DE814112C - Vorrichtung zum Herbeifuehren der Leerlaufstellung des Getriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Kraftraedern - Google Patents

Vorrichtung zum Herbeifuehren der Leerlaufstellung des Getriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Kraftraedern

Info

Publication number
DE814112C
DE814112C DED2025A DED0002025A DE814112C DE 814112 C DE814112 C DE 814112C DE D2025 A DED2025 A DE D2025A DE D0002025 A DED0002025 A DE D0002025A DE 814112 C DE814112 C DE 814112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neutral position
control lever
shift fork
shaft
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2025A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Jaeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Priority to DED2025A priority Critical patent/DE814112C/de
Priority to DED9889A priority patent/DE847865C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE814112C publication Critical patent/DE814112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herbeiführender Leerlaufstellung des Schaltgetriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Krafträdern.
  • Das Auffinden der Leerlaufstellung des Getriebes, vor allem bei Krafträdern mit Fußschaltung, erfordert ein mehr oder weniger genaues Tastgefühl des Fahrers.
  • Man hat bereits versucht, mittels eines durch Druck zu betätigenden, getrennt angeordneten Hebels aus jeder Gangstellung heraus in die Leerlaufstellung durchschalten zu können.
  • Durch solche zusätzlichen Schalthebel werden aber nicht nur das Aussehen und die klare Übersicht eines Kraftrades gestört, sondern vor allem auch die Bedie-' nung desselben wesentlich verwickelter gestaltet.
  • Hier Abhilfe zu schaffen, ist Zweck der Erfindung und wird dadurch erreicht, daß durch Betätigung des Kickstarters bzw. der Anwurfvorrichtung zwangsläufig das Getriebe auf Leerlaufstellung geschaltet wird.
  • Die Zeichnung läßt ein Ausführungsbeispiel des Gegegenstands der Erfindung erkennen. Es zeigt Abb. i eine Vorrichtung zum Herbeiführen der Leerlaufstellung an Kraftradgetrieben in perspektivischer Ansicht, Abb. 2 Steuerhebel und Schaltgabel der Vorrichtung in der Leerlaufstellung, Abb. 3 die Stellung von Steuerhebel und Schaltgabel der Vorrichtung in der freien Schaltstellung.
  • Die Kickstarterwelle a ist so ausgebildet, daß sie gleichzeitig die in Frage kommenden Leerlaufschaltvorgänge schaltet.
  • Die Kickstarterwelle a ist mit einer Abflächung a1 versehen, auf der in Ruhestellung des Kickstarters eine unter Federspannung stehende, jedoch im gehäuseartig ausgebildeten Teil eines Steuerhebels d gegen Anschläge abgestützte Druckplatte c ruht. Durch Betätigen des Kickstarters tritt eine Drehung der Kickstarterlvelle a und damit ein Ansteigen einer Kante der Abflächung a1 ein, wobei die Druckplatte c mit Sicherheitsdruckfeder b und Steuerhebel d so weit angehoben wird, daß die Hubnocken dl des Steuerhebels d mit den Anschlägen e1 einer Schaltgabel e für das Getriebe durch waagebalkenartiges Verdrehen derselben beiderseits zum Anliegen kommen (ebb. 2). In dieser Lage der Schaltgabel ist die Leerlaufstellung gegeben und zusätzlich durch die übliche Nullstellung der Sehaltgabelverra3tung gesichert.
  • Ein Langloch d2 o. dgl. im Steuerhebel d auf der Schaltgabelachse /gelagert, sorgt für einwandfreie Führung der Hubnocken gegen seitliches Ausweichen derselben.
  • Die Abb. i und 3 der Zeichnung zeigen die Lage des Steuerhebels mit dessen Hubnocken in Ruhestellung des Kickstarters, wobei ein freies Schalten in den einzelnen Gängen erfolgen kann.
  • Die steuernde Verbindung von der Anwurfvorrichtung zu den Schaltklauen bzw. Schieberädern kann beliebig, also beispielsweise auf mechanischem, elektrischem oder hyhraulischem Wege erfolgen. Das Auffindender Leerlaufstellung bedarf nur eines geringen Winkelausschlages des Kickstarterhebels durch Druck oder Zug, so daß während des Fahrbetriebs, insbesondere jedoch nach Beendigung einer Fahrt, gleichgültig in welchem Getriebegang sich das Fahrzeug befindet, jegliches Suchen nach der Leerlaufstellung ausgeschaltet ist.
  • Einen nicht zu unterschätzenden Vorteil bietet die Vereinigung von Kickstarter und Leerlaufschaltung beim Anwarfen des Motors. Ist doch jetzt die Sicherheit gegeben, keine kraftschlüssige Verbindung vom angesprungenen Motor und treibenden Rad zu haben. Es fällt demnach eine vorherige 'Vergewisserung über die Leerlaufstellung weg. Außerdem bedarf diese Anordnung keines getrennten Hebels, welcher das Aussehen sowie die Bedienung nur verwickelt machen würde.
  • Eine Leerlaufeinstellung des Schaltgetriebes von Kraftfahrzeugen gemäß der Erfindung ist außerordentlich einfach und übersichtlich in ihrem Aufbau und ihrer Betätigung und von unbedingt zuverlässiger Wirkung.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Herbeiführen der Leerlaufstellung des Getriebes von Kraftfahrzeugen, insb.-sondere Krafträdern, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigung der Anwurfvorrichtung zwangsläufig das Getriebe auf Leerlaufstellung geschaltet wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen durch die Anwurfvorrichtung, beispielsweise die Kickstarterwelle (a), heb- und senkbaren Steuerhebel (d); der über Nocken (dl) so mit entsprechenden Anschlägen der Schaltgabel (e) des Getriebes in Eingriff zu bringen ist, daß durch Betätigung der Anwurfvorrichtnrig bzw. des Kickstarterhebels die Leerlaufstellung des Getriebes herbeigeführt und zusätzlich durch die übliche Nullstellung der Schaltgabelverrastung festgehalten wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kickstarterwelle (a) mit einer Abflachung (a1) versehen ist, gegen welche sich eine unter Wirkung einer Feder (b) stehende, am Steuerhebel gegen Anschläge abgestützte Druckplatte (c) anlegt, die beim Drehen der Kickstarterwelle mit dem Steuerhebel (d) angehoben wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub der Druckplatte (c) durch die Tiefe der Wellenabflachung (a1) der Kickstarterwelle so bemessen ist, daß der Steuerhebel (d) so weit angehoben wird, bis die Hubnocken (dl) desselben mit den Schaltgabelanschlägen (ei) durch waagebalkenartiges Verdrehen der Schaltgabel (e) in Eingriff gelangen und in dieser Stellung mit der Leerlaufstellung übereinstimmen.
DED2025A 1950-04-07 1950-04-07 Vorrichtung zum Herbeifuehren der Leerlaufstellung des Getriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Kraftraedern Expired DE814112C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2025A DE814112C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Vorrichtung zum Herbeifuehren der Leerlaufstellung des Getriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Kraftraedern
DED9889A DE847865C (de) 1950-04-07 1951-07-25 Vorrichtung zum Herbeifuehren der Leerlaufstellung von Kraftfahrzeug-Getrieben durch Betaetigung der Motor-Anwurfvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2025A DE814112C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Vorrichtung zum Herbeifuehren der Leerlaufstellung des Getriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Kraftraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814112C true DE814112C (de) 1951-09-20

Family

ID=7029654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2025A Expired DE814112C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Vorrichtung zum Herbeifuehren der Leerlaufstellung des Getriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Kraftraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814112C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953769C (de) * 1952-04-03 1956-12-06 Heinrich Christiansen Dipl Ing Leerlaufschalteinrichtung fuer Mehrganggetriebe
DE964568C (de) * 1952-09-17 1957-05-23 Josef Jozif Getriebeschaltvorrichtung, insbesondere fuer Motorradgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953769C (de) * 1952-04-03 1956-12-06 Heinrich Christiansen Dipl Ing Leerlaufschalteinrichtung fuer Mehrganggetriebe
DE964568C (de) * 1952-09-17 1957-05-23 Josef Jozif Getriebeschaltvorrichtung, insbesondere fuer Motorradgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE814112C (de) Vorrichtung zum Herbeifuehren der Leerlaufstellung des Getriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Kraftraedern
DE619552C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE487284C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE810343C (de) Anordnung fuer durch einen Schalthebel mittelbar betaetigte Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE733213C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE660000C (de) Schaltvorrichtung fuer Zweigangzusatzgetriebe von selbsttaetig sich einstellenden Wechselgetrieben, insbesondere Fluessigkeitsgetrieben von Kraftfahrzeugen
DE595554C (de) Fusshebelsteuerung fuer elektrische Fahrzeuge mit mehr als einer Dauerfahrstufe
DE930556C (de) Vorrichtung zum erleichterten Herstellen der Leerlaufstellung bei Wechselgetrieben
DE729707C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE682923C (de) Fussbetaetigter Fahrschalter fuer elektrische Triebfahrzeuge, bei dem mindestens zwei Dauerfahrstellungen vorgesehen sind, insbesondere fuer Oberleitungsomnibusse
DE823248C (de) Verfahren zum Betrieb eines Schleppers mit einem Verbrennungsantriebsmotor
DE680352C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Rueckschalten von elektrisch betaetigten Fahrtrichtungsanzeigern an Kraftfahrzeugen
DE816638C (de) Steuereinrichtung fuer Stufen-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE852342C (de) Elektrisch ferngesteuerte Schaltvorrichtung fuer Zahnraedergetriebe von Kraftfahrzeugen
DE919865C (de) Schrittschaltvorrichtung fuer Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Motorraedern und Motorrollern
DE653284C (de) Bedienungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE669794C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Berichtigung des Kurses von Flugzeugen
DE431160C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE709396C (de) Vorrichtung zum Regeln des Antriebsmotors und zum Ein- und Ausschalten des Getriebes von drehbaren Aufbauten mit Kraftantrieb
DE714378C (de) Nebenantrieb von auf Kraftfahrzeugen angeordneten elektrischen Generatoren, Pumpen, Kippvorrichtungen u. dgl.
DE355746C (de) Fernsteuerung von Reguliervorrichtungen elektrischer Fahrzeuge
DE1601064A1 (de) Zeitfolgesteuerung
DE926650C (de) Bodenradantrieb fuer Einachsschlepper, Schlepper und aehnliche Fahrzeuge
DE744374C (de) Fuer Elektrofahrzeuge bestimmte Schalteinrichtung
DE652619C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlasser von Verbrennungskraftmaschinen