DE741225C - Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiaminen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiaminen

Info

Publication number
DE741225C
DE741225C DEI65244D DEI0065244D DE741225C DE 741225 C DE741225 C DE 741225C DE I65244 D DEI65244 D DE I65244D DE I0065244 D DEI0065244 D DE I0065244D DE 741225 C DE741225 C DE 741225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diacylmethylenediamines
urea
monocarboxylic
anhydrides
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI65244D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Fahrenhorst
Dr Hans Scheuermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI65244D priority Critical patent/DE741225C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741225C publication Critical patent/DE741225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/10Preparation of carboxylic acid amides from compounds not provided for in groups C07C231/02 - C07C231/08

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiäminen Es wurde gefunden, daß man N-Diacylmethylendiamine erhält, wenn man Methylolverbindungen -des Harnstoffes oder Thioharnstoffs oder die daraus erhältlichen höhermolekularen Verbindungen, wie polymeren Methylenharnstoff, mit Monocarbonsäureanhydriden oder -imiden oder solchen Monocarbonsäuren oder Monocarbonsäureamiden, die beim Erhitzen unter den Reaktionsbedingungen Säureanhydride bzw. -imide zu bilden vermögen, auf r5o bis 22o° erhitzt. Bei der Umsetzung wird Kohlensäure und gegebenenfalls auch Wasser und Ammoniak abgespalten. Die entstehenden N-Diacylmethylendiamine sind kristalline Verbindungen, die als Zwischenprodukte, z. B. für die Herstellung von Textilhilfsmitteln, dienen können.
  • Als Ausgangsstoffe eignen sich die durch Einwirkung von Formaldehyd auf Harnstoff oder Thioharnstoff erhältlichen Methylolverbindungen, z. B. Mono- oder Dimethylolharnstoff, oder die daraus unter Wasserabspaltung erhältlichen höhermolekularen löslichen oder unlöslichen Kondensationsprodukte, wie Methylenharnstoff oder Preßabfälle aus der Herstellung von Harnstoffharzpreßmassen.
  • Man kann Anhydride oder Imide der gleichen oder auch verschiedener Monocarbonsäuren, also gemischte Anhydride oder Imide, beispielsw eiseBenzoesäureessigsäureanhydrid:, verwenden.
  • Es ist bekannt, Diacylmethylendiamine durch Umsetzung von Säureamiden mit wäßrigem Formaldehyd, Paraformaldehyd oder Trioxytrimethylen herzustellen. Im Gegensatz dazu geht man bei dem neuen Verfahren von leicht herstellbaren bzw. als Abfallprodukte vorliegenden Verbindungen, die bereits die Methylenbrücke enthalten, den Methylol- oder Methylenharnstoffen, aus und setzt diese mit Monocarbonsäureanhydriden oder Monocarbonsäureimiden um, wobei nach einem nicht vorhersehbaren Umsetzungsverlauf die Diacylmethylendiamine entstehen.
  • Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel i 3ooTeile Benzoesäureanhydrid «-erden unter Rühren mit ioo Teilen Methylenharnstoff (erhalten durch saure Kondensation von i Mol Harnstoff mit i -,Nlol Formaldehyd) so lange auf von igo bis 215° steigende Temperaturen erhitzt, bis kein Gas mehr entwickelt «wird. Man erhält, 235 Teile N-Methylendibenzamid als Öl, das beim Erkalten kristallisiert und nach dem Umkristallisieren aus Alkohol nadelförmige Kristalle vom Schmelzpunkt 218F bildet.
  • Beispiel e 27o Teile - eines Gemisches der Anhydride von 7 bis 9 Kohlenstoffatome im 1@Tolekfil enthaltenden, als Vorlauf bei der Destillation von Paraffinoxydationsfettsäuren erhältlichen Fettsäuren werden mit 72 Teilen Methylenliarnstoff bis zum Aufhören der Gasentwicklung auf Zoo bis 22o° erhitzt. Nach dem Erkalten erstarrt das 195 Teile betragende Reaktionsgemisch kristallinisch. Durch Umkristallisieren aus Methyl- oder Äthylalkohol wird ein Gemisch von Diacy lmethylendiaminen erhalten, das von i5o bis r55° schmilzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiaminen, dadurch gekennzeichnet, daß man Methylolverbindungen des Harnstoffs oder Thioharnstoffs oder daraus erhältliche höhermolekulare Verbindungen, wie polymeren Methylenharnstoff, mit Monocarbonsäureanhvdriden oder -imiden oder Monocarbonsäuren oder Monocarbonsäureamiden, die unter den U nisetzungsbedingungen Säureanhydride bzw. -iniide zu bilden vermögen, auf 150 bis 22o° erhitzt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes -vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen morden: deutsche Patentschrift ....... Nr. 16-161 1; französische - ....... - 782 330; Liebigs Ann. 3,43, 226 (19o5).
DEI65244D 1938-01-23 1938-01-23 Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiaminen Expired DE741225C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI65244D DE741225C (de) 1938-01-23 1938-01-23 Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiaminen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI65244D DE741225C (de) 1938-01-23 1938-01-23 Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiaminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741225C true DE741225C (de) 1943-11-08

Family

ID=7196304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI65244D Expired DE741225C (de) 1938-01-23 1938-01-23 Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiaminen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741225C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE164611C (de) *
FR782330A (fr) * 1933-12-21 1935-06-03 Farb Und Gerbstoffwerke Carl F Procédé pour l'obtention de produits de condensation azotés

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE164611C (de) *
FR782330A (fr) * 1933-12-21 1935-06-03 Farb Und Gerbstoffwerke Carl F Procédé pour l'obtention de produits de condensation azotés

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741225C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Diacylmethylendiaminen
DE668489C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxo-3, 3-dialkyltetrahydropyridin-6-carbonsaeureestern bzw. der entsprechenden freien Saeuren
DE857194C (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitrilen aliphatischer ª‡,ªÏ-Dicarbonsaeuren
DE677898C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE859314C (de) Verfahren zur Herstellung von Dipropionsaeuren der heterocyclischen Reihe
DE841289C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amidabkoemmlingen
DE722809C (de) Verfahren zur Herstellung von Indolverbindungen
DE900092C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Dicarbonsaeuren
DE719889C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridindicarbonsaeuren
DE875944C (de) Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsverbindungen
DE859312C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeurederivaten der heterocyclischen Reihe
AT124736B (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Phenyl-2-methylaminopropanol-(1).
AT239797B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Phenoxypropylguanidins und seiner Säureadditionssalze
DE924386C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‡'-Dicyan-ª‰-alkylglutarsaeuren
DE664184C (de) Verfahren zur Darstellung von hoehermolekularen Aminocarbonsaeurenitrilen bzw. Aminocarbonsaeuren
AT202940B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, racemischen oder optisch aktiven Morpholinderivaten und deren Salzen
AT158301B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin B1.
CH437354A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Acylphenyl)-2-amino-1,3-propandiolen
AT136381B (de) Verfahren zur Darstellung von Crotonaldehyd.
DE557247C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfhydrylverbindungen der Kohlenhydrate
DE946145C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- bzw. Alkoxalkylaminobenzoesaeureestern
DE894243C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden oder Carbonsaeuren bzw. Thioamiden
DE1016715B (de) Verfahren zur Herstellung von Trinitrophenylmethylnitramin
CH235953A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen therapeutisch wirksamen Amidins.
CH357400A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-hexahydropyrimidinen