DE747234C - Verfahren zur Herstellung eines Trockenfuttermittels aus Melasse und Heu- oder Grasmehl - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Trockenfuttermittels aus Melasse und Heu- oder Grasmehl

Info

Publication number
DE747234C
DE747234C DES137275D DES0137275D DE747234C DE 747234 C DE747234 C DE 747234C DE S137275 D DES137275 D DE S137275D DE S0137275 D DES0137275 D DE S0137275D DE 747234 C DE747234 C DE 747234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molasses
hay
feed
dried
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES137275D
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Laudon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Sockerfabriks AB
Original Assignee
Svenska Sockerfabriks AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Sockerfabriks AB filed Critical Svenska Sockerfabriks AB
Application granted granted Critical
Publication of DE747234C publication Critical patent/DE747234C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • A23K10/33Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from molasses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Trockenfuttermittels aus Melasse und Heu- oder Grasmehl Bei der Herstellung von melassehaltigen Futtermitteln ist es wünschenswert, große Melassemengen in das Futter hineinzubringen, da Melasse einen sehr hohen Nährwert hat. Es sind daher schon Vorschläge gemacht worden, Mel.assefuttermittel mit verhältnismäßig hohem Melassegehalt herzustellen. So hat man eine größere Melassemenge mit trockenen Futtermitteln zu einer mehr oder weniger klebrigen Masse gemischt und diese zu Briketts geformt, die mit einem Überzug aus beispielsweise Baumwollsamenmehl versehen und dann einer kurzen Erwärmung ausgesetzt wurden, wodurch eine harte Kruste gebildet wird, welche die weiche Masse im Innern der Briketts umgibt. Dieses Futtermittel hat aber infolge des großen Wassergehalts nur eine beschränkte Haltbarkeit und muß sorgfältig vor der Einwirkung,der Luftfeuchtigkeit, die die Kruste aufzulösen bestrebt ist, geschützt werden.
  • Ferner ist schon vorgeschlagen- worden, Futtermittel mit hohem Melassegehalt durch Mischen von Melasse mit fein verteilten festen Futtermitteln und Trocknung der Mischung herzustellen. Hierbei wird die Mischung während der Trocknung umgerührt und ,dann zu Briketts o. dgl. gepreßt. Um den Melassegehalt zu steigern, hat man auch das so erhaltene körnige Futtermittel mit einer weiteren Melassemenge gemischt. und wiederum getrocknet. Durch Wiederholung dieser Maßnahme kann man ein sehr melassereiches Futtermittel erhalten. Indessen ist hier die Melasse zum großen Teil in Form einer Oberflächenschicht auf den einzelnen Körnern gelagert und das Futtermittel daher sehr empfindlich gegenüber -der Luftfeuchtigkeit. Es neigt daher ferner zum Zusammenkleben :bei :der Lagerung. Hinzu kommt, daß die Herstellung durch die wiederholten Trocknungen langwierig und daher teuer wird.
  • Darüber hinaus ist es bekannt. ein melassehaltiges Futtermittel durch Mischung von 6o°/, Melasse mit 4o°/, Alfafa herzustellen.
    Hierbei wird die getrocknete, gemahlene
    Luzerne mit «armer -Melasse von 8o'= über-
    gossen und das Ganze mittels einer Schaufel
    durcheinandergerührt hzw. gemischt. Es ent-
    steht dabei ein nielassereiches \Taßfuttei-, das
    sich infolge des grollen Feuchtigkeitsgehaltes
    nicht zur längeren Lagerung eignet, sondern
    ebenso, wie diL übrigen melassehaltign
    Futtermittel hei der Lagerung leicht . ver-
    schimmelt und klebrig wird.
    Um diese Nachteile zu beseitigen, hat nian
    auch schon vorgeschlagen, die -lelasseinenge
    auf etwa 3o'/, und darunter zu erniedrigen.
    Dadurch ergibt sich aber wiederuni ,der Nach-
    teil eines geringeren Nährwertes des Futter-
    ni ittels.
    Demgegenüber unterscheidet sich nun das
    Verfahren der Erfindung vorteilhaft durch
    die Erkenntnis, dall die Herstellung eines
    handelsfertigen Trockenfuttermittels finit
    einem großen Anteil an Melasse ohne Nach-
    teile und Schwierigkeiten gelingt, wenn ina11
    Melasse mit Heu- aller Grasmehl in bestimm-
    ter Weise verarbeitet. Erfindungsgeinäll wird
    dabei so vor-,gangen, claß mindestens 2 Ge-
    wichtsteile Melasse mit einem `'Wassergehalt
    von etwa 20 1>1s 2-a"/" mit i Gewichtsteil
    künstlich -etrockneten pletnnehls mit einem
    Wassergehalt von etwa io bis 1.I°/" ver-
    mischt werden, worauf diese -Mischung an-
    schließend auf einen Wassergehalt von etwa
    1.214 und weniger getrocknet wird.
    Nach einer besonderen Ausfiihrun-sforin
    des Verfahrens der l'i-iinclung wird ferner
    ein Futtermittel aus künstlich getrocknetem
    Heumehl im Verhältnis von wenigstens
    53 Gewichtsteilen -Melasse zu 47 Gewichts-
    teaen Heumehl nach guter Dttrchmischung
    mit der -Melasse und Trocknung des Ge-
    misches in Form eines lagerfähigen Trocken-
    futterinittels gewonnen. Das so gewonnene
    Futtermittel ist weder klebrig noch verschim-
    inelt es bei längerer Lagerung. Es ist leicht
    zu verpacken, ztt transportieren und hat in-
    folge des hohen Melassegehalts einen- holten
    Nährwert, So zeigt ein geni<i(' dein Verfah-
    ren cl,-"r Erfindung hergestelltes und bis
    zu einem Wassergehalt von etwa 7 "/" ge-
    trocknetes 'Melassefuttermittel folgende Zu-
    sannnense tzung:
    Trockensubstanz ........... 93,o"/"
    Rohprotein . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1, 1 °/"
    Rollfett ..... . . . . . . . . . 1,1 "/"
    N-freie Extraktivstoiie ..... 6o.8"/"
    Pflanzenfaser . . . . . . . . . . . . . . 7,1 °/"
    Asche .. ............ . .'.. 9,9"/"
    Reinprotein ............... 12,0"/"
    Zu einer Futtereinheit sind 1,5Ic- erforder-
    ]ich und der Gehalt an verdaulichem Eiweiß
    l)etr:i",t 6o l pro Futtereinheit (1.i5 kg).
    Die Trocknung der Mischung aus Melasse
    tin,1 fI:Ltinelil gemäß der Erfindung geschieht
    in g@igneten Trocknungsanlagen, beispiels-
    weise in an sieh bekannten Rauchgas-, Warm-
    Itift- oder Danipftroeknern..
    Die Trocknung kann derart erfolgen, daß
    das Enderzeugnis in fein verteiltem Zustand
    (körnig) erhalten wird.
    l-s kann auch so vorgegangen werden,,daß
    die Mischung aus Melasse und Heumehl zu-
    nächst unvollständig getrocknet, dann briket-
    tiert und schließlich fertig getrocknet wird.
    Hierbei ist unter "fertiggetrocknet" nicht
    notwendigerweise eine vollständige Trocken-
    heit des Futtermittels zu verstehen, sondern
    nur eitle solche. dali das Futtermittel bei der
    Lagerung haltbar bleibt. Die Brikettierung
    der -Masse kann auch nach der Fertigtrock-
    nung vorgenommen werden. wobei ;las ge-
    trocKrae FutterinittI-l dann g:gebenenfalls
    finit einem Bindemittel versetzt wird. Ferner
    kann der M:sch.ung aus-Melasse und Heu-
    inehl eine geringe Menge _anderer Stoffe,
    z. Il. vcui Nährsalzen, zu`esetzt werden, falls
    e: erwünscht ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. `"erfahren zur Herstellung eines Trockeilftittermittels a.u.s Melasse und l1eu- oder Grasmehl, dadurch geheim- zeichnet, daß in einer Misch- oder Knet- vorrichtung mindestens zwei Gewichts- teile Melasse mit einem Wassergehalt von etwa 20 bis 22 °/" mit einem Gewichtsteil künstlich getrockneten Heumehls mit einem @\'assergehalt von etwa io his j40/" vermischt werden, worauf die Mischling bis auf einen M-assergehalt von etwa 12 "/" und weniger getrocknet wird. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (all das Heumehl im Ver- hältnis von wenigstens .17 Gewichtsteilen mit 53 Gewichtsteilen -.Melasse vermischt und das Gemisch zu einem lagerfähigen Trockenftttterinittel getrocknet wird.
    Zur Abgrenzung des Annieldungsgegen- standes vom Stand der Technik sind ini Er- teilungsverfahren folgende Druckschriften in hetracht gezogen worden: britische Patentschrift Nr.' 2` 703/19o6; 11. Kling, ,Die Handelsfuttermittel<#, Er- . gänzungsband, Stuttgart i936, S. 13/i6; Deutsche Landwirtschaftliche Presse, 6:I, 1937e S.51=.
DES137275D 1938-06-07 1939-06-02 Verfahren zur Herstellung eines Trockenfuttermittels aus Melasse und Heu- oder Grasmehl Expired DE747234C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE747234X 1938-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747234C true DE747234C (de) 1944-09-15

Family

ID=20323261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES137275D Expired DE747234C (de) 1938-06-07 1939-06-02 Verfahren zur Herstellung eines Trockenfuttermittels aus Melasse und Heu- oder Grasmehl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747234C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262747B (de) * 1959-11-09 1968-03-07 Staley Mfg Co A E Verfahren zur Herstellung von trockenen, frei fliessenden Futtermitteln
WO1992016114A1 (en) * 1991-03-12 1992-10-01 Kemp, Heath, Susan Animal feed containing molasses, bentonite and zeolite

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190628703A (en) * 1906-12-15 1907-11-28 Willem Albertus Kupfer An Improved Food for Cattle and other Animals.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190628703A (en) * 1906-12-15 1907-11-28 Willem Albertus Kupfer An Improved Food for Cattle and other Animals.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262747B (de) * 1959-11-09 1968-03-07 Staley Mfg Co A E Verfahren zur Herstellung von trockenen, frei fliessenden Futtermitteln
WO1992016114A1 (en) * 1991-03-12 1992-10-01 Kemp, Heath, Susan Animal feed containing molasses, bentonite and zeolite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162822A1 (de) Tierfutter
DE2838649A1 (de) Tierfutterblock
DE747234C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockenfuttermittels aus Melasse und Heu- oder Grasmehl
DE2922787A1 (de) Fruchtsaftpulver und verfahren zu seiner herstellung
DE2122370C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen, verformbaren Milchersatzstoffes
DE1692503C3 (de) Verwendung einer Fett, zumindest einen Emulgator sowie stärkehaltige Bestandteile aufweisenden Mischung als Vollfuttermittel fur Mustelhden
DE2327597A1 (de) Vollfutter fuer voegel
DE2158104C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines peroralen eisenhaltigen Präparates für junge Ferkel
AT140205B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren trockenen Teigsäuerungsmittels.
DE875297C (de) Verfahren zur Veredlung von Futtermitteln
DE1792713C3 (de) Natriumchlorid Mischung als Beifuttermittel Ausscheidung aus 1792392
DE737909C (de) Verfahren zur Beseitigung des Wasseranziehungsvermoegens und zur geschmacklichen Verbesserung arzneilich verwendbarer Stoffe
DE832239C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters aus mindestens zwei verschiedenen pflanzlichen Futterstoffen
DE749026C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln
DE505988C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen haltbaren Futtermittels aus nassen Bierwuerzerueckstaenden
DE695057C (de) Trockenfutters aus Molke durch Eindampfen
DE848448C (de) Verfahren zur Herstellung einer Naehrmittel-Konserve
DE487147C (de) Verfahren zur Herstellung eines streufaehigen chlorcalciumhaltigen Futtermittels in koerniger bzw. kruemeliger Form
DE377077C (de) Verfahren zur Herstellung nahrhafter, dauernd haltbarer Teigwaren
DE820674C (de) Verfahren zur Herstellung eines den Futterwert ergaenzenden Mittels fuer Tiere
DE2619740A1 (de) Futter fuer haustiere und praeparat zur verwendung in dem futter
DE2258071C3 (de) Alleinfutter für Schalenwild
DE1757125C (de) Leckkörper für Ferkel und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE410094C (de) Verfahren zur Herstellung von molkenextrakthaltigen Futtermitteln
AT142228B (de) Verfahren zur Gewinnung von kleberartigen bzw. kleberigen und stärkehaltigen Stoffen.