output elements, i.e. the final elements to establish gear ratio, e.g. dog clutches or other means establishing coupling to shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum geräuschlosen Schalten von Zahuräderwechselgetrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der das eine der zu kuppelnden Glieder mit einer durch Federwirkung in bestimmtem Abstand gehaltenen und begrenzt drehbaren, zur Einwirkung auf das andere der zu kuppelnden Glieder bestimmten Reibscheibe verbunden ist, um den Eingriff der
to Zahnräder so lange zu verhindern, bis deren Umdrehungsgeschwindigkeiten annähernd gleich sind.
Es war bekannt, eine durch eine Deckplatte in axialer Richtung gehaltene Reibscheibe zwischen Zahnräder und Muffe einzusetzen. Dabei sind die Klauen der Muffe und der Scheibe in ständigem Eingriff. Bei solchen Einrichtungen geht das Schalten nicht stoßfrei vor sich. Es waren auch sternförmig aus
ao einzelnen Streifen zusammengesetzte Reibscheiben vorgeschlagen worden. Die Schaltung erfolgt mit einem ratschenden Geräusch bei schneller Abnützung der Reibscheiben.
Nach der Erfindung werden nun geschlossene Reibringflächen verwendet, bei denen jedes Ratschen und das damit verbundene Geräusch ausgeschlossen ist. Eine Relativbewegung der ineinander einzurückenden Glieder findet lediglich unter Reibungswirkung statt. Die geschlossene Reibringfläche oder das mit ihr verbundene Kuppelglied ist nun mit Öffnungen versehen, durch welche vorspringende Teile dieses Kuppelg.liedes bzw. der Reibscheibe nur in einer bestimmten Lage dieser beiden Kuppelglieder zueinander hindurchtreten können, wodurch dann das endgültige Kuppeln der beiden Kuppelglieder miteinander ermöglicht wird.
Bei einem Wechselräderwerk, bei welchem beispielsweise eine Wechselkupplung vorgesehen ist, kann man die Erfindung so ausführen, daß zwischen die Klauen der Kupplung eine Scheibe eingesetzt ist mit Zahnlücken, die der Verzahnung entsprechen. Diese Scheibe wird auf der Welle eines Kupplungsteils verschiebbar und begrenzt verdrehbar angeordnet. Bei einem Wechsel räderwerk mit Stirnradverzahnung oder Innenverzahnung dagegen wird mit dem verschiebbaren Rad eine Reibscheibe verbunden, die auf der Welle dieses Rades begrenzt relativ verdrehbar und verschiebbar ist; ferner wird mit dem Gegenrad eine Reibscheibe fest verbunden oder eine Reibfläche an dem Rad vorgesehen, gegen welche die Reibscheibe der anderen Welle gedrückt wird. Dabei werden diese Scheiben so angeordnet, daß ihre Rollkreise mit den Teilkreisen der Räder zusammenfallen. In den Schaltungsmechaiiismus der verstellbaren Glieder eines solchen Wechselräderwerkes werden zweckmäßig Federn eingesetzt, die auf die einzurückenden Glieder wirken. Sowohl bei der Klauenkupplung wie bei der Stirnrad- und Innenverzahnung wird beim Einrücken infolge der Reibung zunächst die relativ sich verdrehende Scheibe
mitgenommen. Dadurch wird der Eingriff der Zahnräder verhindert, und zwar so lange, bis die Umdrehungsgeschwindigkeiten der Zahnräder annähernd übereinstimmen. Die Einrichtung hat eine Reihe von Vorteilen; sie ermöglicht insbesondere ein geräuschloses Schalten ohne Ausrücken der Motorkupplung.
Auf der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung durch vier Abbildungen dargestellt.
Abb. ι zeigt ein Zweiganggetriebe in teilweisem Schnitt,
Abb. 2 eine Seitenansicht desselben. >5 Abb. 3 zeigt eine Stirnradverzahnung im Schnitt und
Abb. 4 eine Innenverzahnung im Schnitt, Auf der treibenden Welle α ist in Keilnuten verschiebbar eine Wechselkupplung b ao angeordnet. Diese ist einerseits mit Kupplungszähnen b1 und andererseits mit Kupplungszähnen b2 versehen. Ferner ist auf der Welle α das Zahnrad c lose gelagert, das mit Kupplungszähnen c1 versehen ist. Mit dem Zahnrad c steht ein Zahnrad d auf der Vorgelegewelle e in Eingriff. Auf der Vorgelegewelle e sitzt ein weiteres Zahnrad /, das in das Zahnrad g eingreift. Letzteres ist auf der getriebenen Welle h befestigt und mit Kupp" lungszähnen g1 zum Eingriff der Kupplungszähne b- versehen. Zwischen die Kupplungszähne b1, c1 einerseits und ir, g1 andererseits ist je eine Scheibe i eingesetzt. Diese ist beispielsweise auf der Welle α verschiebbar und, wie Abb. 2 bei i1 zeigt, begrenzt verdrehbar angeordnet. Zwischen die Scheiben i und die Kupplungsmuffen ist je eine Feder k eingelegt, die bestrebt ist, die Scheibe von den Kupplungszähnen abzudrängen und gegen Anschläge / zu drücken, die ebenfalls in der Muffe b befestigt sind. Die Scheiben % sind mit Lücken iä versehen, die den Kupplungszähnen fr1 bzw. b2 annähernd entsprechen. Zwischen den Halsring 0, an welchem bei- +5 spielsweise der Schalthebel m angreift und die Köpfe der Kupplungsmuffe, ist je eine Keder η eingesetzt.
Die Einrichtung wirkt folgendermaßen: Wenn beispielsweise für direkten Gang die Kupplung Ir mit den Zähnen g·1 des Zahnrades g in Eingriff gebracht werden soll, wird der Hebel in Pfeilrichtung umgelegt. Dadurch wird der Eingriff c1, b1 gelöst und die auf der rechten Seite angeordnete Feder η gespannt, wodurch die Kupplungsmuffe b nach rechts verschoben wird. Die Scheibe i wird zwischen das Zahnrad g und die Kupplungsklauen b2 eingeklemmt und infolge der Reibung verdreht, so daß, wie Abb. 2 zeigt, die Zähne b2 die Lücken i2 überschneiden. Da zum Umschalten der Kupplung der Motor gedrosselt wurde, so ist die Geschwindigkeit der treibenden Welle geringer als die Geschwindigkeit der getriebenen Welle. Um das Eingreifen der Zähne zu ermöglichen, ist die Antriebswelle zu beschleunigen, worauf in dem Augenblick, in dem die Umdrehungsgeschwindigkeiten der Kupplung b2 und die des Rades g nahezu übereinstimmen, eine relative Verdrehung zwischen der Scheibe und den Zähnen b2 'eintritt, so daß die Zähne b2 in die Zahnlücken i2 der Scheibe und in die Klauen g1 eingerückt werden können. Soll von dem direkten Gang auf den übersetzten Gang umgeschaltet werden, so wird der Hebel der Pfeilrichtung entgegengesetzt umgelegt. Gleichzeitig wird auch der Motor gedrosselt. Beim Umlegen wird der direkte Gang ausgerückt und die linke Feder η gespannt, wodurch die Klauen b1 gegen die Scheibe i und das Rad c gepreßt werden. Infolge der Reibung wird die Scheibe i verdreht, so daß sich die Klauen b1 und die Lücken i2 der Scheibe überdecken. Das Rad c läuft infolge der Übersetzung langsamer als die auf der Antriebswelle sitzende Muffe b. Da jedoch die Antriebskraft weggenommen ist, verlangsamt sich die Geschwindigkeit der Antriebswelle, und es tritt der Augenblick ein, in dem die Umdrehungsgeschwindigkeiten zwischen dem Raid c und der Muffe annähernd gleich werden, worauf ein relatives Verdrehen der Scheibe i eintritt, durch die das Einrücken der Zähne b1, c1 ermöglicht wird. In ausgerücktem Zustand der Kupplungszähne wird jeweils durch die Feder k die Scheibe i in neutraler Lage festgehalten.
Beim Ausführungßbeispiel nach Abb. 3 ist auf der treibenden Welle 1 ein Zahnrad 2 ver- . · schiebbar gelagert. Auf der Nabe des Zahnrades ist beispielsweise der Schalthebel 3 und der Halsring 4 verschiebbar angeordnet. Zwischen den Halsring und das Zahnrad ist eirje Feder 5 eingelegt, die den Halsring und das ? Zahnrad auseinanderzudrängen sucht. Mit dem Zahnrad 2 ist durch Mitnehmer 6 eine Scheibe 7 verbunden, die ebenfalls auf der Welle ι verschiebbar und relativ verdrehbar angeordnet ist. Dementsprechend greifen die Mitnehmer 6 mit ihrem vorderen Teil mit Spiel in die Scheibe ein, während der hintere Teil annähernd in die Bohrungen der Scheibe paßt. Zwischen die Scheibe und das Zahnrad ist eine Feder 8 eingelegt. Auf der getriebenen Welle 9 ist ein Zahnrad 10 befestigt, mit dem eine Scheibe 11 fest verbunden ist. Die beiden Reibscheiben 7 und 11 berühren sich auf Kreisen, die den Teilkreisen der Zahnräder entsprechen.
Die Einrichtung wirkt wie folgt:
Durch Umlegen des Hebels 3 in Pfeilrichtung wird die Feder 5 und die Feder 8 ge-
spannt. Dadurch wird die Scheibe 7 gegen die Scheibe 11 gepreßt und infolgedessen die Scheibe 7 zum Zahnrad 2 verdreht. Das Zahnrad 2 kann daher nicht weiter verscho-S ben werden, da der stärkere Teil des Mitnehmers infolge des Verdrehens der Scheibe nicht die Bohrung überschneidet. Dies wird so lange der Fall sein, bis die Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder 2 und 10 gleich ist und die Scheibe 7 infolgedessen sich wieder rückwärts verdreht, so daß der stärkere Teil des Mitnehmers 6 in die Bohrungen der Scheibe 7 eintritt und die Zähne in Eingriff kommen.
Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 lediglich dadurch, daß an Stelle der Stirnradverzahnung eine Innenverzahnung vorgesehen ist. Die Mitnehmer 6
zo sind dementsprechend in der Scheibe 7 befestigt und greifen beispielsweise in Bohrungen des Zahnrades 2 mit einem Teil mit Spiel und mit einem Teil passend ein. Neben der Innenverzahnung 12 ist eine Reibfläche 13 vorgesehen, mit der zusammen die Scheibe 7 in gleicher Weise wirkt wie die Scheibe 7 mit der Scheibe 11 nach Abb. 3.
Die Erfindung ist nicht an die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele gebun den; sie kann bei Konstruktionen irgendwelcher Art angewendet werden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum geräuschlosen Schalten von Zahnräderwechselgetrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der das eine der zu kuppelnden Glieder mit einer durch Federwirkung in bestimmtem Abstand gehaltenen und begrenzt drehbaren, zur Einwirkung auf das andere der zu kuppelnden Glieder bestimmten Reibscheibe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (i, 7) mit geschlossener Reibringfläche ausgebildet und die Scheibe (i, 7) oder das mit ihr verbundene Kuppelglied (b, 2) mit Öffnungen versehen ist, durch welche vorspringende Teile (b1, 6) dieses Kuppelgliedes (b, 2) bzw. der Reibscheibe (7) nur in einer bestimmten Drehlage beider Kuppelglieder (c, b; 2, 10; 2, 12) zueinander hindurchtreten können und dadurch das endgültige Kuppeln der beiden Kuppel-SS glieder miteinander ermöglichen.
  2. 2. Vorrichtung zum geräuschlosen Schalten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ihre Vereinigung mit einer bekannten Klauenkupplung mit gleichachsig zueinander angeordneten Kuppelgliedern.
  3. 3. Vorrichtung zum geräuschlosen Schalten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kupplungsglied (2) mit der zu ihm verschiebbaren und begrenzt drehbaren Reibscheibe (7) durch Stifte (6) verbunden ist, welche in einem dieser beiden Elemente (2, 7) befestigt sind, durch öffnungen in dem anderen derselben (7, 2) mit Spiel hindurchtreten und als Anschlag zur Begrenzung des durch eine Feder (8) beeinflußten Abstandes zwischen den beiden Elementen dienen, wobei die Stifte mit Bunden oder Verdickungen versehen sind, welche bei einer Annäherung der beiden Elemente gegeneinander nur in einer bestimmten gegenseitigen Drehlage durch die Öffnungen hindurchtreten können.
  4. 4. Vorrichtung zum geräuschlosen Schalten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in der Reibscheibe innerhalb des Reibradius angeordnet sind, so daß die Reibfläche eine äußere Ringfläche bildet.
  5. 5. Vorrichtung zum geräuschlosen Schalten nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das als Reibscheibe ausgebildete Zwischenglied mit dem verschiebbaren Kupplungsteil verbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung zum geräuschlosen Schalten nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von auf verschiedenen Wellen angeordneten Zahnrädern als Kupplungsglieder zwei Reibscheiben verwendet werden, deren Berührungskreise den Teilkreisen der Zahnräder entsprechen und wobei ■/.. B. die eine Scheibe fest mit dem zugehörigen einen Zahnrad verbunden, die andere Scheibe gegenüber dem ihm zugehörigen anderen Zahnrad verschiebbar und begrenzt drehbar angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung zum geräuschlosen Schalten nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan auf das einzurückende Organ in an sich bekannter Weise durch Federn einwirkt, wobei z. B. bei einer Wechselkupplung mit einer beiderseits mit Klauen versehenen Mttffe diese Federn in an sich bekannter Weise derart angeordnet sind, daß beim Lösen einer der beiden Klauenkupplungen zwangsläufig die Kupplungszähne der anderen Klauenkupplung unter Einschaltung des Zwischengliedes federnd aneinandergedrückt werden.
    Hierzu r Blatt Zeichnungen
DED58921D 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben Expired DE578901C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED58921D DE578901C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED58921D DE578901C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578901C true DE578901C (de) 1933-06-19

Family

ID=7057567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED58921D Expired DE578901C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578901C (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE766612C (de) * 1938-09-01 1953-05-18 Auto Union A G Gleichlaufeinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE765960C (de) * 1939-08-17 1954-03-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronisierungsvorrichtung fuer Klauenkupplungen
DE914343C (de) * 1936-03-12 1954-07-01 Freda Arthur Barnes Geb Arthur Selbsttaetig sich einstellendes Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1016524B (de) * 1953-07-15 1957-09-26 Tacke Maschinenfabrik Komm Ges Als Zweiweggetriebe ausgebildetes zweistufiges Stirnrad-Untersetzungsgetriebe
DE1148834B (de) * 1958-01-23 1963-05-16 Fichtel & Sachs Ag Synchronisiereinrichtung fuer ein Schaltgetriebe
DE2138657A1 (de) * 1970-08-03 1972-02-10 Eaton Corp Geschwindigkeitswechselgetnebe
DE2338275A1 (de) * 1972-07-31 1974-02-21 Eaton Corp Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE2949194A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-12 Nissan Motor Getriebe fuer kraftfahrzeuge
USRE31296E (en) * 1972-07-31 1983-07-05 Eaton Corporation Transmission with resiliently loaded mainshaft gears
WO1985005423A1 (en) * 1984-05-16 1985-12-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Spring arrangement for a clutch
WO2021093973A1 (en) * 2019-11-15 2021-05-20 Volvo Truck Corporation Transmission gearbox for truck electric drive axle
DE102021200504A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb einer Klauenkupplungsanordnung, Klauenkupplungsanordnung, Antriebsstrang sowie Kraftfahrzeug
DE102021200503A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Klauenkupplungsanordnung, Antriebsstrang sowie Kraftfahrzeug
DE102021207495A1 (de) 2021-07-14 2023-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Schalteinrichtung für eine Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914343C (de) * 1936-03-12 1954-07-01 Freda Arthur Barnes Geb Arthur Selbsttaetig sich einstellendes Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE766612C (de) * 1938-09-01 1953-05-18 Auto Union A G Gleichlaufeinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE765960C (de) * 1939-08-17 1954-03-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronisierungsvorrichtung fuer Klauenkupplungen
DE1016524B (de) * 1953-07-15 1957-09-26 Tacke Maschinenfabrik Komm Ges Als Zweiweggetriebe ausgebildetes zweistufiges Stirnrad-Untersetzungsgetriebe
DE1148834B (de) * 1958-01-23 1963-05-16 Fichtel & Sachs Ag Synchronisiereinrichtung fuer ein Schaltgetriebe
FR2105836A5 (de) * 1970-08-03 1972-04-28 Eaton Corp
DE2138657A1 (de) * 1970-08-03 1972-02-10 Eaton Corp Geschwindigkeitswechselgetnebe
DE2338275A1 (de) * 1972-07-31 1974-02-21 Eaton Corp Geschwindigkeitswechselgetriebe
USRE31296E (en) * 1972-07-31 1983-07-05 Eaton Corporation Transmission with resiliently loaded mainshaft gears
DE2949194A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-12 Nissan Motor Getriebe fuer kraftfahrzeuge
WO1985005423A1 (en) * 1984-05-16 1985-12-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Spring arrangement for a clutch
WO2021093973A1 (en) * 2019-11-15 2021-05-20 Volvo Truck Corporation Transmission gearbox for truck electric drive axle
DE102021200504A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb einer Klauenkupplungsanordnung, Klauenkupplungsanordnung, Antriebsstrang sowie Kraftfahrzeug
DE102021200503A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Klauenkupplungsanordnung, Antriebsstrang sowie Kraftfahrzeug
DE102021207495A1 (de) 2021-07-14 2023-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Schalteinrichtung für eine Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578901C (de) Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben
WO1995003496A2 (de) Getriebeschaltung mit sperrsynchronisierung
DE2924967A1 (de) Getriebevorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE3506819C2 (de)
DE2931520C2 (de) Zweiganggetriebe für Elektrowerkzeuge
DE3228790A1 (de) Mechanismus fuer ein manuell schaltbares getriebe
DE19506988A1 (de) Schalteinrichtung für Getriebe
DE845903C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2110434B2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge mit einem Zentralrohrrahmen und insbesondere mit einem Mehrachsantrieb
DE540295C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT129386B (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE596949C (de) Vorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen, die das Einruecken einer Klauenkupplung so lange verhindert, bis der Gleichlauf der zu kuppelnden Glieder erreicht ist
DE2725039A1 (de) Sperrsynchronisierung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von nutzfahrzeugen
AT128921B (de) Mehrgängiges Wechselräderwerk mit Schnellganggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE102008008127A1 (de) Stufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE1932332C3 (de) Als Gruppengetriebe ausgebildetes Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge
DE589182C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE607110C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Einrueckens von Klauenkupplungen in Zahnraederwechselgetrieben von Erreichung des Gleischlaufs der zu kuppelnden Glieder
DE631601C (de) Kupplungsvorrichtung zur Schalterleichterung an Zahnraederwechselgetrieben in Kraftfahrzeugen
DE604045C (de) Getriebe fuer Ein- oder Mehrmotoren-Luftschraubentriebwerke mit einer ausrueckbaren Kupplung, insbesondere bei Luftfahrzeugen
DE682747C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE619547C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE537410C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE822732C (de) Schaltung fuer Triebraeder von Einachsschleppern
DE723974C (de) Mit Freilauf verbundenes Schnellganggetriebe fuer Kraftfahrzeuge