DE804561C - Verfahren zur Reinigung von alpha-Phenylaethylalkohol - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von alpha-Phenylaethylalkohol

Info

Publication number
DE804561C
DE804561C DEP30079D DEP0030079D DE804561C DE 804561 C DE804561 C DE 804561C DE P30079 D DEP30079 D DE P30079D DE P0030079 D DEP0030079 D DE P0030079D DE 804561 C DE804561 C DE 804561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenylethyl alcohol
alcohol
purifying alpha
purifying
phenylethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30079D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Bergmann
Dr Wilhelm Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEP30079D priority Critical patent/DE804561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804561C publication Critical patent/DE804561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/76Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 26. APRIL 1951
p 30079 IV d j 12 0 D
Der Geruch des /j-Phenyläthylalkohols und seiner Substitutionsprodukte kann durch Spuren von Verunreinigungen so sehr verändert werden, daß der charakteristische Duft dieser Verbindungen kaum mehr wahrzunehmen ist. Der in der Kosmetik und Riechstoffindustrie zur Anwendung gelangende /ί-Phenyläthylalkohol und seine Substitutionsprodukte müssen daher zuvor einer Reinigung unterzogen werden, wenn sie den Anforderungen nicht entsprechen. Zur Reinigung des /J-Phenyläthylalkohols kann man sich seiner Doppelverbindung mit Calciumchlorid bedienen, aus der die Verunreinigungen durch Lösungsmittel extrahiert werden, worauf die Doppelverbindung wieder zerlegt wird und der so gereinigte /5-Phenyläthylalkohol einer nochmaligen Destillation unterworfen werden muß.
Dieses Verfahren ist jedoch mit erheblichen Verlusten an /i-Phenyläthylalkohol verbunden und bringt oft nicht das gewünschte Ergebnis. Alan kann den /i-Phenyläthylalkohol auch über den sauren Phthalsäureester reinigen, wobei die Verunreinigungen durch Wasserdampfdestillation entfernt werden und anschließend der Ester verseift wird. Auch diese Arbeitsweise ist technisch nicht einfach und mit Verlusten verbunden. Will man schließlich den /7-Phenyläthylalkohol über die neutralen Ester mit Dicarbonsäuren reinigen, so sind zwei Destillationen erforderlich, um zu reinem /5-Phenyläthylalkohol zu gelangen.
Es wurde nun gefunden, daß man aus rohem /J-Phenyläthylalkohol, wie er beispielsweise aus Benzol und Äthylenoxyd in Gegenwart von Alumi-
niumchlorid und anschließende Destillation gewonnen werden kann, praktisch ohne Verluste einen reinen, für die Zwecke der Kosmetik und Riechstoff Industrie geeigneten /J-Phenyläthylalkohol erhalten kann, wenn man den rohen /J-Phenyläthylalkohol mit oberflächenaktiven Stoffen, gegebenenfalls nach Zusatz von polaren, zweckmäßig niedrig siedenden Lösungs- oder Verdünnungsmitteln, behandelt. Man erhält nach Entfernung der gegebenenfalls zugesetzten Lösungs- oder Verdünnungsmittel durch Destillation einen ^-Phenyläthylalkohol, der allen Anforderungen entspricht. Vorteilhaft führt man das Verfahren kontinuierlich durch, indem man den rohen, gegebenenfalls verdünnten /?-Phenyläthylalkohol durch ein senkrecht stehendes, mit oberflächenaktiven Stoffen gefülltes Rohr laufen läßt. Eine besonders gute Reinigungswirkung kann man bei mäßig erhöhten Temperaturen, die sich mit nach den angewandten Verdünnungsmitteln richten, erzielen. Besonders geeignet für die Reinigung des /?-Phenyläthylalkohols ist vornehmlich Kieselgel. In entsprechender Weise kann man Toluyläthylalkohol, Xylyläthylalkohol, Chlorphenyläthylalkohol oder ähnliche Substitutionsprodukte des /J-Phenyläthylalkohols reinigen.
Beispiel
2OOO Teile roher, 95 °/oiger /2-Phenyläthylalkohol, wie er aus Benzol und Äthylenoxyd in Gegenwart von Aluminiumchlorid gewonnen wird, mit den Siedegrenzen 208 bis 2180 und einem Brechungsindex von £ l6·8 = 1,5352 werden nach dem Verdünnen mit 2000 Teilen Methanol durch ein Rohr, das mit Kieselgel gefüllt ist, geleitet. Nach dem Entfernen des Methanols durch Destillation erhält man 1900 Teile eines 99,7%igen /9-Phenyläthylalkohole mit den Siedegrenzen 213,8 bis 215,1° und dem Brechungsindex £l6·8 =1,5336. An Stelle von Methanol können mit gleich guter Wirkung Äthanol, Essigester, Dioxan und andere polare Lösungs- oderVerdünnungsmittel verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Reinigung von /?-Phenyläthylalkohol und seiner Substitutionsprodukte, dadurch gekennzeichnet, daß man den rohen /j-Phenyläthylalkohol bzw. seine Substitutionsprodukte mit oberflächenaktiven Stoffen, gegebenenfalls in Gegenwart von polaren Lösungsoder Verdünnungsmitteln, behandelt.
    6 422 4.
DEP30079D 1949-12-31 1949-12-31 Verfahren zur Reinigung von alpha-Phenylaethylalkohol Expired DE804561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30079D DE804561C (de) 1949-12-31 1949-12-31 Verfahren zur Reinigung von alpha-Phenylaethylalkohol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30079D DE804561C (de) 1949-12-31 1949-12-31 Verfahren zur Reinigung von alpha-Phenylaethylalkohol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804561C true DE804561C (de) 1951-04-26

Family

ID=578081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30079D Expired DE804561C (de) 1949-12-31 1949-12-31 Verfahren zur Reinigung von alpha-Phenylaethylalkohol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804561C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467836A1 (fr) * 1979-10-16 1981-04-30 Sumitomo Chemical Co Procede de purification d'alcool b-phenylethylique brut en presence d'un solvant et nouveau produit ainsi obtenu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467836A1 (fr) * 1979-10-16 1981-04-30 Sumitomo Chemical Co Procede de purification d'alcool b-phenylethylique brut en presence d'un solvant et nouveau produit ainsi obtenu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258854B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkoholen durch Hydrolyse von Aluminiumalkoxiden in einem homogenen System aus n-Butanol und Wasser
DE804561C (de) Verfahren zur Reinigung von alpha-Phenylaethylalkohol
DE908775C (de) Gleitmittel fuer das Ziehen von Draehten
EP0021433B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Fettsäure- oder Fettsäureestergemischen
DE862887C (de) Verfahren zur Gewinnung wasserloeslicher organischer Saeuren
DE1080105B (de) Verfahren zur Herstellung von im Kern ungesaettigten Jononverbindungen
DE565481C (de) Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Fettsaeuren
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE625324C (de) Verfahren zur Reinigung von synthetischem Methanol
DE619348C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Diacetyl aus Holzessig oder anderen Diacetyl enthaltenden Gemischen
DE592607C (de) Verfahren zur Entfernung von Harzbildnern aus als Motortreibstoff zu verwendenden Benzinen
DE878642C (de) Verfahren zur Cyclisierung von Geranylacetonen zu 2, 5, 5, 9-Tetramethyl-hexahydrochromonen bzw. 3-Oxytetrahydrojononen
AT127389B (de) Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen.
DE735694C (de) Azeotropes Schleppmittel fuer Wasser
DE902847C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren aus Neutralisationsablaugen
DE824040C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylaceton
DE647485C (de) Verfahren zur Herstellung von Trialkylacetamiden mit gesaettigten Alkylgruppen
DE1518585A1 (de) Verfahren zur Extraktion von (Meth)acrylsaeure aus waessrigen Loesungen
DE565157C (de) Verfahren zur Herstellung gesaettigter halogenierter Alkohole
DE665134C (de) Verfahren zum Extrahieren von Zein aus Maisproteinen
DE553912C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuregemischen mit ungerader aus solchen mit gerader Kohlenstoffzahl
DE858295C (de) Salbengrundlage und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE165896C (de)
AT159325B (de) Antiklopfmittel.
DE886451C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen, als Loesungs- und Weichmachungsmittel geeigneten Estergemischen