DE7609337U1 - Badewanne mit tuer - Google Patents

Badewanne mit tuer

Info

Publication number
DE7609337U1
DE7609337U1 DE19767609337 DE7609337U DE7609337U1 DE 7609337 U1 DE7609337 U1 DE 7609337U1 DE 19767609337 DE19767609337 DE 19767609337 DE 7609337 U DE7609337 U DE 7609337U DE 7609337 U1 DE7609337 U1 DE 7609337U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
bathtub
opening
innovation
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767609337
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUCKENSTURM GEB PIOTROWSKI MARGA DACHSTEIN-GARE BAS-RHIN (FRANKREICH)
Original Assignee
MUCKENSTURM GEB PIOTROWSKI MARGA DACHSTEIN-GARE BAS-RHIN (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUCKENSTURM GEB PIOTROWSKI MARGA DACHSTEIN-GARE BAS-RHIN (FRANKREICH) filed Critical MUCKENSTURM GEB PIOTROWSKI MARGA DACHSTEIN-GARE BAS-RHIN (FRANKREICH)
Publication of DE7609337U1 publication Critical patent/DE7609337U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/006Doors to get in and out of baths more easily

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

»'rau Marga Luckensturm, geb. ±-iotrowski 22 Lotisseinent "j_ies I-riineveres"
Dachstein—Gare (Bas—Khin) irrankreich.
.Badewanne mit I'iir
Die vorliegende .Neuerung bezieht sich auf das Geciet der Fertigung von Badewannen, und betrifft eine Badewanne mit Tür.
Bei den bekannten Badewannen i.ut es sehr betagten oder Körperlich behinderten Personen nicht möglich, allein ein Bad zu nehmen, da ihnen die λarmen wegen ihrer iöhe schwierig zugänglich sind.
Die vorliegende i-ieuerung bezweckt die Beseitigung dieser !Nachteile.
Hierzu betrifft sie eine Badewanne in gewöhnlicher, in Sitzoder medizinischer Ausführung, die mit einer Türöffnung und
7609337 05.10.78
mit einer Tür versehen ist.
G-emäss einem Kennzeichen der Neuerung ist die Tür mit einer Schliessvorrichtung versehen, die aus Riegeln und aus Nocken "besteht, die auf einen mit Hebel oder sonstig "betätigten Bolzen montiert sind.
Nach einem anderen Kennzeichen der Neuerung ist der Rand der Wannenöffnung mit einem Profilgummi versehen, der die Abdichtung zwischen Öffnung und Tür versichert.
Als weiteres Kennzeichen der Neuerung besitzt die Wanne im Inneren eine abnehmbare Haltestange.
Zum besseren Verständnis der Neuerung dient die nachfolgende Beschreibung, die sich auf ein unbeschränkt angegebenes, bevorzugtes Ausführungsbeispiel bezieht, das unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erklärt wird.
Es zeigen:
— *■■* I
Ji'ig. Ί die Seitenansicht einer neue rung sgemäs sen Badewanne; ' J
Fig. d. in grösserem Lasstab die Schninjtansicht der Tür, und iis·. 3 i^1 grösserein ü.asstab dieochnittansicht der Schliessvorrichtuns.
l.euerungrsgemäB, und v»ie es besonders die Fig. 1 der bei-
7609337 05.10.78
Iff · *
I I · · ■ . I I i I ·
liegenden Zeichnungen als Beispiel zeigt, besteht die Badewanne aus einem üblichen Wannenkörper (1), der mit einer Öffnung (2) und mit einer verschliessbaren Tür (3) versehen ist.
Diese Tür trägt eine Schliessvorrichtung (Figo 3)> die vorzugsweise zwei Siegel (4-) und zwei Nocken (5) enthält, weiche auf die Hiegel einwirken und auf einen Bolzen (6) montiert sind, der mittels eines Hebels (7) oder dgl. betätigt wird.
Jeder Riegel (4·) wird gegen den entsprechenden Nocken durch eine Feder (8) gedrückt, die einerseits am Riegelensatz (9) und andererseits gegen die Führungshülse (10) jfi.es Riegelvorderteiles anliegt. Beim Schliessen schiebt sich
V ' ' ./ 5 «-L-1.C j-u. vjt-j-σ oOuj. agc
Wandung (12) der öffnung (2) eingeschraubt, eingepresst oder dgl. befestigt ist.
Wie es die Figur 2 zeigt, wird die Abdichtung des Verschlusses der Tür (3) mittels einer, auf den Kantenumschlag (14) der Öffnung (2) montierten, und den gesamten Umfang dieser öffnung umgebenden, Profildichtung (13) gewährleistet.
Der Vi'annenkörper (1) ist weiterhin mit einem Gffnungsanschlag (15) und einem Schliessanschlag (16) versehen.
7609337 05.10.78
II···
Auf Grund der neuerungsgemässen Beschreibung ist es möglich, eine für "betagte oder körperlich behinderte Personen bestimmte Badewanne herzustellen, die eine mit dem W'annenboden fluchtende Zugangstür aufweist·, welche sowohl von aussen als auch Ton innen geöffnet oder geschlossen werden kann.
Ueuerungsgemäss kann die Badewanne ebenfalls mit einer nicht dargestellten, abnehmbaren Ealtestange ausgerüstet »erden, die mit ihren* einen Ende an der einen v/annenwand gelenkig angebracht ist und bei der Benutzung mit ihrem !Laderen Ende auf einem Halter aufliegt, der hierzu auf der Wannenwand vorgesehen ist.
Die Beschreibung der Neuerung bezieht sich auf eine übliche Badewanne ^ doch: findet sie ebenfalls Anwendung für Sitz-Oaaewannen oaer iur solche von ineäxziixiiaciiei- ÄUäiül
Die steuerung beschränkt sich nicht auf das beschriebene und $.η beiliegenden Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeiepiel.. Es sind Änderungen möglich, besonders bezüglich der Ausführung der einzelnen Elemente, ohne dadurch den Schutz-Bereich der Neuerung zu überschreiten.
7609337 05.10.78

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Badewanne, dadurch gekennseichnet, daß sie im wesentlichen aus einem Wannenkörper (1) in Ui)Ucher, in Sitz- oder in medizinischer Ausführung bes"ceiib, der mit einer Türöffnung (2), einer 'Tür (3) und einer Türschliessx^orriclitung versehen ist,
    2. Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schiiessvorrichtung der lür aus xiiegeln (4) und aus Nocken (5) besteht, welche auf einen Bolzen (6) montiert sind, der mittels eines Hebels (7) oder dgl. betätigt wird.
    5. -iadewanne nach Anspruch 'ι , dadurch gekennzeichnet , daß die Türöffnung eine Jrrofildichtung 03) besitzt, die an ihrem Hand entlr-.ng montiert ist und die ^bdichtung zwischen I1Ur (3) und öffnung (^) sicherstellt.
    4-. Laaev/anne nach zjasprucn Ί , dadurch gekennzeichnet , uaß oie innen mit einer abnehmbaren .Jiere versehen ist.
    7609337 05.10.78
DE19767609337 1975-04-07 1976-03-26 Badewanne mit tuer Expired DE7609337U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7511711A FR2306664A1 (fr) 1975-04-07 1975-04-07 Baignoire avec portillon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7609337U1 true DE7609337U1 (de) 1978-10-05

Family

ID=9153954

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767609337 Expired DE7609337U1 (de) 1975-04-07 1976-03-26 Badewanne mit tuer
DE19762612878 Withdrawn DE2612878A1 (de) 1975-04-07 1976-03-26 Badewanne mit tuer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612878 Withdrawn DE2612878A1 (de) 1975-04-07 1976-03-26 Badewanne mit tuer

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE7609337U1 (de)
FR (1) FR2306664A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434617A1 (fr) * 1978-08-30 1980-03-28 Matia Baignoire a porte pour handicapes moteurs
GB2085721A (en) * 1980-02-22 1982-05-06 Leichle Sa Bath-tub with a door for motor handicapped
DE69928004T2 (de) * 1998-12-16 2006-07-20 Ms-Bad Innovationen Gmbh Badewanne
FR2889934A1 (fr) * 2005-08-31 2007-03-02 Plastiques Ind De La Loire Sa Baignoire avec ouverture d'acces

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2068457A (en) * 1936-09-04 1937-01-19 Raymond S Kirkwood Bathtub
US2456275A (en) * 1946-02-06 1948-12-14 Louise E Harris Bathtub
US3066316A (en) * 1961-08-17 1962-12-04 R W Alberty Bathtub
US3371354A (en) * 1966-03-25 1968-03-05 Vetra M. Hayslett Walk-in bathtub
US3446166A (en) * 1966-10-05 1969-05-27 Southern Textile Machinery Co Apparatus for inspecting and sewing stockings

Also Published As

Publication number Publication date
FR2306664A1 (fr) 1976-11-05
FR2306664B1 (de) 1978-06-30
DE2612878A1 (de) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554563C3 (de) Badewanne
DE2032870C3 (de) Badewanne mit nach innen zu öffnender Tür
EP1428467A1 (de) Begehbare Badewanne
DE7609337U1 (de) Badewanne mit tuer
DE2842106A1 (de) Bidetanordnung
DE197289C (de)
DE4215526C2 (de) Horizontal zweigeteilte Dusche mit Abtrennelement(en) und 360 GRD-Schwenkbereich insbesondere für pflegebedürftige Personen
DE202007013657U1 (de) Duschanordnung mit einer geteilten Tür
DE1133323B (de) Schutzanzug
DE3533789A1 (de) Braeunungsgeraete
DE483755C (de) Badeanzug mit abnehmbarer, wasserdichter Tasche
DE2043980A1 (de) Unnalmanschette fur Manner
DE2749156C2 (de) Behältnis für Körperreinigungsund -pflegemittel
DE1130323B (de) Verschluss mit einer Schiebefalle und Unterbrechen des Kraftschlusses zwischen Nuss und Falle
DE3500367A1 (de) Duschkabine
DE3843512C2 (de) Duschabtrennung
DE19503514A1 (de) Duschbadewanne
DE2750406C2 (de)
DE2461372A1 (de) Badewanne vorzugsweise fuer koerperbehinderte
DE498632C (de) Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt
DE7227781U (de) Bedienungselement für verdeckt liegende Gestänge von Öffungs und Schließeinrichtungen an Türen, Fenstern oder dergl
DE19627564C2 (de) Rückenlehne für Badewannen
DE634630C (de) Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl.
DE549390C (de) Scharnier fuer Fenster
DE857432C (de) Badewanne