DE1196173B - Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4-Triaethyl-benzol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4-Triaethyl-benzol

Info

Publication number
DE1196173B
DE1196173B DEC23538A DEC0023538A DE1196173B DE 1196173 B DE1196173 B DE 1196173B DE C23538 A DEC23538 A DE C23538A DE C0023538 A DEC0023538 A DE C0023538A DE 1196173 B DE1196173 B DE 1196173B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
trivinylcyclohexane
triethylbenzene
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC23538A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Derichs
Dr Otto Glosauer
Dr Rudolf Mueller
Dr Wolfgang Schade
Dr Walter Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC23538A priority Critical patent/DE1196173B/de
Priority to US165014A priority patent/US3166604A/en
Priority to GB7073/62A priority patent/GB930054A/en
Publication of DE1196173B publication Critical patent/DE1196173B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/22Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
    • C07C5/23Rearrangement of carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C07C5/25Migration of carbon-to-carbon double bonds
    • C07C5/2506Catalytic processes
    • C07C5/2562Catalytic processes with hydrides or organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/22Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
    • C07C5/23Rearrangement of carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C07C5/25Migration of carbon-to-carbon double bonds
    • C07C5/2506Catalytic processes
    • C07C5/2556Catalytic processes with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/22Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
    • C07C5/23Rearrangement of carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C07C5/25Migration of carbon-to-carbon double bonds
    • C07C5/2506Catalytic processes
    • C07C5/2562Catalytic processes with hydrides or organic compounds
    • C07C5/2581Catalytic processes with hydrides or organic compounds containing complexes, e.g. acetyl-acetonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Triäthylbenzol Es ist bekannt, Mono- und Diolefine durch Behandeln mit Alkalimetallen derart zu isomerisieren, daß eine endständige Doppelbindung in die Mitte des Moleküls verschoben - wird (USA.-Patentschrift 2 804 489). Es ist weiterhin bekannt, daß Vinylcyclohexen durch Einwirkung von Lithium in Gegenwart von Äthylendiamin unter Dehydrierung in Äthylbenzolübergeführtwird (Journal of Organic Chemistry, 23, [1958], S. 1136 bis 1139).
  • Im Kern gesättigte cycloaliphatische Verbindungen, die mehrere olefinische Seitenketten besitzen, wurden noch nicht auf diese Weise behandelt, weil man erwarten mußte, daß sich unter den Reaktionsbedingungen dimere oder polymere Produkte bilden und keine Aromatisierung eintritt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man 1,2,PTriäthylbenzol auf einfache Weise mit guten Ausbeuten herstellen kann, wenn man 1,2,4-Trivinylcyclohexan mit Alkalimetallen unter Zusatz geeigneter, mit den Alkalimetallen Komplexe oder Additionsverbindungen bildender organischer Verbindungen auf erhöhte Temperatur erhitzt.
  • Das 1, 2, 4-Trivinylcyclohexan ist z. B. in glatter und einfacher Reaktion durch Isomerisierung von Cyclododecatrien-(l,5,9) zugänglich (Deutsche Patentschrift 1 065 413).
  • Die Alkalimetalle werden in einer Menge von 1 bis 20, vorzugsweise 3 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf 1,2,4-Trivinylcyclohexan, zugesetzt. Die Umsetzung führt man unter Zusatz von Promotoren unter Normaldruck oder auch unter erhöhtem Druck in einer Inertgasatmosphäre durch. Als Promotoren sind organische Substanzen, die Komplexe oder Additionsverbindungen mit Alkalimetallen bilden, z. B. Naphthalin, Fluoren, Alkyl- und Arylhalogenide sowie besonders vorteilhaft o-Chlortoluol, Anilin, Äthylendiamin oder Triäthylendiamin zu verwenden; aber auch Alkoholate wie Kalium-tert.-butylat sind geeignet. Diese Promotoren werden zweckmäßig in einer Menge von 0,1 bis 10, vorzugsweise von 1 bis 5 Gewichtsprozent eingesetzt. Im allgemeinen wird die Reaktion ohne zusätzliche Lösungsmittel durchgeführt. Die Reaktionstemperatur liegt bei Verwendung von Natrium oder Kalium zwischen 160 und 240"C, bei der Verwendung von Lithium zwischen 80 und 150"C. Die Reaktion mit Natriummetall wird im allgemeinen in Gegenwart von o-Chlortoluol oder Anilin durchgeführt. Bei der Verwendung von metallischem Kalium arbeitet man vorzugsweise in Gegenwart von tert.-Butanol.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform stellt die Umsetzung mit metallischem Lithium in Gegen- wart von wasserfreiem Äthylendiamin dar. Die Reaktion wird z. B. derart durchgeführt, daß man zunächst eine 1- bis 10°/Oige Lösung des metallischen Lithiums in dem Amin bereitet. Diese Lösung wird in der 5- bis 20fachen Menge, bezogen auf 1,2,PTrivinylcyclohexan, vorgelegt und dann das 1,2,4-Trivinylcyclohexan zugegeben. Als besonders zweckmäßig erweist sich eine 50/,ige Lösung von Lithiummetall in wasserfreiem Äthylendiamin, von der 10 bis 12 Gewichtsteile auf 1 Gewichtsteil 1,5PTrivinylcyclohexan angewendet werden.
  • Die Reaktion kann sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich durchgeführt werden. Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt durch Destillation, vorzugsweise bei vermindertem Druck, oder das Gemisch wird nach Versetzen mit Eis und/oder Wasser extrahiert und/oder destilliert. Nach dem Verfahren gelingt es, reines 1,2,4-Triäthylbenzol herzustellen, das bisher nur nach teuren Trennungsmethoden aus den Isomerengemischen gewonnen werden konnte. 1,2,4-Triäthylbenzol kann durch Oxydation in Trimellithsäure übergeführt werden, die steigendes technisches Interesse zum Aufbau von Polyesterharzen und Schmiermitteln gewinnt.
  • Beispiel 1 1944 Gewichtsteile 1,2,4-Trivinylcyclohexan, 70 Gewichtsteile Natriummetall und 60 Gewichtsteile o-Chlortoluol werden in einer Stickstoffatmosphäre unter Rühren 15 Stunden auf 190 bis 200"C erhitzt.
  • Das Reaktionsgemisch wird anschließend unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält neben 103 Gewichtsteilen nicht umgesetztem 1,2,4-Trivinylcyclohexan (Kp.11 90°C, ni = 1,4850) und 54 Gewichtsteilen Zwischenlauf 1337 Gewichtsteile 1,2'4-Triäthylbenzol mit einem Siedepunkt von 960 C bei 12 Torr (nD20 = 1,5010); das entspricht einer Ausbeute von 72,4% der Theorie, bezogen auf umgesetztes 1 ,2,4-Trivinylcyclohexan. Aus dem Rückstand können noch 202 Gewichtsteile Dimerisationsprodukt, das vermutlich 2,3-Di-[(3,6- diäthyl)-phenyl]-butan darstellt, (Kp.0,05 128 bis 133°C; nD20 = 1,5370) isoliert werden.
  • Beispiel 2 Eine Lösung von 12,5 Gewichtsteilen Lithium in 250 Gewichtsteilen wasserfreiem Äthylendiamin wird mit 20 Gewichtsteilen 1,2,4-Trivinylcyclohexan versetzt und 5 Stunden auf 100 bis 110°C erhitzt. Nach dem Erkalten wird der Ansatz mit 500 g Eis versetzt und mit Äther extrahiert. Nach Waschen des Äther- extraktes mit verdünnter Salzsäure und Wasser, Trocknen und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 9,5 Gewichtsteile = 450/o der Theorie reines 1,2,3-riäthylbenzol (Kp.12 93°C; n200 = 1,5009).

Claims (1)

  1. Patentanspruch : Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Triäthylbenzol, dadurch gekennzeichnet, daß man 1,2,4-Trivinylcyclohexan mit Alkali metallen unter Zusatz geeigneter, mit den Alkali metallen Komplexe oder Additionsverbindungen bildender organischer Verbindungen auf erhöhte Temperatur erhitzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 004 181; Journal of Qrganic Chemistryl Bd 23 (1958), S. 1136 bis 1139.
DEC23538A 1961-03-01 1961-03-01 Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4-Triaethyl-benzol Pending DE1196173B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC23538A DE1196173B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4-Triaethyl-benzol
US165014A US3166604A (en) 1961-03-01 1962-01-08 Process for the production of 1, 2, 4-triethylbenzene
GB7073/62A GB930054A (en) 1961-03-01 1962-02-23 Process for the production of 1, 2, 4-triethylbenzene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC23538A DE1196173B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4-Triaethyl-benzol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196173B true DE1196173B (de) 1965-07-08

Family

ID=7017458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC23538A Pending DE1196173B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4-Triaethyl-benzol

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3166604A (de)
DE (1) DE1196173B (de)
GB (1) GB930054A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004181B (de) * 1953-11-25 1957-03-14 Nat Distillers Products Corp Verfahren zur Herstellung der Dialkaliderivate von dimeren aromatischen Vinylverbindungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004181B (de) * 1953-11-25 1957-03-14 Nat Distillers Products Corp Verfahren zur Herstellung der Dialkaliderivate von dimeren aromatischen Vinylverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB930054A (en) 1963-07-03
US3166604A (en) 1965-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793183B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-p-benzochinon
EP0025940B1 (de) Verfahren zur Hydroxylierung olefinisch ungesättigter Verbindungen
DE1196173B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4-Triaethyl-benzol
EP0345579A2 (de) Verfahren zur Herstellung von oligomerem 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin
CH660361A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-difluorbenzonitril.
DE1112069B (de) Verfahren zur Herstellung von cistranstrans-Cyclododecatrien-(1, 5, 9)
DE1493752A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem wasserfreiem 2-Amino-propionitril
DE1905922A1 (de) Verfahren zur Isomerisierung zyklischer aliphatischer Epoxyde mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen im Ring
DE1161881B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Epoxycyclododecadien-(5, 9)
DE1568547A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloracetylchlorid
EP0564979B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dixylylpropan
DE2451473A1 (de) Verfahren zur herstellung von formylpropylacetaten
AT229025B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen
AT261572B (de) Verfahren zur Herstellung von ε-Caprolactonen
AT246119B (de) Verfahren zur α-Alkenylierung von γ-Lactonen
WO1991010635A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4,6-trimethylacetophenon
DE2134016A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserfreiem 1,4-dioxan
DE928948C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 7-Heptamethylendiamin
AT292660B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Malonsäuredinitril
DE873841C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan
DE1949139A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Chlorfluoraethan
DE1278431B (de) Verfahren zur Anlagerung von Alkoholen an Dicylopentadien in Gegenwart von Katalysatoren
DE1247289B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4- und 2, 5-Dichloracetophenon sowie Trichloracetophenonen
DE2835882A1 (de) Verfahren zur herstellung von fumarsaeureglycidylestern
DE1185170B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-Dichlorpropionsaeuremethylester