DE740322C - Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem OElkuehler - Google Patents

Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem OElkuehler

Info

Publication number
DE740322C
DE740322C DER100994D DER0100994D DE740322C DE 740322 C DE740322 C DE 740322C DE R100994 D DER100994 D DE R100994D DE R0100994 D DER0100994 D DE R0100994D DE 740322 C DE740322 C DE 740322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
motor vehicles
cooling
oil cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER100994D
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Milos Klavik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringhoffer Tatra Werke AG
Original Assignee
Ringhoffer Tatra Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringhoffer Tatra Werke AG filed Critical Ringhoffer Tatra Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE740322C publication Critical patent/DE740322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge mit einem Ölkühler Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge mit einem ölkühler, der aus einem unten in der Kurbelwelle befestigten Behälter besteht. Sie ist insbesondere für Heckmotorfahrzeuge bestimmt. , Bei einer bekannten Brennkraftmaschine dieser Art. ist der Kühlbehälter von zahlreichen Rohren durchsetzt, die sich quer durch den Behälter hindurch erstrecken und der Hindurchführung von Kühlluft dienen, die durch eiiae in den Fahrtwind reichende Fangschaufel zugeleitet wird. -Diese Anordnung bringt es mit sich, daß die in Bohrungen der Seitenwände des Kühlbehälters eingesetzten Enden der Rohre sorgfältig abgedichtet werden müssen. Bekanntlich bietet aber die Abdichtung gegen tJle große Schwierigkeiten, da dieses selbst durch die besten N ietverbindungen und die feinsten Poren von Schweiß- oder Lötverbindungen hindurchtritt.
  • Erfindungsgemäß weist der Kühlbehälter die mehrfache Breite der Kurbelkammer auf, und ihr der Kühlung dienender breiter, flacher Boden ist mit vom Fahrtwind bespülten Kühlrippen versehen, während ihr Innenraum durch Zwischenwände in Umlaufkanäle unterteilt ist. Auf diese `reise werden alle Abdichtungsschwierigkeiten vermieden. Die Unterteilung des Innenraumes des Kühlbehälters in Umlaufkanäle, die an sich bei Motorölkühl.ung bekannt ist, führt dazu, daß der Ölstrom sich über den breiten Boden gleichmäßig verteilt und daher mit einer verhältnismäßig großen, vom Fahrtwind durch die Rippen gut gekühlten Fläche in Berührung gelangt. Diese Anordnung zeichnet sich durch einen guten Wirkungsgrad, große Einfachheit und Betriebssicherheit aus.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in Aufriß und Grundriß schematisch veranschaulicht. Unten an der Kurbelkamrner r der Brennkraftmaschine ist ein Kühlbehälter 2 angeordnet, der einen flachen, breiten Ouerschnitt hat. Seine Breite beläuft sich auf das Mehrfache derjenigen der Kurbelkammer r. Sein breiter, flacher Boden ist mit Kühlrippen 5 versehen, die vom Fahrtwind bestrichen werden. Mangels besonderer Vorkehrungen würde indessen das 01, das aus der Kurbelkammer herabfließt und aus dieser in der üblichen Weise durch eine Pumpe wieder angesaugt wird, bei seinem Umlauf nur mit dem mittleren Teil des Bodens in Berührung gelangen, da infolge der breiten Gestalt des Kühlbehälters dessen seitliche Räume tote Winkel bilden würden, in denen keine Ülströmung zustande kommt. Um das zu verhindern, ist das Innere des Kühlbehälters durch Zwischenwände 3 in Umlaufkanäle 4 unterteilt, die in den gemeinsamen Sammelraum 6 münden, aus welchem das 01 in die Lager gepumpt wird. Der Kühlbehälter kann aus Leichtmetall gegossen sein, so daß seine große und breite Ausführung zu keiner schädlichen Gewichtserhöhung führt. Leichtmetall zeichnet :ich auch durch gute Wärmeleitfähigkeit aus.
  • Form und Ouerschnitt des Kühlbehälters richten sich nach der Art und Anordnung des Motors.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge mit einem Ölkühler, der aus einem unten an der Kurbelkammer befestigten Behälter besteht,, insbesondere für Iieckmotorfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlbehälter die mehrfache Breite der Kurbelkammer aufweist und ihr der Kühlung dienender breiter, flacher Boden mit vom Fahrtwind bespülten Kühlrippen versehen ist, während ihr Innenraum durch Zwischenwände in Umlaufkanäle unterteilt ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ..... Nr. 430795; britische - - =35 728 amerikanische Patentschrift - 1991618" 1617845, I9o654o.
DER100994D 1937-08-27 1937-12-09 Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem OElkuehler Expired DE740322C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS740322X 1937-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740322C true DE740322C (de) 1943-10-18

Family

ID=5455281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER100994D Expired DE740322C (de) 1937-08-27 1937-12-09 Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem OElkuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740322C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288850B (de) * 1963-12-10 1969-02-06 Cunewalde Motoren Kuehleinrichtung fuer das Schmieroel von Brennkraftmaschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB235728A (en) * 1924-07-05 1925-06-25 Mumford Ltd Ag Improvements in and relating to crank-cases of internal combustion engines
DE430795C (de) * 1924-05-31 1926-06-23 Maybach Motorenbau G M B H OElumlauf- und Kuehleinrichtung bei Verbrennungskraftmaschinen von Motorfahrzeugen
US1617845A (en) * 1922-05-13 1927-02-15 Elbert J Hall Lubricating and cooling system for internal-combustion engines
US1906540A (en) * 1932-06-07 1933-05-02 Lubrication Control Corp Lubricating system
US1991618A (en) * 1930-11-03 1935-02-19 Borg Warner Radiating type oil pan for internal combustion engines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1617845A (en) * 1922-05-13 1927-02-15 Elbert J Hall Lubricating and cooling system for internal-combustion engines
DE430795C (de) * 1924-05-31 1926-06-23 Maybach Motorenbau G M B H OElumlauf- und Kuehleinrichtung bei Verbrennungskraftmaschinen von Motorfahrzeugen
GB235728A (en) * 1924-07-05 1925-06-25 Mumford Ltd Ag Improvements in and relating to crank-cases of internal combustion engines
US1991618A (en) * 1930-11-03 1935-02-19 Borg Warner Radiating type oil pan for internal combustion engines
US1906540A (en) * 1932-06-07 1933-05-02 Lubrication Control Corp Lubricating system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288850B (de) * 1963-12-10 1969-02-06 Cunewalde Motoren Kuehleinrichtung fuer das Schmieroel von Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740322C (de) Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem OElkuehler
DE384307C (de) Auspuffanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE459875C (de) Kuehler, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE365476C (de) Ventilatorantrieb fuer Verbrennungsmotoren mit hochliegender Steuernockenwelle
DE481868C (de) Zweiteiliger Kolben mit Verbrennungsraum fuer Brennkraftmaschinen
DE380333C (de) Kuehlvorrichtung fuer Seifen
DE569254C (de) Lufterhitzer
AT77570B (de) Kühler für Flugzeugmotoren.
DE355990C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuehlern, insbesondere fuer Waschoel
DE519272C (de) Anordnung eines Rueckkuehlers fuer liegende Schweroelmotoren zum Antriebe von Fahrzeugen
DE514782C (de) Kuehleranordnung fuer liegende Schweroelmotoren von Fahrzeugen
DE20111264U1 (de) Reihengeschaltete Wasserkraftanlage
DE441117C (de) Kondensator fuer Lokomotiven
DE329360C (de) Kondensator fuer Dampfmaschinen, bei dem die Kuehlelemente mittels ihre Aussenflaeche bestreichender Luft gekuehlt werden
DE875280C (de) Kuehler aus rechenartigen Elementen
DE408433C (de) Lokomotivkondensator mit luftgekuehlten Rohrelementen
DE347871C (de) Lagerung des Brennstoffbehaelters an Kraftfahrzeugen
CH174244A (de) Kühleinrichtung an Motorfahrzeugen, insbesondere an Automobilen mit stromlinienförmigem Wagenaufbau.
DE533088C (de) Tiefbrunnenpumpe
AT122362B (de) Anordnung des Zirkulationskühlers für liegende Schwerölmotoren zum Antriebe von Fahrzeugen.
DE950612C (de) Innengekuehlter Kolben fuer Brennkraftmaschinen
AT106270B (de) Plattenkühler für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere auf Luftfahrzeugen.
DE494260C (de) Kuehler fuer liegende Schweroelmotoren, insbesondere von Fahrzeugen
DE666102C (de) Stehende, doppelt wirkende Kolbenpumpe
DE390522C (de) Doppelt wirkende, stehende Pumpe