DE870403C - Verfahren zur Herstellung von Cyclopentandion-(1, 2) [Cyclopenten-(2)-ol-(2)-on-(1)] und dessen Alkyl- bzw. Arylsubstitutionsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclopentandion-(1, 2) [Cyclopenten-(2)-ol-(2)-on-(1)] und dessen Alkyl- bzw. Arylsubstitutionsprodukten

Info

Publication number
DE870403C
DE870403C DEK7541D DEK0007541D DE870403C DE 870403 C DE870403 C DE 870403C DE K7541 D DEK7541 D DE K7541D DE K0007541 D DEK0007541 D DE K0007541D DE 870403 C DE870403 C DE 870403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
substitution products
cyclopentanedione
cyclopenten
aryl substitution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK7541D
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Lucas Dr Stedehouder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONINK IND MIJ VOORHEEN NOURY
Original Assignee
KONINK IND MIJ VOORHEEN NOURY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONINK IND MIJ VOORHEEN NOURY filed Critical KONINK IND MIJ VOORHEEN NOURY
Application granted granted Critical
Publication of DE870403C publication Critical patent/DE870403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/385Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
    • C07C49/457Saturated compounds containing a keto group being part of a ring containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/30Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with halogen containing compounds, e.g. hypohalogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/64Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 12. MÄRZ 1953
- K γ541 IVc [ 12
Das einzige in der Literatur beschriebene Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanidion-i, 2 (Cyclopenten-2-ol-2-on-i), das gegebenenfalls zur praktischen Anwendung in Betracht kommen könnte, ist das von Dieckmann (Berichte dtsch. ehem. Ges. Bd. 35, S. 3208 [1902]).
Glutarsäuremethylester und Oxalsäuiremethylester werden in Äther in Gegenwart von 2 Mol alkoholfreiem Natriumäthylat kondensiert; durch Zersetzung des Kondensationsproduktes mit verdünnter Schwefelsäure wird Cyclopentandion-dicarbonsäureester erhallten. Diese
Verbindung
wird
2 Stunden mit 2o°/oiger Schwefelsaure gekocht, wobei Verseifung und Kohlensäureabspaltung1 eintritt. Die mit diesem Verfahren verbundenen großen Schwierigkeiten liegen in der Verwendung des schwer herzustellenden alkoholfreiem Natriumäthylats: und des kostspieligen Glutärsäureesters.
Es wurde nun gefunden, daß man in einfacher Weise mit hoher Ausbeute Cyclopemtendion und dessen Alkyl- bzw. Arylsiubstitutionsprodukte durch vorsichtige Oxydation von Cyclopentanol-2-on-i bzw. dessen Alkyl- oder Arylsubstitutionsprodukten erhalten kann.
Bite Oxydation; verläuft mit FeCl3- sehr gut;
jedoch auch andere Oxydationsmittel, wie H2O2 (vorzugsweise mit etwas FeCd3 als Katalysator), Cupriacetat und eine Mischung.von nitrosen Gasen mit Luft können verwendet werden.
Das- Cyclopentanon-2-On-1 kann man erhalten durch" Chlorierung von Cyclopentanon zu 2!-ChIOrcyclopentanon und Hydrolyse.
Die Herstellung von 2-Chlor-cyclopentanon ist
ίο von K ö' t ζ und 'Mitarbeitern beschrieben worden (Liebigs Anmalen der Chemie, Bid. 40O', S. 50 [1913]). Cyclopentanon wird! mit Wasser und CaI-ciumcarbonat heftig gerührt, wobei bei 500 unter Belichtung Chlor eingeleitet wird. Bs bilden sich hierbei ziemlich viel höher chlorierte Produkte, und die Ausbeute an Monochlorverbimdiung betragt nur
ungefähr 50%. ■ .
Es wurde gefunden, daß: die Chlorierung besser ausgeführt werden kann in Eisessig (3 Teile Eisessig auf 1 Teil Cyclopentanon) bei einer Temperatur von ο bis 50. Unter diesen Umständen findet ohne Beiliichtung eine rasche Umsetzung statt. Wenn man 75 0Zo- der theoretischen Menge Chlor verwendet und den Vorlauf von Eisessig und Cyclopenitanon. immer wieder bei den nächsten Herstellungen verwendet, bilden.sich sehr wenig höher chlorierte Verbindungen, und die Ausbeute steigt bis zu 80 bis 90%».
Die Verseifung von 2-Chlörcyclopentanon mit Wasser ist bekannt Man erhitzt 1V2 Stunden auf dem Dampfbad und erhält eine Ausbeute von ... .weniger als 30%.
Durch Verseifung unter heftigem Rühren kann.
man, wie weiter gefunden wurde, die Umsetzung in 20 Minuteni vornehmem;, während das Cyclopentanol-2-on-i durch Extraktion mit Äther u. dgl.
in einer ,Ausbeute von ungefähr 5 ο0/» gewonnen werden kann. Der Verlust ist1 wahrscheinlich größtenteils der Polymerisation während der Aufarbeitung zuzuschreiben.
Es ist daher empfehlenswert, das Cyolopentanol-2-on-i micht abzutrennen, was auch überflüssig ist,
und 'nach- der " Hydrolyse gleich die Oxydation folgen zu lassen.
Bei spiel
50 g 2-Chloircycilopentanon werden mit 500 cm3 Wasser bei ungefähr 95'° (Erhitzen auf dam Wasserbad) 20 Minuten kräftig gerührt und dadurch verseift.
Gleichfalls unter Rühren bei ungefähr 95'°' wird in 5 Minuten eine Lösung von 206 g Fe Cl3 · 6 H2 O in 100 cm3 Wasser tropfenweise zugesetzt. Darauf wird noch 5 Minuten unter Erhitzen nachgerührt. Nach Abkühlung auf qcP werden 150 g Ammoniumsulfat in der Flüssigkeit gelöst und 3 Stunden kontinuierlich mit Äther extrahiert.
Die ätherische Lösung wind mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, der Ätter abdestilliert und der Rückstand im Vakuum fraktioniert; Siedepunkt 87 bis 88°' -bei 16 mm Cjecksiilberdruek. Das hellgel.be Destillat erstarrt bei Zimmertemperator vollkommen.
Die Ausbeute beträgt 34 g, also. 81%, bezogen auf 2-Chlorcyclöpentanon.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Cyclopentandion-(i, 2) [Cyclopenten-(2)-ol-(2)-on-(1)] und dessen Alkyl- bzw. Arylsubstitionsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man Cyclopentanol-2-on-i bzw. dessen Alkyl- oder Arylsubstitutionsprodukte vorsichtig oxydiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation mit schwachen Oxydationsmitteln, wie Fe Cl3, durchführt.
3.. Verfahren nach Anspruch 1 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß man Cyclopentanol^-on-i verwendet, das durch Chlorierung von Cyclopentanon in Eisessig, vorzugsweise bei einer Temperatur von ungefähr 50 und Verseifung des gebildeten Chlorcyclopentanons mit warmem Wasser gewonnen wurde.
I 5785 3.
DEK7541D 1943-04-10 1944-04-07 Verfahren zur Herstellung von Cyclopentandion-(1, 2) [Cyclopenten-(2)-ol-(2)-on-(1)] und dessen Alkyl- bzw. Arylsubstitutionsprodukten Expired DE870403C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL240990X 1943-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870403C true DE870403C (de) 1953-03-12

Family

ID=19780538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK7541D Expired DE870403C (de) 1943-04-10 1944-04-07 Verfahren zur Herstellung von Cyclopentandion-(1, 2) [Cyclopenten-(2)-ol-(2)-on-(1)] und dessen Alkyl- bzw. Arylsubstitutionsprodukten

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE450609A (de)
CH (1) CH240990A (de)
DE (1) DE870403C (de)
FR (1) FR902193A (de)
NL (1) NL58279C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH240990A (de) 1946-02-15
NL58279C (de)
FR902193A (fr) 1945-08-21
BE454033A (de)
BE450609A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH390277A (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-disubstituierten 4-Oxy-benzoesäurealkylestern
DE870403C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentandion-(1, 2) [Cyclopenten-(2)-ol-(2)-on-(1)] und dessen Alkyl- bzw. Arylsubstitutionsprodukten
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE805757C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylaethylenoxyd und Diacetyl
AT211325B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoin-Derivaten
DE955501C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyendomethylenhexahydrobenzol und bzw. oder Di-(endomethylenhexahydrophenyl)-aether durch Anlagerung von Wasser an Endomethylentetrahydrobenzol
DE903574C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritdijodhydrinphosphorsaeure
DE526366C (de) Verfahren zur Darstellung von Brenztraubensaeure und deren Alkylestern
DE1445521C (de) Verfahren zur Herstellung von In dazol (3) carbonsauren
DE910290C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Acyloxyaldehyden
DE694699C (de)
DE952169C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Oxycumaron-5-carbonsaeuren
DE1907117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxetanyl-Estern
DE859008C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxychinonen
DE857951C (de) Herstellung ª‡-substituierter Acroleine
AT247847B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3'-Aminopropyliden)-5H-dibenzo [a, d] cycloheptenen bzw. den 10, 11-Dihydroderivaten derselben
DE748538C (de) Verfahren zur Herstellung mehrkerniger substituierter ungesaettigter Ringketone
DE765787C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten von Formaldehyd mit Blausaeure
DE2346938A1 (de) Verfahren zur herstellung von isatinen
DE1243184B (de) 2, 2, 6, 6-Tetrachlorcyclohexan-1-hydroxy-carbonsaeureamid-(1)
DE1270566B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-chromon
DE665513C (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dijod-4-oxyacetophenon
DE574839C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen von Monohalogen-N-alkyl-2-pyridonen
DE939748C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Dichlorterephthalsaeure
AT222112B (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- und Bis-glyoxalen