AT80033B - Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge. - Google Patents

Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge.

Info

Publication number
AT80033B
AT80033B AT80033DA AT80033B AT 80033 B AT80033 B AT 80033B AT 80033D A AT80033D A AT 80033DA AT 80033 B AT80033 B AT 80033B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wing
aircraft
cooler
coolers
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterr Daimler Motoren Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Daimler Motoren Ag filed Critical Oesterr Daimler Motoren Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT80033B publication Critical patent/AT80033B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Tragflächenkühler   für Flugzeuge. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen in die Tragflächen eines Flugzeuges eingebauten Kühler für den Motor. Solche Kühler bestehen gewöhnlich aus zwei gesonderten Teilen. nämlich aus dem Kühlwasserbehälter und der eigentlichen Rückkühlanlage, die durch eine Rohrleitung mit dem Wasserbehälter verbunden ist. 



   Gemäss der Erfindung ist der Wasserbehälter als in der Längsrichtung des Kühlers verlaufender schmaler Kasten unmittelbar auf dem Kühler aufgesetzt und mit den Wasserräumen des Kühlers seiner ganzen Länge nach verbunden. Hiedurch wird unter Fortfall der besonderen Verbindungsrohre des Wasserbehälters mit dem Kühler eine vielfache Verbindung zwischen beiden erzielt, wobei keine Stauungen eintreten können und sich in weiterer Folge auch die Luftwiderstandsverhältnisse günstiger gestalten. 



   In der Zeichnung ist ein solcher Kühler in Fig. i in der Seitenansicht bei teilweisem durch die Längsmitte geführtem Schnitt, in Fig. 2 im Querschnitt und in Fig. 3 in der Draufsicht dargestellt. 



   Der Kühler   I,   welcher der Querschnittsform der Tragfläche entsprechend an der Unterseite konkav und an der Oberseite konvex gestaltet ist, wird an der Vorder-und Rückseite von zwei Rohren 2 mittels Rohrschellen 3 getragen und ist nach der Art der bekannten Bienenkorbkühler ausgeführt. Hiebei verlaufen die parallel zueinander angeordneten an den Enden unter Einlegen von Distanzdrähten verlöteten prismatischen Luftröhren   4,   deren gegenüberliegende Wände schmale Kanäle 5 (Fig. 2) für die Flüssigkeit bilden, wie aus Fig. i ersichtlich ist, in der Längsachse des Flugzeuges von unten nach oben schräg nach rückwärts, um ein Durchströmen der Luft durch die Rohre während des Fluges zu ermöglichen. 



   Die spaltförmigen Wasserkanäle   5   münden vorne und hinten in je einen über die Breite des Kühlers reichenden Sammelraum 6 bzw. 7, an denen Rohrstutzen 8 und 9 für den Wasserzufluss und-abfluss angeschlossen sind. Da das Röhrensystem bis zur vorderen Wand des Kühlers reicht, ist darin für den Zuflussstutzen 8 eine Aussparung im   Ausmasse von a   und b vorgesehen. 



   In der Mitte des Kühlers ist ein in der Längsachse des Flugzeuges verlaufender, schmaler Behälter   IO   für das zur Aufrechterhaltung des Betriebes erforderliche Wasser aufgesetzt. Der Wasserbehälter ist in der Form eines Hahnenkammes gestaltet und hat am oberen Rand eine wulstartige Erweiterung II (siehe Fig. 2), die den   Wassereinfüllstutzen I2   sowie das Abdampfrohr   j   trägt. Der Behälter   IO   steht mit einem in der Längsrichtung des   Kühlers   erlaufenden schmalen Raum I4 in Verbindung, der an der Vorder-und der Rückseite des Künlers in die Sammelräume 6 und 7 mündet. Die Wasserräume 5 zwischen den Kühlrohren stehen, wie aus Fig. i ersichtlich ist, mit dem schmalen Mittelraum I4 direkt in Verbindung. 



   Um den Luftwiderstand des Aufbaues nach Möglichkeit zu verringern, hat der Behälter bzw. dessen Wulst, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, eine Umfangsform, die der Stromlinie fliessenden Wassers beim Vorbeiströmen an einem festen Körper nachgebildet ist. 



   Das in dem Wasserbehälter befindliche Wasser wird nun im Querstrom zum unteren Teile des Kühlers geleitet, von wo es bereits rückgekühlt entweder zur Kühlwasserpumpe des Motors oder unmittelbar in dessen Kühlwasserräume geführt wird. 



    PATENT-ANSPRÜCHE.   i. Ein in die Tragfläche eines Flugzeuges eingebauter Kühler für dessen Motor, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasserbehälter in Gestalt eines in der   Längsrichtung des Flugzeuges   verlaufenden schmalen Kastens (IO) längs seiner ganzen offenen Unterseite unmittelbar auf den schmalen Mittelraum   )   des Kühlers   (I)   aufgesetzt ist, der mit den Wasserräumen   (5)     dc. s   Kühlers unmittelbar in Verbindung steht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kühler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter eine stromlinienartige Umfangsform in wagerechter Richtung und in der Längsrichtung eine nach vorn und hinten abfallende Wölbung bzw. Kammform hat.
    3. Kühler nach den Ansprüchen i bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Tragfläche am Vorder-und Hinterrand in der Querrichtung verlaufende Wassersammelräume (6 bzw. 7) mit Rohrstutzen (8 bzw. 9) für den Wasserzu-und-abfluss angeordnet sind, wobei der aufgesetzte Wasserbehälter (IO) an seiner Unterseite an einen schmalen in der Längsrichtung des Kühlers verlaufenden, mit den Wasserkanälen (5) in Verbindung stehenden Raum (J) angeschlossen i, t. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80033D 1917-03-08 1917-03-08 Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge. AT80033B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80033T 1917-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80033B true AT80033B (de) 1920-02-10

Family

ID=3601487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80033D AT80033B (de) 1917-03-08 1917-03-08 Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80033B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759299B1 (de) Ausdehnungstank fuer einen oder mehrere Waermetauscher mit einer auf der Oberseite des Tanks angeordneten Nachfuelloeffnung fuer Kuehlfluessigkeit
DE2821994A1 (de) Kuehlaggregat
DE102018106936A1 (de) Ladeluftkühler aus einem flüssigkeitsgekühlten Vorkühler und einem luftgekühlten Hauptkühler
DE112015003558B4 (de) Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors mit strömungsoptimierten Auslasskanälen
DE102014215340B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Tunnel unter einer Fahrgastzelle
DE102015113236A1 (de) Motorkühlsystem
AT80033B (de) Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge.
DE1938297A1 (de) Einrichtung zur Luftkuehlung von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen
DE2647970A1 (de) Gas-fluessigkeits-trennvorrichtung
DE648055C (de) Motorkuehlsystem fuer geschlossene Kraftfahrzeuge
DE19943002C2 (de) Kühleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE322789C (de) Wasserverteiler fuer Kuehler von Fahrzeugmotoren
DE3049281C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Dieselkraftstoff im Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE523925C (de) Durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Lokomotive
DE453146C (de) Kuehler
DE202009011748U1 (de) Brennstoffzellenantriebsvorrichtung
DE4112811C2 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE69200462T2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Ladeluft einer Brennkraftmaschine.
DE102017010286A1 (de) Ausdehnungsbehälter für das Kühlsystem eines flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotors
DE424171C (de) Kuehler fuer Motortriebwagen und Lokomotiven
DE740169C (de) Oberflaechenkuehler fuer Motorschiffe
EP3295014A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgasrückführung
DE610142C (de) Kuehlerhaube fuer Kraftwagen
DE342738C (de) Offener Querstromrieselkuehler zum Rueckkuehlen des Kuehlwassers von Dampfkondensationsanlagen auf Fahrzeugen
AT78422B (de) Kühleranordnung für Luft- und andere Fahrzeuge, bei welcher der Kühler während der Fahrt infolge der Relativbewegung zwischen Fahrzeug und Luft von der Außenluft durchströmt wird.