DE2338275A1 - Geschwindigkeitswechselgetriebe - Google Patents

Geschwindigkeitswechselgetriebe

Info

Publication number
DE2338275A1
DE2338275A1 DE19732338275 DE2338275A DE2338275A1 DE 2338275 A1 DE2338275 A1 DE 2338275A1 DE 19732338275 DE19732338275 DE 19732338275 DE 2338275 A DE2338275 A DE 2338275A DE 2338275 A1 DE2338275 A1 DE 2338275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling member
tooth
teeth
toothed
speed change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732338275
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338275C2 (de
Inventor
Elmer Aaron Richards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE2338275A1 publication Critical patent/DE2338275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2338275C2 publication Critical patent/DE2338275C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/12Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/095Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with means for ensuring an even distribution of torque between the countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/043Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19167In series plural interchangeably locked nonplanetary units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19414Single clutch shaft
    • Y10T74/19419Progressive
    • Y10T74/19442Single key
    • Y10T74/19451Spur gears
    • Y10T74/19465Sliding clutch operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.- Ing. W. Scherrmann Dr.- Ing. R. Rüger
7300 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 24, Postfach 348
Telefon 27. Juli 1973 Stuttgart (0711)356539
PA 85 naha ^9619
. Telegramme Patentschutz Esslingenneckar
Eaton Corporationf IQO Erieview Plaza, Cleveland/ Ohio'44114,
USA
Geschwind igkeitsv/echselgetriebe
Zusatz zu Patent (... Patentanmeldung P 21 38 657.2)
Die Erfindung betrifft ein Geschwindigkeitswechselgetriebe mit einer ersten Welle, auf der Zahnräder befestigt sind, und einer zweiten parallelen Welle, auf der mit Hilfe der Gangschaltmittel axial verschiebbare, mit den Zahnrädern der ersten Welle kämmende Zahnräder angeordnet sind, durch deren Verschiebung Kupplungen wirksam zu machen sind, durch die sie wahlweise mit der zweiten Welle in Drehverbindung zu bringen sind, indem die Zahnräder der zweiten Welle je ein erstes ringförmiges Zahnkupplungsglied tragen, das jeweils mit einem zweiten mit der zweiten Welle verbundenen Zahnkupplungsglied zusanjnenwirkt, und die ersten oder die zweiten Zahnkupplungsglieder gegenüber ihrem Träger unter der Wirkung einer Feder auf die anderen Z ahnkupp)lungsglieder zu und in den Eingriff mit diesen axial verschiebbar sind, nach Patent (... Patentanmeldung P 21 38 657.2).
Während die Geschwindigkeitswechselgetriebe des obigen Aufbaus im allgemeinen befriedigend arbeiten, hat sich gezeigt, daß unter gewissen Betriebsbedingungen und insbe-
409803/0830
sondere, wenn das Getriebe unter einer großen Belastung arbeitet, bei der die Relativgeschwindigkeit zwischen den zu schaltenden Teilen außerordentlich schnell wechselt, die in Eingriff zu bringenden Teile sich gelegentlich aneinander scheuern und sich dann außerordentlich stark abnutzen. Gelegentlich greifen die zusammenwirkenden Zähne der Kupplungsglieder auch ineinander und beginnen, den Antrieb zu übertragen, bevor der Eingriff vollständig ist. Bei dieser Situation, bei der die Eingriffsberührung zwischen den Kupplungszähnen sich über einen kleineren Bereich erstreckt als die gesamte Länge der Zähne, wird der auf die Zähne ausgeübte Druck größer als derjenige für den die Zähne ausgelegt sind, so daß ein Bruch zustandekommt. Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Geschwindigkeitswechselgetriebe nach dem Hauptpatent derart zu verbessern, daß sichergestellt ist, daß die Zahnkupplungsglieder voll in Eingriff miteinander sind, bevor sie der Belastung ausgesetzt werden.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist gemäß der Erfindung zwischen dem ersten ringförmigen Zahnkupplungsglied des Zahnrades und dem zweiten mit der zweiten Welle verbundenen Zahnkupplungsglied : ein im Zustand des Nichtsynchronismus zwischen den beiden Zahnkupplungsgliedern selbsttätig wirkende Sperreinrichtung angeordnet. Diese hat demgemäß die Wirkung, daß sie das Zusammenschließen der beiden Zahnkupplungsglieder erst zulässt, wenn diese mit gleichen Drehzahlen umlaufen, wodurch gewährleistet ist, daß die Zähne der Zahnkupplungsglieder sogleich in einen vollständigen Eingriff miteinander kommen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
h09808/0 830
Fig. 1 ein Geschwindigkeitswechselgetriebe gemäß der Erfindung in einem von oben bis zur in der Mitte angeordneten Hauptwelle zunächst senkrecht geführten und von hier sodann diagonal nach vorn geführten Schnitt,
Fig. 2 einen Teil des Getriebes nach Fig. 1 in der gleichen Darstellungsart,
Fig. 3 einen verschiebbaren Kupplungsring mit der Sperreinrichtung des Geschwindigkeitswechselgetriebes in einer Ansicht von links der Fig. 2 und
Fig. 4 den Teil des Geschwindigkeitswechselgetriebes gemäß Fig. 2 in einer anderen Ausführungsforrn im gleichen Maßstab und in der gleichen Darstellungftart.
409808/0830
-A-
2333275
In Fig. 1, in der das Geschwindigkeitswechselgetriebe in ähnlicher Weise dargestellt ist wie in Fig. 2 der Hauptanmeldung, enthalten die Kupplungen eine mit ihnen zusammenwirkende Sperreinrichtung. Die Kupplungen enthalten wiederum Kupplungsringe, von denen in den Fig. 1 bis 3 einer mit 101 bezeichnet ist. Die Kupplungsringe weisen eine Innenverkeilung auf, die mit der Aussenverkeilung 102 (Fig.2) der Hauptwelle 105 in Eingriff steht. Die Hauptwelle 105 entspricht der Hauptwelle 23 des Geschwindigkeitswechselgetriebes nach den Fig. 1 bis 5 der Hauptanmeldung. Der Kupplungsring 101 weist eine /mssenverzahnung 103 auf, die mit der Innenverzahnung 104 an dem Antriebsrad 106 in Eingriff kommt. Das Antriebsrad 106 entspricht dem Eingangs zahnrad 18 des Getriebes der llauptanmeldung. Die Zähne der Aussenverzahnung 103 weisen einen in radialer Richtung kürzeren Antriebsteil 103 A und einen in radialer Richtung längeren Sperrteil 103 B auf, deren Zweck später erläutert werden wird. Die Zähne der Aussenverzahnung 103 sind an ihren Eingriffsenden 107 abgeschrägt, um mit den in gleicher Weise abgeschrägten und entgegengesetzt gerichteten Enden der Zähne der Innenverzahnung zu kämmen, in gleicher Weise wie dies mit Bezug auf das Getriebe gemäß der Hauptanmeldung beschrieben und dargestellt worden ist. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist jedoch bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine ausgewählte Zahl von Zähnen der Aussenverzahnung 103, hier drei, weggenommen, um den Durchgang des Sperrings zu ermöglichen, wie dies unten beschrieben werden wird.
Die in Fig. 3 dargestellte Sperreinrichtung 108 enthält einen Ring, der den Kupplungsring 1Ο1 umgibt und eine geeignete Zahl, hier drei, von radial nach innen gerichteten Vorsprüngen 110 aufweist, die, wenn sie sich in der richtigen Lage befinden, in die Bereiche der oben erwähnten weggenommenen
409808/0830
Zähne der Aussenverzahnung 103 eingreifen. Die Vorsprünge 110 weisen seitliche Ansätze 109 auf, über welche die gewünschte Sperrwirkung zustandekoirant. Der Innenradius 111 der Ansätze 109 ist groß genug, damit sie an dem Äntriebsteil 103 A der Zähne 103 vorbeikommen, wenn die Sperreinrichtung 108 verdreht wird, während der Ansatz 109 sich in einer Stellung der Sperreinrichtung 108 gegen den Sperrteil 103 B der Zähne 103 des Kupplungsringes 101 anlegt und die axiale Bewegung des Kupplungsringes 101 verhindert.
Die Aussenflache der Sperreinrichtung 108 verläuft geneigt, um eine Konuskupplungsberührung mit einer entsprechenden Innenfläche 112 des Antriebsrades 106 herzustellen. Die Innenfläche 112 enthält einen Schnappring 113, der die Bewegung der Sperreinrichtung in der Richtung entgegengesetzt zur Kupplungsberührung, hier nach rechts, begrenzt.
Die Wirkungsweise der Sperreinrichtung 108 entspricht im allgemeinen derjenigen bekannter Sperreinrichtungen. Wenn man z.B. annimmt, daß das Antriebsrad 106 schneller umläuft als der Kupplungsring 101, der seinerseits naturgemäß mit der gleichen Drehzahl umläuft wie die Hauptwelle 105, wird die Sperreinrichtung 108 bestrebt sein, mit dem Antriebsrad 106 umzulaufen und demgemäß gegenüber dem Kupplungsring 101 vorzueilen, so daß einer der seitlichen Ansätze 109 in eine Stellung gelangt, in der er mit dem Sperrteil 103 B eines Zahnes der Aussenverzahnung 103 in Anlage kommt und damit die zur Kupplung führende Bewegung (nach links) des Kupplungsringes 101 verhindert. Wenn jedoch die Welle 105 beschleunigt wird und der Zustand des Synchronismus annähernd erreicht wird, stellen sich die Vorsprünge 110 der Sperreinrichtungen zentrisch zu den Bereichen der wegge-
409808/0830
genommenen Zähne am Umfang des Kupplungsringes 1O1 , üben nach Umkehr der ReI^tivgeschwindigkeiten über die Sperreinrichtungen keine Sperrwirkung mehr aus, und der Kupplungsring 101 bewegt sich in der üblichen Weise in die Kupplungsstellung.
Wenn das Antriebsrad 106 anfänglich langsamer umläuft als die Welle 105, ist die Wirkungsweise im allgemeinen eine ähnliche wie die oben beschriebene, mit der Ausnahme, daß die Sperreinrichtung 108 dem Kupplungsring 101 nacheilt.bis eine Umkehr der Relativgeschwindigkeiten eintritt, worauf die Sperrwirkung aufhört und sich der Kupplungsvorgang auf die übliche Weise vollzieht.
Die übrigen in Fig. 1 dargestellten Sperreinrichtungen sind in gleicher Weise aufgebaut und wirken in gleicher Weise so daß sie keiner weiteren Erläuterung bedürfen.
In Fig. 4 ist im wesentlichen die gleiche Ausführungsform einer Sperreinrichtung dargestellt.Bei dieser dienen FedeiPdazu, um die Sperreinrichtungen mit den entsprechenden, mit ihnen zusammenwirkenden- Zahnrädern in Eingriff zu bringen. Normalerweise ist eine solche Feder nicht erforderlich. Jedoch kann es zweckmässig sein, sie in solchen Fällen vorzusehen, in denen eine stärkere Wirkung der Sperreinrichtung erwünscht ist.
Bei der Verwendung von Sperreinrichtungen tritt bisweilen ein weiteres Problem an dem Geschwindigkeitswechselgetriebe auf, das damit zusammenhängt, daß die gesamte Hauptwelle 105 über die Hilfsgetriebezahnrääer fest mit der Antriebswelle des Fahrzeuges verbunden ist. Wenn daher bei dem normalen Verschieben der Stufenräder des Hauptgetriebes (die andere sind als diejenigen des Hilfsgetriebes) die Räder in die neutrale Stellung verschoben werden, überträgt sich
der Antriebswelle
das Drehmoment/des Fahrzeuges auf die Stufenschaltvorrichtung des Getriebes,erzeugt an dieser Schwingungen und stört
409803/0830 -7-
möglicherweise die Wirkung der Sperreinrichtungen. Es wird daher oft erwünscht sein, diese Schwierigkeit zu vermeiden, indem die Zahnräder, die bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5 der Hauptanmeldung gleichzeitig verschoben werden, nach Fig. 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels getrennt verschoben werden und daß die Schaltvorrichtung derart gesteuert wird, daß die Räder des Hilfsgetriebes früher außer Eingriff kommen als diejenigen des Hauptgetriebes. Das kann auf einfache Weise . " erreicht werden, indem das Hilfsgetriebe mit einem Schaltzylinder 114 versehen wird, der einem größeren Fluiddruck ausgesetzt ist als derjenige für das Hauptgetriebe. Da auf die Zahnräder beider Getriebe das gleiche Drehmoment ausgeübt wird, führt das dazu, daß das Hilfsgetriebe früher unwirksam wird als das Hauptgetriebe. Naturgemäß können auch andere Steuermittel verwendet werden; Auf jeden Fall wird erreicht, daß die Hauptwelle 105 während jeder Stufenschaltung von der Antriebswelle des Fahrzeuges getrennt ist und daß deren Drehmoment die Wirkung der Sperreinrichtungen nicht beeinträchtigt. Die Steuerung der Schaltung der Zahnräder des Haupt- und des Hilfsgetriebes ist bei 116 in Fig. 1 schematisch angedeutet. Sie kann in irgendeiner bekannten Weise ausgebildet sein.
409808/0830

Claims (8)

Patentansprüche
1.)Geschwindigkeitswechselgetriebe mit einer ersten Wolle, auf der Zahnräder befestigt sind, und einer zweiten parallelen Welle, auf der mit Hilfe der Gangschaltmittel axial verschiebbare mit den Zahnrädern der ersten Welle kämmende Zahnräder angeordnet sind, durch deren Verschiebung Kupplungen wirksam zu machen sind, durch die sie wahlweise mit der zweiten V1JeIIe in Drehverbindung zu bringen sind, indem die Zahnräder der zweiten Welle je ein erstes ringförmiges Zahnkupplungsglied tragen, das jeweils mit einem zweiten mit der zweiten Welle verbundenen Zahnkupplungsglied zusammenwirkt, und die ersten oder die zweiten Zahnkupplungsglieder gegenüber ihrem Träger unter der Wirkung einer Feder auf die anderen Zahnkupplungsglieder zu und in den Eingriff mit diesen axial verschiebbar sind, nach Patent (... Patentanmeldung P 21 38 657.2), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten ringförmigen Zahnkupplungsglied (104) des Zahnrades (106) und dem zweiten mit der zweiten Welle (105) verbundene Zahnkupplungsglied (101, 103) 'eine im Zustand des Nichtsynchronismus zwischen den beiden Zahnkupplungsgliedern selbsttätig wirksame Sperreinrichtung (1O8) angeordnet ist.
2. Geschwindigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Zahnkupplungsglieder (104,101) vorspringende Zahnsperrteile (103B) aufweist, die gegenüber den Zahnantriebsteilen(103A) axial versetzt sind und daß die an dem einen Zahnkupplungsglied (101) angeordnete Sperreinrichtung (108) sich gegen das andere Zahnkupplungsglied/unter ReibungsSchluß anlegen kann und durch Zusammenwirken mit den Zahnsperrteilen (103B) die axiale Verschiebung des einen Zahnkupplungsgliedes (101) verhindert solange die Zahnkupplungsglieder (104,101) mit nicht synchroner Drehzahl umlaufen.
409808/0830
3. Geschwindigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Zahnkupplungsglieder (1Ot) Zähne (103) besitzt, die radial zu dem anderen Zahnkupplungsglied (104) vorspringen und die Sperreinrichtung (108) auf den Zähnen (103) angeordnet ist und gegen das andere Zahnkupplungsglied (104) unter Reibungsschluß anliegt, während an diesen ein Anschlag (113) angeordnet ist, der die Bewegung der Sperreinrichtung (108) weg von dem Zahnkupplungsglied (104) begrenzt.
4. Geschwindigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Zahnkupplungsglieder (101) Zähne (103) besitzt, die radial zu dem anderen Zahnkupplungsglied (104) vorspringen und die Sperreinrichtung (108) auf den Zähnen (103) angeordnet ist und gegen das andere Zahnkupplungsglied (1O4) unter Reibungsschluß und unter Federwirkung anliegt,
5. Geschwindigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 1 bei dem die ersten Wellen mit ihren Zahnrädern und die zweite Welle mit ihren Antriebsrädern ein Hauptgetriebe bilden, das mit einem Hilfsgetriebe verbunden ist, das die Einstellung weiterer Geschwindigkeiten ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptgetriebe mehrere aus zwei Zahnkupplungsgliedern bestehende Kupplungen aufweist, innerhalb welcher eine Sperreinrichtung (1O8) angeordnet ist, und die Schaltvorrichtungen für das Kauptgetriebe und das Hilfsgetriebe derart miteinander verbunden sind, daß das Hilfsgetriebe zwangsläufig vor dem Hauptgetriebe ausgeschaltet wird.
6. Geschwindigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsgetriebe zwei Zahnräderpaare enthält, die Übersetzungsverhältnisse von einer Stufe aufweisen, die etwa der Hälfte einer Stufe entspricht, die durch die übersetzung in dem Hauptgetriebe zustandekommt.
409808/0830
- 10 -
7. Geschwindigkeitswechselgetriebe nach Anspruch
2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (108) aus einem auf den Zahnantriebsteilen (103A) der Zähne (1O3) des einen Zahnkupplungsgliedes (101) begrenzt verdrehbaren und zwischen den Zahnsperrteilen (103B) der Zähne (103) dieses Zahnkupplungsgliedes und dem anderen Zahnkupplungsglied (104) angeordneten Ring besteht, der mehrere radial nach innen gerichtete Vorsprünge (11O) mit kürzeren seitlichen Ansätzen (109) aufweist, deren Innenradius groß genug ist, um bei Verdrehung des Ringes an den Zahnantriebsteilen (103A) der Zähne (103) vorbeizukommen, während die Zahnsperrteile (103B) sich in dieser Stellung des Ringes gegen einen Ansatz (109) anlegen und die axiale Verschiebung des Zahnkupplungsgliedes (101) verhindern.
8. Geschwindigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnantriebsteile (103A) der Zähne (103) des einen Zahnkupplungsgliedes (101) an einer Aussenfläche dieses ZahnkupplurtsgIiedes ausgebildet sind, während die Zahnsperrteile (103B) der Zähne (1O3) radial nach aussen über die Spitzen der Zahnantriebsteile (103A) hinausragen, und daß die radial nach innen gerichteten Vorsprünge (110) des Ringes der Sperreinrichtung (108) in Lücken eingreifen, die durch Wegnahme von Zähnen (103) des Zahnkupplungsgliedes (101) gebildet sind.
409808/0830
DE2338275A 1972-07-31 1973-07-27 Synchronisierungsvorrichtung Expired DE2338275C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00276376A US3799002A (en) 1972-07-31 1972-07-31 Transmission with resiliently loaded main shaft gears

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2338275A1 true DE2338275A1 (de) 1974-02-21
DE2338275C2 DE2338275C2 (de) 1984-08-16

Family

ID=23056417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2338275A Expired DE2338275C2 (de) 1972-07-31 1973-07-27 Synchronisierungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3799002A (de)
CA (1) CA996378A (de)
DE (1) DE2338275C2 (de)
GB (3) GB1446599A (de)
IT (1) IT1045854B (de)
SE (1) SE404409B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342771A1 (de) * 1972-08-28 1974-03-14 Eaton Corp Wechselgetriebe
DE2512248A1 (de) * 1974-03-20 1975-09-25 Eaton Corp Wechselgetriebe
EP0041320A2 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Claude Peter Windsor-Smith Antriebsübertragung

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019586A (en) * 1975-09-19 1977-04-26 The J. B. Foote Foundry Co. Shift dog for transmission
US4141440A (en) * 1977-06-02 1979-02-27 Eaton Corporation Blocker and jaw clutch assembly
US4176736A (en) * 1977-12-19 1979-12-04 Eaton Corporation Blocked change gear transmission and improved blocker and jaw clutch assembly therefor
US4290515A (en) * 1978-08-15 1981-09-22 Eaton Corporation Transmission with resilient shifting mechanism
US4375172A (en) * 1978-10-02 1983-03-01 Eaton Corporation Blocked change gear transmission utilizing resilient shifting mechanisms and improved jaw clutch assembly therefor
US4388838A (en) * 1980-07-03 1983-06-21 Eaton Corporation Multiple countershaft simple transmission
US4388843A (en) * 1980-11-21 1983-06-21 Eaton Corporation Auxiliary transmission neutral positioning and locking control and mechanism
US4398432A (en) * 1980-12-22 1983-08-16 Allis-Chalmers Corporation Transmission with overrunning clutches
US4735109A (en) * 1981-07-27 1988-04-05 Eaton Corporation Semi-blocked transmission
US4440037A (en) * 1981-11-04 1984-04-03 Eaton Corporation Shift control
US4506772A (en) * 1982-07-30 1985-03-26 Sommer Co. Modular accesories for clutch/brake unit
US4497396A (en) * 1982-09-20 1985-02-05 Eaton Corporation Variable mechanical advantage shift lever
US4527447A (en) * 1982-12-06 1985-07-09 Eaton Corporation Automatic mechanical transmission system
US4534236A (en) * 1983-03-15 1985-08-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vibration and noise reduction means for a transmission vehicle
US4555959A (en) * 1983-05-09 1985-12-03 Eaton Corporation Shift control system
GB2142101B (en) * 1983-06-22 1986-09-03 Case Poclain Corp Ltd Synchromesh clutch
GB8418749D0 (en) 1984-07-23 1984-08-30 Eaton Ltd Semi-automatic transmission control
US4754665A (en) * 1986-02-05 1988-07-05 Eaton Corporation Auxiliary transmission section
US4736643A (en) * 1986-03-07 1988-04-12 Eaton Corporation Blocked jaw clutch assembly
US4703667A (en) * 1986-03-07 1987-11-03 Eaton Corporation Blocked jaw clutch assembly
US4722248A (en) * 1986-04-11 1988-02-02 Eaton Corporation Transmission shift control system
ES2030077T3 (es) * 1987-01-31 1992-10-16 Eaton Corporation Grapa para sujetar las partes rotativas.
US5052535A (en) * 1987-08-17 1991-10-01 Eaton Corporation Positive clutch structure
US4788875A (en) * 1987-09-03 1988-12-06 Eaton Corporation Auxiliary transmission section shift control system
US4876924A (en) * 1987-09-21 1989-10-31 Eaton Corporation Extended range splitter type compound transmission
US4850236A (en) * 1987-11-20 1989-07-25 Eaton Corporation Vehicle drive line shift control system and method
DE3827571A1 (de) * 1988-08-13 1990-03-08 Porsche Ag Schaltvorrichtung fuer ein zahnraeder-wechselgetriebe eines kraftfahrzeugs
US4964313A (en) * 1988-10-24 1990-10-23 Eaton Corporation Two-speed gear train assembly
US5000060A (en) * 1989-02-16 1991-03-19 Reynolds Joseph D Compound transmission and shift control therefor
US5076111A (en) * 1990-05-17 1991-12-31 Deere & Company Modular drive axle having a three-speed transmission
US5513542A (en) * 1991-07-12 1996-05-07 Eaton Corporation Driveline systems anti-rattle means
US5231895A (en) * 1992-01-23 1993-08-03 Eaton Corporation Auxiliary section actuator air control system
US5368145A (en) * 1993-02-16 1994-11-29 Eaton Corporation Nonsynchronized positive clutch structure
US5447478A (en) * 1993-03-29 1995-09-05 Eaton Corporation Auxiliary transmission section
US5394763A (en) * 1993-04-28 1995-03-07 Eaton Corporation Auxiliary transmission section
US5390563A (en) * 1993-05-14 1995-02-21 Eaton Corporation Compound transmission having splitter type auxiliary section
US5421216A (en) * 1993-05-14 1995-06-06 Eaton Corp Compound transmission having hybrid single and twin countershafts
CA2123660C (en) * 1993-05-14 2000-06-13 Alan Charles Stine Compound transmission having deep reduction auxiliary section gear
US5421222A (en) * 1993-05-14 1995-06-06 Eaton Corporation Compound transmission having auto range actuation through dual entry first speed gear
US5546823A (en) 1993-05-20 1996-08-20 Eaton Corporation High-capacity compound transmission
GB9412809D0 (en) 1994-06-25 1994-08-17 Eaton Corp Splitter section engagement control
GB9412805D0 (en) 1994-06-25 1994-08-17 Eaton Corp Engagement fault degraded mode control
US5517876A (en) 1994-08-04 1996-05-21 Eaton Corporation Transmission spring loaded shift device
GB9415861D0 (en) 1994-08-05 1994-09-28 Eaton Corp Start gear ratio selection system and method
GB9415965D0 (en) 1994-08-06 1994-09-28 Eaton Corp Continuous selection control for semi-automatic mechanical transmission
GB9415968D0 (en) 1994-08-06 1994-09-28 Eaton Corp Adaptive pull-away ratio selection
GB9416839D0 (en) 1994-08-19 1994-10-12 Eaton Corp Throttle recovery
GB9416840D0 (en) 1994-08-19 1994-10-12 Eaton Corp Downshift logic for semi-automatic mechanical transmission with manual clutch controller
US5642643A (en) 1994-11-28 1997-07-01 Eaton Corporation Reduced-length, high-capacity compound transmission
US5893292A (en) 1995-05-12 1999-04-13 Eaton Corporation Automatic and manual splitter shifting control assembly
US5938711A (en) 1997-02-05 1999-08-17 Eaton Corporation Anti-hunt logic
US5766111A (en) 1997-02-05 1998-06-16 Eaton Corporation Automode-to-neutral logic
US5846159A (en) 1997-02-05 1998-12-08 Eaton Corporation Disengagement confirmation
US5875409A (en) 1997-02-05 1999-02-23 Eaton Corporation Transition to degraded mode of operation
US5964121A (en) 1997-02-05 1999-10-12 Eaton Corporation Automated transmission system power-down
US5795264A (en) 1997-02-05 1998-08-18 Eaton Corporation Sensing manual shift into automated upper ratios
US5974354A (en) 1997-02-05 1999-10-26 Eaton Corporation Engagement of gear ratio confirmation
US5904635A (en) 1997-08-07 1999-05-18 Eaton Corporation Partially automated lever-shifted mechanical transmission system
US5894758A (en) 1997-12-15 1999-04-20 Eaton Corporation Assisted lever-shifted transmission
US6073506A (en) * 1998-03-03 2000-06-13 Wireman; Roy L. Multiple countershaft transmission
US20050109141A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Devore James H. Automated mechanical transmission system
CN2835704Y (zh) * 2005-10-28 2006-11-08 陕西法士特齿轮有限责任公司 主副箱结构的双中间轴十二档汽车变速器
CN101025217B (zh) * 2006-02-20 2012-06-27 陕西法士特齿轮有限责任公司 多档组合式副箱三中间轴汽车变速器
CN101025218B (zh) * 2006-02-23 2012-06-27 陕西法士特齿轮有限责任公司 多档组合式三中间轴汽车变速器
US8789433B2 (en) 2010-10-18 2014-07-29 Mack Trucks, Inc. Heavy duty truck transmission with triple overdrive
CN102135160B (zh) * 2011-03-21 2014-05-14 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种电动汽车驱动变速机构
CN102996723A (zh) * 2012-12-07 2013-03-27 武汉理工大学 用于纯电动汽车的双离合器自动变速器
CN103867654B (zh) * 2014-04-04 2016-06-22 福建万润新能源科技有限公司 一种新能源汽车专用变速器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE578901C (de) * 1929-07-30 1933-06-19 Daimler Benz Akt Ges Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben
US2375790A (en) * 1942-09-05 1945-05-15 Chrysler Corp Power transmission
US3175413A (en) * 1961-06-30 1965-03-30 Renault Synchromesh devices for sliding gears
GB1021480A (en) * 1962-09-28 1966-03-02 Citroen Sa Andre Improvements in or relating to vehicle gear-boxes
DE2138657A1 (de) * 1970-08-03 1972-02-10 Eaton Corp Geschwindigkeitswechselgetnebe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR694860A (fr) * 1929-05-03 1930-12-09 Daimler Benz Ag Embrayage silencieux pour changements de vitesse de voitures automobiles
US2886982A (en) * 1954-08-11 1959-05-19 Thomas Roy Auxiliary transmissions
US3105395A (en) * 1962-12-26 1963-10-01 Eaton Mfg Co Automotive device
US3283613A (en) * 1964-04-20 1966-11-08 Eaton Yale & Towne Automotive device
US3237472A (en) * 1964-12-29 1966-03-01 Eaton Mfg Co Automotive device
US3335616A (en) * 1966-01-20 1967-08-15 Eaton Yale & Towne Twin countershaft with fixed main shaft
US3498155A (en) * 1968-04-29 1970-03-03 Ford Motor Co Multiple-ratio,manually-controlled power transmission mechanism with two drive ranges
US3425290A (en) * 1968-05-09 1969-02-04 Eaton Yale & Towne Twin countershaft construction with all main gears mounted concentrically on main shaft
US3500695A (en) * 1968-08-23 1970-03-17 Eaton Yale & Towne Twin countershaft transmission in which the main shaft has one end floating and the other end pivoted
US3645147A (en) * 1969-11-10 1972-02-29 James W Fodrea Transmission

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE578901C (de) * 1929-07-30 1933-06-19 Daimler Benz Akt Ges Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben
US2375790A (en) * 1942-09-05 1945-05-15 Chrysler Corp Power transmission
US3175413A (en) * 1961-06-30 1965-03-30 Renault Synchromesh devices for sliding gears
GB1021480A (en) * 1962-09-28 1966-03-02 Citroen Sa Andre Improvements in or relating to vehicle gear-boxes
DE2138657A1 (de) * 1970-08-03 1972-02-10 Eaton Corp Geschwindigkeitswechselgetnebe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342771A1 (de) * 1972-08-28 1974-03-14 Eaton Corp Wechselgetriebe
DE2512248A1 (de) * 1974-03-20 1975-09-25 Eaton Corp Wechselgetriebe
EP0041320A2 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Claude Peter Windsor-Smith Antriebsübertragung
EP0041320A3 (en) * 1980-05-30 1982-05-12 Claude Peter Windsor-Smith Drive transmission

Also Published As

Publication number Publication date
GB1446600A (en) 1976-08-18
IT1045854B (it) 1980-06-10
US3799002A (en) 1974-03-26
GB1446598A (en) 1976-08-18
CA996378A (en) 1976-09-07
SE404409B (sv) 1978-10-02
DE2338275C2 (de) 1984-08-16
GB1446599A (en) 1976-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338275A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE2512248A1 (de) Wechselgetriebe
EP0253187A1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
DE1924724A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer Fahrzeuggetriebe mit staendigem Zahneingriff
DE2512206A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE2932910A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe mit wahlweise axial verschieblichen zahnraedern
DE1450722B2 (de) Sperrsynchronisierkupplung
WO1985001998A1 (en) Lock synchronization device for gear-box
DE1952597B2 (de) Synchronisiereinrichtung fuer eine zahnkupplung in einem getriebe
DE2815202A1 (de) Schaltgetriebe
DE1625681B1 (de) Synchronisierungseinrichtung für eine zahnkupplung
DE3445519C2 (de)
DE1630457A1 (de) Mehrganggetriebe mit von Hand betaetigter Synchronisiervorrichtung
DE2758394C2 (de) Sperreinrichtung für ein Wechselgetriebe mit Sperrsynchronisation
DE1450177B1 (de) Synchronisier- und Sperrvorrichtung für eine Zahnkupplung
DE2710799A1 (de) Schaltgetriebe mit verschiebungs- sperrkupplung
DE1930467A1 (de) Kerbverzahnte Verbindung zwischen zwei Drehmoment uebertragenden Getriebeelementen
DE2725039A1 (de) Sperrsynchronisierung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von nutzfahrzeugen
DE3225201A1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE925443C (de) Synchronisiereinrichtung
EP3445986B1 (de) Schiebemuffe für eine synchronisierungseinrichtung eines getriebes sowie synchronisierungseinrichtung mit der schiebemuffe
DE899311C (de) Synchronisiervorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2400485B2 (de) Synchronisiervorrichtung für eine parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine
DE112015005175T5 (de) Schaltvorrichtung für ein Rangegetriebe in einem Getriebe
EP3455524B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kuppeln, schalten und/oder synchronisieren in einem getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2138657

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2138657

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition