DE8327114U1 - Vorrichtung zum irreversiblen Anzeigen eines Auftauzustandes - Google Patents

Vorrichtung zum irreversiblen Anzeigen eines Auftauzustandes

Info

Publication number
DE8327114U1
DE8327114U1 DE8327114U DE8327114U DE8327114U1 DE 8327114 U1 DE8327114 U1 DE 8327114U1 DE 8327114 U DE8327114 U DE 8327114U DE 8327114 U DE8327114 U DE 8327114U DE 8327114 U1 DE8327114 U1 DE 8327114U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary
container
freezing
thawing
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8327114U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AZOY SABATA ADOLFO
LLUCH ALSINA EMILIO BARCELONA ES
PRAT ABEL JOSE
Original Assignee
AZOY SABATA ADOLFO
LLUCH ALSINA EMILIO BARCELONA ES
PRAT ABEL JOSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AZOY SABATA ADOLFO, LLUCH ALSINA EMILIO BARCELONA ES, PRAT ABEL JOSE filed Critical AZOY SABATA ADOLFO
Publication of DE8327114U1 publication Critical patent/DE8327114U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/06Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using melting, freezing, or softening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • B65D79/02Arrangements or devices for indicating incorrect storage or transport

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

-^*~ ^Ti »ΤΓ T'
— 2—
Vorrichtung zum irreversiblen Anzeigen eines AuftauzuStandes
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum irreversiblen Anzeigen eines Auftauzustandes bzw. zum Kontrollieren der Aufrechterhaltung des Gefrierzustandes bei verschiedenen Temperaturen von tiefgefrorenem Gut.
Es ist bekannt, daß Kühlung zu denjenigen Verfahren gehört, die zum Schutz von Lebensmitteln vor dem Verderben durch Mikroben, Enzymen oder Selbstoxidation am besten geeignet sind, wobei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wirkungsvoller sind als Temperaturen oberhalb desselben, da sich schädliche Bakterien bei diesen niedrigen Temperaturen kaum entwickeln können.
Die Wirksamkeit des Gefrierzustandes zur Konservierung von zum Verzehr vorgesehenen Produkten, die sich auf diese Weise in Tiefkühlgeräten über lange Zeit hinweg aufbewahren lassen, ist also klar und sehr wohl bekannt.
Es besteht jedoch der schwerwiegende Nachteil, daß dieser Gefrierzustand gelegentlich und für einen mehr oder weniger langen Zeitraum, beispielsweise durch Stromausfall, unterbrochen werden kann, was die günstigen Bedingungen für die Lebensmittel verändern kann, und zwar ohne daß diese Unterbrechung durch irgendwelche Mittel entdeckt wird, die den Verbraucher auf die entstandene Anomalie aufmerksam machen könnten,
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzusehen, die das oben genannte Risiko vollständig beseitigt und welche als Mittel für einen irreversiblen Beweis dient,
der auf das erlittene vorübergehende An- bzw. Auftauen aufmerksam macht.
Gemäß der Neuerung besteht die Beweisvorrichtung aus einer Einrichtung, die normalerweise ohne Gefrieren bei Umgebungstemperatur gehandhabt werden kann, den Gefriervorgang der Lebensmittel bzw. des zu schützenden Produkts verfolgt und spätere negative Veränderungen im Gefrierzustand durch eine irreversible Verfärbung der äußeren Fläche anzeigt. Diese Verfärbung bleibt also bestehen, auch nachdem der Gefriervorgang wieder aufgenommen und die ausreichende Gefriertemperatur der Lebensmittel wieder erreicht wird. Noch dazu ist zu erwähnen, daß es sich nicht genau um das Auftauen des Produkts handelt, sondern um die Tatsache, daß das Produkt eine Temperatur oberhalb der höchst zulässigen Temperatur erreicht hatte, womit darauf hingewiesen werden soll, daß diese Temperatur normalerweise unter dem Gefrierpunkt liegt, obwohl sie in Ausnahmefällen auch oberhalb davon liegen kann.
Eine der wesentlichen Eigenschaften dieser Anzeigevorrichtung besteht darin, daß sie verschiedene spezifische Grade des Auftauens für jedes Produkt irreversibel feststellen und anzeigen kann.
Zur Vereinfachung der Erläuterung soll auf die Zeichnungen Bezug genommen werden, die ein Ausführungsbeispiel der Neuerung darstsllen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt der neuerungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie II-II von Fig. 1.
Mit Bezug auf die Figuren wird eine Vorrichtung zum irreversiblen Kontrollieren des Auftauens des Gefrierzustandes von Produkten, vorzugsweise Lebensmitteln, dargestellt, bestehend aus einem Behälter 1 aus durchsichtigem Material, in dessen Innerem sich ein zweiter Behälter 2 befindet, welcher mit einer farbigen Flüssigkeit 3 gefüllt ist, die sich beim Gefrieren ausdehnt» wodurch die Wand des Behälters 2 bricht.
Dieser Behälter 2 ist von einem kapillaren Mantel 4 umgeben, der dessen seitliche Fläche umhüllt, sowie einem nichtkapillaren und undurchlässigen, das Vorgehende umhüllenden undurchsichtigen Abschirmzylinder 5 und einem aus kapillarem Material bestehenden, die vorbeschriebene Anordnung aufnehmenden Gefäß
Zwischen den Böden des Gefäßes 6 und des Behälters 2 befinden sich einzelne Polster aus Fasern 7, die u.a. als Dämpfungsund Haltemittel für den Behälter 2 während der Handhabung der Vorrichtung dienen.
Die Vorrichtung funktioniert wie folgt:
Beim Einsatz der Vorrichtung beim Gefrieren der Lebensmittel bzw. des zu schützenden Produktes friert die gefärbte Flüssigkeit oder Mischung 3, was zu einer Zunahme des Volumens und dem Bruch des Behälters 2 führt.
Der kapillare Mantel 4 und der Abschirmzylinder 5 verhindern das versehentliche Sichtbarwerden von irgendeinem Teil der Flüssigkeit von außen, was sonst eine vom Betrachter wahrnehmbaren Fehlanzeige hervorrufen würde.
Wenn nun das Auftauen durch irgendeine Anomalie aus dem Gefrierzustand einsetzt, wird die feste Mischung 3 flüssig und fließt in die kapillaren Mantel 4, 6 und die Polster 7, wobei die Flüssigkeit im Inneren des durchsichtigen Hauptbehälters auffällig sichtbar wird.

Claims (1)

  1. Anspruch
    Vorrichtung zum irreversiblen Anzeigen eines Auftauzustandes, gekennzeichnet durch einen Behälter (1) aus durchsichtigem Material, in den ein Gefäß (2) aus zerbrechlichem Material angeordnet ist, das eine durch Gefrieren expandierbare Flüssigkeit (3) enthält und von einem aus einem kapillaren Mantel (4) umgeben ist, der seinerseits von einem undurchsichtigen, nichtkapillaren Schirm (5) umgeben und in einem aus einem kapillaren Material bestehenden Behälter (6) angeordnet ist, in welchem das Gefäß (2) und der Mantel (4) durch aus Fasern bestehende Polster (7) gehalten ist.
    MÜNCHEN! TELEFON (ΟΘΒ) 99D9B9 KABELl PAOPINDUS · TELEXl B.9444«
    BEHLINl TELEFON (030) 831 90BB KABEL: PROPINDUS · TELEX: 184067
DE8327114U 1982-09-21 1983-09-21 Vorrichtung zum irreversiblen Anzeigen eines Auftauzustandes Expired DE8327114U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1982267379U ES267379Y (es) 1982-09-21 1982-09-21 "indicador irreversible de descongelacion a temperatura que se requiera".

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8327114U1 true DE8327114U1 (de) 1983-12-08

Family

ID=8422135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8327114U Expired DE8327114U1 (de) 1982-09-21 1983-09-21 Vorrichtung zum irreversiblen Anzeigen eines Auftauzustandes

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE8327114U1 (de)
ES (1) ES267379Y (de)
FR (1) FR2533313A3 (de)
GB (1) GB2130720A (de)
IT (1) IT1194404B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959044A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Armin Menzel Anzeigevorrichtung zur Überwachung von unzulässigen Temperaturüberschreitungen von Gefrier- und Tiefkühlgut

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2625556A1 (fr) * 1988-01-05 1989-07-07 Guitteny Serge Dispositif pour indiquer qu'un produit congele ou surgele a ete conserve dans de bonnes conditions
GB2215460A (en) * 1988-02-29 1989-09-20 Ashley John Phelan Frozen food thaw indicator
FR2676278B1 (fr) * 1991-05-06 1993-07-16 Cool Sarl Indicateur d'etat de conservation pour produits refrigeres ou congeles.
US5239942A (en) * 1992-05-11 1993-08-31 Pymah Corporation Freeze indicator
ES2061402B1 (es) * 1993-04-13 1995-06-16 Blanco Juan Manuel Perez Metodo y aparato para detectar la descongelacion y el estado relativo de conservacion, en productos perecederos.
ES2064289B1 (es) * 1993-07-07 1995-08-01 Garcia Bernardo Cuello Dispositivo para el control visual del estado de congelacion de productos perecederos.
US5964181A (en) * 1995-11-16 1999-10-12 3M Innovative Properties Company Temperature indicating device
GB9621450D0 (en) * 1996-10-15 1996-12-04 Univ Durham Temperature change indicator
US6694913B2 (en) 2001-08-10 2004-02-24 Isadore Cooperman Changed condition indicator
US7770534B2 (en) 2001-08-10 2010-08-10 Isadore Cooperman Changed condition indicator
WO2004014647A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Epcos Ag Verfahren zur herstellung eines keramischen substrats
US9310262B2 (en) * 2012-11-11 2016-04-12 Omnitek Partners Llc Method and apparatus for confirming whether a frozen food has been defrosted

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1573279C3 (de) * 1966-12-19 1975-08-14 Michel-Werke Kg, 8900 Augsburg Vorrichtung zum Anzeigen einer kritischen Temperaturerhöhung
CH501219A (de) * 1967-12-23 1970-12-31 Studiengesellschaft Kohle Mbh Vorrichtung zur Anzeige unvorschriftsmässiger Lagerung von Tiefkühlwaren
FR2361635A1 (fr) * 1976-08-13 1978-03-10 Thomson Csf Dispositif capable de detecter de facon durable un rechauffement passager d'un produit surgele

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959044A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Armin Menzel Anzeigevorrichtung zur Überwachung von unzulässigen Temperaturüberschreitungen von Gefrier- und Tiefkühlgut

Also Published As

Publication number Publication date
ES267379U (es) 1983-03-16
IT8322930A1 (it) 1985-03-20
IT1194404B (it) 1988-09-22
ES267379Y (es) 1983-10-16
GB2130720A (en) 1984-06-06
GB8325288D0 (en) 1983-10-26
IT8322930A0 (it) 1983-09-20
FR2533313A3 (fr) 1984-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8327114U1 (de) Vorrichtung zum irreversiblen Anzeigen eines Auftauzustandes
DE2165004A1 (de) Irreversibler Erwärmungsindikator
DE3013180A1 (de) Tragbarer isolierbehaelter, insbesondere kuehltasche oder kuehlbox
DE2736470A1 (de) Vorrichtung zur dauerhaften feststellung einer voruebergehenden wiedererwaermung eines tiefgekuehlten produkts
DE1226121B (de) Vorrichtung zum Feststellen von Leckstellen an einem isolierten Behaelter fuer verfluessigte Gase
AT307976B (de) Packung für durch Gefrieren konservierte Lebensmittel bzw. für unter einer bestimmten Höchsttemperatur zu lagernde Produkte
DE2206325C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen einer chemischen Reaktion
DE2504078A1 (de) Temperaturkontrollgeraet
DE3838368A1 (de) Schmelzindikator zur ueberwachung von temperaturempfindlichen produkten
DE69901180T2 (de) Temperaturüberwachungsgerät für gefrorene produkte
DE3340331C2 (de)
DE2602034A1 (de) Silo
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE2237844A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle von tiefkuehlkost od.dgl
DE1297454B (de) Verfahren zum Anordnen von UEberraschungsartikeln in vergleichsweise grossen Hohlfiguren aus Schokolade od. dgl. und auf diese Art hergestellte Hohlfigur
DE2545703A1 (de) Temperaturkontrollgeraet
DE2748023A1 (de) Gefrierschutzkapsel
DE3715289A1 (de) Kontroll-element fuer gefriergut
DE1692109C (de) Vorrichtung zum Behandeln von in all seitig geschlossenen Behaltern aus zerbrech hchem oder deformierbarem Material emge füllten Produkten
AT33628B (de) Gefäß mit doppelten Wandungen und Schutzhülle.
DD267560A1 (de) Verfahren zur qualitaetskontrolle von gefrorenen erzeugnissen
DE19512112C2 (de) Verfahren zur Anzeige der Dichtigkeit eines in einer Flaschenwaschmaschine befindlichen Flaschenkorbes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2119240A1 (de) Tiefkühlkostgefrierkontrolle
DE3227206A1 (de) Waermetauscher
DE2010576C (de) Verfahren zum Einfrieren eines flüssigen Produktes in einem Verpackungsbehälter