DE899515C - Einrichtung zur Erreichtung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen - Google Patents

Einrichtung zur Erreichtung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen

Info

Publication number
DE899515C
DE899515C DEL4051D DEL0004051D DE899515C DE 899515 C DE899515 C DE 899515C DE L4051 D DEL4051 D DE L4051D DE L0004051 D DEL0004051 D DE L0004051D DE 899515 C DE899515 C DE 899515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
axis
relay
phase position
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL4051D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gustav Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL4051D priority Critical patent/DE899515C/de
Priority to CH218773D priority patent/CH218773A/de
Priority to FR873063D priority patent/FR873063A/fr
Priority to US414481A priority patent/US2352050A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE899515C publication Critical patent/DE899515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/0095Arrangements for synchronising receiver with transmitter with mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Bekannt sind Einrichtungen, z. B. bei Telegraphenapparaten, bei denen von der Bezugsachse (Geber) nach jedem Umlauf ein Impuls (Phasenimpuls) ausgesendet wird, der seinerseits die richtige Phasenlage der einzurichtenden Achse (Empfängerachse) gewährleistet. Voraussetzung ist, daß Geber und Empfänger synchron laufen.
Bei bekannten Einrichtungen gibt der Sender den Phasenimpuls nur für die Dauer der Phaseneinstellung der Empfängerachse. Ist bei diesen Einrichtungen die Phasenlage am Empfänger richtig eingestellt, fällt der Phasenimpuls vom Geber fort. Der Geber übermittelt dann erst beispielsweise Telegraphiezeichen, unter denen sich also kein Phasenimpuls befindet. Bei anderen bekannten Einrichtungen gibt der Sender den Phasenknpuls dauernd, d. h. auch dann, wenn andere Zeichen, beispielsweise Telegraphiezeichen, gesendet werden.
In dem Patent 880317 ist eine zweiseitig wirkende Feinregulieranordnung zur Aufrechterhaltung des synchronen und phasenrichtigen Laufes von örtlich synchronisierten Achsen vorgeschlagen worden, bei der der vom Geber nach der Empfängerseite übertragene Regelimpuls über eine Speichereinrichtung die Synchronisierfrequenz der Empfängerseitei beeinflußt. Laufen nun nach der Anordnung des
Patents 880317 Gelber- und Empfängerachse -synchron und nicht phasengleich und findati keine Übertragung von Telegraphiezeichen statt, so wirkt die Feinreguliereinrichtung nicht, und die Empf ängerachse wird erst phasenregulierti, wenn, durch die Verschiedenheit der örtlichen Synchronisdermititel bedingt, die Bürsten der Empfängerachse wieder zu dem Zeitpunkt die Lamellen bestreichen, in. dem der Regelimpuls eintrifft. Beii guten Synchronisier-
einrichtungen kann dies aber Stunden, vielleicht auch Tage dauern.
Laufen Geber- und Empfängerachse synchron, aber nicht phasengleich, und soll ein schneller Phaseneilnlauf gewährleistet sein, so wird gemäß
vorliegender Erfindung ein für die Phasenlage bestimmtes mehrschrittiges; Phasenzei'chen ausi einer Folge gleichartiger unregelmäßig gegebener Zeichen durch Tastkontakte herausgesucht und Speichern zugeführt, deren Ladungen über Giititerwiderstände
der zugeordneten Röhrenanordnungen entladen werden und im Anodenkreis der Röhren liegende Relai's beeinflussen, die ihrerseits wiederum ein Relais beeinflusisen, das die Phasenverschiebung der Empfängerachse nach dimer Riichtlung so· lange vor-
nimm*, bis die richtige Phasenlage hergestellt ist.
In vorliegender Einrichtung wird nach jedem
Umlauf der Bezugsachse ein Phasenzeichen aus>gesendet. Dieses Phasenzeichen setzt sich aus zwei oder mehreren Schritten zusammen, und zwar aus Stromschritten und Leerschritten, die abwechselnd hintereinandergesetzt werden. Ob das Phasenzeichen mitt einem Leerschritt beginnt, dem dann ein Stromschritt folgt, oder umgekehrt, ilst gleiichgüMg.
Vorliegende Erfindung ermöglicht bei synchron laufender Geber- und Empfängerachse durch das vom Geber nach jedem Umlauf der Bezugsachse gegebene mebrschrittige Phasenzeichen einen automatischen Einlauf der Empfängerachse im die richtige Phasenlage, auch dann, wenn die Geberachse außer dem Phasenzeiichen noch Zeichen aussendet, die dem Phasenimpuls ähnlich sind.
Für die Erklärung der Erfindung ist nachstehend beispielsweise ein zweischrittiges Phasenzeichen genommen.
Gemäß der Zeichnung befindet sich auf der Geberseite eine durch die Synchronisiereinrichtung 1 synchronisierte Antriebsmaschine 2. Diese Maschine treibt über ein Getriebe 3 die Bezugsachse 4 an, die ihrerseits den Phasenimpulsgeber 5 trägt. Der Phasenimpuls 'setzt sich z. B. zusammen aus einem Stromschriitt und ausi einem Leerschritt. Der Stromschritt wird durch das Segment 6, der Leerschritlt durch das Segment 7 gewährleistet. Über eine Leitung oder auch drahtlos übermittelt, gelangt der Phasenimpuls zum Empfänger, der seünersait's durch den Phasenimpuls phasenrichtig eingerichtet werden soll. Der Empfänger besitzt eine Antriebsimaschine 8, die von einer Synchronilsilereinrichtung 9 synchronisiert wird. Über das Getriebe 10 treibt der Motor die Achsei 11 an, die ihrerseits1 eine Vertaileranordnung 12 trägt. Fernerhin befinden sich zwei Tastscheiben1 13 und 14 auf der Achse. Der Verteiler 12 trägt zwei Segmente 15 und 16. Bei' richtiger Phasenlage zwischen Geber und Empfänger dienitJ das Segment 15 der Aufnahme des Stromschritltesi im Phasenzeichen, das Segment 16 ist für die Aufnahme des Leerschrittes: bestimmt. Die Täsitscheiben mit ihren Segmenten 17 und 18 sind mit je einem Speicher C1 und C2 verbunden, dessen Ladungen sich über Widerstände W1 und W2 ausgleichen können. Diese Widerstände liegen im Gitterkreis der Röhren Ro1 und Ro9. Die Kombination1 Speicher-Widersitand bestimmt zuglaich die Schaltdäuer der Relais. Es besteht daher die Möglichkeit, die Röhren Ro1 und Ro2 durch die Kreise C1, W1 bzw. C2, W2 zu steuern und dadurch die Relais R1 bzw. R2 zu betätigen. Die Relais R1 und R2 wirken ihrerseits· über eine Batterie B und das Relais Rp. Das Relais Rp hat die Aufgabe, die Phasenverschiebung der Achse 11 nach einer Richtung zu veranlassen, und zwar so lange, bis die richtige Phasenlage hergestellt ist. Die Veränderung der jeweiligen Phasenlage der Achse 11 kann elektrisch oder mechanisch erreicht! werden. Elektrisch beispielsweise durch Verschiebung des Stfatorfeldes> der Antriebsmaschine 8. Mechanisch beispielsweise durch ein Organ, welches in der Lage ist, durch anund1 abschaltbare Übersetzung der Achse 11 positive oder negative Beschleunigung zu erteilen.
Wie bereits erwähnt, gilt) die Voraussetzung, daß Geber- wie auch Empfängerachse synchron laufen. Der Synchronismus· kann z. B-. durch örtliche Taktgeber (s. Zeichnung) oder durch Anschalten der Maschinen an ein vorhandenes Synchronisierungsinetz erreicht werden. Düe Achse 4 beim Geber gilbt dann bei jedem Umlauf mittels der Scheibe 5 und den Segmenten 7 und 6 ein Phasenzeichen, das sich, wie bereits erwähnt, beispielsweise aus einem Stromschriüt und einem nachfolgenden Leerschritt zusammensetzt. Dasi Phasenzeichen gelangt über eine Leitung oder auch drahtlos zum Empfänger. Hier trifft es auf den Verteiler 12. DiIe Bürste 19 des Verteilers kann in diesem Augenblick jede beliebige Sifellung im Verlauf ihres Umlaufs haben. Grundsätzlich ergeben siich zwei Möglichkeiten. Bei richtiger Phasenlage trifft der Stromschritt desi Phasenzeichens in dem Augenblick auf den Verteiler, wo die Bürste 19 auf Segment 15 aufläuft. Im weiteren Verlauf des Umlaufs erreicht dann die Bürste 19 die in der Zeichnung angegebene Stellung, d. h. kurz vor Abgleiten der Bürste 19 vom Segment 15 erreicht Segment ί8 der Tastscheibe die Bürsten 20. Es gelangiti also· ein kleiner Teil des Stromsehriittes im Phasenzeichen über die Bürsten 20 und Segment 18 der Tastscheibe 13 zum Speicher C1. Dieser kurze Teilimpuls wird hier nun gespeichert, und die anschließende Entladung von C1 über den Widerstand W1 ergibt im Rohr Ro1 eine Anodenstromänderung, die ihrerseits' das Re- iao lais R1 in die gezeichnete Lage legt. Das Relais Rp wird also· in diesem Fall nicht vom Relais R1 geschaltet. Dreht sich nun die Bürste 19 weiter, dann gleitet diese vom Segment 15 ab und gleitet dann auf Segment 16" auf. Unterdessen wird vom Geber über Segment 7 der Leerschritt ausgesendet. Die
Bürste 19 am Empfänger findet also beim Aufgleiten auf Segment 16 einen Leerschritt vor, also keinen Impuls. Mit der Bürste 19 hat sich gleichzeitig auch die Tastscheibe 14 gedreht, die Bürsten 21 sind dann durch das Segment 17 überbrückt. Folgender Stromkreis ist nun geschlossen: vom Geber zur Bürste 19, über Segment 16 zum Tastsegment 17 und weiter zum Speicher C2. Vom Speicher zurück zum Geber. Da nun auf Segment! 16 bei richtiger Phasenlage ein Leerschritit des Phasenzeichens liegt, kann also auch keine Aufladung des Speichers C2 erfolgen, demgemäß ändert sich der Strom im Rohr Ro2 nicht. Das Relais R2 bleibt in der gezeichneten Lage liegen, folgedessen erfolgt auch von hier aus keine Betätigung des Relais Rp. Da das Relais Rp bei richtiger Phasenlage des Empfängers weder vom Relais R1 noch vom Relais R2 geschaltet wird, eine Phasenverschiebung der Empfänger achse 11 vom Relais Rp also nicht veranlaßt wird, muß bei synchron laufender Geberund Empfängerachse das Phasenzeichen bei jedem Umlauf auf Segment 15 und 16 des Verteilers 12 erscheinen, und zwar der Stromschritt auf Segment 15 und der Leerschritt auf Segment 16.
Bei falscher Phasenlage erscheint das Phasenzeichen an irgendeiner Stelle des Verteilers 12. Gibt der Geber nur das1 Phasenzeichen, dann werden die Segmente 151 und 16 entweder gar nicht oder nur teilweise vom Phasenzeichen erreicht. Dementsprechend erfolgen auch die Aufladungen der Speicher C1 und C2, d. h. entweder erhalten beide Speicher keine Ladeimpulse, oder der Stromschritlt im Phasenzeichen liegt so, daß er auf Segment 15 und 16 fällt, dann erhalten beide Speicher Ladungen, oder der Stromschritt liegt auf Segment 16, dann erhält Speicher C2 Ladungen. Alle diese Abweichungen vom Zustand bei richtiger Phasenlage erreichen eine richtige Betätigung desiRelais Rp entweder durch Relais R1 oder Relais R2, und zwar
geschieht das so lange, bis auf den Segmenten 15 und 16 des Verteilers. 12 der geforderte Zustand eintritt, d.h. auf Segment 15 der Stromschritt des Phasenzeichens liegt und auf Segment 16 der Leerschritit. Da das am Empfänger periodisch ankommende Phasenzeichen durch. Strom- und Leerschritt gekennzeichnet ist, wirkt diese Anordnung auch dann, wenn andere Zeichen mit' dem Phasenzeichen gesendet werden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zur Erreichung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen nach Patent 880317, dadurch gekennzeichnet, daß ein für die Phasenlage bestimmtes mehrschrittigesi Phasenzeichen aus einer Folge gleichartiger unregelmäßig gegebener Zeichen durch Tastkontakte herausgesucht wird und Speichern zugeführt, deren Ladungen über Gitterwiders'tände der zugeordneten Röhren,-. anordnungen entladen werden und im Anodenkreis der Röhren liegende Relais beeinflussen, die ihrerseits wiederum ein Relais beeinflussen, dasi die Phasenverschiebung der Empfängerachse nach einer Richtung so> lange vornimmt, bis die richtige Phasenlage hergestellt! ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phasenzeichen sich aus zwei oder mehreren Schritten zusammensetzt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte im Phasenzeichen Stromschritte und Leerschritte sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß einem Stromschritt ein Leerschritt folgt oder umgekehrt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die phasenrichtäg einzustellende Achse Tastkontakte betätigt, durch die die Strom- bzw. Leerschritte abgetastet werden.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet!, daß die Tastkontakte in der Winkelstellung der einzurichtenden Achse betätigt werden, die für diese Achsen als phasenrichtig gilt.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß immer ein Tastkontakt bei richtiger Phasenlage der Achse das Ende eines Stromschrittes im Phasenzeichen, ein anderer Tastkontakt den Anfang des dem Stromschritt folgenden Leerschrittes bzw. das Ende eines Leerschrittes und den Anfang eines Stromschriütes abtastet.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Impulse, die durch die Tastkontakte weitergegeben werden, auf einem jedem Tastkontakt zugeordneten Speicher gegeben werden.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ladungen der Speicher über die Gitterwiderstände der zugeordneten Röhrenanordnung entladen, in deren Anodenkreis Relais liegen.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Relais bei riehtiger Phasenlage der einzustellenden Achse keine Phasenverstellung der einzustellenden Achse veranlassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    1 5643 12.53
DEL4051D 1940-06-25 1940-06-25 Einrichtung zur Erreichtung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen Expired DE899515C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL4051D DE899515C (de) 1940-06-25 1940-06-25 Einrichtung zur Erreichtung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen
CH218773D CH218773A (de) 1940-06-25 1941-06-06 Einrichtung zur Erreichung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen.
FR873063D FR873063A (fr) 1940-06-25 1941-06-13 Dispositif destiné à régler correctement la position de la phase entre deux arbres tournant synchroniquement
US414481A US2352050A (en) 1940-06-25 1941-10-10 Synchronizing arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL4051D DE899515C (de) 1940-06-25 1940-06-25 Einrichtung zur Erreichtung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899515C true DE899515C (de) 1953-12-14

Family

ID=7256398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL4051D Expired DE899515C (de) 1940-06-25 1940-06-25 Einrichtung zur Erreichtung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2352050A (de)
CH (1) CH218773A (de)
DE (1) DE899515C (de)
FR (1) FR873063A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290952B (de) * 1966-04-07 1969-03-20 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und Einrichtung zur Taktsynchronisierung in Fernschreibuebertragungs-Anlagen
DE978013C (de) * 1961-02-20 1975-03-27 Fa. Dr.-Ing. Rudolf Hell. 2300 Kiel Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Gleichlaufs der Schlüsselgeräte bei verschlüsselten Faksimileübertragungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2456508A (en) * 1945-06-14 1948-12-14 Westinghouse Electric Corp Electric motor control system
US2630970A (en) * 1951-02-24 1953-03-10 Western Electric Co Counting apparatus
US2848671A (en) * 1955-01-17 1958-08-19 Servo Corp Of America Motor-synchronizing circuit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE978013C (de) * 1961-02-20 1975-03-27 Fa. Dr.-Ing. Rudolf Hell. 2300 Kiel Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Gleichlaufs der Schlüsselgeräte bei verschlüsselten Faksimileübertragungen
DE1290952B (de) * 1966-04-07 1969-03-20 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und Einrichtung zur Taktsynchronisierung in Fernschreibuebertragungs-Anlagen

Also Published As

Publication number Publication date
US2352050A (en) 1944-06-20
CH218773A (de) 1941-12-31
FR873063A (fr) 1942-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899515C (de) Einrichtung zur Erreichtung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufenden Achsen
DE638980C (de) Springschreiber
DE669234C (de) Telegraphenanlage
DE716128C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1922999A1 (de) Fernmeldeverfahren
DE371358C (de) Wahlvorrichtung fuer Signalanlagen
DE745913C (de) Waehlwerk fuer Ferndrucker
DE348160C (de) Telegraphischer Typendruckempfaenger
CH193477A (de) Vorrichtung in Fernmeldeamtsanlagen zur automatischen Registrierung von Angaben.
DE929453C (de) Vorrichtung zum Auswerten und UEbertragen systemgebundener Schriftzeichen eines Aufzeichnungstraegers
DE649892C (de) Anordnung zur bildpunktmaessigen Aussendung von Schriftzeichen
DE753439C (de) Tastengeber mit selbsttaetiger Zeichengabeeinrichtung
AT149815B (de) Drucktelegraphenempfänger.
DE743384C (de) Stroboskopisches Verfahren zur Drehzahl- und Verzerrungsueberwachung von Start-Stop-Telegrafengeraeten
DE656088C (de) Empfaenger fuer Typendrucktelegraphie, bei dem der Abdruck verschiedener Typengruppen in verschiedenen Reihen erfolgt
DE883922C (de) Einrichtung zur Erreichung der richtigen Phasenlage zwischen zwei synchron laufendenAchsen
DE918270C (de) Elektromechanische Einrichtung zum Auswerten von Telegrafierimpulsen
DE592135C (de) Verfahren zum automatischen Aufrichten empfangener Wheatstonesignale beim Telegraphieren
DE456822C (de) UEbertragungsvorrichtung fuer telegraphische Zeichen mit synchron arbeitenden umlaufenden Verteilern auf den Sende- und Empfangsstationen zur Weitergabe von Stromstoessen aus einer oder mehreren Leitungen auf eine oder mehrere andere Leitungen
DE872060C (de) Gleichlauftelegraphenanlage
DE768155C (de) Befehlsuebermittlungsanlage, insbesondere fuer die zur Feuerleitung erforderlichen Werte
AT157634B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Aufzeichnung von Daten für Nachrichtenübermittlungsanlagen.
DE719896C (de) Anordnung zur Einstellung von Anzeigewerken in Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE938409C (de) Einrichtung zur Ferneinstellung eines Gegenstandes auf geberseitig eingestellte Werte, insbesondere zur Kommando- und Signaluebertragung
DE767998C (de) Einrichtung zur UEbermittlung von Befehlen, Signalen od. dgl. durch wahlweise Einschaltung eines oder mehrerer Relais einer empfaengerseitigen Relaisgruppe