DE842267C - Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis

Info

Publication number
DE842267C
DE842267C DEM7996A DEM0007996A DE842267C DE 842267 C DE842267 C DE 842267C DE M7996 A DEM7996 A DE M7996A DE M0007996 A DEM0007996 A DE M0007996A DE 842267 C DE842267 C DE 842267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belts
fabric
plates
webs
supply roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM7996A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Moroni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM7996A priority Critical patent/DE842267C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE842267C publication Critical patent/DE842267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/326Joining the preformed parts, e.g. to make flat or profiled sandwich laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnen oder Folien aus aufschäumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnen, Bändern oder Folien aus aufschäumbaren Stoffen oder Gemischen solcher Stoffe natürlicher oder synthetischer Art, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis.
  • Die Herstellung derartiger Schaumstoffe aus natürlichem oder künstlichem Gummi, thermoplastischen Kunststoffen, härtbaren Harzen sowie aus Polyurethankombinationen ist an sich bekannt. Man ging dabei bisher entweder in der Weise vor, daß ein Block aus den Schaumstoffen gegossen und nach Beendigung der Reaktion in den gewünschten Abmessungen zerteilt wird, oder man hat einen bestimmten begrenzten Hohlraum mit derartigen Sch:tumstoffen als Füllung versehen. Bei der Erzeugung von Platten, Bahnen, Bändern oder Folien, also flächigen Gebilden, mit in einer Richtung sehr geringer Ausdehnung mußte man daher in umständlicher Weise und unter Zuhilfenahme spanabhebender Werkzeuge einen solchen Block in dünne Platten oder Streifen zerteilen.
  • Diesem Übelstand wird durch die vorliegende Erfindung abgeholfen, in der eine Lösung für die kontinuierliche Herstellung endloser Platten, Bahnen, Bänder oder Folien aus derartigen Schaumstoffen offenbart ist. Sie besteht darin, daß die Reaktionskomponenten nach ihrer Vereinigung, z. B. in einem Mischer, fortlaufend auf eine sich mit einer der Reaktionsgeschwindigkeit entsprechenden Geschwindigkeit fortbewegende Unterlage aufgegossen oder aufgedüst und dann zum Aufschäumen gebracht werden. Die bei derartigen Stoffen verhältnismäßig schnell einsetzende Reaktion beginnt beim Austritt aus der Aufgabevorrichtung auf die bewegliche Unterlage und setzt sich dann während der Weiterbewegung fort, wobei die Länge der Unterlage so bemessen ist, daß gegen Ende des Transportweges die Reaktion sich vollständig vollzogen hat und die fertige Schaumstoffolie entnommen werden kann.
  • Eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus einer mit regelbarer Geschwindigkeit von einer Vorratsrolle ablaufenden Gewebebahn beliebiger Faserart, die an der dem Schaumstoffprodukt abgewandten Seite durch eine gegebenenfalls heiz- und kühlbare Platte abgestützt ist. Die Länge der zweckmäßig aus Stahl bestehenden Platte sowie gegebenenfalls auch ihre Temperatur und die Geschwindigkeit der ablaufenden Gewebebahn sind hierbei so aufeinander abgestimmt, daß am Ende dieser Wegstrecke die Reaktion beendet ist, wobei eine innige Verklebung dieser Gewebebahn mit dem Schaumstoffprodukt eintritt. Die Gewebebahn selbst kann aus Fasern organischer oder anorganischer Art bestehen, wie z. B. Textil-, Baumwoll-, Cellulose-, Kunst- und Mineralfasern sowie Papierfasern.
  • In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens ist oberhalb und im Abstand von der ersten Gewebebahn eine zweite mit regelbarer Geschwindigkeit von einer Vorratsrolle ablaufende Gewebebahn angeordnet, welche an der dem Schaumstoffprodukt abgewandten Seite durch eine gegebenenfalls heiz- oder kühlbare Platte abgestützt ist, derart, daß von den beiden Platten bzw. den darüberliegenden Gewebebahnen ein Raum begrenzt wird, innerhalb dessen sich die Aufschäumung vollzieht. Durch diese Begrenzung wird die Stärke der zu erzeugenden Platte, Bahn oder Folie in der gewünschten Weise festgelegt. Die Begrenzung der Ausdehnung in der Breite kann hierbei vorteilhaft durch beiderseits der Schaumstoffbahn eingelegte Gummibänder, Streifen od. dgl. erfolgen.
  • Der Abstand der Stützplatten voneinander ist zweckmäßig veränderlich, um je nach Bedarf Platten oder Folien in verschiedener Stärke erhalten zu können.
  • Bei der Ausbildung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man aber auch als bewegliche Unterlagen zwei einander gegenüber angeordnete Transportbänder vorsehen, deren einander zugekehrte, durch gegebenenfalls heiz-und kühlbare Platten abgestützte Trume den Raum begrenzen, in welchem sich die Aufschäumung zu einer Platte, Bahn oder Folie von der gewünschten Dicke vollzieht. Auch bei dieser Ausführungsform kann der Abstand zwischen den Transportbändern bzw. den sie abstützenden Platten veränderlich gehalten werden, um Schaumstoffprodukte in jeder beliebigen Stärke zu erzeugen.
  • Um in diesen Fällen ein Festkleben der sich bildenden Schaumstoffprodukte an den Transportbändern zu verhindern, sind diese an ihrer Oberfläche entweder hochglanzpoliert oder mit einer Trennschicht aus Öl oder wachsartigen Stoffen versehen. Derartige Stoffe mlen z. B. mittels einer besonderen, auf der äußeren Transportbandseite auflaufenden Aufgabewalze ständig auf die Transportbandoberfläche aufgetragen werden.
  • Erfindungsgemäß kann die Oberfläche der Schaumstoffplatte oder -folie in jeder gewünschten Weise veredelt werden, indem die Transportbänder an ihrer Oberfläche eine Narbung, Riffelung, Wellung, Prägung oder sonstige Profilierung aufweisen. Es kann aber auch zu diesem Zweck über dem Transportband noch ein besonderes Prägeband aus einem geeigneten Metall mitgeführt werden.
  • Eine weitere Verbesserung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß an einer oder beiden Innenseiten der Transport bänder von einer Vorratsrolle ablaufende Gewebebahnen aus Textil- oder anderen Faserstoffen vorgesehen sind, die von den Transportbändern mitgeführt werden. Während dieser Mitnahme tritt zwischen dem sich bildenden Schaumstoff eine feste Verklebung mit diesen Gewebebahnen ein, und man erhält ein beiderseits mit Stoffbahnen bedecktes Schaumstofferzeugnis.
  • Um eine gleichmäßige Aufgabe der Reaktionskomponenten längs der ganzen Breite der herzustellenden Schaumstoffolie zu erzielen, ist in einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens die Misch- und Aufgabevorrichtung entsprechend der Breite des zu gießenden oder zu spritzenden Werkstoffes quer zur Transportrichtung und mit regelbarer Geschwindigkeit hin und her beweglich angeordnet. Eine solche Maßnahme ist auch dann zweckmäßig, wenn der Schaumstoff aufgedüst wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die Vorrichtungen zur Durchführung desselben finden vorzugsweise Anwendung bei der Verarbeitung von Kunststoffen auf Polyurethanbasis, wie z. B. von Polyurethankombinationen. Nach dem Verfahren können aber auch andere Schaumstoffe auf Basis von natürlichem oder künstlichem Gummi, Polystyrol, Acetylcellulose oder der Vinylhalogenide vorteilhaft verarbeitet werden.
  • In der Zeichnung sind Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens in Ausführungsbeispielen schematisch veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. I eine Anordnung, bei der die bewegliche Unterlage für die Erzeugung der Schaumstoffolien aus Transportbändern besteht, Abb. 2 eine Anordnung, bei welcher die bewegliche Unterlage für die Erzeugung der Schaumstoffolien unmittelbar durch zwei Papier- oder Gewebebahnen gebildet wird.
  • Bei der Vorrichtung nach Abb. I gelangen die Reak. tionskomponenten aus den unter Gasdruck stehenden Vorratsbehältern I und 2 über eine gemeinsame Leitung 3 in einen Stiftmischer 4, der von einem Motor 5 angetrieben wird. Durch den Stiftmischer werden die Komponenten durcheinandergemischt und in den Raum zwischen den beiden Transportbändern 6 und 7 aufgegeben. An der Rückseite der Transportbänder sind zwei Metallplatten 8 und 9 vorgesehen, die durch Wärmezufuhr oder durch Kühlung auf einer solchen Temperatur gehalten werden, daß die chemische-Reaktion in der gewünschten Weise verläuft. An der Innenfläche der Transportbänder sind von Vorratsrollen 10 und it ablaufende Papierbahnen I2 und I3 entlanggeführt, zwischen denen die Reaktion vor sich geht und wobei eine Verklebung der sich bildenden Schaumstoffplatte 14 mit den beiden Deckschichten eintritt.
  • Der Nlischer 4 einschließlich Antrieb 5 sowie Vorratsbehälter 1 und 2 sind mittels der Rollen 15 längs verschiebbar angeordnet, so daß diese Teile entsprechend der Breite der zu erzeugenden Schaumstoffplatten oder -folien eine hin und her gehende Bewegung ausführen können.
  • Bei der Vorrichtung nach 1 Abb. 2 werden die Reaktionskomponenten mittels der Düsenanordnung I6 auf eine von der Vorratsrolle I7 ablaufende und durch die heiz- und kühlbare Platte IS abgestützte Papier- oder Gewebebahn 19 aufgediist. Eine zweite Papier- oder Gewebebalin 20 wird von einer Vorratsrolle 21 unter einer der Platte in in Abstand gegenüberliegenden zweiten heiz- und kiihlbaren Platte 22 entlanggeführt.
  • Während des Durchgangs zwischen den Platten treten die Komponenten in Reaktion, und es bildet sich die Scliaumstofiplatte 23, die beiderseits mit den Papier-oder Gewebebalinen I() und (1 20 fest verklebt ist. Die fertige Platte wird dann über die Rollen 24, 25 und 26 unter gleichzeitiger Abkühlung weitergeleitet und in gewünschte Längen geschnitten. Durch entsprechende Heizung der Platten kann die chemische Reaktion unter den jeweiligen Bedingungen des zu verarbeitenden Rohstoffes durchgeführt werden. So kann z. sofern es sich um natur- oder künstlichen Kautschuk hantlelt, dieser während des Durchgangs zwischen den beiden Platten ausvulkanisiert werden.
  • PATENTNS' Ri: CHE: I. Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnen oder Folien aus aufschäumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionskomponenten nach ihrer Vereinigung auf eine sich mit einer der Reaktionsgeschwindigkeit entsprechenden Geschwindigkeit fortbewegende Unterlage aufgegossen oder aufgedüst und dann zum Aufschäumen gebracht werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage aus einer mit regelbarer Geschwindigkeit von einer Vorratsrolle ablaufenden Gewebebahn beliebiger Faserart besteht, die an der dem Schaumstoffprodukt abgewandten Seite durch eine gegebenenfalls heiz- und kühlbare Platte abgestützt ist.
    3 Vorrichtung nach Anspruch I bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb und im Abstand von der ersten Gewebebahn eine zweite, endlos mit regelbarer Geschwindigkeit von einer Vorratsrolle ablaufende Gewebebahn angeordnet ist, welche an der dem Schaumstoffprodukt abgewandten Seite durch eine gegebenenfalls heiz- oder kühlbare Platte abgestützt ist, derart, daß von den beiden Platten ein Raum begrenzt wird, innerhalb dessen sich die Aufschäumung vollzieht.
    4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Unterlage aus zwei einander gegenüber angeordneten Transportbändern besteht, deren einander zugekehrte, durch gegebenenfalls heiz- und kühlbare Platten abgestützte Trume den Raum begrenzen, innerhalb dessen sich die Aufschäumung vollzieht.
    5. Vorrichtung nach Anspruch I und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder an ihrer Oberfläche eine Narbung, Riffelung, Prägung oder sonstige Profilierung aufweisen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch I und 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einer oder beiden Innenseiten der Transportbänder von einer Vorratsrolle ablaufende Gewebebahnen aus Textil- oder anderen Faserstoffen vorgesehen sind, die von den Transportbändern mitgeführt werden.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Misch- und Aufgabevorrichtung für die daraus austretenden Reaktionskomponenten entsprechend der Breite des zu gießenden oder zu verdüsenden Werkstoffes quer zur Transportrichtung und mit regelbarer Geschwindigkeit hin und her beweglich angeordnet ist.
DEM7996A 1950-12-20 1950-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis Expired DE842267C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7996A DE842267C (de) 1950-12-20 1950-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7996A DE842267C (de) 1950-12-20 1950-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842267C true DE842267C (de) 1952-09-15

Family

ID=7293965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM7996A Expired DE842267C (de) 1950-12-20 1950-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842267C (de)

Cited By (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016680B (de) * 1954-10-09 1957-10-03 Kunststoffvertriebsgesellschaf Poroeser, kaschierter Schaumstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1024480B (de) * 1957-03-29 1958-02-20 Hermann Schemel Tuchfabrik Mehrschichtiger Textilstoff
DE1027589B (de) * 1954-06-28 1958-04-03 St Regis Paper Co Faltbehaelterzuschnitt aus einer beidseitig mit Papier oder Folie kaschierten feinzelligen Schaumkunststoffplatte
US2832267A (en) * 1954-03-29 1958-04-29 Oregon Lumber Co Method of making a paper covered hardboard
US2841515A (en) * 1956-05-18 1958-07-01 Russell Mfg Co Conveyor belts
US2841205A (en) * 1955-07-13 1958-07-01 Collins & Aikman Corp Method of and apparatus for making polyurethane foam coated fabrics
DE1045965B (de) * 1954-04-29 1958-12-11 Metzeler Gummiwerke A G Verfahren zum Herstellen von beschichteten Textilien
US2866730A (en) * 1955-05-11 1958-12-30 Haskelite Mfg Corp Laminated panel and process for producing same
US2872965A (en) * 1954-09-15 1959-02-10 St Regis Paper Co Methods and apparatus for forming sandwiches of a foamed plastic layer interposed between webs of sheet material
DE1063112B (de) * 1953-08-14 1959-08-13 Dualoy Company Verfahren zum Herstellen von Kunstleder
US2956310A (en) * 1957-06-05 1960-10-18 B B Chem Co Casting of thin cellular resin sheets
US2957793A (en) * 1956-09-28 1960-10-25 Curtiss Wright Corp Method of laminating polyurethane foam
US2962407A (en) * 1955-11-07 1960-11-29 Monsanto Chemicals Method for preparing laminated foam structures
DE1099493B (de) * 1955-02-25 1961-02-16 Pierre Georges Emile Auguste V Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von ebenen Flaechengebilden aus nicht miteinander verwebten Laengs- und Querfaeden
DE1103285B (de) * 1957-02-20 1961-03-30 Pneumatiques & Caoutchouc Manu Fussboden- oder Wandbelag
DE1111369B (de) * 1955-11-25 1961-07-20 Firestone Tire & Rubber Co Einrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Bahnen aus Schaumgummi
DE1130999B (de) * 1955-10-17 1962-06-07 Scholl Mfg Company Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keilfoermigen Formkoerpern aus mit weichen, biegsamen, elastischen Stoffen beschichteten Bahnen
US3041224A (en) * 1956-02-28 1962-06-26 Pittsburgh Plate Glass Co Method of forming foam layers on carpeting
US3047449A (en) * 1958-01-16 1962-07-31 Du Pont Process for preparing a thin cellular polyurethane layer of uniform thickness
DE1136662B (de) * 1957-12-24 1962-09-20 Witco Chemical Company Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen impraegnierter gewebter oder ungewebter Faserstoffbahnen
US3061475A (en) * 1957-05-20 1962-10-30 Owens Illinois Glass Co Method of producing packaging material
US3062698A (en) * 1955-10-17 1962-11-06 Monsanto Chemicals Method for laminating paper and textile materials to foamed thermoplastic resin forms
US3090078A (en) * 1958-05-29 1963-05-21 A M Stackhouse Process for foaming panels in situ
US3094449A (en) * 1956-04-30 1963-06-18 St Regis Paper Co Method of forming a container from a flexible laminate of foamed polystyrene
US3099518A (en) * 1957-05-28 1963-07-30 Englander Co Inc Method of making an innerspring foam mattress
US3116196A (en) * 1957-06-11 1963-12-31 Stubnitz Greene Corp Combination pad and insulator for cushions
DE1160604B (de) * 1956-02-03 1964-01-02 Isoleringsaktiebolaget Wmb Verfahren zur Formung eines zusammenhaengenden Schaumstoffkoerpers aus aufschaeumbaren Kunststoffkoernern
US3123856A (en) * 1964-03-10 figure
DE1176834B (de) * 1958-05-08 1964-08-27 Hans Guenter Moeller Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von starren Schaumstoffverbundplatten
US3154606A (en) * 1959-12-15 1964-10-27 Mobay Chemical Corp Molding cellular polyurethane plastics
US3170972A (en) * 1960-01-14 1965-02-23 Bayer Ag Method of extruding a polyurethane article
DE1188034B (de) * 1960-03-08 1965-03-04 Us Rubber Co Verfahren zur Herstellung eines biegsamen, lederartigen Schichtstoffes
US3174887A (en) * 1959-10-12 1965-03-23 Union Carbide Corp Method of producing a sandwich structure from a pair of foam coated sheets
DE1196857B (de) * 1953-11-03 1965-07-15 Heinz Faigle Strangpressduese zur Herstellung von endlosen profilierten Straengen oder Rohren aus thermo-plastischen Kunststoffen
US3264166A (en) * 1962-03-28 1966-08-02 Califoam Corp Of America Laminated web and method for making same
US3265784A (en) * 1963-04-02 1966-08-09 Gen Motors Corp Method for the manufacture of a foam insulated cabinet wherein the cabinet is cooled during the molding to prevent bulging
DE1229977B (de) * 1963-11-05 1966-12-08 Specialty Converters Verfahren zum Aufbringen einer schaeumenden chemischen Mischung (Schaum) auf ein Gewebe
DE1232330B (de) * 1955-10-25 1967-01-12 Bristol Aircraft Ltd Vorrichtung zum Herstellen von Kunstharzspritzgusskoerpern
US3354503A (en) * 1964-04-02 1967-11-28 Gen Tire & Rubber Co Urethane foaming apparatus
DE1268819B (de) * 1962-08-07 1968-05-22 Collo Rheincollodium Koeln G M Verfahren zur Herstellung leichter Formpressteile aus haertbaren Kunststoff-Schaumstoffen
US3422178A (en) * 1965-10-12 1969-01-14 Monsanto Co Continuous polymer casting machine and process
DE1288298B (de) * 1965-04-02 1969-01-30 Huetzen Gmbh H Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von wenigstens einseitig beschichteten Hartschaumplatten
US3429956A (en) * 1964-09-14 1969-02-25 Upjohn Co Method and apparatus for continuously casting elongated foam-cored laminates
DE1296371B (de) * 1961-12-07 1969-05-29 Allied Chem Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus Schaumstoff durch Aufbringen einer aufschaeumbaren Mischung auf eine sich fortbewegende Unterlage
DE1296791B (de) * 1961-12-05 1969-06-04 Allied Chem Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von beschichteten Bahnen
US3601848A (en) * 1968-03-07 1971-08-31 Richard Zippel Jr Machines for making tubes, laminated rods, and laminated strips from liquid multicomponent plastic material
DE1629787B1 (de) * 1965-12-17 1972-05-25 Woodall Industries Inc Verfahren und vorrichtung zum formen einer geschaeumten kunststoffplatte
DE1504594B1 (de) * 1965-08-12 1972-07-20 Hans Guenter Moeller Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von mehrschichtigen bauplatten
JPS5017508B1 (de) * 1964-03-14 1975-06-21
JPS5019592B1 (de) * 1964-01-20 1975-07-08
US4073841A (en) * 1975-10-02 1978-02-14 Bayer Aktiengesellschaft Process for uniformly filling cavities with a foam insulating material
DE2748117A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Ernstmeier Gustav Gmbh Co Kg Verfahren zur herstellung von schaumkunstleder
EP0025084A2 (de) * 1979-06-15 1981-03-18 Bayer Ag Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffblöcken oder Schaumstoffbahnen
DE3531489A1 (de) * 1984-09-04 1986-04-17 Jactac, Inc., Lafayette, Calif. System zur festlegung eines teppichs ohne verspannen
DE3722492A1 (de) * 1986-07-07 1988-02-25 Jactac Inc System zum festlegen eines teppichs ohne verspannen
US4798163A (en) * 1985-11-26 1989-01-17 Meltex Verbindungs-Technik Gmbh Slit nozzle
DE4020109A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-02 Braun Pebra Gmbh Verfahren und anlage zur herstellung von formteilen aus vernetzten reaktionskunststoffen
US5129975A (en) * 1989-11-13 1992-07-14 Foamseal, Inc. Method of filling elongated channels with resin foam
US5380180A (en) * 1989-07-21 1995-01-10 Fortifiber Corporation Apparatus for making pressboard from poly-coated paper using relative movement of facing webs
DE4334042A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-13 Poligras Belagsysteme Gmbh Matte für Sport- und Spielzwecke
US5531849A (en) * 1995-02-07 1996-07-02 Collins; Burley B. Method of manufacturing carped pads
US5762735A (en) * 1995-02-07 1998-06-09 Collins; Burley Burk Method of manufacturing carpet pads
WO2003066305A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Hennecke Gmbh Verfahren zur herstellung von polyurethan-sandwichelementen
DE102017126627A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Cordier Spezialpapier Gmbh Schleifmittel

Cited By (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123856A (en) * 1964-03-10 figure
DE1063112B (de) * 1953-08-14 1959-08-13 Dualoy Company Verfahren zum Herstellen von Kunstleder
DE1196857B (de) * 1953-11-03 1965-07-15 Heinz Faigle Strangpressduese zur Herstellung von endlosen profilierten Straengen oder Rohren aus thermo-plastischen Kunststoffen
US2832267A (en) * 1954-03-29 1958-04-29 Oregon Lumber Co Method of making a paper covered hardboard
DE1045965B (de) * 1954-04-29 1958-12-11 Metzeler Gummiwerke A G Verfahren zum Herstellen von beschichteten Textilien
DE1027589B (de) * 1954-06-28 1958-04-03 St Regis Paper Co Faltbehaelterzuschnitt aus einer beidseitig mit Papier oder Folie kaschierten feinzelligen Schaumkunststoffplatte
US2872965A (en) * 1954-09-15 1959-02-10 St Regis Paper Co Methods and apparatus for forming sandwiches of a foamed plastic layer interposed between webs of sheet material
DE1016680B (de) * 1954-10-09 1957-10-03 Kunststoffvertriebsgesellschaf Poroeser, kaschierter Schaumstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1099493B (de) * 1955-02-25 1961-02-16 Pierre Georges Emile Auguste V Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von ebenen Flaechengebilden aus nicht miteinander verwebten Laengs- und Querfaeden
US2866730A (en) * 1955-05-11 1958-12-30 Haskelite Mfg Corp Laminated panel and process for producing same
US2841205A (en) * 1955-07-13 1958-07-01 Collins & Aikman Corp Method of and apparatus for making polyurethane foam coated fabrics
DE1130999B (de) * 1955-10-17 1962-06-07 Scholl Mfg Company Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keilfoermigen Formkoerpern aus mit weichen, biegsamen, elastischen Stoffen beschichteten Bahnen
US3062698A (en) * 1955-10-17 1962-11-06 Monsanto Chemicals Method for laminating paper and textile materials to foamed thermoplastic resin forms
DE1232330B (de) * 1955-10-25 1967-01-12 Bristol Aircraft Ltd Vorrichtung zum Herstellen von Kunstharzspritzgusskoerpern
US2962407A (en) * 1955-11-07 1960-11-29 Monsanto Chemicals Method for preparing laminated foam structures
DE1111369B (de) * 1955-11-25 1961-07-20 Firestone Tire & Rubber Co Einrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Bahnen aus Schaumgummi
DE1160604B (de) * 1956-02-03 1964-01-02 Isoleringsaktiebolaget Wmb Verfahren zur Formung eines zusammenhaengenden Schaumstoffkoerpers aus aufschaeumbaren Kunststoffkoernern
US3041224A (en) * 1956-02-28 1962-06-26 Pittsburgh Plate Glass Co Method of forming foam layers on carpeting
US3094449A (en) * 1956-04-30 1963-06-18 St Regis Paper Co Method of forming a container from a flexible laminate of foamed polystyrene
US2841515A (en) * 1956-05-18 1958-07-01 Russell Mfg Co Conveyor belts
US2957793A (en) * 1956-09-28 1960-10-25 Curtiss Wright Corp Method of laminating polyurethane foam
DE1103285B (de) * 1957-02-20 1961-03-30 Pneumatiques & Caoutchouc Manu Fussboden- oder Wandbelag
DE1024480B (de) * 1957-03-29 1958-02-20 Hermann Schemel Tuchfabrik Mehrschichtiger Textilstoff
US3061475A (en) * 1957-05-20 1962-10-30 Owens Illinois Glass Co Method of producing packaging material
US3099518A (en) * 1957-05-28 1963-07-30 Englander Co Inc Method of making an innerspring foam mattress
US2956310A (en) * 1957-06-05 1960-10-18 B B Chem Co Casting of thin cellular resin sheets
DE1258072B (de) * 1957-06-05 1968-01-04 Specialty Converters Verfahren zum Herstellen von duennen Schaumstoffschichten
US3116196A (en) * 1957-06-11 1963-12-31 Stubnitz Greene Corp Combination pad and insulator for cushions
DE1136662B (de) * 1957-12-24 1962-09-20 Witco Chemical Company Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen impraegnierter gewebter oder ungewebter Faserstoffbahnen
US3047449A (en) * 1958-01-16 1962-07-31 Du Pont Process for preparing a thin cellular polyurethane layer of uniform thickness
DE1176834B (de) * 1958-05-08 1964-08-27 Hans Guenter Moeller Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von starren Schaumstoffverbundplatten
US3090078A (en) * 1958-05-29 1963-05-21 A M Stackhouse Process for foaming panels in situ
US3174887A (en) * 1959-10-12 1965-03-23 Union Carbide Corp Method of producing a sandwich structure from a pair of foam coated sheets
US3154606A (en) * 1959-12-15 1964-10-27 Mobay Chemical Corp Molding cellular polyurethane plastics
US3170972A (en) * 1960-01-14 1965-02-23 Bayer Ag Method of extruding a polyurethane article
DE1188034B (de) * 1960-03-08 1965-03-04 Us Rubber Co Verfahren zur Herstellung eines biegsamen, lederartigen Schichtstoffes
DE1296791B (de) * 1961-12-05 1969-06-04 Allied Chem Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von beschichteten Bahnen
DE1296371B (de) * 1961-12-07 1969-05-29 Allied Chem Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus Schaumstoff durch Aufbringen einer aufschaeumbaren Mischung auf eine sich fortbewegende Unterlage
US3264166A (en) * 1962-03-28 1966-08-02 Califoam Corp Of America Laminated web and method for making same
DE1268819B (de) * 1962-08-07 1968-05-22 Collo Rheincollodium Koeln G M Verfahren zur Herstellung leichter Formpressteile aus haertbaren Kunststoff-Schaumstoffen
US3265784A (en) * 1963-04-02 1966-08-09 Gen Motors Corp Method for the manufacture of a foam insulated cabinet wherein the cabinet is cooled during the molding to prevent bulging
DE1229977B (de) * 1963-11-05 1966-12-08 Specialty Converters Verfahren zum Aufbringen einer schaeumenden chemischen Mischung (Schaum) auf ein Gewebe
JPS5019592B1 (de) * 1964-01-20 1975-07-08
JPS5017508B1 (de) * 1964-03-14 1975-06-21
US3354503A (en) * 1964-04-02 1967-11-28 Gen Tire & Rubber Co Urethane foaming apparatus
US3429956A (en) * 1964-09-14 1969-02-25 Upjohn Co Method and apparatus for continuously casting elongated foam-cored laminates
DE1288298B (de) * 1965-04-02 1969-01-30 Huetzen Gmbh H Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von wenigstens einseitig beschichteten Hartschaumplatten
DE1504594B1 (de) * 1965-08-12 1972-07-20 Hans Guenter Moeller Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von mehrschichtigen bauplatten
US3422178A (en) * 1965-10-12 1969-01-14 Monsanto Co Continuous polymer casting machine and process
DE1629787B1 (de) * 1965-12-17 1972-05-25 Woodall Industries Inc Verfahren und vorrichtung zum formen einer geschaeumten kunststoffplatte
US3601848A (en) * 1968-03-07 1971-08-31 Richard Zippel Jr Machines for making tubes, laminated rods, and laminated strips from liquid multicomponent plastic material
US4073841A (en) * 1975-10-02 1978-02-14 Bayer Aktiengesellschaft Process for uniformly filling cavities with a foam insulating material
DE2748117A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Ernstmeier Gustav Gmbh Co Kg Verfahren zur herstellung von schaumkunstleder
EP0025084A2 (de) * 1979-06-15 1981-03-18 Bayer Ag Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffblöcken oder Schaumstoffbahnen
EP0025084A3 (en) * 1979-06-15 1981-08-19 Bayer Ag Apparatus for the continuous production of foam plastic blocks or sheets
DE3531489A1 (de) * 1984-09-04 1986-04-17 Jactac, Inc., Lafayette, Calif. System zur festlegung eines teppichs ohne verspannen
US4798163A (en) * 1985-11-26 1989-01-17 Meltex Verbindungs-Technik Gmbh Slit nozzle
DE3722492A1 (de) * 1986-07-07 1988-02-25 Jactac Inc System zum festlegen eines teppichs ohne verspannen
US5380180A (en) * 1989-07-21 1995-01-10 Fortifiber Corporation Apparatus for making pressboard from poly-coated paper using relative movement of facing webs
US5129975A (en) * 1989-11-13 1992-07-14 Foamseal, Inc. Method of filling elongated channels with resin foam
DE4020109A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-02 Braun Pebra Gmbh Verfahren und anlage zur herstellung von formteilen aus vernetzten reaktionskunststoffen
DE4334042A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-13 Poligras Belagsysteme Gmbh Matte für Sport- und Spielzwecke
US5531849A (en) * 1995-02-07 1996-07-02 Collins; Burley B. Method of manufacturing carped pads
US5762735A (en) * 1995-02-07 1998-06-09 Collins; Burley Burk Method of manufacturing carpet pads
WO2003066305A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Hennecke Gmbh Verfahren zur herstellung von polyurethan-sandwichelementen
DE102017126627A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Cordier Spezialpapier Gmbh Schleifmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842267C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis
DE2600144C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus einem thermoplastischen Kunststoff, die an wenigstens einer Seite eine ausgeprägt dreidimensional profilierte Oberfläche aufweisen
DE3226290C2 (de) Anordnung zum gesteuerten Ablegen von Fasern auf eine Form
EP0917944A2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermofixierten Bahnen aus thermoplastischen Polymer-Materialteilchen
DE1504860B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von,insbesondere mit Textilien beschichtetem Schaumstoff
DE1296371B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus Schaumstoff durch Aufbringen einer aufschaeumbaren Mischung auf eine sich fortbewegende Unterlage
DE853402C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung und Behandlung von vorzugsweise flaechigen Werkstoffen
DE1956038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstaerkter Platten oder Folien aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Platte oder Folie
DE3037011C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials aus Schaumstoffteilchen
DE2311378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschaeumten bauplatten
DE1579027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer gewellten Kunststoff-Faserstoffbahn
US3853442A (en) Apparatus for preparing sheet material
DE1281142B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von endlosen Bahnen aus geschaeumtem Polyvinylchlorid
DE1291894B (de) Verfahren zur Herstellung von langgestreckten, ebenen oder profilierten, faserverstaerkten Kunstharzgegenstaenden
EP0021159A2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffblöcken oder Schaumstoffbahnen
DE3438489A1 (de) Verfahren zur oberflaechenkaschierung selbsttragender formteile, beispielsweise fuer die innenverkleidung von kraftfahrzeugen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102013003811A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Flächenelementes aus Faserverbundwerkstoff
DE2249189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von duennwandigen polyamidplatten, folien oder dgl
DE2423792A1 (de) Verfahren zum herstellen von bauplatten aus verbundmaterial mit einer aussenseite aus schichtstoff
DE1176834B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von starren Schaumstoffverbundplatten
DE2615374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schichtstoffherstellung
DE1704922A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faltbehaeltern wie Schachteln,Kisten und andere Verpackungseinheiten aus einem faltbaren Material
EP0295441A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1502636C (de) Verfahren zum Herstellen eines Schleifwerkzeuges
DE2042404B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Herstellen biegungssteifer Platten für Verkleidungen