DE7731339U1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE7731339U1
DE7731339U1 DE19777731339U DE7731339U DE7731339U1 DE 7731339 U1 DE7731339 U1 DE 7731339U1 DE 19777731339 U DE19777731339 U DE 19777731339U DE 7731339 U DE7731339 U DE 7731339U DE 7731339 U1 DE7731339 U1 DE 7731339U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
seat according
seat
vehicle
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777731339U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA WILLIBALD GRAMMER 8450 AMBERG
Original Assignee
FA WILLIBALD GRAMMER 8450 AMBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA WILLIBALD GRAMMER 8450 AMBERG filed Critical FA WILLIBALD GRAMMER 8450 AMBERG
Priority to DE19777731339U priority Critical patent/DE7731339U1/de
Priority to US05/848,992 priority patent/US4183492A/en
Publication of DE7731339U1 publication Critical patent/DE7731339U1/de
Priority to IT28088/78A priority patent/IT1099169B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/38Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles specially constructed for use on tractors or like off-road vehicles
    • B60N2/39Seats tiltable to compensate for roll inclination of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

',,.lliibulii ü?.';'!:'.:. v.-i'
Ziegelgasse 12 T7 983 60/ko
Fahrzeugsitz
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit neigungseinstellbarer Sitzplatte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Fahrzeugsitz ist beispielsweise aus der US-PS 3 021 107 bekannt. Bei diesem bekannten Fahrzeugsitz erfolgt die Halterung der Sitzplatte in der jeweiligen Neigungseinstellung durch Druckmittelzylinder, die einerseits an der Konsole und andererseits an einem im Abstand von der Schwenkachse liegenden Bereich der Sitzplatte befestigt sind. Ein durch ein Gewicht gebildetes Lot ist drehfest mit dem runden Steuerkörper eines Steuerorganes für Druckmittel verbunden, dessen Gehäuse mit dem Sitz verbunden ist, wobei die Strömungsmittelkanäle im Steuerorgan so angeordnet sind, daß das Gehäuse des Steuerorganes und damit der Sitz durch entsprechende Einstellung· mittels der Druckmittelzylinder stets in der gleichen Stellung gegenüber dem Lot gehalten werden, auch wenn die Konsole des Sitzes Kippbewegungen um die Fahrzeugachse ausführt. Dadurch wird gewährleistet, daß die Sitzplatte automatisch horizontal gehalten wird.
Eine solche Sitznivellierung mittels selbstnachstellender Druckmittelzylinder ist naturgemäß apparativ vergleichsweise aufwendig. Darüberhinaus ist in der Praxis auch nicht erforderlich, daß bereits kleinste Neigungsänderungen des Sitzes ausgeglichen werden, da diese nicht stören. Es hat sich gezeigt, daß eine Neigung der Sitzplatte gegenüber der Horizontalen eigentlich nur dann ernsthafte Unannehmlichkeiten bereitet, wenn das Fahrzeug sich über eine gewisse Zeitspanne
hinweg in einer mehr oder weniger starken, konstanten Kippstellung um die Fahrzeuglängsachse herum befindet, also etwa bei am Hang arbeitenden oder in Ackerfurchen fahrenden Schleppern. Dann muß der Fahrer sich ständig in der gleichen Richtung seitlich abstützen und eine gekrümmte Haltung einnehmen, was bei längerer Zeitdauer sehr unangenehm wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen möglichst einfachen und kostengünstig herstellbaren sowie betriebssicheren Fahrzeugsitz zu schaffen, mit dem solche länger anhaltenden Fahrzeug™ neigungen in ihren Auswirkungen auf den Fahrer möglichst weitgehend ausgeglichen werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1, während die Unteranspräche vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt haben.
Der Ersatz der im wesentlichen stufenlos arbeitenden Regelkette beim Fahrzeugsitz nach der US-PS 3 021 107 zum dauernden Ausgleich auftretender Fahrzeugneigungen durch eine einfache mechanische Arretierung in vorbestimmten Schwenkstellungen ergibt eine ganz wesentliche Vereinfachung des Aufbaus und Erhöhung der Betriebssicherheit. Dabei wird bewußt darauf verzichtet, während einer normalen Geradeausfahrt auf einer horizontalen Fahrbahn auftretende leichte Querneigungen des Fahrzeuges auszugleichen, da diese kaum als störend empfunden werden. Für eine Arbeit am Hang oder in einer Ackerfurche kann jedoch von Hand eine entsprechende Einstellung des Sitzes erfolgen, wobei je nac'i den Bedürfnissen des Einzelfalles eii.e oder mehrere Schwenkstellungen vorgesehen werden können, um verschiedenen Neigungsgraden, wie sie im Fahrzeugbetrieb auftreten, ausreichend Rechnung tragen zu können.
Häufig genügt es dabei, nach jeder Seite hin eine arretierbare Schwenkstellung in einem Winkel von etwa 7 gegenüber der hori-
7731339 26.0178
zontalen Grundstellung vorzusehen, jedoch kann bei Bedarf natürlich eine Mehrzahl von Schwenkstellungen in beliebigen Winkelabstufungen vorgesehen werden. Wenn die Schwenkstellungen zu beiden Seiten der Grundstellung symmetrisch liegen, so können Fahrzeugneigungen in der einen oder in der anderen Richtung gleichermaßen ausgeglichen werden. Die bewegliche Lagerung von der Konsole zugeordneten Zapfen oder Rollen in Führungsbahnen oder Führungsschienen der Sitzplatte, gegebenenfalls auch umgekehrt, ermöglicht eine stabile Abstützung des Fahrzeugsitzes in jeder Schwenkstellung. Darüberhinaus eröffnet eine solche Lagerung die sehr vorteilhafte Möglichkeit, die in Fahrtrichtung des Fahrzeuges liegende Schwenkachse in einem bestimmten Abstand über der Sitzplatte, beispielsweise in Hüfthöhe oder Brusthöhe des Fahrers, zu versetzen, so daß in den einzelnen Schwenkstellungen auch die Relativstellung des Fahrers gegenüber dem Lenkrad im wesentlichen gleich bleibt; diese Möglichkeit kann selbstverständlich unabhängig von der Art der Überführung des Sitzes in die Schwenkstellungen und seiner Arretierung in diesen Schwenkstellungen genutzt werden, wobei jedoch durch die mechanische Arretierung im Zusammenhang mit der Führung von Zapfen an Führungsbahnen eine besonders problemlose Möglichkeit gegeben ist, die Schwenkachse in den Bereich oberhalb der Sitzplatte zu verlegen. Die mechanische Arretierung mittels eines federbelasteten Rastgliedes, welches durch einen Schwenkhebel aus dem Rasteingriff aushebbar ist, ermöglicht eine schnelle und einfache Überführung des Fahrzeugsitzes in die verschiedenen vorgesehenen Schwenksteilungen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Zeichnung.
Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes ,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Fahrzeugsitz gemäß Fig. 1, wo-
«Ill I I I I
bei jedoch zur Verdeutlichung die Sitzschalt und weitere Einzelheiten weggelassen sind und
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Einzelheit an der Vorderseite des Sitzes.
In der Zeichnung ist mit 1 die Sitzplatte des dargestellten Fahrzeugsitzes bezeichnet, die in der in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien veranschaulichten Stellung in ihrer Grundstellung ist, in der die Sitzebene parallel zur Aufstandsfläche des nicht näher dargestellten Fahrzeuges ist. Aus dieser Grundstellung läßt sich die Sitzplatte 1 in der nachfolgend näher erläuterten Weise in zwei seitliche Stellungen 1a und 1b ausschwenken und dort arretieren, wobei die Stellungen 1a und Ib gegenüber der Grundstellung auf der einen und der anderen Seite einen Winkel OC einschließen, der im Beispielsfalle 7° betragen möge. In dieser Schwenkstellungen ist die Sitzplatte daher um 7 gegenüber der mit 2 bezeichneten Konsole des Sitzes und damit gegenüber der Aufstandsfläche des Fahrzeuges geneigt, so daß entsprechende Kippstellungen des Fahrzeuges um die in Fahrtrichtung liegende Längsachse ausgeglichen werden können. Die Schwenkachse 3 dieser Schwenkbewegung der Sitzplatte 1 liegt dabei deutlich über der Sitzplatte, so daß die Hüft- oder Brustpartie des Fahrzeugführers in jeder Schwenkstellung des Sitzes in im wesentlichen gleicher Lage bleibt. Dadurch verändert sich die Position des Fahrzeugführers gegenüber dem Lenkrad nicht oder allenfalls unwesentlich, so daß in jeder Schwenkstellung des Fahrzeugsitzes eine bequeme und sichere Führung des Fahrzeuges möglich ist.
Die Sitzschale oder Sitzplatte 1 ist an der Konsole 2 nach Art einer Wiege gelagert. Hierzu sind an der Konsole 2 in der Nähe ihrer vier Eckpunkte vier paarweise angeordnete, nach innen in Richtung aufeinander zu weisende horizontale Stütz- oder Lagerzapfen 4 vorgesehen, die an vertikalen Schienen 5 od. dgl.
- ό
der Konsole 2 befestigt sind. Die Sitzplatte 1 weist ihrerseits einen Winkel oder eine vertikale Schiene 6 auf, in der bogenförmige Führungsbahnen 7 vorgesehen sind, in welche die Zapfen 4 eingreifen. Die Führungsbahnen 7 sind als gehäuseartige, geschlossene Führungsschienen ausgebildet, in denen die Zapfen 4 gleiten können. Zur Verminderung der Reibung können die Zapfen 4 als Rollen ausgebildet sein. In der aus Fig. 1 , die insoweit aus sich heraus verständlich ist, ersichtlichen Weise liegen die Zapfen 4 in der Grundstellung der Sitzplatte 1 in einem mittleren Bereich der Führungsbahnen 7, während in den beiden Schwenkstellungen die Führungszapfen 4 auf der einen Seite der vertikalen Mittelachse des Sitzes in die Nachbarschaft der inneren Enden der zugeordneten Führungsbahnen 7 gelangen, auf der gegenüberliegenden Seite des Sitzes hingegen in die Nachbarschaft der äußeren Endbereiche der Führungsbahnen 7· Durch die veranschaulichte nach oben konvexe Neigung der nach außen symmetrisch zur vertikalen Mittel längs achse 8 des Sitzes ansteigenden Führungsbahnen 7 wird eine Rückführung des in einer seitlichen Schwenkstellung ausgelenkten Fahrzeugsitzes in seine mittlere Grundstellung durch Schwerkrafteinfluß gewährleistet. Darüberhinaus ergibt die Ausbildung der Führungsbahnen 7 die gewünschte Lage der Schwenkachse 3.
Zur Arretierung des Fahrzeugsitzes in der Grundstellung und in den beiden um den Winkel oL ausgelenkten Schwenkstellungen ist in der die Zapfen 4 tragenden vertikalen Schiene 5 der Konsole 2 eine Führungsnut 9 mit erweiterten Rastausnehmungen 10 vorgesehen. Die Führungsnut 9 ist kreisbogenförmig gekrümmt, derart, daß eine in der Grundstellung die zugeordnete mittlere Rastausnehmung 10 durchgreifende Stange 11, die am Fahrzeugsitz befestigt ist, bei der Schwenkung des Fahrzeugsitzes in der Führungsnut 9 bewegt wird und dort beim Erreichen der jeweiligen Schwenkstellung in eine der äußeren Rastausnehmungen gelangt. Die Stange 11, welche das Rastglied bildet, durchgreift in der insbesondere aus Fig. 2 ersichtlichen Weise vordere und
7731333 ti,«*
hintere Schienen 12, die an der Unterseite der Sitzplatte 1 befestigt sind, und ist in den Schienen 12 axial beweglich geführt. Dabei wird die Stange 11 durch eine Feder 13 in eine Raststellung belastet, wobei die Feder 1 3 im Beispielsfalle als Druckfeder ausgebildet ist, die sich an der vorderen Schiene 12 des Sitzes und an einem Anschlagflansch 14 der Stange 11 abstützt.
In der insbesondere aus Fig. 3 ersichtlichen Weise ist die Stange 11 mit einer Rastverdickung 15 versehen, die beispielsweise kegeistumpfförmig verjüngt ausgebildet ist und sich axial an einen Abschnitt 16 der Stange 11 anschließt, der eine gegenüber der Breite der Führungsnut 9 verminderte Dicke aufweist, während die Rastverdickung 15 gegenüber der Breite der Führungsnut 9 zwischen den Rastausnehmungen 10 dicker ausgebildet ist und auch in ihrem breitesten Teil dicker ausgebildet ist als die Breite der Rastausnehmungen 10.
Ein ebenfalls an der Unterseite der Sitzplatte 1 um eine Achse 17 schwenkbeweglich gehaltener Schwenkhebel 18 ist mit einem von der Vorderseite des Fahrzeugsitzes her mit der Hand zugänglichen Griffteil 19 und einem den anderen Arm des Schwenkhebels 18 bildenden Betätigungsteil 20 versehen, welches eine zur Schwenkachse 17 parallele Kurvenführung 21 aufweist. Die Kurvenführung 21 hintergreift eine geeigne' e Abstützung 22 im Bereich des vorderen Endes der Stange 11.
In Fig. 3 ist eine Raststellung veranschaulicht, in der die Rastverdickung 15 der Stange 11 im Bereich einer Rastausnehmung 10 xiegt. Wie daraus ohne weiteres ersichtlich ist, wird durch die Feder 13 die Rastverdickung 15 mit ihrem verjüngten Ende in die Rastausnehmung 10 gedrückt und erfolgt so eine Arretierung der Stange in der jeweiligen Rastausnehmung 10 und damit eine Arretierung des Fahrzeugsitzes in der gewählten, der Rastausnehmung 10 zugeordneten Schwenkstellung. Zur Entriegelung
kann in Richtung des Pfeiles 23 in Fig. 3 am Griffteil 19 des Schwenkhebels 18 gezogen werden, wobei der Schwenkhebel 18 um die Achse 17 schwenkt und die Kurvenführung 21 die Abstützung derart beaufschlagt, daß die Stange 11 unter Zusammendrückung der Feder 13 in der Darstellung gemäß Fig. 3 nach links axial bewegt vird. Dadurch gelangt der dünnere Abschnitt 16 der Stange 1 1 in die Ebene der Schiene 5 mit der Führungsnut 9 und den Rastausnehmungen 10, so daß die Stange 11 in der Führungsnut 9 von einer Rastausnehmung 10 zu einer anderen bewegt werden kann, wobei eine entsprechende Schwenkung des Fahrzeugsitzes erfolgt. Wird der Schwenkhebel 18 wieder losgelassen, so zieht die Feder 1 3 die ?.ast verdickung 1 5 in die dann in deren Bereich liegende Rastausnehmung 10 hinein, so daß eine erneute Arretierung erfolgt.

Claims (12)

PATtN1T ANWALTS rer, na TIfITfR LOUIS .-Pl Vi. CLAUS (>ÖHLAL/ΐ>ιρΙΑη£.ΓλΛ>!7 LOHKENTZ NURNBERQ KESSL£R?LATZ 1 Vi 111 bald urai.Hi.OX1 «, „ Qfi, Ziegelgasse 12 17 98j o-i 50 Am tor l:" Schutzansprüche
1. Fahrzeugsitz mit neigungseinsteilbarer Sitzplatte, bei dem die Sitzplatte an einer Konsole um eine in Fahrtrichtung weisende Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzplatte (1) in einer zur Fahrzeugstandfläche parallelen Grundstellung und in beiden Schwenkrichtungen hieraus in wenigstens je einer weiteren definierten Schwenkstellung (la, ib) mechanisch gegenüber der Konsole (2) arretierbar ist.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (3) im Abstand über der Sitzplatte (1) liegt.
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten der Grundstellung arretierbaren Schwenkstellungen (la, 1b) symmetrisch zueinander bezüglich der Grundstellung liegen.
4· Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekeinzeichnet, daß die Sitzplatte (1) in einer der Schwenksteilungen (la bzw. 1b) um einen Winkel (ed) von vorzugsweise etwa 70 gegenüber der Grundstellung geneigt ist.
5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzplatte (1) an der Konsole (2) mit in Führungsbahnen (7) eingreifenden horizontalen Zapfen (4), vorzugsweise Rollen, gelagert ist.
6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die-
Zapfen (4) der Konsole (2) zugeordnet sind und die Führungsbahnen (7) durch vorzugsweise endseitig abgeschlossene, an der Sitzplatte (1 ) befestigte Führungsschienen gebildet sind.
7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (7) symmetrisch zur vertikalen Mittellinie (8) des Sitzes angeordnet sind.
8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß zwei Führungsbahnen (7) vorgesehen sind, die von der vertikalen Mittellinie (8) des Sitzes aus nach außen ansteigend angeordnet sind.
9. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (7) nach oben konvex gekrümmt sind.
10. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung in den SchwenkStellungen (1a, 1b) ein federbelastetes Rastglied (Stange 11) vorgesehen ist.
11. Fahrzeugsitz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Eastglied eine an der Sitzplatte (1) befestigte Stange (11) mit einer Rastverdickung (15) oder einem Rastvorsprung ist, die in zugeordnete Rastausnehmungen (10) der Konsole (2) eingreift und zur Veränderung der Schwenkstellung aus dieser aushebbar ist.
12.Fahrzeugsitz nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Sitz ein Schwenkhebel (18) gelagert ist, dessen seinem Griffteil (19) gegenüberliegender Betätigungsteil (20) als Kurvenführung (21) für eine Axialverschiebung des Rastgliedes (Stange 11) zu dessen Entriegelung dient.
77318» »
13· Fahrzeugsitz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (18) im vorderen Bereich des Sitzes vorgesehen ist.
DE19777731339U 1977-10-11 1977-10-11 Fahrzeugsitz Expired DE7731339U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777731339U DE7731339U1 (de) 1977-10-11 1977-10-11 Fahrzeugsitz
US05/848,992 US4183492A (en) 1977-10-11 1977-11-07 Vehicle seat
IT28088/78A IT1099169B (it) 1977-10-11 1978-09-26 Sedile di veicolo con piastra di sedile ad inclinazione regolabile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777731339U DE7731339U1 (de) 1977-10-11 1977-10-11 Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7731339U1 true DE7731339U1 (de) 1978-01-26

Family

ID=6683435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777731339U Expired DE7731339U1 (de) 1977-10-11 1977-10-11 Fahrzeugsitz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4183492A (de)
DE (1) DE7731339U1 (de)
IT (1) IT1099169B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530219A1 (de) * 1995-08-17 1996-04-25 Giok Djien Dr Ing Go Ersatzsysteme für Seitenairbag bei PKW und LKW in realem seitlichem Unfallgeschehen
DE19503660A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Deutsche Waggonbau Ag Sitzanlenkung für Fahrgastsitze, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19547964A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Wolfgang Dr Fitz Sitzelement
DE19649149A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Einstellen einer Fahrzeugsitzkomponente
DE102010053752A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugschwingungsvorrichtung für Fahrzeugsitze oder Fahrzeugkabinen
US8678508B2 (en) 2010-08-02 2014-03-25 Grammer Ag Horizontal springing means with inclination compensation
US8800977B2 (en) 2010-12-15 2014-08-12 Grammer Ag Suspension device for vehicle seats and/or vehicle cabins having an elastomer member
US8926012B2 (en) 2010-08-31 2015-01-06 Grammer Ag Vehicle seats for vehicles
US8960802B2 (en) 2010-11-29 2015-02-24 Grammer Ag Vehicle seat with guided scissor arms
US8973967B2 (en) 2011-09-15 2015-03-10 Grammer Ag Vehicle seat, motor vehicle and method for spring-mounting a vehicle seat
US9376042B2 (en) 2010-08-04 2016-06-28 Grammer Ag Horizontal springing device for vehicle seats with elastomer spring element with progressive spring characteristic curve
US10065541B2 (en) 2015-08-10 2018-09-04 Grammer Ag Horizontal vibration device for a vehicle seat

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018323C2 (de) * 1980-05-09 1986-07-03 Adomeit, Heinz-Dieter, Dr.-Ing., 1000 Berlin Verstellbarer Fahrzeugsitz
US4943037A (en) * 1988-05-19 1990-07-24 Sears Manufacturing Company Suspension device with cam support member
US4856763A (en) * 1988-05-19 1989-08-15 Sears Manufacturing Company Mechanical seat suspension with concentric cam surfaces
US5125631A (en) * 1989-02-01 1992-06-30 Sears Manufacturing Company Seat suspension with cam support member and spring assisted height adjustment
US5372347A (en) * 1992-03-30 1994-12-13 Minnich; Allen B. Tilt seat adaptor for vehicle on incline
US5364060A (en) * 1993-03-19 1994-11-15 Milsco Manufacturing Company Adjustable mechanized seat suspension
WO1995002521A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-26 Harald Kutzke Lenkbares ein- oder mehrspuriges leichtfahrzeug für muskel- und/oder motorantrieb
US5765803A (en) * 1995-12-15 1998-06-16 Graham; David S. Vehicle seat suspension system
IT1288007B1 (it) * 1996-12-06 1998-09-10 Clerprem Spa Struttura di sedia
US6059363A (en) * 1997-04-30 2000-05-09 Haworth, Inc. Chairback with side torsional movement
US5951109A (en) * 1997-04-30 1999-09-14 Haworth, Inc. Chairback with side torsional movement
DE10035473B4 (de) * 2000-07-21 2006-03-23 Elgin Braun Sitz mit einem schalenförmigen Sitzelement
KR20040091151A (ko) * 2002-03-22 2004-10-27 밀스코 매뉴팩처링, 어 유니트 오브 제이슨 인코포레이티드 시트 서스펜션
FR2844752B1 (fr) * 2002-09-19 2004-11-05 Airbus France Dispositif et systeme pour le filtrage des mouvements vibratoires d'un support de passager, et support de passager equipe d'un tel systeme
US20090107282A1 (en) * 2005-11-11 2009-04-30 Woodleigh Investments Pty Ltd Handle mechanism and lock
US7490903B2 (en) * 2006-05-23 2009-02-17 Ruppe Fredy L Tiltable seat mounting apparatus
US8662585B2 (en) * 2011-06-30 2014-03-04 Industrial Smoke & Mirrors, Inc. Motion seat
JP5805730B2 (ja) * 2013-02-08 2015-11-04 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US10046677B2 (en) 2013-04-23 2018-08-14 Clearmotion Acquisition I Llc Seat system for a vehicle
CN111329274B (zh) * 2016-02-23 2023-08-08 国誉株式会社 椅子及座的支承机构
US10806260B2 (en) * 2016-12-20 2020-10-20 Kokuyo Co., Ltd. Chair
WO2018235176A1 (ja) * 2017-06-20 2018-12-27 コクヨ株式会社 椅子
JP7107123B2 (ja) * 2018-09-19 2022-07-27 トヨタ自動車株式会社 車両用シート
JP7059896B2 (ja) * 2018-11-01 2022-04-26 トヨタ自動車株式会社 車両用シート
JP7107902B2 (ja) * 2019-02-26 2022-07-27 トヨタ自動車株式会社 車両用シート
US11577839B2 (en) * 2020-08-05 2023-02-14 Ami Industries, Inc. Side to side tilting aircraft seat mechanism
US11825949B2 (en) 2021-05-04 2023-11-28 Michael David Collier Ergonomic motion chair

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1039004A (en) * 1911-10-19 1912-09-17 Chester Young Adjustable seat for sidehill implements.
US2137923A (en) * 1938-01-20 1938-11-22 Kenmar Mfg Company Furniture base
US2519163A (en) * 1947-06-06 1950-08-15 Henry J Turner Adjustable seat
DE807336C (de) * 1949-10-05 1951-06-28 Josef Backhausen Verstellbare Fahrersitz an landwirtschaftlichen Schleppern
BE537159A (de) * 1951-06-06
GB755171A (en) * 1953-08-11 1956-08-15 Otto Masuch Improved seating device, particularly for agricultural vehicles and equipments
US3466089A (en) * 1968-01-22 1969-09-09 Harvey H Stueckle Self-leveling tractor seat
US3632076A (en) * 1970-02-09 1972-01-04 Thomas J Rogers Jr Self-leveling seat structure
US3770236A (en) * 1971-09-27 1973-11-06 H & M Enterprises Vertically adjustable support
SE367358B (de) * 1972-04-12 1974-05-27 Alden L Med Fa
US3873054A (en) * 1973-04-23 1975-03-25 Burchfield And Turner Enterpri Adjustably positionable seat support

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503660A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Deutsche Waggonbau Ag Sitzanlenkung für Fahrgastsitze, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19503660C2 (de) * 1995-01-24 1998-07-02 Deutsche Waggonbau Ag Sitzanlenkung für schwenkbare Fahrgastsitze mit verstellbarer Rückenlehne in Personenbeförderungsfahrzeugen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19530219A1 (de) * 1995-08-17 1996-04-25 Giok Djien Dr Ing Go Ersatzsysteme für Seitenairbag bei PKW und LKW in realem seitlichem Unfallgeschehen
DE19547964A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Wolfgang Dr Fitz Sitzelement
DE19649149A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Einstellen einer Fahrzeugsitzkomponente
DE19649149B4 (de) * 1996-11-27 2005-08-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Einstellen einer Fahrzeugsitzkomponente
US8678508B2 (en) 2010-08-02 2014-03-25 Grammer Ag Horizontal springing means with inclination compensation
US9376042B2 (en) 2010-08-04 2016-06-28 Grammer Ag Horizontal springing device for vehicle seats with elastomer spring element with progressive spring characteristic curve
US8926012B2 (en) 2010-08-31 2015-01-06 Grammer Ag Vehicle seats for vehicles
US8960802B2 (en) 2010-11-29 2015-02-24 Grammer Ag Vehicle seat with guided scissor arms
US9266452B2 (en) 2010-12-08 2016-02-23 Grammer Ag Vehicle vibration device for vehicle seats or vehicle cabs
DE102010053752A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugschwingungsvorrichtung für Fahrzeugsitze oder Fahrzeugkabinen
US8800977B2 (en) 2010-12-15 2014-08-12 Grammer Ag Suspension device for vehicle seats and/or vehicle cabins having an elastomer member
US8973967B2 (en) 2011-09-15 2015-03-10 Grammer Ag Vehicle seat, motor vehicle and method for spring-mounting a vehicle seat
US10065541B2 (en) 2015-08-10 2018-09-04 Grammer Ag Horizontal vibration device for a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
IT1099169B (it) 1985-09-18
IT7828088A0 (it) 1978-09-26
US4183492A (en) 1980-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7731339U1 (de) Fahrzeugsitz
DE2754422C2 (de) Bremsanordnung für eine Kniegelenkprothese
DE3500529C2 (de)
DE3443835A1 (de) Schwenkbares rad und insbesondere verbesserungen zum vereinfachen der bauart eines schwenkrades mit abfedernder wirkung
EP0111165B1 (de) Sitzgestell mit Hangausgleich für Fahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE1245561B (de) Hubwagen
EP0198056A1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle.
DE2709153C3 (de) Zahnstange für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues, insbesondere für Walzenschrämmaschinen
DE673442C (de) Gelenk mit einem unter Vorspannung zwischen den beiden Sitzlagerteilen von federnd neigbaren Sitz- und Liegemoebeln eingepressten Gummikoerper
DE1932815C3 (de) Geländegängiges zweiachsiges Fahrzeug mit Zwei- oder Vierradantrieb
DE2526576C3 (de) Streifen-Sprühvorrichtung mit einem Aerosolsprühkanister
DE2843254C2 (de) Gleitführung für längs verschiebbare Fahrzeugsitze
DE1559829B1 (de) Laufrollenblock für schiebetüren oder schiebefenster
DE3143321C2 (de)
DE3301467C2 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE8231574U1 (de) Fahrzeugsitz mit schwenkbarer ruecklehne
DE2042978C3 (de) Mechanismus an einem Sitz zum wahlweisen Einstellen der vertikalen Höhe eines Endes des Sitzes
DE2545694C2 (de) Schiebetür für Fahrzeuge
DE2454429C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE8027412U1 (de) Einstellbare kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
EP0315764B1 (de) Vorrichtung für Laufwerksausbildungen von Kettenfahrzeugen mit Laufwerkszylindern
DE3404379A1 (de) Kopfstuetze eines fahrzeugsitzes mit zwei an der sitzlehne befestigbaren tragholmen
DE8331237U1 (de) Vorrichtung zur einstellung der position eines fahrzeugsitzes
DE60112022T2 (de) Lenksäulenverkleidung
DE2637870C3 (de) Sicherheitsskibindung