DE805938C - Hobelzahnsaegeblatt - Google Patents

Hobelzahnsaegeblatt

Info

Publication number
DE805938C
DE805938C DEP35886A DEP0035886A DE805938C DE 805938 C DE805938 C DE 805938C DE P35886 A DEP35886 A DE P35886A DE P0035886 A DEP0035886 A DE P0035886A DE 805938 C DE805938 C DE 805938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
incisors
tooth saw
planer
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35886A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Heinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP35886A priority Critical patent/DE805938C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805938C publication Critical patent/DE805938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/121Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth; Varying pitch; Details of gullet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

  • Die Hobelzahnsäge wird in den Wäldern zum Fällen und Kurzschneiden der Baumstämme gebraucht. Sie besteht aus Gruppen von je zwei oder vier Schneidezähnen und einem Hobelzahn. Die Schneidezähne sind wechselseitig geschränkt und haben einen flachen Schärfwinkel. Sie dringen vor den Hobelzähnen in das Holz ein, ohne selbst Sägespäne zu erzeugen. Diese Arbeit leisten die Hobelzähne, auch Räumer genannt. Sie sind nicht geschränkt und kürzer als die Schneidezähne und heben die von den Schneidezähnen bereits seitlich freigeschnittenen Sägespäne meißelartig ab. Die Sägespäne rollen sich nudelformartig in den großen Zahnlücken auf und werden so aus dem Schnitt befördert.
  • Wie durch Beobachtung festgestellt, können die Schneidezähne nicht genügend in das Holz eindringen. Die Ursache besteht darin, daß die Schneidezähne einen zu großen Reibungswiderstand zu überwinden haben, der darauf zurückzuführen ist, daß das seitlich anzuschneidende Holz nicht ausweichen kann. Um diesem Übel abzuhelfen, wird, wie aus der Abbildung hervorgeht, ein weiterer Zahn i zwischen die beiden Hobelzähne 3 gesetzt. Dieser weitere Zahn wird nicht geschränkt; er wird von beiden Seiten geschärft, so daß die Spitze genau in der Mitte schneidet. Die nachfolgenden Schneidezähne 2 können somit besser in das Holz eindringen, weil es durch den vorhergegangenen Schnitt des Zusatzzahnes nach der Mitte ausweichen kann. Hiernach folgt der Vorgang wie bei der Hobelzahnsäge, nur mit dem Unterschied, daß jetzt aus der Schnittfuge geschlitzte nudelförmige Sägespäne kommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hobelzahnsägeblatt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hobelzähnen (3), die sich auf dem Sägenumfang paarweise mit den rechts und links geschränkten Schneidezähnen (2) abwechseln, ein weiterer Zahn (i) sitzt, der ungeschränkt und beiderseits geschärft ist.
DEP35886A 1949-03-06 1949-03-06 Hobelzahnsaegeblatt Expired DE805938C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35886A DE805938C (de) 1949-03-06 1949-03-06 Hobelzahnsaegeblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35886A DE805938C (de) 1949-03-06 1949-03-06 Hobelzahnsaegeblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805938C true DE805938C (de) 1951-06-04

Family

ID=7374452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35886A Expired DE805938C (de) 1949-03-06 1949-03-06 Hobelzahnsaegeblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805938C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931067C (de) * 1952-07-04 1955-08-01 Josef Schmitz Kreissaegeblatt
DE1057322B (de) * 1957-11-09 1959-05-14 Gerhard Hoeptner Holzsaegeblatt mit gehaerteten Zahnspitzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931067C (de) * 1952-07-04 1955-08-01 Josef Schmitz Kreissaegeblatt
DE1057322B (de) * 1957-11-09 1959-05-14 Gerhard Hoeptner Holzsaegeblatt mit gehaerteten Zahnspitzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728201A1 (de) Saegezahn
DE1728009A1 (de) Saegekette fuer Motorsaegen
DE1453332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von langen Spaenen,insbesondere zur Herstellung von Span- und Faserplatten
DE805938C (de) Hobelzahnsaegeblatt
DE887701C (de) Kreissaegenblatt mit gruppenweise angeordneten Zaehnen
DE46344C (de) Zuschärfung und Schränkung von M-Zähnen für Vertical-Gatter
DE1040769B (de) Saegekette fuer Motorkettensaege
DE549565C (de) Maschine zur Herstellung dreieckiger Zinken mittels zweier Kreissaegenscharen
DE854570C (de) Saege mit Dreiecks-, Schneid- und Raeumerzahnung
DE931067C (de) Kreissaegeblatt
DE920690C (de) Grabgeraet, z. B. Bodenspaten mit einer Vorderkante, die Zacken bildet
DE823514C (de) Saege mit wechselnder Folge von Vorschneidepaaren und Raeumern
DE812721C (de) Nutensaege
DE281224C (de)
DE503977C (de) Maschine zur Herstellung von Dreieckszinken
DE923089C (de) Saegeblatt mit gleichgeformten Teilzaehnen
DE816153C (de) Gattersaege
DE838205C (de) Saege, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE808481C (de) Messer zum Zerkleinern von Fruechten aller Art, insbesondere Gemuese
DE640474C (de) Bandsaege zum Querschneiden von Rundholz
DE907941C (de) Saegemaschine zum Schneiden und Nuten keilfoermiger Bretter
DE50197C (de) Schutzvorrichtung für Kreissägen
DE1850990U (de) Holzkreissaege mit paarweise angeordneten zaehnen.
DE21942C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden vor) Holz
DE873740C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Langholz