DE852759C - Ablaengsaege fuer Schwarten, Saeumlinge und aehnliche Hoelzer - Google Patents

Ablaengsaege fuer Schwarten, Saeumlinge und aehnliche Hoelzer

Info

Publication number
DE852759C
DE852759C DED2174D DED0002174D DE852759C DE 852759 C DE852759 C DE 852759C DE D2174 D DED2174 D DE D2174D DE D0002174 D DED0002174 D DE D0002174D DE 852759 C DE852759 C DE 852759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rinds
trough
saws
fringes
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2174D
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Diemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED2174D priority Critical patent/DE852759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852759C publication Critical patent/DE852759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, daß bei der Holzbearbeitung in Sägewerken fortlaufend große Mengen von Schwarten und Säumlingen beim Parallelschneiden von Brettern anfallen. Diese .nehmen, wenn sie nicht sofort an anderer Stelle zu Brennholz verarbeitet werden, meist sehr viel Platz weg und liegen auch störend im Wege.
  • Durch die nachstehend beschriebene Vorrichtung können die aus der Doppelbesäummaschine anfallenden Schwarten und Säumlinge sofort zu Brennholz von beliebiger Länge, insbesondere zu Tankholz für Holzgeneratoren, verwendet werden, wenn,der die Besäwmmaschine bedienende Arbeitsmann die Säumlinge hinter der Besäumsäge wegnimmt und sogleich in den Trog der zweckmäßig danebenstehenden Zerkleinerungsmaschine einwirft. Auf diese Weise hassen sich Arbeitskräfte einsparen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in zwei Figuren dargestellt; es zeigt Fig. r eine Seitenansicht der A'blängmaschine, teils geschnitten, Fig. 2 ,den Querschnitt nach A-B.
  • Die zweckmäßig .neben einer Doppelbesäummaschine von an sich bekannter Bauart aufzustellende, fest oder transportabel montierbare A'blängmaschine besteht aus einem Sockel a, der zum Teil über einer Samanelgrube b für das abgeschnittene Tankholz c ausliegt. An einem senkrechten Pfeiler des Sockels a ist auf einer Welle d ein schwenkbarer Trog e gelagert, in welchem die Schwarten oder Säumlinge s sofort nach der Bearbeitung der Bretter durch die Doppelbesäummasc'hine eingeworfen werden.
  • Auf dem Sockel a sind ferner zwei Elektromotoren oder andere Antriebsmittel f, g befestigt, von denen das erstere feine Kreissäge h und das letztere g eine mit einem Rüttelexzenter i versehene Welle k antreibt. Vor denn offenen Boden des Troges e ist eine Anschlagplatte min der Weise am Trog befestigt, daß ihr Abstand gegenüber dein Arbeitsbereich des Kreissägeblattes h beliebig geregelt und festgestellt werden kann.
  • Im Trog ist ferner ein schräges Brett n angebracht, durch welches das Atblänggut in eine bestimmte Richtung zusammengedrängt wird. Die Wirkungsweise der Maschine' ist folgende: Nachdem die @beiden Antriebselemente f, g in Tätigkeit gesetzt sind, werden die aus der Doppel'besäummasc!hine kommenden Schwarten oder Säumlinge s in den Trog e geworfen, worauf die Maschine den Abschnitt dieser Hölzer in gleichmäßige Längen vollzieht, indem .durch den entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn sich drehenden Exzenter i der Trog e angehoben und gegen das Kreissägeblatt h hochgeführt wird, wobei die abgeschnittenen Längen ohne weiteres über den Anschlag m in: die Grube b fallen. Der Exzenter i hat eine Abflachung il, die den Zweck hat, den Trog von der runden Übergangsstelle des Exzenters aus ruckweise abfallen zu lassen, so daß gleichzeitig mit der Wegbeförderung des abgeschnittenen Tankholzes c ein selbsttätiges Nachrutschen der Schwarten oder Säumlinge @innerhalb des Troges erreicht wird. Das schräg eingesetzte Brett n. ist zweckmäßig so angeordnet, daß :der Querschnittdes Troges in Richtung auf das Kreissägeblatt zu ein wenig vergrößert wird; wodurch Stockungen im Nachrutschen der Säumlinge vermieden werden.
  • Durch die 'beschriebene Maschine läßt sich je Tagwerk eine Arbeitskraft ersparen. Anstatt des durch Elektromotoren gewählten Antriebs kann auch Kraftbetrieb mittels Transmission od. dgl. erfolgen. Durch Verstellen des Anschlags m 'kann außer Tankholz auch Brennholz von beliebiger, vorzubestimmender Länge hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ablängsäge für Schwarten, Säumlinge und ähnliche Hölzer, gekennzeichnet durch einen die Schwarten und Säuml@inge aufnehmenden, um eine Auflage (d) schwenkbaren Trog (e) und durch einen den Trog (e) gegen ein Kreissägenblatt (h) hebenden Exzenter (i), welcher hinter seiner größten Erhöhung eine Abflachung (il) trägt, weiterhin durch einen der Kreissäge gegenüber verstellbaren Anschlag (m) zu dem Zweck, die Länge der abzuschneidenden Hölzer verändern zu können.
DED2174D 1944-05-16 1944-05-16 Ablaengsaege fuer Schwarten, Saeumlinge und aehnliche Hoelzer Expired DE852759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2174D DE852759C (de) 1944-05-16 1944-05-16 Ablaengsaege fuer Schwarten, Saeumlinge und aehnliche Hoelzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2174D DE852759C (de) 1944-05-16 1944-05-16 Ablaengsaege fuer Schwarten, Saeumlinge und aehnliche Hoelzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852759C true DE852759C (de) 1952-10-20

Family

ID=7029748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2174D Expired DE852759C (de) 1944-05-16 1944-05-16 Ablaengsaege fuer Schwarten, Saeumlinge und aehnliche Hoelzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852759C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957519C (de) * 1954-04-24 1957-02-07 Hans Schowanek Einrichtung zum automatischen Abschneiden stabfoermiger Koerper, insbesondere aus Holz
DE1290703B (de) * 1966-07-25 1969-03-13 Wtz Feikeramischen Ind Vorrichtung zum Zersaegen von Saeumlingen, Schwarten und aehnlichem, einen kleinen Querschnitt aufweisendem hoelzernem Schneidgut
FR2460188A1 (fr) * 1979-07-04 1981-01-23 Perurena Palettes Appareil destine a scier, en troncons de longueur predeterminee, des pieces de forme allongee
DE19607558C1 (de) * 1996-02-29 1997-05-28 Manfred Berthold Vorrichtung zum Ablängen von Holz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957519C (de) * 1954-04-24 1957-02-07 Hans Schowanek Einrichtung zum automatischen Abschneiden stabfoermiger Koerper, insbesondere aus Holz
DE1290703B (de) * 1966-07-25 1969-03-13 Wtz Feikeramischen Ind Vorrichtung zum Zersaegen von Saeumlingen, Schwarten und aehnlichem, einen kleinen Querschnitt aufweisendem hoelzernem Schneidgut
FR2460188A1 (fr) * 1979-07-04 1981-01-23 Perurena Palettes Appareil destine a scier, en troncons de longueur predeterminee, des pieces de forme allongee
DE19607558C1 (de) * 1996-02-29 1997-05-28 Manfred Berthold Vorrichtung zum Ablängen von Holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852759C (de) Ablaengsaege fuer Schwarten, Saeumlinge und aehnliche Hoelzer
DE549565C (de) Maschine zur Herstellung dreieckiger Zinken mittels zweier Kreissaegenscharen
DE960503C (de) An motorisch angetriebenem Handgeraet zu befestigende Saege
DE881727C (de) Spaltkeil fuer Handkreissaegen
DE378399C (de) Handkreissaege
DE848701C (de) Selbsttaetiger Vorschub fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE931067C (de) Kreissaegeblatt
DE184667C (de)
DE510836C (de) Maschine zum Fraesen der Verbindungsstellen von Grubenhoelzern
DE807715C (de) Kappsaege zum Abschneiden von Brettern, Dielen, Latten, Schwarten u. dgl.
DE670940C (de) Mit Zapfenschneidmesser kombinierte Hobel- und bzw. oder Abrichtemaschine o. dgl.
DE525122C (de) Transportables, als Handwerkzeug brauchbares, motorisch angetriebenes Bandsaegemaschinchen
DE672346C (de) Vorrichtung zum maschinellen Behauen von Schieferplatten
DE924950C (de) Maschine zum Zerspanen von Holz
AT162988B (de) Kreissägetisch
DE805938C (de) Hobelzahnsaegeblatt
AT220345B (de) Zapfenschneidmaschine
AT236690B (de) Vorrichtung zum Fräsen des Veredlungsschnittes bei Weinrebenreisern
DE820804C (de) Bandsaege, insbesondere zum Abschneiden von Baumstoecken
DE834381C (de) Handgeraet zum Zuschneiden von flaechenfoermigen Gebilden
AT28588B (de) Schutzvorrichtung für Kreissägen u. dgl.
DE2652990A1 (de) Baumfaell- und -abschneidevorrichtung
DE878101C (de) Zinken zur Verbindung von Holzteilen und Stanzvorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1188250B (de) Vorrichtung zum Zersaegen von tiefgefrorenen Lebensmitteln
DE868667C (de) Schutzvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Tischkreissaegen