AT106270B - Plattenkühler für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere auf Luftfahrzeugen. - Google Patents

Plattenkühler für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere auf Luftfahrzeugen.

Info

Publication number
AT106270B
AT106270B AT106270DA AT106270B AT 106270 B AT106270 B AT 106270B AT 106270D A AT106270D A AT 106270DA AT 106270 B AT106270 B AT 106270B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aircraft
internal combustion
combustion engines
cooler
plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emile Julien Eugene Dewoitine
Original Assignee
Emile Julien Eugene Dewoitine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emile Julien Eugene Dewoitine filed Critical Emile Julien Eugene Dewoitine
Application granted granted Critical
Publication of AT106270B publication Critical patent/AT106270B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft   Platte. nkühler   zur   Rückkühlung   des Kühlwassers von   Verbrennungskraft-   maschinen, insbesondere solcher auf Luftfahrzeugen, die aus einem in zwei nebeneinander liegende Längskammern für   Zu-bzw. Abströmung unterteilten Sammelrohr   mit an Wandungssehlitzen rechenartig querangesetzten Durehströmplatten bestehen. 
 EMI1.2 
   Lufttromgesehwindigkeiten   bemessen sein müssen, auch tiefen Temperaturen und grossen Luftstromgeschwindigkeiten anzupassen, ist es bekannt, sie samt dem Sammelrohr um dessen Achse verschwenkbar anzuordnen, so dass der Kühler dem kühlenden Luftstrom weniger ausgesetzt ist. 



   Gemäss der Erfindung ist diese schwenkbare Anordnung so durchgeführt, dass der Kühler mit seinen   stirnseitig abgeschlossenen beiden Sammelrohrenden   in zur   Zu-bzw. Riickstromung dienendell     Hohlgehäusen   axial drehbar gelagert ist und in den Wandungen der Rohrenden seitliche Öffnungen zur Verbindung seiner Längskammern mit den Gehäuseräumen vorgesehen sind. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, am Fahrzeugkörper eines Aeroplanes angebracht, dargestellt und es zeigt Fig. 1 den Querschnitt des Kühlers nach Linie   1-1   in Fig. 3, Fig. 2 den Querschnitt nach Linie 2-2 in Fig. 3, während Fig. 3 den   Längsschnitt   des Kühlers nach Linie 3-3 in Fig. 1 veranschaulicht. 



   Der Kühler besteht aus einem Sammelrohr a, welches dem grössten Teile seiner Länge nach gleichen zylindrischen Querschnitt besitzt, durch eine in dessen Achse verlaufende ebene Wand   a4   in zwei Längskammern al,   a2   geteilt ist und an seinen beiden Enden in stirnseitig abgeschlossene gleichachsige Rohr- 
 EMI1.3 
 Übergang der zu kühlenden Flüssigkeit aus einer Kammer al in die andere a2.

   Jede   Kammer   findet an ihrem einen Ende durch die Zwischenwand a4 einen vollständigen Abschluss, während das andere Ende je in den Rohransatz a3   ausmündet.   Die Aussenwandung einer jeden Kammer   at,   a2 ist von Querschlitzen a5 durchbrochen, welche in einer Querebene gegenüberliegend angeordnet sind, so dass je einem Schlitz der einen Kammer   al.   ein in der andern Kammer liegender Schlitz entspricht. 



   Die Schlitze a5 sind durch die hohlen Kühl- bzw. Durchströmplatten d, welche die Abgabe der Wärme an die um sie streichende Aussenluft besorgen, miteinander verbunden. Die   Kühlplatten     d   bestehen aus einem gut wärmeleitenden Material, besitzen eine unrunde   äussere   Begrenzung und erstrecken sich exzentrisch zur Achse des Sammelrohres a. Die Platten sind an dem Sammelrohr durch irgendeine Befestigungsart wasserdicht angesetzt, sie können aber auch mit diesem aus einem Stück bestehen.

   Durch diese Kühlplatten wird nun der Übergang der zu kühlenden Flüssigkeit aus der Kammer   a1   in die Kammer   a2     ermöglicht.   Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird die gemeinsam in die Kammer al eintretende Flüssigkeit auf dem Wege durch die Platten d in eine grosse Zahl von Teilströmen zerlegt. Durch diese Teilung des Flüssigkeitsstromes und die   flächenartige   Gestalt der Platten d wird eine grosse   Kühlfläche   bei geringer räumlicher Ausdehnung des Kühlers erzielt. 



   Mittels der Rohransätze a3 ist das Sammelrohr a in Lagerständern c drehbar gelagert. Jeder Lagerständer besteht aus einem hohlen trommelartigen Gehäuse, das unten mit einer Befestigungsplatte ausgestattet ist und dessen Seitenwände kreisrunde Öffnungen besitzen, in welche die Rohransätze a3 genau und wasserdicht hineinpassen. Letztere sind an den freien Stirnenden durch ein geeignetes Mittel, z. B. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ansätze a3 ist ein Hebel e aufgesetzt, mit welchem das Sammelrohr a samt den   Kühlplatten   d in verschiedene Stellungen verschwenkt werden kann. 



   Unter der Annahme, dass der Kühler für ein Luftfahrzeug Verwendung finden soll, wird für den entsprechend dimensionierten Kühler z. B. am unteren Teil des Flugzeugkörpers f ein nach aussen offener   Hohlraum 10   vorgesehen und der Kühler in diesen Holhraum so eingebaut, dass die   Flächenausdehnung   der   Kühlplatten   d in der Fahrtrichtung liegt und bei ausgeschwenkter Lage der Platten die Aussenluft zwischen ihnen hindurchstreichen kann. In jeder Stellung, die von den Platten eingenommen werden kann, bleiben jedoch das Sammelrohr a und die Lagerständer c verdeckt. Der beschriebene   Kühler   kann zwei Grenzstellungen einnehmen.

   In der einen durch Fig. 1 dargestellten Stellung ist der grösste Teil der Oberfläche der Platten d der Aussenluft dargeboten, während in der andern, in Fig. 2 abgebildeten Stellung die Platten vollständig in den Hohlraum 10 eingeschwenkt sind. Die   Kühlwirkung   des Kühlers wird im ersteren Falle ein Maximum, im letzteren Falle ein Minimum sein. Beim Verdrehen des Kühlers in Zwischenstellungen lassen sich schrittweise alle Grade der Kühlwirkung erzielen. 



   Es ist selbstverständlich, dass sich die Erfindung nicht auf die gezeichnete Ausführung   beschränkt.   sondern sich auch auf andere Anwendungsgebiete von Verbrennungskraftmaschinen übertragen lässt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Plattenkühler für Verbrennungsmaschinen, insbesonders auf Luftfahrzeugen, bestehend aus einem in zwei nebeneinander liegende Längskammern für Zu- bzw. Rückströmung unterteilten Sammelrohr EMI2.2
AT106270D 1924-07-03 1924-07-18 Plattenkühler für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere auf Luftfahrzeugen. AT106270B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE106270X 1924-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106270B true AT106270B (de) 1927-04-25

Family

ID=3863130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106270D AT106270B (de) 1924-07-03 1924-07-18 Plattenkühler für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere auf Luftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106270B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530133B2 (de) Belüftungs-, Heizungs und/oder Klimagerät für Kraftfahrzeuge
AT106270B (de) Plattenkühler für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere auf Luftfahrzeugen.
DE853388C (de) Innerhalb des Flugzeugrumpfes bzw. der Motorgondel vor dem Antriebsmotor angeordneteKuehlvorrichtung
DE523925C (de) Durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Lokomotive
DE366869C (de) Kuehler fuer Explosionskraftmaschinen
DE453146C (de) Kuehler
DE595956C (de) Umlaufender rekuperativer Rauchgaslufterhitzer
DE898917C (de) Allseitig geschlossener Solekuehler
DE960638C (de) Waermeaustauscher
DE740169C (de) Oberflaechenkuehler fuer Motorschiffe
DE417256C (de) Oberflaechenkondensator
DE417881C (de) Kuehler fuer Flugzeuge u. dgl.
DE686776C (de) Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Kaelteanlagen
AT92928B (de) Tragdeckkühler, insbesondere für Flugzeuge.
DE689484C (de) Durch einen Waermetraeger mittelbar beheizter Dampferzeuger
AT107348B (de) Durchströmplatten-Kühler, insbesondere für Flugzeugtragdecke.
DE462236C (de) Kuehler, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
AT154407B (de) Stirnflächenkühler für Luftfahrzeug-, insbesondere Flugzeugmotoren.
DE572906C (de) Oberflaechenrueckkuehler fuer waermeaufnehmende Fluessigkeiten, insbesondere fuer das OEl von Transformatoren
AT80033B (de) Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge.
DE740322C (de) Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem OElkuehler
DE396672C (de) Kuehler fuer Kraftwagen
DE551669C (de) Vermahlungsanlage mit Rohr- oder Trommelmuehle und Kuehleinrichtung
DE463346C (de) Der Tragflaechen- oder Rumpfform angepaesster Kuehler
DE634648C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen