DE610142C - Kuehlerhaube fuer Kraftwagen - Google Patents

Kuehlerhaube fuer Kraftwagen

Info

Publication number
DE610142C
DE610142C DEB163397D DEB0163397D DE610142C DE 610142 C DE610142 C DE 610142C DE B163397 D DEB163397 D DE B163397D DE B0163397 D DEB0163397 D DE B0163397D DE 610142 C DE610142 C DE 610142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
housing
opening
hood
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163397D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Briggs Manufacturing Co
Original Assignee
Briggs Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Briggs Manufacturing Co filed Critical Briggs Manufacturing Co
Priority to DEB163397D priority Critical patent/DE610142C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610142C publication Critical patent/DE610142C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung· bezieht sich, besonders auf die Ausbildung des vorderen Endes von Kraftwagen.
Es ist üblich., am vorderen Ende eines Kraftwagens einen Kühler anzubringen, der mit einem Gehäuse oder einer Haube versehen ist und einen quer gestellten Kühlkörper enthält, durch, den die an der Vorderseite eintretende Luft hindurchströmt. Es war
to bisher nötig·, die Hülle oder Haube des Kühlers so auszubilden, daß die vordere Öffnung eine Fläche besitzt, die mit der wirksamen Kühlerfläche ungefähr übereinstimmt, d.h. es war notwendig, daß die Öffnung der Haube vor dem Kühler ungefähr so groß war wie der Kühler selbst, um den nötigen Wärmeaustausch zwischen der Luft und dem im Kühler befindlichen Wasser zu bewirken. Bei diesen Ausführungen waren die Flächen des
ao Kühlers, die nicht unmittelbar der Luft durch die Vorderöfrhungen ausgesetzt waren, nicht in der Lage, das Wasser in diesen Teilen genügend abzukühlen. Wenn daher die Öffnung auf der Vorderseite des Gehäuses, um das Aussehen des Wagens zu beeinflussen, enger gemacht wurde, so mußte auch gleichzeitig der eigentliche Kühler enger ausgeführt werden. Eine solche Verschmälerung der Vorderöffnung hatte gewöhnlich eine Verlängerung der Öffnung zur Folge, um eine genügende Kühlfläche beizubehalten und den Motor genügend kühlen zu können.
Zweck der Erfindung ist es, eine Ausführung für eine Kühlerhaube zu schaffen, bei der die Vorderöffnung wenigstens zu einem hohen Grade unabhängig von der wirksamen Fläche des Kühlers ist, und Mittel vorzusehen, durch die die Luftmenge, die den Kühler durchströmt, durch eine Verringerung der Fläche der Öffnung nicht zu stark herabgesetzt wird.
Gemäß der Erfindung· ist das Gehäuse mit einer Vorderöffnung versehen, deren Breite geringer ist als die wirksame Breite des Kühlers, und enthält äußere Leitplatten mit überdeckten Öffnungen, die die Luft durch einen seitlichen Saugzug von der Vorderöffnung auf die Seitenteile des Kühlers lenken. Die Seitenteile des Gehäuses laufen nach vorn und innen zusammen und verdecken dadurch die seitlichen Teile des Kühlers. Die Seitenteile des Gehäuses sind mit Öffnungen versehen, die einen Bereich, von verhältnismäßig niedrigem Druck vor den Seitenteilen des Kühlers erzeugen. Die Öffnungen sind als parallele waagerechte Schlitze mit nach außen schräg überstehenden Schirmplatten ausgebildet.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es sind:
Fig. ι eine Vorderansicht eines gemäß der Erfindung ausgeführten Kühlers,
Fig. 2 eine Seitenansicht desselben,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Vorderende der Motorhaube einer etwas abweichenden Ausführungsform,
• Fig. 4 ein senkrechter Teilschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1, .
Fig. 5 ein Teilschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 1,
Fig. 6 ein Teilschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 1,
Fig. 7 ein Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 4 und
Fig. 8 eine Draufsicht der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform.
In den Fig. 1, 2 und 4 bis 8 ist !eine Motorhaube dargestellt, die die üblichen Abschnitte 9 und 10 besitzt, welche bein angelenkt sind, um ein Hochklappen dieser Teile zu gestatten. Die vorderen Enden der Motorhaube reichen bei dieser Ausführung bis zur Hinterkante 12 des Kühlers 13. Der Kühler selbst befindet sich zweckmäßig in einem besonderen Gehäuse 14,'dessen hinterer Rand an der Linie 12 endet, so daß die Kühlerhaube und Motorhaube an dieser Stelle ineinander übergehen. Das Gehäuse besitzt eine vordere Öffnung 15, durch, welche die Luft auf den Kühler 13 strömt.
Im vorliegenden Fall ist das Gehäuse so gestanzt, daß es einen oberen Abschnitt 16 besitzt, der von dem Kühler 13 nach vorn geht und an seinem vorderen Ende einen nach, unten gebogenen Teil 17 besitzt. Die Seitenteile 18 des Gehäuses laufen nach, vorn und innen in starker Wölbung zusammen und enden an einem gefalzten Rand '19, so daß eine verhältnismäßig schmale Öffnung 15 übrigbleibt. In dieser Öffnung ist 'ein als Verzierung dienendes Gitter 20 angebracht, das ,mit Hilfe von Schrauben an dem Gehäuse befestigt ist (Fig. 6). Der rückwärtige Rand des Gehäuses ist so geformt, daß er 'eine Nut 21 bildet, die die vorderen Ränder der Haubenteile 9 und 10 aufnimmt. Jeder der beiden Seitenteile 18 ist mit einer Reihe von waagerechten parallelen Öffnungen 22 versehen, die eine Verbindung zwischen der Außen- und Innenseite des Gehäuses bilden. Die Öffnungen 22 liegen zweckmäßig waagenecht und sind so angeordnet, daß sie auf den beiden Seiten der Öffnung 15 von oben bis unten den Luftdurchtritt gestatten. Der untere Teil 18« des Gehäuses unterhalb des Kühlers 'enthält zweckmäßig keine Öffnung.
Das Gehäuse wird mit Hilfe von Stützen 23, die von dem Träger 24 ausgehen, gehalten, wobei die Seiten des Gehäuses bei 24« mit den Stützen 23 durch Schrauben verbunden sind.
Bei der Ausführung nach. Fig. 3 ist der Aufbau im wesentlichen derselbe, mit der Ausnahme, daß die Kühlerhaube und die Abschnitte der Motorhaube aus einem Stück geformt sind. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, erstrecken sich die Teile 25 und 26, die bei 27 in Längsrichtung angelenkt sind, so weit nach vorn, daß sie um den Kühler 13 herumreichen und eine an der Linie 25° endende vereinigte Motor- und Kühlerhaube bilden. Ein besonderer, als Verzierung dienender Teil 29 ist vorn zwischen den Teilen 25 und 26 angebracht und trägt das vordere Abschlußgitter. Der Teil 29 läßt nur eine verhältnismäßig schmale Öffnung 15 frei wie in dem oben beschriebenen Beispiel. Die waagerechten abgeschirmten Öffnungen 30 der Motorhaube sind in diesem Fall nach vorn fortgesetzt, bis zu einem Punkt, der vor dem Kühler 13 und neben der Öffnung 15 liegt. Mit den Öffnungen 30 wechseln, kürzere Öffnungen 31 ab, die an den Seiten des Gehäuses zwischen dem Kühler und der Vorderöffnung angeordnet sind.
Der Teil der Kappe, der den Kühler' 13 umschließt, ist wie bei der vorigen Ausführung nach vorn und innen gewölbt, so daß eine .Vorderöffnung geschaffen wird, deren Fläche wesentlich geringer ist als die wirksame Fläche des Kühlers. Das den Kühler einschließende Gehäuse ist wie im obigen Fall mit den Öffnungen 30 und 31 versehen, die 'einen Luftaustausch zwischen der Außen- und Innenseite des Gehäuses gestatten.
Der Kühler 13 hat in jedem der gezeigten Fälle leine größere Breite als die Vorderöffnung 15 und daher eine wesentlich größere wirksame Fläche. Aus Fig. 8 geht hervor, daß die durch die Öffnung 15 einströmende Luft geradlinig, wie es die Pfeile C zeigen, auf den Kühler treffen wird. Ein solcher Luftstrom würde den Kühler nur auf der Fläche ausnutzen, die der Öffnung 15 direkt gegenüberliegt, d.h. nur durch, den durch die Pfeile C dargestellten Luftstrom. Im Innern des Gehäuses wird gewöhnlich ein B ereich von verhältnismäßig höherem Druck bei A iqq herrschen und iein Bereich von verhältnismäßig geringerem. Druck bei B. Die um die gewölbte oder gekrümmte Seite des Gehäuses strömende Luft wird, wie dies der Pfeil D andeutet, abgelenkt, und gleichzeitig wird ein Saugzug durch, die Öffnungen 22 hervorgerufen, der eine beträchtliche Luftmenge, die an der Öffnung 15 eintritt, in den Bereich B zieht. Dies ist durch, die Pfeile E angedeutet. Der Luftstrom E wird 'eine größere Geschwindigkeit als der Luftstrom C besitzen, so daß ein gleichmäßiger Luftstrom nach den seitlichen Kühlerteilen ebenso wie zu den mittleren Kühlerteilen stattfinden wird. Die normale Luftgieschwindigkeit in der unmittelbar dem Luftstrom ausgesetzten Kühlerfläche wird dabei nicht vermindert. Die Geschwindigkeit der den abgeschirmten Teilen des Kühlers zugeführten Luft wird erhöht infolge der erhöhten Geschwindigkeit der auf der Außenseite des Gehäuses an der gekrümmten Fläche 'entlang fließenden Luft.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kühlerhaube für Kraftwagen, welche vor dem Kühler ein Gehäuse mit einer Vorderöffnung büdet, deren Breite geringer ist als die wirksame Breite des Kühlers, dadurch, gekennzeichnet, daß die Seitenteile (18) des Gehäuses Öffnungen besitzen, die mit nach außen überhängenden Schinnplatten (22, 31) versehen sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB163397D 1933-12-05 1933-12-05 Kuehlerhaube fuer Kraftwagen Expired DE610142C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163397D DE610142C (de) 1933-12-05 1933-12-05 Kuehlerhaube fuer Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163397D DE610142C (de) 1933-12-05 1933-12-05 Kuehlerhaube fuer Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610142C true DE610142C (de) 1935-03-05

Family

ID=7004974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB163397D Expired DE610142C (de) 1933-12-05 1933-12-05 Kuehlerhaube fuer Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610142C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056673A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftführungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056673A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftführungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403084C1 (de) Belueftungsduese
DE3121158A1 (de) "perforierte motorhauben-lufteinlassanordnung"
DE1551448A1 (de) Waermetauscher,insbesondere fuer ortsbewegliche Gasturbinen
DE2933875C2 (de) Karosserie für einen versenkte Scheibenwischer aufweisenden Kraftwagen
DE202018103960U1 (de) Aerodynamikbaugruppen eines Fahrzeugs zum Bereitstellen einer passiven Wasserverwaltung
DE692243C (de) Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
DE648055C (de) Motorkuehlsystem fuer geschlossene Kraftfahrzeuge
DE610142C (de) Kuehlerhaube fuer Kraftwagen
DE2819371A1 (de) Waermeschirm fuer eine abgasanlage eines fahrzeugs
DE2158638A1 (de) Fahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE2632168A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen
DE2634672C2 (de) Tandemstraßenwalze
EP0654397A1 (de) Heckseitiger Dachbereich eines Strassenfahrzeuges mit einem Dachaufbau
DE740744C (de) Geschlossener Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2552915A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge
DE931279C (de) Peltonrad mit aus Blech gepressten Schaufeln
AT153623B (de) Vorrichtung zum Verhindern Beschlagens der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen.
DE2922385C2 (de)
CH436630A (de) Heizwand
DE3744360A1 (de) Kuehler, insbesondere luft/wasser-kuehler fuer kraftfahrzeuge
DE7911535U1 (de) Frontlenkerfahrzeug
AT201446B (de) Lastkraftwagen mit zwischen den Vorderrädern angeordnetem Antriebsmotor
CH624893A5 (en) Vehicle, especially omnibus, having a bumper with corner regions
DE441601C (de) Tragflaechenkuehler fuer Flugzeuge mit in der Flugrichtung verlaufenden Rippen