DE873841C - Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan

Info

Publication number
DE873841C
DE873841C DEF5312A DEF0005312A DE873841C DE 873841 C DE873841 C DE 873841C DE F5312 A DEF5312 A DE F5312A DE F0005312 A DEF0005312 A DE F0005312A DE 873841 C DE873841 C DE 873841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzene
chlorine
production
hexachlorocyclohexane
conversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF5312A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Povenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF5312A priority Critical patent/DE873841C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873841C publication Critical patent/DE873841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/013Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
    • C07C17/02Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von. Hexachlo,rcyclohexan durch Umsetzung von Benzol mit Chlor, welches dadurch gekennzeichnet. isst, daß die Umsetzung in Gegenwart von Schwefeildioxyd als Katalysator, zweckmäßig unter Einstrahlung von Lichtenergie, vo@rge@nomme:n wird.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. geht man. so vor, daß man. Chlor. und eine verhältnismäßig geringe Menge, an Schwefeldioxyd, etwa, i o/o bezogen auf Benzol, mit dem zu chlo;-rierenden Benzol unter innigem Durchmischen. in Berührung bringt, zweclemäßig bei niederen Temperaturen. Man erzielt auf dieseWeise eine -,vesentliche Beschleunigung der Chlorierungsgeschwindigkeit und gleichzeitig auch noch eine beträchtliche Erhöhung der Ausbeute an. Hexachlorcyclohexact, insbesondere gerade auch an dem besonders wertvollen y-Isomeren. Beispiel i In 8oo Gewichtsteile, Benzol werden unter Außenkühlung, unter Bestrahlung mit ultraviolettem Licht und unter innigem Rühren im Laufe von 35 Stunden i8oo, Gewichtsteile Chlor eingeleitet. Gleichzeitig werden auf die Oberfläche: des Reaktionsgemisches laufend geringe Mengen Schwefeldioxyd geleitet, etwa, i °/o bezogen auf Benzol. Anschließend wird das Reaktionsprodukt einer Wasserdampfdestililation unterworfen; nach Abtrennen des Wassers fällt ein öliger, langsam erstarrender Rückstand von i,933 Gewichtsteilen an, der ein Gemisch isomerer Hexach.lorcyclohexane darstellt. Hieraus lassen. sich durch Herauslösen mit Trichloräbhylen in an sich bekannter Weise 58o Gewichtsteile an reinem y-Isomeren gewinnen.
  • Die Ausbeute an y-Isorneren beträgt somit 300/0, bezogen auf das gebildete Isomerengemisch, das seinerseits in einer Ausbeute von 66%, bezogen auf eingesetztes Benzol, angefallen .ist.
  • Wird die Chlorierung ohne Anwesenheit von Schwedelddoxyd durchgeführt, so erhält man selbst bei der dann erforderlichen Ausdehnung der Reaktionsdauer auf 49 Stunden nur 148o Gewichtsteile an Hexachlo@rcyolohexan, die einer Au22-beute von 5o%, bezogen auf eingesetztes Benzol, entsprechen, und hieraus nur 29o Gewichtsteile an 9,-Isomeren, die eine Ausbeute von höchstens 2o%, bezogen auf das Isomerengerniseh., .da,rstedlen.
  • " Beispiel a In einer kontinuierlich arbeitenden Apparatur läßt man unter Belichtung und Einshaltung einer Temperatur von 15 bis, 2d°' ioo 1 Benzol und 4ooo 1 Chlor.pro Stunde aufeinander einwirken, wobei. man gleichzeitig 5o bi,s zoo 1 gasförmiges Schwefeldioxyd pro Stunde als Katalysator einführt.
  • Die Umsetzung des. Chlors erfolgt nahezu vollständig, und man erhält nach Abtreiben des Benzols 17 kg Hexachlorcyalohexan, welches 3,4 kg (= 2o0/a) des. y-Iso@meren enthält und in. bekannter Wei,so aufgearbeitet wird.
  • Die Chlormenge entspricht einem Benzolumsatz von 5,3 0/a, wobei alle Isomeren, insbesondere das schwerlösliche ß-Isomere, in der Reaktionslösung gelöst bleiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Hexach@lorcyclohexan; durch UMsetz,ung von Benzol-mit Chlor, dadurch gekenntzeichnet, daß die Umse tzung in Gegenwart von Sch-,,vefeldioxyd als Katalysator, zweckmäßig unter Einsstrahlung von Lichtenergie, vorgenommen wird. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1 362 355 ff. im Chemischen Zentralblatt 1921, 1I, S. io6o.
DEF5312A 1950-12-24 1950-12-24 Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan Expired DE873841C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5312A DE873841C (de) 1950-12-24 1950-12-24 Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5312A DE873841C (de) 1950-12-24 1950-12-24 Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873841C true DE873841C (de) 1953-04-16

Family

ID=7084521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF5312A Expired DE873841C (de) 1950-12-24 1950-12-24 Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873841C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362355A (en) * 1920-08-31 1920-12-14 And leslie t

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362355A (en) * 1920-08-31 1920-12-14 And leslie t

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873695C (de) Verfahren zur Herstellung von m-Dichlorbenzol oder einer Mischung von Dichlorbenzolen, die mit m-Dichlorbenzol angereichert ist
DE873841C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan
DE927632C (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Kondensationsprodukten
DE3013888A1 (de) Verfahren zur herstellung von trichlorbenzolen
DE865739C (de) Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsaeure
DE590432C (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen der unterchlorigen oder unterbroigen Saeure mit organischen Verbindungen
DE1101410B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyhalogenadamantanen
DE219242C (de)
DE1909523C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoylchlorid und Benzotrichlorid
DE881502C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‰-Dichlorpropionaldehyd bzw. dessen Homologen
DE1618401C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-alkyl-isocyaniddichloriden neben Dichloralkanen
DE1568547A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloracetylchlorid
DE864865C (de) Verfahren zur Herstellung von ª€-Heptachlorcyclohexan aus Benzol
DE2438542C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminonaphthalinen
DE2012434C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mindestens 10 Ringglieder aufweisenden N-Alkyllactam
DE1568908C (de)
DE939810C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim und Cyclohexylamin
DE1643985C3 (de) S-lsopropyl^nitro-phenyl-dimethyl-carbinol und 3,5-Diisopropyl-4-nitro-phenyldimethylcarbinol und Verfahren zu deren Herstellung
DE873387C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeure und deren Derivaten
DE871758C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan
DE963331C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Tolylsaeure
DE1518677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenkohlenwasserstoffen
DE2018972A1 (en) Monohaloacetone prodn
DE1196173B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4-Triaethyl-benzol
DE1153009B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzaldehyden